Hoffnungslosigkeit als Beginn für Wandel

Hoffnungslosigkeit als Beginn für Wandel

Viele Menschen in den Industrieländern sind erfolgreich und finanziell gut abgesichert aber leider nicht glücklich. Warum ist das so? Warum wird die Kombination von Wohlstand und dem Unglücklichsein zu einem Massenphänomen und wie kann ich einen Wandel in mir und gesellschaftlich erreichen, so dass Erfolg wieder mit Lebensqualität und Glück kombiniert sein darf, mit Freude und Leichtigkeit.

Wenn ein Mensch plötzlich krank ist, wenn ein großer Verlust erlebt wird, man bezüglich einer wichtigen Sache gescheitert ist oder katastrophale Ereignisse aufgetreten sind, erst dann beginnen einige Menschen darüber nachzudenken, was für Sie im Leben wirklich wichtig ist. Dann kommt die Frage nach Veränderung und Wandel auf. Change ist ein Schlagwort.
Plötzlich wurde das Konzept der Sicherheit über den Haufen geworfen und die Menschen möchten Wandel, Lebensqualität, Klarheit und den Mut ihre Ziele wieder neu zu definieren.

Und der Mensch begreift, dass es notwendig ist, Weisheitsfragen zu stellen und zu wissen, wie man den Weg des Glücks findet, was notwendig ist, um Freude und Glück tief empfinden zu können.

Der Mensch beginnt zu grübeln, ob sein Verhalten, seine Gedanken und die resultierenden Gefühle wirklich gut für ihn sind und er beginnt sich Klarheit zu wünschen, über das, was ihn glücklich und gesund wachsen lässt. Es entsteht ein großer Wunsch nach Wahrhaftigkeit im Leben, nach Leichtigkeit und einer damit verbundenen Lebensqualität.

Klarheit zu gewinnen, heißt auch zu verstehen, dass es Sicherheit nicht gibt.
Doch wir können lernen, im Ozean des Lebens den richtigen Kurs zu wählen. Wir können lernen uns in die Unsicherheit des Lebens hinein zu entspannen, wirklich lebendig zu werden, wirklich wach zu sein.

Es bedeutet Vergänglichkeit und Wandel anzuerkennen. Wir können eine solide Basis für unser Leben errichten. Wir können unsere Lebensbereiche harmonisch gestalten. Dafür gibt es ganz klare Wege und Methoden.
Und das bedeutet, sich zu entwickeln, mit dem Leben zu schwingen. Change, Wandel, Veränderung, Klarheit und Mut sind Worte, die damit im Zusammenhang stehen.
Die meisten Menschen leben Reiz-Reaktion. Sind die Ereignisse positiv, halten sie sich für glücklich. Sind die Ereignisse ungünstig, halten sie sich für traurig. Ihr Selbstwert schwankt oft stark durch dieses Reaktionsschema.
Sicherheit meinen sie mitunter zu erreichen, indem sie andere im Kampf besiegen und so sieht es dann auch gesellschaftlich aus. Mut für eine gute Kooperation miteinander wäre sinnvoll.
Ob es Kriegsberichtserstattungen sind, Bestsellerlisten von Büchern, Ökosiegel auf Lebensmitteln, Schulnoten, Rechtsprechungen, Behauptungen von Experten, wissenschaftliche Studien oder Liebeserklärungen. Alles ist heute manipulierbar. Es geht um einen schnellen Erfolg, um das Besiegen von anderen, um Macht. Ein Egoismus macht sich breit, der uns derweil in einer selbst kreierten armseligen Lügenlandschaft zurücklässt.
Als Resultat entsteht aber auch eine große Sehnsucht nach einem Wandel, nach Ehrlichkeit, Respekt und Klarheit im Miteinander. Wir sollten diese Chance, diese Sehnsucht nach einem weisen Leben nutzen und Veränderung mit unserem Handeln beginnen lassen.

Die innere Weisheit verlangt nach Liebe, nach Freude, Leichtigkeit und Verbundenheit. Darüber spricht die Keynote Speakerin und Diplom-Psychologin Delia Müller in ihrem mitreißenden Vortrag zum Thema:
Change, Wandel und Veränderung: „Ausbruch aus der Psychofalle“

https://rednerin-wandel-change-mut.de/vortraege/ausbruch-aus-der-psycho-falle/

Durch ihren wirklich hervorragenden und berührenden Vortrag, zeigt uns Delia Müller als Keynote-Speakerin und Diplom-Psychologin, wie man im Ozean des Lebens nicht einfach dahintreibt, sich nicht vom Trend alleine steuern lässt, sondern wie man selbst die Segel setzt und den Kurs zu seinen positiven Wunschzielen festlegt. Sie zeigt uns auch, wie man die richtige Mannschaft findet, um den Wind zu lieben und die Fahrt zu genießen. Die Psychologin weiß, es braucht Erfahrungen im Umgang mit der Kraft des Daseins, es braucht Klarheit und Methoden.
Change, Wandel und Mut sind ihre Markenzeichen, die ihr eigenes Leben bestimmen. Ausgehend von einem Leben als Künstlerin und Kulturmanagerin im Osten bis hin zur Selbständigkeit als Therapeutin, Dozentin und Autorin im Bereich der Psychologie im heutigen Deutschland, konnte sie viele Erfahrungen sammeln im Umgang mit Lebensveränderungen und dem Wandel von gesellschaftlichen Gegebenheiten. Und sie weiß, dass es eine Freude und ein großer Gewinn sein kann, sich neu zu erfinden. Denn wahre Lebendigkeit, Mut und Kreativität lassen uns positiv empfinden. Wir wachsen an unseren Herausforderungen und stärken unsere Wurzeln.
Es geht um das Lösen von Entwicklungsaufgaben.

https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/entwicklungsaufgaben

Dabei muss das Konzept der Entwicklungsaufgaben auch neu definiert werden. Es ist in dieser Zeit besonders wichtig Ethik und Erfolg zu verbinden.
Und so sind es die Fragen selbst, wenn wir ihnen nachgehen, die uns die Geheimnisse des Seins offenbaren. Das schrieb so wunderbar R.M.Rilke.
Was bedeutet Glück? Was bedeutet Liebe? Was bedeutet Erfolg? Es gibt kein starres Glück, denn das Leben bedeutet ständige Veränderung. Wir können bewusst leben und einen Fortschritt gestalten, der tatsächlich wertvoll ist. Dazu ist es notwendig neu zu definieren, was wir als Menschen wirklich brauchen und wie wir unser Vermögen teilen. Das Vermögen liegt in unseren Fähigkeiten, selbst zu gestalten. Ob wir dabei die Lüge oder die Manipulation, die Gier oder besser das Mitgefühl, die Klarheit, die Weisheit und Schaffensfreude bevorzugen, entscheidet jeder Mensch für sich. Darin liegt unsere ganz persönliche Verantwortung. Es ist so klar, dass man nur bewahrt, was man liebt. Lieben kann man nur, was man erkennt. Und es gibt Möglichkeiten den Blick weiter und klarer dafür werden zu lassen, was wirklich liebenswert ist. Das lässt uns der Vortrag: „Ausbruch aus der Psychofalle“ von Diplom-Psychologin Delia Müller auf ganz besondere Art und Weise erkennen, der durch die vielen persönlichen Geschichten, die sie zu erzählen hat und ihre große Erfahrung als Psychologin geprägt ist.

Institut Delia Müller

Kontakt
Institut Delia Müller
Delia Müller
Zionskirchstraße 79
10119 Berlin
015202087008
http://www.delia-mueller-therapie.de

Vorsätze: Im neuen Jahr wird alles anders!

Vorsätze: Im neuen Jahr wird alles anders!

„Blockaden sind Gründe, die Leichtigkeit und Motivation für gute Vorsätze ausbremsen“ (Bildquelle: iStock/erikreis)

Der Jahreswechsel ist traditionell die Zeit der Vorsätze. Gleich ob es sich um mehr Sport, nicht mehr zu rauchen, Berufliches oder Zwischenmenschliches handelt – mit dem neuen Jahr nehmen sich viele Menschen vor, etwas in ihrem Leben zu ändern. Doch kaum sind die ersten Tage nach Neujahr vergangen, kehren die gewohnten Routinen wieder ein. Warum?

Unabhängig vom Jahreswechsel nehmen wir Menschen uns immer wieder Dinge vor, die wir ändern wollen. Einige schaffen es tatsächlich, gewohnte Verhaltensweisen zu ändern. Aber viele scheitern kurz- oder mittelfristig. Was bleibt, ist Frust oder eben die Hoffnung, dass im nächsten Jahr alles anders wird. Diesmal aber wirklich! Der Grund, warum es uns so schwerfällt, gefasste Vorsätze (https://m.focus.de/wissen/experts/silvester-2024-neues-glueck-so-werden-die-guten-vorsaetze-endlich-wahr_id_10086327.html)nicht nur umzusetzen, sondern sie auch durchzuhalten, liegt daran, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Routinen geben uns Sicherheit und vereinfachen den Alltag. Eine Veränderung bedeutet Anstrengung. Das kostet Energie, und je herausfordernder ein Ziel ist, desto mehr Kraft muss aufgewendet werden. Wenn man außerdem nur halbherzig hinter einem Vorsatz steht, wird dieser Mehraufwand an Energie und Willenskraft zur Belastung. Ein Scheitern ist damit vorprogrammiert. Der Rat von Psycholog*innen: Statt sein Ziel mit großen Schritten erreichen zu wollen, sollte man mit kleinen Schritten starten, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.

Neurowissenschaftlerin und Motivationstrainerin Mag.a Monika Monika Herbstrith-Lappe sieht diese Thematik in einem breiteren Kontext – im Zusammenhang mit der Leichtigkeit des Seins. Diesen Zusammenhang zu verstehen fällt nach ihrer Expertise vielen Menschen schwer. Doch gerade mit Leichtigkeit und Lebensfreude lässt sich so viel mehr erreichen! Noch dazu stärkt man sein mentales Immunsystem (https://www.pharmazeutische-zeitung.de/das-immunsystem-der-psyche-staerken-137409/), wenn man die Dinge mit Freude angeht. Krankmachenden Stress lässt sich durch Leichtigkeit und Lebensfreude in gesunde Leistungsstärke umpolen. „Die Zeiten werden sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld immer herausfordernder. Man braucht einen langen Atem, um die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strömungen zu meistern. Eine Hilfestellung bietet dabei die von mir entwickelte Leichtigkeitsformel. Sie hat nichts mit physischer Gewichtsreduktion zu tun, wohl aber mit der Reduktion von mentaler Last“, erklärt Mag.a Monika Monika Herbstrith-Lappe.

Um diese Thematik dreht es sich ebenfalls in ihrem Vortrag „Die Leichtigkeitsformel“. (https://vortrag-motivation-humor.de/leichtigkeitsformel-monika-herbstrith-lappe/) Die Keynote Speakerin, die auch leidenschaftliche Extremtaucherin ist, zieht deshalb Parallelen aus dem Tauchsport zur bildhaften Erläuterung heran. „Durch das Tauchen weiß ich, je stärker die Strömung, desto entscheidender ist es, ruhig und gleichmäßig zu atmen. Wenn jedoch Taucher*innen ein Hindernis zu überwinden haben – wie einen Korallenblock -, atmen sie einfach tief ein und lassen sich von dieser zusätzlichen Luft im Körper mit Leichtigkeit darüber hinweg tragen. Hürden im Alltag bedeuten Stress. Um diesen zu bewältigen und in den Zustand der Leichtigkeit zu gelangen, spielt also die richtige Atmung eine wichtige Rolle. Auch das steigert die Motivation und darüber stellt sich Lebensfreude ein, mit der wir Herausforderungen entspannt annehmen und Vorsätze erfolgreich umsetzen können,“, führt die renommierte Keynote Speakerin aus.

Die Neurowissenschaftlerin betont in diesem Zusammenhang, dass Ärger, Angst und Blockaden die Gründe sind, die Leichtigkeit und Motivation ausbremsen. Das gilt auch für Vorsätze, die zum Jahreswechsel quasi als Resümee aus dem zurückliegenden Jahr gefasst werden. Es ist daher entscheidend, sich nicht zusätzlich unter Druck zu setzten und in die Stressfalle zu tappen. Für die Stärkung der Motivation, des Durchhaltevermögens und des mentalen Immunsystems bietet die Anwendung der Leichtigkeitsformel eine gute Ausgangslage, damit die guten Vorsätze fürs neue Jahr tatsächlich umgesetzt werden können. „Gönnen Sie sich an Neujahr ein paar Minuten und atmen Sie bewusst ein und aus, bevor Sie 2024 in das Meer der Möglichkeiten und Chancen abtauchen“, rät Keynote Speakerin Mag.a Monika Monika Herbstrith-Lappe humorvoll.

Mag.a Monika Herbstrith-Lappe ist Physikerin, Neurowissenschaftlerin, Motivations-psychologin und Keynote-Speakerin. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von „Impulse und Wirkung“ und seit über 30 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Von der Trainingsorganisation IIR GmbH, dem Premium Konferenz- und Seminaranbieter in Österreich, wurde sie mehrfach als „Trainer oft the Year“ ausgezeichnet. Als High-Performance-Coach hat sich die Wissenschaftlerin auf die Schnittstelle zwischen der subjektiven Sicht des Menschen und der objektiven Welt der Zahlen, Daten, Fakten spezialisiert. Mag.a Monika Herbstrith-Lappe ist DIE Expertin für nachhaltige und gesunde Leistungsstärke von Menschen, Teams und Unternehmen.

Die Motivationspsychologin ist außerdem langjährige Top-Trainerin beim Hernstein Institut für Management und Leadership, dessen Gründerin und Institutsträgerin die Wiener Wirtschaftskammer ist, eine der neun Landesorganisationen der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Ferner gehört zum breiten Tätigkeitsfeld von Mag.a Monika Herbstrith-Lappe die Arbeit als Lektorin und Entwicklungspartnerin an der Donau-Universität in Krems.

Firmenkontakt
Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Monika Herbstrith-Lappe
Liniengasse 33/2/31
1060 Wien
+43 1 292 95 03
https://vortrag-motivation-humor.de/

Pressekontakt
Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Monika Herbstrith-Lappe
Liniengasse 33
1060 Wien
+4367684997888
https://vortrag-motivation-humor.de/

Managen war gestern – gestalten ist das Ziel

Counselor Frank Ertel erläutert, warum Führungskräfte mehr sein sollten als reine Organisatoren

Managen war gestern - gestalten ist das Ziel

Frank Ertel über die neuen Aufgaben von Führungskräften.

Durch das Corona-Virus haben viele Menschen, Unternehmen und Organisationen sich immer wieder aufs Neue umorganisieren müssen. „Was ich vor allem feststellen durfte ist, dass Homeoffice unterschiedliche Auswirkungen auf verschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat und auch das Betriebsklima erheblich darunter leiden kann“, betont Frank Ertel. Demnach gehe es in einer Krise nicht einfach nur um das reine Managen. Vielmehr sei es von Belang, eine Langzeitkrise wie die Pandemie gestalterisch aufzuwerten.

Der abnehmende Kontakt zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern führe dazu, ausschließlich das nötigste mitzuteilen und dieses nur noch reduziert zu kommunizieren. Dabei gehe vor allem die gegenseitige Wahrnehmung zunehmend verloren. „Sowohl die Geborgenheit und Zusammengehörigkeit als auch die Leichtigkeit und Kreativität sind in der Pandemie viel zu kurz gekommen“, beleuchtet der Counselor. Und genau das falle in den Aufgabenbereich einer Führungskraft: „Mit Leichtigkeit und Kreativität vorangehen und dadurch die Firma – und damit eingeschlossen das Team – auf Kurs zu halten.“ Es sei wichtig, sich die Zeit zu nehmen und Energie aufzuwenden, um über Gutes und Gelingendes zu sprechen – nicht ausschließlich darüber, was verbessert werden müsse.

„Menschen brauchen Menschen, die ihre Stärken stärken. Je mehr Kontakt verlorengeht, je mehr Zusammengehörigkeit verlorengeht, desto wichtiger werden Zugehörigkeit, Geborgenheit, Kreativität und Leichtigkeit“, akzentuiert Frank Ertel. Dazu sei es vor allem von Bedeutung, Kommunikationsdefizite stets transparent zu machen und diese aufzuarbeiten.

Der Counselor ist überzeugt: „Ich glaube, es braucht eine hinreichende Sorgsamkeit, um genau dieses Element von Gestalten, von Gegenwärtig sein, Neugier und auch Offenheit zueinander zu leben. Und dazu gehört nicht zuletzt auch Humor und Spaß.“ Diese Art von Leichtigkeit bereite einen angenehmen Weg, um sich von der Pandemie nicht weiter irritieren zu lassen. „Um auf Kurs zu bleiben sollte der Gedanke des Gestaltens von Situationen nochmal neu ins Bewusstsein kommen und wieder neu dazu führen, dass man Dinge vor dem Hintergrund des Gestaltens durchdenkt“, unterstreicht Frank Ertel abschließend.

Einzelne Beispiele aus der Praxis und weitere Informationen zur Thematik „Gestalten statt managen“ lesen Sie in diesem Blogbeitrag. (https://www.frankertel.de/news/detail/gestalten-statt-managen/)

Mehr zu Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität erfahren Sie auf der Website unter: www.frankertel.de (https://www.frankertel.de/)

Frank Ertel Counseling – Klarheit. Freiheit. Stabilität.

Wer die Gesamtverantwortung im Unternehmen trägt, muss permanent den Überblick über Menschen, Zahlen und Prozesse behalten, die Organisation souverän durch Krisen steuern und sie sicher in Richtung Erfolg navigieren.

Doch Konflikte im Unternehmen, Orientierungslosigkeit, mangelnder Fokus und Lebenskrisen stellen Führungskräfte und Entscheider immer wieder vor große Herausforderungen, sorgen dafür, dass Entscheidungen nicht getroffen werden können und dass das Schiff ins Wanken gerät.

An dieser Stelle begleite ich Sie als Ratgeber, Vertrauter und Counselor. Ich zeige Ihnen auf, wie es gelingt, auch in herausfordernden Zeiten Handlungsfähigkeit zu bewahren und mit Klarheit, Stabilität und Fokus für den nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sorgen – strategisch, individuell und werteorientiert.

Kontakt
Frank Ertel
Frank Ertel
Peitschenweg 53
52223 Stolberg
+49 160 90167985
frank@frankertel.de
https://www.frankertel.de/

Germany´s next Top Speaker

240 Sekunden: Kurz und knackig mit Tiefgang und Humor

Germany´s next Top Speaker

Dr. Silvia Schäfer holt den Weltrekord nach Frankfurt

Kurz, knackig, prägnant und direkt auf den Punkt: Beim internationalen Speaker Slam, der am 16. Juli 2021 in Mastershausen stattfand, hat Dr. Silvia Schäfer einen beachtlichen Erfolg erzielt. Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der internationale Speaker Slam nun in Mastershausen statt. Mit 79 Teilnehmern wurde damit ein neuer Weltrekord aufgestellt.

Speaker… – was?
Der Speaker Slam ist ein Rednerwettstreit. So wie bei den beliebten Poetry Slams um die Wette gereimt oder gerappt wird, messen sich beim Speaker Slam Redner mit ihren persönlichen Themen gegeneinander. Die besondere Herausforderung: Der Sprecher hat nur vier Minuten Zeit, sein Publikum mitzureißen und zu begeistern. Einen Vortrag so zu kürzen und trotzdem alles zu sagen, was wichtig ist, und sich dann noch mit seinem Publikum zu verbinden, das ist wohl die Königsklasse im professionellen Speaking. Nerven wie Drahtseile brauchen die Teilnehmer sowieso, denn nach genau vier Minuten wird das Mikrofon ausgeschaltet.

Das von Top-Speaker Hermann Scherer ins Leben gerufene Event begeistert mit vielfältigen Themen, die so bunt und abwechslungsreich wie das Leben selbst sind. Eine professionelle Jury wählt unter allen Teilnehmern einen Gewinner aus.

Bei dem diesjährigen Speaker Slam hat Dr. Silvia Schäfer aus Frankfurt am Main mit dem Thema „Leichtigkeit im Job bei maximaler Potentialentfaltung“ teilgenommen. Dabei konnte sie nicht nur das Publikum von sich überzeugen, sondern auch die Jury mit ihrer Bühnenperformance begeistern. Sie gehört zu den 5 Finalisten der Kategorie Business und hat den Excellence Award gewonnen.

Janis McDavid erhielt 2018 in Hamburg den ersten Preis des Speaker Slams. Der Redner, Buchautor und Weltenbummler kam ohne Arme und Beine zur Welt. In seinem Beitrag sprach er über die positive Ausrichtung, die jeder Mensch seinem Leben geben kann.

Die Herausforderung des Abends bestand darin, das Publikum und die fachkundige Jury, welche aus Autoren, Speakern und Unternehmern zusammensetzte, genau dort abzuholen, wo sie sind, sie zu überzeugen und für das Thema zu begeistern – all das in nur vier Minuten.

„Das Wichtigste ist, dass Führungskräfte mit Empathie hinschauen, um die Wünsche, Erwartungen und Stärken ihrer Mitarbeiter zu erkennen …“, betont sie zum Abschluss ihres grandiosen Slams.

Wenn Führungskraft und Mitarbeiter an einem Strang ziehen, dann erhöht sich nicht nur die Produktivität sondern auch die Zufriedenheit beim Arbeiten.

Denn eines ist sicher: Führung braucht Herz und Verstand.

Speaker und Expertin für Leichtigkeit und Führung

Kontakt
Dr. Silvia Schäfer
Silvia Schäfer
Kolpingstr. 44
65934 Frankfurt am Main
01745137764
silvia@silviaschaefer.com

Mindful Leadership Expertin – Dr. Silvia Schäfer