KGSt-Forum: S-Management Services und cit zeigen E-Government-Lösungen aus einer Hand

Expert:innen für Verwaltungsdigitalisierung präsentieren auf dem Fachkongress vom 27. bis 29. September in Hamburg ihr Full-Service-Angebot. Dazu gehören integrierte Leistungen zur Entlastung der Verwaltung und Beschleunigung der Prozesse.

KGSt-Forum: S-Management Services und cit zeigen E-Government-Lösungen aus einer Hand

S-Management Services und cit präsentieren ihre Full-Service-Lösungen auf dem KGSt-Forum

Stuttgart, 06.09.2023 – Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Management Services (S-MS), Expertin für Formularmanagement, stellt gemeinsam mit der cit GmbH, Spezialistin für E-Government und formularbasierte Prozesse, auf dem KGSt-Forum ihr Full-Service-Angebot zur Verwaltungsdigitalisierung vor.

In der Themenwelt Digitalisierung präsentieren sich der Gold-Partner des Forums, die S-MS, und die cit mit allen für kommunales E-Government erforderlichen Leistungen aus einer Hand: Die Low-Code-Plattform cit intelliForm sorgt für die sichere und effiziente Umsetzung mit einem umfangreichen Baukasten und fertigen Lösungen wie dem Virtuellen Bauamt. Aus dem Public-Forms-Katalog lassen sich mehr als 500 fertige OZG-Formularanwendungen einfach zur Nutzung buchen und einbinden. Sie werden von der S-MS in Kooperation mit den Verlagsgruppen Boorberg und Kohlhammer stets rechtlich geprüft und aktuell gehalten. Ergänzende Leistungen wie das innovative Management von Terminen und Besucherströmen mit FrontDesk oder dem nutzerfreundlichen Evaluationsservice evamuno runden das Portfolio der S-Management Services ab.

Im Rahmen der Dialogveranstaltung 5.15 „Mit dem Low-Code-Prinzip zur erfolgreichen Umsetzung des OZG 2.0 – Umsetzungsbeispiele aus der Praxis“ wird die cit anhand ihrer Plattform cit intelliForm demonstrieren, wie zentrale technische Fragestellungen adressiert werden können. Obwohl die Umsetzung des OZG schon einige Jahre läuft, gibt es zur praktischen Umsetzung noch immer viele Fragen: Wie können Anwendungen, die in den Laboren konzipiert wurden, in die Fläche gebracht werden? Wie kann verhindert werden, dass die Mitarbeitenden der Verwaltungen digital eingegangene Anträge analog weiterverarbeiten müssen? Auf diese und weitere Fragen werden im angebotenen Workshop Antworten gefunden.

In der Impulsveranstaltung 5.16 zum Thema „Das hybride Bürgeramt – Digitale Assistenz im Bürgerbüro vor Ort und virtuell – Mitarbeitende entlasten und zufriedene Bürger:innen – wir zeigen Ihnen wie!“ werden die Expert:innen der S-Management Services zudem zeigen, wie Kommunen mit digitalen Lösungen ihre Mitarbeitenden im Bürgerbüro unterstützen, die Zufriedenheit von Kundinnen und Kunden steigern und Prozesse beschleunigen können.

Unter dem Motto „Herzlich willkommen in der Netzwerkkommune“ stehen auf dem diesjährigen KGSt-Forum 100 Veranstaltungen mit mehr als 150 Referent:innen aus über 60 Partner-Unternehmen auf dem Programm. Teilnehmende informieren sich hier über verschiedenste Themen aus dem kommunalen Arbeitsumfeld, diskutieren und arbeiten interaktiv. Das KGSt-Forum ist Deutschlands größter kommunaler Fachkongress und wird von der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) alle drei Jahre ausgetragen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier:
5.15 – Low-Code in der Praxis: https://www.kgst.de/forumsdaten?eventId=1180
5.16 – Das hybride Bürgeramt: https://www.kgst.de/forumsdaten?eventId=1178

Weitere Informationen zum Full-Service für Online-Formulare: https://www.s-management-services.de/onlineforms

Ansprechpartnerin Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Andrea Steinwedel, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: andrea.steinwedel@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22102

Die S-Management Services ist ein Softwarehaus der Sparkassen-Finanzgruppe und etablierter Digitalisierungspartner für den öffentlichen Sektor. Mit der Erfahrung aus der erfolgreichen Digitalisierung der Sparkassen-Finanzgruppe unterstützt sie Verwaltungen auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene mit innovativen Lösungen für modernes E-Government.
Der Fokus liegt dabei insbesondere auf allen bürgerorientierten Prozessen von der Online-Terminvergabe über das Besucherstrom-Management im Bürgerservice bis hin zu bedienfreundlichen, digitalen Antragsverfahren. Die S-Management Services bietet einen umfassenden Katalog an mehr als 500 einfach als Service buchbaren Formularanwendungen zur OZG-konformen Umsetzung bürgernaher Verwaltungsleistungen. Ergänzt um die individuelle Auftragsentwicklung von Online-Anträgen deckt sie damit den typischen Bedarf an Online-Formularen der Verwaltungen vollständig ab.
Die S-Management Services arbeitet im Formularmanagement eng mit der cit GmbH zusammen und hält eine strategische Beteiligung an dem Hersteller der in der öffentlichen Verwaltung weit verbreiteten Low-Code-Plattform cit intelliForm für modernes E-Government. Für den Erfolg seiner Kunden kooperiert das Unternehmen zudem mit zahlreichen wichtigen Impulsgebern im Public Sector wie AKDB, Boorberg, FrontDesk, Kohlhammer und msg. Zu den Kunden der S-Management Services in öffentlichen Verwaltungen gehören u.a. Berlin und die Freie und Hansestadt Hamburg aber auch kleinere Kommunen wie die Stadt Schwäbisch Hall. Das Credo der S-Management Services ist es Bürger digital zu begeistern. www.s-management-services.de

Firmenkontakt
S-Management Services GmbH
Peter Höcherl
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
+49 711 782 129-00
https://www.s-management-services.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

beyond SSL mit dem future:workspace auf der KommDIGITALE

beyond SSL mit dem future:workspace auf der KommDIGITALE

Vom 15. bis 17. November 2022 findet erstmalig die KommDIGITALE in Bielefeld statt. Dieser einzigartige Messekongress rund um die Digitalisierung der kommunalen Verwaltung gibt interessierten Besuchern die Möglichkeit, sich auf 3.000 qm Ausstellungsfläche umfassend über die neuesten technischen Möglichkeiten und Lösungen zu informieren. Neben 90 Ausstellern und verschiedensten Fachvorträgen, wird ebenso der KommDIGITALE Award für digitale Exzellenz von öffentlichen Digitalisierungsprojekten verliehen.

Zum Auftakt des neuen Kongresses wird auch die beyond SSL GmbH, zu finden auf dem Stand B2, mit ihrem brandneuen future:workspace vertreten sein. Das Hauptaugenmerk des mittelfränkischen Unternehmens liegt darauf, Arbeitsabläufe effizient, performant und vor allem sicher zu gestalten, und das von jedem Endgerät aus, überall und jederzeit.

Der Ansatz eines dezentralen Arbeitsplatzes mit Verknüpfung zu externen Diensten ist nicht neu. beyond SSL hat es sich mit dem future:workspace zur Aufgabe gemacht, ihn durch individuelle Komponenten und wegweisende Methoden zu verfeinern und zu optimieren. Durch die Kombination der Bausteine
——–
Apps & Desktops, für einen ZTNA-konformen Zugriff auf Desktops, Server und Apps ohne VPN,
——–
Office & Kommunikation, für sichere Produktivität und Zusammenarbeit, sowie
——–
Enterprise Content Collaboration, für ausnahmslose Kontrolle, Sicherheit und Datenschutzkonformität für alle Dateien
——–
ist ein vollumfängliche Lösung entwickelt worden, welche den Anforderungen aller Unternehmen und öffentlichen Stellen an einen dezentralen Arbeitsplatz gerecht werden kann.

Ein Besuch auf dem Stand von beyond SSL auf der KommDIGITALE in Bielefeld ist also lohnenswert, denn vor allem in einer Zeit des Wandels der Arbeitswelt sind neue, innovative Ansätze und moderne Technik immer einen zweiten Blick wert.

Über beyond SSL GmbH
beyond SSL ist fokussiert auf Beratung, Marketing und Vertrieb von Lösungen rund um Connectivity, Security und Privacy.
Das Unternehmen wurde von einem Team aus Fachspezialisten mit langjähriger Erfahrung in unterschiedlichen IT- und Management-Bereichen gegründet.
In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Produktanbietern, aktuell RemoteSpark, TalariaX, FileCloud, ONLYOFFICE, und Technologie Partnern wie Fortinet,
F5, Hillstone und Pulse Secure, betreut beyond SSL mit seinen Partnern Kunden in allen Branchen und Größen.
Wir legen höchsten Wert auf persönliche Betreuung und ausgezeichneten Support. Kunden und Partner profitieren gleichermaßen von einer
Vorauswahl an Lösungen mit hervorragendem Kosten-Nutzen-Verhältnis.
Weitere Informationen unter: www.beyondssl.com

Firmenkontakt
beyond SSL GmbH
Siegfried Plommer
Braunsklingenweg 19
90619 Trautskirchen
0911 4952-2935
s.plommer@beyondssl.com

Home 2025

Pressekontakt
beyond SSL GmbH
Frederik Heller
Braunsklingenweg 19
90619 Trautskirchen
0911 4952-2937
f.heller@beyondssl.com

Home 2025

Audicon und Schüllermann entwickeln gemeinsam erstes digitales Tax Compliance Management System (TCMS) für die öffentliche Hand

Wirkungsvolle Kontrollen und lückenlose Dokumentation

Audicon und Schüllermann entwickeln gemeinsam erstes digitales Tax Compliance Management System (TCMS) für die öffentliche Hand

Dreieich/Düsseldorf, 15.11.2021. Durch die Einführung des §2b Umsatzsteuergesetz hat die Komplexität der Besteuerung von Kommunen stark zugenommen. Dies birgt massive Risiken durch eine möglicherweise unzutreffende Besteuerung. Auch die Korrekturmöglichkeiten einer unrichtigen Steuerdeklaration hat der Gesetzgeber in den letzten Jahren stark reduziert. Dadurch soll die Selbstanzeige eingeschränkt werden und bereits das Abwarten von Korrekturen durch das Finanzamt bzw. durch die Betriebsprüfung kann somit künftig eine strafbare Handlung sein. Kann eine Kommune nicht gerichtsfest nachweisen, dass sie sich planmäßig und systematisch um die Vermeidung steuerrechtlicher Fehler bemüht hat, liegt gegebenenfalls der Sachverhalt des Organisationsverschuldens vor.

„Die digitale Zusammenarbeit zwischen unseren kommunalen Mandanten und uns bietet gerade bei der Erfassung und Bewertung von steuerlichen Risiken sehr viele Vorteile: Neben der Zeitersparnis durch die Optimierung der Kommunikation und den standardisierten Abfragen, kann durch die lückenlose Dokumentation das Haftungsrisiko minimiert werden. Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Idee von SWS.pro mit Audicon gemeinsam realisieren konnten und die Lösung bei unseren Mandanten zukünftig einsetzen können“, so Stephan Schüllermann, Vorstand Schüllermann und Partner.

Alle Risiken und Handlungsanweisungen im Blick mit dem digitalen TCMS „SWS.pro“
Mit SWS.pro können Kommunen ihrer Organisationspflicht, eine richtige Besteuerung sicherzustellen, nachkommen. Gleichzeitig übernimmt das System die komplette Dokumentation aller Tax Compliance Maßnahmen. Die Maßnahmen werden – sofern gewünscht – automatisch ausgelöst und überwacht.

Die Lösung ist leicht zu bedienen und beinhaltet eine auf die Bedürfnisse des kommunalen Marktes abgestimmte Risiko-Kontroll Matrix. SWS.pro bietet ein hohes Maß an Flexibilität, um spezifische Anforderungen und Risiken der jeweiligen Kommunen zu berücksichtigen und zu integrieren. Datensicherheit und Datenschutz werden durch die Speicherung auf Servern gewährleistet, die den Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz von Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern entsprechen.

Darüber hinaus gewährleisten die Spezialisten von Schüllermann durch laufende Pflege der Muster-Risiken in der Lösung stets den aktuellen Stand des Steuerrechts. Mit der online verfügbaren Software können Kommunen ihr individuelles TCMS einfach und ohne Installationsaufwand sachgerecht aufbauen und dokumentationssicher betreiben.

„Unsere Erfahrung zeigt, dass eine digitale Lösung umso erfolgreicher im Einsatz ist, wenn sie auf die jeweiligen Bedürfnisse und Anforderungen der Mandanten angepasst ist. Daher freue ich mich sehr, dass wir in Kooperation mit Schüllermann und Partner die erste digitale TCMS-Lösung für den kommunalen Markt entwickelt haben. Unsere technologische Expertise und das fachliche Know-how sowie die Marktreputation von Schüllermann und Partner sind die perfekte Kombination für eine effiziente TCMS-Lösung, die direkt eingesetzt werden kann“, so Axel Zimmermann, Geschäftsführer Audicon GmbH.

Die Vorteile von SWS.pro auf einen Blick:
– Prüfung auf über 150 hinterlegte und vordefinierte steuerliche Risiken. Für jedes hinterlegte steuerliche Risiko erhalten die Anwender:innen praxisnahe Sicherungsmaßnahmen.
– Möglichkeit der direkten Kommunikation der Maßnahmen für steuerliche Risiken direkt aus SWS.pro
– SWS.pro ermöglicht eine rechtssichere, dauerhafte Dokumentation der durchgeführten Maßnahmen, inklusive der Dokumentenablage.
– Kontinuierliche fachliche Begleitung und Weiterentwicklung durch die TCMS-Experten aus dem Hause Schüllermann
– SWS.pro ist browserbasiert jederzeit online über das Internet verfügbar.

Über Schüllermann
Schüllermann Kompakt – Beratung aus einer Hand
Die Schüllermann und Partner AG mit ihren Partnerunternehmen Schüllermann – Wirtschafts- und Steuerberatung – GmbH, Schüllermann Consulting GmbH, SDS Schüllermann Dataservice GmbH sowie der SRS Schüllermann und Partner Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater mbB beschäftigt heute mehr als 200 Mitarbeiter an 13 Standorten bundesweit.

Ihre Leistungen konzentrieren sich auf die praxisnahe Beratung und Betreuung von Mandanten aus privater und öffentlicher Wirtschaft, der Industrie, dem Mittelstand und von Non-Profit-Organisationen. Ihre Arbeit ist durch hohe selbst auferlegte Qualitätsstandards, intensive wissenschaftliche Aus- und Fortbildung und fachliche Spezialisierung der Mitarbeiter geprägt.

Kern ihrer Tätigkeit ist die Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen, die Steuer- und Rechtsberatung, das Verfassen betriebswirtschaftlicher Gutachten, Beratung bei der Einführung digitaler Prozesse. Ihre Stärke liegt in der interdisziplinären Beratung durch ein Team aus Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern, Rechtsanwälten, IT-Fachleuten und Unternehmensberatern.

Bei ihren Dienstleistungen verbindet die Schüllermann und Partner AG umfassendes Wissen mit jahrzehntelanger Erfahrung. Davon profitieren ihre Mandanten: Ihre Mitarbeiter können schnell auf veränderte rechtliche Rahmenbedingungen reagieren und auch für neue Sachverhalte Lösungen anbieten. https://schuellermann.de/home/swspro-tax-cms/

Über CaseWare Cloud
CaseWare Cloud ist die Collaboration-Plattform der Audicon GmbH, die eine einfache
und komfortable Mandantenbetreuung und -organisation ermöglicht. CaseWare Cloud ist DSGVO-konform, ISO 27001- und SOC 2® Type 2-zertifiziert und erfüllt die Anforderungen nach § 50a WPO. https://audicon.net/software/caseware-cloud/
CaseWare Cloud ist eine eingetragene Marke von CaseWare International Inc. Weitere Informationen: https://www.caseware.com

Die Audicon GmbH ist der führende Anbieter von Software-Lösungen, methodischem und fachlichem Know-how sowie Dienstleistungen rund um Audit, Risk und Compliance. Die Lösungen richten sich an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Compliance- und Risiko-Manager sowie Revisoren und Rechnungsprüfer/Kämmerer. Alle in den Lünendonk®-Listen 2021 genannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie die Big Four vertrauen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben auf Audicon Software-Lösungen wie die Datenanalyselösung IDEA oder die Software-Lösung AuditSolutions zur Optimierung ihres Prüfungsprozesses. Ebenso vertrauen mehr als 90 der 120 umsatzstärksten deutschen Unternehmen auf Lösungen des Unternehmens. Im Bereich der kommunalen Prüfung unterstützt Audicon seit über zwölf Jahren Prüfer und Kämmerer bei der Prüfung doppischer Jahresabschlüsse. Zu den Anwendern der Audicon Software-Lösungen zählen darüber hinaus über 35.000 Zoll- und Betriebsprüfer. Seit 2002 nutzen sie die Audicon Produkte IDEA und AIS TaxAudit Professional/App TaxAudit Professional als offizielle Datenanalysesoftware der Finanzverwaltung bei der digitalen Betriebsprüfung.

Im Ausland kommt die Software ebenfalls zum Einsatz: Mit den Big Four vertrauen auch die vier weltweit größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften auf Lösungen von Audicon.

Kontakt
Audicon GmbH
Silke Stall
Toulouser Allee 19a
40211 Düsseldorf
0211/52059438
presse@audicon.net
http://audicon.net/pressebereich