Zentrales Maßnahmenmanagement mit Fristüberwachung und Wirksamkeitsprüfung

Jochen Blöcher zeigt auf, weshalb ein zentrales Maßnahmenmanagement im Bereich des Arbeitsschutzes unverzichtbar ist.

Zentrales Maßnahmenmanagement mit Fristüberwachung und Wirksamkeitsprüfung

Zentrales Maßnahmenmanagement mit Fristüberwachung und Wirksamkeitsprüfung

Überall im Bereich rund um die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit fallen Maßnahmen an: Sei es in Gefährdungsbeurteilungen bei der Ermittlung von Gefährdungen und deren Beseitigung bzw. Reduzierung, Freigaben und Überprüfungen von Dokumenten, Betriebsanweisungen usw., Prüfungen und Wartungen und vieles mehr. Dazu kommen ereignisbezogene Maßnahmen, beispielweise aus ASA-Sitzungen, Begehungen und Audits.

„Wie gehen Sie mit dieser Herausforderung um?“, fragt Jochen Blöcher seine Kunden und berichtet: „Im Beratungs-Alltag erlebe ich teils sehr ausgeklügelte Lösungen in Word oder Excel, dazu oft Outlook, Teams oder Planner. Jedoch funktioniert keine dieser Lösungen wirklich. Es gibt keinen ausreichenden Überblick, keine Erinnerung, keine zentrale Stelle, keine Möglichkeit der Verknüpfung mit dem „auslösenden Element“ – also woher die Maßnahme kommt.“ Dazu sei in der Regel eine Wirksamkeitsprüfung notwendig, die dann wieder nicht oder nur eingeschränkt dokumentiert werden könne. Hinzu komme natürlich noch die Frage der Revisionsfähigkeit – „Und wo kann ich jetzt in Ihrer Excel-Liste sehen, wer wann was geändert hat?“.

Ein zentrales Maßnahmenmanagement ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Arbeitsschutzmanagement. Transparenz und Nachvollziehbarkeit, gepaart mit einer einfachen Nutzbarkeit durch alle Ebenen des Unternehmens – vom Mitarbeitenden ohne spezielle Schulungskenntnisse in der Softwarelösung bis hin zur Geschäftsführung. „In unserer HSE-Lösung eplas sind Verantwortlichkeiten, Termine, Beteiligte, Fristenüberwachung und Wirksamkeitsprüfung komplett integriert und aus allen HSE-Modulen erreichbar.“, erklärt Firmeninhaber Jochen Blöcher. „Darüber hinaus können Sie eplas auch für die Anforderungen der ISO 9001 (Qualität) und ISO 27001 (Informationssicherheit) nutzen. Unsere Berater unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Managementsystems in eplas!“

Mehr zu diesen Themen und Jochen Blöcher finden Sie unter www.bloecher.net (https://www.bloecher.net/).

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
www.bloecher.net

Fortbildungen und Schulungsangebote: Die blöcher academy stellt sich vor

Die blöcher cooperation geht den nächsten Schritt und startet im 3. Quartal 2023 mit ihren Fortbildungen und Schulungen im academy-Bereich!

Fortbildungen und Schulungsangebote: Die blöcher academy stellt sich vor

Die blöcher academy stellt sich vor.

Der Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz ist sehr komplex. Neben zahlreichen gesetzlichen Vorgaben gibt es unzählige Handlungshilfen, Regelwerke und nicht immer passt die Theorie zur gelebten oder lebbaren Praxis. Häufig fehlt es im eigenen Unternehmen an Fachwissen und praktischer Erfahrung. Eine der ersten Fragen in unseren Beratungsgesprächen ist meist „Wie machen es denn andere Unternehmen?“. Nicht selten ist nach wenigen Sätzen klar, dass ein massives Problem das Finden geeigneter Mitarbeitenden im HSE-Bereich ist. Oft werden daher eigene Mitarbeitende in diesem Bereich ausgebildet – das dauert lange, gute Lehrgangsangebote sind meist ausgebucht und das nötige Wissen muss über viele Jahre angeeignet werden.

Um Unternehmen und unseren Kunden bestmöglich zu Seite zu stehen, geht die blöcher cooperation den nächsten Schritt. Nach dem erfolgreichen Ausbau der Beratungsleistungen rund um das Thema HSE-Management sowie des neuen Bereichs zur Unterstützung bei der Zertifizierung nach ISO 45001, startet im 3. Quartal 2023 der academy-Bereich!

Neben umfassenden Zertifizierungsschulungen rund um die Nutzung und Administration der HSE-Lösung eplas werden Weiterbildungen im Bereich des Arbeits- und Gesundheitsschutzes angeboten. Zudem gibt es ein praxisnahes „Training on the job“-Angebot, um Neu- oder Quereinsteigern im Bereich Arbeitssicherheit den Einstieg leichter zu machen. Etablierten Kräften geben wir die Möglichkeit, mit modernen Methoden ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten – mit unserem geballten Wissen aus hunderten Projekten in unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen.

Profieren Sie von unseren erfahrenen Trainern und Dozenten, die ihr umfassendes Praxiswissen an Sie weitergeben. Die Schulungsangebote sind sowohl online als Webinare, in Präsenz in unseren Schulungsräumlichkeiten als auch in Form individueller Schulungen bei Ihnen vor Ort möglich. Zudem bieten wir Ihnen Aus- und Weiterbildungen im Rahmen unseres jährlichen eplas Anwender-Forums an.

Die Schwerpunkte der blöcher academy

HSE-Seminare

Welche Aufgaben habe ich als Führungskraft, was ist eine Gefährdungsbeurteilung, wie werde ich Brandschutzhelfer oder Ersthelfer? Zusammen mit unseren Kooperationspartnern bieten wir ein umfassendes Angebot an Seminaren im HSE-Bereich:

– Arbeitssicherheit und Pflichtendelegation für Führungskräfte
– Ausbildung zum Brandschutzhelfer
– Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
– Feuerlöschübung
– Betrieblicher Ersthelfer
– Vorbereitungen auf die ISO 45001 im Unternehmen

HSE Best Practice

Viele HSE-Bereiche bzw. -Prozesse sind in Unternehmen gleich oder zumindest ähnlich. In unseren Best-Practice-Workshops zeigen wir Ihnen, wie Sie mit vorbereiteten oder fertigen Funktionen/Prozessen Ihren Arbeitsalltag erleichtern können. Dazu steht in jedem Workshop eine bestimmte Aufgabenstellung im Vordergrund. Durch eine praxiserprobte und anpassbare Lösung stellen wir Ihnen nicht nur das nötige Werkzeug vor, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie dieses direkt im eigenen Unternehmen umsetzen bzw. nutzen können.

Training on the job

Sie sind neu im Bereich HSE? Oder benötigen einfach eine andere Sicht oder jemanden mit Erfahrung – einen fachlichen Sparring-Partner? Dann sind unsere „Training on the job“-Angebote genau das richtige für Sie! Ihr persönlicher HSE-Spezialist coacht Sie in abgestimmten Intervallen im Bereich HSE. Dabei stehen neben der praxistauglichen Erfüllung der rechtlichen Vorgaben auch die Organisation und Priorisierung im Vordergrund. Wir begleiten Ihren Alltag und unterstützen Sie bei der HSE-Tätigkeit.

eplas Zertifizierungs-Schulungen

Die HSE-Welt ist vielfältig und sehr breit gefächert. Daher bieten wir in jedem Fach- und Modulbereich eigene Zertifizierungs-Schulungen für unsere HSE-Management-Lösung eplas an. In diesen lernen Sie, wie Sie eplas effizient und zielgerichtet einsetzen und Ihr Unternehmen im Bereich HSE zukunftssicher und gemäß den Vorgaben der ISO 45001 aufstellen.

Durch das Absolvieren der eplas Zertifizierungs-Schulungen erreichen Sie eine entsprechende eplas Qualifikation: eplas basic admin, eplas advanced admin oder eplas professional admin.

Sie möchten mehr erfahren? Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Eine detaillierte Beschreibung aller Angebote finden sie hier (https://www.bloecher.net/academy/ueber-die-bloecher-academy/)!

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
www.bloecher.net

Die Strategie für Qualität, Informationssicherheit und Arbeitsschutz

So werden Unternehmen den Vorgaben aus Gesetzen und Normen gerecht

Die Strategie für Qualität, Informationssicherheit und Arbeitsschutz

Health, Safety und Environment – die Grundpfeiler der blöcher cooperation.

Mit der HSE-Management-Strategie lassen sich die Herausforderungen bei der Erfüllung der Vorgaben aus Gesetzen und Normen überwinden. Jochen Blöcher hat den Selbstversuch gewagt und ein integriertes Management-System für Qualität, Informationssicherheit und Arbeitsschutz eingeführt. Ziel war die Zertifizierung nach ISO 9001, 27001 und 45001. Die blöcher cooperation kann anhand der erfolgreichen Implementierung aufzeigen, wie Unternehmen von einem solchen System profitieren können.

Immer mehr Unternehmen stehen vor dem Problem, dass sie den Vorgaben aus Gesetzen und Normen gerecht werden müssen. Tagtäglich wird nach Lösungsstrategien gesucht. Um diesen Herausforderungen entgegenzutreten, hat Jochen Blöcher den Selbstversuch gestartet. Nach der erfolgreichen Umsetzung des ISMS (Information Security Management System) unter anderem TISAX Level 3 Ende 2021 wurde deutlich, dass die blöcher cooperation ein integriertes Management-System einführen möchte. Das durchaus hoch gesteckte Ziel: Die Zertifizierung nach ISO 9001 (Qualität), 27001 (Informationssicherheit) und 45001 (Arbeitsschutz) bis zum Ende des ersten Quartals diesen Jahres.

Die Vorteile eines integrierten Management-Systems sind offen erkennbar: Durch die Harmonisierung der Normen werden Unternehmensprozesse erleichtert und es kann effektiver und effizienter gearbeitet werden. Zudem erhöht es das Qualitätsniveau, trägt zur Informationssicherheit bei und schützt die Gesundheit der Mitarbeitenden. Neben dem Aufbau von Prozessbeschreibungen und Arbeitsanweisungen stehen Dokumentation und ein Maßnahmenmanagement im Zentrum aller Bemühungen. Die Nutzung des HSE-Management-Lösung eplas sorgt für ein besseres Verständnis und einen schnelleren Zugang.

Das Maßnahmenmanagement der Jochen Blöcher GmbH beinhaltet jedoch nicht nur eine Wirksamkeitskontrolle sowie die Möglichkeit, beliebige Workflows und Vorlagen für Begehungen, Audits, Protokolle und vieles mehr zu erstellen. Auch die meisten anderen Prozesse, von der Gefährdungs- und Risikobewertung bis hin zum Vorfallmanagement, können in der Lösung abgebildet werden. Die ausgebildeten Auditoren und Experten der blöcher cooperation im Consulting stehen darüber hinaus den Unternehmen zur Seite, um bei der Umsetzung und Erfüllung der Vorgaben aus Normen, Gesetzen und Verordnungen zu unterstützen.

Für die Integration eines Management-System für Qualität, Informationssicherheit und Arbeitsschutz bedarf es der HSE-Management-Strategie. Mit diesem Lösungsansatz können Unternehmen nachhaltig profitieren, besonders vor dem Hintergrund des Selbstexperimentes. Die Auditoren und Consulting-Experten von Jochen Blöcher unterstützen ihre Kunden und entwickeln innovative Vorgehensweisen für die Zukunft.

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
www.bloecher.net

Das Eulennest der blöcher cooperation

Jochen Blöcher spricht über das soziale Engagement in Form einer betriebsinternen Kinderbetreuung durch die blöcher cooperation.

Das Eulennest der blöcher cooperation

Das Eulennest der blöcher cooperation.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in unserer heutigen Gesellschaft ein wichtiges Thema. Viele Eltern stehen vor der Herausforderung, Kinderbetreuung und Arbeitsalltag unter einen Hut zu bringen. Insbesondere die Suche nach einem Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren gestaltet sich oft schwierig – oft mit der Konsequenz, dass zumeist die jungen Mütter erst spät wieder in den Beruf zurückkehren können. Den Unternehmen fehlen dann mehrere Jahre gut eingearbeitete, motivierte und zumeist bestens organisierte Arbeitskräfte.

Die blöcher cooperation hat als erstes mittelständisches Unternehmen in der Region mit dem „Eulennest“ eine eigene Tagespflegeeinrichtung für Kinder bis 3 Jahren ins Leben gerufen. Hier werden sowohl die Kinder der Mitarbeitenden als auch Kinder „externer“ Eltern kompetent und liebevoll betreut.

Die Betreuung der Kinder unter 3 Jahren ist hierzulande in drei Modellen möglich: Kindergärten/ Kitas bieten eine geringe Anzahl an Plätzen für die jungen Erdenbürger. Aufgrund der Größe der Gruppen und des breiten Altersspektrums schrecken viele Eltern vor dieser Möglichkeit jedoch zurück – zumal es meist nur wenige solcher Plätze gibt.
Die zweite Möglichkeit bieten sogenannte Tagespflegepersonen – umgangssprachlich „Tagesmütter“. Diese betreuen meist in Selbstständigkeit je nach Möglichkeit, Ausbildung und Genehmigung durch das Jugendamt bis zu 5 Kinder in einem „häuslichen Umfeld“.

Die dritte Möglichkeit sind Einrichtungen, bei denen mehrere „Tagesmütter“ fest angestellt sind und bereitgestellte Räume und Einrichtungen nutzen. Hier sind Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen geregelt und die Mitarbeitenden haben feste und planbare Einkünfte – anders als bei der Selbstständigkeit, bei der sich die Bezahlung auch nach der Anwesenheit der betreuten Kinder richtet, die durch Urlaub und Krankheit erheblich schwanken kann.

Bei der Planung des Neubaus (in 2018 bezogen) war für Firmengründer und Geschäftsführer Jochen Blöcher klar, dass der Mitarbeitende im Mittelpunkt des Unternehmens steht. Neben durchweg ergonomischen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Tischen, einem Fitnessraum und vielen anderen Highlights sollte eine Besonderheit entstehen: Eine Betreuung der Kinder unter 3 Jahren – insbesondere, um den jungen (zumeist) Müttern einen schnellen und vor allem stressfreien Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen. Dabei spielten die eigenen Erlebnisse durchaus eine große Rolle. Eine geeignete Betreuung für die beiden eigenen Kindern zu finden war nicht einfach – die Bedingungen der Tagesmütter nicht optimal. Aber die Erfahrungen der Kinder, in einer kleinen, geschützten Gruppe Gleichaltriger zu lernen, zu lachen und zu spielen, den Platz in der Gruppe zu erkämpfen und sich gleichzeitig einzugliedern – all das sind wertvolle Erfahrungen, die einen Einstieg in den Kindergarten mit dem 3. Lebensjahr unproblematisch machen und viel für die sozialen Kompetenzen tun.

Doch was macht das Eulennest so besonders? Zum einen bietet es den Mitarbeitenden des Unternehmens die Möglichkeit, schnell wieder in den Beruf einzusteigen, ohne dabei Abstriche bei der Betreuung ihrer Kinder machen zu müssen. Zum anderen können auch Eltern aus der Umgebung die Einrichtung nutzen und sich sicher sein, dass ihre Kinder in guten Händen sind. Das Eulennest wird von qualifizierten und erfahrenen Fachkräften geleitet, die sich liebevoll um die Bedürfnisse der Kleinen kümmern.

Doch nicht nur für die Eltern bietet das Eulennest Vorteile. Auch für die Kinder selbst ist es ein Ort, an dem sie sich wohlfühlen und altersgerecht entwickeln können. Die Einrichtung ist darauf ausgerichtet, den Kindern eine sichere und vertraute Umgebung zu bieten, in der sie spielerisch lernen und sich entfalten. Zudem gibt es im Eulennest immer wieder neue Anregungen und Angebote, die den Kindern Abwechslung und Spaß bringen.

Die blöcher cooperation trägt mit dem Eulennest nicht nur zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei, sondern erfüllt auch eine soziale Verantwortung, denn viele Eltern haben Schwierigkeiten, einen Betreuungsplatz für ihr Kind zu finden. Das Eulennest schließt diese Lücke und gibt den Eltern eine Option, auf die sie sich verlassen können.

Es ist schön zu sehen, wenn Unternehmen wie die blöcher cooperation über den Tellerrand hinausblicken und sich für das Wohl ihrer Mitarbeitenden und deren Familien einsetzen. Das Eulennest ist ein gutes Beispiel dafür, wie man als Unternehmen soziale Verantwortung übernehmen und einen Mehrwert für die Gesellschaft schaffen kann.

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten unter: www.bloecher.net/unternehmen/bloechers-eulennest. (https://www.bloecher.net/unternehmen/bloechers-eulennest)

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
www.bloecher.net

Die blöcher cooperation als Lotse im Umgang mit „lästigen“ Verpflichtungen

Jochen Blöcher zeigt auf, welche Einstellung es braucht, um lästige Unterweisungen als einen positiven Mehrwert zu verstehen.

Die blöcher cooperation als Lotse im Umgang mit "lästigen" Verpflichtungen

Die blöcher cooperation als Lotse im Umgang mit „lästigen“ Verpflichtungen .

Unterweisungen sind ein notweniges Übel, kosten Zeit und die Dokumentation ist ausgesucht aufwändig – egal ob man das nur denken mag oder in dieser Deutlichkeit ausspricht. Der Kern dieser Aussage begleitet Jochen Blöcher wie ein unsichtbarer Schatten im Alltag. Warum ist das so? Der Unternehmer berichtet dazu: „Vor einigen Tagen sprach ich mit einer netten Interessentin zum Thema Gefährdungsbeurteilungen. Im Fokus stand, eine Lücke zu rechtlichen Anforderungen zu schließen – grundsätzlich eine weit verbreitete Motivation und dieser Blick auf das Thema ist mir allemal lieber, als sich gar nicht damit beschäftigen zu wollen.“ Es sei jedoch wie so oft das Denken in „Vermeidung“. Während des Gespräches seien sie eher nebenbei auf den Themenkomplex „Unterweisung“ gekommen. Durch die Personalverantwortung in einem verwaltungslastigen Unternehmen war das Thema durchaus präsent. „Was mich allerdings wieder einmal erstaunte, waren zwei Dinge: die Art, wie unterwiesen und dokumentiert wurde und die generelle Motivation, zu unterweisen“, führt Experte Jochen Blöcher weiter aus.

Die Art: persönliche Unterweisung, Nutzung vorgefertigter und offenbar eher antiquierter PowerPoint-Dateien, pflegen von Teilnehmerlisten, auf welchen digital unterzeichnet werden musste. Über diese wurden dann nach etlichen Runden auch die durch Krankheit und Urlaub abwesenden Mitarbeitenden „erreicht“. Da sei es kein Wunder, dass bei dieser Vorgehensweise viel Zeit verbraucht und Frust und Unmut aufgebaut werde.

Die Motivation: Vermeidung! Nach dem Motto: „Wir müssen das doch tun, sonst wird es teuer.“

Dabei sei doch alles eine Frage der richtigen Einstellung, etwas, was Jochen Blöcher schon seit Gründung seines Unternehmens lebt. „Was wäre, wenn wir statt in Vermeidung in Erreichung denken würden? Beispielsweise: Ich möchte meine Mitarbeitenden bestmöglich schützen, die Gesundheit fördern, sie motivieren und für Arbeits- und Gesundheitsschutz begeistern, um das Thema weiterzudenken und gemeinsam zu leben! Dann sind Gefährdungsbeurteilung und Unterweisung plötzlich nicht mehr Pflichterfüllung, sondern ein Werkzeug zur Erreichung und Weiterentwicklung, welches jeder gerne nutzt.“

Was es dazu brauche? Das richtige Werkzeug, ein Umdenken in der Art, mit dem Thema umzugehen und einen Lotsen …

Mit der Software eplas hat die blöcher cooperation ein Werkzeug entwickelt, welches Firmen das Denken und Dokumentieren im Bereich der Unterweisungen weitestgehend abnimmt. eplas bietet eine Unterweisungsbibliothek mit über 150 Unterweisungsthemen aus branchenübergreifenden Themenschwerpunkten. Neben Klassikern des Arbeitsschutzes (wie z. B. „Allgemeine Sicherheitsunterweisung gem. DGUV Vorschrift 1“, „Persönliche Schutzausrüstung“ und viele mehr) sind auch speziellere Themen aus vielen anderen Bereichen verfügbar. „Darüber hinaus bieten wir natürlich an, Themen individuell für unsere Kunden zu erstellen, beispielsweise spezielle Unterweisungen oder unternehmens- oder produktbezogene Schulungen.“, führt Jochen Blöcher weiter aus. „Selbstverständlich lassen wir unsere Kunden auch nicht bei der Implementierung alleine. Unsere „Lotsen“ begleiten unsere Kunden bei jedem Schritt – auch vor Ort. Zusätzlich erarbeitet und aktualisiert unser speziell ausgebildetes Content-Team und die Inhalte nach den aktuellen Rechtsvorschriften.“

Wenn Sie einen Lotsen mit der „richtigen“ Einstellung suchen oder sich detaillierter über das spezielle Angebot informieren möchten, finden Sie mehr unter: www.bloecher.net.

Der Grundstein des heutigen Unternehmens wurde im Jahr 2000 gelegt, als Jochen Blöcher als Einzelunternehmer sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. gründete. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
info@bloecher.net
www.bloecher.net

Die blöcher cooperation bietet mit blöcher consulting einen hohen Mehrwert

Jochen Blöcher zeigt auf, welche Beratungsleistungen seine Kunden in der Zusammenarbeit mit der blöcher cooperation erwarten können.

Die blöcher cooperation bietet mit blöcher consulting einen hohen Mehrwert

Die blöcher cooperation bietet mit blöcher consulting einen hohen Mehrwert.

Als Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) sei man im Unternehmen zahlreichen Anforderungen ausgesetzt, berichtet Geschäftsinhaber Jochen Blöcher. „Praktisch jeden Tag gibt es neue Verordnungen, Gesetze, technische Regeln oder Vorgaben, die das Tagesgeschäft der Arbeitssicherheit oder des Gesundheitsschutzes beeinflussen. Dazu kommen die Ereignisse im eigenen Unternehmen, die analysiert werden müssen und auf deren Ursache angemessen reagiert werden muss. Das heißt in der Praxis immer, sofort ausreichende Maßnahmen einzuleiten, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Unsere jahrelange Erfahrung in dem Bereich zeigt, dass in kleinen und mittelständischen Unternehmen das Problem nicht anders ausfällt als in großen Unternehmen: Die oft minimalistische Besetzung der Abteilungen lässt es kaum zu, sich adäquat fortzubilden und mit der Entwicklung Schritt zu halten“, zeigt der Experte die hohen Herausforderungen an Unternehmen auf.

Ist ein schlimmer oder öffentlichkeitswirksamer Vorfall oder Unfall geschehen, stehen zumeist nahezu unbegrenzte Mittel zur Verfügung, um dagegen anzugehen – aber warum muss es so weit kommen? „Es ist erstaunlich, dass es für Unternehmer und Entscheider Alltag ist, in allen anderen Bereichen vorausschauend zu planen und zu agieren. Warum fällt ihnen im Bereich Arbeitsschutz eine Prävention und vor allem die Investition in solche Maßnahmen so schwer? Ist ist es der fehlende kaufmännische Anreiz? Arbeits- und Gesundheitsschutz ist nicht produktiv, steigert nicht die Effizienz und somit den Ertrag“, betont Jochen Blöcher den Status Quo in vielen Unternehmen.

Dabei sei allen Beteiligten bewusst: der Ausfall von Mitarbeitenden, Maschinen oder Produktionsprozessen durch Vorfälle oder Unfälle ist deutlich teurer, als diese im Vorfeld durch geeignete Maßnahmen zu verhindern. Doch wie kann dies effizient umgesetzt werden, wenn die eigenen Fachleute im Unternehmen nicht über genügend Ressourcen wie Zeit oder Fachwissen verfügen?

Die blöcher cooperation hat für ihre Kunden einen Lösungsweg entwickelt. Im Rahmen ihres breit aufgestellten Kundenservices und der blöcher consulting stellen sie eigene Experten zur Verfügung, um diese Lücken zu schließen. Durch das branchenübergreifende Arbeiten in allen Unternehmensgrößen verfügen ihre Fachleute über die hochqualifizierte Expertise, um ihre Kunden zielgerichtet zu beraten.

„Wir unterstützen unsere Kunden sowohl bei der Analyse, Dokumentation, Verbesserung und Digitalisierung der HSE-Prozesse als auch bei der Vorbereitung der Zertifizierung oder internen Auditierung nach der ISO 45001. Zudem bieten wir mit unserem „Training on the Job“-Angebot eine fortlaufende Begleitung von angehenden oder bereits ausgebildeten Fachkräften für Arbeitssicherheit (Sifa) an. Hierbei begleiten wir unsere Kunden im Arbeitsalltag, unterstützen sie bei der Auswahl der richtigen Mittel und Verfahren und sind Sparringspartner für alle Fragen rund um den Bereich HSE“, erklärt Jochen Blöcher das breite Angebot.

Wenn Sie sich detaillierter über das spezielle Angebot informieren möchten, finden Sie mehr unter: https://www.bloecher.net/consulting/analyse-diagnostik-consulting/ und https://www.bloecher.net/services/externe-fachkraefte/angebots-uebersicht/

Mehr zu Jochen Blöcher und der blöcher cooperation erfahren Sie hier: www.bloecher.net.
(https://www.bloecher.net/)

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc.. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
+49 2771 8797-999
info@bloecher.net
https://www.bloecher.net/

Gemeinsam lesen: Die blöcher cooperation engagiert sich ehrenamtlich bei der Stiftung LeseAllianz

Jochen Blöcher und seine Mitarbeitenden engagieren sich ehrenamtlich als Lesepaten im Bereich der Leseförderung der Stiftung LeseAllianz.

Gemeinsam lesen: Die blöcher cooperation engagiert sich ehrenamtlich bei der Stiftung LeseAllianz

Gemeinsam lesen: Die blöcher cooperation engagiert sich ehrenamtlich bei der Stiftung LeseAllianz

„Ehrenamt ist Ehrensache!“, so die feste Überzeugung von Jochen Blöcher. Der Inhaber der blöcher cooperation engagiert sich seit seiner Kindheit und Jugend in verschiedensten Vereinen und Einrichtungen. „Mir war schon immer wichtig, meinen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Daher war es für mich keine Frage, dass wir uns auch als Unternehmen sozial einbringen.“

Das Unternehmen unterstützt seit vielen Jahren diverse Projekte im regionalen Raum. Der Fokus liegt dabei im Kinder- und Jugendbereich. So wurden iPads für die örtliche Grundschule gestiftet, dem Kindergarten durch Geldspenden und Warnwesten geholfen, Feuerwehr und DLRG unterstützt oder das Projekt Klasse 2000 seit Jahren aktiv gefördert.

Auch dieses Jahr entschied sich die blöcher cooperation für ein Projekt, welches ebenfalls langfristig laufen wird. Die Entscheidung fiel auf die ehrenamtliche Förderung der Stiftung LeseAllianz mit dem Ziel: „Gemeinsam mit Mitarbeitenden lesen.“ Die Stiftung LeseAllianz ist eine Initiative der Nele Neuhaus Stiftung. Sie bietet eine einzigartige digitale Leseförderinitiative, welche über die eigens entwickelte Plattform ehrenamtliche Lesepaten mit Kindern zum gemeinsamen Lesen zusammenbringt. Über die App der Stiftung LeseAllianz können Lesepatinnen und -paten von überall in Deutschland mit den Kindern lesen.

Derzeit verfügen jährlich über 200.000 Grundschulkinder in der vierten Klasse über keine ausreichende Lesekompetenz, um an weiterführenden Schulen erfolgreich sein zu können. Verschärft wurde diese ohnehin schon schwierige Situation durch Corona: die Kinder hatten zu wenig Gelegenheit wirklich zu lesen – vor allem in der Zeit von Schließungen der Schulen und Homeoffice der Eltern.

Die Stiftung LeseAllianz fördert die fundamentale Fähigkeit der Lesekompetenz auf sehr innovative und wirksame Weise. Die digitalen Lesetandems treffen sich einmal wöchentlich über die Plattform, um gemeinsam zu lesen. Dabei lesen die Kinder den Lesepaten vor. Das ist erwiesenermaßen die wirksamste Methode, um Leseflüssigkeit zu fördern. Zusätzlich werden die Kinder spielerisch motiviert, auch alleine mehr zu lesen. Die Plattform schließt eine umfangreiche Bibliothek von aktuell 188 altersgerecht ausgewählten Büchern ein, die von den Kindern ausgewählt und gelesen werden können.

Jochen Blöcher freut sich über die große Bereitschaft seiner Mitarbeitenden, aktiv am Projekt teilzunehmen. Direkt im neuen Jahr werden die Lesepaten einmal pro Woche mit „ihrem Lesekind“ lesen. Dabei stellt der Unternehmer nicht nur die Endgeräte und Software zur Verfügung, sondern sorgt auch für die Bereitstellung eines besonderen Guts: Zeit. Als Dank für das Engagement zählt die gemeinsame Lesezeit für die Mitarbeitenden als Arbeitszeit, sodass das Lesen auch zu einer kindgerechten Uhrzeit stattfinden kann.

„Ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt zwei heimische Schulen zur Förderung der Lesekompetenz unterstützen können. Voller Stolz kann ich sagen, dass sich jetzt schon so viele freiwillige Lesepaten gemeldet haben, dass wir den Bedarf beider Schulen nur durch unsere Mitarbeitenden abdecken können“, bekräftigt Jochen Blöcher das neue Vorhaben.

Mehr zu Jochen Blöcher und der blöcher cooperation erfahren Sie hier: www.bloecher.net. (https://www.bloecher.net/) Weitere Informationen bezüglich der Stiftung LeseAllianz können Sie hier nachlesen: www.leseallianz.de (https://leseallianz.de/)

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher den Grundstein für sein heutiges Unternehmen. Als Einzelunternehmer gründete er sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc.. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
+49 2771 8797-999
info@bloecher.net
https://www.bloecher.net/

blöcher cooperation: Wir schaffen gemeinsam Sicherheit – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt.

Aus einem ursprünglichen Einmann-IT-Systemhaus entwickelt sich die etablierte Jochen Blöcher GmbH – einem Software- und Consultingunternehmen mit eigener Akademie.

blöcher cooperation: Wir schaffen gemeinsam Sicherheit - für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt.

Wir schaffen gemeinsam Sicherheit – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt.

Im Jahr 2000 legte Jochen Blöcher (https://www.bloecher.net/unternehmen/jochen-bloecher/) den Grundstein für die heutige blöcher cooperation, indem er als Einzelunternehmer sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen in allen IT-relevanten Themen, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. gründete. Die ersten Mitarbeitenden wurden eingestellt und 2005 firmierte das Unternehmen zur GmbH. Vor 15 Jahren entstand eplas (https://www.bloecher.net/eplas/ueber-eplas/was-ist-eplas/) und das Kerngeschäft änderte sich massiv. Seit einigen Jahren liegt der Fokus ausschließlich auf der individuellen Softwareentwicklung von Arbeitsschutz-Management-Lösungen.

Mit mittlerweile über 80 Mitarbeitenden, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der Arbeitsschutz-Management-Lösung und den darum verbundenen Leistungen kümmern, wurde es Zeit, den nächsten Schritt zu gehen.

Die Jochen Blöcher GmbH versteht sich, aufgrund ihrer vielfältigen Angebote für ihre Kunden, als blöcher cooperation, ein Software- und Consultingunternehmen, welches neben der HSE-Lösung eplas komplexe Beratungsprojekte begleitet und die Mitarbeitenden ihrer Kunden in der blöcher academy schult.

Die Liste der Anforderungen an ein rechtssicheres und umfassendes HSE- bzw. Arbeitssicherheitsmanagement sind umfangreich, sodass das Hinzuziehen von Experten in vielen Unternehmen unumgänglich ist. Die Mitarbeitenden der blöcher consulting sind auf eben dieses spezialisiert. Sie begleiten ihre Kunden von der Analyse bis hin zur Implementierung der an ihre Bedürfnisse individuell angepassten Software vor Ort – professionell und persönlich. Alles wird genauestens unter die Lupe genommen, jeder Prozess von den eigens geschulten Prozessmanagern der blöcher consulting bis ins kleinste Detail betrachtet.

Ganz nach ihrer Leitvision: „Wir schaffen gemeinsam Sicherheit – für einen verantwortungsvollen Umgang mit Mensch und Umwelt.“ verstehen sie sich als Ratgeber, Lotse und Enabler in der engen Zusammenarbeit mit ihren Kunden und Partnern.

Diese Vision bezieht sich jedoch nicht nur an die wertschätzende Zusammenarbeit nach außen, sondern vor allem auch nach Innen in das Unternehmen, in die Unternehmenskultur, die Jochen Blöcher ein sehr großes Anliegen ist. Für ihn steht der Mensch im Mittelpunkt – und das Wohl des Mitarbeitenden über dem Thema Wirtschaftlichkeit.

Die inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH bietet eine ganze Reihe an Dingen, die auf ein gutes Betriebsklima einzahlen. Jochen Blöcher versteht dies als (eigentlich selbstverständliche) soziale Aufgabe eines Unternehmers.

Mehr zu Jochen Blöcher und der blöcher cooperation erfahren Sie hier: www.bloecher.net www.bloecher.net (https://www.bloecher.net)

Der Grundstein des heutigen Unternehmens wurde im Jahr 2000 gelegt, als Jochen Blöcher als Einzelunternehmer sein kleines Systemhaus mit den Schwerpunkten Netzwerkbetreuung, Schulungen im Bereich Netzwerk, Anwendung, Excel, PowerPoint, Entwicklung von individueller Software, Gerätewartung etc. gründete. Seitdem hat sich viel getan. Heute sind für die rein inhabergeführte Jochen Blöcher GmbH über 80 Mitarbeitende tätig, die sich rund um das Thema Softwareentwicklung, Support, Vertrieb, Beratung, Einführung der HSE-Lösung eplas und den damit verbundenen Leistungen kümmern.

Für die blöcher cooperation ist es wichtig, alles durch die eigenen Mitarbeitenden abbilden zu können. Das heißt, alle Leistungen und jedes Produkt werden durch sie hergestellt. Darauf sind sie stolz und sehen und schätzen die Besonderheiten ihrer Mitarbeitenden.

Kontakt
Jochen Blöcher GmbH
Jochen Blöcher
Dillenburger Straße 78
35685 Dillenburg
+49 2771 8797-0
info@bloecher.net
www.bloecher.net