InfectoPharm erweitert Expertise in der Ohrenheilkunde

Von bewährten Arzneimitteln, bekannten Medizinprodukten und digitalen Therapien

InfectoPharm erweitert Expertise in der Ohrenheilkunde

InfectoPharm stärkt seine Position in der Ohrenheilkunde mit etabliertem und erweitertem Portfolio.

Heppenheim, 23. Juni 2025 – Mit einem etablierten und strategisch erweiterten Portfolio stärkt InfectoPharm (https://www.infectopharm.de/praeparate/) aktuell seine Position im Bereich der Ohrenheilkunde. Anfang des Jahres übernahm der mittelständische Hersteller das Präparat Otowaxol, den Marktführer für die Ohrenpflege in Deutschland. Das Medizinprodukt zur effektiven Entfernung von Ohrenschmalz ergänzt das bestehende Portfolio aus Präparaten wie Otodolor, OtoAkut, OtoFlamm und InfectoCiproCort. Im Bereich der individualisierten Therapien eröffnet eine digitale Gesundheitsanwendung bei Tinnitus-Symptomen ein innovatives neues Geschäftsfeld.

„Mittelfristig wollen wir das komplette Spektrum der Ohrenheilkunde abdecken und uns erstrangig aufstellen“, verkündet Philipp Zöller, geschäftsführender Gesellschafter von InfectoPharm. „Für Apotheken bedeutet dies die Möglichkeit, ihren Kunden ein breites Sortiment hochwertiger HNO-Produkte aus einer Hand anbieten zu können.“ Das Unternehmen ist zuversichtlich, die Expertise, die es sich bereits in der Kinderheilkunde erarbeitet hat, auch auf die Otologie übertragen zu können.

Einstieg in digitale Gesundheitsanwendungen
Mit der Übernahme der Sonormed GmbH erweitert InfectoPharm sein Angebot um die dauerhaft zugelassene digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) „Meine Tinnitus App“. Die Nutzung der Meine Tinnitus App führt bereits nach zehn Wochen zu einer klinisch relevanten Reduktion der Tinnitus-Belastung.* Die App bietet eine individualisierte Therapie für Betroffene ab 18 Jahren und kann von allen Ärzten sowie Psychotherapeuten budgetneutral verordnet werden. Die Kosten werden zu 100 % von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Vielseitige Lösungen für die Ohrenheilkunde
Eine verlässliche Basis bilden die bestehenden HNO-Präparate im verschreibungspflichtigen und verschreibungsfreien Bereich. Otodolor Ohrentopfen beispielsweise eignen sich zur Vorbeugung und Behandlung der Otitis externa, insbesondere der Badeotitis. Zur akuten lokalen Linderung von Ohrenschmerzen stehen OtoAkut Ohrentropfen mit den Wirkstoffen Phenazon und Procain zur Verfügung. Als ein reines Kortison-Monopräparat zur Behandlung von trockenen Gehörgangsekzemen können OtoFlamm Ohrentropfen verschrieben werden. Ergänzt wird das Portfolio zudem durch antibiotische Ohrentropfen als Monotherapie (InfectoCipro) oder als Kombination mit entzündungshemmenden Kortikosteroiden (InfectoCiproCort) zur Behandlung von bakteriellen Infektionen des äußeren Gehörgangs. Otowaxol zur Ohrenpflege rundet das Angebot ab und ist bereits in nahezu allen Apotheken erhältlich.

„Wir setzen bei unserem otologischen Portfolio nicht nur auf bewährte Therapien und Wirkstoffe“, fasst Zöller zusammen, „sondern loten neue Chancen aus und gehen auch nicht-pharmakologische Wege. Digitale wie wissenschaftliche Kompetenzen sind im Unternehmen vorhanden und bringen uns als dynamischen Mittelständler nach vorne.“

* BfArM DiGA-Verzeichnis, Meine Tinnitus App, Informationen für Fachkreise (https://diga.bfarm.de/de/verzeichnis/01496/fachkreise)

Über InfectoPharm
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten spezialisiert. Seit 1988 profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell über 140 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, HNO-Heilkunde, Infektiologie und Dermatologie. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich, Italien, Frankreich und Großbritannien sowie die deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH, Sonormed GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 450 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von rund 300 Mio. Euro, bei einem durchschnittlichen Wachstum von über 10 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“ oder als „Krisensicherster Arbeitgeber“ und „Krisensicherstes Unternehmen“ von Creditreform.

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000

Startseite

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

newgen medicals WLAN-Ohrreiniger WOR-250

Das Innere des Ohres kabellos und in Full HD inspizieren und reinigen

newgen medicals WLAN-Ohrreiniger WOR-250

newgen medicals WLAN-Ohrreiniger WOR-250, Full-HD-Kamera, App-Live-View & 8 Aufsätzen, www.pearl.de

– 4-Achsen-Gyroskop für korrekte Bild-Ausrichtung
– Mit Video- und Foto-Aufnahmefunktion in der App
– Kostenlose App: Live-Übertragung des Bildes auf das Smartphone
– 70-Grad-Bildwinkel

Ohrreinigung mit Video-Unterstützung – ganz ohne unangenehme Ohrspülung oder schädliche Wattestäbchen! Einfach den Ohrreiniger mit dem Smartphone verbinden. Per App kann man jetzt live beobachten, was sich im Gehörgang abspielt – und das in Full HD!

Besonders bedienungsfreundlich: Der WLAN-Ohrreiniger mit Full-HD-Kamera (https://www.pearl.de/mtrkw-11734-wlan-ohrreiniger-mit-full-hd-kamera.shtml) von newgen medicals (https://www.pearl.de/ar-2-43.shtml) kann bedenkenlos in jegliche Richtung gedreht werden. Das 4-Achsen-Gyroskop im Gerät sorgt auch während der Bewegung immer für eine korrekte Bildausrichtung. Und dank 70-Grad-Bildwinkel sieht man einen großen Ausschnitt des Betrachtungsobjekts.

Vielseitig einsetzbar: Das Otoskop lässt sich auch für Nase, Mundhöhle oder Haut nutzen. So kann man beispielsweise mit der Bildfunktion auffällige Muttermale über einen längeren Zeitraum dokumentieren oder den Stecker des Schmucks von innen ansehen. Ideal auch für den Modellbau! Auf dem Smartphone- oder Tablet-Bildschirm entgeht einem dank der hochauflösenden Kamera kein Detail während aufwendiger Kleinarbeiten.

– WLAN-Ohrreinger mit Full-HD-Kamera & App-Live-View
– Ideal zur Entfernung von Ohrenschmalz
– WiFi-kompatibel: WLAN-Standard IEEE 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
– Kostenlose App für Android und iOS: für Live-Übertragung, Video- und Bildaufnahmen auf Smartphone und Tablet-PC
– Full-HD-Kamera mit 70° Bildwinkel für Bildübertragung
– Integriertes 4-Achsen-Gyroskop zur korrekten Bildausrichtung
– Aufnahmedauer: bis zu 60 Minuten
– Bildformat: JPG, Videoformat: MP4
– 8 unterschiedliche Aufsätze zur schonenden Reinigung des Gehörgangs
– LED-Licht zum Ausleuchten: 2 Leucht-Modi per App einstellbar
– Material Gehäuse: hochwertiges Aluminium
– Reichweite: 5 Meter
– Stromversorgung: Li-Ion-Akku mit 330 mAh, lädt per USB (Netzteil bitte dazu bestellen), bis zu 120 Tage Stand-by
– Maße (Ø x H): 30 x 130 mm, Gewicht: ca. 19 g
– WLAN-Ohrreiniger inklusive 8 Aufsätzen, Micro-USB-Kabel und deutscher Anleitung
– EAN: 4022107399456

Preis: 22,99 EUR
Bestell-Nr. ZX-5203-625
Produktlink: https://www.pearl.de/a-ZX5203-5201.shtml

Presseinformation inkl. Bilderlinks: https://magentacloud.de/s/BnDjFQeCqW83Lj2

PEARL – Der Online-Shop für Elektronik, PC- & Büro-Zubehör & MEHR

Firmenkontakt
PEARL GmbH
Daniel C. Ludwig
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-0
07631-360-444
service@pearl.de
http://www.pearl.de

Pressekontakt
PEARL GmbH
Heiko Loy
PEARL-Straße 1-3
79426 Buggingen
07631-360-480
07631-360 42 480
presse@pearl.de
http://www.pearl.de