Kienbaum behält mit Unified Asset Management den Überblick

Die Unternehmensberatung schafft mit dem Asset Manager von audius smcTeam ganzheitlich Transparenz über Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter und profitiert unternehmensweit von effizienten Prozessen bei der Ausstattung der Mitarbeitenden.

Kienbaum behält mit Unified Asset Management den Überblick

Kienbaum gewinnt Transparenz und Effizienz durch Asset Manager von audius smcTeam

Wuppertal, 9. April 2024 – audius smcTeam, führender Lösungsanbieter für Unified Asset Management, freut sich über den Erfolg seines Kunden Kienbaum Consultants International bei der Zusammenführung der Verwaltung aller Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung. Grundlage für den Erfolg ist der Asset Manager von audius smcTeam, der eine ganzheitliche Verwaltung aller Unternehmensressourcen ermöglicht und dabei leicht an individuelle Anforderungen angepasst werden kann.

Mit mehr als 600 Mitarbeitenden und einer Präsenz auf vier Kontinenten stand Kienbaum vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Assets effizient unternehmensweit zu verwalten. Die passgenaue und flexible Ausstattung der Beschäftigten mit modernen Arbeitsmitteln ist für Kienbaum nicht nur eine Frage des Employer Brandings, sondern auch ein wichtiger Faktor für die Performance. Vom Headset über den Monitor bis zum Laptop, von der Tankkarte über die Bahncard bis zum Firmenwagen, vom Zeitschriftenabonnement über den Mobilfunkvertrag bis zum gebuchten Cloud Service: die Bandbreite der Assets, die heute im Consulting genutzt werden, ist groß und deren Verwaltung entsprechend aufwändig. Ein effizientes Management aller Assets und der Prozesse für Beschaffung, Erstausstattung, Austausch und Rücknahme sind ein wichtiger Baustein für den Erfolg des Unternehmens.

Claudia Maurer-Heimann, Senior Specialist für Purchasing & Mobility Management bei Kienbaum, erklärt: „Bei Hunderten von Mitarbeitenden verteilt über viele Standorte oder im Homeoffice funktionierten althergebrachte Lösungen nicht mehr. Wir wollten ein Maximum an Transparenz über unsere Assets und die zugehörigen Prozesse durch ein ganzheitliches Management, das flexibel in allen Unternehmensbereichen genutzt werden kann.“

Mit dem Asset Manager können nun standortübergreifend alle Assets in einer zentralen Lösung verwaltet werden. Gleichzeitig wurden zahlreiche Prozesse vereinheitlicht und zentralisiert. Für die Zusammenführung der unterschiedlichsten Asset-Klassen und der damit verbundenen Prozesse waren die Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeit des Asset Managers von audius smcTeam entscheidend. So bietet die neue Lösung durch die Verknüpfung von IT- und Non-IT-Assets deutlich mehr individuelle Vorteile für Kienbaum als gängige reine IT-Asset-Management Lösungen. „Die großen, etablierten Plattformen im IT-Asset-Management bieten viele Funktionen, die wir nicht benötigen und dennoch mitbezahlen müssten. Hier hebt sich der Asset Manager als schlanke, aber flexible Lösung ab“, erläutert Dominik Müller, Senior IT Specialist bei Kienbaum.

Die Einführung des Systems verlief reibungslos und die hohe Nutzerakzeptanz – dank der intuitiven Bedienbarkeit – war ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. „Der Asset Manager ist für uns ein Glücksgriff gewesen. Mit Unified Asset Management verwalten wir nun alle Assets zentral und profitieren von der Transparenz und Automatisierung der Prozesse“, fasst Claudia Maurer-Heimann den Erfolg des Projektes zusammen.

Die vollständige Success Story zum ganzheitlichen Asset Management bei Kienbaum:
https://landing.audius.de/new_success-story-ganzheitliches-asset-management-bei-kienbaum

Mehr Informationen zu Unified Asset Management und dem Asset Manager von audius smcTeam:
https://www.asset-manager.cloud/

Unternehmenskontakt
Kontakt Vertrieb: Herr Reinhard Neumann, E-Mail: reinhard.neumann@audius-smcteam.de, Telefon: +49 (202) 51517870,
audius smcTeam GmbH & Co. KG, Lise-Meitner-Str. 1-13, 42119 Wuppertal, Deutschland

Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 600 Mitarbeiter an 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
audius smcTeam ist Pionier für Unified Asset Management und führt mit dem Produkt Asset Manager alle technischen, organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung zusammen. Die Lösung wird von zahlreichen Kunden eingesetzt und auch von Partnern wie der baramundi software GmbH vertrieben.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de

Firmenkontakt
audius GmbH
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
www.audius.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

Flexera startet Technology Intelligence Summit

Flexera startet Technology Intelligence Summit

Hamburg, 4. April 2024 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, ruft mit dem Technology Intelligence Summit (https://info.flexera.com/FLX1-EVENT-Technology-Intelligence-Summit) am 9. und 11. April 2024 ein neues Branchenevent ins Leben. Die virtuelle Konferenz unterstützt den Austausch zwischen den Experten im IT-Asset-Management (ITAM) und den Verantwortlichen für FinOps (Cloud-Finanzmanagement) und fokussiert die Optimierung von IT-Assets in hybriden IT-Umgebungen.

Der Technology Intelligence Summit geht auf aktuelle Herausforderungen, Trends und Fragen im IT-Management ein. Experten, Partner und Kunden diskutieren in Vorträgen und Diskussionsrunden, wie Unternehmen die Einführung von Public Cloud und Software-as-a-Service (SaaS) beschleunigen und gleichzeitig die steigenden Kosten unter Kontrolle behalten können. Eine neue ganzheitliche Sicht auf Lizenzierungsmodelle ist dabei ebenso entscheidend wie die optimale Nutzung bestehender Lizenzen.

Weitere Themen auf der Agenda:
– Die Transparenzlücke in IT-Umgebungen schließen
– Best Practices für die Zusammenarbeit zwischen ITAM- und FinOps-Teams
– Nachhaltige IT-Praktiken etablieren
– Kosten und Risiken im Cloud-Management minimieren

„IT-Führungskräfte erfahren die Herausforderungen und Chancen, mit denen Unternehmen in der Technologielandschaft konfrontiert sind, oft unmittelbar und aus erster Hand“, erklärt Becky Trevino, Chief Product Officer bei Flexera. „Der Technology Intelligence Summit bringt Branchenvordenker, Mitglieder der ITAM- und FinOps-Community und globale Partner zusammen, um genau diese Themen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen, um alle IT-Assets ganzheitlich zu optimieren – von On-Premises über Cloud und SaaS bis zu Containern.“

Der Flexera Technology Intelligence Summit in den USA findet am 9. April 2024 statt. Das Event für Europa folgt am 11. April 2024. Weitere Infos zur Agenda und kostenlosen Anmeldung auf der Flexera Website: https://info.flexera.com/FLX1-EVENT-Technology-Intelligence-Summit

Flexera unterstützt Unternehmen dabei, den Wert ihrer Technologien zu verstehen und zu maximieren und so Milliarden an unnötigen Ausgaben einzusparen. Die prämierten Lösungen für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps basieren auf der Flexera Technology Intelligence Platform und bieten umfassende Transparenz und verwertbare Erkenntnisse über das gesamte IT-Ökosystem eines Unternehmens. Dadurch können IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams explodierende IT-Kosten managen, Ausgaben optimieren, Risiken minimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten identifizieren. Mehr als 50.000 Unternehmen weltweit verlassen sich auf Flexera und Technopedia, den größten Datenkatalog für IT-Assetdaten. Erfahren Sie mehr unter www.flexera.de.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf

CRN nimmt Flexera in die Cloud 100 Liste für 2024 auf

Hamburg, 24. Januar 2024 – Flexera, Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, wurde von CRN® (http://www.crn.com/) in die Cloud 100 Liste für 2024 aufgenommen. Die Channel-Marke der The Channel Company (http://www.thechannelco.com/) ehrt jedes Jahr die 100 führenden Cloud-Unternehmen in fünf Kategorien: Infrastruktur, Monitoring und Management, Storage, Software sowie Sicherheit.

Die Cloud 100 Liste von CRN hebt Technologieanbieter für ihr Engagement im Channel und für ihre Innovationen im Bereich cloudbasierte Lösungen hervor. Damit ist die Liste eine zuverlässige Quelle für Anbieter, die nach einem passenden Partner suchen, der die Anforderungen rund um Cloud-Produkte und -Services umfassend unterstützen kann.

CRN nahm Flexera aufgrund seiner wegweisenden Strategie in die Cloud 100 Liste auf. Der Softwareexperte bietet Enterprise-Kunden über die SaaS-Lösung Flexera One (https://www.flexera.de/flexera-one) eine Plattform für Hybrides ITAM und FinOps. Durch die Integration von IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps konnten Unternehmen in der Vergangenheit Einsparungen im zweistelligen Millionenbereich erzielen – und zwar von On-Premise, über SaaS und Container bis hin zur Cloud. Flexera One erlaubt tiefe Einblicke in komplexe hybride IT-Umgebungen und liefert umfangreiche Informationen, um Kosten effektiv zu managen, Risiken zu minimieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Im vergangenen November prognostizierte Gartner (https://www.gartner.com/en/newsroom/press-releases/11-13-2023-gartner-forecasts-worldwide-public-cloud-end-user-spending-to-reach-679-billion-in-20240) ein Wachstum der weltweiten Ausgaben für Public Cloud-Dienste bis 2024 um 20,4% auf 678,8 Milliarden US-Dollar (2023: 563,6 Milliarden US-Dollar). CRN kommentierte diese Zahlen in einem Artikel (https://www.crn.com/news/cloud/2024/the-20-coolest-cloud-monitoring-and-management-companies-of-the-2024-cloud-100) über die spannendsten Anbieter im Bereich Cloud Monitoring und Cloud Management: „Unternehmen, die generative KI-Dienste einsetzen, werden auf die Public Cloud zurückgreifen, um die erforderliche Infrastruktur sicherzustellen. Für Cloud-Anbieter rücken damit Kosten, Wirtschaftlichkeit, Souveränität, Datenschutz und Nachhaltigkeit in den Fokus.“

„Flexera etabliert sich weiter als branchenweit führender Experte für Hybrides ITAM und FinOps. Daher freuen wir uns sehr über die Aufnahme in die CRN Cloud 100 Liste“, erklärt Cyndi Tackett, Senior Vice President of Marketing bei Flexera. „Flexera One Lösungen basieren auf Marktreferenzdaten von Technopedia, der weltweit vertrauenswürdigsten und umfassendsten Quelle für Hardware-, Software-, SaaS- und Cloud-Produktdaten. Das ermöglicht es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint™ ganzheitlich zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Container bis hin zur Cloud.“

„Die Migration in die Public Cloud und zu cloudbasierter Software nimmt weiter an Fahrt auf. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf innovative und sichere Cloud-Services, um die Agilität und Skalierungsmöglichkeiten der Cloud für sich zu nutzen“, so Jennifer Follett, VP, US-Content und Executive Editor, CRN, The Channel Company. „In die Cloud 100 Liste werden jedes Jahr die Unternehmen aufgenommen, die Anbieter von Cloud Computing-Lösungen mit umfassenden Produkten und Services unterstützen. Wir gratulieren allen, die dieses Jahr Teil der Cloud 100 Liste sind. Wir sind gespannt, wie sie Innovationen und den Channel in diesem Jahr weiter vorantreiben werden.“

Über The Channel Company:
The Channel Company ermöglicht bahnbrechende Performance im IT-Vertrieb durch dominante Medien, ansprechende Events, fachkundige Beratung und Schulung sowie innovativen Marketing-Service und Plattformen. Als Kanal-Katalysator verbinden und stärken wir Technologieanbieter, Lösungsanbieter und Endbenutzer. Mit mehr als 30 Jahren unvergleichlicher Branchenerfahrung können wir unser umfassendes Wissen nutzen, um innovative neue Lösungen für sich ständig verändernde Herausforderungen auf dem Technologiemarktplatz zu entwickeln. Mehr Infos: www.thechannelco.com

© 2023 The Channel Company, LLC. CRN ist eine eingetragene Handelsmarke von The Channel Company, LLC. Alle Rechte vorbehalten.

Pressekontakt:
The Channel Company
Natalie Lewis
nlewis@thechannelco.com

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für IT-Asset-Management (ITAM) bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software
Cyndi Tackett
Park Blvd 300
60143 Itasca, IL
+1 847 466-4000
www.flexera.com

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89 417761-0
www.flexera.de

Flexera schließt endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Snow Software ab

Gemeinsames Angebot und starkes Partnernetzwerk bieten Kunden mehr Daten und Funktionalität, um ihre IT-Umgebungen zu verstehen, Kosten zu verwalten und Risiken zu reduzieren

Flexera schließt endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Snow Software ab

Itasca, IL, Stockholm und Austin, Texas, 28. November 2023 – Flexera und Snow Software geben eine endgültige Vereinbarung bekannt, nach der Flexera beabsichtigt, Snow Software zu übernehmen.

Nach Angaben von Gartner könnten die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 rund 5,1 Billionen US-Dollar erreichen. Schätzungen gehen davon aus, dass bis zu 32% dieser IT-Ausgaben (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management-DE) verschwendet werden. Gemeinsam werden Flexera und Snow einen tieferen Einblick in IT-Assets, Technologien, Lizenzbedingungen sowie die Nutzung ermöglichen, die solche unnötigen Kosten sowie damit verbundene Risiken verursachen. Flexera und Snow werden ihre globale Präsenz erweitern und ein leistungsstarkes strategisches Partnernetzwerk sowie umfangreichere IT Asset Management (ITAM), SaaS Management und FinOps-Funktionen anbieten. Kunden erhalten einen präzisen, detaillierten und dynamischen Einblick in ihren Enterprise Technology Blueprint, um strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Mehrwert für Kunden und Partner von Snow und Flexera

„Diese Übernahme ist ein großer Gewinn für die Kunden und Partner beider Unternehmen“, erklärt Jim Ryan, Präsident und CEO von Flexera.

„Flexera und Snow haben in einem breiten und dynamischen Bereich jeweils unterschiedliche Schwerpunkte in verschiedenen Teilsegmenten“, so Ryan weiter. „Durch die Übernahme bieten unsere Mitarbeitendes, unsere Portfolios und unsere kombinierten Stärken noch mehr Auswahlmöglichkeiten für Kunden, sowie eine umfassende Grundlage für ITAM und FinOps. Das ausgezeichnete Partnernetzwerk, die innovative Technologie, der hervorragende Kundenstamm und die exzellenten Mitarbeitenden von Snow sind für den Markt von großem Mehrwert. Wir freuen uns über die Möglichkeit, den Wert, den wir unseren Kunden bieten, noch weiter zu steigern.“

„Die kombinierten Stärken von Flexera und Snow werden unseren Kunden helfen, den kontinuierlichen Wert ihrer Technologieinvestitionen zu realisieren“, erklärt Vishal Rao, Präsident und CEO von Snow. „Bei Snow haben wir uns darauf konzentriert, unsere Vision von Technology Intelligence – der Fähigkeit, alle Technologien zu verstehen und zu verwalten – zum Leben zu erwecken. Dies ist ein kühner Plan, da er sowohl die Herausforderungen von heute angeht als auch einen Grundlage für die Vorbereitung auf die Zukunft liefert. Mit diesem Schritt sehen wir eine unglaubliche Chance, Technology Intelligence zu beschleunigen. Gleichzeitig können wir zur Mission von Flexera beitragen, Kunden dabei zu helfen, mehr Wert aus ihren Technologien zu ziehen. Unsere Kunden und Partnern müssen sich an immer komplexere IT-Umgebungen anpassen und zeitgleich technische, finanzielle, betriebliche und innovative Verantwortung für ihre Unternehmen übernehmen. Unsere gemeinsamen Anstrengungen werden ihnen hier noch mehr Breite, Tiefe und Unterstützung zur Seite stellen. Es wird eine spannende Zeit und wir freuen uns auf die nächste Phase auf unserer Reise mit Flexera.“

Fortlaufender Support für bestehende Produkte
Flexera wird die Lösungen von Flexera sowie von Snow weiterentwickeln, verbessern, warten und unterstützen. Globalen Partnern steht zukünftig mehr Support zur Verfügung, da Flexera sowohl mit Partnern von Flexera als auch von Snow zusammenarbeiten wird, darunter auch Partner mit gehosteten Optionen im Angebot.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen, einschließlich des Erhalts der erforderlichen behördlichen Genehmigungen. Barclays, Goldman Sachs & Co. LLC, Jefferies LLC, Mizuho Securities USA LLC und UBS Investment Bank fungierten als Finanzberater für Flexera. J.P. Morgan Securities LLC fungierte als Finanzberater für Snow.

Über Flexera
Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für IT-Asset-Management (ITAM) bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera OneTM baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in TechnopediaTM ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology BlueprintTM transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Über Snow Software
Snow Software verändert die Weise, wie Unternehmen ihren Technologiekonsum verstehen und verwalten können. Unsere Technologie-Intelligence-Plattform bietet umfassende Transparenz und kontextbezogene Einblicke in Software, SaaS, Hardware und Cloud. Mit Snow können IT-Führungskräfte Ressourcen effektiv optimieren, die Leistungen verbessern und betriebliche Agilität in einer hybriden Welt ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.snowsoftware.com.

Kontakt
Flexera Software
Cyndi Tackett
Park Blvd 300
60143 Itasca, IL
+1 847 466-4000
www.flexera.com

Mit KI-gestütztem Unified Asset Management in modernen Arbeitswelten den Überblick behalten

Der Asset Manager von audius smcTeam schafft Transparenz über verschiedenste Asset-Arten. Die Lösung besticht durch höchste Flexibilität für individuelle Anforderungen und ist innerhalb weniger Tage produktiv einsetzbar.

Mit KI-gestütztem Unified Asset Management in modernen Arbeitswelten den Überblick behalten

Unified Asset Management führt alle Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter ganzheitlich zusammen

Wuppertal, 28. November 2023 – audius smcTeam, führender Lösungsanbieter für Unified Asset Management, betont angesichts fortschreitender Digitalisierung und der breit etablierten Remote- und Homeoffice-Arbeit die Wichtigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes in der Verwaltung von Arbeitsmitteln und Wirtschaftsgütern.

Die Art und Weise, wie heute gearbeitet wird und wie Arbeitsmittel genutzt werden, hat sich verändert. Das stellt Unternehmen, Behörden und andere Organisationen vor enorme Herausforderungen in der Verwaltung der zahlreichen Assets. Durch die fortschreitende Digitalisierung, immer mehr Cloud Services sowie neue Mobilitätsformen und Incentives für Mitarbeitende hat die Vielfalt der Assets enorm zugenommen. Die Verlagerung der Asset-Nutzung aus dem Unternehmen durch Homeoffice und Remote Work erschwert die gemeinsame Nutzung und Verwaltung. Die Bandbreite erweitert sich zudem durch Bring-your-own-device-Konzepte. Die Erstversorgung, Wartung und Rückführung von Assets werden immer komplizierter. Darüber hinaus wird die individuelle Ausstattung mit Arbeitsmitteln als wichtige Voraussetzung für mehr Produktivität gesehen und ist ein elementarer Baustein im Employer Branding.

audius smcTeam verfolgt mit seinem Asset Manager einen ganzheitlichen Ansatz im Sinne eines Unified Asset Managements. Die Lösung unterstützt mittlere und größere Unternehmen, Verwaltungen und andere Organisationen dabei, angesichts der beschriebenen Herausforderungen den Überblick über die vorhandenen Assets zu behalten. Ob technische Assets wie Laptops und mobile Endgeräte, organisatorische wie Schlüssel und Chipkarten, kaufmännische wie KFZ-Leasings und Bahncards oder vertragliche wie Mobilfunkverträge und Zeitschriftenabonnements – alle können gemeinsam verwaltet werden. Dabei wird eine übergreifende Transparenz gewährleistet, die auf Knopfdruck anzeigt, „wer was hat“. Durch die Integration von IT Asset Management (ITAM) bzw. Software Asset Management (SAM) mit anderen Assetklassen entstehen spannende neue Analysemöglichkeiten.

Der Asset Manager bleibt stets aktuell, da er durch die Integration mit verschiedenen Datenquellen und automatisierten Prozessen weitgehend selbstpflegende Funktionen aufweist. Überlizenzierungen werden vermieden, Diskrepanzen werden sichtbar und können korrigiert werden. Die vollständige Erfassung aller Assets, inklusive Freeware, bildet eine zuverlässige Grundlage für Sicherheitsmaßnahmen und erlaubt eine klare Entscheidungsfindung für Purchasing, organisatorische Strukturen und Prozesse. Durch die Integration modernster KI-Technologien können Abfragen und Analysen zum Asset-Bestand in natürlicher Sprache formuliert werden. Durch seine umfassenden Möglichkeiten der Datenbereitstellung auf den verschiedensten Gebieten bietet der Asset Manager zudem eine gute Vorbereitung auf externe Prüfungen und Audits.

Da viele Prozesse übergreifend über verschiedene physische und immaterielle Assetklassen sind, macht auch eine übergreifende Verwaltung mehr als Sinn. Beim On- und Off-Boarding von Mitarbeitenden müssen beispielsweise IT-Assets, organisatorische Assets wie Schlüssel oder Keycards sowie kaufmännische Positionen wie Bahncard, Firmenkreditkarte oder auch Zeitschriftenabonnements jeweils zugewiesen oder auch eingezogen werden.

Der Asset Manager von audius smcTeam ist innerhalb weniger Tage produktiv nutzbar. Er hat sich bereits vielfach bewährt und wird von Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen eingesetzt. Die Neupositionierung im Marktsegment Unified Asset Management trägt den veränderten Rahmenbedingungen Rechnung und macht die flexible Lösung zukunftsfähig. Sie ist auch ein Ergebnis der kürzlich erfolgten Umfirmierung zur audius smcTeam GmbH & Co. KG. Damit will das Unternehmen, das bereits seit 2021 Teil des audius Konzerns ist, seine Zugehörigkeit nun nach außen deutlich dokumentieren, Synergien nutzen und seine Schlagkraft mit der des insgesamt 14 Tochterunternehmen umfassenden audius Konzerns bündeln. Die Kunden profitieren von dem erweiterten Produktportfolio und Service.

Eine neue Webseite zum Asset Manager informiert umfassend über die Vorteile des Unified Asset Management, klärt die wichtigsten Fragen und zeigt die möglichen nächsten Schritte auf: https://www.asset-manager.cloud/

Mehr Informationen über die weltweit tätige audius-Gruppe: https://www.audius.de/de

Die im Jahr 1991 gegründete audius SE ist eine weltweit tätige ITK-Gesellschaft. Von der Netzwerktechnik bis hin zur konkreten Softwareanwendung bietet die Unternehmensgruppe die passenden Lösungen für öffentliche Auftraggeber, Mittelständler und international agierende Konzerne. Bei der Betreuung von 350.000 IT-Arbeitsplätzen weltweit sind die nahezu 600 Mitarbeiter an 20 Standorten – davon 16 in Deutschland – fokussiert auf den Einsatz zukunftsorientierter Technologien und Best Practices.
audius smcTeam ist Pionier für Unified Asset Management und führt mit dem Produkt Asset Manager alle technischen, organisatorischen und kaufmännischen Arbeitsmittel und Wirtschaftsgüter in einer ganzheitlichen Verwaltung zusammen. Die Lösung wird von zahlreichen Kunden eingesetzt und auch von Partnern wie der baramundi software GmbH vertrieben.
Ein weiterer Geschäftsbereich beschäftigt sich mit Netzinfrastrukturen, insbesondere dem Auf- und Ausbau des 5G-Netzes. Zu den Kunden der Gruppe zählen global agierende Konzerne sowie mittelständische Betriebe. Strategisches Ziel ist es sowohl organisch als auch durch Zukäufe zu wachsen. Die Aktien der audius SE notieren im Basic Board der Börse Frankfurt sowie im Mittelstandssegment m:access der Börse München. https://www.audius.de

Firmenkontakt
audius GmbH
Sandra Honner
Mercedesstraße 31
71384 Weinstadt
+49 7151 369 00 0
www.audius.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
www.bloodsugarmagic.com

Flexera Zertifizierungsprogramm jetzt für ITAM und FinOps

Neue Trainingsstufe unterstützt IT-Manager bei der optimalen Nutzung der Flexera Managementlösungen

Flexera Zertifizierungsprogramm jetzt für ITAM und FinOps

(Bildquelle: Flexera)

Hamburg, 20. November 2023 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, baut sein Zertifizierungsprogramm aus. Anwender können nun in einer neuen Trainingsstufe ihre Qualifikation für IT-Asset-Management (ITAM) und Cloudkostenoptimierung (FinOps) ablegen.
Das Zertifizierungsprogramm unterstützt IT- und Compliance-Manager, ihre Expertise im Umgang mit den Managementlösungen von Flexera zu vertiefen und als Referenz vorzulegen. Darüber hinaus soll das umfassende Angebot an Kursen die Einhaltung von Best Practices und Standards in der IT-Branche sicherstellen.

Neben Zertifizierungsangeboten für etablierte Technologiepartner sind ab sofort folgende zusätzliche Kurse im Flexera Programm verfügbar:

– IT Asset Management Practitioner: mit Schwerpunkt auf der Flexera One IT-Asset-Management Lösung
– IT Asset Management Administrator: mit Schwerpunkt auf Data Flow-Management sowie der Konfiguration und dem Monitoring von IT-Assets
– Cloud Cost Optimization Administrator: mit Schwerpunkt auf Cloudkostenkontrolle und Cloudnutzung basierend auf FinOps Standards

Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels in der IT gewinnen individuelle, fachspezifische Qualifikationen an Bedeutung. So stellen fehlende Ressourcen/Expertise laut dem State of the Cloud Report 2023 (https://info.flexera.com/CM-REPORT-State-of-the-Cloud) für 78% der befragten Unternehmen eine zunehmende Herausforderung dar. Zertifizierungen sind hier eine zuverlässige Möglichkeit, qualifizierte Mitarbeitende zu finden sowie bestehende Experten für ITAM und FinOps auszubilden.

„Mit den Flexera Zertifizierungen für ITAM und Cloudkostenoptimierung wollen wir IT-Managern helfen, ihre Kenntnisse weiter auszubauen und die Flexera Lösungen und Services optimal zu nutzen“, so Barb Boyer, SVP Global Customer Success von Flexera. „Unsere Zertifizierungen zeigen der Branche, dass der Inhaber über ein umfassendes Verständnis der Flexera One Plattform verfügt. Interessenten können ihr Training mit unseren kostenlosen Kursen im Selbststudium beginnen oder an einem strukturierten Präsenztraining mit Kursleitern teilnehmen.“

Eine vollständige Liste der Inhalte des Flexera Zertifizierungsprogramm ist über die Flexera Community Website (https://community.flexera.com/t5/Flexera-Community/ct-p/Flexera_Community) und nach Anmeldung unter dem Link Flexera Learning Center (https://learn.flexera.com/)einsehbar.

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera One baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in Technopedia ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera erweitert „Flexera One Select“-Portfolio für SaaS-CRM

Mit der anbieterspezifischen Version der Management-Plattform können Anwendern ihre CRM-Ausgaben zentral einsehen und optimieren

Flexera erweitert "Flexera One Select"-Portfolio für SaaS-CRM

(Bildquelle: Flexera)

Hamburg, 27. Oktober 2023 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, gibt den Launch von Flexera One Select for Salesforce (https://www.flexera.com/flexera-one/it-asset-management/flexera-one-select-for-salesforce)bekannt. Die anbieterspezifische Lösung von Flexera One IT Asset Management (ITAM) (https://www.flexera.com/flexera-one/it-asset-management)vereinfacht und automatisiert das Ausgabenmanagement für SalesforceTM. Anwender erhalten einen detaillierten Einblick in ihre Kosten, Lizenzen und Compliance-Status mit Salesforce für eine kontinuierliche Optimierung ihres IT-Budgets.

„Wie die Umfrage 2023 Tech Spend Pulse (https://info.flexera.com/FLX1-REPORT-State-of-Tech-Spend) von Flexera zeigt, gehört Salesforce hinsichtlich der IT-Ausgaben zu den größten Tech-Anbietern in Unternehmen“, erklärt Cyndi Tackett, SVP of Marketing bei Flexera. „Dementsprechend vielversprechend kann es für IT-Verantwortliche sein, einen prüfenden Blick auf ihre Salesforce-Instanzen zu werfen und nach Einsparungs- und Optimierungsmöglichkeiten zu suchen.“

Unternehmen verlassen sich immer stärker auf SaaS-Lösungen wie Salesforce, um ihre Geschäftsprozesse voranzutreiben. Die Cloud-Anwendungen bieten hohe Skalierbarkeit, Flexibilität und Verfügbarkeit. Fehlt jedoch ein ganzheitliches Management können ungenutzte Anwendungen, an der IT vorbei abgeschlossene Abos und überdimensionierte Lizenzen die SaaS-Ausgaben unnötig in die Höhe treiben. Je größer das Unternehmenswachstum, desto komplexer gestaltet sich das Management der hybriden IT-Asset-Landschaft, einschließlich Salesforce.

Flexera One Select for Salesforce bietet folgende Funktionen, um diese Herausforderungen anzugehen:

-Support für Multiple Salesforce-Organisationen
In Unternehmen kommen verstärkt mehr als eine Salesforce-Instanzen zum Einsatz, was Transparenz verhindert, und das Management erschwert. Flexera One Select for Salesforce liefert eine konsolidierte Sicht über alle Salesforce-Organisation hinweg.
-Marketing Cloud: Anwender können Marketing Cloud-Instanzen überprüfen und miteinander vergleichen. Die Optimierung von Nutzungsmetriken sowie der Benutzeroberfläche (UI) ermöglicht die Gegenüberstellung von Marketing Cloud-Kontakten pro Monat/Jahr und dem Gesamtkontigent im Salesforce-Account.
-Nachverfolgung von AppExchange-Paketen: Mit Flexera One Select for Salesforce gewinnen Anwender einen Überblick über alle im AppExchange Marketplace bezogenen Instanzen und CRM-Funktionalitäten, die als Pakete in ihren Organisationen installiert sind.
-Umverteilung von Salesforce-Lizenzen: Verlassen Mitarbeitende ein Unternehmen, oder wechseln das Team, bleiben einmal erworbene Lizenzen oft ungenutzt und verursachen unnötige Kosten. Über die SaaS-basierte Plattform von Flexera lassen sich nicht mehr benötigte oder kaum genutzte Salesforce-Lizenzen identifizieren und entsprechend umverteilen bzw. zurückfordern.

Mehr Informationen:
-Flexera Webseite (https://www.flexera.de/)
-Flexera One Select for Salesforce
-Flexera One FinOps (https://www.flexera.com/flexera-one/finops.)

Flexera unterstützt Unternehmen, Millionen an Einsparungen bei ihren IT-Tech-Ausgaben zu erzielen. Als Pionier für hybrides IT-Asset-Management (ITAM) und FinOps bietet Flexera datenbasierte SaaS-Lösungen für das Technology Value Optimization (TVO). IT-, Finanz-, Beschaffungs- und Cloud-Teams gewinnen tiefe Einblicke für die Kostenoptimierung, die Compliance sowie das Risikomanagement eines jeden IT-Assets. Die Managementlösung Flexera One baut auf einen umfassenden Datenkatalog mit Informationen zu Kunden, Herstellern und Produkten auf. Die IT-Assetdaten in Technopedia ermöglichen es Unternehmen, ihren Enterprise Technology Blueprint transparent zu visualisieren – von On-Premises über SaaS und Cloud bis zu Containern. Mehr als 50.000 Kunden nutzen die Flexera Lösungen und vertrauen dabei auf ein Experten-Team mit weltweit über 1.300 Mitarbeitenden. Weitere Informationen unter www.flexera.de

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Timly gibt Integration mit Lansweeper bekannt, um die Asset-Verwaltung zu optimieren

Timly gibt Integration mit Lansweeper bekannt, um die Asset-Verwaltung zu optimieren

Timly & Lansweeper gehen nun Hand in Hand

Zürich, 10.10.2023 – Timly, ein führender Anbieter einer Software zur Verwaltung physischer Assets, freut sich, die Einführung einer neuen Integration mit Lansweeper, einem renommierten Unternehmen für IT-Inventarisierung und Netzwerkverwaltung, bekannt zu geben. Diese aufregende Partnerschaft eröffnet Unternehmen die Möglichkeit, ihr IT-Inventar nahtlos aus dem Lansweeper-System in Timly zu integrieren – einfach und automatisiert über die gemeinsame Schnittstelle.

Die Integration von Timly mit Lansweeper ermöglicht es Unternehmen, eine noch umfassendere Lösung für die Verwaltung ihres Inventars zu nutzen. Kunden der beiden Unternehmen können nun mühelos Informationen über ihre IT-Assets aus Lansweeper in Timly fließen lassen und dort zentralisiert verwalten. Durch die automatisierte Synchronisation der Daten zu den Assets sparen Unternehmen zukünftig viel Zeit und die Informationen bleiben in beiden Systemen auf dem aktuellen Stand.

Hauptfunktionen der Integration umfassen:

>> Zentrale Asset-Verwaltung: Einfacher Zugriff auf Informationen über IT-Assets und physische Ressourcen von einem zentralen Ort aus

>> Echtzeit-Inventarisierung: Aktuelle und genaue Daten über den Zustand und die Nutzung von Assets

>> Lizenzmanagement: Verbesserte Kontrolle über Softwarelizenzen und -nutzung

>> Schwachstellenidentifikation: Erkennung und Behebung von Schwachstellen in der IT-Infrastruktur und bei physischen Assets

>> Berichterstellung und Analysen: Detaillierte Berichterstellung und Analysen zur Optimierung der Asset-Nutzung

Philipp Baumann, CEO & Co-Founder der Timly Inventarverwaltung (https://timly.com), kommentierte die Partnerschaft und sagte: „Die Integration mit Lansweeper wird unseren Kunden eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Kontrolle über ihre physischen Assets zu behalten und gleichzeitig die Effizienz ihrer IT-Asset-Verwaltung zu steigern.“

Dave Goossens, CEO von Lansweeper, kommentierte wie folgt: „Wir sind begeistert über die Zusammenarbeit mit Timly und die Vorteile, die Unternehmen durch diese Integration genießen werden.“

Die Integration zwischen Timly und Lansweeper ist ab sofort verfügbar und kann von Kunden beider Unternehmen genutzt werden. Weitere Informationen zur Integration und deren Vorteilen finden Sie auf den Websites von Timly (www.timly.com) und Lansweeper (www.lansweeper.com).

Über Timly:
Timly ist ein führender Anbieter einer Software zur digitalen Inventarverwaltung. Unternehmen können mit Hilfe der Software die vollständige Kontrolle über ihre physischen Assets behalten. Hierbei liegt der Fokus darauf, durch einen einfachen QR-Code-Scan, den Zugriff auf Informationen und Aktionen zu Assets effizient zu ermöglichen.

Über Lansweeper:
Lansweeper ist ein angesehener Anbieter von IT-Inventarisierungs- und Netzwerkverwaltungssoftware, die Unternehmen dabei hilft, Informationen über ihre IT-Assets zu sammeln, zu verwalten und zu analysieren, durch das gesamte Netzwerk.

Das Schweizer Startup-Unternehmen Timly Software AG mit Sitz in Zürich wurde 2020 gegründet und ist im gesamten deutschsprachigen Raum und darüber hinaus vertreten. Es richtet sich mit seiner intuitiven, cloud-basierten Inventar-Software an Unternehmen jeder Größe und Branche. Von Maschinen und Werkzeug bis hin zu Fahrzeugen, IT-Geräten oder Büromöbeln ist jede Art von Inventar einfach und standortunabhängig zu verwalten. Die Gründer Philipp Baumann und Fitim Mehmeti haben es sich zur Mission gemacht, die Herausforderungen von Unternehmen technisch effizient zu meistern.

Kontakt
Timly Software AG
Jennifer Ritz
Andreasstr. 5
8050 Zürich
+ +41 44 500 35 20
https://timly.com/

Flexera stellt Flexera One Select for IBM vor

Die zertifizierte Alternative zum IBM License Metric Tool (ILMT) vereinfacht und automatisiert die IBM-Lizenz-Berichterstattung

Flexera stellt Flexera One Select for IBM vor

Hamburg, 6. Juni 2023 – Flexera (http://www.flexera.de/), Anbieter von SaaS-Managementlösungen für Cloud und hybride IT-Infrastrukturen, gibt den Launch von Flexera One Select for IBM bekannt. Die Precision Decision von Flexera One IT-Asset-Management (ITAM) (https://www.flexera.com/flexera-one/it-asset-management) vereinfacht und automatisiert die IBM-Lizenz-Berichterstattung.

Ziel der Zusammenarbeit von Flexera und IBM ist es, die Kundenerfahrung im Rahmen des Reportings durch neue, intelligente Technologien zu verbessern. Flexera One Select for IBM ist eine zertifizierte Alternative zum IBM License Metric Tool (ILMT) und lässt sich mit IBM License Service integrieren, um den Verbrauch von IBM Cloud Pak nachzuverfolgen.

Flexera One Select for IBM bietet unter anderem folgende Funktionen:
– Präzise und definierte IT-Asset-Daten: Flexera One Select for IBM entdeckt, identifiziert und normalisiert IBM-Produkte, einschließlich IBM-Bundles. Das schafft ein hohes Maß an Transparenz und liefert tiefe Einblicke in den IBM-Softwareverbrauch.

– Consumption Intelligence: Flexera One Select for IBM bietet Produktnormalisierung mit ILMT und IBM License Service und liefert High-Water-Mark- und Sub-Capacity-Lizenzpositionen. Unternehmen können so alle Anforderungen an das IBM Sub-Capacity Reporting schnell und zuverlässig erfüllen.

– IBM Software-Berichterstattung: Die SaaS-basierte Plattform erstellt nach einmaliger Implementierung automatisch Berichte über den Spitzen- und aktuellen Verbrauch von IBM-Software. Kunden sind dadurch in der Lage, über den effektiven Lizenzverbrauch von gekauften und eingesetzten IBM-Produkten Bericht abzugeben.

Reaktionen von IBM Authorized Service Providers (IASP):
„Die Nachfrage am Markt nach einem besseren Reporting für den Lizenzverbrauch steigt und Flexera One Select for IBM kann diese Anforderungen erfüllen“, bestätigt Michael Adams, Managing Director von KPMGs CIO Advisory (CIOA) Practice. „Die Lösung bietet einen nützlichen Einstiegspunkt für IBM-Kunden, die alle Anforderungen an das IBM-Lizenzreporting erfüllen, ihre ITAM-Initiativen ausweiten und ihre Lizenzposition über alle Anbieter hinweg optimieren wollen.“

„Flexera One Select for IBM adressiert aus unserer Sicht eine wachsende Nachfrage am Markt“, so Ron Brill, Chairman des SAM-Experten Anglepoint. „Die Transparenz bei den Lizenzen und damit die Anforderungen an das Reporting variiert bei unseren Kunden enorm. Hybride IT-Umgebungen machen es schwierig, den IBM-Lizenzverbrauch zu verfolgen und zu verwalten. Die Kunden wünschen sich einen einzigen Überblick und keine singulären Tools. Denn nur so können sie ihre IT-Implementierungen verwalten – egal ob On-Premise, in der Cloud, als SaaS oder für containerisierte Workloads.“

„Flexera hilft großen Unternehmen, die Nutzung der Softwarelizenzen von Anbietern wie IBM, Microsoft, SAP, Oracle und Salesforce zu optimieren und damit jährlich Millionen von Dollar einzusparen“, erklärt Cyndi Tackett, Senior Vice President of Marketing bei Flexera. „Mit Flexera One Select for IBM ermöglichen wir Anwendern einen tiefen Blick in ihren IBM-Softwareverbrauch. Dadurch können sie das Lizenz-Reporting rationalisieren und optimieren. In einer Zeit, in der Customer Environments schnell wechseln und sehr kostspielig sein können, ist das ein entscheidender Vorteil.“

Mehr über die Zusammenarbeit erfahren Sie im kostenlosen Webinar Flexera One Select for IBM (https://info.flexera.com/ITAM-WBNR-FLX1-Select-for-IBM) am Mittwoch, 12. Juli 2023 im Webinar von Flexera.

Flexera unterstützt Führungskräfte Transparenz und Kontrolle über die Technologie-Assets ihres Unternehmens zu behalten. On-Premise oder Cloud – Flexera ermöglicht es Unternehmen, wichtige IT-Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Mit einem Portfolio an integrierten Lösungen für beispiellose Einblicke in IT-Assets, Ausgabenoptimierung und Flexibilität, können Unternehmen ihren technologischen Ressourcen optimieren, das volle Potential ihrer IT ausschöpfen und Geschäftsprozesse beschleunigen. Seit über 30 Jahren engagieren sich mehr als 1.300 Flexera-Mitarbeiter weltweit für mehr als 80.000 Kunden. Weitere Informationen unter www.flexera.de.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
. .
Hahnenkamp 1
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
http://www.lucyturpin.com

Flexera Report: Angespanntes Wirtschaftsklima macht IT-Asset-Management (ITAM) zur Chefsache

Steigende Kosten der digitalen Transformation zwingen zu mehr Nachhaltigkeit bei Cloud und SaaS

Flexera Report: Angespanntes Wirtschaftsklima macht IT-Asset-Management (ITAM) zur Chefsache

Hamburg, 26. Oktober 2022 – Die angespannte Wirtschaftslage, steigende Preise, politische Unsicherheiten und Engpässe sowohl in den Lieferketten als auch bei den Fachkräften legen der digitalen Transformation weiter Daumenschrauben an. Der Druck auf die IT-Abteilungen ist enorm. Das IT- und Software-Asset-Management (ITAM) rückt bei Entscheidungen über Investitionen, Kosteneinsparungen und nachhaltiges IT-Wachstum weiter ins Zentrum. Das zumindest ist das Ergebnis des State of ITAM Report 2023 (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management-de) von Flexera (http://www.flexera.de/).

Die wachsende Bedeutung des ITAM zeigt sich unter anderem an den veränderten Reporting-Strukturen. Weltweit berichten bereits 43% der SAM-Teams direkt an den CIO oder CTO. Im Vergleich zur Umfrage im letzten Jahr hat sich der direkte Austausch mit der Chefetage damit fast verdoppelt (2022: 22%). Und auch in der Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen entwickelt sich das ITAM zum wichtigen Partner. Neben IT-Service-Management (ITSM) und dem IT-Infrastrukturmanagement (jeweils 58%) ist der Kontakt zum Cloud-Team (42%) und zur IT-Sicherheit (50%) deutlich enger als noch im Vorjahr.

Die Top-ITAM-Initiativen drehen sich dabei vor allem um die Reduzierung bzw. Optimierung der IT-Ausgaben (55%), besseres SaaS-Management (44%) und die Um- bzw. Neuverteilung von nicht genutzten sowie nicht völlig ausgeschöpften Softwarelizenzen (43%). Ziel dabei ist es weniger, das IT-Budget zu beschneiden als den technologischen Mehrwert der bereits getätigten IT-Investitionen in vollem Umfang auszuschöpfen und so nachhaltiger zu wirtschaften.

Das Hauptaufgabengebiet des ITAM ist und bleibt in diesem Zusammenhang die Cloud. Die ihr zugeschriebene Bedeutung hat sich seit dem letzten Jahr von 4% auf 17% mehr als vervierfacht. In den nächsten drei Jahren erwarten zudem fast drei Viertel der Befragten (73%) in ihrer Arbeit einen stärkeren Fokus auf SaaS (2022: 61%). Bei der Public Cloud sind es 68% (2022: 58%). Momentan jedoch verfügt erst knapp die Hälfte der Unternehmen (48%) über Prozesse, um die Nutzung von SaaS zu tracken und die entsprechenden Vertragskonditionen bedarfsgerecht an die internen Anforderungen auszurichten (Stichwort: Rightsizing). Im Vergleich zum Vorjahr konnten ITAM-Teams jedoch immerhin ihre Erfolgsquote beim Entfernen unnötiger SaaS (von 19% auf 36%) und der Integration von Single-Sign-on(SSO) für die wichtigsten Cloud-Anwendungen (von 43% auf 55%) verbessern.

„Blickt man auf die immensen und komplexen Herausforderungen dieser Tage befindet sich das ITAM in Unternehmen grundsätzlich auf dem richtigen Weg. Die SAM-Initiativen erreichen mittlerweile einen hohen Reifegrad und die Kluft zwischen fortgeschrittenen und unerfahrenen ITAM-Teams schließt sich langsam. Das mag auch daran liegen, dass sich IT-seitig alles in Richtung Cloud bewegt und das ITAM damit automatisch von der C-Level mehr in die Verantwortung genommen wird“, erklärt Marius Dunker, Vice President DACH Sales bei Flexera. „Eine Verschnaufpause bedeutet das freilich nicht. Zumal sich hinter der Cloud bereits neue Themen wie Nachhaltigkeit und IT Asset Disposition (ITAD) auf der To-Do-Liste einreihen.“

Die wichtigsten Zahlen im Überblick:

– Die Ausgaben für SaaS haben die Ausgaben für On-Premise mittlerweile in vielen Unternehmen ein- und überholt. So investiert die überwiegende Mehrheit der Befragten mehr als 100.000 US-Dollar im Jahr für die Cloud-Anwendungen. Unternehmen mit 5.000 bis 10.000 Mitarbeiter geben rund 8 Mio. US-Dollar für SaaS aus. Bei Großkonzernen mit mehr als 100.000 Mitarbeitenden belaufen sich die SaaS-Kosten auf durchschnittlich 64 Mio. US-Dollar. Mehr als ein Drittel der IT-Ausgaben wirft keinen echten Mehrwert ab. Das gilt sowohl für On-Premise-Anwendungen (38%) und Rechenzentren (34%) als auch für SaaS und IaaS/PaaS (jeweils 33%).

– Für die Reduzierung unnötiger Kosten setzen SAM-Teams auf unterschiedliche Maßnahmen. Am erfolgreichsten wird dabei die Wiederverwendung von On-Premise-Lizenzen (83%), die Neuverhandlung mit Softwareanbietern (83%) und die Reduzierung operativer Kosten durch das Entfernen unnötiger IT-Assets (81%) angesehen.

– Eine grundlegende Herausforderung für ITAM- Teams ist die fehlende IT-Visibility. 65% der Befragten haben keinen Einblick darüber, wie sich IT-Assets auf den Geschäftserfolg auswirken. Echtes Kopfzerbrechen bereiten darüber hinaus die vielfältigen Nutzungsrichtlinien der Softwareanbieter (32%) sowie die Komplexität hybrider IT-Portfolio rund um Cloud, SaaS und Container (32%). Eine scheinbar unüberwindbare Hürde stellt auch der Fachkräftemangel dar – in Europa (37%) sogar deutlich mehr als im Rest der Welt (31%).

– Audits durch Software-Anbieter belasten die ITAM-Ressourcen weiterhin stark. Allerdings ist der Zeitaufwand für Vorbereitung, Prüfung und Durchführung von 27% auf 24% gesunken. Zu den aktivsten Auditoren der letzten drei Jahre gehören Microsoft, Oracle und IBM, wobei die Zahl der Microsoft-Audits mit 52% leicht zugenommen hat. Eine Besonderheit zeigte sich auch bei IBM: Hier waren die Auditoren deutlich häufiger bei europäischen Unternehmen zu Besuch (weltweit 34% / Europa: 44%).

– Nachhaltigkeit etabliert sich als fester Aufgabenbereich der ITAM. So haben bereits mehr als drei Viertel der Befragten (76%) Richtlinien oder Prozesse zur Entsorgung von Hardware-Assets definiert. Auch grüne Initiativen wie die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks (25%) sowie das Recycling/Wiederverwerten von Hardware (29%) finden sich auf der Agenda der IT-Manager.

Der vollständige State of ITAM Report 2023 (https://info.flexera.com/ITAM-REPORT-State-of-IT-Asset-Management-de)mit ausführlichen Grafiken steht zum Download bereit.

* Über den Report:
Für den State of ITAM Report 2023 befragte Flexera insgesamt 500 qualifizierte Teilnehmer mit Erfahrung im Software Asset Management in Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitern. Die Umfrage richtete sich verstärkt an große Unternehmen und Konzerne: 70% der teilnehmenden Organisationen beschäftigt mindestens 5.000 Mitarbeiter, 10% beschäftigt 100.000 oder mehr Mitarbeiter.

Flexera unterstützt Führungskräfte Transparenz und Kontrolle über die Technologie-Assets ihres Unternehmens zu behalten. On-Premise oder Cloud – Flexera ermöglicht es Unternehmen, wichtige IT-Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen umzusetzen. Mit einem Portfolio an integrierten Lösungen für beispiellose Einblicke in IT-Assets, Ausgabenoptimierung und Flexibilität, können Unternehmen ihren technologischen Ressourcen optimieren, das volle Potential ihrer IT ausschöpfen und Geschäftsprozesse beschleunigen. Seit über 30 Jahren engagieren sich mehr als 1.300 Flexera-Mitarbeiter weltweit für mehr als 80.000 Kunden.

Firmenkontakt
Flexera Software GmbH
Thomas Flütsch
Hahnenkamp 1 8
DE-22765 Hamburg
+49 40 788 9990
flexera@lucyturpin.com
www.flexera.de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
+49 89 417761-16
flexera@lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com