ELORA Fashion: Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 und das exklusive Beraterinnen Netzwerk in Deutschland

ELORA Fashion setzt mit ihrer neuen Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 ein starkes Zeichen

ELORA Fashion: Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 und das exklusive Beraterinnen Netzwerk in Deutschland

ELORA Fashion: Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 (Bildquelle: ELORA)

Die renommierte französische Marke ELORA Fashion setzt mit ihrer neuen Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 ein starkes Zeichen für moderne Eleganz und verantwortungsbewusstes Design. Die exklusive Kollektion, die erstmals auf einer spektakulären Fashionshow in Berlin präsentiert wurde, ist ab sofort Damen und Herren erhältlich. Unterstützt wird das Einkaufserlebnis durch die ELORA Fashion & Style Expertinnen, die mit individueller Beratung für jeden Stilwunsch zur Seite stehen.

Nachaltigkeit im Fokus
Die Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 wurde vollständig unter Berücksichtigung nachhaltiger Produktionsstandards entwickelt. Vom Einsatz biologischer Materialien über ressourcenschonende Herstellungsprozesse bis hin zur Zusammenarbeit mit fair arbeitenden Produktionspartnern – jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um die Umweltbelastung zu minimieren.

„Unsere Kundinnen und Kunden möchten sich nicht nur stilvoll kleiden, sondern auch Verantwortung für die Umwelt übernehmen. Mit der neuen Frühjahrskollektion zeigen wir, dass Mode und Nachhaltigkeit perfekt miteinander harmonieren können“, erklärt Yves Duplatre, Gründer, Vorsitzender, Chief Executive Officer, Präsident und stellvertretender Generaldirektor und General Manager von ELORA.

Vielfalt und Eleganz
Die Kollektion umfasst vielseitige Designs, die sich durch klare Linien, zeitlose Eleganz und natürliche Farbtöne auszeichnen. Von fließenden Kleidern und raffinierten Hosenanzügen bis hin zu alltagstauglichen Basics – jedes Kleidungsstück wurde mit dem Ziel entworfen, lange Freude zu bereiten.

Besonders hervorzuheben sind die verwendeten Materialien: Bio-Baumwolle, recycelte Stoffe und innovative, umweltfreundliche Textilien bilden die Grundlage für die Kollektion. Zudem legt ELORA besonderen Wert auf langlebige Qualität, um einen Beitrag gegen Fast Fashion zu leisten.

Die verwendete Bio-Baumwolle wird ohne den Einsatz von Pestiziden, synthetischen Düngemitteln oder chemischen Entlaubungsmitteln angebaut. Das bedeutet nicht nur weniger Umweltverschmutzung, sondern auch, dass keine Rückstände dieser Chemikalien auf den Stoffen verbleiben. „Für unsere Haut ist das ein echter Vorteil: Bio-Baumwolle ist hypoallergen und besonders sanft, was sie ideal für empfindliche Haut macht. Menschen, die zu Hautreizungen oder Allergien neigen, profitieren von der natürlichen Reinheit dieser Fasern“, dazu Yves Duplatre.

Elora Fashion: Modeberatung neu gedacht – direkt vor Ort, ohne Ladengeschäfte

ELORA Beraterinnen jetzt auch in Deutschland
Mit großer Freude gibt ELORA den Start seines Beraterinnen-Netzwerks in Deutschland bekannt. Kundinnen können sich ab sofort von speziell geschulten ELORA Beraterinnen vor Ort persönlich und individuell beraten lassen.

„Unsere Beraterinnen sind das Herzstück unserer Marke. Sie ermöglichen eine persönliche Verbindung zu unseren Kundinnen und helfen dabei, die besten und nachhaltigsten Entscheidungen zu treffen – sowohl modisch als auch im Hinblick auf die Umwelt“, sagt Yves Duplatre.

Das Netzwerk der Beraterinnen ermöglicht es ELORA, den direkten Kontakt zu Kundinnen und Kunden zu stärken und die einzigartige Qualität und Philosophie der Marke in Deutschland erlebbar zu machen, denn Elora Fashion geht neue Wege in der Modewelt: Statt auf klassische Ladengeschäfte setzt das Unternehmen auf persönliche Beratung durch erfahrene Beraterinnen direkt vor Ort. Dieser innovative Ansatz bietet Kundinnen die Möglichkeit, Mode in einer persönlichen Atmosphäre zu entdecken – individuell abgestimmt und bequem.

Persönlicher Service im Fokus
Im Mittelpunkt steht die direkte Betreuung. Elora Fashion arbeitet mit einem Netzwerk von Modeberaterinnen, die ihre Kundinnen individuell und professionell beraten. Diese setzen auf persönliche Termine – ob zu Hause, bei einer privaten Modenschau mit Freundinnen oder in einem anderen Wohlfühlumfeld. Hierbei geht es nicht nur um die perfekte Passform, sondern auch darum, den individuellen Stil der Kundinnen hervorzuheben.

Flexibilität statt feste Standorte
Die Entscheidung, keine Ladengeschäfte zu betreiben, unterstreicht das flexible Konzept des Unternehmens. Ohne teure Ladenmieten kann Elora Fashion sich voll auf die Qualität der Produkte und den Service konzentrieren. Gleichzeitig sparen die Kundinnen Zeit, da die Beratung dort stattfindet, wo sie sich wohlfühlen – ohne den Stress von vollen Einkaufszentren oder Warteschlangen.

Nachhaltigkeit und persönliche Beziehungen
Elora Fashion legt Wert auf eine nachhaltige Herangehensweise. Durch die gezielte Beratung wird Überkonsum vermieden, da die Kundinnen genau die Teile auswählen, die wirklich zu ihnen passen. Zudem entsteht durch die enge Zusammenarbeit mit den Beraterinnen eine persönliche Bindung, die weit über den anonymen Kauf im Geschäft hinausgeht.

Mode für jeden Anlass
Das Sortiment von Elora Fashion reicht von eleganten Abendgarderoben über alltagstaugliche Basics bis hin zu besonderen Accessoires. Die Modeberaterinnen sind geschult, aus diesem Angebot die perfekten Kombinationen zu finden – für jede Kundin und jeden Anlass.

Mit ihrem Ansatz zeigt Elora Fashion, wie moderne Modeberatung aussehen kann: flexibel, individuell und nah am Menschen.

Verantwortung und Zukunft
ELORA Fashion hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Modeindustrie in eine nachhaltigere Richtung zu lenken. Mit der Pret-à-porter Frühjahrskollektion 2025 und dem Ausbau des Beraterinnen-Netzwerks setzt das Unternehmen ein Zeichen für Veränderung und inspiriert Kundinnen, Teil dieser Bewegung zu werden.

Die neue Frühjahrskollektion 2025 ist ab sofort über [Online-Shop-Adresse] sowie in allen ELORA-Filialen erhältlich.

Für weitere Informationen, Musterstücke oder Interviews wenden Sie sich bitte an: Jane Uhlig jane.uhlig@janeuhlig.de oder Mobil: 0151-11623025

Über ELORA Fashion
ELORA Fashion steht für innovative Mode, die Stil und Nachhaltigkeit miteinander vereint. Mit einem klaren Fokus auf Qualität, Transparenz und verantwortungsvoller Produktion hat sich die Marke als Vorreiter in der nachhaltigen Modebranche etabliert. Durch ein wachsendes Netzwerk von Beraterinnen bringt ELORA nun auch in Deutschland persönliche Beratung und nachhaltige Mode zusammen. Yves Duplatre ist Gründer, Vorsitzender, Chief Executive Officer, Präsident und stellvertretender Generaldirektor und General Manager von ELORA.

JANE UHLIG ist Medien- und Pressebüro für Berichterstattung und bietet aktuelle Nachrichten über Unternehmen, Gesellschaft, Projekte, Mode, Events, Prominente und Lifestyle. www.janes-magazin.de

Kontakt
Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Jane Uhlig
Heinrich-Sorg-Str. 6
63477 Maintal
0151-11623025
https://janes-magazin.de/

Skechers eröffnet im ALEXA

Stylische Schuhmode aus Kalifornien

Skechers eröffnet im ALEXA

Der Skechers Store im Alexa: ein erfolgreicher Mietabschluss für Sonae Sierra (Bildquelle: Sonae Sierra)

Skechers bringt kalifornischen Lifestyle an den Alexanderplatz! Die US-Trendmarke hat am 21. November einen neuen rund 260 Quadratmeter großen Store im ALEXA (https://www.alexacentre.com/) Shoppingcenter eröffnet. Mit einer vielfältigen Auswahl an Freizeit- und Sportschuhen für Damen, Herren und Kinder bereichert Skechers die Shoppingvielfalt des ALEXA. Die Welt von Skechers überzeugt vor allem mit sportlichen Styles und innovativen Technologien. So bieten atmungsaktive Einlegesohlen, gepolsterte Zwischensohlen oder superleichte Schichten mit Dämpfungsfunktion hohen Tragekomfort bei jedem Schritt. Besonders beliebt sind die Slip-in-Modelle zum bequemen An- und Ausziehen ohne Bücken. Clou für Kinder sind Skechers mit LEDs – gerade in der dunklen Jahreszeit bieten diese Schuhe ein Plus an Sicherheit. Der neue Skechers Store befindet sich im ersten Obergeschoss des ALEXA direkt neben Tommy Hilfiger. Bei der Eröffnung sorgt ein DJ für musikalische Untermalung. Für die Vermietung verantwortlich war Sonae Sierra. Die Immobilienspezialisten managen das ALEXA im Auftrag der Eigentümerin Union Investment.

„Wir freuen uns sehr, Skechers im ALEXA zu begrüßen. Hier kommen unsere trendbewussten Besucherinnen und Besucher, die auf der Suche nach stylischen Schuhen mit dem gewissen Extra sind, voll auf ihre Kosten“, sagt Oliver Hanna, Sonae Sierra Center Manager des ALEXA. „Wir sind überzeugt, dass die ausgezeichnete Fashionexpertise des Labels optimal in unser Center passt und unsere Gäste die Schuhe mit dem lässigen kalifornischen Design lieben werden.“

Mehr über das ALEXA erfahren Sie hier (https://www.alexacentre.com/) oder bei Facebook (https://www.facebook.com/ALEXAshoppingcenter).

Über ALEXA
Seit der Eröffnung im September 2007 ist das ALEXA am Alexanderplatz mit mehr als 170 Geschäften inklusive 20 Restaurants und 16 S-Bahnbögen auf einer Gesamtmietfläche von über 56.000 Quadratmetern (GLA) zum Publikumsmagneten im historischen Zentrum Berlins avanciert. Seinen Namen verdankt das Einkaufs- und Freizeitcenter der zentralen Lage direkt am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Betreiber ist der internationale Immobilienspezialist, Sonae Sierra (www.sonaesierra.com) aus Portugal.

Kontakt
B. C Neumann PR
Birgit Neumann
Kronprinzenstr. 9
40217 Düsseldorf
+49-0211-230 95 901
http://www.neumann-pr.de/

Best-testsieger.de: Ihr Navigator durch die Welt der Top-Produkte, von Baumarkt bis Mode

Finden Sie Excellence in jedem Kauf – Best-testsieger.de, Ihr Wegweiser zu den besten Produkten

Best-testsieger.de: Ihr Navigator durch die Welt der Top-Produkte, von Baumarkt bis Mode

Umfassende Expertise über Kategorien hinweg

Best-testsieger.de stützt sich auf ein Team von Branchenexperten, die spezialisiert sind auf Bereiche wie Baumarkt, Freizeit, Haushalt, Wohnen, Elektronik, Auto & Motor sowie Mode. Diese Experten bringen tiefgreifendes Fachwissen ein, um Nutzern zuverlässige und präzise Bewertungen zu bieten.

Zielgerichtete Empfehlungen für jeden Bedarf

Ob es darum geht, das robusteste Werkzeug im Baumarkt zu finden, die neueste Elektronik zu entdecken oder die angesagtesten Modetrends zu verfolgen, Best-testsieger.de bietet maßgeschneiderte Vergleiche und Bewertungen. Die Plattform hilft Verbrauchern, Produkte zu finden, die ihren individuellen Anforderungen entsprechen, von der Gestaltung des Wohnraums bis hin zur Auswahl des nächsten Autos.

Ein Zeichen für Vertrauen und Klarheit

Best-testsieger.de verpflichtet sich zu uneingeschränkter Transparenz und Authentizität in allen Bewertungen. Die Plattform fördert ein Klima des Vertrauens, indem sie offen über ihre Bewertungsprozesse informiert und sowohl positive als auch kritische Nutzerfeedbacks integriert.

Mit seiner breiten Abdeckung von Produktkategorien und dem unermüdlichen Einsatz für Qualität und Verbraucherinteressen leistet Best-testsieger.de einen wertvollen Beitrag zur Online-Shopping-Landschaft. Verbraucher, die nach verlässlichen Empfehlungen in Kategorien wie Baumarkt, Freizeit, Drogerie, Haushalt, Wohnen, Elektronik, Auto & Motor und Mode suchen, werden auf Best-testsieger.de fündig.

Für detaillierte Produktbewertungen und Vergleiche besuchen Sie Best-testsieger.de.

Best-testsieger.de ist Ihre vertrauenswürdige Plattform für unabhängige Produktbewertungen und Vergleiche. Mit dem Ziel, Verbrauchern zu helfen, die besten Produkte in einer Vielzahl von Kategorien wie Baumarkt, Freizeit, Haushalt, Wohnen, Elektronik, Auto & Motor und Mode zu finden, setzt Best-testsieger.de auf gründliche Recherchen und die Expertise erfahrener Branchenexperten. Unsere umfassenden Analysen und detaillierten Bewertungen bieten wertvolle Einblicke und unterstützen fundierte Kaufentscheidungen, indem sie Qualität, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis in den Fokus rücken. Bei Best-testsieger.de verpflichten wir uns zur Transparenz und Ehrlichkeit, um das Vertrauen unserer Nutzer zu gewinnen und zu erhalten. Entdecken Sie mit uns die Top-Produkte des Marktes und treffen Sie Entscheidungen, die Sie nicht bereuen werden.

Kontakt
Beste-Testsieger.de
Julia Reichelt
Waltherstr 49-51
51069 Köln
022196490908
https://www.beste-testsieger.de/

Asiatische Bekleidungsindustrie präsentiert Kollektionen für 2024/2025 in Berlin

Asiatische Bekleidungsindustrie präsentiert Kollektionen für 2024/2025 in Berlin

Asia Apparel Expo Berlin – vom 19.-21.02.2024 auf der Messe Berlin in Halle 2.1

Asia Apparel Expo Berlin – 19.-21.02.2024 – Messe Berlin, Halle 2.1

Vom 19. bis 21. Februar 2024 findet die 10. Asia Apparel Expo in Berlin statt – über 250 ausgewählte Mode- und Textil-Hersteller aus den führenden asiatischen Herstellerländern werden dann ihre neuen Kollektionen für 2024/2025 dem deutschen und europäischen Bekleidungshandel präsentieren. Die Messe richtet sich an Einkäufer und weitere Business-Vertreter und findet auf dem Gelände der Messe Berlin in Halle 2.1 statt.

Auf der inzwischen 10. Ausgabe der in Berlin stattfindenden asiatischen Bekleidungsmesse erhalten Modeketten, Groß- und Einzelhandel den kompakten Zugriff auf das für die neuen Saisons entworfene Vollsortiment – von Damen- und Herrenmode inklusive Denim, Casual und Sportswear bis hin zu Kindermode und weiterer hochwertigen Textilien. Vervollständigt wird die Messeprogramm durch Schuh-Kollektionen, Dekoratives und Accessoires. Zu den Ausstellerländern zählen unter anderem China und Hongkong, Taiwan, Indien, Bangladesch, die Türkei sowie zahlreicher weitere.

„Für Importeure aus Europa ergeben sich aus der Zusammenarbeit mit asiatischen Herstellern erhebliche Vorteile“, so Peter Cheung, Direktor von COMASIA Limited, dem Veranstalter der B2B-Bekleidungs- und Textilmesse. „Die Modekompetenz ist weltweit angesehen, die Infrastruktur effizient und die Logistik eingespielt. Dazu zählen ebenso der leichte Zugang zu einer Vielzahl von Rohstoffen sowie Volumenvorteile bei zugleich niedrigeren Produktionskosten.“ Aufgrund der intakten Fachkräftearbeitsmärkte in den asiatischen Produktionsländern können Hersteller wie auch Importeure auf saisonale Nachfragespitzen so jederzeit bedarfsorientiert reagieren.

Deutschen und europäischen Einkäufern bietet die Asia Apparel Expo Berlin ein einmaliges Branchen-Highlight, sich lukrative Volumina für die nächsten Saisons zu sichern wie auch über On-Demand-Kontingente und individuelle Sonderproduktionen zu verhandeln. Dank der breiten Herstellerdichte erübrigen sich für Fachhändler zeit- und kostenintensive Orderreisen nach Fernost. Bestehende Kooperationen können persönlich vertieft und neue geschlossen werden. Für die Aussteller der Asia Apparel Expo Berlin bietet die Messe alle Optionen, sich mit attraktiven Konditionen im europäischen Raum zu etablieren.

Die letzte Asia Apparel Expo Berlin fand 2022 statt. Über 620 Einkäufer aus dem deutschen und europäischen Fachhandeln, darunter führende Modeketten, besuchten die B2B Fashion-Messe, um die Vielfalt ihres Sortiments um hochwertige Mode und andere Textilien gezielt zu erweitern. Der Veranstalter COMASIA Limited freut sich darüber, in 2024 mit über 300 Hersteller-Marken erneut eine umfassende Auswahl an Mode- und Textilkollektionen in Berlin präsentieren zu können.

Die aktuelle Ausstellerliste inklusive deren Produktschwerpunkt und Messestandangaben ist einsehbar unter: https://www.asiaapparelexpo.com/en-Buyer-exhibitor-list.php

Asia Apparel Expo Berlin 2024 – Details:

Datum: 19. bis 21. Februar 2024

Ort: Messe Berlin, Messedamm 22, D-14055 Berlin, Halle 2.1

Eintritt: Kostenfreier Eintritt für Einkäufer und Business-Vertreter, kein Zugang für Besucher unter 18 Jahren

Facebook: https://www.facebook.com/asiaapparelexpo

X/Twitter: https://twitter.com/AsiaApparelExpo

Über COMASIA Limited:
COMASIA Limited ist ein führender Messe- und Eventmanagement-Veranstalter aus Hongkong mit langjähriger Expertise in den Fashion- und Lifestyle-Segmenten. COMASIA organisiert unter anderem in Hongkong eine der wichtigsten und etabliertesten Einkäufermessen mit insgesamt acht Produktwelten, die jedes Jahr im Oktober stattfindet. Die Ausgabe 2023 präsentierte über 3.500 Aussteller und begrüßte mehr als 40.000 Fachbesucher.
COMASIA hat das Ziel, einen höheren kommerziellen Wert für asiatische Produzenten und internationale Einkäufer über erfolgreiche Messen zu schaffen, auf denen die vielfältige und qualitativ hochwertige Produktpalette, die in Asien entwickelt und hergestellt wird, für die globale Einkaufsgemeinschaft kompakt zugänglich zu machen.

Kontakt
COMASIA Limited
Peter Cheung
21/F. One Harbour Square, Hoi Bun Road 181
999077 Kwun Tong, Kowloon, Hongkong

https://www.asiaapparelexpo.com/en-index.php

Einpacken für den guten Zweck

Einpacken für den guten Zweck

Glückliche Stammkunden

Kühlungsborn, 19.12.2022: Unter dem Motto „Weihnachtselfen helfen“ hat die Kühlungsborner Mode Boutique No2-Shoes&Fashion am vergangenen Wochenende erstmalig zum großen Geschenke einpacken für den guten Zweck eingeladen.
In weihnachtlicher Atmosphäre konnten Kunden ihre mitgebrachten Geschenke von den Mitarbeitern von No2 liebevoll verpacken lassen, dabei kleine Leckereien genießen oder last minute Geschenke kaufen.

„Helfen bringt immer Freude. Auch wenn wir regelmäßig Events und Aktionen für unsere treuen Kunden veranstalten, war unsere No2 Weihnachtselfen Aktion auch für uns etwas Besonderes. Nicht nur weil wir unseren treuen Kunden auf diesem Wege Danke sagen konnten, sondern auch weil wir mit den zahlreichen freiwilligen Spenden vielen Kindern helfen können. Das freut uns sehr.“ So Marion Erdmann, Geschäftsführerin von No2 – Shoes & Fashion. Unterstützt werden Sie und ihr Team seit vielen Jahren von Schwiegertochter Maren Stawowy, die mit derartigen Event Ideen viele frische Ideen ins Familienunternehmen bringt und für eine neue Generation bei No2 steht. „Beim Einkaufen geht es nicht mehr nur um die eigene Freude, sondern auch um das Gefühl etwas Gutes zu tun. Als lokales Unternehmen ist es uns wichtig soziale Verantwortung zu übernehmen und regionale Einrichtungen zu unterstützen. Das wissen auch unsere Kunden zu schätzen.“ So Maren Stawowy.

Seit über 15 Jahren sind die beiden Boutiquen von No2 an der Kühlungsborner Hafenpromenade beliebter Anlaufpunkt für Liebhaber anspruchsvoller Mode und Designer Schuhe. Zum ersten Einpack Event waren rund 350 Stammgäste geladen. Der Einpackservice war kostenfrei, freiwillige Spenden waren aber willkommen. Alle Einnahmen werden nun dem Kinderhospiz in Rostock zugute kommen.

Gegründet von Marion Erdmann eröffnete No2 SHOES&MORE im Mai 2007 die Türen mit der Idee, eine Ausdrucksweise für modebewusste, anspruchsvolle sowie moderne Frauen und Männer zu schaffen.

Heute finden Sie uns 2x im schönen Yachthafen mit „No2 SHOES&MORE“ und „No2 FASHIONSTORE“.

Das umfangreiche Portfolio vom No2 FASHIONSTORE reicht u.a. von Sportalm, Marc Cain und Beate Heymann für Damen, bis Rh45 und Dondup für den modebewussten Herren.

Firmenkontakt
No2 Shoes & Fashion
Melanie Hunger
Hafenstr. 5
18225 Kühlungsborn
017624366212
info@die-schuhboutique.com
http://www.die-schuhboutique.com

Pressekontakt
No2 Shoes & Fashion
Melanie Hunger
Hafenstr. 5
18225 Kühlungsborn
017624366212
hm@heartwork.marketing
http://www.die-schuhboutique.com

Lids und Valege feiern deutschen Markteintritt im ALEXA

Zwei Shoperöffnungen im Juni

Lids und Valege feiern deutschen Markteintritt im ALEXA

Das ALEXA freut sich im Juni über zwei Vermietungserfolge – Lids und Valege. (Bildquelle: Fotografie Neuhaus für Sonae Sierra)

Das ALEXA (https://www.alexacentre.com/) freut sich im Juni über zwei Vermietungserfolge: Die amerikanische Marke Lids öffnete am 17. Juni ihren ersten deutschen Store im 2. Obergeschoss des beliebten Shopping- und Freizeitcenters. Auf gut 110 Quadratmetern kommen die Fans von Sportclubs und sportlicher Mode voll auf ihre Kosten. Denn bei Lids finden sie sowohl eine Vielfalt an Kopfbedeckungen und Trikots als auch Top-Marken wie Nike, New Era, Adidas, Mitchell und Ness. Am 25. Juni eröffnete Valege, der französische Wäscheanbieter, seine erste Filiale in Deutschland. Auf rund 140 Quadratmetern im Erdgeschoss des ALEXA bietet das Fachgeschäft eine große Auswahl an Wäsche und Nachtbekleidung für modebewusste Damen und auch Herren zu fairen Preisen. Für die Vermietungen verantwortlich war Sonae Sierra. Die Immobilienspezialisten managen das ALEXA im Auftrag der Eigentümerin Union Investment.

„Wir stimmen den Retail-Mix des ALEXA stets passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kundschaft ab. Daher schätzen unsere Besucherinnen und Besucher unsere innovative Shop- und Markenvielfalt“, sagt Oliver Hanna, Center Manager des ALEXA. „Wir freuen uns, mit den neuen Geschäften von Lids und Valege noch mehr Auswahl zu bieten und wir sind stolz, dass beide Marken das ALEXA für ihren deutschen Markteintritt gewählt haben.“

Ein Familienunternehmen mit Tradition

Das französische Unternehmen Valege wurde von der Familie Perez gegründet, die seit 1947 auf Miederwaren spezialisiert ist. Inhaber ist Jean Marc Perez. Das erste Geschäft eröffnete 1989 in Paris. Inzwischen betreibt Valege weltweit rund 90 Geschäfte sowohl in großen Einkaufszentren als auch in kleineren Städten – vor allem in Frankreich. Die Lingerie-Mode von Valege steht für Weiblichkeit und sinnliche Verführung. Alle Kund*innen des ALEXA sind eingeladen, die Vorzüge der VIP MyClub-Karte zu entdecken. Mit diesem Treueprogramm erhalten sie 50 Prozent Rabatt auf alle Dessous von Valege.

American Sports Mode für Berlin

Lids bringt American Sports und Mode in das ALEXA und erweitert die Shoppingvielfalt des Centers im Bereich Young Fashion. Die Lids Sports Group ist der größte lizenzierte Sporteinzelhändler in Nordamerika mit Sitz in Indianapolis. Die Firma bietet in rund 1.200 Einzelhandelsgeschäften in den Vereinigten Staaten, Kanada und Puerto Rico fan- und modeorientierte Kopfbedeckungen und Bekleidung sowie offiziell lizenzierte und markengeschützte Fanartikel an. „Mit einer Auswahl von über 1.000 Hüten sind wir der beste Ort, um eine Kopfbedeckung zu kaufen!“, bringt es Britten Maughan, Präsident von Lids, auf den Punkt. Ende 2021 vollzog Lids den Markteintritt in Europa mit ersten Filialen in Großbritannien. Mit der Eröffnung im ALEXA setzt das Unternehmen seinen Expansionskurs fort.

Mehr über das ALEXA erfahren Sie hier (https://www.alexacentre.com/) oder bei Facebook (https://www.facebook.com/ALEXAshoppingcenter).

Über ALEXA
Seit der Eröffnung im September 2007 ist das ALEXA am Alexanderplatz mit mehr als 170 Geschäften inklusive 20 Restaurants und 16 S-Bahnbögen auf einer Gesamtmietfläche von über 56.000 Quadratmetern (GLA) zum Publikumsmagneten im historischen Zentrum Berlins avanciert. Seinen Namen verdankt das Einkaufs- und Freizeitcenter der zentralen Lage direkt am Alexanderplatz in Berlin-Mitte. Betreiber ist der internationale Immobilienspezialist, Sonae Sierra (www.sonaesierra.com) aus Portugal.

Kontakt
B. C Neumann PR
Birgit Neumann
Kronprinzenstr. 9
40217 Düsseldorf
+49-0211-230 95 901
neumann@neumann-pr.de
http://www.neumann-pr.de/

Paul Lankes: Network Marketing der Zukunft – wie auch du damit erfolgreich wirst

Paul Lankes: Network Marketing der Zukunft - wie auch du damit erfolgreich wirst

Wer von seinem eigenen Business träumt, steht vor einer Geschäftseröffnung oft vor der Frage, welches Konzept und Produkt vermarktet werden soll. Gerade für Neueinsteiger in der Selbstständigkeit bietet sich die Möglichkeit, im Network Marketing einzusteigen. Diese Art des Geschäfts Sinns ermöglicht zahlreiche Vorteile und attraktive Aussichten.
Der größte Vorteil bei der Ausübung einer Tätigkeit im Networkmarketing sieht Paul Lankes in der Tatsache, dass bereits ein produktives und erprobtes Konzept angewandt werden kann, denn gerade in der Anfangszeit gilt: Bekanntheit steigern. Entsprechende Werbemaßnahmen und Tests der Produkte wurden bereits durch den Hersteller durchgeführt, sodass Endverbrauchern ein fertiges Lösungskonzept vorgestellt werden kann.

Da Start-ups mit hohen Kosten kalkulieren müssen, bevor tatsächlich Einnahmen generiert werden, ist hierfür ein enormes Eigenkapital notwendig. Paul Lankes sieht hier einen weiteren Vorteil im Network Marketing. Lagerkosten, Gehälter und Abnahmeverpflichtungen gibt es nicht und sofort können Umsätze generiert werden.
Ebenfalls halten Unternehmer, die im Networkmarketing ansässig sind, das planbare Risiko sehr gering. Durch den geringen Kostenfaktor und die Möglichkeit, diese Tätigkeit jederzeit beenden zu können, gestaltet sich dieser Bereich nahezu risikolos.

Die stetige Weiterentwicklung steht im Fokus eines jeden Geschäftsbetriebes und des jeweiligen Inhabers. Durch den Einstieg im Networkmarketing erhalten Gründer sowie Alteingesessene zahlreiche Schulungen, welche persönliche, fachliche und technische Werte vermittelt. Somit ist gewährleistet, dass eine stetige Entwicklung der eigenen Persönlichkeit stattfindet und man selbst sowie Geschäftspartner und Hersteller hiervon profitieren. Auch Paul Lankes weiß genau, was das bedeutet. In seiner Zeit im Networkmarketing durfte er sich zahlreiche Fähigkeiten aneignen, die ihn nicht nur im Geschäftlichen zugutekommen.

Im Networkmarketing herrscht Gleichberechtigung. Egal welchen Geschlechtes, Herkunft oder Religion. Dieser Bereich bietet jedem eine Chance, der erfolgreich werden möchte.

Paul Lankes ist längst im Networkmarketing verwurzelt. Durch seine langjährige Expertise weiß er, auf was es bei der Gründung und bei der Erweiterung des eigenen Unternehmens ankommt. Er beschäftigt sich täglich mit der Frage, wie neue Partner gewonnen werden können und auch wie Produkte die richtige Zielgruppe finden. Start-up’s“ und Neugründung unterstützt Herr Lankes von Anfang an, also von der Idee bis über die Umsetzung bis hin zur Gründung und natürlich auch darüber hinaus. Bis hin natürlich auch in der Finanzierung mit so gut wie keinem Eigenkapital.
Hierbei hat Paul Lankes das Network Marketing Business nahezu automatisiert und sich erfolgreich in diesem Bereich etabliert. Neben seinem eigenen Erfolg coacht er Interessenten sowie bereits Erfahrene und hilft diesen auch, sich einem Business wieder zu finden, welches er selbst mit Erfolg erprobt hat. Auch in den sozialen Netzwerken ist Herr Lankes sehr gut vernetzt und somit auf diesem Wege auch erreichbar.

Paul Lankes ist Geschäftsführer der Firma Psycho Monkeys Fashion. Diese umfasst Design, Produktion, Musterkollektionen, Verkauf und Vertrieb. Außerdem ist Herr Lankes Blockchain Investor. So erzielt er ein passives Einkommen und verhilft auch seinen Kunden zu einem sicheren Passiveinkommen.

Firmenkontakt
Psycho Monkeys Fashion
Paul Lankes
Geigen 81
93497 Willmering
01708063843
paul.lankes1980@gmail.com
https://www.facebook.com/paul.lankes

Pressekontakt
The Way of Business TV
Ron Gebauer
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://www.thewayofbusiness.tv

Kyocera entwickelt ein innovatives Kundenpräferenz-Management-System für den Einzelhandel in Japan

Kyocera entwickelt ein innovatives Kundenpräferenz-Management-System für den Einzelhandel in Japan

Kyoceras Kundenpräferenz-Management-System

Kyoto/Neuss, 7. Februar 2022. Kyocera und TSI HOLDINGS CO., LTD stellen ein neues Kundenpräferenz-Management-System vor, um Kundenvorlieben in japanischen Geschäften nachvollziehen zu können und so den Service und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Läden und Geschäfte sind weniger datenfreundlich als eCommerce-Webseiten
Für OMO*1, eine Marketing-Methode, die Online- und Offline-Services miteinander verbindet, ist das zur Verfügung stellen neuer Einkaufserlebnisse auf der Grundlage von Kundenpräferenzen essenziell. Im eCommerce ist es bereits allgemein üblich, Kunden Produkte auf der Grundlage vergangener Suchen, favorisierter Produkte, Produkte im Einkaufskorb usw. zu empfehlen. In physischen Geschäften einen ähnlichen Service anzubieten, stellt jedoch eine Herausforderung dar. Die Coronavirus-Pandemie hat das Verhalten der Konsumenten beim Besuch von physischen Geschäften von „Konsumieren“ zu „Erlebnis“ verlagert.
Um dieses Problem zu lösen, arbeiten TSI HOLDINGS, das persönliche Kundenservices durch die Integration von Präferenzen in Geschäften und eCommerce-Webseiten anbietet und Kyocera, bekannt für IoT-Lösungen, gemeinsam daran, ein neues Kundenpräferenz-Management-System zu erschaffen.

Verwalten der Kundenpräferenzen in physischen Geschäften zur Verbesserung des Einkaufserlebnisses
Durch das System verwaltete Präferenzen helfen beim Bereitstellen von Empfehlungen und anderen Services für Kunden, wodurch Geschäfte ein neues innovatives Tool für Direktnachrichten erhalten.

Kyocera entwickelt Kundenpräferenz-Management-System
Kyocera entwickelte das Kundenpräferenz-Management-System mithilfe von Abtastgeräten, die mit einem einzigartigen Statuserkennungsalgorithmus ausgestattet sind, um Echtzeit-Kundenverhaltensdaten in Geschäften auf die gleiche Art und Weise wie auf eCommerce-Webseiten zu erfassen. Kunden öffnen eine App, die von Nano Universe*2 bereitgestellt wird, wenn sie das Geschäft betreten. Wenn ein Kunde ein Produkt in die Hand nimmt, misst die App den Standort und die Produktinformation auf einem Kleiderbügel oder einem Transmitter.
Standort im Geschäft, Produktinformation und Präferenzen werden an das Kundenpräferenz-Management-System in der Cloud geschickt. Die Analyse dieser Präferenzen ermöglicht es, die Interessen und Vorlieben der Kunden aus dem Produktangebot zu verstehen und zukünftige Empfehlungen bereitzustellen.

Verwendung des Kundenpräferenz-Management-Systems
Kunden erhalten Empfehlungen und andere Inhalte über Push-Benachrichtigungen einer Smartphone-App oder per E-Mail. Außerdem erhalten Kunden Erinnerungen über Artikel, die sie nicht gekauft haben, auch wenn sie mit diesem Produkt im Geschäft interagiert haben, und werden ermutigt, eCommerce-Webseiten oder Geschäfte vor Ort erneut aufzusuchen.
TSI HOLDINGS wird ein neues Kundenerlebnismodell vorstellen, das eCommerce-Kundenpräferenzen integriert, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Kyocera bemüht sich ebenfalls, durch innovative Datenmanagement- und IoT-basierte Lösungen Kunden einen hervorragenden Service zu bieten.

*1 OMO = Online Merges with Offline (Online und Offline verschmelzen miteinander)
*2 Nano Universe = Von TSI HOLDINGS CO., LTD betriebene Bekleidungsgeschäfte

Für weitere Informationen zu Kyocera: www.kyocera.de

Über Kyocera
Die KYOCERA Corporation mit Hauptsitz in Kyoto ist einer der weltweit führenden Anbieter feinkeramischer Komponenten für die Technologieindustrie. Strategisch wichtige Geschäftsfelder der aus 307 Tochtergesellschaften (31. März 2021) bestehenden KYOCERA-Gruppe bilden Informations- und Kommunikationstechnologie, Produkte zur Steigerung der Lebensqualität sowie umweltverträgliche Produkte. Der Technologiekonzern ist weltweit einer der erfahrensten Produzenten von smarten Energiesystemen, mit mehr als 45 Jahren Branchenfachwissen. 2021 belegte Kyocera Platz 603 in der „Global 2000“-Liste des Forbes Magazins, die die größten börsennotierten Unternehmen weltweit beinhaltet.

Mit etwa 78.000 Mitarbeitern erwirtschaftete Kyocera im Geschäftsjahr 2020/2021 einen Netto-Jahresumsatz von rund 11,74 Milliarden Euro. In Europa vertreibt das Unternehmen u. a. Drucker und digitale Kopiersysteme, Halbleiter-, Feinkeramik-, Automobil- und elektronische Komponenten sowie Druckköpfe und keramische Küchenprodukte. Kyocera ist in Deutschland mit fünf eigenständigen Gesellschaften vertreten: der KYOCERA Europe GmbH in Neuss und Esslingen, der KYOCERA Fineceramics Precision GmbH in Selb, der KYOCERA Fineceramics Solutions GmbH in Mannheim, der KYOCERA Automotive and Industrial Solutions GmbH in Dietzenbach sowie der KYOCERA Document Solutions GmbH in Meerbusch.

Das Unternehmen engagiert sich auch kulturell: Über die vom Firmengründer ins Leben gerufene und nach ihm benannte Inamori-Stiftung wird der imageträchtige Kyoto-Preis als eine der weltweit höchstdotierten Auszeichnungen für das Lebenswerk hochrangiger Wissenschaftler und Künstler verliehen (umgerechnet ca. 763.000 Euro* pro Preiskategorie).

*Erhebungszeitpunkt: 18.06.2021

Firmenkontakt
KYOCERA Europe GmbH
Daniela Faust
Hammfelddamm 6
41460 Neuss
02131/16 37 – 188
02131/16 37 – 150
daniela.faust@kyocera.de
www.kyocera.de

Pressekontakt
Serviceplan Public Relations & Content
Hannah Lösch
Brienner Straße 45 a-d
80333 München
089/2050 – 4116
h.loesch@house-of-communication.com
www.serviceplan.com/de/landingpages/serviceplan-pr-content.html

Arvato Supply Chain Solutions untersucht Live-Shopping bei Mode- und Beauty-Marken

Analyse gibt Überblick über den neuen E-Commerce-Trend

Arvato Supply Chain Solutions untersucht Live-Shopping bei Mode- und Beauty-Marken

Gütersloh – Während Live-Shopping in China längst zum Standard geworden ist, rückt es in Europa erst jetzt stärker in den Fokus. In Asien nehmen Moderatoren oder zugkräftige Influencer die Kunden schon seit geraumer Zeit per Live-Streaming mit auf Shopping-Tour und beantworten ihnen dabei ihre Fragen via Chatfunktion. Auch in Europa bietet das Verkaufen per Stream vor allem Marken der Mode- und Beauty-Branchen enormes Potenzial. Doch ist der digitale Verkaufskanal den europäischen Kunden überhaupt schon ein Begriff und wie wird er von etablierten Marken genutzt und bewertet? Diese und weitere Fragen hat Arvato Supply Chain Solutions in der aktuellen Analyse „Live-Shopping in Europa“ untersucht und den neuen E-Commerce-Trend anhand von 90 Marken aus dem Mode- und Beauty-Sektor sowie Experteninterviews analysiert.

Live-Shopping gehört zu den großen Trends, die den E-Commerce derzeit prägen. In China ist das Format mit durchschnittlich 50.000 Livestreams und 260 Millionen Views am Tag bereits fest etabliert und soll 2021 nach Prognosen des Marktforschungsinstituts Coresight Research einen Umsatz von 300 Milliarden US-Dollar erzielen – Tendenz steigend. „Auch in Deutschland und Europa entdecken nicht erst seit Corona immer mehr Mode- und Beauty-Marken die Vorteile, die eine direkte Live-Präsentation den Kunden bietet“, sagt Abbas Tolouee, Studienautor und Senior Consultant bei Arvato Supply Chain Solutions. „Denn im Grunde genommen ist Live-Shopping nichts anderes als traditionelles Teleshopping, das wir von Sendern wie QVC bereits seit den frühen
80er Jahren kennen – lediglich das Medium ist heute ein anderes.“ Doch anders als beim Teleshopping können die Kunden hier jederzeit mit der Marke via Chat oder On-Screen-Funktionalitäten interagieren, wodurch ein interaktives Erlebnis entsteht. Dies ist ein wichtiger Schritt für eine kundenzentrierte Strategie und den langfristigen Unternehmenserfolg.

Europäische Konsumenten sind interessiert
Live-Shopping kommt nicht nur bei chinesischen Kunden gut an. Mit Ausweitung des Lockdowns Mitte 2020 begannen auch die europäischen Verbraucher damit, virtuelle Einkaufsveranstaltungen zu erkunden, die das gewohnte Shopping-Erlebnis replizieren. Immerhin gaben 70 Prozent der europäischen Kunden bei einer Umfrage an, dass sie offen für Live-Shopping seien. Aber im Gegensatz zu den südostasiatischen Usern, bei denen es sich hauptsächlich um junge Millennials handelt, sind die Interessenten in Europa deutlich reifer und zwischen 32 und 43 Jahre alt.
Um dem wachsenden Interesse der Verbraucher am Live-Shopping gerecht zu werden, starteten 21 Prozent der untersuchten Marken bereits Mitte 2020 mit dem neuen Verkaufskanal. Mittlerweile haben mehr als ein Drittel der Mode- und Beauty-Marken mindestens ein Live-Shopping-Event auf die Beine gestellt. Doch während die Beauty-Unternehmen auf regelmäßige Live-Streams setzen, bieten Modeunternehmen nur gelegentlich Veranstaltungen an. Dabei bevorzugen beide Branchen eindeutig die Integration des Live-Shoppings in den eigenen Webshop, bewerben ihre Veranstaltungen jedoch auf den Social-Media-Kanälen. Dabei nutzen mehr als zwei Drittel der untersuchten Brands Facebook als Marketingkanal.

Live-Shopping ist mobil
Durch Social- und Live-Streams während der Corona-Einschränkungen ist die Nutzung von Shopping-Apps im Jahr 2020 weltweit fast um die Hälfte gestiegen. „Auch unsere eigenen Zahlen zeigen, dass sich der Trend bei europäischen Kunden zum mobilen Einkaufen verlagert“, erläutert Abbas Tolouee. „Diese Entwicklung können Marken und Webshops nutzen, um sich über App-basierte Live-Shopping-Events direkt mit ihren Kunden zu verbinden.“ Weitere Möglichkeiten sind die Sozialen Medien, wobei Facebook Live von den untersuchten Marken bislang nicht genutzt wird, oder die eigene Website, auf der immerhin 70 Prozent der Live-Shopping-Events durchgeführt wurden. Dafür müssen sie entweder eine entsprechende Infrastruktur aufbauen oder können einfach die Dienste eines Live-Stream-Anbieters nutzen.

Letztlich ist für Marken allerdings die Präsentation ihres Events entscheidender als die gewählte technische Lösung. Da Live-Shopping sehr mobil ist, bietet es natürlich die Möglichkeit, Prominente oder Influencer zu nutzen, um ein möglichst großes Publikum anzusprechen. Dies gilt vor allem für die jungen Kunden, für deren Kaufentscheidungen Social Media sehr ausschlaggebend ist. Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass 72 Prozent der untersuchten Beauty-Marken bei ihren Kauf-Events auf Influencer setzen, während es in der Modebranche nur 56 Prozent sind. Letztere legen sehr großen Wert darauf, dass auch ein Produktexperte involviert ist, der über entsprechendes Wissen verfügt.

Die vollständige Analyse steht hier zum Download bereit: https://arva.to/live-shopping-in-europa

Arvato Supply Chain Solutions ist ein innovativer und international führender Dienstleister im Bereich Supply Chain Management und E-Commerce. In den Bereichen Telecommunications, Tech, Corporate Information Management, Healthcare, Consumer Products und Publisher trifft jeder Partner auf seinen Industriespezialisten. Rund 16.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit an Dienstleistungen und praxisorientierten Lösungen. Mithilfe neuester digitaler Technologien entwickelt, betreibt und optimiert Arvato komplexe globale Supply Chains und E-Commerce Plattformen und wird damit zum strategischen Wachstumspartner seiner Kunden. Arvato verbindet das Know-how der Menschen mit den richtigen Technologien und passenden Geschäftsprozessen und steigert so messbar die Produktivität und Leistung seiner Partner.

Arvato Supply Chain Solutions ist Teil von Arvato, einem international agierenden Dienstleistungsunternehmen. Mehr als 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 40 Ländern entwickeln und realisieren für Geschäftskunden aus aller Welt innovative Lösungen. Diese umfassen SCM- und IT-Lösungen sowie Finanz- und Kundenkommunikationsdienstleistungen und werden laufend mit den Innovationsschwerpunkten Automatisierung und Daten/Analytics weiterentwickelt.

Auf das Lösungsportfolio von Arvato setzen weltweit renommierte Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen – von Telekommunikationsprovidern und Energieversorgern über Banken und Versicherungen bis hin zu E-Commerce-, IT- und Internetanbietern.

Arvato ist ein Unternehmensbereich von Bertelsmann.

Kontakt
Arvato Supply Chain Solutions
Sonja Groß
Reinhard-Mohn-Str. 22
33333 Gütersloh
+49 5241 80 70 136
sonja.gross@arvato-scs.com
www.arvato-supply-chain.com