Tag mentale Gesundheit

Mentale Gesundheit im Vertrieb

Warum sie entscheidend für nachhaltigen Erfolg ist

Mentale Gesundheit im Vertrieb

Christian Da Silva Ley

Der Vertrieb ist ein Hochleistungsumfeld: Druck, Zielvorgaben und ein ständiger Wettbewerb prägen den Arbeitsalltag. Während strategische Verkaufsansätze, Produktwissen und Verhandlungsgeschick oft im Fokus stehen, wird ein entscheidender Erfolgsfaktor häufig übersehen – die mentale Gesundheit. Dabei beeinflusst sie maßgeblich die Leistungsfähigkeit, Motivation und Resilienz von Vertriebsteams.

Die Herausforderungen im Vertrieb:
Vertriebsmitarbeitende stehen unter ständigem Erfolgsdruck. Hohe Umsatzziele, anspruchsvolle Kunden und eine oft geringe Planbarkeit des Erfolgs führen zu Stress. Studien zeigen, dass Vertriebsteams überdurchschnittlich häufig von Burnout betroffen sind. Typische Belastungen umfassen:

– Hoher Leistungsdruck: Monatliche oder quartalsweise Zielvorgaben setzen Mitarbeitende unter Dauerstress.
– Emotionale Erschöpfung: Ständige Kundeninteraktion, Ablehnung und Misserfolge können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen.
– Fehlende Erholungsphasen: Lange Arbeitszeiten, häufiges Reisen und Erreichbarkeit nach Feierabend lassen wenig Raum für Regeneration.

Warum mentale Gesundheit ein Erfolgsfaktor ist:
Ein stabiles emotionales und mentales Gleichgewicht führt nicht nur zu einer besseren Lebensqualität, sondern auch zu nachhaltigem Vertriebserfolg. Studien belegen, dass resiliente und mental gesunde Mitarbeitende:

– langfristig leistungsfähiger sind,
– eine höhere Abschlussquote erzielen,
– besser mit Rückschlägen umgehen können und
– ein positives Kundenverhältnis aufbauen.

Strategien für mehr mentale Gesundheit im Vertrieb:

1. Bewusstes Stressmanagement
Unternehmen sollten gezielt Schulungen zu Stressbewältigung und Resilienzförderung anbieten. Techniken wie Achtsamkeit, Meditation oder Sport helfen, Stress abzubauen.

2. Realistische Ziele setzen
Unrealistische Zielvorgaben sind eine Hauptquelle für Frustration. Führungskräfte sollten erreichbare, motivierende Ziele definieren und den Fokus auf langfristige Kundenbeziehungen legen.

3. Offene Unternehmenskultur schaffen
Mentale Gesundheit darf kein Tabuthema sein. Regelmäßige Gespräche, Coaching-Angebote und ein unterstützendes Arbeitsklima fördern das Wohlbefinden.

4. Flexible Arbeitsmodelle ermöglichen
Hybrides Arbeiten, Homeoffice-Tage oder flexible Arbeitszeiten helfen, eine bessere Work-Life-Balance zu schaffen und Erholung zu gewährleisten.

Fazit
Mentale Gesundheit ist kein „Soft Factor“, sondern eine essenzielle Voraussetzung für nachhaltigen Vertriebserfolg. Unternehmen, die in das Wohlbefinden ihrer Teams investieren, profitieren langfristig von motivierten, leistungsfähigen und loyalen Mitarbeitenden – und letztlich auch von besseren Geschäftsergebnissen.

Als Trainer schaffe ich Räume für Entwicklung, wertschätze vorhandene Potentiale und befähige Menschen sich für neue Gedanken und Wege zu öffnen.

Aufgrund meiner Erfahrungen als Extremsportler stehe ich für Antreten, um zu gewinnen. Menschen hören mir zu, arbeiten gerne mit mir zusammen und lassen sich in ihrer Arbeit durch meine flexible Lösungsfindung und Fokus auf das wirklich Wichtige.

Als Blogger teile ich meine Erkenntnisse und Wissen aus der Praxis zu Themen wie Management, Persönlichkeitsentwicklung und Vertrieb.

Kontakt
Christian da Silva Ley
Christian da Silva Ley
Melissenweg 30
41516 Grevenbroich
01774653686
https://www.linkedin.com/in/christian-da-silva-ley?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app

Mentale Stärke in unsicheren Zeiten – ein wertvolles Gut

Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter motivieren und stärken können

Mentale Stärke in unsicheren Zeiten - ein wertvolles Gut

Mentale Stärke in unsicheren Zeiten (Bildquelle: Fotostudio Snapshotz, Petra Fischer)

In einer Welt, in der Nachrichten über Krieg, Krankheiten und globalen Krisen dominieren, wird die mentale Gesundheit von Menschen auf eine harte Probe gestellt.

Tagtäglich sind wir mit Nachrichten konfrontiert, die nicht nur unser Gemüt, sondern auch unsere Arbeitsleistung beeinträchtigen können. Einen spannenden Artikel zu den Auswirkungen dieser Ereignisse gibt es HIER (https://www.hna.de/leben/gesundheit/krieg-ukraine-stressforscher-negative-nachrichten-besser-ertragen-psychische-gesundheit-medienkonsum-91393691.html).
In diesen Zeiten großer Unsicherheit und ständiger negativer Nachrichten ist mentale Stärke nicht nur ein persönlicher Anker, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Produktivität und das Wohlbefinden im Arbeitsumfeld. Unternehmen stehen vor der dringenden Aufgabe, Strategien zu entwickeln, um ihre Mitarbeiter nicht nur physisch, sondern auch mental zu stärken und zu unterstützen, denn eine sinkende mentale Gesundheit und Stärke spiegelt sich unweigerlich in der Leistungsfähigkeit wider. In diesem Kontext wird deutlich, wie wichtig es ist, dass Unternehmen aktiv werden, um das Wohlbefinden und die innere Kraft ihrer Mitarbeiter zu fördern. Nur so sind die Mitarbeitenden langfristig motiviert. Möglichkeiten hierfür gibt es viele. Doch welche sind recht schnell umsetzbar?

Fünf Schlüsselstrategien, wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden mental stärken können

1.Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen:
In einem dynamischen Arbeitsumfeld ist Flexibilität kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Durch das Anbieten von flexiblen Arbeitszeiten und Home-Office-Optionen, werden die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitenden erkannt und gewürdigt. Dies fördert nicht nur die Motivation, sondern auch die mentale Gesundheit und Kraft.

2.Schulungen und Impuls-Vorträge zur mentalen Stärke:
Wissen ist Macht, besonders wenn es um unsere psychische Gesundheit und mental Stärke geht. Durch einen Impulsvortrag, wie zum Beispiel der Vortrag “ Mentale Stärke gewinnt (https://www.redner-motivation-inspiration.de/vortrag/mentale-staerke-gewinnt/)“ von Daniela Landgraf, werden Mitarbeitende nicht nur inspiriert, sondern sie bekommen praktische und schnell umsetzbare Übungen und Tipps an die Hand. Ein solcher Vortrag ist zeitlich effizient und es können gleichzeitig viele Mitarbeitende erreicht werden. Das relevante Wissen zum Thema mentale Stärke, sowie sofort umsetzbare Impulse werden mit relativ wenig Zeitaufwand vermittelt. Ein solcher Vortrag dient zur Inspiration und stärkt dadurch die Motivation von Mitarbeitenden. Für eine Vertiefung des Themas sind entsprechende Workshops sinnvoll.

3.Offene Kommunikation und Unterstützung:
Ein Schlüsselelement zur Stärkung der mentalen Gesundheit ist eine offene und unterstützende Kommunikationskultur. Durch regelmäßige Check-ins und das Ermutigen offener Gespräche wird eine Atmosphäre des Vertrauens und der Sicherheit geschaffen. In solchen Gesprächen sollten auch die Inhalte eines Impuls-Vortrags noch einmal aufgegriffen werden.

4.Teamaktivitäten und soziale Interaktion:
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Gemeinsame inspirierende Aktivitäten und Veranstaltungen stärken nicht nur den Teamgeist, sondern auch die individuelle mentale Stärke. Sie bieten eine willkommene Abwechslung und helfen, das Gefühl der Isolation zu bekämpfen.

5.Anerkennung und Wertschätzung:
Letztlich ist die Anerkennung der Leistungen und der individuellen Beiträge jedes Mitarbeiters entscheidend. Durch regelmäßiges Feedback und Wertschätzung wird das Selbstwertgefühl und die Motivation eines jeden einzelnen gestärkt.

Fakt ist: Mentale Stärke von Menschen in Unternehmen ist der Motor für langfristigen Erfolg.
Deswegen ist es gerade in diesen herausfordernden Zeiten eine wichtige Aufgabe von Unternehmen entsprechende Inspiration und Unterstützung zu bieten, damit die Mitarbeitenden langfristig motiviert und leistungsfähig sind. Indem in die mentale Stärke und Gesundheit der Mitarbeitenden investiert wird, entsteht nicht nur ein widerstandsfähigeres, sondern auch ein motivierteres und zufriedeneres Team.
Möchten Sie weitere Anregungen zu diesem Thema erhalten? Dann klicken Sie HIER (https://www.haufe.de/personal/hr-management/psychische-gesundheit-am-arbeitsplatz/psychische-gesundheit-praeventionsmassnahmen_80_585320.html).

Fazit: Die mentale Stärke jedes Einzelnen ist der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg.

Daniela Landgraf ist freie Redakteurin und Autorin von aktuell 16 Büchern, die sich mit den Themen Finanzen, Selbstwert, mentale Stärke, Resilienz und Change beschäftigen. Zuvor war sie 25 Jahre in der Finanzbranche tätig. Als Keynotespeakerin spricht sie über die Bedeutung von Selbstwert und mentaler Stärke im Firmenumfeld, damit Mitarbeiter, Teams und Führungskräfte langfristig leistungsfähig und erfolgreich sind.

Kontakt
Autorin Daniela Landgraf
Daniela Landgraf
Pülsener Str. 9
24257 Köhn
0174-2419788

Moderatorin, Inspiratorin, Keynote Speaker – Selbstwert und mentale Stärke

Hypnoseinstitut eröffnet neues Praxiszentrum in Hannover: Behandlung auf Augenhöhe für eine verbesserte mentale Gesundheit

Hypnoseinstitut eröffnet neues Praxiszentrum in Hannover: Behandlung auf Augenhöhe für eine verbesserte mentale Gesundheit

HANNOVER: Winfried Wengenroth, der Gründer vom Hypnoseinstitut.de, hat nun seine eigene Praxis in Hannover eröffnet, um Menschen auf ihrer Reise zur mentalen Gesundheit zu unterstützen. Die Eröffnung erfolgte im Sommer 2023 und ist Teil eines Netzwerkes von Hypnosetherapeuten, die sich der Förderung der Hypnose und des mentalen Wohlbefindens widmen.

Gründung vom Hypnoseinstitut in 2019

Das Hypnoseinstitut, gegründet im Jahr 2019 von Wengenroth und seinem Mitgründer Ewald Pipper, hat seit seiner Gründung einen stetigen Aufstieg erlebt. Mit ihrem ersten Standort in Bremen und einem weiteren in Köln, eröffnet im Jahr 2020 unter der Leitung von Stephan Becker, hat das Institut seine Reichweite und sein Leistungsspektrum stetig erweitert.

Auf Augenhöhe mit unseren Patienten

„Unsere Philosophie ist es, auf Augenhöhe mit unseren Patienten zu kommunizieren“, sagt Wengenroth, der selbst als Hypnosespezialist und Mental Coach tätig ist. „Es ist wichtig, dass unsere Patienten ihre Probleme erkennen. Nur so können wir gemeinsam nachhaltige Lösungen finden und ihnen helfen, sich jeden Tag ein bisschen besser zu fühlen.“

Depressionen – Kinderpsychologie – Raucherentwöhnung – Abnehmen / Gewichtsreduktion

Ewald Pipper und Stephan Becker, beide Heilpraktiker für Psychotherapie, sind Experten auf dem Gebiet der Depressionen und Kinderpsychologie. Winfried Wengenroth hat sich auf Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion spezialisiert. Diese Fachgebiete ergänzen sich hervorragend und ermöglichen eine umfassende Betreuung der Patienten.

Hypnose auch Thema der Doktorarbeit von Winfried Wengenroth

Zusätzlich zu seiner Arbeit als Hypnosespezialist arbeitet Winfried Wengenroth derzeit an seiner Doktorarbeit. Seine Forschung konzentriert sich auf die Behandlung der Alkoholsucht durch Hypnose und ist von besonderer Relevanz, da Alkoholsucht in Deutschland weit verbreitet ist. Wengenroths These ist, dass die richtige Anwendung der Hypnose zu einer effizienteren und erfolgreichen Behandlung der Alkoholsucht führen kann als die herkömmlichen Entzugskliniken. Die Fertigstellung seiner Forschungsarbeit wird für den Sommer 2024 erwartet.

Hohe Rückfallquoten der Alkoholsüchtigen reduzieren

„Mein persönliches Ziel ist es, die hohen Rückfallquoten der Alkoholsucht von bis zu 80% zu reduzieren“, sagt Wengenroth. „Alkoholsucht ist in Deutschland ebenso verbreitet wie die Sucht nach Zucker, Zigaretten oder Kokain. Mit meiner Forschung und Arbeit möchte ich einen Beitrag zur Verbesserung dieser Situation leisten.“

Hypnoseinstitut.de – einzigartiges Plattform – nun schon 5 Therapeuten

Im Jahr 2021 wuchs das Team mit dem Beitritt von Melanie Hill aus Rothenburg und Jan Hoffknecht in Köln auf fünf Hypnosetherapeuten an. Die gemeinsamen Treffen der Therapeuten, zuletzt in Münster und demnächst in Hannover, ermöglichen einen regen Austausch auf hohem professionellem Niveau, von dem letztendlich die Patienten profitieren.

Die Hypnose ist eine Behandlungsmethode, die im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen hat. Viele Patienten berichten von erstaunlichen Erfolgen, insbesondere in den Bereichen Raucherentwöhnung und Gewichtsreduktion. Das Hypnoseinstitut hat sich diesen Entwicklungen nicht nur angepasst, sondern sie mitgestaltet.

Gesund abnehmen und endlich Rauchfrei

Das gesunde Abnehmen vom Körpergewicht sowie die Raucherentwöhnung ist ein besonderer Schwerpunkt des Hypnoseinstituts in Hannover. Der Hypnotiseur Winfried Wengenroth hat sein einzigartiges mentales Raucherentwöhnungsprogramm persönlich selbst entwickelt, das bislang eine Erfolgsquote von beeindruckenden 95 % aufweist.

Millionen Menschen vom Rauchen befreit durch Hypnose

„Millionen Menschen konnten sich bereits durch Hypnose vom Rauchen befreien. Es ist die Behandlungsmethode mit der höchsten Erfolgsquote bei der Raucherentwöhnung – bis zu 87 %“, erklärt Wengenroth. „Unser Programm verbessert diese Quote sogar noch.“

Keine Heilversprechen vom Hypnoseinstitut

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Hypnoseinstitut keine Heilversprechen abgibt. Die Therapeuten arbeiten eng mit anderen medizinischen Fachleuten zusammen und respektieren die Rolle, die die Pharmaindustrie in der allgemeinen Gesundheitsversorgung spielt.

Das Hypnoseinstitut freut sich auf seine neue Phase in Hannover und wird auch weiterhin innovative und wirkungsvolle Behandlungsmethoden anbieten, die das Wohlbefinden der Patienten in den Vordergrund stellen.

Alte Methode mit moderner Wirksamkeit

Hypnose ist eine Praxis, die über 4.000 Jahre alt ist, und sie wird seit der Antike in verschiedenen Kulturen zur Verbesserung der geistigen und körperlichen Gesundheit eingesetzt. Während einige Skeptiker die Wirksamkeit der Hypnose in Frage stellen, weisen eine wachsende Anzahl von wissenschaftlichen Studien und Patientenerfahrungen darauf hin, dass Hypnose eine wirksame Therapieform ist, die dazu beitragen kann, den Geisteszustand zu verbessern und ungesunde Gewohnheiten zu verändern.

Klinische Hypnose

Die klinische Hypnose ist heute eine weit verbreitete Therapieform und wird von medizinischen Fachleuten auf der ganzen Welt anerkannt. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Hypnose bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen, einschließlich chronischer Schmerzen, Angstzuständen, Schlafstörungen und Süchten, wirksam sein kann.

Die Therapieform bietet eine non-invasive, natürliche Alternative zu herkömmlichen medizinischen Behandlungen. Während die moderne Medizin oft auf pharmazeutische Lösungen angewiesen ist, kann Hypnose eine praktikable Option für diejenigen sein, die eine Behandlung ohne Medikamente suchen oder die bestehenden medizinischen Behandlungen unterstützen möchten.

Dabei steht das Hypnoseinstitut an der Spitze dieser innovativen Therapieform. Das Institut verwendet modernste Techniken und Methoden, um sicherzustellen, dass seine Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten. Die Therapeuten des Hypnoseinstituts sind hochqualifiziert und verfügen über jahrelange Erfahrung in der Anwendung von Hypnose zur Verbesserung der mentalen Gesundheit.

„Wir sind stolz darauf, eine führende Rolle in der Anwendung und Weiterentwicklung der Hypnosetherapie zu spielen“, sagt Wengenroth. „Die Arbeit unserer fünf Therapeuten hat schon Tausenden von Menschen geholfen, ihre Leben zu verbessern, und wir sind entschlossen, diese wichtige Arbeit fortzusetzen.“

Die Hypnosetherapie kann auch dabei helfen, den Fokus und die Konzentration zu verbessern, den Schlaf zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Viele Patienten berichten von einem gesteigerten Gefühl der Ruhe und Entspannung nach ihren Hypnosesitzungen, was zu einer allgemeinen Verbesserung ihrer Lebensqualität führt.

„Wir sehen jeden Tag, wie Hypnose das Leben unserer Patienten verändert“, sagt Wengenroth. „Es ist ein mächtiges Werkzeug, das eine echte und nachhaltige Veränderung bewirken kann.“

Während Hypnose eine effektive Therapieform sein kann, betont das Hypnoseinstitut die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die Gesundheit. „Hypnose ist nur ein Teil des Gesundheitspuzzles“, sagt Wengenroth. „Wir arbeiten eng mit unseren Patienten zusammen, um sicherzustellen, dass sie die Unterstützung und die Werkzeuge erhalten, die sie benötigen, um ihren gesamten Gesundheitszustand zu verbessern.“

Mit seiner Expansion nach Hannover (http://www.hypnoseinstitut.de/hypnose-hannover/) ist das Hypnoseinstitut nun besser positioniert denn je, um Menschen auf ihrem Weg zu einer besseren mentalen Gesundheit zu unterstützen. Das Institut ist stolz auf seine Arbeit und freut sich darauf, sein Wissen und seine Expertise weiterhin mit Patienten und Fachleuten auf der ganzen Welt zu teilen.

Das Hypnoseinstitut wurde 2019 von Winfried Wengenroth und Ewald Pipper gegründet. Mit Standorten in Bremen, Köln und nun auch Hannover bietet das Institut hochwertige Hypnosetherapie zur Behandlung von einer Vielzahl von Beschwerden an. Mit einem Schwerpunkt auf Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Depression und Kinderpsychologie arbeitet das Hypnoseinstitut daran, das volle Potenzial der Hypnose zur Verbesserung der mentalen Gesundheit zu nutzen.

Kontakt
Hypnoseinstitut Hannover
Winfried Wengenroth
Lister Meile 45
30161 Hannover
0511 – 9573 3291

Hypnose Hannover: Chaker Cheniti und Winfried Wengenroth sind deine Experten

Ubuntu Mental Coaching – Das richtige Mindset finden

Es ist schlichtweg an der Zeit, dass wir in unserer Gesellschaft rauskommen aus dem Tabuthema „Mentale Gesundheit“.

Ubuntu Mental Coaching - Das richtige Mindset finden

Mental Coaching (Bildquelle: Pixabay / Geralt)

Die Bedeutung der mentalen Gesundheit hat in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Gerade die Corona Pandemie hat uns vor unvorhersehbare Herausforderungen gestellt, sowohl physisch als auch psychisch, die es erst einmal zu bewerkstelligen galt. Glaubte man diese Zeit überstanden zu haben, haben sich neue kollektive Hürden entwickelt: Die Energiekrise und der Ukrainekrieg.

Wem es in diesen Zeiten an einem resilienten Mindset und mentaler Stärke fehlt, der hat womöglich stärker mit der Ungewissheit und den Herausforderungen zu kämpfen. In dieser Zeit wurde eines immer deutlicher: Wir brauchen mehr Bewusstheit darüber, wie viel wir doch selber in der Hand haben. Auch wenn wir die äußeren Umstände nicht verändern können, so können wir beeinflussen, wie wir auf diese reagieren. Hier setzt das Mental Coaching an.

Was ist Mental Coaching?

Im Mental Coaching werden regelmäßig Visualisierungstechniken und Affirmationen angewendet, denn das menschliche Gehirn macht in der Regel kaum Unterschiede, ob etwas in der Realität oder „nur“ in Gedanken vor unserem geistigen Auge stattfindet.

Es steht die konkrete Bewältigung von Alltagssituationen im Fokus, die das Potenzial von Überforderung, Verzweiflung und Stress beherbergen. Ein Mental Coach zeigt Dir neue Wege auf und verhilft Dir dazu, Dich persönlich weiterzuentwickeln. Er erweitert Deinen Horizont und hilft Dir dabei, Deine Situation und Umstände aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und zu reflektieren.

Ziel des Mental Coaching ist, dass Du zu einer neuen inneren gestärkten Haltung gelangst, die es Dir ermöglicht, gelassener und souveräner mit stressbedingten Auslösern umzugehen.

Grundsätzlich können unterschiedliche Effekte und Ziele verfolgt werden:

Stärkung der Selbstwirksamkeit auf emotionaler und mentaler Ebene
Resilienz erschaffen
Ängste identifizieren und überwinden
Selbstbewusstsein stärken
Positives Mindset erzeugen
Achtsam das Leben erleben
Bewusste und gezielte Entspannung

Wie funktioniert Mental Coaching?
Das Schlüsselwort lautet Neuroplastizität. Neuroplastizität ist die Fähigkeit des Gehirns sich bewusst, gezielt und nachweisbar verändern zu können. Mit jeder Wiederholung eines Gedankens oder eines Gefühls verstärkst Du auf der einen Seite einen neuronalen Weg und mit jedem neuen Gedanken auf der anderen Seite erschaffst Du neue neuronale Wege in Deinem Gehirn. Und das in jeder einzelnen Minute Deines Lebens!

Unter Neuroplastizität kannst Du im Prinzip das Fitnesstraining bzw. den Muskelaufbau Deines Gehirns verstehen. Die Verbindungen im Gehirn werden stärker oder schwächer, je nachdem worauf Du Deinen Fokus legst. Mit Hilfe des Mental Coaching baust Du Dir neue und wirksame neuronale Verbindungen auf.

Du wirst im Rahmen des Mental Coaching verstehen lernen, wie Dein Gehirn funktioniert. Du erhältst somit Deine ganz persönliche „Bedienungsanleitung“ zu Dir selbst und aktivierst Deinen naturgegebenen inneren Kompass. Das spart enorm viel Zeit und Energie im Leben.

Die 5 Einsatzgebiete des Mental Coaching

Persönlichkeitsentwicklung
Lebenssinn, Selbstliebe, Selbstvertrauen, Selbstbewusstsein, Glück, Motivation, Ausstrahlung, Lebensfreude

Entspannung
Stressbewältigung, Gelassenheit, Entschleunigung, Erholung, Kraft tanken

Innere Blockaden
Alte Glaubens- und Verhaltensmuster, Energieblockaden, Ängste

Soziales Umfeld
Emotionale Konflikte, Mobbing, Probleme in Freundschaft und Partnerschaft, Eifersucht, Schuldgefühle

Beruf
Berufung, Ziele, Karriere, Motivation, Veränderungen

Mental Coaching zur Unterstützung bei der Stressbewältigung

Wir leben in einer sehr schnelllebigen Welt, welches einiges von uns abverlangt. Unser Alltag ist geprägt von Verpflichtungen, Terminen, Zeitdruck und vor allem den Ansprüchen und Erwartungen an uns selbst. Für den passenden Umgang mit diesen Anforderungen nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit des Mental Coaching.

Unterschätzt und ignoriert werden oft die eigenen inneren Stressauslöser. Scheinen sie doch nicht wirklich wichtig und müsse man sich doch einfach nur unter Kontrolle haben. Doch wehe, wir funktionieren nicht so wie wir uns das selbst vorstellen. Dann entpuppen sich die eigenen Selbstgespräche zum absoluten Verurteilungskrieg.

Folgende oder ähnliche Sätze können da schnell an der Tagesordnung sein:

„Ich bin auch wirklich zu allem zu doof.“
„Ich muss alles unter einen Hut kriegen.“
„Ich brauche keine Zeit für mich. Die anderen sind wichtiger als ich.“
„Ich habe keine Zeit für meine Gefühle.“
„Ich muss mich anpassen.“

„Deutschland befindet sich in Sachen Stress auf Platz 1.“ – Ca. 19% der bundesweiten Krankschreibungen fallen auf psychische Belastungen zurück! (DAK Report 2021)

Die häufigsten Stressfaktoren bezogen auf die Persönlichkeit:

Die eigenen Gedanken / Gedankenkarussell
Limitierende negative Glaubenssätze
Der eigene Perfektionismus
Ängste
Fehlendes Grenzen setzen

Die geheimen Strippenzieher – Unsere Gefühle und Emotionen

Man sagt so schön: Unsere Gefühle und Emotionen sind die Würze des Lebens. Und auch im Mental Coaching spielen sie eine entscheidende Rolle. Denn sie beeinflussen und steuern uns, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind.

Oftmals kommt es vor, dass wir Gefühle und Emotionen, vor allem wenn sie sich unangenehm anfühlen, nicht fühlen wollen. Doch im Prinzip erfüllen sie eine unglaublich wertvolle Aufgabe – denn sie möchten Dich auf etwas aufmerksam machen und etwas mitteilen. Wenn Du sie ignorierst, verpasst Du nicht nur die Chance auf eine wertvolle Erkenntnis. Es kann sogar mit hoher Wahrscheinlichkeit sein, dass sich Dein Körper meldet – mal auf nette Art und Weise, mal sehr streng.

Deine Gefühle verhelfen Dir dazu hinter ein Problem zu blicken und zur Ursache des Problems zu gelangen. Doch dazu darfst Du sie in einem geschützten Rahmen ansehen und fühlen. Nutzt Du diese Affektbrücke, können sich jahrelang anhaftende Verhaltensmuster oder immer wiederkehrende Situationen ein für alle Mal auflösen.

Positive Auswirkungen von Mental Coaching

Du fragst Dich vielleicht, welchen Mehrwert und Vorteile Dir das mentale Coaching bringen kann. Wir haben Dir die wesentlichen Kernpunkte übersichtlich zusammengefasst:

Neue neuronale Vernetzungen im Gehirn legen
Mentale Stärke gewinnen
Selbstreflektion erlernen
Negative Gedanken loslassen
Emotionen wahrnehmen und zulassen
Konzentrationsfähigkeit erhöhen
Allgemeines Wohlbefinden steigern
Mehr Lebensfreude

Es ist schlichtweg an der Zeit, dass wir in unserer Gesellschaft rauskommen aus dem Tabuthema „Mentale Gesundheit“. Unsere mentale Verfassung ist ausschlaggebend für unser Glück, unsere Lebensfreude und unsere Zufriedenheit! Wenn Du es schaffst eine innere mentale Stärke aufzubauen, dann kann Dich so schnell nichts mehr erschüttern.

Voraussetzung und Grundlage für ein Coaching ist die Übernahme der Eigenverantwortung für Dich und Deine Umstände und die Bereitschaft zur Veränderung. Mental Coaching ist in der Regel keine Zauberkapsel, doch ihre Mühe allemal wert.

Du bist verantwortlich für Dein Leben und was Du daraus machst, oder eben auch nicht. Alles was es braucht ist nur eine klare Entscheidung von Dir: Die Bereitschaft Deine Veränderung selbst in die Hand zu nehmen und in Dich zu investieren.

Ubuntu bietet eine ganzheitliche Begleitung im Bereich der mentalen Gesundheit. Die Dienstleistungen umfassen u.a. Coaching im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung, Stressmanagement, Hypnose, diverse Entspannungstechniken und alternative Verfahren wie zum Beispiel Theta Healing.

Kontakt
Ubuntu UG (haftungsbeschränkt)
Melanie Lindemann
Europaplatz 10
44269 Dortmund
01779103175
kommunikation@ubuntuleben.de
http://www.ubuntuleben.de

Mentale Gesundheit für deinen Alltag – Probier’s aus!

Team von Mental Health Experten gründen „AirBnB für menschliche Interaktionen und Gefühle“. Mach mit und sei eine*r der ersten 1.000 Testnutzer*innen

Mit GooodLife kannst du Gefühle einfach schenken und erhalten

– Team von Psychotherapeuten, Entwicklern und Mental Health Experten gründen „AirBnB für menschliche Interaktionen“

– Die neue Plattform ermöglicht es dir dich mit Nutzer*innen und Fachleuten auszutauschen um Gefühle in Interaktionen zu erleben

– Die Testphase von www.gooodlife.de (https://www.gooodlife.de) ist gestartet. Mach mit und sei eine*r der ersten 1.000 Testnutzer*innen

Fällt es dir schwer dich im Alltag zwischen Familie, Beruf und Freizeit um dein mentales Wohlbefinden zu kümmern? Erinnerst du dich an Momente aus deinem Leben, in denen du dir wünschst, dich mit Menschen auszutauschen um gemeinsam Gefühle zu erleben? Bist du der Meinung, dass soziale Medien und therapeutische Angebote in solchen Situationen nicht der beste Weg für dich sind? Dann geht es dir wie uns und über 30% unserer Mitmenschen. Laut dem Bundesministerium für Gesundheit leidet fast jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens an einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung. Genau darum haben wir GooodLife gegründet.

Wir sind GooodLife, ein Team von Psychotherapeuten, Entwicklern und Mental Health Experten. Unsere Mission ist es, Mentale Gesundheit und Wohlbefinden, Wunschgefühle und Interaktionen einfach und zugänglich zu machen.

Und so funktioniert es: Auf unserer Plattform www.gooodlife.de (https://www.gooodlife.de) kannst du deine Wunsch-Gefühle und Interaktionen, die du mit anderen Nutzer*innen oder Fachleuten erleben möchtest, einfach inserieren oder suchen. Finde Menschen, die dir gut tun und erlebe deine Wunsch-Gefühle im vertrauensvollen Austausch mit ihnen. Du entscheidest, ob per Telefon, Chat oder live bei einem Treffen. Nach jeder Interaktion kannst du Feedback erhalten und teilen, um dich selbst zu reflektieren und deine Persönlichkeit zu entwickeln.

„Wir glauben daran, dass es echte menschliche Interaktionen und Gefühle braucht, damit Menschen im Alltag zufrieden und ausgeglichen sind“, erläutert Liron Pepshi, Psychotherapeut und Mitgründer bei GooodLife. „Wir bieten moderne psychologische Beratung und Selbsthilfe für deinen Alltag. Einfach und zugänglich, ohne Warteschlangen oder bürokratische Hürden“. „Mit unserem Lösungsansatz ergänzen wir klassische Therapieangebote“, so Jonas Bohlender, Gründer von GooodLife. „Wir geben Menschen die Möglichkeit ihre Gefühle mit anderen zu teilen und zu erleben. Anders als in den großen sozialen Netzwerken, musst du dich nicht öffentlich inszenieren, sondern es geht einzig um dein individuelles mentales Wohlbefinden und deine persönlichen Erlebnisse“.

Neugierig geworden? Dann sei eine*r der ersten 1.000 Testnutzer*innen. Entdecke oder erstelle einen Beitrag auf www.gooodlife.de (https://www.gooodlife.de) und finde jemanden, zum austauschen. In unserem GooodLife Blog (https://www.gooodlife.de/blog) erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit der vergangenen Monate, in denen wir GooodLife entwickelt haben.

GooodLife entwickelt Technologien und verbindet Menschen, um sinnvolle Interaktionen zu erleben. Für mehr mentales Wohlbefinden und Zufriedenheit in deinem Alltag. Angetrieben von der Mission, Mentale Gesundheit und Wohlbefinden, Wunschgefühle und Interaktionen einfach und zugänglich zu machen, wurde GooodLife im Jahr 2021 durch ein Team von Psychotherapeuten, Entwicklern und Mental Health Experten gegründet. Das Angebot steht derzeit im deutsch- und englischsprachigen Europäischen Raum zur Verfügung.

Kontakt
GooodLife
Jonas Bohlender
James-F.-Byrnes Straße 36
70376 Stuttgart
+49 1522 6610071
info@gooodlife.de
www.gooodlife.de