Staffelübergabe bei LEDA: Auf Folkmar Ukena folgt Fynn-Willem Lohe

Staffelübergabe bei LEDA: Auf Folkmar Ukena folgt Fynn-Willem Lohe

Folkmar Ukena übergibt symbolisch die Feuerfackel an seinen Nachfolger Fynn-Willem Lohe

Zum 1. August übernahm Dr. Fynn-Willem Lohe die Geschäfte beim ostfriesischen Heizgeräte- und Industriegusshersteller

Leer. – Eine Ära geht zu Ende. Folkmar Ukena, seit mehr als 30 Jahren Chef der LEDA Werk GmbH & Co. KG in Leer, übergab die Geschäftsführung des Unternehmens an seinen Nachfolger Dr. Fynn-Willem Lohe. Lohe (38) ist die optimale Besetzung für den Chefposten des LEDA Werkes. Für Dr. Lohe ist Ostfriesland kein Neuland, denn als gebürtiger Wilhelmshavener ist ihm der Norden durchaus bekannt.

Für sein BWL-Studium zog es ihn ins benachbarte Nordrhein-Westfalen, wo er die vergangenen 16 Jahre verbrachte. Anfänglich studierte er in Münster und machte später an der Universität Witten/Herdecke seinen Master. Hier promovierte er auch über strategische Entscheidungen in Familienunternehmen. Weitere Forschungs- und Studienaufträge führten ihn nach Reykjavik und Mailand.

Im Anschluss arbeitete Lohe in der strategischen Beratung von Familienunternehmen. Sein weiterer beruflicher Werdegang führte ihn zum Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (BDG), wo er von 2019 bis 2024 tätig war; erst als Leiter Referat Wirtschaft, später als Hauptgeschäftsführer des europäischen Dachverbandes, CAEF – The European Foundry Association.

Traditionsunternehmen aus Leer schmiedet Zukunftspläne

Folkmar Ukena formuliert es so: „Dr. Lohe passt perfekt zu LEDA. Da sind zum einen seine Erfahrungen im Bereich Familienunternehmen und zum anderen in der Gießereitechnik. Das sichert die Kontinuität unseres Unternehmens in doppelter Weise.“

Ukena hatte die Geschäfte 1992 von seinem Vater übernommen und in die oberste Liga der europäischen Ofenhersteller geführt. Ursprünglich stark vom Eisenguss für den Maschinenbau abhängig, formte er LEDA zu einer echten Marke, die die Vorteile der Gießereitechnik geschickt mit innovativer Heiztechnik und einem stets modernen Design verband.

Im Rahmen eines Sommerfestes Anfang August wurde der Staffelstab in Form einer lodernden Fackel an den Nachfolger überreicht.

Bereits seit Mai arbeitet Dr. Lohe im „Tandem“ mit Folkmar Ukena und freut sich auf seine neue Aufgabe: „Bei LEDA schätze ich besonders die engagierten Kollegen und Kolleginnen, die mit großer Hingabe an Lösungen für Morgen mit dem Energieträger Holz arbeiten. Hier werden echte Innovationen entwickelt. Das hat mir stark imponiert.“

Folkmar Ukena bleibt dem Unternehmen als Gesellschafter erhalten. Zudem hält er weiterhin verschiedene Posten in der Verbändelandschaft inne, wie das Amt als Präsident von NORDMETALL. Als sogenannter „oberster Arbeitgebervertreter“ wird er weiterhin die Interessen der Industrie und folglich auch des LEDA Werkes vertreten. Die politischen Herausforderungen unserer Zeit erfordern von beiden Akteuren besonderes Geschick.

Weitere Informationen zum Unternehmen und den Produkten unter www.leda.de

LEDA Werk GmbH & Co. KG – Viele Kompetenzen aus einem Guss

Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.

LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.

Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.

Kontakt
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Ann Gela Ukena
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
+49 (0)491 60 99 290
http://www.leda.de

LEDA Werk: Gesellschafterin Hilke Wolff feiert 50-jähriges Jubiläum

Investition von fünf Millionen Euro – Traditionsunternehmen aus Leer weiterhin auf Erfolgskurs

LEDA Werk: Gesellschafterin Hilke Wolff feiert 50-jähriges Jubiläum

Jubilarin Hilke Wolff (mit Blumenstauß) im Leda-Werk

LEDA, führender Hersteller gusseiserner Kaminöfen in Deutschland und Europa feiert in diesem Sommer gleich zwei bedeutende Ereignisse: Zum einen das 50-jährige Jubiläum der Gesellschafterin Hilke Wolff und zum anderen den Abschluss eines umfassenden Investitionsprogramms in Höhe von fünf Millionen Euro.

Hilke Wolff übernahm 1971 als Studentin die Firmenanteile ihres Vaters Otto Boekhoff und begleitet seit nunmehr 50 Jahren die Entwicklung des Unternehmens, wobei ihr ihr Ehemann Fritz Wolff stets zur Seite steht. Sie unterstützten die wegweisende Entscheidung nach der damaligen Ölkrise, dass sich das LEDA Werk auf die Produktion von gusseisernen Kaminöfen und Kamineinsätzen sowie Heizeinsätzen für Kachelöfen spezialisiert. Seitdem wurden die Herstellungstechniken immer wieder mit entsprechenden Investitionen getragen und optimiert.

Damit das Werk und der Standort auch in Zukunft zu den führenden Herstellern modernder Heiz- und Ofentechnik zählt, kam jetzt ein Investitionsprogramm in Höhe von fünf Millionen Euro zum Abschluss. Hierbei entstand zum einen ein modernes Logistikzentrum, das den Lkw-Verkehr reduziert. Zum anderen wurden zahlreiche Anlagen in der Gießerei erneuert. So verfügt LEDA heute weltweit über die modernste und energieeffiziente Hochdruckformanlage.

„Als einer der großen Arbeitgeber vor Ort, trägt LEDA eine besondere Verantwortung für die Mitarbeiter unserer Heimatstadt“, so Hilke Wolff. „Mit der aktuellen Investition möchten wir nochmals die Qualität steigern und gleichzeitig den Standort erhalten. Dies dient nicht zuletzt der Sicherung von 160 Arbeitsplätzen. Ein Anliegen das allen Gesellschaftern und Geschäftsführern seit Gründung des Unternehmens stets wichtig war.“

Firmenstrategie aus einem Guss: Der Spezialist für moderne Heiztechnik

Das 1873 gegründete Traditionsunternehmen, dessen Firmensitz am gleichnamigen Fluss Leda in unmittelbarer Nähe zum Seehafen an der Mündung der Ems liegt, ist auch international für sein hohes Qualitätsniveau bekannt. Effiziente und emissionsarme Kaminöfen mit elektronischer Heizhilfe haben sich zum Verkaufs- und Exportschlager entwickelt. 25 Prozent der Produktion werden ins Ausland verkauft. Darüber hinaus stellt die Gießerei auch Bauteile für den Maschinenbau und Sonderanfertigungen, beispielsweise für Windkraftanlagen, her.

Hilke und Fritz Wolff, Inhaber des über die Landesgrenzen bekannten Weinfachhandels „Wein Wolff“, sind in der Stadt Leer stark verankert und haben 2007 die „Hilke und Fritz Wolff Stiftung“ ins Leben gerufen. Die Stiftung setzt sich für den Erhalt und die Pflege von Baudenkmälern und denkmalgeschützten Gebäuden ein. Zudem steht die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur in Ostfriesland im Fokus.

Weitere Informationen auch im Internet unter www.leda.de und unter www.wolff-stiftung.de.

LEDA Werk GmbH & Co. KG – Viele Kompetenzen aus einem Guss

Harter Wettbewerb gehört für LEDA seit den Gründungstagen im Jahr 1873 zum Kerngeschäft: Aus der Eisengießerei entwickelte sich Zug um Zug ein führender Hersteller in den Bereichen Heiztechnik und Industrieguss, zunächst deutschland-, inzwischen europaweit.

LEDA verfügt über lange Erfahrung, vertieftes Wissen und vor allem hohe, kundenorientierte Flexibilität in Konstruktion, Design und Herstellung innovativer Bauteile aus Eisenwerkstoffen. Eine stabile Basis, um hochwertige Produkte und Systemlösungen für unterschiedlichste Branchen und Bedarfe zu schaffen. Sei es in der Fertigung von Einzelstücken, in der Serienfertigung oder beim Bau hochwertiger Kachelofen-Heizeinsätze, Kamineinsätze und -öfen: LEDA steht für perfekte Lösungen.

Wir sind ein führender Hersteller von Gussprodukten für HEIZTECHNIK und INDUSTRIEGUSS, der zu ihrer Profitabilität beitragen möchte.

Kontakt
LEDA Werk GmbH & Co. KG
Anja Steenweg
Groninger Str. 10
26789 Leer
+49 (0)491 60 99 0
+49 (0)491 60 99 290
info@www.leda.de
http://www.leda.de