Regeneration auf Rezept: Kuraufenthalte in den Ensana Hotels

Zusammenarbeit mit deutschen Krankenkassen – Renommierte Kurorte wie Marienbad, Piestany und Budapest

Regeneration auf Rezept: Kuraufenthalte in den Ensana Hotels

Das Ensana Thermia Palace in Piestany (Slowakei) bietet sich hervorragend für Kuraufenthalte an.

Ob Rheuma, Hautprobleme oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen – wer chronische Beschwerden lindern oder die Gesundheit präventiv stärken möchte, findet in einer Kur die ideale Auszeit. Dabei unterstützen deutsche Krankenkassen auch Aufenthalte in den Ensana Hotels an renommierten Kurorten wie Marienbad in Tschechien, Piestany in der Slowakei oder in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Ensana ist Europas führender Anbieter für Gesundheits-Spas und vereint medizinische Expertise mit natürlichen Heilmitteln.

Schritt für Schritt zum Kuraufenthalt

Der Hausarzt stellt bei entsprechendem medizinischem Bedarf eine Empfehlung für eine Kur aus. Anschließend reicht der Patient den Antrag für eine ambulante Vorsorgekur oder Rehabilitationsmaßnahme bei der Krankenkasse ein. Nach Bewilligung kann er Kurort und Einrichtung wählen und Ensana als Wunschhotel angeben. Ensana unterstützt hierbei auch bei der Planung des Aufenthalts und der Terminabstimmung. Für nicht behandlungsbedürftige Begleitpersonen gibt es zudem attraktive Konditionen für Unterkunft und Verpflegung. Aktuell ist eine generelle Direktabrechnung mit deutschen gesetzlichen und privaten Krankenkassen in den Ensana Häusern nicht möglich. Im Anschluss an den Aufenthalt können alle Rechnungen zusammen mit den medizinischen Unterlagen bei der Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden.

„Viele Patienten wissen nicht, dass eine Kur im europäischen Ausland von der Krankenkasse übernommen oder bezuschusst werden kann“, erklärt Frank Halmos, CEO bei Ensana. „Dabei bieten unsere Standorte nicht nur natürliche Heilmittel wie Thermalwasser, Heilschlamm oder CO2-Therapien, sondern auch medizinische Kompetenz auf höchstem Niveau.“

Therapievielfalt bei unterschiedlichen Krankheitsbildern

Ensana ermöglicht maßgeschneiderte Kuranwendungen, die auf verschiedene Krankheitsbilder abgestimmt sind. Patienten erhalten so effektive Unterstützung bei Beschwerden des Bewegungsapparats, etwa bei Rheuma, Rückenschmerzen oder Arthrose. Auch bei Hauterkrankungen wie Psoriasis und Neurodermitis sowie bei Herz-Kreislauf-Problemen wie Bluthochdruck und Durchblutungsstörungen oder stressbedingten Erschöpfungszuständen finden sich passende Therapieprogramme. Darüber hinaus stehen spezielle Rehabilitationsmaßnahmen für Gäste zur Verfügung, die sich von orthopädischen Eingriffen erholen müssen. Um Behandlungen individuell anzupassen, wird zusätzlich zur Übermittlung aller relevanten Unterlagen und ärztlichen Bescheinigungen jeder Patient zu Beginn seiner Kur einer medizinischen Eingangsuntersuchung unterzogen. So verbindet Ensana medizinische Kompetenz mit jahrhundertealten Heiltraditionen und fördert nachhaltige Gesundheit an Europas traditionsreichsten Kurorten.

Weitere Informationen gibt es unter www.ensanahotels.com/de.

2019 gegründet, ist Ensana die führende Health-Spa-Marke in Europa. Die Gruppe betreibt derzeit 28 Health-Spa-Hotels in Tschechien, Ungarn, der Slowakei, Bulgarien, Rumänien sowie im Vereinigten Königreich und hat damit die breiteste Kollektion an Spa-Hotels, die in den historischen Kurorten Europas liegen – bekannt für ihre natürlichen Ressourcen mit heilender Wirkung und renommierte Traditionshäuser. Ensana hat ein innovatives ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt, das heilende Naturschätze mit medizinischem Wissen und modernen Diagnosemethoden kombiniert, um den Gästen zu helfen, ihr persönliches Gesundheitsziel zu erreichen. Die Gruppe hat sich verpflichtet, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Gäste zu verbessern und offeriert deshalb eine breite Palette unterschiedlicher Komfortklassen.

Firmenkontakt
Ensana
Maria Greiner
Karla Engliše 3219/4
15000 Prag
+49625768781
http://www.ensanahotels.com/de

Pressekontakt
Claasen Communication GmbH
Maria Greiner
Breslauer Straße 10
64342 Seeheim-Jugenheim
+49625768781
www.claasen.de

Kur oder Reha? Die Gesundheit im Fokus

Die ARAG Experten über die wesentlichen Unterschiede zwischen Kur und Reha

Kur oder Reha? Die Gesundheit im Fokus

Egal, ob Kur oder Reha: Bei beiden Maßnahmen steht die Gesundheit im Mittelpunkt. Doch obwohl die Begriffe Kur und Reha (Kurzform für Rehabilitation) oft synonym verwendet werden, gibt es einige Unterschiede zwischen diesen Modellen. Der wohl größte Unterschied ist die Finanzierung der jeweiligen Maßnahme. Welche Besonderheiten es noch gibt und welches Modell für wen geeignet ist, erklären die ARAG Experten.

Kur vs. Reha
Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass der Begriff „Kur“ seit der Gesundheitsreform 2000 eigentlich etwas überholt ist. Im Gesetz heißt es seither „Vorsorgeleistung“. Und damit wird schon klar, welches Ziel eine Kur hat: Sie soll vorsorgen und die Gesundheit erhalten. Gleichzeitig dient eine Kur aber auch der Heilung und Pflege, wenn ambulante Maßnahmen nicht ausreichend waren oder Beschwerden sich verschlimmern und drohen, chronisch zu werden.

Eine Rehabilitation, kurz Reha, dient der Wiederherstellung der Gesundheit nach einer Erkrankung oder einem Unfall. Sie ist für Patienten gedacht, die unter starken gesundheitlichen Einschränkungen leiden und soll ihnen helfen, ihren Alltag zu meistern.

Unterschiedliche Behandlungsansätze
Obwohl bei beiden Maßnahmen die Gesundheit im Fokus steht, weisen die ARAG Experten auf verschiedene Behandlungsansätze hin. Bei einer präventiven Kur ist der Entspannungs- und Wellnesscharakter deutlich ausgeprägter. Hierbei stehen beispielsweise Massagen, Sport, Spaziergänge, aber auch der Austausch mit anderen Kurpatienten auf dem Programm, um das körperliche und seelische Gleichgewicht wieder herzustellen. Dient die Kur eher der Nachsorge, hängt es von der Art der Erkrankung ab, welche Kurform die richtige ist.

Reha-Maßnahmen haben zum Ziel, vorhandene Beschwerden zu verbessern, die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen und eine Behinderung oder gar Pflegebedürftigkeit zu vermeiden. Hier geht es meist um medizinische Maßnahmen wie etwa Physio-, Ergo- oder Sporttherapie, aber auch um psychosoziale Therapien, beispielsweise bei Depressionen oder Burnout.

Wer zahlt?
Sind alle ambulanten Mittel zur Wiederherstellung der Gesundheit ausgeschöpft, werden Vorsorgeleistungen in der Regel von der Krankenversicherung übernommen. Auch die Anreise zum Kurort wird von der Krankenkasse bezuschusst. Hier liegt der Eigenanteil bei zehn Prozent der Anreisekosten, mindestens bei fünf und maximal bei zehn Euro. Natürlich kann man eine Kur auch als Selbstzahler in Anspruch nehmen.

In der Regel werden die Kosten für Reha-Maßnahmen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV) oder der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) übernommen. Für die meisten Reha-Maßnahmen gilt nach Auskunft der ARAG Experten für alle volljährigen Patienten eine Zuzahlung von zehn Euro pro Tag. Anders als bei der GKV, wo Reha-Maßnahmen zu den Pflichtleistungen gehören, hängt es bei privat Krankenversicherten von ihrem vertraglich vereinbarten Leistungsumfang ab, ob und in welcher Höhe Reha-Kosten übernommen werden. Auch hier weisen die ARAG Experten darauf hin, dass immer das Prinzip „Ambulant vor stationär“ gilt. D. h. erst, wenn alle ambulanten Therapiemöglichkeiten vor Ort ausgeschöpft sind, ist eine Reha begründbar.

Mit Kind zur Kur
Generell dürfen Kinder, sofern sie auch behandelt werden, bis zum vollendeten 14. Lebensjahr mit zur Kur genommen werden. Erhält das Kind keine Anwendungen, kann es den Erwachsenen laut ARAG Experten nur bis zum 12. Lebensjahr begleiten. In manchen Kurkliniken wird Schulunterricht für Kinder angeboten, die ihre Eltern zur Kur begleiten.

Was sagt der Arbeitgeber?
Kuren und Reha-Maßnahmen dauern in der Regel drei Wochen und werden nach Auskunft der ARAG Experten nicht auf den Jahresurlaub (https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/arbeitsrechtsschutz/bundesurlaubsgesetz-urlaubsanspruch/) angerechnet. Ebenso wie bei Müttern ist auch bei Vätern der Arbeitgeber laut Entgeltfortzahlungsgesetz (Paragraf 9) dazu verpflichtet, Mitarbeiter unabhängig vom Jahresurlaub unter Fortzahlung des Entgelts für eine ärztlich verordnete Kur oder Rehamaßnahme freizustellen. Voraussetzung dafür ist, dass die medizinische Maßnahme von einem Arzt bewilligt ist und in anerkannten Einrichtungen durchgeführt wird.

Wer informiert?
Eine erste Anlaufstelle auf der Suche nach einer geeigneten Kur kann – auch für Väter – das Müttergenesungswerk (https://www.muettergenesungswerk.de/) sein. Die Deutsche Rentenversicherung (https://www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Traeger/Bund/reha_berater.html) berät kostenlos bei allen Fragen der Rehabilitation.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,2 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Jennifer Kallweit
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-3115
www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 4349 – 22 80 26
www.ARAG.de

Bad Neuenahr-Ahrweiler nach der Flut: Ein Kurort auf dem Weg zu neuem Glanz

Kliniken und Ärzte halten Gesundheitsstadt die Treue

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es ist eine einmalige Mammutaufgabe, die die Gesundheitsstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im zerstörten Ahrtal zu bewältigen hat: Zahlreiche der wichtigsten und prägendsten Einrichtungen des Kurortes – von historischem Thermal-Badehaus über Kurhaus, mehrere Kliniken, Arztpraxen und Apotheken bis hin zum Kurpark und den großen Hotels wie Steigenberger und Dorint – wurden bei der verheerenden Flutkatastrophe 2021 stark betroffen.

Doch mehr als ein Jahr nach der Flut ist klar: „Die Kurstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird wieder gesund, auch wenn die vollständige Genesung noch dauern wird“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der städtischen Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. Es werde alles daran gesetzt, langfristig wieder das gleiche Spektrum qualitativ hochwertiger Gesundheitsangebote zu bieten wie vorher, und dieses darüber hinaus sogar weiter auszubauen. „Von unseren zwölf Kliniken werden alle dem Standort treu bleiben – das war schon kurze Zeit nach der Flut ein großer Lichtblick und Hoffnungsträger für uns“, so Ritter.

Für Bad Neuenahr-Ahrweiler ist Gesundheit ein entscheidender Wirtschaftsfaktor: Immerhin 40 Prozent aller Übernachtungen entfallen in der Kreisstadt auf die ansässigen Reha-Kliniken. Mehr als 100 niedergelassene Fachärzte und über 50 therapeutische Praxen bieten medizinische Kompetenz in nahezu sämtlichen medizinischen Fachrichtungen. Hinzu kommt ein breites Angebot an Gastgewerbe und Freizeiteinrichtungen sowie ein attraktives Rahmenprogramm aus Wellness-, Kultur- und Aktivangeboten. Beinahe alle entsprechenden Einrichtungen befinden sich im Wiederaufbau oder sind teilweise schon wieder in Betrieb.

Vielfältige Kliniklandschaft wird wieder aufgebaut

Nur vier der zwölf Kliniken waren von den Wassermassen verschont geblieben: Das Krankenhaus Maria Hilf, die Venen-Clinic, die MEDIAN Klinik Tönisstein für Suchtpatienten und die Klinik Niederrhein für Erkrankungen des Stoffwechsels, der Verdauungsorgane und Tumorerkrankungen sind ohne Einschränkungen geöffnet. Sowohl das Gefäßzentrum Dr. Bauer als auch die Einrichtungen der Dr. von Ehrenwall’sche Klinik mit Ausrichtung auf Psychiatrie, Psychotherapie, Neurologie und Psychosomatik sind inzwischen zumindest teilweise wieder in ihren ursprünglichen Räumlichkeiten sowie weiterhin auch an Ersatzstandorten aktiv. In den kommenden Monaten werden die DRK Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie die Knappschafts-Klinik für gynäkologische und gastroenterologische Onkologie an ihre ursprünglichen Standorte zurückkehren. Und auch die orthopädischen bzw. orthopädisch-rheumatologischen Kliniken Kurköln und Jülich sowie die Privatklinik Steigenberger Sanatorium sollen wieder eröffnen. Erst kürzlich überreichte das rheinland-pfälzische Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit erneut Förderbescheide – dieses Mal über insgesamt 5,3 Millionen Euro an vier der örtlichen Kliniken – um beim Aufbau auch weiterhin maßgeblich mit zu unterstützen.

Immer mehr Unterkünfte und Freizeitangebote

Ähnlich sieht das Bild im Bereich Hotellerie und Ferienwohnungen aus: Immer mehr Hotels, Ferienwohnungen und Pensionen öffnen allmählich wieder ihre Pforten. Im Sommer 2023 soll mit dem Steigenberger Hotel eines der größten Häuser der Stadt wieder Gäste empfangen können – dann mit neuem Spa-Bereich, einem eigenen Thermal-Schwimmbad und weiteren Wellness- und Gesundheitsangeboten. Das von der Flut zerstörte große Thermal-Bad, die Ahr-Thermen, soll als Kombi- und Freizeitbad neu gebaut werden, die Planungen laufen bereits auf Hochtouren.

Veranstaltungen und Aktivangebote

Für Einheimische und Besucher der Gesundheitsstadt gibt es längst wieder ein abwechslungsreiches Programm: Im Kurpark finden regelmäßig Kulturveranstaltungen statt, von der Weinlounge über Sommerkino bis hin zu Konzerten unter freiem Himmel oder der Wassershow Klangwelle im Oktober. Ein neues Gestaltungs- und Nutzungskonzept für den Kurpark ist zudem in Planung. Neben Yoga im Kurpark, Waldbaden im Neuenahrer Erholungswald und einer Kältekammer für eine Wohlfühlkältetherapie bei -85 Grad Celsius erwarten Gäste zudem bereits wieder geführte Wanderungen an die schönsten Plätze des Ahrtals, medizinische Kurwanderwege rund um Bad Neuenahr-Ahrweiler und 20 Stationen des im Wald gelegenen Trimm-Dich-Pfades.

„Wir werden genau wie in den vergangenen 160 Jahren wieder als Top-Kurort und Gesundheitsstadt für unsere Einwohner, Gäste und Patienten da sein“, sagt Dania Münch, Referentin Gesundheitswirtschaft bei der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH. Man sei zuversichtlich, dass der Wiederaufbau nach der Flut auch zahlreiche Chancen biete, um den Standort langfristig noch attraktiver zu machen.

Welche Aktivitäten im Ahrtal bereits wieder möglich sind, erfahren Sie unter
www.ahrtal.de/fuer-dich-da (https://www.ahrtal.de/fuer-dich-da)

Alle Infos zur Gesundheitsstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler erhalten Sie unter
www.bad-neuenahr-ahrweiler.de (https://www.bad-neuenahr-ahrweiler.de) oder www.das-heilbad.de (https://www.das-heilbad.de)

Pressekontakt

Dania Münch
Referentin Gesundheitswirtschaft
Oberstraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel: 02641/9171-55
dania.muench@ahrtal.de

www.ahrtal.de (https://www.ahrtal.de)
www.das-heilbad.de (https://www.das-heilbad.de)

Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH

Kontakt
Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH
Dania Münch
Oberstraße 8
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
02641/9171-55
dania.muench@ahrtal.de
www.ahrtal.de

It´s Time for „Easy Detox mit Ayurveda“

Vor dem Start in den Herbst … In nur einer Woche zu mehr Energie, Happiness und Leichtigkeit

It´s Time for "Easy Detox mit Ayurveda"

Die indviduellste und leckerste Detox-Anleitung für zuhause

So schön sich die letzten Sommer- und die ersten Herbsttage uns auch gerade zeigen, die meisten Nachrichten um uns herum sind dagegen nicht so sonnig. Wie wäre es also mit einem echten Energiebooster vor dem Start in den „richtigen“ Herbst, wenn die Tage wieder kürzer und die Stimmungen manchmal etwas trüber werden – sowohl für unseren Körper als auch für unseren Kopf. Da ist es umso passender, dass uns hierzu das so passgenaue Buch „Easy Detox mit Ayurveda“ begegnet ist. Die individuellste Detox-Anleitung für zuhause, so gelingsicher und maßgeschneidert, als ob die beiden Ayurveda-Kennerinnen und Könnerinnen, Dana Schwandt und Stephanie Schnicke direkt an unserer Seite stehen.

Detox ist ja schon seit Jahren auf dem Vormarsch und es gibt jede Menge verschiedene Möglichkeiten, wie man sich innerlich von dem Ballast unserer Zeit reinigen kann. Ganz grob eingeteilt unterscheidet man zwischen den Klassikern (FX-Mayr-Kuren, Fasten-Wandergruppen), den modernen Varianten (z.B. dem 3-Tages-Juice-Cleanse mit fertigen Säften) und den traditionellen ayurvedischen Panchakarma-Kuren. Alles reinigend und klar dem Zweck dienend, aber manchmal nicht so einfach in den Alltag zu integrieren, so dass es nicht ganz ausgeschlossen ist, dass man nach ein paar Tagen nicht mehr weitermacht.

Alte Heilkunst für moderne Menschen einfach vermitteln – Aus diesem Wissen heraus entstand für die zwei Ayurveda-Expertinnen die Idee zu diesem Buch: Altes Wissen so einfach zu vermitteln, dass es gerade für moderne Menschen mit vollgepacktem Alltag gut umsetzbar ist. Dabei war den Autorinnen ein großes Anliegen, das Thema auf eine Art zu Papier zu bringen, die die wichtigste aller Grundbedingungen beim Detoxen erfüllt: Es muss maximal individualisiert sein für die verschiedenen Verdauungstypen, sich den eigenen Zielen anpassen und soll das Detox-Wissen so vermitteln, als ob beide höchstpersönlich neben uns in der heimischen Küche stehen. Und here we go. Mit „Easy Detox mit Ayurveda“ für Zuhause haben Spiegel Bestsellerautorin Dana Schwandt und Stephanie Schnicke ihr erstes gemeinsames Werk auf den Markt gebracht: easy to read, für wirklich jeden adaptierbar und richtig lecker. Dass aller Anfang auch nicht schwer ist, holen sie uns gleich zu Beginn mit einem simplen aber sehr hilfreichen „Detox-Einstufungstest“ ab und erstellen darauf basierend detailliert ihre Anleitungen für die verschiedene Detox-Varianten, die uns dann je nach Erfahrungslevel, dem eigenen Verdauungstyp und der aktuellen Situation abholen. „Egal ob Einsteiger oder Detox-Profi: bei uns wird jeder fündig, denn wir haben die individuellste Detox-Anleitung für zu Hause erstellt, die es gibt. In unserem Buch findet man nicht nur vielfältige Detox-Arten für unterschiedliche Levels, sondern es ist alles in einfach integrierbare Pakete geschnürt für die Umsetzung in exakt nur einer Woche.“ so Dana Schwandt.

Detoxing geht ganz klar auch durch den Magen – Einfach sind auch die extraleckeren Detox-Gerichte, inspiriert aus der ayurvedischen Küche, die sich im Handumdrehen zubereiten lassen und die das Autoren-Duo zusammengestellt hat, um den Stoffwechsel anzukurbeln und das Entschlacken genussvoll gestalten zu können. Von traditionell ayurvedisch bis hin zum ayurvedisierten Smoothie ist für jeden Gaumen was dabei. Obendrein zeigen die Autorinnen ihre besten Selfcare- Tipps, wie Free Flow Writing, ausgewählte Massagen oder Atemtechniken, für Körper und Geist. Belohnt werden wir mit einem höheren Energielevel, mit mehr Balance und spürbar mehr Widerstandskraft für all die Herausforderungen, die vor uns liegen. Gehen wir´s an. Let the Detox beginn“. ZS Verlag, 24,99 Euro.

Der ZS Verlag, der zur Edel Verlagsgruppe in Hamburg gehört, zählt in den Bereichen Essen, Trinken, Fitness und Gesundheit zu den führenden Verlagen Deutschlands. Am Puls der Zeit und mit hoher Kompetenz verlegt das Haus Inhalte, die wichtig für das Leben im Hier und Jetzt sind. Die Autoren sind allesamt Menschen, die zu ihrem Thema wirklich etwas zu sagen und zu schreiben haben. Dazu Jürgen Brandt, Geschäftsleitung Edel Verlagsgruppe: „Inhaltliche Relevanz, große Autoren und Liebe zum Detail – das zeichnet ZS Bücher aus.“

Firmenkontakt
ZS Verlag
Stephan Strauß
Kaiserstraße 14b
80801 München
+49 89 54 82 515 288
info@trendfactory.com
www.zsverlag.de

Pressekontakt
Köhnlechner Marketing & Medien
Alexandra Köhnlechner
Kaiserstraße 14b
80801 München
+49 89 4111 99 80
mailing@akoehnlechner.de
http://www.akoehnlechner.de

Luxuskur für Körper, Geist und Seele: Wellness, Entschlackung und Anti-Burnout bei THE BALANCE Mallorca

Luxuskur für Körper, Geist und Seele: Wellness, Entschlackung und Anti-Burnout bei THE BALANCE Mallorca

Luxuskur für Körper, Geist und Seele bei THE BALANCE Mallorca (Bildquelle: THE BALANCE)

– Exklusive Auszeiten vom stressigen Alltag in privater Villa mit eigenem Koch und Therapie- und Servicepersonal
– Reha-, Kur- und Klinikangebote mit höchster Privatsphäre und in idyllischer Landschaft

(Mallorca, März 2022) Corona, Kriegssorgen, Reiseverbote, Wirtschaftskrise und persönliche Probleme – viele Menschen haben in diesen Zeiten extreme Schwierigkeiten, abzuschalten und einen positiven Bezug zu ihrem Leben zu finden. Die Privatklinik THE BALANCE auf Mallorca bietet das perfekte Setting für eine exklusive Auszeit vom stressigen Alltag. Inmitten von idyllischer, weitläufiger mallorquinischer Landschaft, auf einem 240.000 Quadratmeter großen Privatgelände liegt THE BALANCE – die exklusivste Art, sich einen Wellness-Aufenthalt zu gönnen. Die Gäste werden jeweils in einer privaten Villa mit mehr als 400 Quadratmetern Wohnfläche untergebracht und 24/7 von eigenem Servicepersonal betreut. Dazu gehören ein privater Koch auf Sterneniveau, ein Butler, Fahrservice und natürlich das gesamte medizinische Personal der exklusiven Reha-Klinik – höchste Privatsphäre inklusive. Chef ist der Schweizer Abdullah Boulad, der hier schon zahlreiche Unternehmer, Manager, Stars und Prominente auf positive Gedanken gebracht hat. „Zwei Wochen sollte man sich gönnen, um vom Alltag völlig abzuschalten und auch alle positiven körperlichen und mentalen Effekte zu spüren. Kürzere Aufenthalte bieten wir deshalb gar nicht an.“ Die Nacht im Luxus-Retreat mit privater Villa, Servicepersonal und Behandlungen kostet rund 5.600 Euro.

„Stress ist heute allgegenwärtig. Gerade in der aktuellen Situation mit zwei gleichzeitig auftretenden Krisensituationen stehen viele Unternehmer, Manager, aber auch Familien extrem unter Druck. Deshalb zeigen wir unseren Besuchern aktive Wege aus der Belastung und dem akuten Stress. Wir nennen das den Weg ins Leben“, so Boulad. Und auch für alle, die größere psychische oder medizinische Probleme mitbringen, bietet die Reha-Klinik Medizin auf Schweizer Spitzenniveau. „Unser Team ist bereit, mit jeder persönlichen Krisensituation professionell und vertraulich umzugehen. Aber auch wenn Gäste zwei Wochen in exklusivem Ambiente nur Sport und Yoga machen und relaxen wollen, sind sie herzlich willkommen.“ Der Preis pro Nacht in der Residenz beginnt, je nach begleitendem Therapieangebot, bei rund 5.600 Euro.

Weitere Informationen zur Reha-Klinik THE BALANCE, dem medizinischen Angebot und den Unterkünften auf Mallorca finden Sie unter https://balancerehazentrum.de

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 30 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Spa-Domains – die Domains für Wellness

General Availability der Spa-Domains startet am 12. Oktober

Spa-Domains - die Domains für Wellness

(Bildquelle: gemeinfrei)

Es wäre naheliegend, für Wellness-Angebote unter der Domain .wellness zu registrieren. Nur: Es gibt keine Domainendung .wellness. Wellness-Firmen müssen sich daher für die Spa-Domain (https://www.domainregistry.de/spa-domains.html) entscheiden, wenn Sie Ihr Marketing verbessern wollen.

Die General Availability oder Allgemeine Verfügbarkeit der Spa-Domains startet am 12. Oktober. Normalerweise bedeutet Allgemeine Vefügbarkeit, daß jeder eine Domain registrieren kann. Auf die Spa-Domains triftt das nicht zu. Da die Spa-Domain eine Community Domain ist, müssen Domaineigentümer besondere Bedingungen erfüllen.

Um für die SPA-Domain berechtigt zu sein, muss der Registrant in der Lage sein, Informationen bereitzustellen, aus denen hervorgeht, dass er über eine der folgenden Eigenschaften verfügt:

– ein Antragsteller in dieser Kategorie muss ein Handels- oder Handelsunternehmen mit einem gültigen Gewerbeanmeldezertifikat sein

– eine Mitgliedschaft bei einem Verband der Spa- oder Wellnessbranche;

– eine Erklärung, dass die Domain für die Werbung für Spas und Wellnessprodukte oder – dienstleistungen verwendet wird.

– gegebenenfalls eine gültige Betriebsgenehmigung;

– gegebenenfalls eine Spa-, Beauty- oder Wellness-Zertifizierung

Wir empfehlen Firmen, die aus irgendwelchen Gründen, keine Mitgliedschaft in einem Verband der Spa-und Wellnessbranchen nachweisen können, sich als Individuum um eine Spa-Domain zu bewerben. Für Individuen ist der Nachweis einer Mitgliedschaft in einem Wellness-Verband nicht zwingend vorgeschrieben.

Italienische Firmen, die „Società Per Azioni“ oder SpA als Rechtsform führen, benötigen zur Registrierung einer Spa-Domain folgende Nachweise:
– Ein Antragsteller in dieser Kategorie sollte eine gültige Unternehmensregistrierung oder eine gleichwertige Registrierung vorlegen.
– Identitätsnachweis des Direktors / Eigentümers ist erforderlich, um einen Adressnachweis zu erbringen, z. Stromrechnung mit Adresse

Einzelne Community-Mitglieder müssen Folgendes angeben:
– Ein Antragsteller in dieser Kategorie muss einen Identitätsnachweis vorlegen, der eine Kopie des Personalausweises und des Reisepasses enthalten kann.
– Eine Erklärung, dass die Domain für die Werbung für Spas und Wellnessprodukte oder -dienstleistungen verwendet wird.
– Gegebenenfalls eine gültige Betriebsgenehmigung;
– Gegebenenfalls eine Spa-, Beauty- oder Wellness-Zertifizierung;

Spa-Domains sind für alle Webseiten geeignet, die sich mit Heilbad, Kurorten, Kuren oder Wellness beschäftigen. Im Internet kann man zu Spa folgendes nachlesen:

„Aber was bedeutet Spa eigentlich? Das Wort Spa stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist die Abkürzung für ’sanus per aquam‘, was übersetzt heißt: gesund durch Wasser. Es ist aber umstritten, ob sich davon auch der im deutschsprachigen Raum verwendete Begriff Spa für Wellnesseinrichtungen ableitet.“ Experten gehen davon aus, dass der Kurort Spa der Ausgangspunkt für den Begriff „Spa“ bildet.

Wenn Sie zum Beispiel Ihren Kurort Bad Wildbad mit wildbad.spa bewerben, bekommen Sie nicht nur eine aussagekräftigen Domainnamen. Diese Domain ist sehr kurz und damit auch sehr merkfähig. Die Merkfähigkeit der Domain ist der Schlüssel zur Vermarktung einer Webseite.

Sie können Ihre neue Spa-Domain problemlos auf Ihre alte Webseite weiterleiten. Und umgekehrt.

Sie hatten vielleicht einmal Gelegenheit im Urlaub traditionelle Fischer zu beobachten. Sie werfen nicht nur ein Netz aus, sondern mehrere. Denn sie wissen: Mehr Netze bringen mehr Fische. Folgen Sie dem Beispiel der Fischer: Mehr Domains bringen mehr Traffic, damit auch mehr Umsatz.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/spa-domains.html
https;//www.domainregistry.de/spa-domain.html (English)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Spa-Domains: Herkunft von Spa

Spa-Domains: Herkunft von Spa

(Bildquelle: gemeinfrei)

Überall habe ich von Spa gelesen – in Zeitungen, in Zeitschriften, im Internet. Ich konnte mit dem Wort nicht viel anfangen.

Bis ich – weil ich beruflich mit der Einführung der Spa-Domains (https://www.domainregistry.de/spa-domains.html)zu tun habe- anfing, mich
mit dem Wort zu beschäftigen.

Im Internet kann man zu Spa folgendes nachlesen:

„Aber was bedeutet Spa eigentlich? Das Wort Spa stammt ursprünglich aus dem Lateinischen und ist die Abkürzung für „sanus per aquam“, was übersetzt heißt: gesund durch Wasser.“

Hoppla, sagen andere, das ist gar nicht wahr.

Die Erklärung als lateinische Abkürzung sei ein historisierendes Backronym: Man hat also in unserer Gegenwart dem Lateinischen eine Abkürzung angedichtet, die der Römer der Antike nicht kannte.

„Im Lateinischen“, schreibt Wikipedia, „gibt es zwar viele Abkürzungen im Schriftlichen, diese werden beim Lesen aber stets aufgelöst und nie als ein Wort ausgesprochen.“

Tatsächlich leitet der Begriff „Spa“ sich von dem bekannten belgischen Badeort Spa ab und wurde nach und nach auf Wellness-Oasen und Wellness-Angebote ausgeweitet.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/spa-domains.html

https://www.domainregistry.de/spa-domain.html (English)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Wenn es um Wellness geht – Spa-Domains!

Wenn es um Wellness geht - Spa-Domains!

Spa steht für Wellness (Bildquelle: gemeinfrei)

Der ICANN-Prozess der Einführung neuer Top Level Domains schreitet fort. Die Sunrise Period der Spa-Domains (https://www.domainregistry.de/spa-domains.html) geht vom 20. April 2021 bis zum 20. Mai 2021. In der Sunrise Period können sich Inhaber von Marken um gleichlautende Spa-Domains bewerben. Eine Anmeldung der Marken beim Trademark Clearinghouse ist notwendig.

Spa-Domains sind für alle Webseiten geeignet, die sich mit Heilbad, Kurorten, Kuren oder Wellness beschäftigen.

Wenn Sie zum Beispiel Ihren Kurort Bad Wildbad mit wildbad.spa bewerben, bekommen Sie nicht nur einen aussagekräftigen Domainnamen. Diese Domain ist sehr kurz und damit auch sehr merkfähig. Die Merkfähigkeit der Domain ist der Schlüssel zur Vermarktung einer Webseite unter dieser Domain.

ICANN hat über tausend Neue Top Level Domains zugelassen, Domains passend zu vielen Branchen. Es gibt allerdings keine Domain .wellness. Jeder, der in der Wellness-Branche eine spezifische Domain wünscht, muss sich für die Spa-Domain entscheiden.

Hans-Peter Oswald
https://www.domainregistry.de/spa-domains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de