40-jähriges Firmenjubiläum: MuM Vision und Tag der offenen Tür am 24. Juli in der MuM-Firmenzentrale in Wessling

Die Auftaktveranstaltung der deutschen MuM Vision 2024 überzeugt mit einem spannenden Programm rund um Zukunftsthemen wie KI, ESG und nachhaltige Stadtentwicklung. Zwei weitere Termine folgen im September

40-jähriges Firmenjubiläum: MuM Vision und Tag der offenen Tür am 24. Juli in der MuM-Firmenzentrale in Wessling

(Bildquelle: MuM)

Wessling, 4. Juli 2024: Am 24. Juli lädt der Lösungsanbieter Mensch und Maschine zur deutschen Auftaktveranstaltung der MuM Vision 2024 in seine Firmenzentrale nach Wessling ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt dabei auf Zukunftsgestaltung sowie Digitalisierung im Kontext von Nachhaltigkeit. Das Besondere in diesem Jahr: Zum 40-jährigen Firmenjubiläum findet im Anschluss an die Vorträge ein interaktiver Tag der offenen Tür inklusive gemütlichem Grillabend statt.

Digitalisierung und Nachhaltigkeit, die Megatrends des 21. Jahrhunderts, wurden mit ihren Herausforderungen und Chancen bislang meist getrennt behandelt. Die MuM Vision 2024 bringt sie zusammen und zeigt Praxisbeispiele, die das Potenzial der beiden Themenfelder nutzen und zusammenführen. Zu den Vortragenden zählen u.a. Thomas Schöll von der Stadt Schwabach, der zum Thema Digitaler Zwilling für nachhaltige Standentwicklung referieren wird. Ihm folgt Wolfgang Bücken von der Autodesk GmbH mit einem Vortrag zur Autodesk Construction Cloud. Als dritten Redner dürfen sich die Teilnehmenden auf Patrick Stumpf von MuM freuen, der das Thema ESG ausführlich beleuchten wird. Abschließend hält Hubert Schreiner von MuM dann noch einen spannenden Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz.

Zum 40-jährigen Firmenjubiläum: Tag der offenen Tür und Grillabend

Ganz im Zeichen des 40-jähigen Firmenjubiläums gewährt MuM im Anschluss an die Vorträge allen Interessierten beim Tag der offenen Tür spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bei MuM, inklusive wissenswerten Informationen rund um die Themen KI, Revit sowie Support. Darüber hinaus freuen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen Fachbereichen über einen regen Austausch mit den Gästen. Zum Abschluss des Events lädt MuM dann zum Grillabend ein, bei dem das Jubiläum in lockerer Atmosphäre gebührend gefeiert wird. Details zum Programm sowie zur Anmeldung gibt es hier (https://www.mum.de/fachtage-und-workshops/mum-vision-2024-wessling?location=d#S57520).

MuM Vision 2024: Zwei weitere Termine der Event-Reihe im September:

Am 12. September findet im Lenkwerk in Bielefeld die nächste MuM Vision statt, gefolgt von der MuM Vision auf dem Firmengelände von Leonard Weiss am 26. September in Satteldorf. Weitere Informationen zu den Events gibt es hier (https://www.mum.de/infoservice/veranstaltungen).

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).

Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2023 einen Umsatz von 322 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Elke Debacher
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933194
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

cadmesse von Mensch und Maschine feiert 15-jähriges Jubiläum

Vom 15. bis 17. Mai findet die etablierte Online-Messe für Technikexperten, Interessenten und Kunden statt – die Teilnahme ist kostenfrei.

cadmesse von Mensch und Maschine feiert 15-jähriges Jubiläum

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 7. Mai 2024: Bereits zum 15. Mal veranstaltet Mensch und Maschine (MuM), einer der führenden Software-Anbieter für CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen, die dreitägige cadmesse. Die Online-Messe bietet geballtes Know-how zu den Themen Architektur, Bau und BIM, Industrie-, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik, GIS und Infrastruktur bis hin zu Datenmanagement und Cloud-Lösungen. In Sachen Online-Messen gehört MuM zu den Pionieren: Bereits weit vor Corona hat das innovative Unternehmen diese sehr erfolgreiche Online-Messe etabliert.

Digital – nachhaltig – produktiv: Unter diesen Stichworten läuft die diesjährige cadmesse von Mensch und Maschine. Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum. Online und somit von überall verfügbar sind die zahlreichen Webinare und Workshops mit hochkarätigen Experten, an denen die Interessenten kostenlos teilnehmen können. An drei Tagen – jeweils von 9 bis 17 Uhr – finden die circa 60-minütigen Sessions aus folgenden Themenbereichen statt:
-MFG: Industrie und Maschinenbau
-AEC: Bau und Architektur
-ANL: Elektrotechnik und Anlagenbau
-IM: Infrastruktur-Management
-DM: Daten-Management
-CL: Cloud-Lösungen

Klassiker jeder cadmesse sind Informationen zu Neuheiten rund um Autodesk Inventor, Revit und AutoCAD 2025 sowie zu MuM MapEdit und eXs.
Weitere Highlights aus dem dreitägigen, prallgefüllten Messeprogramm:

-Digitale Konvergenz – Wohin entwickelt sich BIM?
-Aus- und Weiterbildung bei MuM
-Disaster Recovery Service
-Digitalisierungsprojekte mit MuM – in definierten Schritten zur digitalen Arbeitsweise
-3D-Laserscan – Grundlage und Erfolgsfaktor für den digitalen Zwilling
-Projekt Digitaler Zwilling – die Stadt Schwabach gilt hier als Pionier

Aufgrund des vielfältigen Webinar-Angebots und der parallel stattfindenden Sessions gibt es auf der cadmesse-Website einen persönlichen Messeplaner, über den sich vorab die gewünschten Vorträge buchen lassen. Nach Buchung der Webinare verschickt der Planer eine Bestätigung.
Die Registrierung für die cadmesse und die Seminarbuchung erfolgen über diese Website (https://www.cadmesse.de/).

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).

Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2023 einen Umsatz von 322 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Elke Debacher
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933194
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

Mensch und Maschine präsentiert sich auf der HMI und der IFH

Gleichzeitig auf zwei Leitmessen präsentiert MuM sein digitales Lösungsportfolio für die Branchen Industrie, Maschinenbau und Bau: auf der Hannover Messe Industrie (HMI) und IFH/Intherm in Nürnberg

Mensch und Maschine präsentiert sich auf der HMI und der IFH

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 17. April 2024: Mensch und Maschine (https://www.mum.de) (MuM), einer der führenden Software-Anbieter für CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen, präsentiert sein breites Software-Angebot für die Branchen Industrie, Maschinenbau und Bau fast zeitgleich auf der Hannover Messe HMI (22.-26.4.) sowie auf der IFH / Intherm in Nürnberg (23.-26.4.). Beide Messen bieten das perfekte Umfeld für das Unternehmen, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Firmenjubiläum feiert.

Der Schwerpunkt der HMI 2024 liegt auf den aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Industrie 4.0, Künstlicher Intelligenz, Energiemanagement, CO2-neutrale Produktion, Wasserstoff und Brennstoffzellen. Entsprechende Themenschwerpunkte bei MuM (Halle 17, Stand D26 bei Autodesk) auf der diesjährigen HMI sind:
-Nachhaltige Produktion: Potenziale im Unternehmen erkennen
-Digitaler Zwilling: Ansätze für Konstruktion und Produktion
-Design Automation: Produktkonfiguration, Varianten, CPQ
-Product Lifecycle Management: Ein Wettbewerbsvorteil für KMUs
-Virtualisierung: Die Workstations der Zukunft
-Verfahrenstechnischer Anlagenbau: Automatisierte und vernetzte Anlagenplanung

IFH / Intherm 2024: Der Branchentreffpunkt für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik

Die Nürnberger IFH richtet sich an Architekten, Fachplaner, Energieberater, Handwerker sowie Industrieexperten und bietet ihnen die Möglichkeit zum Austausch über Trends und Produkt-Innovationen sowie für inspirierende Gespräche.

Mensch und Maschine präsentiert sich mit Solar-Computer Bayern GmbH auf einem gemeinsamen Messestand in Halle 6, Stand 6.108. Dort können Besucher sehen, wie BIM (Building Information Modelling) in der TGA (technische Gebäudeausrüstung) auf Basis von Autodesk Revit funktioniert und umfassende Berechnungen im Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärbereich verfolgen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem bidirektionalen Datenaustausch zwischen CAD- und TGA-Berechnung. Zudem demonstrieren die MuM-Experten den BIM Booster für Revit, ein Produktivitäts-Tool, das Arbeitsabläufe optimiert sowie das BIM-Ausbildungskonzept BIM Ready, das eine zertifizierte BIM-Ausbildung vom Konstrukteur bis zum BIM-Manager ermöglicht.

Pressetermine vereinbaren:
Besuchen Sie Mensch und Maschine auf der HMI oder der IFH / Intherm und lernen Sie das umfangreiche digitale Lösungsportfolio des Software-Herstellers für die Baubranche hands-on kennen! PR von Harsdorf vereinbart gerne Pressetermine für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt bei PR von Harsdorf.

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).

Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2023 einen Umsatz von 322 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland GmbH
Elke Debacher
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933194
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de

Mensch und Maschine auf der Digitalbau 2024

Vom 20. bis 22. Februar präsentiert MuM auf der Kölner Fachmesse sein digitales Lösungsportfolio für die Baubranche

Mensch und Maschine auf der Digitalbau 2024

(Bildquelle: Mensch und Maschine)

Wessling, 14. Februar 2024: Mensch und Maschine (MuM) (https://www.mum.de) einer der führenden Software-Anbieter für die CAD/CAM/CAE- und BIM-Lösungen präsentiert sein breites Software-Angebot für die Bauwirtschaft auf der Digitalbau 2024.

Die Fachmesse für digitale Lösungen für das Baugewerbe findet vom 20. bis 22. Februar auf dem Kölner Messegelände statt. Der Fokus der Messe liegt auf der digitalen Transformation der Baubranche und bringt Anbieter von Hard- und Software für die Baubranche mit Architektur- und Ingenieurwesen, Industrie und Handwerk, Forschung und Wissenschaft sowie mit Verbänden und Politik zusammen. Neben führenden Herstellern präsentiert die Messe den Fachbesuchern spannende Vorträge rund um die Digitalisierung der Baubranche, die die gesamte Wertschöpfungskette des Bauens thematisieren.

Zu den Highlights, die Messebesucher am MuM-Stand Nr. 107 in Halle 1.0 erwarten, zählen zahlreiche Neuheiten rund um die MuM-eigenen CAD/CAM sowie BIM Lösungen sowie das korrespondierende Lösungsportfolio von Autodesk.

Pressetermine vereinbaren:
Besuchen Sie Mensch und Maschine auf der Digitalbau in Köln (Halle 1.0, Stand 107) und lernen Sie das umfangreiche digitale Lösungsportfolio des Software-Herstellers für die Baubranche hands-on kennen! PR von Harsdorf vereinbart gerne Pressetermine für Sie – bitte wenden Sie sich hierfür an untenstehenden Pressekontakt bei PR von Harsdorf.

Über Mensch und Maschine:
Die Mensch und Maschine Deutschland GmbH ist im Bundesgebiet an über 30 Standorten vertreten. Das Unternehmen ist Teil der internationalen Mensch und Maschine Software SE (MuM), einem führenden Entwickler von Lösungen in den Bereichen Computer Aided Design, Manufacturing und Engineering (CAD/CAM/CAE), Product Data/Lifecycle Management (PDM/PLM) und Building Information Modeling/Management (BIM) mit rund 75 Standorten in ganz Europa, Asien und Amerika. Das MuM-Geschäftsmodell basiert auf den beiden Segmenten MuM-Software (Standardsoftware für CAM, BIM und CAE) und Systemhaus (kundenspezifische Digitalisierungs-Lösungen, Schulung und Beratung für Kunden aus Industrie, Bauwesen und Infrastruktur).
Die 1984 gegründete MuM hat ihren Hauptsitz in Wessling bei München, beschäftigt mehr als 1.100 Mitarbeitende und hat 2022 einen Umsatz von 320 Mio Euro erzielt. Die MuM-Aktie ist in Frankfurt (scale30) und München (m:access) notiert. Weitere Informationen unter www.mum.de.

Firmenkontakt
Mensch und Maschine Deutschland mbH
Silke Welther
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
0898153933199
www.mum.de

Pressekontakt
PR von Harsdorf GmbH
Elke von Harsdorf
Rindermarkt 7
80331 München
089189087333
www.pr-vonharsdorf.de