NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems

Das neue Ecosystem-Mitglied bringt Expertise für die funktionale Sicherheit von KI ein

Pfaffenhofen a. d. Roth, 07. August 2025. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsgerichtete elektronische Systeme, bringt ab sofort seine Safety-, Security- und AI-Expertise als Mitglied für Engineering und Consulting im Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems ein.
Das Halos AI System Inspection Lab ermöglicht Herstellern die einfache Integration ihrer Produkte mit NVIDIA Halos – einem umfassenden, ganzheitlichen System für die sichere Entwicklung KI-basierter Systeme. Mit dem Halos AI Lab können sie die Produkte eingehend prüfen und sicherstellen, dass sie den höchsten internationalen Standards für funktionale Sicherheit (wie ISO 26262, ISO 21448 und IEC 61508), Cybersicherheit (wie ISO 21434) und physischer KI-Sicherheit (ISO PAS 8800, ISO/IEC TR 5469, ISO/IEC TS 22440) erfüllen. Als Einrichtung für funktionale Sicherheit wurde das Lab vom ANSI National Accreditation Board (ANAB) akkreditiert.
„Wir freuen uns, Teil dieser Initiative für sichere autonome und KI-basierte Systeme zu sein,“ sagt Matthias Wolbert, Geschäftsführer von NewTec. Im NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab wird das Pfaffenhofener Unternehmen vor allem seine Erfahrung und Expertise in der Entwicklung sicherheitsgerichteter Systeme und der Integration von vertrauenswürdiger KI-Technologie beisteuern.
„Mit unserem Know-how in den Bereichen funktionale Sicherheit, Embedded-Security und vertrauenswürdige KI-Technologien können wir OEMs und Zulieferer effektiv bei der Entwicklung unterstützen“, erklärt Matthias Wolbert. „So können sie bei der Integration in NVIDIA Halos die Anforderungen an die Sicherheit autonomer Systeme umfassend erfüllen und ihre Produkte schneller zur Marktreife entwickeln.“
Dabei wird NewTec als Ecosystem-Mitglied für Engineering und Beratung nicht nur den Automotive-Bereich abdecken. Mit seinen umfangreichen Entwicklungserfahrungen aus Industry-, Robotics- und Agrartechnologie-Projekten will der Safety- und Security-Spezialist auch Hersteller und Startups aus diesen Branchen bei der sicheren Integration ihrer Produkte in das NVIDIA-Halos-System unterstützen.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Elektronik- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologieberatung und Trainings sowie bei der Integration von KI-Technologie in sicherheitsgerichtete Systeme (Safe AI). An sechs Standorten in Neu-Ulm (Pfaffenhofen a.d. Roth), Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt das Unternehmen rund 330 MitarbeiterInnen.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

Safe AI auf der embedded world

NewTec stellt neue Services rund um die Integration von KI-Technologien in sicherheitsgerichtete Systeme vor

Safe AI auf der embedded world

Vorgehensmodell bei der Integration von KI-Technologien

Pfaffenhofen an der Roth, 6. März 2025. Die NewTec GmbH stellt auf der diesjährigen embedded world vom 11. bis zum 13. März ihre neuen KI-Services vor. Das Angebot umfasst neben einem KI-Safety-Check auch umfangreiche Consulting-Services für Hersteller und Entwickler von eingebetteten Systemen.

Sollen KI-Technologien in eingebettete Systeme integriert werden, wo ein Versagen der Technologie mit Risiken verbunden ist, stehen Hersteller vor besonderen Herausforderungen. Denn im Gegensatz zu klassischen deterministischen Systemen ist es bei KI-Technologien nicht möglich, eindeutig zu bestimmen, ob sie den Anforderungen an die Funktionssicherheit entsprechen. Die Leistung von KI-Technologien wird von einer Reihe von Zufallsvariablen bestimmt – mit entsprechender Varianz. Aussagen über ihre Leistung und Genauigkeit lassen sich daher nur im Sinne von statistischen Schätzungen machen. Dessen ungeachtet schreibt der EU AI Act für Hochrisikosysteme wie Aufzüge, Fahrzeuge oder kritische Infrastrukturen mit sicherheitsrelevanten KI-Produkten ein „angemessenes Genauigkeitsniveau“ vor.

Mit einem KI-Safety-Check unterstützt NewTec Hersteller von eingebetteten Systemen nun dabei, mögliche kritische KI-Ausfälle zu identifizieren und das angemessene Genauigkeitsniveau sowie die nötige Performance zur Verhinderung von Ausfällen zu ermitteln. Mittels statistischer Methodik wird dann die Genauigkeit der verwendeten (bzw. anvisierten) KI-Technologie bestimmt.

Mit diesem vom TÜV Rheinland unterstützten Verfahren erhalten Hersteller somit Klarheit darüber, ob die verwendeten KI-Technologien den Anforderungen an Funktionssicherheit und den regulatorischen Bestimmungen entsprechen.

Der KI-Safety-Check ist ein zentraler Bestandteil der KI-Services von NewTec; diese umfassen insgesamt:

– Identifikation spezifischer Fehlermodi der verwendeten KI-Technologie
– Analyse der möglichen Fehlerfortpflanzung der KI-Technologie entlang des Informationsflusses im Systemkontext
– Analyse der möglichen Risiken durch Ausfälle, die durch die KI-Technologie verursacht werden können
– Ableitung von Zielwerten für die funktionale Eignung der KI-Technologie (z. B. notwendige Genauigkeit)
– Validierung der Zielwerte in Hinblick auf Erreichbarkeit im Systemkontext mit der notwendigen Konfidenz
– Hardwareanalyse zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeit zufälliger Fehler auf komplexer Hardware zur Ausführung von KI-Technologien
– Analyse der spezifischen Entwicklungsprozesse der verwendeten KI-Technologie in Hinblick auf die Sicherstellung der systematischen Eignung
– Aufbereitung der erarbeiteten Inhalte und Vorbereitung einer Vorstellung vor Prüfstellen

Mehr Informationen zu den KI-Services gibt es auf dem NewTec-Messestand in Halle 5, Standnummer 5-170.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Elektronik- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologieberatung und Trainings sowie bei der Integration von KI-Technologie in sicherheitsgerichtete Systeme (Safe AI). An sechs Standorten in Neu-Ulm (Pfaffenhofen a.d. Roth), Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt das Unternehmen rund 330 MitarbeiterInnen.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

SPS 2024: Safety-Check für KI-Integration in sicherheitsgerichtete Systeme

KI-Services von NewTec klären, ob anvisierte KI-Technologien den Anforderungen an Funktionssicherheit entsprechen

SPS 2024: Safety-Check für KI-Integration in sicherheitsgerichtete Systeme

Vorgehensmodell bei der Integration von KI-Technologien

Pfaffenhofen a. d. Roth, 5. November 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsgerichtete elektronische Systeme, stellt in diesem Jahr auf der SPS in Nürnberg ihre neuen KI-Services vor. Mit diesem Service-Angebot unterstützt NewTec Hersteller und Entwickler bei der Klärung, ob und welche KI-Technologien sich für die Integration in sicherheitsgerichtete Systeme eignen. Auf Stand 159 in Halle 5 informiert das Unternehmen zudem über sein umfangreiches Consulting-, Dienstleistungs- und Produktangebot rund um die Entwicklung elektronischer Systeme.
Die Integration von KI-Technologie in Steuersysteme verspricht neue Möglichkeiten im Bereich Automatisierung, wenn es z. B. darum geht, die Verfügbarkeit und Performance von Maschinen zu erhöhen. Allerdings gilt es dabei, regulatorische Anforderungen zu beachten (Stichwort EU AI Act). Auch in Hinblick auf funktionale Sicherheit (FuSi) müssen bei der Entwicklung besondere Anforderungen berücksichtigt werden. Denn während es für klassische Systeme möglich ist, klar zu sagen, ob sie den Anforderungen an Funktionssicherheit entsprechen, kann die Leistung von KI-Technologien oftmals nur über Statistiken geprüft werden – mit einer entsprechenden Varianz.
Mit den KI-Services stellt NewTec in Nürnberg ein Angebot vor, das Hersteller und Entwickler bei der KI-Integration unterstützt, insbesondere bei der Klärung, ob und wie eine sichere Integration von KI-Technologie möglich ist. Dabei wird NewTec bei der Identifikation möglicher kritischer KI-Ausfälle und der Ermittlung der nötigen Genauigkeit und Performance zur Verhinderung von Ausfällen sowie der Analyse der Risiken, die mit einem möglichen Ausfall einhergehen, vom TÜV Rheinland unterstützt.
Messebesucher können sich auf dem NewTec-Stand darüber hinaus auch über das weitere Safety- und Security-Consulting-Angebot rund um die Entwicklung cybersicherer und funktionssicherer Steuersysteme informieren. Zudem wird NewTec auch über die SafeFlex Development Kits informieren, mit denen der Entwicklungsaufwand für Industrieanwendungen bis Sicherheitsanforderungsstufe 3 (SIL 3) deutlich verringert und die Entwicklungszeit verkürzt werden kann. Die Development-Kits gibt es sowohl für FPGA- als auch für Mikrocontroller-basierte Designs.
Mehr Informationen gibt es auf dem NewTec-Messestand 159 in Halle 5.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeitende.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

NewTec: Harald Molle zieht sich aus der Geschäftsführung zurück

Nach 38 Jahren geht der NewTec-Mitgründer in den Ruhestand

NewTec: Harald Molle zieht sich aus der Geschäftsführung zurück

Harald Molle

Pfaffenhofen a. d. Roth, 10. Oktober 2024. Mitgründer Harald Molle zieht sich aus der Geschäftsführung des Safety- und Security-Spezialisten NewTec zurück. Als Gesellschafter wird er dem Unternehmen erhalten bleiben.
Nach Studium der technischen Informatik gehörte Harald Molle 1986 zu den NewTec-Pionieren. Seine Technologie-Begeisterung und seine Überzeugung, dass allzu hierarchische Unternehmensstrukturen Innovationen und kreative Lösungen bremsen, haben das Unternehmen 38 Jahre lang geprägt.
„In den letzten Jahrzehnten haben wir NewTec systematisch und organisch zu der Firma entwickelt, die ich mir immer vorgestellt habe“, sagt Harald Molle. „NewTec ist heute ein Unternehmen, das gesehen wird, das sinnstiftende Themen bearbeitet und wichtige Beiträge zur Lösung der technologischen Herausforderungen unserer Zeit leistet.“ Die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen wie Elektromobilität, Energienetze, intelligente Pflegesysteme für eine älter werdende Gesellschaft oder Künstliche Intelligenz betrachtet er als Chance. „Bei all diesen Megathemen ist Safety ein zentraler Aspekt. Und da wir hier von vernetzten Technologien reden, spielt auch die Embedded Security eine wichtige Rolle. Die Aufgaben für Safety- und Security-Spezialisten gehen also nicht aus.“
Harald Molle wird dem Unternehmen als Gesellschafter erhalten bleiben. Als Vorsitzender des Hochschulrates der Technischen Hochschule Ulm (THU) wird er zudem die Zusammenarbeit zwischen Hochschule und NewTec in den Bereichen Forschung, Lehre und Nachwuchsförderung weiter vorantreiben.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

InnoTrans: sichere und TRDP-konforme Anwendungen

NewTec präsentiert Konformitätstests sowie Lösungen für Bahntechnik und das Train Realtime Data Protocol (TRDP)

InnoTrans: sichere und TRDP-konforme Anwendungen

Ablauf eines Konformitätstests nach IEC 61375-2-8

Pfaffenhofen a. d. Roth, 18. September 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme und TRDP-Mitgestalter, präsentiert auf der diesjährigen InnoTrans Lösungen für die Entwicklung sicherer Anwendungen des Train Realtime Data Protocol (TRDP). Vom 24. bis 27. September können sich Besucher auf dem NewTec-Messestand in Halle 6.1, Stand 410, zudem über Möglichkeiten informieren, ihre Produkte auf TRDP-Konformität zu testen.

Hersteller von Fahrzeugen und Zugkomponenten stehen vor der Aufgabe, TRDP unter Einhaltung der normativen Vorgaben der IEC 61375 in ihre Produkte zu integrieren. Konkret heißt das: Schnittstellen müssen implementiert sowie umfangreiche Funktions- und Interoperabilitätstests durchgeführt werden. „Das ist für viele Hersteller Neuland und stellt selbst große Unternehmen vor Herausforderungen“, erläutert Matthias Wolbert, Mitglied der Geschäftsführung bei der NewTec GmbH. „Und am Ende steht immer die Frage: Haben wir alles auch TRDP-konform entwickelt?“

Da TRDP zudem ein Open-Source-Protokoll ist und es prinzipiell von jedem verändert werden kann, sollten Funktionalität und Konformität nach der Implementierung noch einmal möglichst unabhängig nach IEC IEC 61375-2-8 geprüft werden. Als Pionier für TRDP-Konformitätstests hat NewTec für namhafte Fahrzeug- und Komponentenhersteller bereits unterschiedliche Endgeräte des TCMS (Train Control and Management System) auf Konformität getestet – darunter Zugsteuergeräte für operative und Komfortfunktionen oder Dashboards mit Echtzeitinformationen für den Fahrzeugführer.

Auf der InnoTrans präsentiert der TRDP-Spezialist zudem mit NTTrainSolutions ein Komplettpaket von leistungsfähigen Services und Werkzeugen für die Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen im TCN-Umfeld (Train Communication Network). So hat NewTec im Rahmen von Safe4Rail / CONNECTA 3 einen Security-Layer für TRDP entwickelt, der eine sichere Kommunikation vernetzter Steuergeräte und Komponenten innerhalb von Zügen ermöglicht.

Für die externe Kommunikation mit Schienenfahrzeugen bietet NewTec die Lösungsplattform NTSecureCloudSolutions. Mit Hardware- und Software-Komponenten wie Datenerfassungsplattformen (NTSecureNodes) oder Cloud-Schnittstellen (NTSecureGateways) können sicherheitsrelevante Inhalte wie Steuerbefehle oder Parametrisierungen cybersicher remote auf Fahrzeuge übertragen sowie Updates und Patches sicher ausgerollt werden. Auch ein entsprechender Transfer von Sensordaten auf eine Cloud – z. B. im Rahmen von Fernwartung und Predictive Maintenance – ist möglich.

Besucher finden den NewTec-Messestand in Halle 6.1, Stand 410

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

NewTec mit dem Preis „BAYERNS BEST 50“ ausgezeichnet

Pfaffenhofener Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme ist eines der wachstumsstärksten Unternehmen der vergangenen fünf Jahre

NewTec mit dem Preis "BAYERNS BEST 50" ausgezeichnet

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Dr. Thomas Edenhofer (Juror der Baker Tilly GmbH) überreicht (Bildquelle: Foto: SX Heuser)

Pfaffenhofen a. d. Roth, 30 Juli 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, wurde von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger für ihr Umsatz- und Mitarbeiterwachstum und ihre Innovationskraft ausgezeichnet. Aiwanger überreichte die „Bayerischen Wachstumslöwen“ am 23. Juli auf einer feierlichen Gala in Schloss Schleißheim.
„Wir freuen uns sehr, zu Bayerns Best 50 zu gehören“, sagt Dr. Achim Wohnhaas, Geschäftsführer der NewTec nach Übergabe des Preises durch Wirtschaftsminister Aiwanger. „Das bestätigt uns in unserem Engagement für zukunftsfähige Safety- und Security-Lösungen. Der Preis unterstreicht auch, dass wir mit unserem nachhaltigen Wachstumskurs, der nicht zuletzt auf konsequentem Know-how- und solidem Mitarbeiteraufbau basiert, auf dem richtigen Weg sind. Und wir sind stolz darauf, als Preisträger die Region Neu-Ulm und den Regierungsbezirk Schwaben zu repräsentieren.“
Mit dem „Bayerischen Wachstumslöwen“ soll laut Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie vor allem das Engagement des Mittelstands gewürdigt und Mut zur Existenzgründung in Bayern gemacht werden. Die diesjährigen Preisträger wurden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Baker Tilly GmbH & Co. KG unter 9.000 Bewerbern aus allen Regierungsbezirken Bayerns und zahlreichen Branchen nach objektiven Kriterien ausgewählt. Zentrale Auswahlkriterien waren wirtschaftliche Stabilität und Zukunftsfähigkeit, die Baker Tilly auf Basis der wirtschaftlichen Kennzahlen der vergangenen fünf Jahre ermittelte.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist über 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

embedded world 2024: NewTec präsentiert NTMicroDrive – jetzt auch für die neuen HVC-5x-Controller von TDK Micronas

Mit der flexiblen, gebrauchsfertigen Firmware NTMicroDrive können Entwicklungskosten und Time-to-Market deutlich reduziert werden

embedded world 2024: NewTec präsentiert NTMicroDrive - jetzt auch für die neuen HVC-5x-Controller von TDK Micronas

NTMicroDrive-Entwicklungsboard für HVC-5x-Controller

Pfaffenhofen a. d. Roth, 27. März 2024. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, präsentiert in Nürnberg mit der neuen Version von NTMicroDrive eine seriennahe und flexibel anpassbare Firmware für die neue Motor-Controller-Familie HVC 5x von TDK Micronas. Darüber hinaus können sich Besucher der embedded world am NewTec-Stand (Halle 5, Stand 5-178) über Möglichkeiten informieren, wie sie mit NewTecs Referenzdesigns, Support bei Zertifizierung sowie Safety- und Security-Consulting die Entwicklungszeit und -kosten bei sicherheitsgerichteten Entwicklungen deutlich verkürzen können.
Mit dem neuen, für HVC-5x-Controller optimierten NTMicroDrive bietet NewTec eine ASIL-A- und MISRA-konforme, gebrauchsfertige Firmware mit minimalem Ressourcenverbrauch. Der Software-Stack beinhaltet eine parametrierbare Motorregelung mit Six-Step Commutation für BLDC (Brushless DC) Motoren. Die Motorregelung kann mit und ohne Sensor-Feedback verwendet werden, geregelt werden können Geschwindigkeit und Position.
Die flexible NTMicroDrive-Firmware eignet sich für die komplette Breite des Anwendungsspektrums der HVC-5x-Familie – von Automotive-Anwendungen (z. B. Höhenverstellung der Scheinwerfer, Fensterheber, Sitz- und Spiegelverstellung oder Ventilsteuerung) über Industrie-Anwendungen (wie Sicherheitsverriegelungen, Werkzeughandhabung oder Robotik) bis hin zu Anwendungen in der Bauindustrie (Sicherheitsverriegelungen, Elektrowerkzeuge etc.).
Auf dem NewTec-Stand können sich Besucher auch über verschiedene Lösungen informieren, die in Kooperation mit Halbleiterherstellern wie Altera und Lattice entstanden sind. Diese Lösungen unterstützen sicherheitsgerichtete Entwicklungen mit verschiedenen FPGA, Microcontrollern und Sensorik (speziell auch für Radar) und ermöglichen dadurch eine Verkürzung der Time to Market und eine Reduzierung der Entwicklungskosten.
Aber NewTec unterstützt Hersteller nicht nur mit Hard- und Softwarelösungen. Ein umfangreiches Safety- und Security-Consulting-Angebot zielt darauf, Herstellern die gesetzes- und normenkonforme Entwicklung von vernetzten Geräten und Produkten zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. „Mit Regularien wie dem Cyber Resilience Act, der Maschinen- oder Medizinprodukteverordnung werden die gesetzlichen Anforderungen an digitale Produkte immer umfangreicher und erfordern entsprechendes Know-how seitens der Hersteller“, sagt Stephan Strohmeier, Head of Safety & Security Solutions bei NewTec. „Auf der embedded world werden wir an verschiedenen Beispielen zeigen, wie unser Consulting-Angebot Herstellern die Entwicklung digitaler Produkte bereits ab der Planungsphase erleichtert.“

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An sechs Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim, Friedrichshafen und Ulm beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist ca. 280 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
https://www.ucm.de

SPS 2023: Plan B für Lieferengpässe bei Mikrocontrollern

Mit der Safety-Engineering-Lösung NTSafeFlex von NewTec können Abhängigkeiten von Chip-Herstellern vermieden werden

Pfaffenhofen a. d. Roth, 10. November 2023. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, präsentiert auf der diesjährigen SPS in Nürnberg ihre neue Safety-Entwicklungsplattform NTSafeFlex SAM D21. Mit diesem neuen Mitglied der NTSafeFlex-Familie haben Hersteller nun nicht nur die Möglichkeit, ihren Entwicklungsaufwand für sicherheitsgerichtete Industrieanwendungen deutlich zu verkürzen. Sie können auch kostspielige Folgen bei Lieferengpässen von bestimmten Mikrocontrollern vermeiden.
Bauteilabkündigungen oder Lieferengpässe bei Mikrochips können für Hersteller hohe Kosten zur Folge haben. Wird ein wichtiges Bauteil abgekündigt oder ist es über einen längeren Zeitraum nicht mehr verfügbar, führt kaum ein Weg an einer umfassenden Anpassung oder gar einer Neuentwicklung vorbei, bei sicherheitsrelevanten Funktionen wird zudem eine aufwändige Neuzulassung erforderlich.
Mit dem zweikanaligen Referenzdesign und der umfassenden Safety Library der nun in Nürnberg erstmals vorgestellten Safety-Engineering-Plattform NTSafeFlex SAM D21 können Hersteller ihren Entwicklungsaufwand bei Erstentwicklungen deutlich senken. Zudem können aber auch die Kosten für eine Folge-Anpassung auf neue Mikrocontroller deutlich verringert werden, denn NTSafeFlex SAM D21 ist komplementär zu der bereits bekannten Safety-Engineering-Plattform NTSafeFlex STM32. Damit ist es möglich, Designs, die auf STM32-Controllern des Herstellers STMicroelectronics basieren, mit geringem Anpassungsaufwand auf SAM-D21-Controller von Microchip Technology umzukonfigurieren – und umgekehrt. Entwickler haben somit immer einen Plan B in der Tasche.
Bei Lieferengpässen und Bauteil-Abkündigungen muss also die Entscheidung für einen bestimmten Mikrocontroller nicht mehr in eine Sackgasse führen. „Mit NTSafeFlex werden Anpassungen an einen alternativen Controller überschaubar, da die auf den Hardware Abstractions der Safety Library basierenden Safety-Funktionen auch für den neuen Controller verwendbar sind“, sagt Stephan Strohmeier, Bereichsleiter Safety & Security Solutions bei NewTec. „Aufwand und Kosten sind etwa um den Faktor zehn günstiger als bei einer vergleichbaren Neuentwicklung.“
Die NTSafeFlex-Familie
Mit der NTSafeFlex-Familie bietet NewTec größtmögliche Flexibilität für eine schnelle, kostengünstige Entwicklung funktionssicherer Industrieanwendungen. Derzeit sind mit NTSafeFlex STM32 und NTSafeFlex SAM D21 zwei Entwicklungsplattformen verfügbar – jeweils mit zweikanaligem Referenzdesign und einer modularen Safety-Library für STM32- und SAM-D21-Mikrocontroller inkl. umfassender Hardware-Abstractions. Für maximale Flexibilität sind die Libraries auch unabhängig von den jeweiligen Entwicklungsboards verwendbar. Das Angebot soll zukünftig um Entwicklungslösungen für weitere Mikrocontroller erweitert werden.
Mehr Informationen gibt es auf dem NewTec-Messestand 159 in Halle 5.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist 300 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
https://www.ucm.de

NewTec: Geschäftsführer Johannes Werbach geht in den Ruhestand

Nach 31 Jahren scheidet Johannes Werbach aus der operativen Geschäftsführung von NewTec aus

NewTec: Geschäftsführer Johannes Werbach geht in den Ruhestand

Johannes Werbach, Geschäftsführer NewTec GmbH

Pfaffenhofen a. d. Roth, 15. Dezember 2022. Zum 31. Dezember 2022 wechselt Johannes Werbach in den Ruhestand – nach 31 Jahren in der Führung des Safety- und Security-Spezialisten NewTec GmbH. Als Gesellschafter wird er dem Unternehmen erhalten bleiben.

Johannes Werbach war seit 1988 als Berater für die damals noch junge NewTec GmbH tätig. 1991 wurde er NewTec-Gesellschafter. Seitdem hat er wichtige Entwicklungen angestoßen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens wesentlich geprägt. „Seit ihrer Gründung hat sich die NewTec von einem Entwicklungsdienstleister für Hard- und Software zu einem Spezialisten für Safety und Security entwickelt“, sagt Johannes Werbach. „Das war ein sehr wichtiger Prozess. Damit haben wir der Firma einen Sinn gegeben, auch gesellschaftlich: technische Systeme zu entwickeln, in die die Menschen Vertrauen haben können.“

Der bisherige Geschäftsführer wird dem Unternehmen als Gesellschafter erhalten bleiben und mit seiner Erfahrung insbesondere im Bereich Mitarbeiterentwicklung auch weiterhin beratend zur Verfügung stehen. „Ich blicke mit Dankbarkeit und Stolz auf das zurück, was wir gemeinsam erreicht haben. Und ich sehe die Zukunft sehr optimistisch. 2022 war ein herausforderndes und trotzdem ausgesprochen erfolgreiches Jahr für die NewTec“, so der scheidende Geschäftsführer, der das Unternehmen auch in Hinblick auf den Generationswechsel gut aufgestellt sieht. „Wir haben viele engagierte junge Mitarbeiter mit spannenden Ideen. Das ist die beste Basis für die Fortsetzung einer gesunden, positiven Entwicklung in den nächsten Jahren und Jahrzehnten.“

Ebenso zum 31.12.2022 scheidet Frank Haberbosch aus der NewTec-Geschäftsführung aus und wechselt in die Führung des NewTec-Tochterunternehmens NewTrust GmbH. Die Aufgabenbereiche werden durch die verbleibenden Geschäftsführer Harald Molle, Michael Tröscher, Dr. Achim Wohnhaas und Matthias Wolbert übernommen.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hard- und Software-Systemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategie-Beratung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist mehr als 230 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de

SPS 2022: Embedded-Security-Lösungen für sicherheitskritische Industrieanwendungen

NewTec präsentiert Hardware- und Entwicklungslösungen für Cybersecurity und Functional Safety

Pfaffenhofen a. d. Roth, 26. Oktober 2022. Die NewTec GmbH, Spezialist für sicherheitsrelevante elektronische Systeme, präsentiert auf der diesjährigen SPS in Nürnberg Lösungen, die eine zeitsparende, kostengünstige Entwicklung von informationssicheren vernetzten Maschinen und Systemen ermöglichen. Vom 8. bis zum 10. November können sich Messebesucher am NewTec-Messestand Halle 5, Stand 141 u. a. über die NTSecureCloudSolutions sowie die Safety-Entwicklungsplattform NTSafeFlex STM32 informieren.
Mit der wachsenden Vernetzung im IIoT steigt auch die Verwundbarkeit der Produktion gegenüber Cyberbedrohungen. Damit wird die Informationssicherheit (Security) zu einem entscheidenden Faktor für die Funktionssicherheit (Safety). Denn ein erfolgreicher Cyberangriff kann schwerwiegende Folgen für die Funktion angebundener Maschinen und auch für die Gesundheit von Mitarbeitern haben. Für eingebettete (embedded) Systeme gelten daher besondere Anforderungen in Bezug auf die Security. Datenverfügbarkeit und -integrität müssen ebenso sichergestellt werden wie schnelle Reaktionszeiten (Echtzeit). Dabei sind komplexe, mitunter divergierende Anforderungen an Informationssicherheit und funktionale Sicherheit zu meistern.
Auf der diesjährigen SPS zeigt NewTec, wie sich z. B. mit den Hardware-Plattformen der NTSecureCloudSolutions die Vorgaben sowohl der Security-Norm IEC 62443 als auch der Safety-Norm IEC 61508 umsetzen lassen. Messebesucher können sich eingehend über die Möglichkeiten für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, sichere Gateways, Datenerfassungsplattformen und Cloud-Services informieren, mit denen sich IIoT-Anwendungen schnell und kostengünstig realisieren lassen.
Der NewTec-Messeschwerpunkt wird in diesem Jahr auf der Safety-Engineering-Plattform NTSafeFlex STM32 und der ergänzenden Safety Library NTSafetyLib liegen. Das zweikanalige Referenzdesign und die NTSafetyLib wurden gezielt für Industrieanwendungen mit Safety-Anforderungen bis SIL 3 entwickelt. NTSafeFlex STM32 erleichtert die Integration der STM32-Microcontroller von STMicroelectronics in sicherheitskritische Umgebungen und verkürzt die Entwicklung von informations- und funktionssicheren Industrieanwendungen. Gezeigt werden insbesondere Möglichkeiten, wie sich datensichere Verbindungen in Kombination mit einem sicheren Transceiver wie z. B. einem NTSecureGateway realisieren lassen.
Um negativen Folgen im Falle von Lieferengpässen bei Chips entgegenzuwirken, wird es die Engineering-Plattform demnächst auch mit Prozessoren anderer Hersteller, beispielsweise NXP, geben. Dank der mitgelieferten Laufzeitumgebung für sichere Anwendungen kann dann die kundenspezifische Applikation unabhängig von dem Steuergerät bzw. der ECU betrieben werden.
Mehr Informationen gibt es auf dem NewTec-Messestand 141 in Halle 5.

NewTec ist ein führender Spezialist für die Entwicklung von Hardware- und Softwaresystemen mit besonderem Fokus auf funktionaler Sicherheit (Safety) und Informationssicherheit (Embedded Security). In den Bereichen Automotive, Industrie, Medizintechnik, Avionik und Railway bietet das Unternehmen umfassende Leistungen vom Konzept über Elektronik- und Softwareentwicklung sowie Testing bis zur Unterstützung bei Zulassung und Betrieb. Verschiedene sofort einsatzfähige Plattformen von NewTec ermöglichen zudem Herstellern und Entwicklern einen schnelleren Produktlaunch sicherer Systeme.
Darüber hinaus unterstützt NewTec seine Kunden mit Technologie- und Strategieberatung und Trainings und begleitet Unternehmen in allen Aspekten der digitalen Transformation. An fünf Standorten in Pfaffenhofen a.d. Roth, Bremen, Freiburg, Mannheim und Friedrichshafen beschäftigt der Safety- und Security-Spezialist 200 Mitarbeiter.

Firmenkontakt
NewTec GmbH
Brigitte Kunze
Buchenweg 3
89284 Pfaffenhofen a.d. Roth
+49 7302 9611-757
+49 7302 9611-99
brigitte.kunze@newtec.de
https://www.newtec.de

Pressekontakt
unlimited communications marketing gmbh berlin
Ernst Nill
Rosenthaler Str. 40-41
10178 Berlin
+49 30 280078 20
+49 30 280078 11
enill@ucm.de
https://www.ucm.de