Per Ledermann von der edding Group über Herausforderungen und Chancen bei der Transformation

Kontora Insights mit neuer Folge

Per Ledermann von der edding Group über Herausforderungen und Chancen bei der Transformation

Dr. Patrick Maurenbrecher zu Gast bei Per Ledermann, CEO der edding Group in Ahrensburg

Kontora (https://www.kontora.com/)Insights, der Unternehmer-Podcast, meldet sich mit einer neuen Episode zurück. Zu Gast ist diesmal Per Ledermann, der die edding Group leitet. Im Gespräch mit Patrick Maurenbrecher, Geschäftsführer von Kontora (https://www.kontora.com/), erzählt der CEO, wie eine düstere Prognose zu einem Umbau des Geschäftsmodells geführt hat und warum bei einer aktuellen Transformation das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Das 73 Minuten lange Gespräch gibt es ab sofort bei allen großen Podcast-Plattformen und als Video-Stream auf www.kontora.com/insights/podcasts/ (https://www.kontora.com/insights/podcasts/).

Wo mitspielen?

Der Weckruf sei unmissverständlich gewesen, so Ledermann im Podcast: 2012 prognostizierte eine interne Studie, dass der Büromarkt bis 2020 um ein Drittel schrumpfen würde. Diese Erkenntnis habe das für seine Permanent-Marker bekannte Familienunternehmen nachhaltig verändert. „Uns war klar, wir müssen uns auf neue Wege begeben“, erinnert sich Ledermann. Edding erweiterte daraufhin das Portfolio um kreative Lösungen für den Heimgebrauch sowie um technologische Innovationen wie interaktive Whiteboards und mobile Drucker. „Was sind eigentlich die Produkte, die wirklich disruptiv sind“, habe man sich gefragt, „und wo können wir mitspielen?“

Nicht alle Innovationen setzen sich durch. So werde man demnächst das Geschäft mit Tätowiertinte aufgeben, wenn auch schweren Herzens. Während Edding mit dem Anspruch angetreten sei, eine zuverlässige und sichere Tinte anzubieten, sehe man sich mittlerweile kaum in der Lage, die strengen Vorgaben des Gesetzgebers zu erfüllen. „Es sind auf 4.000 verschiedenen Ingredienzien Messlimits eingelegt worden, für die es teilweise noch nicht mal Messmethoden gibt“, erzählt Ledermann. Das Aus sei einerseits schade, aber andererseits kein Grund zur Reue: „In Norddeutschland sagt man, ‚Nehm di nix vör, denn sleit di nix fehl!‘ Also wenn du nie etwas anfängst, machst du auch keine Fehler.“

Vertrauen als Schlüssel

Nahe gegangen sei ihm hingegen ein gescheitertes Transformationsprojekt, in dessen Folge große Unruhe im Unternehmen ausbrach. Zu viel habe man sich vorgenommen und zu wenig auf das Alignment im Vorstand geachtet. Dabei sei die bislang intakte Unternehmenskultur beschädigt worden, langjährige Mitarbeitende gingen von Bord. Nun gehe es vor allem darum, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Für Ledermann eine neue Erfahrung: „Ich habe das erste Mal einige Themen reflektiert, die mir vorher nicht bewusst waren. Was für ein gigantischer Wert im Vertrauen meiner Leute steckt, kann ich erst jetzt so richtig einschätzen.“

Der Neustart der Transformation steht nun ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Edding verfolgt das Ziel, ein „profit-for“ Unternehmen zu sein, das gesellschaftlichen Wandel aktiv fördert. Nachhaltigkeit sei keine Option mehr, sondern eine schlichte Notwendigkeit, an der kein Unternehmen vorbeikommt. „Wer sich jetzt nicht komplett dem Thema verschreibt, wird in ein paar Jahren ein großes betriebswirtschaftliches Problem haben.“ Auch für die Ansprache von Talenten sei das Thema von großer Bedeutung: „Wenn du einfach nur sagst, es ist egal wie viel Wasser ich verschmutze oder wie viel Kunststoff ich verwende, Hauptsache es knallt: Kriegt man dann noch die guten Leute? Ich glaube nicht!“

Kontora (https://www.kontora.com/)Insights ist der Podcast, in dem Unternehmer*innen ihre Geschichten erzählen. Folge 24 mit Per Ledermann und alle weiteren Folgen sind überall da verfügbar, wo es Podcasts gibt.

Kontora – Vermögen verstehen.
Kontora ist ein führendes unabhängiges Family Office für besondere Vermögen.

Kontora Family Office GmbH

Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 3290 888-0
Telefax: +49 (0) 40 3290 888-60
Email: contact@kontora.com

www.kontora.com

Kontakt
Kontora Family Office GmbH
Dr. Patrick Maurenbrecher
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
+49 (0) 40 3290 888-0
+49 (0) 40 3290 888-60
https://www.kontora.com

Annika von Mutius über Recruiting mit Kulturanalyse & KI

Eine neue Folge von „Kontora Insights“, der Unternehmer-Podcast

Annika von Mutius über Recruiting mit Kulturanalyse & KI

Annika von Mutius und Stephan Buchwald im Gespräch der neuen Folge Kontora Insights

Folge 23 von “ Kontora Insights (https://www.kontora.com/insights/podcasts/)“ stellt ein dynamisches Start-up-Unternehmen vor. Annika von Mutius, Gründerin der HR-Matching-Plattform Empion, blickt zurück auf zwei Jahre als Unternehmerin und teilt ihre Erfahrungen. Im Gespräch mit Gastgeber Stephan Buchwald – Geschäftsführer des Kontora Family Office (https://www.kontora.com/) – geht es dabei um Werte als Unterscheidungsmerkmal im Recruiting, die Eleganz mathematischer Modelle und den Reiz, das Leben von Menschen positiv beeinflussen zu können. Die Episode mit einer Laufzeit von rund einer Stunde gibt es ab sofort bei allen großen Streaming-Anbietern. Zudem steht Interessierten ein Video der neue Folge “ Kontora Insights (https://www.kontora.com/insights/)“ zum Abruf bereit.

It“s a match!

Unternehmerin zu werden, sei gar nicht ihr Ziel gewesen, erzählt von Mutius im Podcast: „Das hatte ich mir nie vorgenommen, das war für mich nie ein relevantes Thema.“ Erst ein vierjähriger Arbeitsaufenthalt im Silicon Valley habe ihr das Thema nahegebracht. Zurück in Deutschland kam sie mit ihrer ehemaligen Kommilitonin Larissa Leitner auf eine Geschäftsidee, von der beide überzeugt waren: Mit Kulturanalyse und KI-Technologie Unternehmen dabei zu helfen, bessere Personalentscheidungen zu treffen. „Wir haben gesehen, dass Kultur ein so wesentlicher Faktor ist, zum Recruiting aber nicht eingesetzt wird.“ Wer ähnliche Werte teilt, so die Idee, wird auch besser zusammenarbeiten.

Für die Entwicklung der „Empion-Methode“, die ein passendes Job-Matching ermöglichen soll, sei ihr wissenschaftlicher Background hilfreich gewesen, so die promovierte Mathematikerin. Aber auch eine intensive Beschäftigung mit dem Recruiting-Markt und den Bedürfnissen der Angestellten: „99 Prozent aller Bewerber wünschen sich eine individuelle Jobsuche. Also genau das, was ein Headhunter auf Executive Search Level liefert.“ Durch die Automatisierung von Prozessen stellt Empion ein Ergebnis in Aussicht, das individuell ist, aber deutlich weniger Aufwand bedeutet.

Abschied vom Chaos

Dass die beiden Gründerinnen den Bedarf richtig eingeschätzt haben, zeigt das schnelle Wachstum, aber auch das Interesse von VC-Fonds. Über neun Millionen Euro Wagniskapital sind bereits ins Unternehmen geflossen. Nach einer Phase des Experimentierens gehe es jetzt darum, tragfähige Strukturen zu etablieren, sagt von Mutius im Podcast. „Wenn du merkst, es läuft an, das Geschäftsmodell funktioniert, dann musst du dich natürlich professionalisieren.“ Was auch bedeutet, dass sich das Team ändern muss. So brauche es nicht nur Menschen, die im Chaos florieren, sondern auch solche, die Prozesse abarbeiten.

Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Zusammenarbeit mit ihrer Co-Gründerin, so von Mutius. Es sei jedoch wichtig, auch den Austausch im Gründerteam an die veränderten Gegebenheiten anzupassen. Nach einer Frühphase, in der alle kleinen und großen Fragen gemeinsam geregelt wurden, habe man sich im Laufe der Zeit aus den Augen verloren. Ein wöchentlicher Abstimmungstermin außerhalb des Büros sorgt nun dafür, dass wieder mehr miteinander gesprochen wird und die Harmonie erhalten bleibt: „Damit sind wir sehr viel strikter geworden. Das darf nicht ausfallen, das ist unsere Zeit und das ist wichtig.“

Bei “ Kontora Insights (https://www.kontora.com/insights)“ kommen Unternehmer*innen ausführlich und persönlich zu Wort. Alle Folgen sind überall da verfügbar, wo es Podcasts gibt, sowie auf www.kontora.com/insights/podcasts/ (https://www.kontora.com/insights/podcasts/).

Das Multi Family Office (https://www.kontora.com/) hat seinen Sitz in Hamburg und unterstützt Mandanten dabei, die Architektur ihres Vermögens zu verstehen und Investitionsstrategien zu erschließen und zu optimieren. Im Rahmen eines ganzheitlichen Beratungsansatzes schafft das Multi Family Office (https://www.kontora.com/) Transparenz durch individuelle und komplexe Vermögensstrukturen, wobei es zielführende Strategien mit maximaler Wirksamkeit umsetzt.

Kontora – Vermögen verstehen.

Kontora ist ein führendes unabhängiges Family Office für besondere Vermögen.

Kontakt
Kontora Family Office GmbH
Dr. Patrick Maurenbrecher
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
+49 (0) 40 3290 888-0
+49 (0) 40 3290 888-60
https://www.kontora.com

3 Webinare vom Kontora Family Office

Welche Vorteile individuelle Fonds bieten und wie die Umsetzung gelingt

3 Webinare vom Kontora Family Office

Das Kontora Family Office bietet spannende Webinare!

Für Investmentprofis ist das Auflegen individueller Fonds nicht nur eine Option, sondern oft auch notwendig, um maßgeschneiderte Anlagestrategien umzusetzen, Risiken zu steuern und Renditen zu maximieren. Nicht selten herrscht hinsichtlich der Anforderungen an eine professionelle Fonds-Administration jedoch Unsicherheit. Hier setzt eine neue Webinar-Reihe von Kontora Family Office (https://www.kontora.com/) an: An drei Terminen im Juni und Juli 2024 teilen Expert*innen ihr Praxiswissen und zeigen Wege zur regulierten Struktur auf.

Drei Lösungen, drei Webinare

Um bedarfsgerecht zu informieren, richten sich die Webinare an unterschiedliche Gruppen und deren Bedürfnisse: Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen erfahren, welche Vorteile das Auslagern administrativer und regulatorischer Aufgaben bietet, Single Family Office (https://www.kontora.com/)r, wie sie die Verwaltung von Familienvermögen auf das nächste Level heben und Stiftungsverantwortliche, was sie gegen das Abschmelzen des ihnen anvertrauten Vermögens tun können.

„Unsere hausinterne und BaFin-lizenzierte Kapitalverwaltungsgesellschaft bietet das volle Leistungsspektrum administrativer Aufgaben, von der Fondsauflage bis zum Vermögensreporting“, sagt Kontora Geschäftsführer Dr. Patrick Maurenbrecher. „Als KVG, die auch selbst Assets verwaltet, stehen wir Asset Managern zudem als kompetenter Sparringspartner zur Verfügung.“ Die Teilnahme an den einstündigen Webinaren ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort unter www.kontora.com/webinare/anmeldung (https://www.kontora.com/webinare/anmeldung/) möglich.

Für Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen

Das erste Webinar stellt die Vorzüge operativer und administrativer Entlastung in den Mittelpunkt. Folgende Themen stehen auf der Agenda:

– Wie die passende Fondsstruktur für illiquide Assetklassen gewählt wird
– Wie wichtig die Investmentkompetenz des Fondsdienstleisters ist
– Wie ein passendes Reporting die Kommunikation mit Investoren vereinfacht

Für Single Family Office (https://www.kontora.com/)r

Teil zwei der Reihe zeigt, wie das Auflegen eines Familienfonds in fünf Schritten gelingt. Weiterhin geht es um Leistungen der Kontora KVG, von denen auch Single Family Officer mit begrenzten Ressourcen profitieren, etwa durch Unterstützung bei Due Diligence oder aussagekräftige Reportings. Besprochen wird u.a.:

– Wie das Aufsetzen eines regulierten Familienfonds am Fondsstandort Deutschland die Verwaltung optimiert
– Wie Fondsdienstleister Single Family Offices in ihren Investmentprüfungen unterstützen
– Wie die Nutzung einer Fondsstruktur Zugang zu den besten Investmentopportunitäten schafft

Für Stiftungsverantwortliche

Im dritten und letzten Teil der Webinar-Reihe des Family Office (https://www.kontora.com/) wird das Sondervermögen diskutiert, eine Investment-Infrastruktur, die insbesondere für gemeinnützige Organisationen wie Stiftungen interessant ist. Dabei kommen folgende Aspekte zur Sprache:

– Wie Stiftungen ihr klassisches Stiftungsportfolio aus Renten und Aktien mithilfe neuer Anlagestrategien zukunftssicher und resilient gestalten
– Wie das Sondervermögen Stiftungen erlaubt in Assetklassen wie Private Equity oder Alternative Investments zu investieren, ohne die Steuerfreiheit zu gefährden
– Wie Stiftungsverantwortliche mit Sondervermögen stabile und diversifizierte Portfolios aufbauen und Ausschüttungen optimieren

Titel und Termine

1. Webinar, Donnerstag, 20. Juni 2024:

„Wie Fondsinitiatoren und Asset Manager*innen von individuellen Fondsstrukturen profitieren“

2. Webinar, Donnerstag, 27. Juni 2024:

„In fünf Schritten zum eigenen Familienfonds“

3. Webinar, Donnerstag, 04. Juli:

„Das Sondervermögen: Wie Sie als gemeinnützige Organisation Ihr Vermögen diversifizieren, Ausschüttungen optimieren und administrative Komplexität reduzieren“

Alle drei Webinare finden jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr statt, eine vorherige Anmeldung unter www.kontora.com/webinare/anmeldung ist erforderlich.

Kontora – Vermögen verstehen.

Kontora ist ein führendes unabhängiges Family Office für besondere Vermögen.

Kontakt
Kontora Family Office GmbH
Dr. Patrick Maurenbrecher
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
+49 (0) 40 3290 888-0
+49 (0) 40 3290 888-60
https://www.kontora.com

Kontora Family Office: Unternehmensnachfolge-Whitepaper

Unternehmensnachfolge aktiv mitgestalten: Neues Whitepaper für Next Gens

Kontora Family Office: Unternehmensnachfolge-Whitepaper

Das Kontora Family Office – Unternehmensnachfolge

Das Kontora Family Office (https://Kontora.com) setzt seine Whitepaper-Reihe (https://www.kontora.com/insights/whitepaper/) rund um Themen wie Vermögensstrukturierung, Investitionsstrategie und Nachfolgeplanung fort: Der soeben veröffentlichte achte Teil richtet sich an Nachfolgekandidat*innen und Nachfolgende in Unternehmerfamilien, die sogenannte Next Gen. Auf 27 Seiten werden praxisnahe und anschauliche Anregungen für ein aktives Mitgestalten des Nachfolgeprozesses geboten. Im Fokus steht dabei einerseits die Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken und Schwächen und andererseits mit typischen Spannungsfeldern, die den Generationenwechsel erschweren.

Verbesserte Verhandlungsposition

Damit widmet sich das Whitepaper (https://www.kontora.com/whitepaper/next-gens-gestalten-zukunft/)einem Problem, mit dem viele Familienunternehmen zu kämpfen haben und das zunehmend die Wirtschaft insgesamt belastet: Die geburtenstarke Babyboomer-Generation wünscht sich mehrheitlich eine familieninterne Übergabe, doch der Prozess scheitert häufig trotz großer Anstrengungen. Dabei ist zu beobachten, dass Next Gens zwar bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, aber Schwierigkeiten haben, ihre Position zu formulieren und durchzusetzen. Hier setzt das Whitepaper mit dem Titel „Next Gens gestalten Zukunft“ an: Es will Denkanstöße für eine Verbesserung der eigenen Verhandlungsposition liefern.

Zunächst wird beschrieben, warum es für Nachfolgekandidat*innen von entscheidender Bedeutung ist, sich mit dem Können und Wollen auseinanderzusetzen. Zu den zentralen Fragen zählen dabei: Kann ich die selbst gesteckten und an mich gerichteten Erwartungen erfullen? Habe ich eine Vorstellung davon, was ich will und was nicht? Mit den Kapiteln Familie vs. Unternehmen, Schweigen vs. Sprechen und Erneuern vs. Bewahren werden im Anschluss Spannungsfelder beschrieben, die in jedem Nachfolgeprozess eine Rolle spielen und deren Kenntnis sich positiv auf den intergenerationalen Austausch auswirken kann.

Besseres Verständnis

Dabei sorgen Praxisbeispiele für ein besseres Verständnis: Erfolgreiche Next Gens berichten von der Herausforderung, familiäre und unternehmerische Themen zu trennen, von der Bedeutung einer funktionalen Konfliktkultur und ihrem Streben nach Innovation. Zudem enthält das Whitepaper einen Exkurs zur sich wandelnden Rolle von Frauen im Nachfolgeprozess, eine Checkliste für den Start des eigenen Nachfolgeprojektes und ein Interview mit Experte Dr. Marcel Megerle, der einen Einblick in seine langjährige Erfahrung bei der Begleitung von Nachfolgen gibt und erklärt, warum er die Haltung der jungen Generation auch kritisch sieht.

Die in fünf Kapitel gegliederte Publikation „Next Gens gestalten Zukunft“ kann ab sofort kostenfrei bei Kontora (https://www.kontora.com/whitepaper/next-gens-gestalten-zukunft/)heruntergeladen werden.

Kontora – Wir verstehen Vermögen.

Kontora ist ein führendes unabhängiges Family Office für besondere Vermögen.

Kontakt
Kontora Family Office GmbH
Dr. Patrick Maurenbrecher
Jungfernstieg 51
20354 Hamburg
+49 (0) 40 3290 888-0
+49 (0) 40 3290 888-60
https://www.kontora.com