Mehrfamilienhaus erfolgreich veräußern?

Was Eigentümer unbedingt wissen sollten!

Mehrfamilienhaus erfolgreich veräußern?

Frank Hoffmann Immobilien (Bildquelle: Adobe)

Die Veräußerung eines Zinshauses – insbesondere in urbanen Regionen von Hamburg und Schleswig-Holstein – stellt hohe Anforderungen an Eigentümer, Investoren und alle Beteiligten. Neben dem wirtschaftlichen Wert stehen rechtliche Aspekte, Mietverhältnisse und mögliche Entwicklungsreserven im Zentrum der Transaktion. Die Komplexität steigt zusätzlich, wenn mehrere Eigentümer, etwa im Rahmen einer Erbengemeinschaft, beteiligt sind.

Marktkenntnis und Struktur als Schlüssel zum Erfolg
Im gegenwärtigen Marktumfeld sind fundierte Kenntnisse über die jeweiligen Mikrolagen, die Mietpreisentwicklung sowie die steuerlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen unerlässlich. Nur eine präzise Objektanalyse – unter Einbeziehung von Zustand, Ertragspotenzial, Mietstruktur und möglichem Sanierungsbedarf – ermöglicht eine realistische Werteinschätzung und damit eine tragfähige Grundlage für den Verkaufsprozess.

Jetzt kostenlos Ihr Mehrfamilienhaus bewerten lassen! (https://frankhoffmann-immobilien.de/immobilienbewertung/)

Prozesssicherheit schafft Vertrauen
Professionell begleitete Verkäufe zeichnen sich durch klar strukturierte Abläufe aus. Dazu zählen die vollständige Aufbereitung transaktionsrelevanter Unterlagen (wie Grundbuchauszüge, Mietverträge, Energieausweise oder Bauunterlagen) ebenso wie eine marktgerechte Positionierung des Objekts – je nach Zielsetzung öffentlich oder diskret.

Die Auswahl geeigneter Käufer, die Moderation von Besichtigungsterminen sowie die strukturierte Verhandlungsführung sind essenzielle Schritte, um Transaktionen auch bei komplexen Eigentümerkonstellationen zielgerichtet zum Abschluss zu bringen. Dies gilt insbesondere bei divergierenden Interessen innerhalb von Erbengemeinschaften oder Gesellschafterstrukturen.

Verlässlichkeit und Transparenz für langfristigen Erfolg (https://frankhoffmann-immobilien.de/mehrfamilienhaus-verkaufen/)
In einem Markt, in dem Renditeerwartung, Investitionssicherheit und Nachhaltigkeit zunehmend zusammengedacht werden müssen, ist eine professionelle Begleitung von der Objektanalyse bis zur notariellen Beurkundung entscheidend. Investoren profitieren von einem geordneten Ablauf, rechtlicher Absicherung und einer nachvollziehbaren, transparenten Kommunikation – entscheidende Faktoren für nachhaltigen Erfolg in einem sich wandelnden Immobilienmarkt.

Die Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG ist ein professioneller Partner im Bereich Immobilienvermarktung in Hamburg und Schleswig-Holstein, auf den auch die VR Bank in Holstein als Kooperationspartner vertraut. Das Team verfügt über jahrelange Erfahrungen im Bereich Gewerbe- und Wohnimmobilien.

Das Potential der Immobilie wird erkannt, die Wertermittlungen sind fundiert und führen zum maximalen Erfolg. Aktuelle Vermarktungstools bieten moderne und ansprechende Objektpräsentationen. Das sehr gute Netzwerk zu institutionellen Investoren, Projektentwicklern, Wohnungsunternehmen und Family Offices bietet eine zielgerichtete Ermittlung von qualifizierten Kontakten. Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Frank Hoffmann Immobilien und finden Sie jetzt zügig den richtigen Käufer oder Mieter für Ihre Immobilie.

Mit seinen Standorten in Hamburg und Schleswig-Holstein deckt Frank Hoffmann Immobilien einen großen Teil des norddeutschen Immobilienmarktes ab.

Kontakt
Frank Hoffmann Immobilien GmbH & Co. KG
Martina Boyens
Friedenstraße 7
24568 Kaltenkirchen
04191-722620
https://frankhoffmann-immobilien.de/presse-und-unternehmensinformationen/

IMMOPARTNER zeigt aktuelle Entwicklungen der Immobilienpreise in Fürth

Das Maklerunternehmen hat für Interessenten Kauf- und Mietpreise in einem Online-Immobilienmarktbericht aufgeschlüsselt

Für viele Immobilien ziehen die Kauf- und Mietpreise in Fürth weiterhin an. Das zeigen aktuelle Zahlen, die dem Nürnberger Unternehmen IMMOPARTNER vorliegen. So verteuerten sich zum Beispiel die Kaufpreise für Wohnungen im Bestand und Häuser im Bestand im Vergleich vom vierten Quartal 2019 zum vierten Quartal 2020 um 17,91 (Wohnungen) bzw. um 7,33 Prozentpunkte (Häuser).

Für eine Wohnung im Bestand müssen Käufer aktuell nun durchschnittlich rund 3.613 Euro pro Quadratmeter zahlen, für ein Haus im Bestand durchschnittlich rund 3.792 Euro pro Quadratmeter. Der durchschnittliche Preis für eine Neubauwohnung hingegen ist mit 4.640 Euro zwar leicht gesunken (rund – 3,75 Prozentpunkte), dennoch handelt es sich hierbei um die teuerste Immobilienart.

„Neben den Kaufpreisen für Häuser und Wohnungen im Bestand sind auch die Mietpreise in Fürth gestiegen, und zwar in allen Kategorien“, erklärt Stefan Sagraloff, Geschäftsführer von IMMOPARTNER. Für Wohnungen im Bestand zahlen Mieter aktuell durchschnittlich rund 10,15 Euro, für Häuser im Bestand rund 10,32 Euro und für Neubauwohnungen rund 12,80 Euro pro Quadratmeter. Verglichen zum vierten Quartal 2019 bedeutet dies eine Steigerung für Wohnungen im Bestand von rund 4,21 Prozentpunkten, für Häuser im Bestand eine Preissteigerung von rund 9,21 Prozentpunkten und für Neubauwohnungen um rund 3,56 Prozentpunkten.

IMMOPARTNER schlüsselt aber nicht nur die allgemeinen Immobilienpreise in Fürth auf, sondern unter anderem auch die Immobilienpreise nach Wohnungsgröße. Hierbei können Interessenten zum Beispiel die Entwicklungen vom ersten Halbjahr 2019 auf das zweite Halbjahr 2020 verfolgen. Dabei ist zu erkennen, dass die Kauf- und Mietpreise in diesem Zeitraum in allen Kategorien angestiegen sind. So stieg beispielsweise der Kaufpreis für eine 1-Zimmer-Wohnung um rund 19,65 Prozentpunkte. Zahlten Käufer damals (H1 2019) noch 3.030 Euro pro Quadratmeter, müssen sie nun mit 3.625 Euro pro Quadratmeter (H2 2020) weitaus tiefer in die Tasche greifen.

Dieser Trend lässt sich bei den Kaufpreisen für 2-, 3- oder 4+-Zimmerwohnungen ebenfalls feststellen. Diese verteuerten sich über den genannten Zeitraum um rund 24,25 Prozent, rund 15,07 Prozent beziehungsweise rund 19,16 Prozent. Für 2-Zimmerwohnungen zahlen Interessenten aktuell einen Kaufpreis von rund 3.500 Euro pro Quadratmeter, für 3-Zimmerwohnungen von rund 3.596 Euro pro Quadratmeter und für 4+-Zimmerwohnungen von rund 3.931 Euro pro Quadratmeter.

Auch bei den Mieten in Fürth hat sich IMMOPARTNER die Immobilienpreise in Bezug auf die Wohnungsgröße angesehen: Für 1-Zimmerwohnungen sind diese um rund 9,45 Prozent, für 2-Zimmerwohnungen um rund 0,91 Prozent, für 3-Zimmerwohnungen um rund 2,01 Prozent und für 4+-Zimmerwohnungen um rund 5,3 Prozent gestiegen (H1 2019 auf H2 2020). Aktuell werden Mieten in der Preisspanne von 9,63 bis 12,04 Euro pro Quadratmeter fällig.

Diese und weitere Daten im Erhebungszeitraum von 2018 bis 2020 finden Interessenten auf einer Übersichtsseite über die Immobilienpreise in Fürth. Außerdem erhalten sie in Stadtteilreporten weitere Informationen, zum Beispiel zu den Kauf- und Mietpreisen im Stadtteil bzw. im statistischen Bezirk, zu den Bodenrichtwerten sowie zum Stadtteil selbst. „Interessenten, die eine Immobilie verkaufen, kaufen oder mieten möchten, können sich in unserem Online-Immobilienmarktbericht einen sehr guten Eindruck über die aktuellen Entwicklungen verschaffen“, sagt Stefan Sagraloff. Selbstverständlich beraten er und seine Kolleginnen und Kollegen Interessenten in allen Immobilienangelegenheiten aber auch persönlich, und zwar kostenlos und unverbindlich. Erreichbar sind sie unter der Rufnummer (0911) 47 77 60 13.

Weitere Informationen zum Thema sowie zu Immobilienpreise in Fürth (https://www.immopartner.de/eigentuemer/immobilienpreise/fuerth/), Immobilienpreise Fürth (https://www.immopartner.de/eigentuemer/immobilienpreise/fuerth/), Immobilienpreisentwicklung Fürth (https://www.immopartner.de/eigentuemer/immobilienpreise/fuerth/) und mehr finden Interessierte auch auf https://www.immopartner.de

IMMOPARTNER hat sich seit der Gründung im Jahr 2003 als Immobilienmakler in Nürnberg mit Sitz im Herzen der Altstadt bei seinen Kunden und Geschäftspartnern einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Durch seine kompetente Beratungsleistung und die fundierte Marktkenntnis gehört das Familienunternehmen, das von Geschäftsführer Stefan Sagraloff geleitet wird, zu den führenden Maklern für Wohn- und Gewerbeimmobilien in der Metropolregion Nürnberg sowie in Neumarkt i. d. Oberpfalz. Bei der Maklertätigkeit legt das junge und dynamische Unternehmen besonderen Wert auf hohes Sorgfaltsbewusstsein und den regionalen Fokus. Das Leistungsportfolio reicht von der realistischen Marktwertermittlung über die intensive, persönliche Beratung, die professionelle Vermarktungs- und Vertriebsleistung bis hin zur erfolgreichen Objektübergabe.

Firmenkontakt
IMMOPARTNER Stefan Sagraloff e.K.
Stefan Sagraloff
Färberstr. 5
90402 Nürnberg
0911 47776013
0911 47776014
info@immopartner.de

Home Gutenberg

Pressekontakt
wavepoint GmbH & Co. KG
Maren Tönisen
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
0214 7079011
0214 7079012
info@wavepoint.de

Home neu