Compass international engagiert sich beim Social Day 2024

Der Social Day 2024 von compass international förderte Inklusion und Zusammenarbeit auf Augenhöhe, wobei alle Beteiligten gemeinsam anpackten.

Compass international engagiert sich beim Social Day 2024

Der Social Day 2024 ermöglichte dem Team wertvolle Erfahrungen in Inklusion und Teamarbeit.

Der diesjährige Social Day von compass international setzte erneut ein Zeichen für gelebte Inklusion und Nachhaltigkeit. Unter der Leitung von Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international, engagierte sich das Team in der Laufenmühle in Welzheim, um Bauarbeiten gemeinsam mit Menschen mit Behinderung umzusetzen. Was ursprünglich als soziales Projekt startete, entwickelte sich schnell zu einem echten Diversity- und Inklusionserlebnis. „Wir wollten nicht nur einen positiven Beitrag leisten, sondern auch ein Miteinander schaffen, das uns als Team bereichert und zusammenwachsen lässt,“ erklärt Elke Müller.

Bereits im Oktober 2023 hatte das Team von compass international die Gelegenheit, die Laufenmühle bei einer Veranstaltung kennenzulernen und erste Ideen für einen gemeinsamen Social Day zu entwickeln. Nach einem intensiven Planungsprozess, der von Michael Roller, Ansprechpartner für Social Days, begleitet wurde, fiel am Veranstaltungstag der Startschuss um 09:00 Uhr in der „Roten Achse“. Bei Kaffee und Butterbrezeln begann der Tag mit einer Vorstellungsrunde, die schnell alle Barrieren überwand und eine herzliche Atmosphäre schuf. „Die Herzlichkeit und Offenheit, die uns entgegengebracht wurde, war überwältigend,“ beschreibt Elke Müller die ersten Begegnungen mit den BewohnerInnen und BetreuerInnen der Laufenmühle.

Im Verlauf des Tages unterstützten die Mitarbeitenden von compass international zusammen mit den Menschen vor Ort bei verschiedenen handwerklichen Projekten. So wurde der Lama-Stall neu gestrichen, ein Zaun errichtet und Hackschnitzel auf Wegen verteilt. Die Arbeiten wurden im Team durchgeführt und erwiesen sich als echte Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Vorurteile und anfängliche Bedenken, ob die Zusammenarbeit hinderlich sein könnte, wurden schnell ausgeräumt. „Es war beeindruckend zu sehen, wie alle an einem Strang gezogen haben. Es entstand eine fröhliche, lebendige Stimmung, und bald war es völlig selbstverständlich, dass wir im Team mit Menschen mit Behinderung arbeiten,“ berichtet Müller weiter.

Der Social Day erwies sich nicht nur als handwerklicher Einsatz, sondern auch als lehrreiche Erfahrung, die viele der compass Mitarbeitenden nachhaltig berührte. Das Gefühl der Nähe und Herzlichkeit war für die Teilnehmenden ungewohnt, da es im Arbeitsalltag sonst selten Raum für solche Begegnungen gibt. „Wir haben gelernt, wie bereichernd es ist, uns authentisch und ohne Berührungsängste einzubringen. Diese Erfahrung hat uns nicht nur körperlich, sondern auch emotional gefordert,“ fügt Elke Müller hinzu.

In der abschließenden Feedbackrunde in der „Roten Achse“ war die emotionale Wirkung des Tages spürbar – viele der Teilnehmenden waren gerührt und von den Erfahrungen tief beeindruckt. Das Miteinander und die Nähe, die während des Social Days entstanden waren, öffneten allen Beteiligten neue Perspektiven. Compass international möchte daher künftig noch stärker auf die Vielfalt im Team achten und Inklusion nicht nur als gesellschaftliche Verpflichtung, sondern als bereichernde Erfahrung für jeden Einzelnen leben.

Für Elke Müller und ihr Team war der Social Day in der Laufenmühle weit mehr als nur ein soziales Engagement. Es war ein Tag des gegenseitigen Lernens und der Begegnung auf Augenhöhe. „Dieser Tag hat uns gezeigt, wie wichtig und bereichernd es ist, Vorurteile abzubauen und Inklusion aktiv zu leben. Wir sind motiviert, solche Projekte auch in Zukunft zu verstetigen und mehr Raum für diese besonderen Begegnungen zu schaffen,“ betont Elke Müller.

Mit dem Social Day 2024 setzt compass international nicht nur ein klares Zeichen für Inklusion und Vielfalt, sondern bringt auch das eigene Leitbild in gelebter Form zum Ausdruck.

Weitere Informationen zu Elke Müller und compass international finden Sie auf der Website https://www.compass-international.de/ .

Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kund*innen sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggebende durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner*innen in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter*innen und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainer*innen.

Kontakt
Compass International
Elke Müller
Epplestraße 5 A
70597 Stuttgart
+49 (0)711 28 47 09 – 0
https://www.compass-international.de

Unternehmensleitbild – Perspektive für die Zukunft

Ben Schulz liefert Einblicke, wie ein starkes Unternehmensleitbild Unternehmen in Zeiten der Permakrise und des Wandels unterstützen kann.

Unternehmensleitbild - Perspektive für die Zukunft

Ben Schulz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Unternehmensberatung und Coaching.

Lange Zeit konnten deutsche Unternehmerinnen und Unternehmer auf eine stabile Wirtschaftslage bauen. Diese Zeiten sind vorbei. Angesichts des Wandels sehen sich Unternehmen zum Handeln gezwungen und wünschen sich mehr Stabilität und Sicherheit. Durch die zunehmende Komplexität, wirtschaftliche Unsicherheiten und dadurch bedingte rasche Veränderungen auf dem Markt gewinnen Unternehmensleitbilder aktuell wieder an Bedeutung. Sie sollen Perspektive geben und eine Identifikationsplattform schaffen. Doch viele bestehende Leitbilder dienen nach wie vor nur Marketingzwecken oder wurden im Alleingang ohne Zutun der Menschen im Unternehmen entwickelt und verstauben nun im Schrank. Worauf kommt es wirklich an beim Thema Leitbild?

„Ein Leitbild muss mehr sein als nur eine Ansammlung schöner Worte. Es ist der Kompass, der Unternehmen durch die Stürme der modernen Geschäftswelt navigiert“, sagt Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG. Der Wandel der letzten Jahre habe alle Unternehmen stark getroffen. In einer solchen Umgebung seien klare Werte und ein starkes Leitbild unverzichtbar. Doch oft würden Leitbilder zu bloßen Dekorationsstücken degradiert: „Leitbilder sind in vielen Unternehmen leider nur ein beliebtes Mittel zum Zweck. Man setzt sich mit Themen wie Verantwortung, Nachhaltigkeit oder Image zwar auseinander, doch im Verhalten verändert sich tatsächlich nichts“, warnt Schulz.

Die Ben Schulz & Partner AG hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen dabei zu unterstützen, Leitbilder zu entwickeln, die tatsächlich gelebt werden. Ein Leitbild sollte nicht nur extern glänzen, sondern auch intern von allen Mitarbeitenden verstanden und getragen werden. „Das Leitbild muss von der Geschäftsführung bis zum Azubi gelebt werden. Nur so wird es zum lebendigen Bestandteil der Unternehmenskultur und schafft Vertrauen bei Kunden und Mitarbeitenden“, erklärt der Experte.

Ein gutes Leitbild beantwortet laut Ben Schulz fünf essenzielle Fragen: Welchen Zweck erfüllt das Unternehmen (Purpose)? Welchen kundenbezogenen Auftrag erfüllt es (Mission)? Welches Zukunftsbild hat es (Vision)? An welchen Eckpunkten kann sich die tägliche Entscheidungsfindung orientieren (Leitsätze)? Welches Verhalten wird gelebt (Werte)? Nur wenn ein Leitbild auf diese Fragen klare Antworten gibt, kann es greifbar und im Alltag umsetzbar werden.

Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen hier noch Nachholbedarf haben. Eine Studie der Horváth AG aus dem Jahr 2020 zeigt, dass den meisten führenden deutschen Unternehmen ein vollständiges Leitbild fehlt. Und auch in den vier darauffolgenden Jahren hat sich an dieser Zahl nicht allzu viel verändert. „Es ist alarmierend, dass fast jedes zweite Unternehmen nur zwei oder weniger Leitbildelemente verwendet. Ein vollständiges Leitbild ist jedoch entscheidend, um eine klare und einheitliche Richtung vorzugeben“, betont Schulz.

Ein häufiges Argument gegen Leitbilder ist, dass sie schwer zu messen seien. Die Ben Schulz & Partner AG hat hierfür den Leitbild-Profiler entwickelt, ein Tool zur Evaluation der Wirksamkeit von Leitbildern in allen Unternehmensbereichen. „Mit dem Leitbild-Profiler können Unternehmen Prozesse, Produkte und Aktionen auf ihre Wirksamkeit im Hinblick auf das Leitbild bewerten und gezielt optimieren. So wird das Leitbild nachhaltig in die Unternehmenskultur integriert“, erklärt Schulz. „Unser Tool hilft Unternehmen, kreativ zu werden und über den Tellerrand hinauszuschauen. Es schafft eine Basis für gelingendes Employer Branding und stärkt die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen“, so Schulz weiter.

Die Umsetzung eines Leitbildes stehe und falle mit der Führung im Unternehmen. Führungskräfte müssen das Leitbild nicht nur kommunizieren, sondern auch selbst leben. „Veränderung beginnt bei den Führungskräften. Sie sind Vorbilder und ihre Handlungen müssen im Einklang mit dem Leitbild stehen. Nur so wird es glaubwürdig und nachhaltig im Unternehmen verankert“, betont Schulz.

Die Ben Schulz & Partner AG begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit individuell zugeschnittenen Beratungs- und Implementierungsprozessen. „Unsere Erfahrung zeigt, dass ein erfolgreiches Leitbild ein Unternehmen stabiler und widerstandsfähiger macht. Es schafft eine starke Unternehmenskultur, die auch in unsicheren Zeiten Bestand hat“, fasst Schulz zusammen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Ben Schulz und dem Team der Ben Schulz & Partner AG gibt es unter https://www.benschulz-partner.de/ . Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere maßgeschneiderten Beratungs- und Implementierungsprozesse zu erfahren.

Die Ben Schulz & Partner AG ist ein Beratungsunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Unternehmensleitbildern, Führungskräften und UnternehmerInnen spezialisiert hat. Sie unterstützen mittelständische Unternehmen dabei, klare Perspektiven zu entwickeln und zukunftsorientierte, resiliente Führungsteams zu schaffen. Ihr Angebot umfasst unter anderem Unternehmenscoaching, Leadership-Training und -Seminare sowie Kommunikations- und Change-Management-Schulungen. Ihr Auftrag ist es, Menschen und Unternehmen sicher und kraftvoll über Grenzen in neues Land zu führen. Das Team besteht aus Profis auf den Gebieten Strategieberatung und Coaching ebenso wie in der Unternehmensanalyse & Sparring. Mittelständische Unternehmen profitieren von ihrer jahrelangen Erfahrung und tiefgreifenden Expertise bei der Entwicklung und Umsetzung eines Unternehmensleitbild und der Befähigung von Führungskräften, zum Beispiel mittels Führungskräfteentwicklung.

Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Auf der Langaar 8
35684 Dillenburg-Frohnhausen
+492771267450
www.benschulz-partner.de

Elke Müller setzt ein Zeichen gegen Rechts!

Das Einstehen für Diversität, Interkulturalität und Vielfalt ist der Purpose von compass international

Elke Müller setzt ein Zeichen gegen Rechts!

Elke Müller weiß um die Bedeutung ihres Leitbildes

„Wir leisten einen aktiven und nachhaltigen Beitrag, um einen kultursensiblen und diversitätsbewussten Umgang in Unternehmen, Organisationen und in der Gesellschaft selbstverständlich zu machen. Wir leben eine aktive Willkommenskultur und verstehen gelingende Integration als große Chance für ein positives und vielfältiges Miteinander.“ Dies sind die ersten Worte des Leitbildes von compass international. Für Elke Müller, der Geschäftsführerin dieses integrativen Unternehmens, und ihr Team steht ein achtsames und wertschätzendes Miteinander an oberster Stelle. Sie verstehen sich als Integrationshandwerker*innen und stellen sich gerne neuen Herausforderungen und zeigen bei rechten Gesinnungen und Demokratiefeindlichkeit Haltung!

Das Leitbild (https://www.compass-international.de/ueber-uns/unser-leitbild/) von compass international überzeugt auf den ersten Blick. Sofort wird ersichtlich, in welche Richtung Elke Müller ihr Unternehmen navigiert. Es porträtiert ihr tägliches Handeln und ihren Anspruch an sich und ihr Team. Sie selbst schreibt in einem ihrer regelmäßigen Blogbeiträge: „Hier steckt unser Purpose drin, wir versuchen diesen tagtäglich miteinander, mit unseren Kund*innen und Auftraggeber*innen und sonstigen Stakeholder*innen zu leben. Das gelingt nicht immer perfekt, denn es ist nicht immer einfach. Aber wir stellen uns Rückmeldungen und Gesprächen, wenn es mal nicht so gut gelungen ist und arbeiten stetig an einer Verbesserung.“

Eine kritische Selbstreflexion prägt Elke Müller in der Auseinandersetzung mit der Welt. Für die erfahrene Unternehmerin ist die gelebte Demokratie in Deutschland kein Selbstverständnis. So erfordern die jüngsten politischen und gesellschaftlichen Ereignisse eine klare Stellungnahme, um die Säulen der Demokratie zu pflegen, zu verteidigen und aktiv weiterzuentwickeln. „Wir leben in einer Zeit, in der das Engagement jeder und jedes Einzelnen zählt, sich für eine offene und vielfältige Gesellschaft stark zu machen. Ob im Familien- oder Freundeskreis, im Unternehmen oder in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartner*innen und Kolleg*innen – jeden Tag ist es aktuell wichtig, zu den eigenen Werten wie Toleranz, Offenheit, Vielfalt und Zusammenhalt zu stehen und Haltung zu zeigen. Eine Haltung gegen ein rechtes, rückwärtsgewandtes Weltbild, bei dem Diskriminierung und die Unterdrückung von Frauenrechten selbstverständlich sind“, führt Müller weiter aus.

So lebe eine aktive und dynamische Demokratie von der aktiven Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen. Selbstlos spricht sie davon, dass Unternehmen nur durch den respektvollen Umgang und den Austausch unterschiedlicher Meinungen existieren können. In ihrem letzten Blogbeitrag (https://www.compass-international.de/compass-insights/blog/detail/unsere-unternehmensphilosophie-eine-aktive-willkommenskultur-leben/) appelliert sie für eine klare Positionierung und Haltung gegen den aufkommenden Rechtsdruck: „In einer Zeit, in der populistische und extremistische Stimmen immer lauter werden, ist es umso wichtiger, dass wir uns als Unternehmer*innen klar positionieren und kontinuierlich für die Werte einstehen, die unser Zusammenleben prägen und überhaupt in der jetzigen Form ermöglichen.“

Als Integrationshandwerkerin nutzt Elke Müller ihre Expertise und ihre Stimme, um Brücken zu bauen, aktiv gegen Diskriminierung und Ausgrenzung vorzugehen und in den Dialog zu treten. Gemeinsam mit Elke Schulz, Geschäftsführerin von der Kommunikationskochschule (https://kommunikationskochschule.de/), widmet sie sich wöchentlich in ihrem “ Podcast mit Haltung (https://muellerundschulz.podigee.io/)“ einem gesellschaftspolitisch relevanten Thema. 2023 wurde der Podcast ins Leben gerufen. Seitdem konnten Elke und Elke, wie sich die beiden Frauen selbst bezeichnen, 44 aktuellen Themen ihre geballte Aufmerksamkeit schenken. Gewappnet mit fachlichem Know-How und spannenden Anekdoten aus ihrem Alltag schenken sie ihren Gesprächen eine gewisse Lockerheit, ohne dabei die Ernsthaftigkeit und ihr Ziel aus den Augen zu verlieren.

Elke Müllers Überzeugungen, Leitbild und Purpose spiegeln sich in ihrem Handeln wider. Ob bei der Arbeit, in ihrer Freizeit oder bei der Aufnahme ihres wöchentlichen Podcasts. Sie zeigt stets Haltung und leistet einen Beitrag für eine bessere Welt. Ihr Engagement geht weit über das Geschäftliche hinaus. Sie lebt die eingangs aufgeführten Worte und trägt diese authentisch nach außen. Das zeichnet Elke Müller als Mensch und Unternehmerin aus. Weitere Informationen zu Elke Müller und compass international finden Sie auf der Website https://www.compass-international.de/ .

Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kund*innen sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggebende durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner*innen in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter*innen und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainer*innen.

Kontakt
Compass International
Elke Müller
Epplestraße 5 A
70597 Stuttgart
+49 (0)711 28 47 09 – 0
https://www.compass-international.de

Trends im Mittelstand 2023

Ben Schulz greift einige Trends heraus, die den Mittelstand 2023 bewegen und erläutert, was UnternehmerInnen im kommenden Jahr brauchen.

Trends im Mittelstand 2023

Ben Schulz spricht über Trends im Mittelstand 2023.

Explodierende Energiepreise, steigende Zinsen, eine drohende Rezension, fehlende Fachkräfte – das seien nur einige Aspekte, die UnternehmerInnen auch 2023 noch begleiten werden. Wer diese aktuellen Herausforderungen jedoch als Impulse für einen Wandel sehe, könne mit Mut und Optimismus die Zukunft gestalten. Ben Schulz, Vorstand der Ben Schulz & Partner AG, hat einige Trends herausgefiltert, die kommendes Jahr den Mittelstand betreffen und erläutert diese im Folgenden näher.

Mittlerweile sei klar, dass sich die Situation für Unternehmen von einem Tag auf den anderen komplett ändern kann. „Nichts ist mehr über einen längeren Zeitraum planbar und die Rezepte von gestern funktionieren heute nicht mehr“, so Ben Schulz. Ein zu beachtender Trend für das kommenden Jahr sei, dass sich die komplexen Herausforderungen nicht im Alleingang lösen lassen. Die Aufgabe der Führung liege vermehrt darin, Rahmenbedingungen und Voraussetzungen zu schaffen, die eine kooperative Zusammenarbeit ermöglichen. Unter diesen Aspekt falle auch die Förderung der Zusammenarbeit. Wie enorm groß das Potenzial einer geschlossen agierenden Mannschaft ist, die mit Verstand und Herz auf ein Ziel hinarbeite, zeige sich besonders im Sport, doch lasse sich gleichermaßen auf Unternehmen übertragen. „Ein gelebtes Leitbild, gemeinsame Ziele und das daraus resultierende Wir-Gefühl sind Faktoren, die jedes Unternehmen und jede Führungskraft 2023 auf der Agenda haben sollte“, erläutert Ben Schulz.

Mehr denn je habe das vergangene Jahr gezeigt, dass sich der Arbeitsmarkt zunehmend zugunsten der Arbeitnehmer entwickelt. Daraus ergebe sich insbesondere für mittelständische Unternehmen der Trend, den Fachkräftemangel anzupacken, da sich die Neubesetzung von Stellen oft Monate hinzieht und sich die Ansprüche der Arbeitnehmer deutlich verändern und immer höher werden. Ein Leitbild zahle bereits positiv auf diese Entwicklung ein, doch es empfehle sich ebenso, sich mit Themen rund um „New Work“ auseinanderzusetzen. Diesbezüglich greift Ben Schulz heraus: „Unternehmen sind immer mehr gefordert, die Individualität ihrer Mitarbeitenden anzuerkennen. Das spielt unter anderem beim Thema Homeoffice eine Rolle. Wir müssen weg von starren Regeln und hin zu Lösungen, die für unsere Mitarbeitenden passen.“ Darüber hinaus gelte es, die Mitarbeitenden zurückzugewinnen, die aktuell nur Dienst nach Vorschrift leisten. Schließlich brauche es für die Zukunftssicherung und den Erfolg Mitarbeitende, die engagiert, motiviert und außerhalb der Box denken. Ein Blick auf die Zahlen des Gallup-Instituts (https://www.gallup.com/workplace/349484/state-of-the-global-workplace-2022-report.aspx), dass durchschnittlich 5 von 7 Mitarbeitenden Dienst nach Vorschrift leisten und jeder 7. innerlich bereits gekündigt hat, zeigt, dass der Trend für 2023 deutlich ausschlägt, wenn es darum geht, die Mitarbeitenden wieder zu beflügeln und das vorhandene Potenzial zu nutzen. Auch hier komme das Leitbild zum Tragen, wie Ben Schulz ausführt: „Der zentrale Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen liegt in der Kultur, die durch ein Leitbild positiv beeinflusst wird. Wer ein Bewusstsein über den Sinn der gemeinsamen Arbeit schafft, Werte definiert und den Fokus auf das Wesentliche legt, holt Mitarbeitende aus der Lethargie des Hamsterrades und schafft es, sie neu für das Unternehmen zu begeistern.“

Im Jahr 2023 sind Weitblick, unternehmerischer Mut und ein starkes Miteinander gefragt wie nie zuvor. Wer das erkennt, die Möglichkeiten der Trends nutzt und schnell sowie konsequent agiert, sei auf einem guten Weg, die Zukunft trotz aller kommenden Widrigkeiten stabil zu gestalten.

Nähere Informationen zu Ben Schulz und der Ben Schulz & Partner AG erhalten Sie unter: www.benschulz-partner.de (https://www.benschulz-partner.de)

Ben Schulz & Partner AG

Das Beratungshaus für Unternehmertum und Personal Branding im deutschsprachigen Raum unterstützt InhaberInnen, UnternehmerInnen, Selbstständige und Führungskräfte in ihrem Unternehmertum. Es geht darum, kraftvoll und sicher Grenzen zu überschreiten und neues Land für sich einzunehmen.

Von strategischem Sparring für UnternehmerInnen über Management Coaching und Unternehmensleitbildentwicklung bis hin zu Personal Branding und Marketing & Vertrieb – Die Ben Schulz & Partner AG liefert Consulting und Services auf höchstem Niveau.

Als Resulter ist es ihre Mission, den Fokus auf Ergebnisse zu legen, effektiv Ziele zu erreichen und die Weite im Denken zu fördern. Sie ermächtigen ihre Klienten in ihrer Handlungsfähigkeit und sorgen so für mehr Zukunftsstabilität.

Mit ihrem Hintergrund als Pioniere des Personal Branding, steht für die ExpertInnen der Ben Schulz & Partner AG der Mensch mit seiner Identität im Mittelpunkt. Sie verbinden ihr Know-how über Unternehmensstrategie mit psychologischem Wissen und dem handwerklichen Können aus Marketing und Vertrieb. Eine über 20-jährige Unternehmensgeschichte spricht für sich.

Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Aarstraße 6
35756 Mittenaar-Bicken
+492772582010
mail@benschulz-partner.de
www.benschulz-partner.de

Ein Leitbild für mehr Identifikation – ein Praxisbeispiel

Ein Interview von Ben Schulz mit Jochen Blöcher zum Thema Leitbildentwicklung zeigt, wie wichtig ein Leitbild für das eigene Unternehmen ist.

Ein Leitbild für mehr Identifikation - ein Praxisbeispiel

Ben Schulz und Jochen Blöcher im Interview zum Thema Leitbildentwicklung. (Bildquelle: © Uwe Klössing | Ben Schulz & Partner AG)

„Lebendige Leitbilder sind Hoffnungsträger“, so die starke Aussage von Ben Schulz. Leitbilder geben Orientierung und dienen dazu, das Team zusammenzuschweißen. Sie geben eine kollektive Richtung, eine vereinte Motivation, die das Unternehmen auch in schwierigen Phasen zusammenhält. Aber Leitbilder können nur dann eine Wirkung entfalten, wenn sie mit Leben gefüllt werden. Für Unternehmen ist die Leitbildentwicklung ein wichtiger Erfolgsfaktor. Die Ben Schulz & Partner AG begleitete die Jochen Blöcher GmbH bei ihrer Leitbildentwicklung. Das Unternehmen ist bekannt für seine hochentwickelte eplas-Software im Bereich Arbeitssicherheit. Mittlerweile hat die Jochen Blöcher GmbH mehr als 80 Mitarbeitende und betreut Kund:innen in der gesamten DACH-Region. Ben Schulz spricht im Interview mit Jochen Blöcher über das Leitbild und dessen Entwicklung.

Was war der Auslöser, dass Sie sich mit dem Thema Leitbild befasst haben?

Das war tatsächlich eine Folge diverser Überlegungen. Wir stellten uns die Frage: Wie nehmen uns unsere Kund:innen wahr? Wie nehmen uns Interessenten am Markt wahr? Und daraus ergab sich die Fragestellung: Wie wollen wir wahrgenommen werden? Und was oder wer sind wir dann? Im Grunde stolperten wir von einer Fragestellung in die nächste und kamen zu dem Schluss, dass wir unseren Markenauftritt angehen sollten. Wie soll er sein? Wer sind wir eigentlich? Und wie wollen wir uns positionieren? Über diese Fragestellungen sind wir tatsächlich zu den Anfängen zurückgekehrt und haben festgestellt: Im Grunde fehlt es uns an den elementaren Grundlagen, nämlich an einem aktuellen Leitbild, mit dem wir uns als Team und Unternehmen identifizieren.

Wie wichtig ist ein Leitbild für Ihr Unternehmen?

Wir haben den Wert des Leitbildes und dessen Wichtigkeit im Arbeitsprozess erst so richtig schätzen gelernt. Wir haben das Leitbild im Team gemeinsam entwickelt. Für viele war bis dahin das Leitbild etwas, das in Unternehmen irgendwo an der Wand hängt, welches von der Unternehmensleitung oder einem externen Berater entwickelt wurde und in einem dekorativen Rahmen steckt. Aber es wird nicht gelebt. Der Punkt der Erlebbarkeit war uns besonders wichtig im gesamten Prozess. Wir haben gemerkt, wie wichtig es ist, ein richtiges, ein authentisches Leitbild zu haben, was aus dem Team erwächst.

Wie haben Sie Ihr Leitbild entwickelt?

Nachdem wir intern den Entschluss gefasst hatten, ein Leitbild zu entwickeln, kamen sofort die nächsten Fragen auf. Wie machen wir das jetzt? Mache ich das als Geschäftsführer allein oder ziehe ich mehrere Personen aus der Firma hinzu? Schnell war klar, dass wir die Entwicklung unseres Leitbilds im Team angehen. Und ebenso schnell war die Entscheidung gefallen, die Ben Schulz & Partner AG als Profi mit an Bord zu nehmen. Zudem beteiligten wir einen unserer Handelsvertreter an unserer Leitbildentwicklung. Dies mag vielleicht etwas ungewöhnlich sein, aber er ist ein sehr guter und langjähriger Freund, der in der Berliner Ecke unsere Software verkauft. Und für uns gehört er einfach dazu. Er hat unglaublich viel Erfahrung im Bereich Vertrieb und einen externen Blick auf uns. Schließlich ist das Leitbild ja nicht nur für uns intern, sondern auch für die Außenwirkung.

Wie haben Sie bislang die Einhaltung des Leitbildes kontrolliert

Derzeit befinden wir uns noch in der Phase der Kommunikation des Leitbildes an die Mitarbeitenden. Was wir allerdings bereits jetzt bei allen Entscheidungen und Prozessen in den Bereichen Kommunikation, Vertrieb, Recruiting und Leadership machen, ist direkt zu schauen: Passt das zum Leitbild? Die Ben Schulz & Partner AG hat uns den von ihnen entwickelten Leitbild-Profiler zur Verfügung gestellt. Dieser ist für uns inzwischen ein tägliches Werkzeug geworden, um zu prüfen, ob die jeweilige Entscheidung konform mit den Aussagen des Leitbildes geht. Oder auch, ob die Entscheidungen zu unserer Strategie, wie wir uns darstellen und miteinander umgehen wollen, passt. Das ist tatsächlich nach der Entwicklung des Leitbildes bei den meisten schon in Fleisch und Blut übergegangen. Egal was wir tun, wir halten uns immer wieder unsere Überzeugungen vor Augen und schauen: Passt das? Ist das die Art und Weise, wie wir damit umgehen wollen?“

Wie wichtig ist für Sie die Messbarkeit des Leitbildes?

Im Grunde stellt das Leitbild für uns die Leitplanken dar, nach denen wir agieren. Wenn wir jetzt feststellen, es ist etwas passiert oder eine Entscheidung wurde getroffen, die nicht in diese Leitplanken passt, müssen wir sofort eine neue und passende Lösung finden. Der Leitbild-Profiler ist uns da eine enorme Hilfe. Das ist bei kleinen Dingen so, aber auch bei ganz großen Entscheidungen.

„Ben Schulz hat mir geholfen, Klarheit zu meinen Zielen und der Strategie der nächsten Jahre zu erhalten, so dass ich meine Entscheidungen einfacher gegen diese Ziele abgleichen und damit besser entscheiden kann“, betont Jochen Blöcher abschließend.

Das vollständige Interview zum Nachlesen unter: www.benschulz-partner.de/consulting/unternehmensleitbild/case-study-leitbildentwicklung-mit-der-ben-schulz-partner-ag/ (https://www.benschulz-partner.de/consulting/unternehmensleitbild/case-study-leitbildentwicklung-mit-der-ben-schulz-partner-ag/)

Interessierte Unternehmen können sich hier das kostenlose Leitbild-Infopaket der Ben Schulz & Partner AG herunterladen: www.benschulz-partner.de/leitbild-infopaket (https://www.benschulz-partner.de/leitbild-infopaket)

Weitere Informationen zur Ben Schulz & Partner AG gibt es hier: www.benschulz-partner.de (https://www.benschulz-partner.de)

Ben Schulz & Partner AG

Das Beratungshaus für Unternehmertum und Personal Branding im deutschsprachigen Raum unterstützt Inhaber, UnternehmerInnen, Selbstständige und Führungskräfte in ihrem Unternehmertum. Es geht darum, kraftvoll und sicher Grenzen zu überschreiten und neues Land für sich einzunehmen.

Von strategischem Sparring für UnternehmerInnen über Management Coaching und Unternehmensleitbildentwicklung bis hin zu Personal Branding und Marketing & Vertrieb – Die Ben Schulz & Partner AG liefert Consulting und Services auf höchstem Niveau.

Als Resulter ist es ihre Mission, den Fokus auf Ergebnisse zu legen, effektiv Ziele zu erreichen und die Weite im Denken zu fördern. Sie ermächtigen ihre Klienten in ihrer Handlungsfähigkeit und sorgen so für mehr Zukunftsstabilität.

Mit ihrem Hintergrund als Pioniere des Personal Branding, steht für die ExpertInnen der Ben Schulz & Partner AG der Mensch mit seiner Identität im Mittelpunkt. Sie verbinden ihr Know-how über Unternehmensstrategie mit psychologischem Wissen und dem handwerklichen Können aus Marketing und Vertrieb. Eine über 20jährige Unternehmensgeschichte spricht für sich.

Kontakt
Ben Schulz & Partner AG
Ben Schulz
Aarstraße 6
35756 Mittenaar-Bicken
+492772582010
mail@benschulz-partner.de
www.benschulz-partner.de