ZukunftsForum Edelmetalle präsentiert Ende März hochkarätige Experten zu Themen rund um die Edelmetalle

Vom 23. – 25. März 2025: Neues Konferenzformat „ZukunftsForum Edelmetalle“ bringt interessierte Experten aus der gesamten DACH-Region an der Messe Frankfurt zusammen.

ZukunftsForum Edelmetalle präsentiert Ende März hochkarätige Experten zu Themen rund um die Edelmetalle

Zukunftsforum Edelmetalle: Geschäftsführer Wolfgang Wrzesniok-Roßbach freut sich auf den Start. (Bildquelle: @Fragold Connect)

Frankfurt am Main, 14. Januar 2025 – Mit dem „ZukunftsForum Edelmetalle“ findet vom 23. bis 25. März in der Finanzmetropole Frankfurt am Main zum ersten Mal eine neuartige b2b-Konferenz für Edelmetalle statt, die sich vor allem an professionelle Akteure im Bereich Edelmetalle aus dem gesamten deutschsprachigen Raum richtet.

Zu den Zielgruppen für die Veranstaltung zählen neben Investoren wie Family Offices, Privatbanken und Vermögensverwalter auch die edelmetallverarbeitende und -verbrauchende Industrie, Händler, Analysten, Banken, Finanzprodukt- und Serviceanbieter sowie Vertreter von offiziellen Stellen, Verbänden, von Forschung und Lehre und der Presse.

An zwei Tagen präsentiert die hochkarätige Veranstaltung dazu Expertenvorträge zu verschiedensten edelmetallbezogenen Themen und Trends und bietet gleichzeitig die Möglichkeit zur tiefergehenden Vernetzung innerhalb der sehr breit gefächerten Gruppe von Interessierten. Das ZukunftsForum Edelmetalle will mit dem neuen Konferenzformat bewusst Türen öffnen und den Dialog zwischen den verschiedenen Stakeholdern in Gang bringen. „Obwohl Edelmetalle in Form von Gold eine zentrale Rolle im Investmentbereich spielen und in Form von Silber und den Platinmetallen in der Industrie als unverzichtbare Technologierohstoffe gerade auch im Bereich Nachhaltigkeit gelten, fehlte eine solche Plattform für Teilnehmer aus dem professionellen Umfeld im deutschsprachigen Raum bisher völlig. Und das, obwohl die DACH-Region weltweit eine zentrale Rolle beim Investment, bei der Verarbeitung und beim Recycling von Gold & Co. einnimmt,“ so Wolfgang Wrzesniok-Roßbach, Edelmetallexperte sowie langjähriger führender Manager diverser Edelmetallunternehmen und Initiator des ZukunftsForums Edelmetalle.

Themenschwerpunkte und Programmstruktur

Das ZukunftsForum Edelmetalle erstreckt sich über zweieinhalb Tage und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen und einer begleitenden Fachmesse. Der erste Konferenztag, der „Gold-Tag“, widmet sich vollständig dem populären gelben Metall und beleuchtet dessen Rolle in der Finanzwelt, als wertsicherndes Investment und in der Industrie. Am zweiten Tag, dem „Weißmetall-Tag“, rücken Silber und Platinmetalle in den Fokus, wobei insbesondere deren industrielle Anwendungen und ihr Potenzial in den nachhaltigen Technologien besprochen werden.

Neben den Vorträgen und Diskussionen bietet das Forum eine Fachmesse mit 16 Ausstellungsständen. Diese Stände geben Unternehmen eine hervorragende Gelegenheit, ihre Produkte und Dienstleistungen dem hochkarätigen Teilnehmerkreis aus den verschiedensten Interessengruppen zu präsentieren.

Hintergrund und Veranstalter

Das ZukunftsForum Edelmetalle wird von der Fragold Connect GmbH organisiert, deren Gründer und Geschäftsführer der Edelmetallexperte Wolfgang Wrzesniok-Roßbach ist. Ziel der Fragold Connect GmbH ist, die Vernetzung innerhalb der Edelmetallbranche zu fördern und deren Austausch mit anderen Stakeholdern durch Formate wie das zukünftig jährlich geplante ZukunftsForum Edelmetalle und die ebenfalls geplante, voraussichtlich zweimal im Jahr erscheinende neue Fachzeitschrift „Gold & Weiss“ zu erhöhen.

Veranstaltungsdetails:
Datum: 23. – 25. März 2025
Ort: Kongresszentrum Kap Europa der Messe Frankfurt, Osloer Str. 5, 60327 Frankfurt am Main
Themen: Gold, Silber, Platinmetalle, Bergbau, Recycling, Nachhaltigkeit, wirtschaftliche und politische Entwicklungen, industrielle Anwendungen, Investment

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Webseite des ZukunftsForums:
www.zukunftsforum-edelmetalle.de (https://zukunftsforum-edelmetalle.de/).

Über die Fragold Connect GmbH:
Die Fragold Connect GmbH wurde 2024 von Unternehmensberater und Edelmetallexperten Wolfgang Wrzesniok-Roßbach und Marketingberaterin Corinna Schmitz gegründet, um die Edelmetallbranche der DACH-Region durch innovative Veranstaltungen und Publikationen wie das ZukunftsForum Edelmetalle und die Fachzeitschrift „Gold & Weiss“ nachhaltig zu fördern und weiterzuentwickeln. Hinter dem Unternehmen stehen zwei Branchenexperten, die auf jahrzehntelange Erfahrung und umfassendes Fachwissen in der Welt der Edelmetalle zurückblicken.

Firmenkontakt
Fragold Connect GmbH
Wolfgang Wrzesniok-Roßbach
Blumenweg 28
63128 Dietzenbach
+49 (0) 6074 80 34 110
zukunftsforum-edelmetalle.de

Pressekontakt
Financial Relations GmbH
Sabine Dabergott
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
+49 (0) 6172/2715930
www.financial-relations.de

Zollfreilager in Liechtenstein – Sicherheit und Diskretion im Fokus unter Aufsicht der FMA

Zollfreilager in Liechtenstein - Sicherheit und Diskretion im Fokus unter Aufsicht der FMA

Zollfreilager in Liechtenstein – Sicherheit, Steuervorteile & Diskretion – EM Global Service AG

Die Vorteile von Zollfreilagern in Liechtenstein

Inmitten der malerischen Alpen und des wirtschaftlich stabilen Fürstentums Liechtenstein verbergen sich Orte, die für vermögende Anleger von unschätzbarem Wert sind: Zollfreilager (ZFL). Diese Einrichtungen bieten nicht nur steuerliche Vorteile, sondern auch höchste Sicherheitsstandards und eine strenge Aufsicht durch die Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein, die als unabhängige Regulierungsbehörde das Vertrauen der Investoren stärkt. Die zunehmende Popularität von Zollfreilagern ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer strategisch wichtigen Entscheidung: Vermögenswerte, insbesondere Edelmetalle, diskret und geschützt zu lagern.

Was sind Zollfreilager?

Zollfreilager sind extraterritoriale Verwahrungsmöglichkeiten, die ursprünglich zur Vereinfachung des internationalen Handels geschaffen wurden. Sie ziehen sich durch ihren besonderen Status aus, der es ermöglicht, Waren und Vermögenswerte sicher aufzubewahren, ohne dass Zollgebühren oder Mehrwertsteuer anfallen – solange die Waren nicht in den wirtschaftlichen Verkehr eines Landes eingeführt werden. Dies macht Zollfreilager für vermögende Investoren zu einer attraktiven Option, speziell für diejenigen, die in Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium investieren wollen.

Steuerliche Vorteile und die Attraktivität von Zollfreilagern

Die steuerlichen Vorteile, die Zollfreilager bieten, sind beträchtlich. „Zollfreilagerprodukte ermöglichen es Anlegern, in Weißmetalle zu investieren, ohne die Mehrwertsteuer von 19 Prozent tragen zu müssen“, erklärt Dr. Peter Riedi, Geschäftsführer der EM Global Service AG und Experte im Bereich Edelmetalle. Diese Steuersparnis wirkt sich erheblich auf die Rentabilität von Investments aus und macht Weißmetalle zu einer noch attraktiven Anlageklasse. Vornehmlich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Investoren vermehrt nach sicheren und rentablen Anlagemöglichkeiten – und Zollfreilager bieten hier einen einzigartigen Vorteil.

Sicherheitsaspekte: Hochsicherheitslager und FMA-Aufsicht

Neben den steuerlichen Vorteilen bieten Zollfreilager ein Höchstmaß an Sicherheit. Die EM Global Service AG, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, nutzt Hochsicherheitslager, die von international renommierten Sicherheitsunternehmen betrieben werden. Diese Lager sind speziell dafür ausgelegt, die physische Verwahrung von Edelmetallen auf höchstem Niveau zu gewährleisten. Heinz Muser, geschäftsführender Gesellschafter der EM Global Service AG, betont: „Anleger können sicher sein, dass ihre Vermögenswerte in einem Zollfreilager bestens geschützt sind.“

Besonders hervorzuheben ist die Rolle der FMA Liechtenstein, die seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als unabhängige Behörde die Aufsicht über Finanzmärkte und Lagerstätten im Fürstentum ausübt. Die FMA überwacht streng die Einhaltung von Vorschriften und Sicherheitsstandards, um den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Diese strikte Aufsicht durch die FMA ist einer der Hauptgründe, warum Zollfreilager in Liechtenstein so geschätzt werden.

Die Rolle der Finanzmarktaufsicht (FMA) Liechtenstein

Die FMA Liechtenstein spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwachung und Regulierung der Zollfreilager. Sie agiert als unabhängige Behörde, die sicherstellt, dass alle rechtlichen und sicherheitsrelevanten Vorgaben strikt eingehalten werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 ist die FMA ein Garant für Transparenz und Rechtssicherheit im liechtensteinischen Finanzsektor. Der Präsident des Aufsichtsrates, Roland Müller, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die höchsten Standards für die Sicherheit und den Schutz der Anlegerinteressen zu wahren.

Diese strenge Kontrolle wird auch bei den Zollfreilagern umgesetzt, die im Besitz privater Betreiber sind. Die schweizerische Zollverwaltung, die für Liechtenstein zuständig ist, führt regelmäßige Kontrollen durch und hat direkten Zugriff auf die Lagerbuchhaltung der Betreiber. Eine Bürgschaft muss vom Lagerhalter hinterlegt werden, um die ordnungsgemäße Durchführung aller Lagerprozesse zu gewährleisten. Dieses engmaschige Netz aus privater Kontrolle und staatlicher Aufsicht bietet den Anlegern die Sicherheit, die sie von einer solchen Anlageform erwarten.

Warum Liechtenstein? Ein Standort mit Mehrwert?

Das Fürstentum Liechtenstein genießt seit jeher den Ruf eines sicheren und stabilen Finanzplatzes. Gemeinsam mit der Schweiz bildet es eine Zollunion, was es zu einem attraktiven Standort für Zollfreilager macht. Neben den steuerlichen Vorteilen, die sich aus der Lagerung von Weißmetallen im Zollfreilager ergeben, verfügt Liechtenstein von seiner stabilen politischen und wirtschaftlichen Lage sowie seiner Anbindung an die Schweiz.

Für Investoren, die Wert auf Diskretion und Datenschutz legen, bietet Liechtenstein weitere Vorteile. Die Lagerhalter in den Zollfreilagern sind zwar verpflichtet, Bestandsaufzeichnungen einschließlich der Namen und Adressen der Eigentümer zu führen, jedoch werden diese Daten streng vertraulich behandelt. Heinz Muser von der EM Global Service AG erklärt: „Die personenbezogenen Daten unserer Kunden werden ausschließlich zur Verwaltung der Lagerbestände verwendet und unterliegen dem strengen Datenschutzgesetz Liechtensteins.“

Diskretion und Anonymität: eine letzte Bastion?

Nach dem Zusammenbruch des Bankgeheimnisses in vielen Teilen der Welt sind Zollfreilager zu einer der letzten Bastionen geworden, in denen Vermögen diskret und anonym verwahrt werden kann. Dies ist besonders für vermögende Privatpersonen attraktiv, die das Vertrauen in traditionelle Banken und Finanzsysteme verloren haben.

Die Schweiz und Liechtenstein bieten Anlegern ein sicheres und stabiles Umfeld, in dem sie ihre Edelmetalle und andere Vermögenswerte lagern können, ohne dass diese in den offiziellen Statistiken erfasst werden. Dies verleiht Zollfreilagern einen besonderen Reiz für Anleger, die ihre Investitionen diskret halten wollen.

Fazit: Zollfreilager in Liechtenstein – Eine sichere und steueroptimierte Investition

Zollfreilager in Liechtenstein bieten Anlegern eine attraktive Möglichkeit, in Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium zu investieren und dabei von erheblichen Steuersparnissen zu profitieren. Unter der strengen Aufsicht der FMA und mit der zusätzlichen Sicherheit durch Hochsicherheitslager können Anleger sicher sein, dass ihre Vermögenswerte bestmöglich geschützt sind. Überdies genießen Sie die Diskretion und den Schutz ihrer persönlichen Daten, die in einem Zollfreilager gewährleistet sind. Heinz Muser und Dr. Peter Riedi von der EM Global Service AG sind überzeugt, dass Zollfreilager weiterhin an Bedeutung gewinnen werden – als sichere, steueroptimierte und diskrete Anlageform, die den Anforderungen der heutigen anspruchsvollen Anleger gerecht wird.

Zollfreilager in Liechtenstein sind somit nicht nur eine logische Wahl für Edelmetallinvestoren, sondern auch ein Symbol für Sicherheit, Diskretion und finanzielle Stabilität in unsicheren Zeiten.

Autor: Dr. Peter Riedi, Edelmetallexperte und Geschäftsführer der EM Global Service AG

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22

Startseite

Palladium Hotel Group erwartet Rekordergebnis für 2024

Erfolgreiche Sommersaison und starke Prognose für das Jahresende

Palladium Hotel Group erwartet Rekordergebnis für 2024

TRS Coral Hotel / Mexiko

-Die Hotelgruppe hat ihren RevPAR im Vergleich zu 2023 um 14 % in Europa und 4,6 % in Amerika gesteigert.
-Basierend auf den Prognosen für die letzten Monate des Jahres 2024 wird für die Hotels der Gruppe in der Region Amerika für das Gesamtjahr ein Anstieg des RevPAR um 13 % (im Vergleich zum Vorjahr) erwartet. Für die Hotels auf den Kanarischen Inseln wird dieser Anstieg 5 % betragen.
-Die starke Leistung, die die Hotelgruppe im Laufe des Jahres verzeichnet hat, lässt erwarten, dass der Rekord des Vorjahres von 1,069 Milliarden Euro deutlich übertroffen wird.

Madrid, 27. November 2024 – Palladium Hotel Group hat eine weltweit erfolgreiche Sommersaison abgeschlossen. Von Mai bis Oktober verzeichnete das Unternehmen in seinen Ferienhotels in Europa einen Anstieg des RevPAR um 14 %, was auf einen Anstieg der Übernachtungen um 8 % und einen Anstieg des Durchschnittspreises um 5 % zurückzuführen ist.
Die Sommersaison 2024 wurde zunächst von großen Sportereignissen beeinflusst, die die Reisetrends vorübergehend veränderten und die Ergebnisse im Vergleich zu den ursprünglichen Prognosen leicht senkten. Die Hotelgruppe meisterte diese Herausforderungen jedoch und schloss die Saison letztendlich mit starken Resultaten weltweit ab.
Die positiven Zahlen, die zwischen Mai und Oktober erzielt wurden, ergänzen die guten Ergebnisse aus dem Frühjahr. Sie ermöglichen es der Gruppe, mit starken Prognosen in die Herbst- und Jahresendperiode zu starten, die darauf hindeuten, dass der Rekordumsatz des Vorjahres von 1,069 Milliarden Euro übertroffen wird.

Zahlen in Europa: Stetiges Wachstum und wichtige Reiseziele
Die Ferienhotels der Palladium Hotel Group in Spanien (Balearen, Kanarische Inseln und Costa del Sol) und Italien (Sizilien) verzeichneten während der Sommersaison von Mai bis Oktober sehr positive Ergebnisse.
Zu den Top-Destinationen gehörte Italien, wo das Grand Palladium Sicilia Resort & Spa eine Steigerung des RevPAR um 15 % erzielte, unterstützt durch einen Anstieg der Übernachtungen um 6 % und einen Anstieg der ADR um 8 %. Auf den Balearen stieg der RevPAR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10 %.

Ergebnisse in Amerika: Stabilität und RevPAR-Wachstum
In Amerika erzielten die Hotels der Palladium Hotel Group eine Steigerung des RevPAR um 4,6 %. Während die Übernachtungen im Vergleich zum gleichen Zeitraum von Mai bis Oktober 2023 um 1 % zurückgingen, stieg die Durchschnittsrate um 6 %.
Mexiko hob sich mit einer Steigerung des RevPAR um über 10 % in den 10 Hotels der Gruppe in der Region hervor, die auf einen Anstieg der Übernachtungen und der Durchschnittsrate um jeweils 5 % zurückzuführen ist. Zu diesen Ergebnissen haben Renovierungen und neue Servicekonzepte beigetragen, die in den karibischen Resorts der Gruppe eingeführt wurden. Zu den bemerkenswerten Projekten gehören die Renovierung des Grand Palladium Jamaica Resort & Spa (Montego Bay) im Jahr 2022 und die Einführung von The Signature Level an diesem Reiseziel im Jahr 2024 sowie die Renovierung des Grand Palladium Kantenah Resort & Spa (Riviera Maya) im vergangenen Jahr, einschließlich des Bravo Dinner & Dance-Unterhaltungskonzepts und Family Selection, dem VIP-Familienservice der Gruppe. Die Gruppe plant, die Hotelrenovierungen in wichtigen Destinationen wie Punta Cana mit dem Grand Palladium Bavaro Resort & Spa fortzusetzen, das Anfang 2025 fertiggestellt werden soll.

Hauptquellmärkte: Vereinigtes Königreich und Vereinigte Staaten führen
Das Vereinigte Königreich ist mit einem Marktanteil von 27 % nach wie vor der wichtigste Quellmarkt für die europäischen Hotels der Gruppe, gefolgt von Spanien und erstmals auch den Vereinigten Staaten mit jeweils 8 %. Auf den Balearen sind britische Touristen mit einem Anteil von 28 % am Gesamtmarkt ebenfalls führend, gefolgt von den Vereinigten Staaten und Deutschland mit jeweils 8 %. Auf Teneriffa ist der britische Marktanteil mit 62 % sogar noch höher, gefolgt von Irland und Spanien mit jeweils 5 %.
Auf dem amerikanischen Kontinent sind die USA mit einem Anteil von 24 % an der Gesamtzahl der Besucher der wichtigste Quellmarkt, gefolgt vom Vereinigten Königreich (14 %) und Kanada (10 %).

Ausblick und Jahresendprognosen
„Wir sind mit den in dieser Sommersaison erzielten Ergebnissen sehr zufrieden, obwohl die Sommerreisen in Amerika zurückgegangen sind und die Nachfrage in Europa aufgrund der Fußball-Europameisterschaft und der Olympischen Spiele leicht gesunken ist, sodass wir die hohen Erwartungen, die zu Beginn des Jahres gestellt wurden, nicht ganz erfüllen konnten“, kommentiert Sergio Zertuche, Chief Sales & Marketing Officer bei Palladium Hotel Group. „Die Erholung der Zahlen von Mai bis Oktober in Kombination mit einem starken Jahresauftakt und unserer Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Bedingungen ermöglichen es uns jedoch, das Ende des Jahres 2024 mit Zuversicht anzugehen und den Rekordumsatz von 1,069 Milliarden Euro aus dem Vorjahr zu übertreffen.“

Die Zahlen für die letzten Monate des Jahres 2024 werden voraussichtlich dem gleichen positiven Trend folgen und zum Hauptziel der Palladium Hotel Group, einem nachhaltigen und kontinuierlichen Wachstum, beitragen. Ein Beispiel: Prognosen zufolge wird der RevPAR im Hard Rock Hotel Tenerife auf den Kanarischen Inseln im Vergleich zum Vorjahr voraussichtlich um 5 % steigen.

Für die Hotels in Lateinamerika und der Karibik wird ein jährlicher Anstieg des RevPAR um 13 % erwartet, der auf einen Anstieg der Übernachtungen um 10 % zurückzuführen ist, der wiederum mit einer höheren Belegungskapazität zusammenhängt.

Palladium Hotel Group ist eine spanische Hotelkette mit über 50 Jahren Erfahrung, die der Grupo Empresas Matutes (GEM) gehört. Die Gruppe betreibt mehr als 40 Hotels und über 13.000 Zimmer und Residenzen in acht Ländern: Spanien, Mexiko, Dominikanische Republik, Jamaika, Italien, Brasilien, USA und Vereinigte Arabische Emirate. Sie verwaltet zehn Marken: TRS Hotels, Grand Palladium Hotels & Resorts, Palladium Hotels, Fiesta Hotels & Resorts, Ushuaïa Unexpected Hotels, The Unexpected Hotels & Residences, Only YOU Hotels, BLESS Collection Hotels, die Hard Rock Hotels-Marke unter Lizenz mit drei Hotels auf Ibiza, Teneriffa und in Marbella und die temporäre Marke 45 Times Hotels. Die Palladium Hotel Group zeichnet sich durch ihre Philosophie aus, ihr Team zu fördern und ihren Kunden hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. www.palladiumhotelgroup.com

Kontakt
Palladium Hotel Group
Media Contact
Avda. Bartolome Rosello 18
07800 Ibiza
0800 000 4657
www.palladiumhotelgroup.com

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Neues GOLDWEKR in Wien macht aus Händler nachhaltigen Edelmetall-Hersteller – auch in Deutschland

philoro eröffnet eine der modernsten Goldscheideanstalten

Das neue GOLDWERK von philoro EDELEMTALLE in Wien

Der Gold- und Edelmetallhändler philoro hat seine hochmoderne neue Scheideanstalt in Korneuburg bei Wien mit 100 Gästen eröffnet. 60 Millionen Euro wurden in die neue Goldscheideanstalt investiert. Insgesamt werden am neuen Standort 300 Arbeitsplätze entstehen. Künftig werden dort pro Jahr bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber produziert, die auch als Altgold und -silber aus Deutschland kommen.

Als Händler von Gold und anderen Edelmetallen hat sich das österreichische Unternehmen philoro längst im gesamten deutschsprachigen Raum etabliert. 17 Filialen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sowie der 2023 neu eröffnete Standort New York entwickeln sich ebenso weiter wie der gut sortierte Webshop. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum. Die zunehmende wirtschaftliche Unsicherheit macht den sicheren Hafen Gold für viele Menschen attraktiv. Hinzu kommt, dass Gold gerade (am 4. Dezember) einen beeindruckenden Meilenstein erreicht hat: In dieser Nacht stieg der Preis auf nie dagewesene 2135 US-Dollar (etwa 1963 Euro). Das ist neuer Rekord und macht den Verkauf von Altgold an Edelmetallhändler derzeit besonders attraktiv.

Als Grundmaterial für die Verarbeitung im GOLDWERK kommt alles in Frage, was zumindest auch Gold – oder andere Edelmetalle wie Silber, Platin oder Palladium – enthält, also Schmuck, Besteck oder auch Dentalgold. Wer über alte Schätze verfügt, kann in den Filialen von philoro präzise feststellen lassen, wie hoch deren Materialwert ist. Nachdem das Altgold angekauft wurde, findet es in Korneuburg, im Rahmen des Scheideprozesses seine neue Bestimmung – als fertiger Barren oder Granulat für die Weiterverarbeitung.

Bei einer Feierstunde mit 100 Gästen wurde das neue GOLDWERK in Korneuburg unter der Schirmherrschaft von Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und zahlreichen Ehrengästen eröffnet. Für die philoro-Geschäftsführer Rudolf Brenner und Rene Brückler ist so ein langjähriges Ziel erreicht. Bereits im Oktober 2020 hat das Unternehmen ein 35.000 Quadratmeter großes Areal im Businesspark Korneuburg erworben. Bis heute wurde in nur 19 Monaten Bauzeit das neue Werk errichtet. Das philoro GOLDWERK steht für eine Scheideanstalt modernsten Zuschnitts, wie Rudolf Brenner ausführt: „Wir haben mit modernsten Materialien und einem Fokus auf Nachhaltigkeit gebaut. Schon in die die erste Ausbaustufe haben wir rund 60 Millionen Euro investiert. Die Eröffnung des philoro GOLDWERKS ist nicht nur für uns, sondern für den gesamten heimischen Goldmarkt ein großer Tag.“

Gold und Silber künftig aus Korneuburg bei Wien
Ziel für philoro ist es, bis zu 120 Tonnen Gold und 140 Tonnen Silber im Jahr zu produzieren. Zudem sollen in Zukunft der Großteil der Produktion aus recyceltem Gold gefertigt werden, „ein wichtiger Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft“, wie Brenner festhält. Ebenso wichtig ist die Erreichung höchster Qualitätsstandards. Hier ist die Zertifizierung durch die „London Bullion Market Association“ (LBMA) das Maß der Dinge. philoro verkauft schon jetzt ausschließlich Produkte, die diesem höchsten Standard entsprechen und will auch die eigene Scheideanstalt zertifizieren lassen. „Dann ist der Durchbruch geschafft und der Kreis möglicher Abnehmer kennt kaum noch Grenzen“, so Brenner.

Rene Brückler betont den Aspekt der heimischen Wertschöpfung: „Aktuell sind 70 Prozent der Fertigungskapazitäten für Goldbarren in der Schweiz. Mit dem neuen philoro GOLDWERK schließen wir diese Lücke in unserer eigenen Wertschöpfung und können nun auch Goldbarren „Made in Austria“ herstellen – mit unserer eigenen Prägung, jedoch auch gerne für andere Unternehmen.“

Die große Bedeutung des Standorts Korneuburg bei Wien für philoro hebt Rene Brückler hervor: „Im neuen GOLDWERK selbst werden 100 völlig neue Arbeitsplätze geschaffen. Zudem werden wir unsere Zentrale und das Logistikteam hier ansiedeln. Das bedeutet, dass wir insgesamt 300 Mitarbeiter am Standort Korneuburg beschäftigen werden.“

„Fort Knox“ inklusive neuer vollautomatischer Schließfachanlage
philoro hat mehrere Millionen Euro in die Sicherheitsausstattung des Neubaus investiert. Modernste Sicherheitstechnik kommt im Innen- und Außenbereich zum Einsatz. „Man kann hier durchaus von einem neuen „Fort Knox“ sprechen“, sagt Rene Brückler. Erstmals wird es an einem philoro-Standort zudem ein völlig neues Angebot geben: Eine vollautomatisierte Schließfachanlage, mit rund 3000 Schließfächern in unterschiedlichen Größen. Diese können von Privatpersonen oder Unternehmen angemietet werden, um dort Wertgegenstände oder Dokumente sicher zu lagern. Zudem erweitert philoro sein Vertriebsnetz mit einer neuen Filiale im Erdgeschoss des Goldwerks. Sie wird noch dieses Jahr ihre Tore für Kunden öffnen. Neben dem gewohnten philoro-Produktsortiment sowie Beratungsgesprächen, wird es möglich sein beim Schmelzen des eigenen Altgolds zuzusehen. Ein völlig neues Erlebnis, das dem Kunden einen spannenden Zugang zum Herzstück des Werks, dem Schmelzprozess von Gold, geben soll.

Über philoro EDELMETALLE GmbH
philoro wurde im März 2011 in Wien als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus gegründet. Es gehört heute zu den führenden, europäischen Anbietern bei qualitativ hochwertiger Veranlagung in Gold und anderen Edelmetallen. Das Familienunternehmen betreut mit langjähriger Erfahrung private ebenso wie institutionelle Kunden; das sowohl online als auch in 17 Filialen im deutschsprachigen Raum sowie in einer Niederlassung in Hongkong. Die deutschen Filialen liegen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M., Freiburg, Hamburg und Leipzig.

philoro setzt höchste Standards bei Sicherheit und Servicequalität im Webshop und den Filialen, sowie bei Produktqualität. Daher stammen die Goldprodukte ausschließlich von Herstellern, die nach dem Topstandard der LBMA (London Bullion Market Association) zertifiziert sind.

Das Qualitätsmanagement von philoro erhielt vom TÜV NORD die DIN EN ISO 9001:2015-Zertifizierung. Regelmäßig wird das Unternehmen in unabhängigen Test ausgezeichnet. Focus Money kürte philoro im Jahr 2023 bereits zum siebten Mal in Folge als „Bester Edelmetallhändler“, auch den „Goldhändlertest 2022“ von EURO am Sonntag konnte das Unternehmen für sich entscheiden. Die Serviceleistung war dem „Sachwert-Magazin“ eine Auszeichnung wert. Nicht zuletzt wurden die Schließfächer von philoro vom Deutschen Kundeninstitut (DKI) unter 24 Anbietern als Testsieger prämiert.

Kontakt
philoro EDELMETALLE GmbH
Chris Giesen
Schillerstr. 15-17
60313 Frankfurt/Main
015231398458
https://philoro.de/

Starker Sommer für Palladium Hotel Group

Hotelgruppe präsentiert die Erfolge der Sommersaison 2023: 83 % Auslastung in Europa, 77 % weltweit

Starker Sommer für Palladium Hotel Group

TRS Hotel Ibiza

Palladium Hotel Group verzeichnete von Juli bis September 2023 eine Gesamtauslastung von 77 % (83 % in den europäischen Hotels der Gruppe): Eine Steigerung von 2 % gegenüber dem Vorjahr.

Weltweit hat die Gruppe einen kumulativen Anstieg des Umsatzes pro verfügbare Zimmer (RevPar) von 12 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 (Januar – September) erzielt.

—–

Palladium Hotel Group hat die Sommersaison 2023 auf den Balearen und auf Sizilien mit sehr positiven Abschlusszahlen abgeschlossen. Die Hotelgruppe prognostiziert eine ähnlich positive Wintersaison für ihre Hotels auf Teneriffa, in Madrid, in der Karibik und in Lateinamerika. Die Hotels der Gruppe verzeichneten von Juli bis September weltweit eine Auslastung von 77 % (83 % in den europäischen Hotels der Gruppe) und übertrafen damit die Zahlen des gleichen Zeitraums im Jahr 2022 um 2 %, was mit einem kumulativen Anstieg des RevPAR (Revenue per Available Room) von 12 % einherging.

Im Jahr 2023 war das Vereinigte Königreich weiterhin der wichtigste globale Auslandsmarkt für die Palladium Hotel Group mit 22 % der Gesamtbesucherzahl in den von dem Unternehmen betriebenen Hotels. Auf das Vereinigte Königreich folgen die Vereinigten Staaten mit 17 %, während Deutschland und Spanien mit jeweils 8 % die drittwichtigsten Auslandsmärkte sind.

Der DACH-Markt war allerdings der zweitwichtigste Auslandsmarkt für die Hotels der Palladium Hotel Group auf den Balearen und machte 11 % der Gesamtanzahl der Gäste aus.

In Europa verzeichneten die Hotels der Palladium Hotel Group in Spanien und auf den Balearen ein RevPAR-Wachstum von 6 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei Spanien eine Auslastung von 83 % und die Balearen eine Auslastung von 85 % für die Sommersaison 2023 (Juli – September) erreichten. Auf Sizilien erreichte die Gruppe im gleichen Zeitraum eine Auslastung von 87 % und einen Anstieg des RevPAR um 15 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022.

In Lateinamerika und der Karibik, wo das beständig warme Wetter bedeutet, dass die Hotels das ganze Jahr über geöffnet bleiben, ist die kumulierte Auslastung von 73 % (Januar bis September) im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen, zusammen mit einem Anstieg des RevPAR um 21 %. Nach den jüngsten Renovierungsarbeiten hat das Resort der Gruppe auf Jamaika eine Auslastung von 75 % erreicht und einen RevPAR-Anstieg von 50 % verzeichnet. Das Resort der Gruppe in Brasilien hat ebenfalls eine kumulierte Auslastung von 75 % und einen Anstieg des RevPAR um 23 % im Vergleich zum Vorjahr erreicht. Die von der Gruppe verwalteten Resorts in der Dominikanischen Republik verzeichneten eine kumulierte Auslastung von 73 % und einen Anstieg des RevPAR um 23 %. Die Hotels in Mexiko verzeichneten eine Auslastung von 72 % und einen Anstieg des RevPAR um 12 %. Mit Blick auf das letzte Quartal des Jahres erwartet die Gruppe eine durchschnittliche Auslastung von 73 % in Nord-, Mittel- und Südamerika und einen Anstieg des RevPAR um 20 %.

Grand Palladium Jamaica Resort & Spa in Montego Bay an der Nordwestküste Jamaikas hat vor kurzem seine neuen Suiten und Einrichtungen nach einer aufwendigen Renovierung im Wert von über 20 Millionen Euro enthüllt. Das Resort bietet nun eine Reihe neu gestalteter Suiten mit privaten Pools, Hydromassage-Badewannen und Meerblick.

Grand Palladium Kantenah Resort & Spa an der mexikanischen Riviera Maya wird seine Pforten im Dezember 2023 mit einem brandneuen Family Selection-Angebot von 169 speziellen Premium-Familiensuiten wiedereröffnen. Diese speziell entworfenen Suiten sind auf reisende Familien ausgerichtet und bieten besondere Annehmlichkeiten, exklusive Bereiche, Familienaktivitäten und individuelle Dienstleistungen wie Themenabende im Zimmer und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Im Anschluss an diese umfangreichen Umbauprojekte hat die Palladium Hotel Group eine Investition von 160 Millionen Euro durch die Eigentümer bestehender Häuser für Renovierungsprojekte gesichert, darunter die oben genannten und weitere, die bis 2024 in ihren Hotels in Mexiko und Punta Cana durchgeführt werden sollen. In diesem Zusammenhang entwickelt die Palladium Hotel Group ein neues Konzept, das zwei ihrer wichtigsten Säulen vereint: Gastronomie und Unterhaltung. „Bravo“ wird in diesem Herbst im Grand Palladium Kantenah Resort & Spa als „Dinner and Dance“-Gastro-Show eröffnet.

In diesem Jahr öffnet das kürzlich eingeweihte Hard Rock Hotel Marbella zum ersten Mal ganzjährig seine Pforten und bereichert damit das attraktive Hotelangebot an der Costa del Sol um ein ganz besonderes Angebot. Das milde und angenehme Klima im Winter, der Golfsport und die eindrucksvolle gastronomische Szene sind wichtige Bestandteile der Attraktivität, die dieses Hotel für Reisende darstellt.

Auch das Hard Rock Hotel Tenerife, das ebenfalls ganzjährig geöffnet ist, rechnet in diesem Herbst und Winter mit einer stabilen Nachfrage. In beiden Reisezielen wird erwartet, dass der Geschäftsreiseverkehr in den kommenden Monaten eine wichtige Rolle in Bezug auf den prozentualen Anteil an den Gesamtbuchungen spielen wird, da die Reaktivierung des MICE-Sektors im Allgemeinen im Jahr 2023 besonders ausgeprägt ist.

Während sich die Palladium Hotel Group nun dem letzten Quartal des Jahres zuwendet, bleibt es ihr Ziel, bis Ende 2023 ein verwaltetes Geschäftsvolumen von 1 Milliarde Euro zu erreichen.

Über Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group ist eine spanische Hotelkette, die zur Grupo Empresas Matutes (GEM) gehört und auf eine über 50-jährige Erfahrung zurückblicken kann. Die Gruppe betreibt über 40 Hotels mit über 13.000 Zimmern, die sich auf sieben Länder verteilen: Spanien, Mexiko, Dominikanische Republik, Jamaika, Italien, Brasilien und die Vereinigten Staaten. Sie verwaltet zehn Marken: TRS Hotels, Grand Palladium Hotels & Resorts, Palladium Hotels, Palladium Boutique Hotels, Fiesta Hotels & Resorts, Ushuaïa Unexpected Hotels, Only YOU Hotels, BLESS Collection Hotels, die Marke Hard Rock Hotels in Lizenz für drei Hotels auf Ibiza und Teneriffa sowie in Marbella, und die temporäre Marke 45 Times Square Hotel. Palladium Hotel Group zeichnet sich durch ihre Philosophie aus, ihren Mitarbeitern besondere Wertschätzung entgegenzubringen und ihren Kunden nur qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. www.palladiumhotelgroup.com

Kontakt
Palladium Hotel Group
Media Contact
Avda. Bartolome Rosello 18
07800 Ibiza
0800 000 4657
www.palladiumhotelgroup.com

Palladium Hotel Group: Erstes Hotel in New York

Palladium Hotel Group wird Betreiber des neuen 45 Times Square Hotel in Manhattan

Palladium Hotel Group: Erstes Hotel in New York

Lobby – 45 Times Square Hotel

Nur wenige Meter vom Times Square entfernt, im Herzen von Manhattan, wird das 45 Times Square Hotel (https://www.45timessquarehotel.com/en/)im Juni 2023 eröffnet und von der Palladium Hotel Group (https://www.palladiumhotelgroup.com/de) geführt. Das Hotel ist im Besitz von Ferrado Hotels, einem Teil der Rosp Corunna Gruppe, dem Familienbüro von Sandra Ortega Mera.

„45 Times Square Hotel“ ist die temporäre Marke, die Ferrado derzeit für das Haus gewählt hat, bis es in Only YOU Hotels, die urbane Premium-Lifestyle-Marke der Palladium Hotel Group, umgewandelt wird.

Das Hotel verfügt über 139 Zimmer mit einer für den New Yorker Stil charakteristischen Inneneinrichtung. Es befindet sich in einer privilegierten Ecke Manhattans.

Jesus Sobrino, CEO der Palladium Hotel Group: „Diese Neueröffnung ist ein großer Meilenstein für die Palladium Hotel Group, denn es ist das erste Hotel, das wir in den Vereinigten Staaten betreiben werden. New York ist außerdem eines der begehrtesten Reiseziele für Reisende aus aller Welt und wir glauben, dass die Only YOU Hotels perfekt zum innovativen und urbanen Stil der Stadt passen werden.“

Über Palladium Hotel Group
Palladium Hotel Group ist eine spanische Hotelkette, die zur Grupo Empresas Matutes (GEM) gehört und auf eine über 50-jährige Erfahrung zurückblicken kann. Die Gruppe betreibt 40 Hotels mit über 13.000 Zimmern, die sich auf sechs Länder verteilen: Spanien, Mexiko, Dominikanische Republik, Jamaika, Italien und Brasilien. Sie verwaltet neun Marken: TRS Hotels, Grand Palladium Hotels & Resorts, Palladium Hotels, Palladium Boutique Hotels, Fiesta Hotels & Resorts, Ushuaïa Unexpected Hotels, Only YOU Hotels, BLESS Collection Hotels, die Marke Hard Rock Hotels in Lizenz für drei Hotels auf Ibiza und Teneriffa und in Marbella und auch die temporäre Marke 45 Times Square Hotel.
Palladium Hotel Group zeichnet sich durch ihre Philosophie aus, ihren Mitarbeitern besondere Wertschätzung entgegenzubringen und ihren Kunden nur qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. www.palladiumhotelgroup.com

Kontakt
Palladium Hotel Group
Scott Crouch
Apothekergäßchen 6
86150 Augsburg
+49 821 90780450
www.palladiumhotelgroup.com

Edelmetalle im Rallye-Modus: Medaillen für Erfolge

Edelmetalle im Rallye-Modus: Medaillen für Erfolge

EM Global Service AG – Rallye-Edelmetalle

Ein breites Lächeln erhellt dein Gesicht, du schaust dich um, alle jubeln und rufen deinen Namen. Die Riemen des goldenen Metalls streifen dein Ohr. Du hast gewonnen! Millionen von Menschen verfolgen die Olympischen Spiele im Sommer und im Winter. Alle sahen und sehen zu, wie Sportler Gold-, Silber- oder Bronzemedaillen gewannen.

Medaillen sind der Lohn, Motivation und der weltweite Traum eines Sportlers. „Auch wenn wir wissen, dass Olympia-Goldmedaillen nicht komplett aus echtem Gold sind, stellen Medaillen eine unermesslich großen ideellen und emotionalen Wert für den Träger dar“, gibt Dr. Peter Riedi, Edelmetallexperte aus dem Fürstentum Liechtenstein, zu bedenken. Laut Vorgabe des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) müssen Olympia-Goldmedaillen aus mindestens 92,5 Prozent Silber und sechs Gramm Gold bestehen. Silbermedaillen bestehen aus reinem Silber und Bronzemedaillen aus rotem Messing zu 95 Prozent und fünf Prozent Zink. Damit sind Bronzemedaillen streng genommen kein Edelmetall.

Faszination Edelmetalle für Erfolg

Gold ist eng mit unserer Gesellschaft verwoben. „Gold und Edelmetalle stehen zu einem als Zeichen für Reichtum, Macht und Sieg, aber auch für Verbundenheit und Sicherheit“, gibt Dr. Peter Riedi von der EM Global Service AG zu bedenken. Die Liechtensteiner EM Global Service AG startete 2010 als Servicegesellschaft für die Verwaltung von Rohstoffen am Markt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Verwaltung von hochwertigen und einfach lagerfähigen Rohstoffen und Edelmetallen wie Gold, Silber, Platin oder Palladium. Dr. Riedi erklärt, dass die EM Global Service AG das Kundeneigentum in einer liechtensteinischen Hochsicherheitstresor Anlage lagert. „Die Lagerbestände sind versichert und durch die Aufbewahrung im Zollfreilager erwirbt der Kunde alle Edelmetalle und Rohstoffe mehrwertsteuerfrei“, so Dr. Riedi.

Vielleicht zählt Gold heute nicht mehr zur absoluten Nummer eins in der Welt der Edelmetalle. Als ernsthafter Konkurrent in der Edelmetallindustrie wird Palladium angesehen. Palladium gehört zur Gruppe der Platinmetalle und verhält sich sehr ähnlich wie Platin. „Palladium gilt als exzellenter Katalysator zur Beschleunigung von chemischen Reaktionen und wird daher auch in Abgaskatalysatoren in der Automobilindustrie eingesetzt“, erklärt Edelmetallexperte Dr. Riedi. Neben vielen technischen Einsatzmöglichkeiten findet Palladium Anwendung in der Schmuckbranche. Dennoch ist der Preis für das Palladium im Besonderen letztes Jahr gefallen, warum ist das so? „Dies hängt zum einen mit den stark gestörten Lieferketten für den Automobilsektor und dem weltweit größten Exporteur, Russland, vom Palladium zusammen“, sagt Riedi. Insgesamt gilt Palladium als stark volatil, aber Experten prognostizieren für Palladium einen Preisanstieg, weil es als Industriemetall unabdingbar ist.

Besonderheiten von Palladium

Palladium ist ein silberweißes Edelmetall und wurde 1803 von William Hyde Wollaston, einem englischen Arzt und Naturwissenschaftler, entdeckt. Wollaston entwickelte ein Verfahren zur Verarbeitung von Platinerzen und stieß auf die bis dahin unbekannten chemischen Elementen Palladium und Rhodium. Dr. Riedi erklärt, dass Palladium deutlich reaktionsfreudiger als Platin ist, reines Palladium kann das 900er-fache des eigenen Volumens an Wasserstoff aufnehmen und binden, dies macht das Edelmetall heutzutage für die Industrie unglaublich wertvoll in Bezug der Verwendungsvielfalt.

Katalysatoren: Einer der wichtigsten Verwendungszwecke von Palladium ist die Umwandlung in einen Katalysator, der dazu beiträgt, giftige Abgase in Autos zu reduzieren.
Medizintechnik: Von chirurgischen Messern bis hin zur Zahnmedizin ist Palladium in vielen Bereichen der medizinischen Praxis zu finden.
Schmuckindustrie: Die Seltenheit von Palladium hat es zu einem wertvollen Material für die Schmuckindustrie gemacht.
Besonderheiten von Gold

Hohe Dichte, große Geschmeidigkeit, erstaunliche Weichheit und Dehnbarkeit zeichnen dieses edle Metall aus. Zudem ranken sich zahlreiche Geschichten, Mythen, Krisen, Aufstände, Kriege und Liebesbeteuerungen um das Edelmetall. In der Schmuckindustrie, als Zahlungsmittel und als alternative Sicherheitswährung kommt das Edelmetall zum Einsatz. Napoleon benutzte Gold sogar für die Verkleidung von Gebäuden. „Nicht nur schön anzuschauen ist das Edelmetall, sondern bis zu 10 Prozent des geförderten Goldes wird in der Industrieproduktion gebraucht“, sagt Edelmetallexperte Riedi. Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit, gute Leitfähigkeit und die einfache Verarbeitung ist Gold ein wertvoller Bestandteil der Elektroindustrie und Technik. Gold wird für Beschichtungen elektrischer Bauteile verwendet und ist ein guter Wärme- und Stromleiter. Gold in der Medizin dient im Besonderen als Zahnersatz. Über 80 Prozent des geförderten Goldes weltweit wird für die Schmuckherstellung verwendet. „In Zahlen bedeutet dies, dass jährlich ca. 2000 Tonnen in Uhren, Ketten, Ringen, Armreifen, Ohrringen oder Broschen verarbeitet werden“, sagt Dr. Riedi und fügt hinzu, dass nur drei Prozent der jährlich geförderten Goldmenge zu Goldmünzen und Goldbarren werden.

Edelmetall Rallye: abruptes Ende – Safe-Haven-Status

Palladium und Gold sind begehrte Metalle. In verschiedenen Branchen sind sie manchmal austauschbar. Dennoch profitiert Gold vom Status des Sicheren Hafens, langfristig als sicherer Inflationsschutz, besonders in unsicheren Zeiten. Die Preise für Palladium und Platin sind abrupt gefallen, denn Inflation, Warnungen und Rezessionszeiten wirken sich auf die Nachfrage nach Edelmetallen für die Industrie, im Besonderen der Automobilindustrie, stark aus. Ein Blick in die Kugel, wie sich die Zukunft gestaltet, wäre hilfreich. Haben wir aber nicht, sagt Dr. Riedi und hofft, dass Krisen, Krieg und Unruhen zeitnah beendet werden können. Experten gehen davon aus, dass Palladium als Wertanlage eine Zukunft hat, weil für die Industrie dieses Metall immer wichtiger wird und das Vorkommen limitiert ist.

V.i.S.d.P.:

Morgan Anne
Student & Blogger

Morgan Anne ist eine englische Studentin, die ihren Bachelor-Abschluss in Internationaler Politik an der University of London Institute in Paris macht. Morgan Anne ist seit 2022 bei ABOWI-Reputation.com. Im Blog bossert-engeneering.de finden sich Wissen rund um Digitalisierung, der technischen Weiterbildung und der Innovation. Ihre eigene Zukunft sieht sie als Kommunikatorin, im Journalismus oder für eine politische Gruppe. Ihre Interessen liegen in den Bereichen Gesundheit und Fitness, Reisen, Biologie und Politik. Du erreichst uns unter contact@abowi.com.

Das Unternehmen EM Global Service AG im Herzen Europas gelegen konzipiert und betreut Rohstoff- und Edelmetallkonzepte. Das Leistungsspektrum der EM Global Service AG umfasst den Erwerb, die Verwahrung und Sicherheit von physischen Edelmetallen für die Eigentümer, die Käufer. Das Unternehmen mit ihrem Team baut auf wirtschaftliche Stabilität und sichern diese mit Zuverlässigkeit und Diskretion in der Vermögensverwahrung im Herzen Europas. Weitere Informationen unter www.em-global-service.li

Kontakt
EM Global Service AG
Dr. Peter Riedi
Landstrasse 144
9495 Triesen
+423 230 31 21
+423 230 31 22
info@em-global-service.li

Startseite