biolitec in der Gynäkologie: Neue sanfte Laser-Therapie LaEvita bei Vaginalatrophie und leichter Stressharninkontinenz

Kontaktlose Laserbehandlung bei vaginaler Atrophie und leichter Stressharninkontinenz – Minimal-invasiv und ambulant einsetzbar – Schonende Behandlung von Myomen, Endometriose, Kondylomen und vaginaler Atrophie

biolitec in der Gynäkologie: Neue sanfte Laser-Therapie LaEvita bei Vaginalatrophie und leichter Stressharninkontinenz

LaEvita – Side Fiber with handpiece (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 16. Januar 2023 – Ziel bei der Behandlung von Myomen oder Endometriose ist u.a. der Erhalt der Gebärmutter und der Eierstockreserve. Die innovativen LEONARDO DUAL Lasersysteme bieten ein breites Anwendungsspektrum für den Bereich Gynäkologie. Mit ihren eigens für den gynäkologischen Bereich entwickelten Lichtleitern ist die neue Lasertherapie von biolitec schonend, sicher und effektiv.

Die jüngste Innovation im biolitec-Laserbehandlungsportfolio ist die LaEvita-Lasertherapie für die häufigsten weiblichen genito-urinalen Beschwerden wie Vaginalatrophie und leichte Stressharninkontinenz. Die LaEvita-Laserbehandlung stimuliert die Kollagenproduktion mit einer nicht-ablativen und gewebeerhaltenden Technik. Die nahezu schmerzfreie Behandlung stellt die vaginale Elastizität und Hydratation wieder her und verbessert die Durchblutung der Vaginalschleimhaut – und das alles in nur wenigen Minuten nach der Behandlung.

In Europa ist etwa jede vierte bis sechste Frau im gebärfähigen Alter von Myomen betroffen. Die biolitec-Lasertherapie HOLA (Hysteroscopic Outpatient Laser Application) ist eine schonende und gebär-muttererhaltende Laserbehandlung. Polypen und Myome können mit den biolitec-Spezialfasern MyoFiber CA und Myofiber CC schnell und schonend entfernt werden. Mit der effektiven und innovativen Lasertechnik können uterine Läsionen ohne die mit der Resektionstechnik verbundenen Risiken und nahezu ohne Blutungen entfernt werden.

Schätzungen zufolge sind 8 bis 15% aller volljährigen Frauen von Endometriose betroffen. Eine von zwei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch leidet an Endometriose. Dank der Lasertherapie ELLA (Endometriosis Laparoscopic Laser Application) ist es möglich, Endometrioseherde sowie Eierstockzysten und Verwachsungen mit der ELLA Click Fiber schnell und für die Patientin sicher zu entfernen. Die LEONARDO DUAL Laserenergie ist sehr gewebeschonend und schützt so die Ovarialreserve. Die Ergebnisse verschiedener Publikationen zeigen, dass es nach dem Lasereingriff zu keinen signifikanten Veränderungen der Serum-AMH-Werte und der Antralfollikel kommt. Damit weisen sie den Diodenlaser als wirksames Instrument für die Behandlung der oberflächlichen und tiefen Endometriose aus. Die Erhaltung der ovariellen Reserve ist bei jungen Frauen mit Kinderwunsch von größter Bedeutung. Die relevanten Studienergebnisse zu Myomen und Endometriose finden Sie hier zusammengefasst www.biolitec-fair.com/trials-gynecology (https://www.biolitec-fair.com/en/gynecology/trials-gynecology).

Neben hysteroskopischen und laparoskopischen Anwendungen können auch Pathologien der Zervix und Vulva wie Kondylome und Dysplasien mit dem speziell entwickelten LOMA-Handstück und mit der Myofiber CS behandelt werden. Mit der fokussierten Laserspitze von 1,0 mm werden die betroffenen Bereiche mit dem LEONARDO DUAL-Laser im Non-Contact-Modus bestrahlt, wodurch das virale Genom durch Tiefenwirkung vollständig zerstört wird.

Mehr Informationen über alle biolitec-Lasertherapien für Gynäkologie finden Sie HIER www.biolitec.de/gynaekologie (https://www.biolitec.de/anwendungen/gynaekologie.html).

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

biolitec auf der 17. ESCP 2022: Überzeugende Heilungsraten bei komplexen Fisteln und Morbus Crohn mit Lasertherapie FiLaC

Enger Zusammenhang zwischen Morbus Crohn und Analfisteln – Um die 50%ige Abheilung auch komplizierter Analfisteln nach Behandlung mit FiLaC durch Studien bestätigt – biolitec auf der 17. ESCP-Konferenz in Dublin vom 21. – 23.09.2022 an Stand Nr. 33

biolitec auf der 17. ESCP 2022: Überzeugende Heilungsraten bei komplexen Fisteln und Morbus Crohn mit Lasertherapie FiLaC

Detail der FiLaC® Laserfaserspitze der biolitec® für die Behandlung von Analfisteln (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 21. September 2022 – Morbus Crohn und Analfisteln bedingen einander – nahezu die Hälfte der Morbus Crohn-Patienten haben vorher eine komplexe Analfistel, deren Heilung wiederum durch die Morbus Crohn-Erkrankung nachhaltig beeinträchtigt wird.

Die minimal-invasive, sphinkterschonende Lasertherapie FiLaC (Fistula-tract Laser Closure) des Laserpioniers biolitec ermöglicht bei der Behandlung von komplex verlaufenden Analfisteln bei maximaler Schonung des umliegenden Gewebes hervorragende Heilungsergebnisse und ist damit mit anderen sphinkterschonenden Techniken vergleichbar. Damit ist diese Technik hervorragend geeignet, auch bei Morbus Crohn-Patienten die Abheilung der Analfisteln zu gewährleisten. Damit ist es den Patienten möglich, unter Umständen auf eine langanhaltende Fadenanlage zu verzichten, die sie eventuell aus Angst vor einer Schädigung des Schließmuskels in Kauf nehmen würden.

Hierzu ergab eine Ende 2019 veröffentlichte einzentrige Pilotstudie, die von Anfang März bis Mitte November 2018 an 20 Morbus Crohn-Patienten mit zum Teil äußerst komplexen Fistelverläufen am Department of MedicoSurgical Proctology, Institut Leopold Bellan, Groupe Hospitalier Paris Saint-Joseph durchgeführt wurde, nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 7,1 Monaten (Spanne 2 – 22,5 Monate) bei 11 Patienten (55%) eine Fistelheilung. Dabei wurde zudem festgestellt, dass Patienten, die nicht allein mit einem TNF-Hemmer behandelt wurden, besser auf die Lasertherapie ansprachen (5 von 6 geheilt gegenüber 2 von 9 geheilt mit TNF-Hemmer allein).1

Eine weitere 2021 veröffentlichte retrospektive Kohortenstudie, die zwischen März 2017 und Juli 2019 im Digestive Disease Center, Bispebjerg University Hospital, Kopenhagen, an 66 Patienten mit 68 komplexen Analfisteln durchgeführt wurde, ergab vergleichbare Ergebnisse.2

Die Ätiologie der Fisteln war bei 83,8% kryptoglandulär, während die übrigen auf Morbus Crohn zurückzuführen waren. Bei 31 Fisteln (45,6%) wurde eine zweite FiLaC-Behandlung durchgeführt. Die Nachbeobachtungszeit betrug im Median 19 Monate (12 – 26 Monate). Letztendlich heilten 30 von 68 (44,1%) der Fisteln ab. Es wurden keine Fälle von Inkontinenz beobachtet.

Damit wurde bestätigt, dass die Erfolgsraten des Fistelverschlusses mit FiLaC mit denen anderer sphinkterschonender Techniken vergleichbar und FiLaC damit in Bezug auf unerwünschte Ereignisse und das Inkontinenzrisiko sicher ist.

Erfahren Sie mehr über alle biolitec-Laser-Therapien in der Proktologie auf der Webseite https://www.biolitec-fair.com/en/coloproctology . Die biolitec wird auf der 17. Konferenz der European Society of Coloproctology (ESCP) vom 21. bis 23.09.2022 in Dublin an Stand Nr. 33 vertreten sein.

1 Alam, A., Lin, F., Fathallah, N. et al: „FiLaC® and Crohn“s disease perianal fistulas: a pilot study of 20 consecutive patients“, in: Tech Coloproctol 24, 75-78 (2020). https://link.springer.com/article/10.1007/s10151-019-02134-3

2 Nordholm-Carstensen, Andreas et al: „Fistula Laser Closure (FiLaC™) for fistula-in-ano-yet another technique with 50% healing rates?“, in: Int J Colorectal Dis 36, 1831-1837 (2021). https://link.springer.com/article/10.1007/s00384-021-03932-8

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

biolitec: Komplizierte Hämorrhoiden 3. und 4. Grades erfolgreich mit Lasertherapie LHP behandeln

Exzellente Behandlungsergebnisse der LHP-Lasertherapie der biolitec auch bei komplizierten Hämorrhoiden – Aktueller Therapiebericht zeigt keine Komplikationen sowie Rezidive nach 19 Monaten – Deutlich verbesserte allgemeine Lebensqualität

biolitec: Komplizierte Hämorrhoiden 3. und 4. Grades erfolgreich mit Lasertherapie LHP behandeln

Laserfaser LHP der biolitec während der Bestrahlung einer Hämorrhoide von innen (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 14. Juli 2022 – Die gewebeschonende und schließmuskelerhaltende Lasertherapie LHP (LaserHaemorrhoidoPlastie) der biolitec zur Entfernung bzw. Reduzierung von vergrößerten Hämorrhoiden erzielt auch bei komplizierten Hämorrhoiden sehr gute Behandlungsergebnisse. Mehrere Studien der letzten Jahre belegen bereits die Eignung als alternative Behandlungsoption der Lasertherapie im Vergleich zu herkömmlichen Behandlungsmethoden. Eine Studie aus Juli 2021 belegt nun auch die Eignung der LHP-Lasertherapie der biolitec bei Hämorrhoiden 3. und 4. Grades.*

Aktuell wird dies dokumentiert von den Behandlungsergebnissen, die Dr. Claus Blumberg und Dr. Nicole Stehn vom Enddarmzentrum Lübeck auf dem ACPGBI Annual Meeting in Edinburgh vom 3. bis 6. Juli 2022 vorstellten.

Das Ärzte-Team behandelte eine Patientengruppe von 73 Patienten zwischen 17 und 79 Jahren (50 Männer, 23 Frauen) mit thrombosierten Hämorrhoiden 3. Grades mit dem Diodenlaser LEONARDO DUAL 45 der biolitec mit 1470 nm und 8 Watt. Alle Patienten hatten vorher eine konservative Therapie erhalten. Die Daten wurden perioperativ bis zu 6 Wochen und in der Nachbeobachtung bis zu 19 Monaten erhoben.
Die durchschnittliche Behandlungszeit lag bei unter 7 Minuten. Durchschnittlich wurden mehr als 3 Hämorrhoidenknoten behandelt. Das durchschnittliche nachoperative Schmerzempfinden lag am ersten Tag bei 2,3/10 VAS und am zweiten Tag 1,58/10 VAS. Die Langzeitsymptomrelevanz lag bei 100% sowie die Patientenzufriedenheit bei 93,4%. Es traten bei keinem Patienten Komplikationen auf und nach 19 Monaten wurden keine Rezidive festgestellt.

Die Vorteile der Lasertherapie LHP bei vergrößerten Hämorrhoiden gehen sogar weit über die medizinisch erzielten exzellenten Behandlungsergebnisse hinaus: Nach Befragungen von 50 Patienten 6 Wochen vor und 6 Wochen nach der Operation nach dem standardisiertem SF-8 Fragebogen gaben alle Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Lebensqualität zu Protokoll. Neben der signifikanten Reduzierung des Schmerzempfindens – von 3,29 (leicht) auf 1,44 (keine) – verbesserte sich das mentale Wohlbefinden der Patienten erheblich (von 3,22 auf 1,56). Auch die Einschätzung, wieder besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können, verbesserte sich von 2,38 auf 1,62 – wie auch in allen weiteren abgefragten Kategorien wie beispielsweise körperliche Fitness und Vitalität.

Damit ist evident, dass die LHP-Lasertherapie auch bei komplizierten Hämorrhoiden nicht nur das medizinische Problem löst, sondern allgemein die Lebensqualität sowie das mentale und emotionale Empfinden der Patienten nachhaltig verbessert.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite https://www.biolitec-fair.com/en/coloproctology . Die biolitec wird auf dem 10. Symposium Junge Chirurgen in Mitteldeutschland vom 15. – 16. Juli 2022 im Hotel am Schlosspark in Lichtenwalde mit einem Stand vertreten sein und würde sich freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen.

* Majumder, K. R. et al: „LASER Haemorrhoidoplasty versus Stapler Haemorrhoidopexy: A Prospective Comparative Study“, in: Mymensingh Medical Journal 2021,30(3):780-788. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34226468/ .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Neue Laser-Faser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec: Komplizierte Venenverläufe behandeln ohne Faserwechsel

biolitec präsentiert neue Faser – Radial-Konzeption für Direktpunktion mit 14GA-Kannüle – Kein Wechsel der Faser bei Behandlung von Stammvenen und Seitenästen mehr notwendig – biolitec auf dem European Venous Forum (EVF) Stand Nr. 15

Neue Laser-Faser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec: Komplizierte Venenverläufe behandeln ohne Faserwechsel

Neue Laserfaser ELVeS Radial 2ring Swift der biolitec (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 27. Juni 2022 – Der Laserpionier biolitec® hat seine ELVeS® Radial® Familie um eine weitere einzigartige Laserfaser erweitert: Mit der ELVeS® Radial® 2ring swift-Faser (distale Kappe nur 1,5 mm Durchmesser) können sowohl größere Stammvenen als auch kleinere Seitenäste und Perforansvenen ohne Wechsel der Faser mit Leistungen von bis zu 12 Watt behandelt werden. Damit vereinfacht sich der Behandlungsablauf vor allem bei der Therapie von komplizierten Venenverläufen erheblich.

Durch die Möglichkeit der Direktpunktion mithilfe einer 14GA-Kanüle wird die Punktionsstelle klein gehalten, was noch bessere ästhetische Ergebnisse zur Folge hat. Auch bei der Verwendung eines gewöhnlichen Introducer-Sets kann eine kleinere Größe verwendet werden: Hier reicht 5Fr aus und kann 6Fr ersetzen.

Mit dem LEONARDO®-Lasern und der vielfältigen ELVeS® Radial®-Laserfaser-Familie der biolitec® können alle Arten von Venen und Schweregrade der Varikosis umfassend behandelt werden. Zusammen mit der einzigartigen Rückzieheinheit ELVeS® Radial® smart Pullback device hat der Operateur alles komplett zur Hand, was er für eine moderne Krampfaderbehandlung benötigt.

Die biolitec® wird vom 30.06 – 02.07.2022 auf dem 22nd Annual Meeting of the EVF (European Venous Forum) im NH Venezia Laguna Palace Hotel, Venedig, Italien, am Stand Nr. 15 anwesend sein, um seine neue Faser vorzustellen. Besuchen Sie uns auch auf unserer Messe-Webpage unter https://www.biolitec-fair.com/en/phlebology .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Ganz neu ist die gewebeerhaltende biolitec® Laser-Methode ThyLA bei einer gutartig vergrößerten Schilddrüse. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Maximaler Gewebe-Erhalt bei Laser-Resektion von Lungentumoren mit LEONARDO DUAL 100 von biolitec

Maximaler Gewebe-Erhalt und rasche Erholung nach VATS-Laser-Resektion mithilfe des multifunktionalen LEONARDO® DUAL 100 von biolitec® – Einzelfall-Studie belegt sichere und präzise Entfernung bei tiefliegendem Lungentumor nahe Lungenvene

Maximaler Gewebe-Erhalt bei Laser-Resektion von Lungentumoren mit LEONARDO DUAL 100 von biolitec

biolitec High Performance Laser-Faser mit Handstück für die Thorax-Chirurgie (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 14. Juni 2022 – Nach der Entwicklung der Behandlungstechnik uniportal Video-Assisted Thoracoscopic Surgery (uVATS) sind minimal-invasive Eingriffe auch bei Lungentumoren möglich. Diese neue Entwicklung war die Voraussetzung für den Einsatz von medizinischen Lasern, die die Nachteile einer offenen Operation deutlich minimieren und eine rasche Erholung der Patienten gewährleisten. So ermöglicht die Resektion von Lungentumoren mit dem multifunktionalen Diodenlaser LEONARDO® DUAL 100 von biolitec® den Patienten einen maximalen Gewebeerhalt, weniger Schmerzen und eine rasche Erholung von dem Eingriff.

Der Vorteil des biolitec®-Lasersystems zeigt sich u.a. bei tiefliegenden Lungentumoren. Das Ergebnis einer im April 2022 im Journal of Visualized Surgery veröffentlichten Einzelfall-Studie* aus Deutschland zeigt bei einem 51-jährigen Patienten eindrücklich den erfolgreichen Einsatz des LEONARDO® DUAL 100-Diodenlasers bei einem Lungentumor im mittleren Lungenlappen nahe einer Lungenvene. Der Tumor konnte – auch durch den VATS-Ansatz – sicher und präzise bei gleichzeitiger Versiegelung des Gewebes entfernt werden.

Die Kombination der zwei Wellenlängen 980 nm und 1470 nm des LEONARDO® DUAL 100 ermöglicht die ideale Einstellung für hervorragende und effiziente intra- und postoperative Behandlungsergebnisse im parenchymalen Gewebe. Da die Wellenlängen auch während der Behandlung gewechselt werden können, können die vielfältigen Funktionalitäten des LEONARDO®-Lasers (Exzision, Vaporisation, Koagulation) individuell auf die augenblicklich benötigten Effekte angepasst werden. Dies ermöglicht ein äußerst präzises Herausschneiden von Tumoren bei gleichzeitigem Erhalt trockener und dichter Resektionsflächen. Blutungen und andere Nebenwirkungen sind minimal, sodass auch mehrere Metastasen in einem Eingriff reseziert werden können.

Außer in der Thorax-Chirurgie kann der LEONARDO® DUAL 100-Diodenlaser der biolitec® auch bei endobronchialen Tumoren und Stenosen, Bronchialobstruktionen und -Fisteln sowie für die Trennung von Trachealstenosen – mit starren oder flexiblen Bronchoskopen – eingesetzt werden.

Besuchen Sie uns an unserem Stand Nr. 31 auf dem 30th ESTS Meeting vom 19. – 21. Juni 2022 in Den Haag. Weitere Informationen finden Sie auf der Messe-Seite der biolitec auf https://www.biolitec-fair.com/en/thoracic-surgery .

* Kösek, Volkan; Thiel, Burkhard; Al Masri, Eyad; Cenal, Ulukan; Abuagrab, Nezar; Redwan, Bassam: Subcostal uniportal video-assisted thoracoscopic resection of a pulmonary nodule using a diode laser: a case report. J Vis Surg 2022. https://jovs.amegroups.com/article/view/89965/html

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt – Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Patienten bevorzugen bei Krampfadern und Fisteln vermehrt schonende Lasermethode – Marktforschungsinstitute erwarten steigende Nachfrage – Für Ältere und Risikopatienten geeignet – Zunehmende Kostenübernahmen im Rahmen der „Integrierten Versorgung“

Biolitec: Medizinische Lasertherapien bei Krampfadern oder Fisteln werden verstärkt nachgefragt - Vorteile: Schmerzarm und ambulant möglich

Steigende Nachfrage bei medizinischen Lasertherapien (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 17. Mai 2022 – Verschiedene nationale und internationale Marktforschungsinstitute prognostizieren auch in den nächsten Jahren eine erheblich steigende Nachfrage nach medizinischen Lasertherapien. Neben den Vorteilen der minimal-invasiven Lasertherapien ist auch das neue Patientenverhalten ein wichtiger Grund. Patienten informieren sich zunehmend im Internet über ihre Erkrankungen und passende moderne Therapien. Innovative Behandlungsmethoden, wie die neuen Lasertherapien, werden beim Facharzt immer öfter konkret angefragt. Bei Erkrankungen wie z.B. Krampfadern oder Fisteln bietet die Laserbehandlung erhebliche Vorteile. Die medizinischen Lasertherapien sind besonders patientenfreundlich, schmerzarm und minimal-invasiv. Dadurch ist eine rasche Genesung möglich. In den meisten Fällen wird die Therapie ambulant durchgeführt und ersetzt bei zahlreichen Erkrankungen auch herkömmliche Operationen und stationäre Krankenhausaufenthalte. Die Laser werden heute bereits in einer Vielzahl von Therapiebereichen angewandt. Die minimal-invasive Lasertherapie kann in der Regel mit örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Deswegen ist sie für nahezu alle Patientengruppen inklusive Risikopatienten geeignet, die häufig an chronischen Begleiterkrankungen leiden und auf Behandlungen unter Vollnarkose verzichten müssten.

Der LEONARDO-Laser von biolitec ist für die vielseitigsten Anwendungen konzipiert. Mit einem Gerät ist es möglich, Krampfadern mit der ELVeS Radial-2ring-Methode oder auch Hämorrhoiden zu behandeln. Gutartig vergrößertes Prostatagewebe, Schilddrüsenknoten sowie hervorgetretene Bandscheiben sind mit ihm ebenfalls sehr gut therapierbar. Bei der neuen TULA-Methode hat biolitec eine innovative Behandlungsform für Blasentumoren mit dem Diodenlaser entwickelt, die sogar bei Patienten, die Blutverdünner nehmen, zum Einsatz kommen kann. Bei Steißbein- bzw. Analfisteln kann zahlreichen Betroffenen ebenfalls mit der Lasertherapie geholfen werden, sogar wenn nach einer klassischen Behandlung keine Verbesserung eingetreten ist.

Immer mehr Krankenkassen nehmen die innovativen Laserbehandlungen in ihre Leistungskataloge auf. Vereinzelt schließen diese auch Verträge mit ausgewählten Praxen und Kliniken ab, um ihren Versicherten innovative und moderne Therapiemethoden zu ermöglichen. Sogenannte medizinische Managementgesellschaften wie z.B. MICADO HEALTH CARE schließen mit Krankenkassen weitreichende Versorgungsverträge, die moderne Therapiemethoden wie Lasertherapien integrieren. Ärzten bieten diese Managementgesellschaften ein vertragliches Angebot, um die integrierten Behandlungsmethoden bei den teilnehmenden Krankenkassen abzurechnen. Sollten Patienten nicht wissen, ob ihre Krankenkasse eine bestimmte Lasertherapie übernimmt, ist es sinnvoll, sich vorher mit dieser in Verbindung zu setzen und zu klären, ob und bei welchem Arzt sie sich kostenfrei behandeln lassen können.

Weitere Informationen und Anwendungsbereiche finden Sie unter https://info-krampfader.de/ , https://www.info-analfistel.de/de/ , https://info-blasentumore.de/de/ sowie http://info-lasertherapie.de/ .

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de

Neues Magazin für moderne Venentherapie vascular professional ab 28.03.2022 – Jetzt auf www.vascular-professional.com registrieren!

Aktuelle und zukunftsorientierte Artikel von bekannten Fachärzten -Spezielles Fachwissen in der Behandlung von Veneninsuffizienz – In 2. Ausgabe des vascular professional-Magazins noch komprimierteres Wissen für Spezialisten

Neues Magazin für moderne Venentherapie vascular professional ab 28.03.2022 - Jetzt auf www.vascular-professional.com registrieren!

Ausschnitt Titelbild 2. Ausgabe 2022 (Bildquelle: © vascular professional)

Bad Homburg, 11.03.2022: In der am 28.03.2022 erscheinenden 2. Ausgabe der internationalen digitalen Fachzeitschrift vascular professional stehen spezialisierte Einblicke aus der Welt der modernen Venen-Behandlungen im Vordergrund. Fachärzte und interessierte Spezialisten, die sich jetzt unter www.vascular-professional.com/registration (https://vascular-professional.com/registration/) für das englischsprachige Magazin registrieren, erhalten die aktuelle Ausgabe online noch kostenlos.

In der neuen Ausgabe lassen renommierte Phlebologen aus verschiedensten Ländern Sie an ihren Erfahrungen und Erkenntnissen teilhaben, die zur Entwicklung optimierter Behandlungsmethoden führten. Die minimal-invasiven Therapieansätze nehmen ein oder mehrere Details in den Blick. Dies hat zum Ergebnis, dass Sie vorhandene Therapien signifikant verfeinern und verbessern können und noch exzellente Behandlungsergebnisse erzielen werden.

Um solche Leistungen für Forschung und Patienten zu würdigen, lobt das Magazin vascular professional mit der 2. Ausgabe zum ersten Mal das „Center of Excellence“ aus. Damit soll dem jeweils ausgezeichneten Arzt und seinem Team Raum geboten werden, sich selbst, seine Vision sowie die Stätte seines Wirkens zu präsentieren. Den Anfang macht dieses Jahr Dr. Petar Dragić aus Serbien. Aus dem hohen Anspruch heraus, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, bereicherte er die minimal-invasive Laserbehandlung für insuffiziente Venen EVLA neben der Berücksichtigung des Venen-Durchmessers um die Analyse der Stärke der Venenwand und nannte diese Methode UGLA. Der exklusive Artikel von Herr Dr. Dragić ist Erfahrungsbericht über seine Methode UGLA. Im Sonderteil „Center of Excellence“ erfährt der interessierte Leser auch, wie es zu dem außergewöhnlichen Architekturprojekt für die „Clinic Dr Dragić“ kam und wie die Patienten darauf reagieren.

Unter anderem berichtet Dr. Junichi Utoh aus Japan von seinen Expertenerfahrungen mit Nervenverletzungen sowie ihrer Vermeidung bei der Laserbehandlung der großen Stammvene. Die Ergebnisse wurden am 26. Juni 2021 auf dem 21. European Venous Forum vorgestellt und werden in der 2. Ausgabe des vascular professional-Magazins exklusiv in einem Original-Beitrag veröffentlicht.

Sie sind neugierig auf diese und weitere packende Artikel der innovativen Fachzeitschrift geworden? Besuchen Sie www.vascular-professional.com (https://vascular-professional.com/) und registrieren Sie sich jetzt kostenlos.

vascular professional ist eine neue Fachzeitschrift in englischer Sprache für Phlebologen, die 2021 ins Leben gerufen und im April 2021 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Das Magazin erscheint regelmäßig online als eMagazin. Es besteht die Möglichkeit, bei Bedarf gedruckte Exemplare zu bestellen.
Ziel ist es, die wissenschaftliche Diskussion und den Erfahrungsaustausch in Forschung und Praxis zu fördern und zu bereichern. Damit wird der Vision gefolgt, die besonders schonenden minimal-invasiven Behandlungsmethoden in der Medizin weiter zu etablieren und breiten Kreisen zugänglich zu machen.
Das Magazin möchte auf diese Weise zur Förderung innovativer und zukunftsweisender Behandlungsmethoden einen fundierten Beitrag leisten. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.vascular-professional.com.

Firmenkontakt
vascular professional
Karolin Hoppe
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
0049-(0)6172-27159-0
0049-(0)6172-27159-69
info@vascular-professional.com
www.vascular-professional.com

Pressekontakt
vascular professional
Karolin Hoppe
Louisenstraße 97
61348 Bad Homburg
0049-(0)6172-27159-16
0049-(0)6172-27159-69
k.hoppe@vascular-professional.com
www.vascular-professional.com

biolitec® auf der DGP – ELVeS® Radial® Lasersystem bietet Synergie und Vielfalt in der Varikosis-Behandlung

biolitec® präsentiert vielseitiges minimal-invasives Lasersystem ELVeS® Radial® auf DGP an Stand E1 – Live-Demo auf Dritten Phlebo Start-Up Workshop am Mittwochnachmittag

biolitec® auf der DGP - ELVeS® Radial® Lasersystem bietet Synergie und Vielfalt in der Varikosis-Behandlung

Die neue Laserfaser ELVeS® Radial® 2ring Pro während der Behandlung in der Vene (Bildquelle: © biolitec®)

Jena, 07. September 2021 – Als einer der weltweit führenden Pioniere im Bereich der medizinischen Laser-Therapie brachte biolitec® im Jahr 2006 den ersten medizinischen 1470 nm-Diodenlaser und 2008 die patentierte Radial®-Faser auf den Markt, um die endoluminale Lasertherapie zu optimieren. Dies führte zu einer großen Vielfalt in der Auswahl der ELVeS® Radial®-Laserfasern, die in Kombination mit der optimalen Wellenlänge des ebenfalls von biolitec® entwickelten LEONARDO® DUAL Diodenlasers das gesamte Spektrum der endoluminalen Varikosis-Behandlung abdeckt. Damit kann die minimal-invasive Varikosis-Therapie auf jeden Patienten individuell zugeschnitten werden.

Auf dem Dritten Phlebo Start-Up Workshop auf der DGP in Aachen am Mittwoch, den 08.09.2021 von 14.00 – 17.30 Uhr im Konferenzraum 5 können sich angehende Phlebologen (Studierende in klinischen Semestern und im Praktischen Jahr) anhand von Hands-On-Übungen und Live-Demonstrationen über das breite Spektrum der Behandlungstechniken in der Phlebologie – darunter die ELVeS® Radial®-Lasertherapie – informieren. Anmeldung über das Sekretariat der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie e.V. unter anja.pielhau@ukbonn.de.

Eine Neu-Entwicklung bei den ELVeS® Radial®-Laserfasern ist die ELVeS® Radial® 2ring Pro, die dank ihres zusätzlichen Kanals für Kochsalzlösungen gewundene Venen streckt und so besser zugänglich macht. Mit der ELVeS® Radial® 2ring slim können der oberflächliche venöse Reflux bei Perforansvenen und kleinere Stammvenen effektiv therapiert werden. Die seit Jahren bewährte ELVeS® Radial®-Faser steht weiterhin mit zwei Lichtringen sowie mit einem Lichtring zur Verfügung, um sowohl die klassische Stammvenenbehandlung als auch die Therapie nahe der Krosse mit planem Verschluss zu ermöglichen.

Aktuelle Langzeit-Studien belegen den langfristigen Erfolg der Venenbehandlung durch die Lasertherapie mit einem 1470 nm Dioden-Laser und einer Radialfaser. So zum Beispiel die im Juli dieses Jahres in der „Surgical Technology International“ erschienene 20 Jahres-Übersichtsarbeit von Disselhoff und der Kinderen* aus den Niederlanden und die bereits im letzten Jahr im „Journal of Vascular Surgery“ veröffentlichte 10 Jahres-Beobachtung einer Ärztegruppe um die italienische Medizinerin Patrizia Pavei**. Die endovenöse Lasertherapie bietet als wirksames, kosteneffizientes und sicheres Verfahren stabile und überzeugende Langzeitergebnisse mit hoher Patientenzufriedenheit.

Die biolitec® freut sich, die Teilnehmer an ihrem Stand E1 auf dem Gelände der DGP-Jahrestagung begrüßen zu können.

* Disselhoff, B. C. V. M. and der Kinderen, D. J.: „Twenty Years“ Experience with Endovenous Laser Ablation for Varicose Veins: A Critical Appraisal of the Original Procedure“, in: Surgical Technology International Vol. 39, July 2021 (online). https://surgicaltechnology.com/OpenAccess/1453-Dissellhoff-CV-FINAL-cr.pdf

** Pavei, P. et al: „Favorable long-term results of endovenous laser ablation of great and small saphenous vein incompetence with a 1470-nm laser and radial fiber“, in: Journal of Vascular Surgery: Venous and Lymphatic Disorders Vol. 9 Issue 2, June 2020, p. 352-360. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S2213333X20303516?via%3Dihub

Die biolitec® ist eines der weltweit führenden Medizintechnik-Unternehmen im Bereich minimal-invasive Laseranwendungen und bietet im Bereich der Photodynamischen Therapie (PDT) die lasergestützte Behandlung von Krebserkrankungen mit dem in der EU zugelassenen Medikament Foscan® an. Die biolitec® hat sich seit 1999 vor allem auf die Entwicklung von neuen minimal-invasiven, schonenden Laserverfahren konzentriert. Der einzigartige LEONARDO®-Diodenlaser von biolitec® ist der erste universell einsetzbare medizinische Laser, der über eine Kombination von zwei Wellenlängen, 980 nm und 1470 nm, verfügt und fachübergreifend verwendbar ist. ELVeS® Radial® (ELVeS® = Endo Laser Vein System) ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Lasersystem zur Behandlung der venösen Insuffizienz. In der Proktologie bietet die biolitec® eine maximal schließmuskelschonende Therapie für Analfisteln als auch Behandlungsformen für Hämorrhoiden und Steißbeinfisteln an. In der Urologie hat sich das Therapieangebot vom Bereich gutartiger Prostatavergrößerung (BPH) auf Blasen- sowie Prostatatumoren erweitert. Speziell für die mobile Anwendung vor Ort wurde der nur 900 g leichte LEONARDO® Mini-Laser entwickelt. Schonende Laseranwendungen in den Bereichen Gynäkologie, HNO, Thorax-Chirurgie und Pneumologie, Ästhetik sowie Orthopädie gehören ebenfalls zum Geschäftsfeld der biolitec®. Weitere Informationen unter www.biolitec.de.

Firmenkontakt
biolitec AG
Jörn Gleisner
Untere Viaduktgasse 6/9
1030 Wien
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
info@biolitec.de
www.biolitec.de

Pressekontakt
biolitec
Jörn Gleisner
Otto-Schott-Straße 15
07745 Jena
+49 (0) 3641 / 51953-36
+49 (0) 3641 / 51953-33
joern.gleisner@biolitec.com
www.biolitec.de