Wie moderne und erfolgreiche Führung funktioniert

Wie moderne und erfolgreiche Führung funktioniert

Neben der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung spielen, vor allem in größeren Unternehmen, auch verschiedene Führungsstile und -modelle eine wichtige Rolle für den Erfolg des Unternehmens. In seinem Buch “ Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert (https://www.grin.com/document/1253190)“, das im Juli 2022 bei Academic Plus erschien, stellt Andreas Sneditz deshalb verschiedene Möglichkeiten erfolgreicher Führung vor.

Unsere Arbeitswelt befindet sich aufgrund der immer stärker werdenden dynamischen Veränderungen im globalen Wettbewerb im Umbruch und entwickelt zunehmend eine globale Komplexität. Dadurch entstehen stetig neue Anforderungen an Organisationen und Führungspersönlichkeiten, um den Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen. In “ Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert (https://www.grin.com/document/1253190)“ arbeitet Andreas Sneditz heraus, welche Führungsstile, Führungsrollen und Führungseigenschaften in Zukunft Bestand haben werden und welche Herausforderungen eine Führungskraft in Zukunft bewältigen muss.

Das Rollenverständnis von Führungskräften

Im Laufe der Zeit haben sich nicht nur die Arbeitsumstände für Mitarbeiter:innen eines Unternehmens geändert, sondern auch die Ansprüche und Forderungen an Führungskräfte werden immer umfangreicher und komplexer. „Leader 2.0. Erfolgreiches Führen im 21. Jahrhundert“ zeigt, wie sich aufgrund dessen verschiedene Führungsstile und -methoden entwickelt haben. In seinem Buch legt Andreas Sneditz zudem besonderes Augenmerk darauf, welche Werte Führungskräfte in Zukunft vertreten und beachten müssen, um erfolgreich zu führen. Des Weiteren beleuchtet er, welche Kompetenzen ausschlaggebend für den Erfolg der Führungskräfte und damit für den Erfolg eines Unternehmens sind. Das Buch richtet sich vor allem an Unternehmen, Manager:innen und Führungskräfte, aber auch an andere themeninteressierte Leser:innen.

Das Buch ist im Juli 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-34667-577-4).

Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1253190

Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

Kontakt
GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
+49-(0)89-550559-0
+49-(0)89-550559-10
presse@grin.com
https://www.grin.com

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel erklärt, warum jeder Mensch finanziell selbstbestimmt leben kann und worauf dabei geachtet werden muss.

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel über ein finanziell selbstbestimmtes Leben.

Das Bedürfnis nach jenen Dingen zu streben, die das soziale Umfeld besitzt, sei weit verbreitet. Ebenso der Neid, der dann entstehe, wenn sich die einen teure Dinge leisten können, andere hingegen nicht. Darunter befinden sich nicht selten Menschen, die eigentlich über ein gutes und sicheres Einkommen verfügen. „Unter diesen Umständen wundert es nicht, dass die persönliche Flexibilität eingeschränkt und finanzielle Selbstbestimmtheit ein Fremdwort zu sein scheint. Wer sich in einem solchen Hamsterrad gefangen fühlt, sollte sich an allererster Stelle mit seinen persönlichen Ausgaben näher auseinandersetzen“, verdeutlicht Marc Thiel. Dabei sei vor allem die Frage relevant, ob jemand aus eigenem Willen heraus investiert oder um mit anderen mithalten zu können.

„Die neueste Gucci-Handtasche oder ein nigelnagelneuer Porsche machen uns weder glücklich – wenn es hochkommt für drei Monate – noch fühlt es sich auf Dauer frei an“, führt der Finanzcoach beispielhaft auf. Im Umkehrschluss bedeute dies vielmehr, dass die finanziellen Entscheidungen vom Umfeld fremdbestimmt werden. Finanzielle Selbstbestimmung hänge vor allem damit zusammen, die äußere Haltung mit der inneren zu vereinen. Hierfür gelte es in erster Linie, Prioritäten zu setzen und auf die Dinge zu verzichten, die überflüssig sind und nicht den persönlichen Werten entsprechen. „Das Geld, das im Zuge dessen übrigbleibt, legt man umgehend auf ein separates Konto – sodass eingesehen werden kann, dass sich das Geld Monat für Monat vermehrt“, skizziert Finanzcoach Marc Thiel. Ein guter Richtwert für einen finanziellen Puffer bewege sich zwischen zwei und vier Monatsgehältern.

Häufig bestehe die Schwierigkeit hinsichtlich der Prioritäten darin, dass viele Menschen sich diese nicht realistisch eingestehen können. Aus diesem Grund sei, laut Marc Thiel, eine schrittweise Entfernung aus der gewohnten Komfortzone die beste Lösung: „Wichtig ist es, erstmal die Dinge zu betrachten, bei denen der Verzicht leichtfällt.“ Schritt für Schritt solle sich jeder ein Stück weit von seinem Gewohnten entfernen, um zu merken, was wirklich einen bleibenden und persönlichen Wert hat. „Das eingeengte Gefühl wird mit Sicherheit abgelöst durch finanzielle Selbstbestimmtheit, wenn man die eigenen Prioritäten mehr beherzigt und sich weniger versucht, den vermeintlichen Erwartungen des persönlichen Umfelds gerecht zu werden“, fasst Marc Thiel abschließend zusammen.

Den neuen Blogbeitrag (https://marcthiel.de/finanziell-selbstbestimmt-leben-2/) und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie unter: www.marcthiel.de (https://marcthiel.de/)

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Die eigenen Finanzen im Überblick

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss darüber, wie dem Hamsterrad der roten Zahlen auf dem Konto entgegengewirkt werden kann.

Die eigenen Finanzen im Überblick

Marc Thiel erklärt, warum es immer lohnenswert ist, einen detaillierten Überblick über persönliche F

Spontan abgeschlossene Abos, Lastschrift-Käufe oder PayPal-Verlockungen – nicht selten verliere man bei diesen wichtigen oder weniger wichtigen Dingen den Überblick über die Finanzen. „Wer dabei nicht aufpasst, landet im Hamsterrad und kämpft immer wieder von vorne gegen die roten Zahlen auf dem eigenen Konto“, erklärt Marc Thiel. Es gebe einzelne hilfreiche Schritte, um schuldenfrei in die Zukunft zu blicken. Ohne dabei auf Dinge verzichten zu müssen, die persönlich wichtig sind mit dem Ziel, Geld zu sparen.

Als ersten Schritt gelte es zunächst, alle Ausgaben ausnahmslos aufzuschreiben. Dabei spiele die Höhe der entsprechenden Ausgabe keine Rolle. Vielmehr gehe es darum, den Schreibprozess wenigstens drei Monate lückenlos auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu generieren, wo das Geld am Ende landet. „Dabei sollten unbedingt auch die Ausgaben berücksichtigt werden, die nur jährlich oder halbjährlich fällig sind, indem sie auf den Monat heruntergerechnet werden“, betont der Finanzcoach. Zweitrangig sei hierbei, wo und wie die Notizen verfasst werden – ob per App, Excel oder klassisch auf einem Blatt Papier.

Im zweiten Schritt gehe es darum, die persönlichen Ausgaben zu priorisieren. Dabei gehe es darum herauszufinden, was wirklich von Gebrauch ist und was eben nicht. Hier solle jeder ganz individuell überlegen, was ihm wichtig ist. „Mir ist beispielsweise das Reisen wichtig. Damit das möglich ist, spare ich an anderer Stelle. Beispielsweise ist mein Fernseher bereits 12 Jahre alt, funktioniert aber einwandfrei“, bezeugt Marc Thiel.

Nachdem alle Ausgaben vollständig aufgelistet worden sind und das persönliche Sparpotenzial erkannt wurde, sollen laufende Kosten so angepasst werden, dass am Ende des Monats weniger ausgegeben als eingenommen wurde.
Für laufende Kosten, die lediglich jährlich oder halbjährlich anfallen, lohne sich ein Rücklagenangebot. So könne monatlich Geld überwiesen und die Gesamtsumme für den Zeitpunkt der anfallenden Zahlung gespart werden.

„Unterm Strich bedeutet das – Freiheit und Flexibilität. Wenn die Ausgaben geringer sind als die Einnahmen, hat man die Möglichkeit, das Geld für sich arbeiten zu lassen“, konkretisiert der Finanzcoach. So käme man schließlich an den Punkt, sich beizeiten größere Wünsche erfüllen zu können.

Die monatlich anstehenden Ausgaben sollen im besten Fall individuell geplant werden. Dabei solle genau überlegt werden, welche Kosten entstehen können – sowohl bei laufenden als auch variablen Kosten. Der Rest der Einnahmen fließe demnach direkt auf andere Konten, auf die man im Idealfall keinen einfachen Zugriff hat. Entscheide man sich dazu, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen, müsse man als erstes die persönlichen Ausgaben erkennen und hinterfragen. „Es gilt zu bestimmen, was einem persönlich wichtig ist und die Ausgaben inklusive wichtiger Rücklagen schon zu Beginn des Monats einzuplanen“, präzisiert Marc Thiel abschließend.

Den neuen Blogbeitrag https://marcthiel.de/kenne-deine-ausgaben/ und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie unter: www.marcthiel.de (https://marcthiel.de/)

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Die VDI3814 schafft Klarheit, welche Kompetenzen und Profile es für die Gebäudeautomation braucht

Tobias Potz gibt Aufschluss über die essentiellen Kompetenzen und Qualitätsmaßnahmen innerhalb des Gewerks Gebäudeautomation.

Die VDI3814 schafft Klarheit, welche Kompetenzen und Profile es für die Gebäudeautomation braucht

Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, gibt Aufschluss über die neuen Rollen

Bislang gibt es keinen kausalen Zusammenhang in der Literatur zwischen dem Einsatz qualifizierter Fachkräfte und dem Ergebnis der Planung sowie der Ausführung und dem Betrieb der Gebäudeautomation und -technik. Nun sind mit der neuen VDI3814 erstmals entsprechende Qualifikationen für die essentiellen Rollen festgelegt worden, um die Umsetzung eines zielsetzungsgerechten und automatisiert betriebenen Gebäudes zu ermöglichen.

Viele Bauherren bekommen in der Planungsphase eines Gebäudes oftmals lediglich über ein Anlagenschemata und ein Leistungsverzeichnis und empfinden Planungen der Gebäudeautomation als Neuland. „Hier täte man gut daran, einen Fachplaner einzuschalten, der eben planen kann“, betont Tobias Potz. Zudem sei eine Auseinandersetzung mit den wesentlichen Kompetenzen von Belangen, die sowohl für die Gebäudeautomation bzw. Gebäudetechnik als auch für den Planer, Projektleiter und Inbetriebnehmer essentiell sind. Es gehe nicht ausschließlich um die reine Planung, sondern auch um Themen der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sowie die Einbindung der Individualkompetenzen und weiterer spezifischer Kompetenzen, um ein Projekt in die richtige Richtung zu treiben.

Die neue VDI3814 gibt Aufschluss darüber, welche entsprechende Kompetenzanforderung für z.B. die Planung, Projektsteuerung, Ausführung oder Betreiber von Nöten ist oder die zugehörigen Themen gekannt, gekonnt und beherrscht werden müssen. Die einzelnen Begrifflichkeiten definiert sie ebenfalls. Hierbei sei eine große Bandbreite an verschiedenen Rollen beteiligt, die sich beispielsweise aus Architekten, GA Fach-/Integrationsplaner, HLKS Planer und ELT Planer zusammensetzt. „Innerhalb der Ausführung spielt der Vertrieb, die Projektabwicklung, Programmierer wie Techniker und auch Inbetriebnehmer eine Rolle“, akzentuiert der Experte für Gebäudeautomation und -technik. Im späteren Betrieb fokussiere man sich beispielsweise auf strategisch operative Betreiber, Energiemanager und Versorgungstechniker.

Daher sei es immer wieder spannend zu prüfen, mit wem die Zusammenarbeit stattfinden soll und ob der entsprechende Fach- oder Integrationsplaner auch wirklich das einhält, was vorab versprochen wird. „Es ist also unausweichlich, für gewerkübergreifende Kompetenzen einen Integrationsplaner zu beauftragen, der alle Schnittstellen im Blick hat und fähig ist, diese zu bewerten, zu konzeptionieren und letztendlich zu planen“, unterstreicht Potz.

Entsprechend definiert die VDI3814 erstmals, welche explizite Kompetenz dem Fachplaner sowie Integrationsplaner und allen beteiligten Rollen zugeschrieben werden kann. „Umso wichtiger ist eine Überprüfung der zu erfüllenden Kriterien des beauftragten Fachplaners und ob er diese tatsächlich umsetzen kann“, appelliert Tobias Potz abschließend.

Mehr über Potz Gebäudeautomation und -technik finden Sie unter: www.potz-gebaeudeautomation.de. (https://www.potz-gebaeudeautomation.de/)

Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

Kontakt
Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
Tobias Potz
Luisenplatz 8
65185 Wiesbaden
0611/51052563
info@potz-gebaeudeautomation.de
www.potz-gebaeudeautomation.de

finanziell selbstbestimmt leben

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit

finanziell selbstbestimmt leben

Als Finanzcoach unterstützt Marc Thiel darin, eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit zu erlangen.

In seiner Funktion als selbständiger Unternehmensberater und Agilist, traf Marc Thiel in den letzten Jahren auf viele Menschen, die trotz eines hohen Einkommens, über nicht genügend Rücklagen für finanzielle Krisen verfügen. Die jeden Kundenauftrag annehmen müssen oder 70 Stunden und mehr arbeiten, um ihren Lifestyle zu bezahlen. Die mit ihren Finanzen schlicht überfordert sind.

Mathe, Deutsch, Geschichte, Religion, Musik, Werken, Malen, Fremdsprachen, Töpfern … alles lernt man in der Schule, nur einen sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit Geld nicht. Dabei ist genau dies eine Herausforderung, mit der man im Erwachsenenleben, auch mit einem hohen Einkommen, täglich konfrontiert wird. Da ist eine Kompetenz in Stadt, Land, Fluss ungeeignet. Kein Wunder also, dass viele trotz eines guten Einkommens kein ausreichendes Finanzfundament aufbauen und in mauen Zeiten oder beim Anruf des Steuerberaters in Schnappatmung geraten.

Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber erfolgreich anwendet und all jenen gerne beibringt, die sich auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Nach über 12 Jahren in der Finanzbranche und mit über 1000 beratenen Menschen, distanziert sich Marc Thiel bewusst von aufgeblasenen Finanzschwurbelern, Poser-Gehabe wie „dicke Karre, fette Uhr und get-rich-quick Phrasen“ sowie Begriffen wie „Finanzberater“ oder „Finanzmakler“. „Produktanquatschen“ widerstrebt ihm zutiefst. Stattdessen sind ihm Werte wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion und Empathie von höchster Bedeutung.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben
gibt es hier: https://marcthiel.de/

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel