Christoph Feddersen ist CPTO der dataglobal Group

Erfahrener Technologie- und Produktstratege treibt Weiterentwicklung und Cloud-Transition des Produktportfolios rund um den Digital Workplace voran. Kunden und Partner profitieren von Produktintegration mit neuen Möglichkeiten und Mehrwerten.

Christoph Feddersen ist CPTO der dataglobal Group

Christoph Feddersen ist neuer CPTO der dataglobal Group

Heilbronn, 15.04.2025 – Mit Christoph Feddersen stärkt die dataglobal Group ihre technologische Führungsriege. Der erfahrene Technologie- und Produktstratege verantwortet die Cloud-Transformation und Integration des Portfolios, mit klarem Fokus auf Wachstum und Kundennutzen. Als neuer Chief Product and Technology Officer (CPTO) hat er zum 1. April 2025 die Leitung der Bereiche Produktentwicklung und Technologie übernommen mit dem Ziel, die dataglobal Group mit innovativen Lösungen, zukunftsorientierten Produkten und einer klaren technischen Vision zu stärken.

Feddersen bringt langjährige Erfahrung in der Entwicklung, im Produktmanagement sowie in der erfolgreichen Transition von Softwarelösungen in die Cloud mit – insbesondere im Bereich Content-Management-Systeme. Vor seinem Einstieg bei der dataglobal Group war er mehr als 20 Jahre bei Crownpeak Technologies (früher e-Spirit GmbH), zuletzt als Vice President Technical Product Management, wo er maßgeblich die Integration mehrerer Produktlinien in eine skalierbare Plattform verantwortete, und eine langfristige Produkt- und Technologie-Roadmap etablierte.

„Technologie ist für mich kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um Unternehmen effizienter und erfolgreicher zu machen. Die dataglobal Group zeichnet genau dieser Pragmatismus in Verbindung mit mittelständischer Innovationskraft aus“, erklärt Christoph Feddersen, neuer CPTO der dataglobal Group. „Mit unserer Vision der Data City wollen wir den Arbeitsalltag unserer Kunden einfacher, effizienter und intelligenter gestalten. Das Produktportfolio der dataglobal Group bietet dafür ein enormes Potential und ich brenne darauf, es gemeinsam mit dem Team weiterzuentwickeln.“

Als CPTO verantwortet Feddersen die Produktentwicklung und Technologienutzung über das gesamte Portfolio der dataglobal Group hinweg. Im Fokus seiner Arbeit stehen zunächst die Zusammenführung und Integration der Produkte sowie die Transformation in die Cloud, um Effizienz und Skalierbarkeit zu fördern und so schnelleres Wachstum zu ermöglichen.
Christoph Feddersen ist 43 Jahre alt und wohnt seit vielen Jahren in Dortmund. Der technologiebegeisterte Leader erweitert das mit seinem Eintritt dreiköpfige dataglobal-Führungsteam – bisher bestehend aus CEO Nicolas Schwarzpaul und CFO Lukas Sosovicka.

„Christoph gibt unserer strategischen Ausrichtung mit seiner großen Erfahrung noch mehr technische Tiefe und Strahlkraft. Er steht für Kundenorientierung sowohl in den Produkten als auch in den Entwicklungsprozessen. Mit seiner Expertise werden wir unser Produktportfolio noch besser weiterentwickeln und unsere Kunden unterstützen können“, sagt Nicolas Schwarzpaul, CEO der dataglobal Group.

Unter dem Leitsatz „The World is your Workplace“ bietet die dataglobal Group eine nahtlose digitale Infrastruktur für hybride Arbeitswelten. Der ganzheitliche Ansatz Data City verbindet KI-gestützt alle Bereiche des Digital Workplace: von Dokumentenmanagement (ECM), Prozessdigitalisierung und Ressourcenmanagement bis hin zu Cybersecurity. Mit der Data City erleben Kunden die intelligente, nahtlose Arbeitswelt von morgen, schon heute.

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:

Startseite

Die dataglobal Group aus Heilbronn verfolgt den ganzheitlichen Data-City-Ansatz für den Digital Workplace und steht für leistungsstarke Softwarelösungen basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Robin Knappmann
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 0

Startseite

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

REBA IMMOBILIEN AG steigt in den Self Storage Markt in Deutschland ein

Die REBA IMMOBILIEN AG, ein renommierter Immobilieninvestor, Bauträger und Projektentwickler mit langjähriger Erfahrung in der Entwicklung und dem Management von Immobilienprojekten, erweitert ihr Portfolio und steigt in den Self Storage Markt ein.

REBA IMMOBILIEN AG steigt in den Self Storage Markt in Deutschland ein

REBA IMMOBILIEN AG

REBA IMMOBILIEN AG steigt in den Self Storage Markt in Deutschland ein

Als etabliertes Unternehmen, das für hochwertige Immobilienlösungen bekannt ist, reagiert die REBA IMMOBILIEN AG (www.reba-immobilien.ch) auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen und sicheren Lagerflächen.

Mit ihrer Expertise in der Immobilienbranche und einem klaren Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit wird das Unternehmen in ausgewählten Regionen, beginnend im Raum Hann. Münden in Niedersachsen, moderne Self Storage-Anlagen entwickeln und selbst betreiben.

Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der weiteren Diversifikation der REBA IMMOBILIEN AG dar und unterstreicht das Bestreben, auch in zukunftsträchtigen Märkten erfolgreich tätig zu sein.

Strategische Expansion in Hessen und Niedersachsen in Deutschland

Im Fokus stehen zunächst die Regionen rund um Hann. Münden in Niedersachsen und Kassel in Hessen. Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen Lagerlösungen und stärkt seine Präsenz in der Region.

Die Entscheidung, sich auf diese Region zu konzentrieren, basiert darauf, dass das Unternehmen bereits seit vielen Jahren mit ihrer 100%igen Tochtergesellschaft REBA IMMOBILIEN GmbH im Raum Kassel in Hessen tätig ist.

Kassel, als bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Nordhessen, sowie Hann. Münden, das mit seiner historischen Altstadt und attraktiven Lage im Dreiländereck von Hessen, Niedersachsen und Thüringen punktet, bieten ideale Voraussetzungen für die Etablierung von Self Storage-Anlagen. In beiden Städten wächst der Bedarf an zusätzlichen Stauraumoptionen und Lagermöglichkeiten für Unternehmen.

„Mit dem Einstieg in den Self Storage Markt in Deutschland setzen wir einen weiteren Schritt zur Erweiterung unseres Portfolios“, erklärt Holger Ballwanz, Vorstand der REBA IMMOBILIEN AG.

Markteintritt der REBA IMMOBILIEN AG im Self Storage Markt in Deutschland und zukünftige Pläne

Im niedersächsischen Hann. Münden ist bereits die erste Self-Storage-Anlage in Planung, die 2025 eröffnet werden soll. Die REBA IMMOBILIEN AG plant, in den kommenden Jahren weitere Städte in Hessen und Niedersachsen zu erschließen.

Weitere Informationen:

www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG: Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Durch den Einstieg der REBA IMMOBILIEN AG als 50%iger Gesellschafter bei der Vinson Metallbau GmbH werden auch Metallbauarbeiten aller Art umgesetzt.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

vshosting bietet ab sofort Hochleistungs-GPU-Server an

vshosting bietet ab sofort Hochleistungs-GPU-Server an

(Bildquelle: @vshosting)

Managed Cloud Service Provider vshosting erweitert sein Portfolio um GPU-Server (https://vshosting.de/gpu), die die H100- sowie L40S-Lösungen von NVIDIA beinhalten. Diese stehen Unternehmen ab sofort für den leistungsstarken Einsatz – vor allem im KI-Bereich – zur Verfügung. Die Nutzung von GPUs als Server-Grundlage garantiert Unternehmen eine hohe Brandbreite. Darüber hinaus ist das Setup noch weiter konfigurierbar und an die individuellen Anforderungen der Unternehmenskunden anpassbar.

Die NVIDIA L40S bietet Mehrfach-Workload-Beschleunigung für das Training großer Sprachmodelle (Large Language Models – LLM) und eignet sich darüber hinaus optimal für Grafik- als auch Videoanwendungen. Noch effizienter erfolgen die Berechnungen mit der NVIDIA H100-GPU, die dank Tensor Cores der vierten Generation das Training fortschrittlicher Sprachmodelle und damit größerer KI-Projekte um ein bis zu 4-faches beschleunigt. Die GPU-Server von vshosting unterstützen zudem eine Vielzahl an Betriebssystemen wie Ubuntu/Linux und Windows und können auch in Kombination mit Proxmox genutzt werden. Damit bieten sie neben optimaler Leistung auch eine hohe Zuverlässigkeit sowie Effizienz und eignen sich ideal für eine Vielzahl von Anwendungsgebieten.

Die Vorteile von GPU-Servern auf einen Blick:

Video-Editing verbessern: Dank tausender spezialisierter Kerne werden Video- und Grafikbearbeitung schneller und effizienter.

Maschinelles Lernen beschleunigen: KI- und maschinelle Lern-Workflows werden mit Hochleistungs-GPU-Servern optimiert. So gestaltet sich das Training mit Modellen wie BERT, RoBERTa und T5 noch effizienter.

KI-Lösungen selbst hosten: Mit leistungsstarken GPU-Servern können KI-Lösungen wie ChatGPT und BERT gehostet und Tools wie TensorFlow und PyTorch in der Cloud ausgeführt werden.

Datenanalyse beschleunigen: Im Gegensatz zu herkömmlichen CPU-Servern können GPU-Server Datenanalysen effizienter und schneller ausführen. Das spart kostbare Zeit.

Vielfältig einsetzen: GPU-Server sind zudem ideal geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen, einschließlich Mining, Gaming und das Ausführen mehrerer Android-Emulatoren wie Bluestacks, MEMu, LDPlayer und Nox.

Unternehmen können in nur wenigen Schritten auf kostengünstige GPU-Server umsteigen und auch individuelle Konfigurationen bei vshosting anfragen. Der Managed Cloud Service Provider unterstützt mit seinem Team aus Experten nicht nur beim Setup und der Migration, sondern steht mit technischem Rund-um-die-Uhr-Support während der gesamten Laufzeit zur Verfügung und garantiert so einen dauerhaft reibungslosen Betrieb.

vshosting ist einer der führenden europäischen Full Managed Service Provider und verlässlicher Cloud-Experte für mehr als 1.000 Kunden. Seit fast 20 Jahren bietet vshosting nicht nur eine schnelle und sichere Migration auf neue Cloud-Umgebungen – egal ob Private oder Public Cloud -, sondern stellt auch 24/7/365 Managed Cloud-Services bereit. Agnostisch und plattformunabhängig. Mehr unter www.vshosting.de.

Firmenkontakt
vshosting
Pia Jaeger
Breslauer Platz 2-4
50668 Köln
+49 22 1948 990 55
https://vshosting.de/

Pressekontakt
PR13
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
+49 40 21 99 33 66
https://www.pr13.de/

Schweizer Edelmetallhändler SOLIT geht strategische Partnerschaft mit globalem Family-Office-Netzwerk Campden Wealth ein

Tägerwilen, 24. Juni 2024 – Die SOLIT Gruppe freut sich, eine neue strategische Partnerschaft bekanntzugeben. Seit dem 1. Mai 2024 nutzen die Mitglieder von Campden Wealth im europäischen Markt exklusiv die umfassende Beratung und die spezialisierten Dienstleistungen der SOLIT Gruppe. Frank Schulze (Schweiz) und Oliver Wilhelm (Deutschland) verantworten gemeinsam diesen Bereich als Global Head Advisory & Individual Solutions bei SOLIT.

Diese Partnerschaft vereint zwei Welten: Die Expertise der SOLIT Gruppe, mit ihrem umfassenden Lösungsportfolio für Edelmetallanlagen und Lagerkonzepte, und Campden Wealth, einem führenden Anbieter von Dienstleistungen für wohlhabende Familien und Family Offices weltweit. „Ziel ist es, maßgeschneiderte Lösungen und erstklassige Beratung zu bieten, die weit über den Edelmetallkauf hinausgehen, und auf Risikomanagement sowie Asset-Protection ausgerichtet sind“, erläutert Oliver Wilhelm.

„Wir haben in den Gesprächen mit Family Offices festgestellt, das Gold ein wichtiges Thema ist. Vernachlässigt wurden jedoch in der Vergangenheit Fragen nach einer hochsicheren Lagerung, der Versicherung, der Stückelung, aber auch des Handels und der Logistik. Spätestens hierbei werden wir als Experten an den Tisch geholt und bieten Lösungskonzepte aus einer Hand“, führt Frank Schulze aus.

„Unser Family-Office-Netzwerk besteht aus 2000 Mitgliedern aus 39 Ländern. Ihnen bieten wir hochkarätige Weiterbildung, Studien wie die „Family Office Reports“ sowie Dienstleistungen und Beratungen. Die Partnerschaft mit SOLIT ist ein bedeutender Schritt. Hiermit bieten wir gemäß unserem best-in-class-Ansatz nun auch im Bereich der Edelmetalle unseren Mitgliedern einen herausragenden Partner“, freut sich Kevin Grant, Executive Director von Campden Wealth.

Über die SOLIT Gruppe
Im Bereich Edelmetall hat die SOLIT Gruppe seit Unternehmensgründung im Jahr 2008 die Angebotspalette zur realen Vermögenssicherung aufgebaut sowie ein breites Portfolio im Bereich der physischen Anlagen von Gold und Silber, dem zentralen Kerngeschäft.

Die Mitarbeiterzahl erhöhte sich seit 2008 von 5 Mitarbeitern auf 150 Mitarbeiter 2023. Seit dem Jahr 2013 wurde das Angebotsspektrum um den Bereich von Edelmetalldirektinvestments erweitert und mit der Gründung der SOLIT Fonds GmbH im Jahr 2016 um offene alternative Investmentfonds erneut ausgebaut. Die SOLIT Gruppe bietet somit ihren Kunden ein vollständiges Anlageportfolio, bestehend aus Edelmetallsparplänen, diversen Lagerkonzepten sowie sachwertbasierten Investmentfonds an. Neben der Fachvereinigung Edelmetalle evtl. (FVEM) ist die SOLIT auch Mitglied im Berufsverband des deutschen Münzenfachhandels e.V. und in der London Bullion Market Association (LBMA).

Firmenkontakt
SOLIT Gruppe
Robert Vitye
Hauptstrasse 15
8274 Tägerwilen
+49 (0) 6122 58 70-58
+49 (0) 6122 58 70-22
www.solit-kapital.de

Pressekontakt
financial relations GmbH
Sabine Dabergott
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
061722715930
www.financial-relations.de

Light Industrial Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG erweitert Portfolio

REBA IMMOBILIEN AG erweitert Portfolio und steigt in den Markt für Light Industrial Immobilien ein

Light Industrial Immobilien: REBA IMMOBILIEN AG erweitert Portfolio

REBA IMMOBILIEN AG

Die REBA IMMOBILIEN AG, ein renommiertes Unternehmen im Bereich der Gewerbeimmobilien, baut ihre Präsenz auf dem Immobilienmarkt weiter aus und agiert für Kunden und Partner als Immobilienmakler für Light Industrial Immobilien mit diskretem Off Market An- und Verkauf in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

REBA IMMOBILIEN AG: Immobilienmakler für Light Industrial Immobilien

Mit dem Einstieg in den Markt für Light Industrial Immobilien unterstützt das Team der REBA IMMOBILIEN AG seine Kunden und Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit umfassenden Dienstleistungen rund um Vermittlung, Kauf, Verkauf und Vermietung.

Light Industrial Immobilien sind Gewerbeimmobilien im Segment der Lager-, Logistik- und Selfstorage-Immobilien, die sich in der Regel durch eine Mischung aus Lager-, Produktions- und Büroflächen auszeichnen. Diese Art von Immobilien dient der Unterstützung von leichten industriellen Aktivitäten wie Lagerung, Logistik, Montage, leichte Produktion und Büroarbeit. Aufgrund ihrer vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten sind Light Industrial Immobilien bei Investoren und Unternehmen sehr gefragt.

Vermittlung von Light Industrial Immobilien

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet als Immobilienmakler für Light Industrial Immobilien Vermittlungsdienstleistungen an. Dank ihrer Erfahrung und Expertise unterstützt sie ihre Kunden und Partner in diesem speziellen Sektor.

Die REBA IMMOBILIEN AG agiert für Light Industrial Immobilien im Bereich der Off Market Immobilientransaktionen in Deutschland, Österreich und der Schweiz:

– Erstellung eines aussagekräftigen Exposés
– Auswahl und Ansprache geeigneter Investoren für Light Industrial Immobilien
– Auswahl und Ansprache geeigneter Betreiber für Light Industrial Immobilien
– Suche nach geeigneten Baugrundstücken für Light Industrial Immobilien
– Suche nach geeigneten Bestandsimmobilien für die Umnutzung in Light Industrial Immobilien
– Vertragsverhandlung und Vertragsabschluss

Die REBA IMMOBILIEN AG freut sich darauf, ihre Kunden und Partner im Bereich der Light Industrial Immobilien zu unterstützen und ihre langjährige Expertise im Bereich der Gewerbeimmobilien einzusetzen. Mit ihrem Engagement für Qualität und Kundenzufriedenheit ist die REBA IMMOBILIEN AG ein zuverlässiger Partner in der Immobilienbranche.

Weitere Informationen:

www.light-industrial-immobilien.de
www.reba-immobilien.ch

Über die REBA IMMOBILIEN AG: Immobilieninvestor & Hotelinvestor, Bestandshalter, Bauträger & Projektentwickler

Die REBA IMMOBILIEN AG aus der Schweiz mit Repräsentanzen in Deutschland ist Schweizer Immobilieninvestor für Gewerbeimmobilien, Hotelinvestor für Hotels im Joint Venture mit der Schweizer Hotel Investments AG, Bestandshalter, Bauträger und Projektentwickler.

Auf nationaler und internationaler Ebene agiert die REBA IMMOBILIEN AG zudem diskret für ihre Kunden und Partner als Investmentmakler für Off Market Gewerbeimmobilien. Bei den Off Market Gewerbeimmobilien handelt es sich in der Regel um Anlageimmobilien und Betreiberimmobilien, die außerhalb der Öffentlichkeit und des öffentlich zugänglichen Immobilienmarktes angeboten und mit äußerster Diskretion verkauft oder verpachtet werden.

Die REBA IMMOBILIEN AG bietet mit ihrem Bausanierungsteam auch einen umfassenden Service für Immobiliensanierungen & -renovierungen an. Spezialgebiete: Altbausanierung & Hotelsanierung.

Durch den Einstieg der REBA IMMOBILIEN AG als 50%iger Gesellschafter bei der Vinson Metallbau GmbH werden auch Metallbauarbeiten aller Art umgesetzt.

Weitere Informationen: www.reba-immobilien.ch

Firmenkontakt
REBA IMMOBILIEN AG
Holger Ballwanz
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 44 677 188
+49 (0) 30 44 677 399
https://www.reba-immobilien.ch

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Innovative Webanwendung ermöglicht einfache Verfolgung und Verwaltung von NFT-Investitionen

Die Expertise von NFTFolio, um Portfolio im Bereich der NFTs aufzubauen

Innovative Webanwendung ermöglicht einfache Verfolgung und Verwaltung von NFT-Investitionen

Verwaltung von NFT-Investitionen

Grünwald im Juni 2023 – NFTFolio ist die Antwort auf alle Fragen, die sich NFT-Investoren stellen. Die Plattform bietet genau das, was man braucht: umfassende und stets aktuelle Daten, die von Branchenprofis und großen Krypto-Steuerunternehmen vertraut werden. Doch das ist längst nicht alles. NFTFolio ist auch benutzerfreundlich und intuitiv gestaltet. Jeder kann seine NFT-Investitionen einfach verwalten und optimieren. Ob man ein erfahrener Investor oder ein Neuling auf diesem Gebiet ist – NFTFolio ist die ideale Plattform für alle, die ihr Portfolio im Bereich der NFTs aufbauen und erweitern möchten.Hier mehr über das effektive Tool von NFTfolio erfahren: https://nftfolio.io/
NFTFolio bietet NFT-Investoren die Möglichkeit, ihre NFT-Investitionen und den aktuellen Wert einfach zu verfolgen und zu verwalten. Das umfassende Dashboard von NFTFolio ermöglicht es Anlegern, Trends zu bewerten, Ausgaben zu verfolgen, Handelserfolge zu messen, ihre Ansicht anzupassen, mehrere Wallets zu verwalten und ihre Sammlung zu durchsuchen und filtern. Die Webanwendung von NFTFolio beinhaltet auch eine Galeriefunktion zur Anzeige von NFT-Kunstwerken und eine Transaktionshistorie-Funktion zur Verfolgung vergangener Transaktionen. Hier mehr über das effektive Tool von NFTfolio erfahren: https://nftfolio.io/
„Wir sind stolz darauf, eine Plattform zu bieten, die es NFT-Investoren ermöglicht, ihr Portfolio einfach zu verwalten und den aktuellen Wert ihrer Investitionen zu verfolgen“, sagt Alexander Sachs, Gründer von NFTFolio. „Unsere Webanwendung bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Anlegern ermöglichen, ihre NFT-Investitionen zu optimieren und das Beste aus ihrem Portfolio herauszuholen.“
Alexander Sachs und Mike Hager sind wahre Pioniere in der Welt der Finanzen und der Blockchain-Technologie. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr unerschütterlicher Glaube an die Zukunft dieser Technologie haben sie zu den Schöpfern von NFTFolio gemacht. Mit ihrer tiefen Liebe zur Blockchain-Technologie haben sie zahlreiche erfolgreiche Kooperationen durchgeführt und sind nun bereit, ihre Expertise in die Gründung von NFTFolio zu investieren. Diese innovative Softwarefirma hat sich auf das effektive Management von NFT-Portfolios spezialisiert und wird zweifellos dazu beitragen, die Welt der Kryptowährungen zu revolutionieren. Mit ihrer Vision und ihrem Know-how sind Alexander Sachs und Mike Hager die perfekten Partner für jeden, der in die Welt der NFTs eintauchen möchte.

Alexander Sachs und Mike Hager, Gründer von NFTFolio, sind wahre Vorreiter im Bereich der Finanzen und der Blockchain-Technologie. Ihre langjährige Erfahrung und ihr unerschütterlicher Glaube an die Zukunft dieser Technologie haben sie dazu befähigt, NFTFolio zu gründen. Mit ihrer tiefen Leidenschaft für die Blockchain-Technologie haben sie zahlreiche erfolgreiche Zusammenarbeiten durchgeführt und sind nun bereit, ihr Fachwissen in den Aufbau von NFTFolio zu investieren. Diese innovative Softwarefirma hat es sich zur Aufgabe gemacht, NFT-Portfolios effektiv zu verwalten und wird zweifellos dazu beitragen, die Welt der Kryptowährungen zu revolutionieren.

Kontakt
NFTfolio GmbH
Alexander Sachs
Bomhardstr. 7
82031 Grünwald
015110867089
https://nftfolio.io/

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

Komplettes WatchGuard-Portfolio auf ADN Marketplace

ADN und WatchGuard erleichtern Einstieg in Managed Security Services

(Bildquelle: @ADN)

Ab sofort ist die gesamte Produktpalette des Sicherheitsspezialisten WatchGuard auf dem Marketplace von ADN verfügbar. Vom Angebot profitieren nicht nur Managed Service Provider und Microsoft-Partner, sondern auch Reseller, die sich in Richtung Managed Services weiterentwickeln wollen.

Mit dem ADN Marketplace bietet der Bochumer Value-Added Distributor ADN seinen Partnern einen einfachen Einstieg in die Cloud- und As-a-Service-Vermarktung. Bereitstellung und Abrechnung sind komplett automatisiert, die Reseller erhalten eine einheitliche und transparente Bilanz. Darüber hinaus bietet ADN neben Hilfestellung beim Onboarding auch Lizenz- und Projektberatung sowie vertriebliche und technische Unterstützung. Durch die Aufnahme des kompletten WatchGuard-Portfolios in den ADN Marketplace wird diese Möglichkeit noch attraktiver. Partner von ADN können alle Produkte von WatchGuard in ihr bestehendes Service-Angebot integrieren und sich so zum Managed Security Service Provider (MSSP) weiterentwickeln.

Sämtliche WatchGuard-Produkte arbeiten als Teil der Unified Security Platform nahtlos zusammen. Reseller erhalten so ein komplettes Portfolio aus Netzwerksicherheit, erweiterter Endpoint Security, Multi-Faktor-Authentifizierung und WiFi-Services aus einer Hand und können ihren Kunden die weitreichenden Leistungen als Service anbieten. Dank der cloudbasierten Verwaltung und der Integration in die Provisionierungs- und Abrechnungssysteme des ADN Marketplace ist ein schneller und nahtloser Einstieg garantiert.

„In der Hardware-Security-Welt ist unsere Zusammenarbeit mit dem ADN Marketplace eine absolute Innovation“, sagt Michael Haas, Regional Vice President Central Europe bei WatchGuard Technologies, „wo kann man heute schon eine Firewall-Hardware oder einen Secure Access Point als monatliches Abo buchen?“ „Die Zusammenarbeit von ADN und WatchGuard ermöglicht sehr flexible Subskriptionsmodelle für die gesamte WatchGuard-Palette“, ergänzt Daniela Müller, Business Development Manager Networking & Security bei ADN: „Das passt genau in das kaufmännische Geschäftsmodell von MSPs oder Hosting Providern.“

Auch Microsoft-Partner profitieren

Reseller, die Microsoft-Services aus dem ADN Marketplace vertreiben, können diese mit den WatchGuard-Produkten um Security Services ergänzen und so Zusatzgeschäft generieren. „Microsoft bietet schon eine ganze Reihe von Security-Bordmitteln“, sagt Daniela Müller von ADN, „mit WatchGuard haben Reseller nun die Möglichkeit, ihren Kunden aus dem ADN Marketplace heraus ein attraktives Angebot zu machen, das die Microsoft Services optimal für einen umfassenden Schutz ergänzt und erweitert. Außerdem profitieren sie von der einfachen Verwaltung über eine gemeinsame Oberfläche.“

Chance für Weiterentwicklung

Die Integration der Unified Security Platform von WatchGuard in den ADN Marketplace bietet nicht nur den Partnern Entwicklungschancen, die bereits Managed Services vertreiben. Sie ermöglicht auch Resellern und Systemhäusern den Einstieg in die Managed-Security-Services-Welt, die bisher ausschließlich oder hauptsächlich vom Produkt- und Projektgeschäft gelebt haben. ADN hat dafür mit der Full Managed Firewall das ideale Einstiegsangebot. Auf Basis der WatchGuard Firewall bietet ADN hier einen voll gemanagten Service. „Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, nicht in den Managed-Service-Markt zu starten“, sagt Daniela Müller, „falls nötig, helfen unsere ausgebildeten Techniker aus dem Professional Service auch immer gerne beim Design und der Implementierung passender Angebote“. Wer selbst das nötige Know-how aufbauen will, kann sich außerdem über die ADN Academy weiterbilden und die entsprechenden Zertifizierungen erwerben.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmer überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende, vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2021 stieg der Unternehmensumsatz auf 600 Millionen Euro. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Stefan Sutor
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Infoniqa investiert in Schweizer Portfolio

Infoniqa (www.infoniqa.com) investiert in die Weiterentwicklung des neu erworbenen Portfolios. Das Unternehmen setzt für die bei KMU sowie bei Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern eingesetzten Produkte Sage 50 Extra und Sage 200 Extra erste Akzente mit Neuerungen und Basisarbeiten auf dem Weg zum vollintegrierten Anbieter cloudbasierter Business-Software und -Services.

Wie bei der Übernahme des Schweizer Geschäfts von Sage am 1. Dezember 2021 angekündigt, investiert Infoniqa aktiv in die Weiterentwicklung der lokalen Software-Produkte und Dienstleistungen. Für die neuen Versionen der Schweizer Produkte Sage 50 Extra und Sage 200 Extra werden eine Reihe neuer Funktionen und Basisarbeiten realisiert. Der Markenauftritt wird schrittweise angepasst.

„Mit den Investitionen erweitern wir langfristig die Möglichkeiten unserer Kunden, ihr Unternehmen noch schlanker und einfacher zu führen. Wir ebnen jetzt den Weg für innovative Weiterentwicklungen, die mehr Transparenz, mehr Automatisierung und weniger Administration bedeuten“, sagt Thomas Hersche, Geschäftsführer der Infoniqa Switzerland Software and Services AG.

Erster Schritt zur HCM-Integration
Infoniqa hat für Sage 200 Extra und Infoniqa ONE HCM eine erste Integration entwickelt. Diese macht Personalstammdaten, Personalabrechnungen und Lohnsteuerbescheinigungen aus Sage 200 Extra in Infoniqa ONE HCM verfügbar. Weitere Ausbauschritte hin zu einer vollwertigen Integration werden zusammen mit Pilotkunden entwickelt und kommen in den nächsten Updates. Infoniqa ONE HCM ist eine modulare, cloudbasierte Lösung für Human Capital Management (HCM), die Unternehmen eine 360°-Sicht auf die Belegschaft ermöglicht und alle Bereiche der Personalarbeit vom Recruiting bis zum E-Learning digitalisiert.

Neue Funktionen und Weiterentwicklungen für Schweizer Infoniqa-Produkte
Bei Sage 50 Extra werden neue Webservices für das Rechnungswesen lanciert, um sämtliche Finanzdaten mit Drittlösungen, mobilen Apps und Webapplikationen bidirektional austauschen zu können. Diese Neuerung bildet die Basis für weitere Ausbauschritte zusammen mit Run my Accounts für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.

Eine neue Funktion für Sage 200 Extra erleichtert künftig die Spesenerfassung und die Auszahlung der Spesen direkt via Kreditorenbuchhaltung. Bereits in Arbeit ist eine mobile Spesen-App, die voraussichtlich im Februar verfügbar sein soll. Für Sage 50 Extra Kunden steht diese Erweiterung ebenfalls für 2022 auf der Roadmap.

Für Sage 200 Extra wird außerdem ein Standard-Finanz-Modell mit eigenen Tabellen und Scripts für eine Anbindung an Microsoft Power BI ausgeliefert – eine entsprechende Lizenz vorausgesetzt. So lassen sich eigene Finanzreports auf Basis der Unternehmensdaten erstellen oder mit wenigen Klicks erste vordefinierte Finanz- und Kostenstellen-Reports generieren.

Rebranding bisheriger Sage-Lösungen
Mit dem abgeschlossenen Kauf startete eine Übergangsphase für den neuen Markenauftritt von Sage zu Infoniqa. Dieser Übergang wird Ende April 2022 komplett vollzogen sein.

Die Lösungen werden neu gebrandet: Sage Start wird zu Infoniqa ONE Start, Sage 50 Extra zu Infoniqa ONE 50 und Sage 200 Extra zu Infoniqa ONE 200 werden.

Infoniqa ist Spezialist für betriebswirtschaftliche Lösungen, die die Personalarbeit und die Buchhaltung automatisieren und erleichtern. Das stark wachsende Unternehmen ist einer der wenigen Komplettanbieter am HR-Markt. Ganz nach dem Leitspruch „Focus on you“ sorgen mehr als 500 Mitarbeiter dafür, dass sich Kunden und Partner in DACH ganz auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. Die Angebotspalette von Infoniqa umfasst modulare HR-Lösungen für Personalabrechnung, Zeitwirtschaft und HCM; Tools für Buchhaltung und Auftragswesen; die cloudbasierte Accounting-Plattform Run my Accounts sowie BPaaS- und BPO-Dienstleistungen. Infoniqa hat fünfzehn Standorte in Graz, Salzburg, Wels und Wien (A), Böblingen, Brakel, Brandenburg an der Havel, Buxtehude, Köln, München, Neustadt am Rübenberge und Ratingen (D) sowie Root, Stäfa und Zürich (CH).

Firmenkontakt
Infoniqa
Sventja Franzen
Bavariaring 26
80366 München
+49 151 11 456 106
presse@infoniqa.com
www.infoniqa.com

Pressekontakt
Fink & Fuchs AG
Michael Zell
Berliner Str. 164
65205 Wiesbaden
+49 611 74 13 157
Michael.Zell@finkfuchs.de
www.finkfuchs.de

LYNX demokratisiert die Geldanlage mit US-Teilaktien

LYNX demokratisiert die Geldanlage mit US-Teilaktien

Der internationale Online-Broker LYNX bietet ab sofort die Möglichkeit, US-Aktien in Bruchstücken zu handeln. Mit den neuen US-Teilaktien können die Kunden ihr Portfolio bereits mit einem deutlich geringeren Kapitaleinsatz noch flexibler gestalten und diversifizieren, denn nun können sie dafür auch hochpreisige Aktien nutzen.

„Lege nie alle Eier in einen Korb“ lautet eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Doch angesichts vierstelliger Aktienkurse bei vielen weltweit beliebten und damit viel gehandelten Aktien wie Amazon, Tesla oder Booking.com ist das gerade für sicherheitsbewusste Kleinanleger oft schwierig. Auch sie wollen natürlich am Boom dieser Börsen-Shootingstars teilhaben, gleichzeitig aber die Summe begrenzen, die sie in nur eine Aktie stecken. Eine Lösung für dieses Dilemma bieten sogenannte Fractional Shares, auch Teilaktien genannt. Sie ermöglichen eine Investition in das Wertpapier in beliebiger Höhe, da Anleger statt einer ganzen beispielsweise nur eine halbe Aktie kaufen können. So ist es problemlos möglich, das eigene Portfolio auch mit einem kleineren Budget zu diversifizieren, ohne dabei auf die Stars der Aktienmärkte verzichten zu müssen.

„Der Handel mit US-Teilaktien eröffnet vielen Anlegern ganz neue Möglichkeiten, mit ihrem Geld zu arbeiten und gleichzeitig das Risiko überschaubar zu halten. So kann in Zukunft jeder Cent investiert werden, denn ein Kauf scheitert nicht mehr daran, dass der Kurs einer Aktie die Investitionssumme überschreitet. Es wird dann einfach ein Teil dieser Aktie ins Portfolio aufgenommen“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX. Alexander Asante, Head of Financial Products bei LYNX, fügt hinzu: „Teilaktien demokratisieren die Geldanlage, weil es die Investition in höherpreisige US-Aktien für Anleger vereinfacht. Dies ist vielen Anlegern überhaupt nicht bewusst, denn der Handel mit Aktien-Bruchstücken ist noch längst nicht überall möglich. Zwar bieten einige etablierte Banken, Broker oder auch Neobroker den Handel mit Aktien-Bruchstücken mittels Aktiensparplänen an, doch lassen sich diese Sparpläne nur an wenigen festgelegten Ausführungstagen ausführen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden die Möglichkeit jetzt anbieten können, US-Teilaktien börsentäglich zu erwerben.“

Beim Handel mit US-Teilaktien über LYNX erfolgt die Abwicklung über Interactive Brokers (IBKR) und ermöglicht es Anlegern, entweder einen Betrag festzulegen, für den Aktien-Bruchstücke ge- oder verkauft werden sollen, oder die Zahl der Aktien, z. B. 0,1 oder 1,6, anzugeben. Die Teilaktien werden dann einfach ins Portfolio gebucht. Dafür erwirbt IBKR an der Börse ganze Aktien, die dann anteilig an die Kunden übertragen werden. Diese werden dadurch zu Teilaktionären. Das bedeutet aber auch, dass Dividendenzahlungen nur entsprechend dem Anteil der Aktie im Portfolio ausgezahlt werden und Anleger kein Stimmrecht für die im Depot gehaltenen Teilaktien haben. Soll eine Position mit Teilaktien geschlossen werden, ist das jederzeit möglich, denn IBKR verpflichtet sich dazu, die Aktienanteile zurückzukaufen. Eine zusätzliche Gebühr für diesen Service fällt nicht an. Für den Handel mit Teilaktien gelten die gleichen Kommissionen wie für den regulären Aktienhandel in den USA.

Weitere Informationen zum Handel mit Fractional Shares stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/wertpapierdepot/teilaktien/ zur Verfügung.

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Firmenkontakt
LYNX B.V. Germany Branch
Klaus Schulz
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
030 30328669-0
service@lynxbroker.de
http://www.lynxbroker.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-303080890
gaertner@quadriga-communication.de

Home

McFoxx baut Dienstleistungsportfolio erneut kundenorientiert aus

McFoxx baut Dienstleistungsportfolio erneut kundenorientiert aus

Daniel Werner, IT-Experte

Die richtige Hardware ist eine wichtige Voraussetzung für störungs- und wartungsarmes Arbeiten, oder im privaten Bereich auch für Freude und Spaß mit der Technik. Immer wieder kommt es hier zu Problemen, weil die gekauften Produkte nicht zu den Anforderungen und der vorhandenen Software passen.

08. Dezember 2021 „Das Angebot an Hardware wird für unsere Kunden immer undurchsichtiger. Nicht selten stellt sich das vermeintliche Schnäppchen als Fehlkauf heraus, weil es nicht zu den Anforderungen der Kunden passt“, erläutert McFoxx (https://mcfoxx.de/start) IT-Experte Daniel Werner und setzt fort: „Ein Phänomen, das gerade in der Vorweihnachtszeit an der Tagesordnung ist.“
Und so hat sich das Team von McFoxx entschlossen, eine individuelle Kaufberatung anzubieten. Und der Start für dieses neue Angebot fiel bewusst in der Vorweihnachtszeit. Mit dem Kunden gehen die Verantwortlichen bei McFoxx die Anforderungen an die neue Hardware durch. Gemeinsam wird geschaut, ob diese mit dem Wunschgerät kompatibel sind und auch, ob zukünftige Veränderungen möglich sind. Am Ende des Gesprächs gibt es grünes Licht für das Wunschgerät oder die McFoxx Experten schlagen Alternativen zum Kauf vor. „Der Kunde muss sich dann nur noch aus drei passenden Geräten, die wir ihm vorschlagen, das Richtige aussuchen“, erläutert Werner.
McFoxx steht für kundenorientierte Leistungsbündel, so auch in diesem Fall. „Natürlich lassen wir unsere Kunden nicht mit dem neuen Gerät allein. Auf Wunsch richten wir es ein, sodass sofort damit gearbeitet werden kann“, erläutert der IT-Experte. Abgerechnet wird dieser zusätzliche Service mit dem hauseigenen, schottischen Minutentarif.
„Unsere Kunden haben bei uns immer die Wahl, wie umfangreich unsere Leistungen sein sollen. So auch in diesem Fall. Von der Kaufberatung über die Installation bis zur Auslieferung nach Hause oder ins Unternehmen ist alles möglich“, bringt es Werner auf den Punkt.
Er und sein Team setzen grundsätzlich auf ein Angebotspaket, das speziell auf die Bedürfnisse ihrer Kunden – Privatpersonen, Einzelkämpfer, kleinere und mittelständische Unternehmen – zugeschnitten ist. McFoxx steht für ein proaktives Leistungsbündel mit zueinander passenden Einzelleistungen, aus denen sich der Kunde bei Bedarf einfach die passende Leistung aussucht. „Und nur genau diese Leistung wird dann auch nur abgerechnet“, schließt Werner.

Bereits 2013 gegründet, haben sich die McFoxx Experten als IT-Dienstleister in der Region Bonn / Rhein-Sieg etabliert. IT-Allrounder und Spezialisten arbeiten Seite an Seite und lösen IT-Anwendungsprobleme ihrer Kunden per Fernwartung oder persönlich vor Ort. Flexibilität und Know-how bilden die Basis des Geschäftsmodells, mit dem McFoxx bereits 2014 als vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderter Aussteller auf der CeBIT war.

Hinter McFoxx stehen Ramin Fleckner, Fachmann für IT-Lösungen und Web-Konzeption (websplash – Internet- und Mediendesign), sowie Dr. Matthias Papenfuß, erfolgreicher Unternehmensberater. Mit dieser Mischung aus Technikprofis und erfahrenen Unternehmern arbeitet man von Bonn aus täglich daran, dem Anspruch „Technik soll reibungslos funktionieren“ gerecht zu werden.

Firmenkontakt
McFoxx GmbH
Daniel Werner
Euskirchener Str. 30
53121 Bonn
022876388511
presse@mcfoxx.de
www.mcfoxx.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
022820947820
post@sc-loetters.de
www.sc-loetters.de