STADTHALLE HAGEN veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD

Nachhaltigkeitserklärung 2024 beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)

STADTHALLE HAGEN veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht nach CSRD

STADTHALLE HAGEN veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht

Seit 2024 ist die (Unternehmens-)Nachhaltigkeit in der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH ganzheitlich in ihren Dimensionen „Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung“ tief in die zentrale Unternehmensstrategie eingebunden. Nach Fertigstellung der Nachhaltigkeitsstrategie im Sommer 2024 erfolgte nun die Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dieser Bericht ist öffentlich einzusehen beim Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK): https://datenbank2.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/Profile/CompanyProfile/18705/de/2024/dnk

„Wir haben unsere Nachhaltigkeitserklärung 2024 auf Basis von zwanzig DNK-Kriterien und einem ausgewählten Set an quantifizierbaren Leistungsindikatoren erstellt“, berichtet Volker Wolf, Geschäftsführer der STADTHALLE HAGEN, zur Veröffentlichung.

Die STADTHALLE HAGEN ist die größte Versammlungsstätte in Hagen und nimmt kulturelle, soziale und gesellschaftspolitische Aufgaben wahr. Sie ist das Veranstaltungshaus vieler wirtschaftlich motivierter Kongresse und Tagungen. Darüber hinaus bietet sich die Stadthalle seit 2020 aktiv für das Krisenmanagement der Stadt Hagen an; z.B. als Impfzentrum in der mehrjährigen Corona-Krise respektive als temporäre Bleibe für die Flüchtlinge aus der Ukraine. Damit stützt sie die oberzentrale Funktion der Stadt Hagen.

Gegenstand des Veranstaltungszentrums sind der Betrieb der Stadthalle und die damit verbundene Organisation und Durchführung von Veranstaltungen sportlicher, kultureller, sozialer und kommerzieller Natur, jeweils einschließlich gastronomischer Versorgung. Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, das kulturelle und soziale Leben der Stadt Hagen, insbesondere durch Unterstützung der örtlichen Kulturträger, zu fördern. Das Veranstaltungshaus ist 1981 eröffnet worden. Ihr von Anfang an grünes Design in allen Bereichen unterstrich bereits in den 80er Jahren den naturnahen Bezug des Hauses. Dieser machte sich bereits in der Planung des Architekten an verschiedenen Dingen fest: Die Einbindung von Holz auf allen Ebenen, die Verwendung von vielen Materialien aus dem regionalen Umfeld und die Einbindung des raumgebenden ehemaligen Steinbruchs spiegeln diese Zeit noch heute wider.

Die STADTHALLE HAGEN ist von Südwestfalen bis zum Ruhrgebiet das wichtigste Zentrum für Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte, Kulturveranstaltungen und sonstige Events. Hagen ist die waldreichste Stadt im Ruhrgebiet und liegt, verkehrsgünstig an der A1, A45 und A46, im Herzen von NRW.

Die STADTHALLE HAGEN ist ein Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten: Die Kongresshalle bietet mit dem „Grünen Saal“ eine Location, welche mit ihrer grünen Atmosphäre einmalig in Deutschland ist und im wahrsten Sinne jedem Green-Meeting einen konzeptionellen Mehrwert liefert.

Weitere Informationen unter: STADTHALLE HAGEN GmbH (https://stadthalle-hagen.de)

Firmenkontakt
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Volker Wolf
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
+49 2331 345100

STADTHALLE HAGEN

Pressekontakt
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Volker Wolf
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
+49 2331 345108

STADTHALLE HAGEN

Neues Parkett in der STADTHALLE HAGEN

Neues Parkett in der STADTHALLE HAGEN

Neues Parkett in der STADTHALLE HAGEN (Bildquelle: STADTHALLE HAGEN)

Die STADTHALLE HAGEN erstrahlt seit Herbst 2024 im neuen Glanz. Die Sommerpause wurde genutzt um das Parkett im gesamten, großen Grünen Saal auf 1.510 m² zu erneuern. Fünf Wochen lang wurde fleißig gearbeitet, damit rechtzeitig zum Beginn der neuen Veranstaltungssaison die Gäste wieder eine flotte Sohle aufs Parkett legen können, oder eine kulturelle Darbietung vom Parkett aus erleben dürfen.

Der Begriff „Parkett“ im deutschsprachigen Raum entstand im 17. Jahrhundert aus dem französischen Wort „parquet“, welches wiederum für einen „kleinen, abgegrenzten Raum; hölzerner Einfassung“ steht. Das sich ein Parkettboden ideal zum Tanzen anbietet ist sprichwörtlich allseits bekannt. Aus diesem Grunde wurde der Saalbereich vor der Bühne zunehmend als Parkettboden ausgeführt und diente als freie Tanzfläche. Zumal in historischen Zeiten die Orchester ohne elektronische Verstärkung spielten und somit die Musik auf dem Parkett am lautesten zu hören war. Und bekanntermaßen gehen die Menschen gerne dahin, wo die Musik spielt.

Ebenso war es bisher in der STADTHALLE HAGEN: Die vorhanden 400 m² Tanzparkett vor der Bühne wurden aufgearbeitet. Im weiteren Saal lag bisher auf 1.110 m² ein grüner Teppich. Diese Gestaltungsidee entsprang dem Architekten Eckhard Gerber, der die STADTHALLE HAGEN als Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten entwarf. So sollte die umliegende Landschaft mit dem Gebäude verschmelzen, das Innen zum Außen werden. Diese fließenden Übergänge erlebt der Besucher auf vielfältige Weise, beispielsweise durch die bodentiefen Panoramafenster, Felslandschaften im Foyer oder die Verwendung von Kieferholzpanelen in der inneren Wandgestaltung. So war es eine Selbstverständlichkeit, dass der in die Jahre gekommen Teppich nur durch ein Kiefernparkett ersetzt werden darf, welcher den Belastungen durch eine gegenüber 1981 stärkeren und geänderten Nutzung der Raumfläche besser Stand hält.

Zudem ist der Einbau des neuen Parkettbodens ökologisch und ökonomisch nachhaltiger, da bestehendes Parkett problemlos aufgearbeitet werden kann und dem hingegen der Teppich immer wieder ausgetauscht und entsorgt werden musste. Weitere Infos: https://kongress-eventpark.de/neues-parkett-in-der-stadthalle-hagen

Die STADTHALLE HAGEN ist von Südwestfalen bis zum Ruhrgebiet das wichtigste Zentrum für Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte, Kulturveranstaltungen und sonstige Events. Hagen ist die waldreichste Stadt im Ruhrgebiet und liegt, verkehrsgünstig an der A1, A45 und A46, im Herzen von NRW.

Die STADTHALLE HAGEN ist ein Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten: Die Kongresshalle bietet mit dem „Grünen Saal“ eine Location, welche mit ihrer grünen Atmosphäre einmalig in Deutschland ist und im wahrsten Sinne jedem Green-Meeting einen konzeptionellen Mehrwert liefert.

Weitere Informationen unter: STADTHALLE HAGEN GmbH (https://stadthalle-hagen.de)

Kontakt
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Volker Wolf
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
+49 2331 345100

STADTHALLE HAGEN

Orelon GmbH verlegt Geschäftsstandort von Wildau nach Berlin

Orelon GmbH verlegt Geschäftsstandort von Wildau nach Berlin

Orelon GmbH

Barrierefreie und interlinguale Kommunikation in der Hauptstadt

– Orelon GmbH verlegt zum Jahreswechsel 2023/2024 den Geschäftsstandort von Wildau in Brandenburg nach Berlin

– Die Standortverlegung unterstreicht die Nähe zur lebendigen Gründer- und Event-Szene der Hauptstadt und ermöglicht soziale Innovationen

– Die Geschäftsführung eröffnet damit die Möglichkeit, die Verständigung auf Veranstaltungen in Berlin interlingual und barrierefrei zu gestalten, wodurch die Vielfalt und Inklusion gefördert werden

Orelon GmbH, ein führender Anbieter von Dolmetscher-Dienstleistungen und Lösungen zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren, freut sich, die Verlegung seines Geschäftsstandorts von Wildau in Brandenburg in die Kochhannstr 6, 10249 in der Bundeshauptstadt Berlin zum Jahreswechsel bekannt zu geben. Dieser Schritt unterstreicht das Engagement des Unternehmens, interlinguale und inklusive Kommunikation in der Hauptstadt Deutschlands mitzugestalten.

Die Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon, Nina Cisneros Arcos, äußert sich motiviert über die Verlegung des Unternehmenssitzes sowie die Beweggründe dahinter: „Die Entscheidung, unseren Geschäftsstandort von Wildau nach Berlin zu verlegen, ist für uns ein bedeutsamer Schritt. Wir möchten unsere Rolle als Social Startup stärken und uns somit in die dynamische Gründerszene Berlins integrieren. Diese Verlagerung ermöglicht uns darüber hinaus, näher an dem Puls der innovativen Entwicklungen in der Veranstaltungsbranche zu sein.“

Ein wesentlicher Faktor, der zur Entscheidung zur Standortverlegung beiträgt, ist die Bundeshauptstadt Berlin als Metropole mit einer starken Veranstaltungsdichte. Nina Cisneros Arcos fügt hinzu: „Berlin bietet eine einzigartige Umgebung für Tagungen, Bildung und kulturelle Erlebnisse. Durch unsere Dienstleistungen können wir dazu beitragen, diese Veranstaltungen für ein breiteres Publikum mehrsprachig und barrierefrei zugänglich zu machen. Wir möchten einen positiven Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Inklusion leisten.“ Nach dem zeitweiligen Rückgang der Tagungen und Events in Berlin bedingt durch die allgemein verminderten Reise und Veranstaltungszahlen im Kontext der letzten Jahre, meldet das Berlin Convention Office im Vorjahr mit über 100.000 Veranstaltungen, wovon 65.000 davon als Präsenzveranstaltungen stattfanden, wieder einen bedeutsamen Anstieg.

Trotz dieses Wachstums bleibt festzuhalten, dass die wenigsten dieser Veranstaltungen bisher kommunikativ barrierefrei gestaltet sind. Dies stellt eine maßgebliche Herausforderung für Teilnehmende dar, die auf barrierefreie Kommunikation angewiesen sind. Die interlingualen und inklusiven Dienstleistungen von Orelon tragen dazu bei, Berlin zu einem wahrlich internationalen und barrierefreien Standort zu machen, der alle Teilnehmenden unabhängig von ihren sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten herzlich willkommen heißt. Damit ermöglichen die Dienstleistungen von Orelon den Zugang zu einer breiteren Vielfalt an Veranstaltungen und fördern die Inklusion in unserer vielfältigen Stadt.

Orelon bleibt seinen Kunden und Partnern weiterhin verpflichtet, hochwertige Dolmetscher-Dienstleistungen anzubieten und Kommunikationsbarrieren zu überwinden. Die Verlegung des Geschäftsstandorts nach Berlin wird die Mission des Unternehmens stärken und neue Möglichkeiten für Wachstum und Innovation eröffnen.

Über Orelon:
Orelon GmbH ist ein führender Anbieter von Dolmetscher-Dienstleistungen und Lösungen zur Förderung von inklusiver und interlingualer Kommunikation. Das Unternehmen engagiert sich leidenschaftlich dafür, eine Brücke zwischen verschiedenen Sprachen, Fähigkeiten und Kulturen zu schlagen, um Menschen zu verbinden. Orelon bietet maßgeschneiderte Dolmetschdienste für eine Vielzahl von Branchen und Veranstaltungen, mit dem Ziel, die Barrieren in der Kommunikation abzubauen. Das soziale Startup setzt sich für soziale Innovation und Vielfalt ein, indem es zwischenmenschliche Verständigung fördert und sicherstellt, dass niemand aufgrund von sprachlichen oder kommunikativen Hürden vom Wissenstransfer, bedeutenden Ereignissen und Veranstaltungen ausgeschlossen wird.

Weitere Informationen unter: https://www.orelon.de

.

Kontakt
BETTERTRUST GmbH für Orelon GmbH
Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
+49-1577-7442134
https://www.orelon.de

Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Orelon GmbH

Barrierefreiheit – gibt es die eine Lösung?

– Am 05. Mai findet der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt

– Nina Cisneros Arcos, Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon, bezieht aus aktuellem Anlass Position zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Kommunikation

– Orelon stärkt die barrierefreie Verständigung durch professionelle und individuell angepasste Dolmetsch-Dienstleistungen auf Events, Konferenzen und Bildungsveranstaltungen

In der zwischenmenschlichen Verständigung können diverse visuelle, akustische, sprachliche und kulturelle Barrieren entstehen. Dies führt zur Ausgrenzung in der Wissensvermittlung und bei Diskursen und schränkt somit die gesellschaftliche Vielfalt ein. Das Ziel der barrierefreien Kommunikation ist, diese Hürden abzubauen. Hierbei können Methoden wie die Audiodeskription, -einführung, Dolmetschen in Leichte-, Einfache-, Bürgernahe Sprache, sowie Schrift-, Gebärdensprach-, Gemeinde- und Konferenzdolmetschen eingesetzt werden. Doch auch innerhalb dieser Maßnahmen bestehen Unterschiede.

„Menschen haben unterschiedliche Bedürfnisse, Anforderungen und individuelle Präferenzen. Das zeigt sich vor allem auch bei der Barrierefreiheit, die sich in der Regel nicht durch pauschale Maßnahmen umsetzen lässt. So kann sich beispielsweise etwas scheinbar Belangloses wie ein Teppichboden in Büroräumen als Geräuschdämpfer für Menschen mit Hörbeeinträchtigung vorteilhaft auswirken, sich jedoch für die Mobilität von Rollstuhlfahrenden als hinderlich erweisen“, erklärt Nina Cisneros Arcos, Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon.

Bei Orelon werden individuelle Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen und beachtet. Die Abstimmung vor und während eines Einsatzes erfolgt in direktem Kontakt mit den Zielgruppen sei es in Person vor Ort oder über einen Chat, wenn der Einsatz aus der Ferne erfolgt. „Beim Dolmetschen ist es essenziell, stets auf die entscheidenden Details für unser Publikum zu achten. So müssen wir beispielsweise beim interlingualen Dolmetschen bedenken, dass die weltweit verbreitete Sprache Spanisch nicht immer gleich Spanisch ist und maßgebliche regionale Unterschiede in Ausdruck und Vokabular vorkommen“, führt Arcos fort.

Die Dolmetschenden bei Orelon beraten mit dieser Umsicht ihre Auftraggebenden und Technik-Verantwortlichen bei kleinen sowie größeren Veranstaltungen. Durch die sorgfältige und individuell gedachte Umsetzung der Maßnahmen für barrierefreie Kommunikation werden möglichst viele Menschen eingeschlossen, unabhängig von ihren Verständigungsfähigkeiten. „Diese Vielfalt und Flexibilität macht den Beruf des Dolmetschers so schön und spiegelt sich in vielen Aspekten unserer Arbeit wider“, schließt Arcos ab.

Barrierefreie Kommunikation ist ein vielfältiges und somit ein komplexes Thema, bei dem die Maßnahmen individuell betrachtet und umgesetzt werden sollten, um die gesellschaftliche Vielfalt gewährleisten zu können. Daher ist es eine Thematik, die in der Öffentlichkeit sowie bei Veranstaltungsorganisierenden mehr Beachtung bedarf. Der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung ist ein treffender Anlass, sich dem bewusst zu werden.

Weitere Informationen unter: https://www.orelon.de

.

Kontakt
BETTERTRUST GmbH für Orelon GmbH
Frank Hemmert
Luisenstraße 40
10117 Berlin
0157 774 42 134
https://www.orelon.de

PANOVENT – Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT - Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT – Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT ist ein modular gestaltbarer Eventraum auf 1.463 m² Gesamtfläche mit einer großformatigen Panoramaprojektion, welche die Besucher in individuelle Bildwelten eintauchen lässt. Ideal geeignet für Events von 100 bis 600 Personen und verkehrsgünstig gelegen in der Mitte von Deutschland. PANOVENT ist ein neues Full-Service-Angebot der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH für Agenturen und Kunden, die eine preiswerte Umsetzungslösung für ihre kreativen Ideen und strategischen Konzepte suchen.

„Überraschen Sie Ihre Gäste mit wechselnden Event-Atmosphären, bspw. das Come Together findet im Wald statt und zum Dessert geht es in die Karibik.“, freut sich Volker Wolf, Geschäftsführer der Stadthalle Hagen über das neue Angebot für Unternehmen sowie Verbände und ergänzt, „Als Full-Service-Dienstleister bieten wir ein attraktives Gesamtpaket, bestehend aus unserer Location, dem hauseigenen Catering, der kompletten Veranstaltungstechnik und einem langjährig eingespielten Team. Daher können wir PANOVENT seriell und preiswert anbieten.“

Das Angebot PANOVENT richtet sich insbesondere an deutschlandweit agierenden Unternehmen und Verbände, welche im mitteldeutschen Raum eine Location suchen, die eine besondere Event-Atmosphäre für bis zu 600 Personen bietet. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage im südöstlichen Ruhrgebiet stellt sich für Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet eine faire Anreisesituation dar. Zudem können die Gäste in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle Hagen übernachten.

„Wir verstehen uns als Infrastrukturanbieter und Dienstleister für Eventagenturen und Kunden, welcher alle relevanten Realisierungsleistungen erbringen kann. Dazu bieten wir mittels der Panoramaprojektion einen modular gestaltbaren Eventraum, der erst durch die individuelle Eventkonzeption des Kunden zum Erlebnisraum wird“, hebt Volker Wolf hervor, um die klare Abgrenzung zu den konzeptionellen Leistungen einer Eventagentur zu verdeutlichen. Weitere Infos: https://panovent.de

Die STADTHALLE HAGEN ist von Südwestfalen bis zum Ruhrgebiet das wichtigste Zentrum für Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte, Kulturveranstaltungen und sonstige Events. Hagen ist die waldreichste Stadt im Ruhrgebiet und liegt, verkehrsgünstig an der A1, A45 und A46, im Herzen von NRW.

Die STADTHALLE HAGEN ist ein Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten: Die Kongresshalle bietet mit dem „Grünen Saal“ eine Location, welche mit ihrer grünen Atmosphäre einmalig in Deutschland ist und im wahrsten Sinne jedem Green-Meeting einen konzeptionellen Mehrwert liefert.

Weitere Informationen unter: STADTHALLE HAGEN GmbH (https://stadthalle-hagen.de)

Kontakt
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Volker Wolf
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
+49 2331 345100
info@stadthalle-hagen.de

STADTHALLE HAGEN

PANOVENT – Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT - Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT – Der modular gestaltbare Eventraum in Hagen.

PANOVENT ist ein modular gestaltbarer Eventraum auf 1.463 m² Gesamtfläche mit einer großformatigen Panoramaprojektion, welche die Besucher in individuelle Bildwelten eintauchen lässt. Ideal geeignet für Events von 100 bis 600 Personen und verkehrsgünstig gelegen in der Mitte von Deutschland. PANOVENT ist ein neues Full-Service-Angebot der Kongress- und Eventpark Stadthalle Hagen GmbH für Agenturen und Kunden, die eine preiswerte Umsetzungslösung für ihre kreativen Ideen und strategischen Konzepte suchen.

„Überraschen Sie Ihre Gäste mit wechselnden Event-Atmosphären, bspw. das Come Together findet im Wald statt und zum Dessert geht es in die Karibik.“, freut sich Volker Wolf, Geschäftsführer der Stadthalle Hagen über das neue Angebot für Unternehmen sowie Verbände und ergänzt, „Als Full-Service-Dienstleister bieten wir ein attraktives Gesamtpaket, bestehend aus unserer Location, dem hauseigenen Catering, der kompletten Veranstaltungstechnik und einem langjährig eingespielten Team. Daher können wir PANOVENT seriell und preiswert anbieten.“

Das Angebot PANOVENT richtet sich insbesondere an deutschlandweit agierenden Unternehmen und Verbände, welche im mitteldeutschen Raum eine Location suchen, die eine besondere Event-Atmosphäre für bis zu 600 Personen bietet. Aufgrund der verkehrsgünstigen Lage im südöstlichen Ruhrgebiet stellt sich für Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet eine faire Anreisesituation dar. Zudem können die Gäste in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle Hagen übernachten.

„Wir verstehen uns als Infrastrukturanbieter und Dienstleister für Eventagenturen und Kunden, welcher alle relevanten Realisierungsleistungen erbringen kann. Dazu bieten wir mittels der Panoramaprojektion einen modular gestaltbaren Eventraum, der erst durch die individuelle Eventkonzeption des Kunden zum Erlebnisraum wird“, hebt Volker Wolf hervor, um die klare Abgrenzung zu den konzeptionellen Leistungen einer Eventagentur zu verdeutlichen. Weitere Infos: https://panovent.de

Die STADTHALLE HAGEN ist von Südwestfalen bis zum Ruhrgebiet das wichtigste Zentrum für Tagungen, Kongresse, Ausstellungen, Konzerte, Kulturveranstaltungen und sonstige Events. Hagen ist die waldreichste Stadt im Ruhrgebiet und liegt, verkehrsgünstig an der A1, A45 und A46, im Herzen von NRW.

Die STADTHALLE HAGEN ist ein Konzepthaus mit architektonischen Besonderheiten: Die Kongresshalle bietet mit dem „Grünen Saal“ eine Location, welche mit ihrer grünen Atmosphäre einmalig in Deutschland ist und im wahrsten Sinne jedem Green-Meeting einen konzeptionellen Mehrwert liefert.

Weitere Informationen unter: STADTHALLE HAGEN GmbH (https://stadthalle-hagen.de)

Kontakt
KONGRESS- und EVENTPARK STADTHALLE HAGEN GmbH
Volker Wolf
Wasserloses Tal 2
58093 Hagen
+49 2331 345100
info@stadthalle-hagen.de

STADTHALLE HAGEN