followfood realisiert mit Bechtle eine zukunftsfähige Cloud-Strategie

followfood realisiert mit Bechtle eine zukunftsfähige Cloud-Strategie

(Bildquelle: @followfood)

Zur Nachhaltigkeit gehört immer auch eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Daher verwirklichte Bechtle für und mit followfood einen konsequenten Cloud-only-Ansatz. Das Cloud-Journey-Konzept einer der beliebtesten Marken für nachhaltige Lebensmittel vereint nun die Flexibilität moderner Arbeitsplätze mit dem maximalen Praxisnutzen – alles zentral gemanagt und fußend auf den Microsoft-Technologien, allem voran Azure Virtual Desktop.

Eine beeindruckende Entwicklung.

Der Nachhaltigkeitspionier followfood hieß in den Ursprüngen (2007) zunächst followfish. Diese erste und bis heute weltweit erfolgreichste nachhaltige Fischmarke aus Deutschland erfand einen Tracking-Code, der die Kundschaft mehr über Fanggebiet und Herkunft, Herstellung und ökologischen Impact des Produktes in der Packung erfahren lässt. Die Fisch- wurde zur Lebensmittelmarke und der ganzheitliche Markenname followfood spiegelt konsequent die Vision einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Lebensmittelproduktion wider. Weit über zwei Millionen Haushalte schätzen das Angebot mit über neunzig verschiedenen, zu 100 % nachhaltigen Tiefkühl-, Konserven- und Frische-Produkten. Das Unternehmensziel, zur Regeneration des Planeten beizutragen, schließt ein, selbst alle klima- und umweltschädlichen Technologien und Prozesse weitestgehend zu vermeiden oder zu verringern. Das reicht von vorbildlichen Produkten wie von Hand geangeltem Thunfisch, dem Verzicht auf sogenannte Flugware, klimafreundlichen Verpackungen, einem klaren Nein zur Vermarktung von Fleischprodukten bis zur Anti-Flugreise-Policy im Unternehmen, einem eigenen Elektro-Fuhrpark, dem Bürobetrieb mit 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien und last but not least einer neuen, nachhaltigen, zukunftsfähigen IT-Infrastruktur. Diese gelingt mit einem Cloud-only-Ansatz gepaart mit Managed Services von Bechtle.

Virtual Desktop ordnet den Wildwuchs.

Das Interesse der Kund:innen an followfood steigt von Tag zu Tag und der Erfolg bringt stetige Expansion mit sich. Auch die Unternehmens-IT entwickelte sich seit Gründung weiter – allerdings eher in einem „geordneten Wildwuchs“. Es gab keine einheitliche IT-Infrastruktur, keine festgelegte Speicherstruktur und kaum geregelte Voraussetzungen für Remote-Work. Bis im vergangenen Jahr ein neuer IT-Leiter antrat, um die Infrastruktur neu aufzusetzen. Johann Matis vertritt die Überzeugung „Wenn schon neu, dann zukunftssicher und nachhaltig!“ und entschied sich für Bechtle als IT-Partner, weil Bechtle alle zukunftsfähigen, erfolgsentscheidenden Technologien versteht und kompetent erklären kann.

Mit dem Motto der Zukunftssicherheit ging followfood im April 2021 in einen Azure-Enablement-Workshop mit Bechtle. Vorgegebene Ziele waren: ein konsequenter Cloud-only-Ansatz – ohne Server vor Ort, multiple Datenspeicherorte und komplexe Backup- oder Firewall-Lösungen. In diesem Assessment erarbeitete followfood gemeinsam mit den Expert:innen von Bechtle ein Cloud-Journey-Konzept auf Grundlage von Microsoft-Technologien, das volle Flexibilität von modernen Arbeitsplätzen mit dem maximalen Praxisnutzen bei zentralem Management vereint. Hier führten alle Gedankenwege schnell zu einem Ziel: Azure Virtual Desktop. Die neue Cloud-Umgebung wurde ganzheitlich von Bechtle konzipiert und implementiert. Getoppt vom zentralen Management der Umgebung mit zugebuchten Managed Services von Bechtle.

Für Bechtle verdeutlicht das erfolgreiche Projekt einmal mehr, dass komplett gemanagte Cloud-Umgebungen nicht nur für große Kunden Mehrwert schaffen, sondern auch für Unternehmen des Mittelstandes. followfood zeigt als gutes Beispiel, wie aus einem Start-up binnen weniger Jahre ein umsatzstarkes, nachhaltig wachsendes Unternehmen werden kann. Durch ein skalierungsfähiges Cloud-System erhält es eine zukunftsfähige IT, die mit dem Erfolg stetig mitwächst.

Größtmögliche Flexibilität.

Zunächst hat Bechtle alle Mitarbeitenden mit mobilen, hochflexiblen Surface-Geräten ausgestattet, die sowohl im Homeoffice wie auch vor Ort in der Firma genutzt werden können. Schließlich braucht es dank der Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur lediglich ein Endgerät und eine Internetleitung, um produktiv zu arbeiten, egal von wo aus.

Die flexible Cloud-IT unterstützt den schnellen Ausbau der Geschäftsaktivitäten: followfood eröffnet aktuell einen neuen Standort in Hamburg, bezieht dort aber auch bundesweit und international immer mehr Nutzer:innen in die Systeme mit ein. Ging es im ersten Deployment-Schritt noch um knapp 70 User, wird nun zeitnah die 100er-Marke überschritten. Und der straffe Plan kann ungebrochen, ohne Warte- oder neue Implementierungszeiten beibehalten werden. Der Modern Workplace auf Basis von Windows Virtual Desktop mit Microsoft 365 als Plattform im Hintergrund bietet die besten Voraussetzungen für Wachstum und ein nicht mehr örtlich gebundenes, flexibles Arbeiten. „Die Aufgabe, mit einem weitsichtigen Kunden wie followfood eine individuelle Cloud-Journey herauszuarbeiten, sich gemeinsam strategische Lösungen vorzustellen und anhand konkreter Anwendungsszenarien zu validieren, war eine erfolgreiche Erfahrung für uns. Wir sind stolz, das Potenzial dieses mittelständischen deutschen Unternehmens mitskalieren zu dürfen“, so Falk Pfitzer, Azure Solution Spezialist bei Bechtle. „followfood gehört zu den Ersten, die einen derart konsequenten Cloud-only-Ansatz – ohne hybrides Sicherheitsnetz – realisieren, weshalb wir die Umgebung auf Herz und Nieren getestet haben, bevor die Systeme vollständig auf Azure umgestellt wurden.“

Von Null auf 100.

Nach der Liveschaltung ging die neue Desktop-Umgebung wie geplant in den Managed-Service-Betrieb durch Bechtle über. Kostenseitig bedeutet das für followfood, dass die Lizenzgebühren für den modernen Arbeitsplatz zuzüglich der laufenden Azure-Kosten nutzungsbasiert anfallen und keine hohen Fixkosten verursachen. „Schließlich geht es nicht nur darum, dass eine flexible Umgebung zu ihren Nutzer:innen kommt, sondern auch darum, dass sie fortlaufend aktualisiert und sicher bereitgestellt wird. Für uns ergibt sich aus der IT-Migration eine maximal vereinfachte Infrastruktur bei größtmöglicher Freiheit für jeden unserer User. Wir müssen uns um nichts kümmern, dank der Bechtle Managed Services ist alles dabei, was wir brauchen“, lobt Johann Matis von followfood.

Die Podcast-Episode (Folge #3) zur Cloudmigration von followfood (https://followfood.de/)durch Bechtle (https://www.bechtle.com/it-loesungen/modern-workplace)findet sich HIER (https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/newsroom/company-culture/2022/basis-108-ein-bechtle-podcast).

Bechtle AG

Firmenkontakt
Bechtle AG
Rainer Kury
Bechtle Platz 1
74172 Neckarsulm
+49 7132 981 4155
rainer.kury@bechtle.com
www.bechtle.com

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Sabine Reinhart
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

abtis startet mit fünf Lösungskompetenzen in neues Microsoft-Partnerprogramm

Unternehmen überzeugt als Microsoft-Fokuspartner mit Lösungskompetenzen für Infrastruktur, Daten und KI, Sicherheit, Digital- & App-Innovationen sowie Modern Work. Kunden profitieren von zertifiziertem Know-how und enger Zusammenarbeit mit Microsoft.

abtis startet mit fünf Lösungskompetenzen in neues Microsoft-Partnerprogramm

abtis überzeugt in neuem Microsoft-Partnerprogramm mit fünf Lösungspartner-Kompetenzen

Pforzheim, 25.10.2022 – abtis, der leidenschaftliche IT-Experte für den Mittelstand, gibt bekannt, dass das Unternehmen zum Start des neuen Microsoft-Kompetenzprogramms gleich in fünf von sechs möglichen Bereichen als Microsoft-Lösungspartner ausgezeichnet wurde. In den Themenfeldern Modern Work, Security, Infrastructure (Azure), Data & AI (Azure) sowie Digital & App Innovation (Azure) konnte abtis höchstes technisches Leistungsvermögen und umfassende Erfahrung nachweisen.

Die Lösungspartner-Spezialisierungen sind Teil des neuen Microsoft Cloud Partner Programs und lösen die bisherigen Gold- und Silberkompetenzen ab. Dafür waren noch umfassendere Zertifizierungen und Referenzen rund um das Microsoft-Portfolio vorzuweisen als bisher. Das Partnernetzwerk dient unter anderem dazu, dass potenzielle Kunden mithilfe der neuen Lösungspartner-Spezialisierungen leichter Microsoft-Partner identifizieren können, die über anerkannte Kompetenzen in stark nachgefragten Cloudlösungsbereichen verfügen. abtis ist einer der ersten Microsoft-Partner, der direkt fünf der sechs möglichen Auszeichnungen dieser Art erhalten hat.

Im Einzelnen bescheinigen die Lösungspartner-Spezialisierungen der abtis folgende Kompetenzen:

Modern Work: die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ein hybrides Arbeitsmodell mit Microsoft 365 zu etablieren und damit ihre Produktivität zu steigern

Security: die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ihre gesamte Organisation mit integrierten Sicherheits-, Compliance- und Identitätslösungen zu schützen

Infrastructure (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, die Migration wichtiger Infrastruktur-Workloads nach Azure zu beschleunigen

Data & AI (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, ihre Daten über mehrere Systeme hinweg zu verwalten, um Analysen und KI-Lösungen zu erstellen

Digital & App Innovation (Azure): die umfassende Fähigkeit, Kunden dabei zu helfen, vorhandene Anwendungen und Cloud-native Apps zu modernisieren

Neben den fünf Lösungspartner-Spezialisierungen verfügt abtis über zwölf Advanced Specializations, die als Kompetenz-Kategorie auch im neuen Programm erhalten bleiben. Darüber hinaus ist abtis Mitglied in der Microsoft Intelligent Security Association (MISA), einem von Microsoft initiierten Ökosystem, in dem unabhängige Softwareanbieter und Managed Security Service Provider ihre Lösungen und Services integrieren, um Kunden einen noch besseren Schutz gegen die wachsende Cyber-Bedrohungslage zu bieten. Zu den MISA-Mitgliedern gehören die führenden Anbieter von Cyber-Sicherheitslösungen und -services weltweit.

Als einziger Partner in Deutschland ist abtis zudem Azure Specialist für ISVs und hilft damit Softwareunternehmen bei ihrer Entwicklung zu erfolgreichen SaaS-Anbietern auf Azure. Neben der Modernisierung der Softwarearchitektur hin zu Multi-Mandantenfähigkeit vereint der abtis-Ansatz dabei weitere Erfolgsfaktoren wie Strategie, Kundenerlebnis, Technologie, Vertrieb und vor allem Sicherheit.

„Als Microsoft-Fokuspartner sind wir nicht nur ganz nah dran an den neuesten Entwicklungen im Microsoft-Kosmos, sondern stehen Microsoft auch beratend zur Seite, um die Anforderungen des Mittelstands zu Gehör zu bringen“, sagt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir unsere Kunden im Mittelstand mit unseren Fokusthemen Modern Work, Azure und Security mit den wichtigsten Kompetenzen und höchsten Zertifizierungen unserer Expert:innen bedienen und diese Expertise durch die neuen Lösungspartner-Spezialisierungen von Microsoft auch nachweisen können.“

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 5 Microsoft-Lösungspartner-Kompetenzen und 12 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, Pentera u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
140 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

Gastbeitrag von Michael Bölk, Head of Professional Services bei ADN

Erfolg im Managed-Services-Geschäft: Warum Reseller neue Strategien brauchen

(Bildquelle: @ADN)

Viele Kunden wollen nicht mehr in IT-Infrastruktur, Speicher und Applikationen investieren, sondern diese flexibel als Managed Services nutzen. Um in diesem Markt erfolgreich Geschäfte machen zu können, brauchen Reseller daher eine neue Strategie und starke Partner.

Der Fünfjahresplan in der IT-Beschaffung ist Geschichte. Kein Endkunde weiß heute, wie viele IT-Ressourcen und welche Applikationen er in zwei, geschweige denn in fünf Jahren braucht. Die langen Planungs- und Investitionszyklen werden daher zunehmend von flexiblen Beschaffungsmodellen abgelöst. Statt viel Geld in Hard- und Software zu investieren, die womöglich keiner benötigt, buchen Unternehmen IT-Infrastruktur, Storage und Applikationen als Managed Service. Dieser Trend wird durch den Generationenwechsel in den Führungsebenen noch beschleunigt, denn die jungen Nachwuchsmanager sind in einer Welt der Streaming-Abos und Servicemodelle aufgewachsen. Die meisten Hersteller haben auf diese Entwicklung bereits reagiert und bieten ihre Produkte auch oder sogar nur noch ausschließlich als Service an.

Für IT-Reseller und Systemhäuser stellt sich die Frage, wie sie in diesem Markt noch erfolgreich Geschäfte machen und wachsen können. Der reine Vertrieb der Abo-Modelle ist meist wenig lukrativ, bietet kaum Möglichkeiten für Alleinstellungsmerkmale und steht oft in direkter Konkurrenz zu den Anbietern selbst. Reseller müssen sich deshalb zum umfassenden Problemlöser für ihre Kunden entwickeln und ein Portfolio anbieten, das IT-Infrastruktur und Enterprise-Lösungen verschiedener Hersteller um individuelle Managed Services ergänzt. Vor allem für kleine und mittlere IT-Reseller und Systemhäuser ist diese Entwicklung eine große Herausforderung. Es fehlt an Personal und Know-how, um alle wichtigen Bereiche der IT mit Managed Services abdecken zu können. Schließlich genügt es nicht, für ein Segment wie E-Mail-Security oder Backup je einen Hersteller im Portfolio zu haben – dazu sind die Anforderungen der Kunden einfach zu unterschiedlich.

Neue Rolle für die Distribution

Wir von ADN haben uns deshalb zum Ziel gesetzt, unsere Reseller in dieser Transformation mit einer Managed-Services-Plattform zu unterstützen, die sich sehr einfach in das eigene Serviceangebot integrieren lässt. Statt selbst Infrastruktur und neues Know-how aufbauen zu müssen, können Reseller so direkt mit der Vermarktung von Managed Services starten. Unsere Unterstützung reicht von Marketingmaßnahmen und Schulungen, über Pre-Sales und Consulting bis hin zu einer 24/7-Rufbereitschaft für Managed-Security-Services. Beim ersten Kunden helfen wir beim Onboarding und leiten den Partner durch alle notwendigen Schritte, sodass er in kurzer Zeit einsatzbereit ist.

Ein Beispiel dafür, wie das konkret aussehen kann, ist das Angebot Deskcenter-as-a-Service als Managed Services über die IONOS Cloud. Der deutsche Hersteller Deskcenter bietet ein automatisiertes ganzheitliches IT-Management auf Enterprise-Niveau, das wir aus der ADN IONOS Public Cloud als Service anbieten. Mit Deskcenter-as-a-Service kann der Reseller die komplette Hard- und Software seiner Endkunden managen. Zu den Leistungen gehören unter anderem die Identifizierung und Inventarisierung aller IT-Assets, Softwareverteilung und Patch-Management, die Verwaltung mobiler Endgeräte (Enterprise Mobile Device Management), Risk und Vulnerability Management und IT-Service-Management. Da die IONOS Cloud-Rechenzentren in Europa lokalisiert sind und IONOS als europäischer Anbieter nicht dem US-CLOUD-Act unterliegt, können Reseller auch Kunden in sensiblen Bereichen wie dem Gesundheitswesen adressieren, in denen eine zusätzliche Geheimhaltungsverpflichtung nach §203 StGB unterzeichnet werden muss.

Fazit: Mit dem richtigen Konzept zum erfolgreichen Managed-Services-Geschäft

IT-Reseller und Systemhäuser brauchen eine neue Strategie, um im Managed-Services-Geschäft langfristig erfolgreich zu sein. Knappe Ressourcen müssen optimal genutzt, vorhandenes Know-how und bestehende Angebote ergänzt und weiterentwickelt werden. ADN bietet mit der Managed-Services-Plattform dafür das optimale Ökosystem, entlastet Partner von Routineaufgaben und unterstützt bei Pre-Sales und Consulting. So können sich Reseller und Systemhäuser ganz auf den Aufbau ihres individuellen Managed-Services-Portfolios konzentrieren.

Über den Autor
Michael Bölk leitet bei ADN den Geschäftsbereich Professional Services DACH. Aktuell brennt er für den Rollout eines neuen ADN-Modells: Deskcenter als gemanagter Service in einer ADN-IONOS-Cloudinfrastruktur. „Deskcenter-as-a-Service“ bedeutet für IT-Reseller und Systemhäuser schnelle Verfügbarkeit und zeitsparender Einsatz. Hier lässt sich ein spannendes Whitepaper zum Thema downloaden: https://adngroup.cloud.com/Citrix/StoreWeb/#/share/getinfo/s454ebcc6fe1c4e37a5f67adb5b0f1ed5. Mehr unter adn.de.

Über ADN
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Michael Bölk
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

ADN bietet Resellern IT-Asset-Management als Service aus der Cloud

Deskcenter Management Suite (DCMS) ab sofort auch als komplett gemanagter Service aus der ADN IONOS Public Cloud erhältlich.

ADN bietet Resellern IT-Asset-Management als Service aus der Cloud

(Bildquelle: @ADN)

ADN bietet den Partnern mit der Deskcenter Management Suite (DCMS) schon seit 2021 eine umfassende IT-Asset-Management-Lösung auf Enterprise-Niveau. Nun geht der Bochumer VAD noch einen Schritt weiter und bietet Deskcenter-as-a-Service als komplett gemanagten Dienst aus der eigenen DSGVO-konformen deutschen IONOS-Cloudumgebung an. Für Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider (MSP) ergeben sich aus der Zusammenarbeit wesentliche Vorteile: Sie ermöglicht ihnen einen einfachen Einstieg in das Cloud-Business, bietet ihnen die Sicherheit europäischer und deutscher Datenschutzstandards und ermöglicht es dank einer Private-Cloud-Option, auch Kunden mit besonders hohen Anforderungen an Sicherheit und Datensouveränität zu adressieren. „IT-Partner von Unternehmen und öffentlichen Organisationen sind immer stärker gefordert, ihren Kunden Unterstützung im Management ihrer IT-Infrastrukturen zu liefern. Dabei müssen sie nicht nur komplexe Umgebungen und verteilte IT-Assets managen, sondern auch Sicherheitsrisiken minimieren und die Kosten kontinuierlich im Blick behalten können“, sagt Hermann Ramacher, ADN Geschäftsführer.

Die IT-Management-Suite des deutschen Herstellers Deskcenter ist modular aufgebaut und lässt sich leicht in bestehende IT-Strukturen integrieren. Die Lösung vereint Module für IT-Asset-Inventory, das komplette Softwaremanagement, Enterprise Mobile Device Management, Risk and Vulnerability Management, Lizenzmanagement und IT-Service-Management. Die Deskcenter Management Suite erfüllt die Lizenzbestimmungen von Microsoft, Adobe, Autodesk und allen anderen gängigen Softwareherstellern. IONOS Cloud gehört zu den führenden deutschen Cloud-Providern. Der Anbieter betreibt alle Rechenzentren in Europa und zeichnet sich vor allem durch besonders hohe DSGVO-konforme Datenschutz- und Datensicherheitsstandards aus.

Eine Gleichung, die aufgeht

Mit der Kombination aus der IONOS-Cloud als DSGVO-konformer Infrastruktur, der Deskcenter Management Suite für holistisches IT-Management als SaaS-Lösung und den Managed Services des Value-Added Distributors ADN können IT-Reseller endlich auch mittelgroßen oder kleineren Kunden eine leicht zu managende Enterprise-MSP-Lösung anbieten, ohne zusätzliche Infrastruktur aufbauen zu müssen. Das Onboarding, das bei vielen anderen Anbietern einen Arbeitsaufwand von mehreren Wochen bedeuten würde, wird durch die Zusammenarbeit von ADN, IONOS und Deskcenter auf ein paar wenige Tage oder Stunden reduziert. Eine neue Infrastruktur wird nicht benötigt und die Deskcenter-Lösung kann ohne Einstiegshürden genutzt werden.

VAD als Möglichmacher

Ein jüngst erschienener Gartner Report 2022 findet klare Worte, warum Software Asset Management Managed Services so wichtig sind: 97 % der erbrachten SAM Managed Services erzielen Einsparungen, die die Kosten der Dienstleistung weit übersteigen, und durchschnittlich stolze 63 % dieser Dienste realisieren mindestens 200 % Einsparungen. „Hier definieren wir uns einmal wieder als Möglichmacher. Wir kombinieren Hersteller und gestalten Services so aus, dass Reseller ihren Unternehmenskunden das bestmögliche Leistungspaket bereitstellen können“, so Hermann Ramacher.

Mehr zu der gemeinsamen Lösung findet sich im Whitepaper HIER (https://adngroup.cloud.com/Citrix/StoreWeb/#/d/s454ebcc6fe1c4e37a5f67adb5b0f1ed5).

Passend dazu veranstaltet ADN für Partner ein Managed Service Provider Dinner mit Steak-Tasting, das am 06.10.2022 in München stattfinden wird. Unter dem Motto „Service is Key!“ erhalten Teilnehmende einen exklusiven Einblick in das Asset-Management powered by Deskcenter der ADN Managed Service Provider Plattform. HIER (https://shop.adn.de/Events/ADN-MSP-BBQ-Dinner.html)geht es zur Anmeldung!

Über ADN
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Michael Bölk
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de

Vollack wechselt mit abtis zu moderner Cloud-Infrastruktur

Einführung von Microsoft 365 ermöglicht einfaches und sicheres Arbeiten im Homeoffice und unterwegs. Moderne Tools steigern die Effizienz bei Routine-Aufgaben der IT. CAD durch Azure Virtual Desktop auch außerhalb des Büros vollumfänglich nutzbar.

Vollack wechselt mit abtis zu moderner Cloud-Infrastruktur

Vollack macht sich mit Unterstützung von abtis auf den Weg in die Cloud.

Pforzheim, 21.07.2022 – Die Vollack Gruppe, Spezialist für die methodische Planung, den Bau sowie die Revitalisierung nachhaltiger, energieeffizienter Gebäude, hat mit Unterstützung von abtis, dem leidenschaftlichen IT-Experten für den Mittelstand, ihre IT-Infrastruktur zukunftsweisend modernisiert. Damit wurde der Weg geebnet für flexibles, mobiles und sicheres Arbeiten.

Mit einem Team von 300 Mitarbeitenden – davon circa zwei Drittel aus Architektur und Ingenieurwissenschaften – an acht Standorten bundesweit, übernimmt Vollack je nach Kundenwunsch die Generalplanung und Projektsteuerung, die schlüsselfertige Ausführung oder realisiert als Projektentwickler individuelle Mietflächen für Unternehmen, die nicht selbst investieren möchten. Für seine Kundinnen und Kunden entwirft Vollack Arbeitswelten mit Zukunfts-Gen, die Menschen ermutigen, Möglichkeiten eröffnen und Erfolg beschleunigen.

Mit einer klassischen On-Prem-Landschaft zeichnete die IT des Unternehmens in der Vergangenheit noch das Bild standortfokussierter Prozesse: Das Gros der administrativen und planerischen Arbeiten wurde im Büro erledigt. „Flexibilität und kollaboratives Arbeiten gehören zu unseren Kernthemen und sollen sich auch in unserer IT-Landschaft widerspiegeln“, erklärt Markus Walter, IT-Systemengineer bei Vollack. „Der Anspruch, dass es möglich sein muss, Daten gerade auch auf der Baustelle uneingeschränkt abzurufen und unmittelbar mit anderen Projektbeteiligten zu teilen, wurde zum Leitgedanken für die Modernisierung unserer IT.“

Mobilität und Sicherheit im Fokus

Höchste Priorität hatte für Vollack deshalb das Thema Mobilität: ortsunabhängiges Arbeiten bei vollständiger Verfügbarkeit und Aktualität sämtlicher Daten. Gleichzeitig sollten diese Daten in der Cloud vollumfänglich geschützt sein. Eine der größten Herausforderungen, die mobiles Arbeiten in puncto Planung und Bauausführung in der Vergangenheit ausgeschlossen hatte, lag in der Nutzung der CAD-Software ALLPLAN, mit der die Mitarbeitenden aus Architektur und Ingenieurwesen nahezu täglich arbeiten, die allerdings auch enorme technische Anforderungen und Rechenpower benötigt. Darüber hinaus wollte Vollack sein Rechenzentrum um etwa 30 Prozent verkleinern, um damit nicht nur die Kosten für immer wieder neue Hardware, sondern auch für deren Wartung und Energie zu reduzieren. Außerdem sollte die IT-Abteilung von belastenden Wartungsarbeiten befreit werden, um sich auf wertschöpfende Projekte konzentrieren zu können. Auch bei der Buchung von Lizenzen wollte das Unternehmen flexibler werden.

Nach der Einführung von Office 365 on-prem öffnete sich das Unternehmen im Projektverlauf zunehmend in Richtung Cloud und der Möglichkeiten, die sich dadurch bieten. Exchange und Outlook werden jetzt hybrid betrieben, außerdem nutzt das Unternehmen SharePoint sehr intensiv, OneDrive und natürlich Microsoft Teams.

Die Herausforderung CAD-Software wurde über eine Azure-Virtual-Desktop-Umgebung gelöst: mit einem Terminalserver und Clients in der Cloud ist es über die virtuelle Umgebung jetzt möglich, auf der Baustelle oder im Homeoffice ALLPLAN zu nutzen und ohne Latenzprobleme zu arbeiten.

Insbesondere im Bereich Security greift Vollack auf die Kapazitäten und das Know-how von abtis in Form von Managed Services zurück. Damit ist sichergestellt, dass die Unternehmensdaten von Vollack immer datenschutzkonform mit modernsten Sicherheitstechnologien nach neuestem Stand der Technik geschützt sind.

Mit der Umstellung auf eine E3-Lizenz konnte Vollack darüber hinaus vollständige Flexibilität bei der Verwaltung von Lizenzen erreichen. Diese lassen sich jetzt unkompliziert monatlich zubuchen und eben wieder kündigen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.

Mit moderner IT-Infrastruktur gerüstet für die Zukunft

Die IT-Landschaft bei Vollack hat sich durch dieses Projekt vollkommen gewandelt: Bedeutete das Mängelmanagement auf der Baustelle in der Vergangenheit vor allem den Umgang mit einer Menge Papier, das im Büro ausgedruckt oder kopiert und anschließend an die zuständigen Personen verteilt wurde, geht der Projektleiter heute über die Baustelle, kann Fotos mit dem Handy erstellen und direkt im entsprechenden Teams-Kanal in der Cloud mit allen Projektbeteiligten teilen. „Wir haben bei Vollack eine Transformation zur Cloud begonnen und uns sehr stark weiterentwickelt“, führt Walter weiter aus. „Heute spiegelt die IT unseren Anspruch an moderne Arbeitswelten wider. abtis war dabei der perfekte Partner, mit dem wir gemeinsam Ideen entwickeln und umsetzen konnten.“

Die IT ist inzwischen nicht mehr nur Service Enabler, sondern flankiert viele Fachabteilungen in der Ideenfindung und weiß, wo der Bedarf liegt. Die Beschäftigten spüren die Vorteile, die ihnen die neue Arbeitswelt beschert und profitieren von Zeitersparnis und dem Zugewinn an Mobilität.

Lesen Sie die ganze Case Study über die Einführung einer modernen Cloud-Infrastruktur bei Vollack hier: https://www.abtis.de/referenzen

Mehr Informationen zu den Leistungen von abtis finden Sie unter: https://www.abtis.de/leistung

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 15 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 12 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein. Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, Pentera u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
120 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.
www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.
abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Vitel GmbH stellt auch 2022 wieder bei der GPEC aus!

Vitel bei der GPEC 2022: Internet aus dem Koffer

Vitel GmbH stellt auch 2022 wieder bei der GPEC aus!

Vom 31.05.- 02.06.2022 nimmt die Vitel GmbH an Europas größter Spezialmesse für Polizei und Sicherheitsbehörden, an der GPEC (kurz für: Global Police Equipment Conference) in Frankfurt am Main teil. Interessierte sind eingeladen, sich am Stand C68 in Halle 3 über die Produkte der Hersteller Peplink, Durabook und Sintrones zu informieren. Zutrittsberechtigt sind ausschließlich Mitarbeitende in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Die Aufrüstung auf SD-WAN, 5G, und weitere spannende Digitalisierungsthemen der inneren Sicherheit können Fachbesucher am Vitel Messestand mit den Experten Nadir Yilmaz, Julia Prantl und Dennis Hofheinz vor Ort besprechen. Im Fokus des Messeauftritts stehen die hochperformanten Routerlösungen von Peplink kombiniert mit den robusten Laptops und Tablets von Durabook. Zudem wird der 31. Mai das erste Mal sein, dass die Vitel Internet Cases (kurz: VIC) das Licht der Behördenwelt erblicken.

Besondere IT-Lösungen für Ihre Einsätze

Eine ausfallsfreie und datensichere mobile Kommunikation und IT-Infrastruktur ist bei Polizeieinsätzen unerlässlich. Hierzu braucht es eine professionelle Netzwerktechnik am Einsatzort. Operative BOS-Einheiten wie das Sondereinsatzkommando, das mobile Einsatzkommando oder andere Polizeieinheiten können von den dargebotenen Internetlösungen der Vitel GmbH mit dem Stichwort „Internet aus dem Koffer“ profitieren.

Mit der robusten Kofferlösung kann innerhalb von ein paar Minuten und mit wenigen Handgriffen am Einsatzort eine absolut abbruchsichere und stabile Internetverbindung hergestellt werden. Damit beispielsweise bei einer Observation aus einem Fahrzeug die richtige Technik sofort parat ist, schnappe man sich den Vitel Internet Case. Die größte Version birgt einen integrierten Quad-LTE-Router, zwei MIMO Antennen und ein robustes Tablet im Kern. Dank der integrierten Akkus braucht es keine Steckdose in der Nähe. Weitere benötigte Geräte oder technisches Equipment können je nach Bedarf integriert und an Strom bzw. die Netzwerkports angeschlossen werden, da noch genug Platz im Koffer ist. Und dann heißt es: Koffer aufklappen, einschalten und fertig ist das Setup für den Einsatz.

Vitel Internet Cases in drei Größen erhältlich

VIC 321 – der kleine Koffer

Der kleine Vitel Internet Case „VIC 321“ beinhaltet einen MAX Transit Pro Router von Peplink. Dieser mobile LTE-Router hat zwei integrierte LTE-Modems und 1 LAN-Port sowie einen weiteren WAN-Port, der als LAN-Port genutzt werden kann. Durch die SpeedFusion™-Technologie von Peplink und damit die Bündelung mehrerer Mobilfunkverbindungen zu einer starken Verbindung können Videostreams, VoIP, WLAN-Portale und vieles mehr ausfallsicher von unterwegs bereitstellt werden. Der Peplink MAX Transit Pro hat einen unverschlüsselten PepVPN-Durchsatz von sage und schreibe 400 Megabit pro Sekunde. Im verschlüsselten Modus (256-bit AES-Verschlüsselung) sind es noch ganze 200 Megabit pro Sekunde.

VIC 424 – der mittlere Koffer

Im mittelgroßen Koffer „VIC 424“ ist ein Peplink MBX Mini 5G verbaut. Dieser hat, wie es die Produktbezeichnung 424 verrät, eine 400er Koffergröße sowie zwei integrierte 5G-fähige Mobilfunkmodems mit redundanten SIM-Slots und vier LAN-Ports, die genutzt werden können. Die WLAN-Schnittstelle hat einen Standard von 802.11ac/a/b/g/n mit einem Durchsatz von 1166 Megabit pro Sekunde – und wird gekoppelt mit einer 2×2 MIMO Antenne. Im PepVPN hat der MBX Mini 5G unverschlüsselt einen sagenhaften Durchsatz von 600 MBit/s und verschlüsselt sogar noch 500 MBit/s.

VIC 548 – der große Koffer

Der große Vitel Internet Case ist individuell konfigurierbar. In der ausgestellten Version „VIC 548“ bei der GPEC befinden sich der Quad-LTE-Router von Peplink, der MAX HD4 MBX. Mit vier integrierten Mobilfunkmodems ist die Router-Rakete mit acht LAN-Ports, einem flexiblem LAN-/WAN-Port, drei WAN-Ports, zwei USB-Ports und insgesamt 16 Antennenanschlüssen ausgestattet. Das Gerät hat einen Durchsatz von 2,5 Gigabit pro Sekunde und kann eine theoretische Datengeschwindigkeit von 5 GBit/s im 5G-Bereich und sensationelle 2 GBit/s LTE CAT-20 im Download abrufen. Im Upload sind es im LTE-Bereich noch ganze 150 MBit/s. Das Gerät kann durch Erweiterungsmodule oder den MAX Adapter auch noch weiter aufgerüstet werden. Zusätzlich ist das U11I Tablet von Durabook im VIC 548 verbaut, sodass jegliche Videoanwendungen gleich direkt aus dem Koffer überwacht und gesteuert werden können.

Eingebaute 5G Ready Router und Antennen bieten höchste Empfangsstärke

Die fest im VIC 548 montierten Antennen wie alle anderen Netzwerkkomponenten sind 5G-ready. Mit einem maximalen Gewinn von 4 dbi empfängt die integrierte Mobilfunkantenne in den folgenden Frequenzbereichen ein starkes Signal: 698 – 960 MHz, 1710 – 2700 MHz, und 3400 – 3800 MHz. Die WLAN-Antenne hingegen ist in den WiFi-üblichen Frequenzbereichen 2400 – 2500 MHz und 5000 – 6000 MHz mit einem Gewinn von 7 dbi empfangsbereit.

Weitere Komponenten können auf Wunsch gerne im Rest des Koffers verbaut werden, denn alle Kofferlösungen können komplett individuell konfiguriert werden. Zudem sind sie Hot Swap fähig ausgestattet, sodass die Akkus im laufenden Betrieb gewechselt werden können. Durch die robuste Hartschale der Koffer, die ein IP-Rating von IP67 aufweist, sind die Gerätschaften im Inneren des Koffers gegen eindringenden Staub und Wasser in einer Tiefe von 15 Zentimeter bis 1 Meter für drei Minuten geschützt. Die Router selbst sind ebenfalls mit einigen Zertifikaten (FCC, CE, RoHS, E-Mark, EN61373, EN50155, EN61000, usw.) ausgestattet.

Modulare Bauweise für maximale Flexibilität in der Anwendung

Die Einzelteile der Kofferlösungen sind, wenn man die Router und das eingebaute Tablet im größten Koffer beiseite lässt, ausschließlich mit Qualitätsprodukten hergestellt in Europa bestückt. Die Hartschalenkoffer aus Polypropylen von einem deutschen Hersteller, der in Italien produziert. Die Akkus werden ebenfalls in Deutschland produziert. Weitere Elemente sind aus Liechtenstein und die robusten HPL-Platten werden aus den Niederlanden importiert.

Durch den modularen Aufbau und die einfache Handhabung genießen Sie maximale Flexibilität und eine garantierte Leistungsfähigkeit und Stabilität Ihrer Internetverbindung vor Ort, egal wo Sie gerade unterwegs sind. Die Hot Swap fähigen V-Mount-Micro Akkus sind standardmäßig verfügbare Akkus und daher leicht austauschbar. Sie liefern im ausgestellten Prototypen VIC 424 eine minimale Laufzeit von drei Stunden, während der VIC 321 und VICC 548 für ca. acht Stunden unter Maximallast laufen können.

Sie arbeiten bei einer Behörde und wollen uns am Stand besuchen?

Schreiben Sie eine E-Mail an info@vitel.de oder rufen Sie uns direkt in der Zentrale an: +49 89 9542965 0. Wir stellen Ihnen gerne eine Freikarte für die Messe aus! Näheres zur Veranstaltung finden Sie auf der Website https://www.gpec.de/

Die Vitel GmbH ist ein Value-Added-Distributor von Lösungen für Infrastruktur, Kommunikation und Sicherheit. Das Unternehmen fokussiert sich auf Distribution mit Mehrwert für alle Beteiligten. Im Portfolio befinden sich ausgewählte High-Tech-Hersteller in den Anwendungsgebieten Übertragungstechnik, Standortvernetzung, Transportwesen und Industrie 4.0. Vitel unterstützt Kunden bei der strategischen Auswahl und Umsetzung ihrer persönlich zugeschnittenen Lösungen. Dabei steht der Distributor über den gesamten Projektzyklus hinweg mit umfangreicher Beratung, Planungshilfen sowie Trainings und Schulungen zur Seite.

Weitere Informationen unter https://vitel.de/.

Firmenkontakt
Vitel GmbH
Nadir Yilmaz
Max-Planck-Straße 10
85716 Unterschleißheim
+49 89 9542965 10
info@vitel.de
http://www.vitel.de

Pressekontakt
Marketingspezialistin
Julia Prantl
Max-Planck-Straße 10
85716 Unterschleißheim
+49 89 9542965 30
julia.prantl@vitel.de
http://www.vitel.de

solutionsense setzt auf Colocation Leistung von CBXNET

Berlin, 23.03.22. IT-Systeme professionell in ein Rechenzentrum auslagern und dabei Kosten sparen? Möglich wird das mit Colocation von CBXNET.

solutionsense setzt auf Colocation Leistung von CBXNET

solutionsense spart Kosten und erhöht die Ausfallsicherheit für seine IT durch Colocation von CBXNET

solutionsense, ein Berliner Dienstleister mit einem breiten Angebotsspektrum rund um die IT-Infrastruktur, setzt seit einigen Jahren auf Colocation von CBXNET. Von kleineren Netzwerken bis hin zur großen standortübergreifenden Infrastruktur – solutionsense bietet Beratung und Service rund um alle IT-Bedürfnisse mit einem Schwerpunkt im gemeinnützigen Bereich.

„Vor einigen Jahren haben wir den Großteil unserer IT-Systeme in ein Rechenzentrum von CBXNET ausgelagert, welches für uns die bestmögliche Umgebung für Business-Anwendungen bietet.“ erläutert Jan Gabriel, Gesellschafter der solutionsense OHG. „Wir betreiben dort ein ganzes Rack und haben jederzeit 24/7 Zutritt, ortsnah im Herzen Berlins. Wir konnten mit dieser Lösung unseren internen IT-Aufwand deutlich herunterfahren und sind sehr zufrieden mit CBXNET. Wenn Fragen auftauchen, gibt es schnell eine Lösung.“
Zum starken Service der CBXNET gehören redundante Internetanbindungen mit Gigabit Uplinks und einem BCiX Connect. Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Klimatisierung sowie eine nicht-toxische Gaslöschanlage für den Brandfall runden die professionelle Infrastruktur ab.
Die beiden Berliner Rechenzentren eignen sich auch für hohe geo-redundante Verfügbarkeitsanforderungen von Finanzdienstleistern und Kunden aus dem Gesundheitssektor. CBXNET unterstützt kundenspezifische Lösungen jeder Größenordnung und bietet hohe Technik- und Sicherheitsstandards zu attraktiven Konditionen, mit nachhaltigen Betriebsmodellen (Green IT).

Colocation bei CBXNET bedeutet, die Technik passt sich den Bedürfnissen des Kunden an und nicht umgekehrt. Im Shop von CBXNET bietet sich die Möglichkeit, ganze Racks oder Compartments (1/4 Racks oder 1/2 Racks) zu buchen oder auch einzelne Server professionell im Rechenzentrum unterzubringen. Mit dem Konfigurator lassen sich kundenspezifische Lösungen einfach und schnell zusammenstellen.

Weitere Informationen:

https://www.solutionsense.de/

https://www.cbxnet.de/

https://www.cbxnet.de/shop/#collapse-3464

Kurzprofil CBXNET
Als Berliner Internetpionier arbeiten wir mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz an der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und entwickeln als IT-Dienstleister für den Mittelstand innovative Lösungen und Produkte rund ums Internet. Dazu verfügen wir in Berlin über ein eigenes Richtfunknetz zur Breitbandvernetzung und betreiben redundante Rechenzentrumsflächen für hochverfügbare Unternehmensanwendungen.

PRESSEKONTAKT CBXNET
Simone Würdinger | Presse
CBXNET combox internet GmbH
Landhausstraße 22 | 10717 Berlin
Tel: +49 (30) 5900 69-36 | Zentrale: -00
Mobil: 0162-396 75 33
E-Mail: s.wuerdinger@cbxnet.de
LinkedIn: www.linkedin.com/company/cbxnet/
Xing: www.xing.com/companies/cbxnetcomboxinternetgmbh/updates/
Twitter: twitter.com/CBXNET_Berlin
www.cbxnet.de

Als Berliner Internetpionier arbeitet CBXNET mit jahrzehntelanger Erfahrung und Kompetenz an der Digitalisierung von Unternehmensprozessen und entwickelt als IT-Dienstleister für den Mittelstand innovative Lösungen und Produkte rund ums Internet. Dazu verfügt CBXNET in Berlin über ein eigenes Richtfunknetz zur Breitbandvernetzung und betreiben redundante Rechenzentrumsflächen für hochverfügbare Unternehmensanwendungen.

Kontakt
CBXNET combox internet GmbH
Simone Würdinger
Landhausstraße 22
10717 Berlin
030-56005900
s.wuerdinger@cbxnet.de
www.cbxnet.de

Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg erhält neue IT-Infrastruktur und Sicherheitsarchitektur

abtis führt moderne Netzwerk-, Server- und Storage-Lösungen sowie robuste Firewall-Architektur ein. KHZG-Mittel fördern solide Basis für weitere Digitalisierung. Es entsteht mehr Freiraum für wertschöpfende IT-Projekte.

Evangelisches Diakoniekrankenhaus Freiburg erhält neue IT-Infrastruktur und Sicherheitsarchitektur

Das Evangelische Diakoniekrankenhaus Freiburg setzt auf den IT-Security-Spezialisten abtis.

Pforzheim, 15.02.2022 – Das Evangelische Diakoniekrankenhaus Freiburg hat mit Unterstützung des Spezialisten für moderne IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit, abtis, seine IT-Landschaft grundlegend modernisiert. So wurde ein solides und verlässliches Fundament für die weitere Digitalisierung geschaffen.

Seit mehr als einhundert Jahren lebt das Evangelische Diakoniekrankenhaus den Auftrag der christlichen Nächstenliebe, „nahe am Menschen“ zu sein. Zum Unternehmen gehören das Evangelische Diakoniekrankenhaus Freiburg, ein modernes und spezialisiertes Krankenhaus mit 175 Betten und mehr als 13.300 Fällen pro Jahr, das gerontopsychiatrische Pflegezentrum Landwasser und die Rehabilitationseinrichtung Haus Landwasser. Die Einrichtungen des Krankenhauses orientieren sich bei Betriebssicherheit und Resilienz an den hohen Anforderungen für kritische Infrastrukturen (KRITIS).

Rundum-Erneuerung der IT als Basis für weitere Digitalisierung

Als Krankenhaus mittlerer Größe wollte das Diakoniekrankenhaus die Vorteile transparenter und übersichtlicher Strukturen auch in der IT umsetzen und gleichzeitig den rapide steigenden Anforderungen von internen Nutzern und Patienten besser gerecht werden. Die bestehende zentrale IT-Infrastruktur bot dafür nicht mehr die notwendige Stabilität und Leistungsreserven. Um eine solide und verlässliche Basis für die weitere Digitalisierung zu schaffen, entschied man sich für eine vollständige Runderneuerung von Netzwerk, Servern und Storage. Weiterhin sollte die IT-Sicherheit deutlich erhöht werden und ein leistungsstarkes WLAN für Patienten und Gäste den Service verbessern. Ziel für die gesamte Server- und Storage-Landschaft war es, durch mehr Redundanz und modernes Design deutlich mehr Ausfallsicherheit zu schaffen.

„Die Krankenhaus-IT der Zukunft ist extrem vernetzt und bindet den Patienten mit ein“, erklärt Thomas Hederer, IT-Leiter der Evangelischen Diakoniekrankenhaus. „Viele heute noch manuellen Prozesse werden digitalisiert und teilweise automatisiert werden und alle Systeme müssen sicher miteinander kommunizieren können. Die Ansprüche von Patienten und internen Nutzern steigen stetig. Um dem gerecht zu werden, brauchten wir eine solide, verlässliche Basis.“

Die Fördermöglichkeiten des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) kamen dabei wie gerufen: „Wer in der IT stehen bleibt, hat in Sachen Security schon verloren. IT-Sicherheit muss in allen Systemen und Prozessen immer mitgedacht werden. Das KHZG mit seinen Fördermöglichkeiten bietet hier einen zusätzlichen Schub, den man nutzen sollte“, ergänzt Hederer.

Moderne Infrastruktur bietet vertrauensvolle Sicherheit und Effizienz

Die neue Netzinfrastruktur auf der Basis von Huawei-Switchen und WLAN-Komponenten sorgt nun für mehr Durchsatz und Verlässlichkeit. Gemeinsam mit den Security-Experten der abtis entschied sich das Diakoniekrankenhaus für neue Firewalls von Barracuda zum Schutz von Systemen und Daten. Geclusterte Web Application Firewalls bilden die Grundlage für Sicherheit im Patientenportal.

Dank der Erfahrung aus vielen Migrationen verliefen die jeweiligen Umstiege auf die neue Systemlandschaft problemlos, ohne die Nutzer über Gebühr in ihrer Arbeit zu behindern. Die neuen Strukturen sind deutlich einfacher zu managen und im täglichen Betrieb erheblich robuster. So wurde mit der neuen Infrastruktur und Sicherheitsarchitektur eine solide Basis für die weitere Digitalisierung gelegt.

„Die Zusammenarbeit mit abtis ist hervorragend. Kommunikation und Austausch sind auf Augenhöhe mit hoher Kompetenz in technischen, organisatorischen und kaufmännischen Fragen – auch mit Blick auf die besonderen Herausforderungen im Krankenhaus“, beschreibt Hederer die Zusammenarbeit mit den IT-Profis von abtis.

Hafnium-Hack als Feuertaufe für das externe Security-Team

Parallel zum weiteren Ausbau der Sicherheitsinfrastruktur können nun wertschöpfende Prozessverbesserungen angegangen werden, die abtis als gesetzter IT-Partner des Diakoniekrankenhauses Freiburg beratend und operativ begleitet. Als zertifizierter IT-Dienstleister nach dem KHZG kann abtis in diesem Prozess nicht nur technisch und fachlich, sondern auch bei der Beantragung der entsprechenden Fördermittel unterstützen. Operativ konnte abtis seine Kompetenz in Sachen Security bereits unter Beweis stellen, als das Krankenhaus Opfer des Hafnium-Exploits wurde. Die Experten der abtis konnten den Hack innerhalb kürzester Zeit lokalisieren, isolieren und beheben und somit Schaden vom Krankenhaus abwenden.

„IT-Security ist heute derart komplex und schnelllebig, dass IT-Abteilungen in mittelständischen Unternehmen und Krankenhäusern mit ihren begrenzten Ressourcen keine Chance haben, mit internen Mitteln ein adäquates Level zu erreichen“, erklärt Thorsten Weimann, Geschäftsführer der abtis GmbH. „Wie das Diakoniekrankenhaus brauchen sie eine Kombination aus einer robusten, modernen IT-Infrastruktur und externen Security-Experten im Hintergrund. Wir freuen uns, dass wir als IT-Partner das Diakoniekrankenhaus in diesem Sinne unterstützen können.“

Lesen Sie die ganze Case Study über die Einführung einer modernen IT-Infrastruktur und Sicherheitsarchitektur beim Diakoniekrankenhaus Freiburg hier: https://www.abtis.de/referenzen

Mehr Informationen zu den Security-Leistungen von abtis finden Sie unter:
https://www.abtis.de/leistung/security

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Stadt Unterschleißheim zieht in die Cloud

Umzug in die Cloud schafft für die Kommune Grundlage zur Digitalisierung der Verwaltung und entlastet die Beschäftigten. Modernes sicheres Arbeiten und Kommunikation auch im Homeoffice bei deutlich gesunkenem Aufwand für die interne Administration.

Stadt Unterschleißheim zieht in die Cloud

Die Stadt Unterschleißheim stellt mit abtis auf den Modern Secure Workplace um.

Pforzheim, 20.10.2021 – abtis, der Spezialist für Modern Workplace und IT-Sicherheit, hat die Stadt Unterschleißheim bei der Einführung des Modern Secure Workplace unterstützt und damit eine dynamische, sichere Arbeitsumgebung geschaffen.

Unterschleißheim ist die größte Ortschaft im Landkreis München und für rund 30.000 Einwohnerinnen und Einwohner attraktiver Lebensmittelpunkt. Die Wurzeln des gewachsenen Orts reichen bis ins Jahr 785 zurück. Im Jahr 2000 wurde Unterschleißheim zur Stadt erhoben und ist heute eine reizvolle Mischung aus moderner Kommune, traditionsreicher Heimat und internationalem Wirtschaftsstandort.

Mit einer gewachsenen IT-Infrastruktur mit Windows-Clients und zwei intern betriebenen Exchange-Servern war der Aufwand für das Client-Management und insgesamt die Administration der IT in Unterschleißheim bislang sehr hoch. Zudem war das bisherige Lizenzierungsmodell mit einer dreijährigen Bindung in einem Enterprise-Agreement-Vertrag wenig flexibel. Die Stadtverwaltung wollte moderner, flexibler und mobiler werden, um den Anforderungen an die Digitalisierung der Verwaltung gewachsen zu sein. Die IT sollte dafür die Mittel liefern.

Sicherheit im Fokus

Oberste Priorität bei der gesamten Umstellung der IT lag für die Stadt Unterschleißheim auf der Sicherheit von Daten und IT-Infrastruktur. Neben der Sicherung der Endgeräte – auch um mobiles Arbeiten zu ermöglichen – stand insbesondere der Datenschutz im Vordergrund sowie verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen für die Erfüllung von Compliance- und Sicherheitsrichtlinien, beispielsweise der EU-DSGVO.

Darüber hinaus wünschte sich die Kommune von der neuen IT-Infrastruktur mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz. Die Administration sollte durch moderne Konzepte, Automatisierung und verwaltungsweite Policies deutlich vereinfacht und bestimmte Aufgaben dadurch auch beschleunigt werden.

Schritt für Schritt vollzog Unterschleißheim mit Unterstützung der abtis den Wechsel von einer relativ starren hin zu einer dynamischen Arbeitsumgebung. Nach der Anschaffung von neuer Hardware, der Umstellung der Clients auf Windows 10 und der Einführung des Mobile Device Managements (MDM) auf Basis von Microsoft Intune ging es an die Umsetzung der Prozesse: Mit der Einführung von Microsoft 365 konnten die eigenen Exchange-Server durch Exchange Online abgelöst und die Postfächer umgezogen werden. Der Zugriff auf häufig genutzte interne Arbeitsunterlagen und Dokumente erfolgt nun unkompliziert über OneDrive und SharePoint. Datenbanken und File-Server mit Bürgerdaten verbleiben aus Datenschutzgründen sicher on-premises. Microsoft Teams wird vollumfänglich als Collaboration-Plattform und zur Kommunikation genutzt. Unternehmensweite Policies und ein automatisiertes Client Lifecycle Management (CLM) sorgen dafür, dass sämtliche Geräte immer die aktuellen Patches inkl. neuer BIOS-Updates aufgespielt bekommen und neue Geräte innerhalb kürzester Zeit in Betrieb genommen werden können.

Das reduziert den Aufwand für die Administration enorm: „Heute steht ein neuer mobiler Arbeitsplatz in weniger als einer Stunde“, erklärt Christian Brenner, IT-Leiter und Sachgebietsleiter der Stadt Unterschleißheim. „Auch der Aufwand für den Wechsel von Geräten – beispielsweise Diensthandys – hat sich mittlerweile halbiert.“

Flexible Skalierbarkeit und Kostenersparnis dank neuem Lizenzmodell

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Überführung des Enterprise-Agreement-Lizenzmodells in das Cloud-Solution-Provider-Modell (CSP). Neue Lizenzen können so flexibel skalierbar ganz einfach im abtis-Store nach Bedarf tagesaktuell hinzugebucht oder wieder abgemeldet werden. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch günstiger als die bisherige Lösung.

Heute ist die Hälfte aller Clients mobil, die Kommunikation und die Arbeit mit sicherem Zugriff auf alle benötigten Daten im Homeoffice oder von unterwegs aus selbstverständlich. Zugleich hat sich der Aufwand für die Administration deutlich reduziert. Die anfängliche Skepsis gegenüber den neuen Arbeitsmethoden hat sich bei den Beschäftigten inzwischen aufgelöst, da sie deren Mehrwert und die Zeitersparnis schnell erkannt haben.

„Das Arbeiten mit Microsoft Teams hilft uns im Rathaus gerade jetzt während der Corona-Pandemie sehr, um die Kommunikation und Abstimmung bei den vielen kommunalen Projekten bestmöglich bewältigen zu können“, ergänzt Christoph Böck, 1. Bürgermeister der Stadt Unterschleißheim. „Auch ich nutze Teams gerne und schätze vor allem die Verfügbarkeit aller wichtigen Daten auf allen Geräten – auch auf dem Mobiltelefon.“

Ausführliche Case Studies zu Projekten zur Optimierung von IT- und Netzwerkinfrastruktur finden Sie hier: https://www.abtis.de/category/abtis/referenzen/

Mehr über abtis als führenden IT-Dienstleister für den Mittelstand in Süddeutschland erfahren Sie unter: https://www.abtis.de

Der IT-Dienstleister abtis führt den Mittelstand mit strategischer Beratung, effizienten Projekten und maßgeschneiderten Managed Services sicher in die digitale Zukunft. Das Unternehmen verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Planung und dem Betrieb von Microsoft Infrastrukturen und betreut bereits mehr als 100.000 Anwender der Cloud-Plattformen Microsoft 365 und Azure. Als Fokuspartner von Microsoft für den Mittelstand in Deutschland mit 14 Microsoft-Gold-Kompetenzen und 9 Microsoft Advanced Specializations für Modern Work, Security und Azure setzt abtis ein starkes Zeichen als Vorreiter in der IT-Branche.
Mit Lösungen rund um den Modern Workplace basierend auf Microsoft 365 mit Office 365, SharePoint und Teams erschließt abtis für ihre Kunden neue Level an Effizienz, Agilität und Innovation. abtis ist Spezialist für moderne IT-Sicherheit und unterstützt mit KI-basierten Produkten, praxisnaher Beratung und Managed Security bei der Umsetzung des Zero-Trust-Modells und der verlässlichen Einhaltung von Richtlinien wie BSI-Grundschutz oder DSGVO. Das abtis Security Operations Center bietet Security und Schutz auf höchstem Niveau. Die Microsoft Azure Cloud Services, hybride Konzepte, Cloud Computing, Cloud Migration und Managed Services bilden die Basis für das Modern Datacenter, mit dem abtis-Kunden echten Mehrwert generieren. Im Digital Consulting ist abtis Sparringspartner für neue Prozesse und Geschäftsmodelle im Mittelstand und bringt im Customizing und der individuellen Entwicklung von Anwendungssoftware ihr gesamtes Technologie- und Service-Know-how aus Hunderten von Projekten ein.
Durch intensive Partnerschaften mit den jeweiligen Markt- oder Technologieführern wie Microsoft, DELL EMC, Huawei, Barracuda, Deep Instinct, Veeam, VMWare u.a. hat abtis Einblick in die zukünftigen Produktstrategien und kann ihre Kunden zukunftssicher beraten.
Mehr als 100 technikbegeisterte Mitarbeitende beraten und unterstützen von den Standorten Pforzheim (Headquarters), Berlin, Freiburg, Göppingen und Stuttgart aus bei der Digitalisierung. Zu den Kunden von abtis gehören v.a. mittelständische Unternehmen wie beispielweise Adolf Föhl, Enders, Felss, Janus Engineering, Loy & Hutz, Premium Cosmetics, testo und Wackler, die Bundesliga-Vereine FC Freiburg und FC Heidenheim sowie Unternehmen der kritischen Infrastruktur wie die Stadtwerke Pforzheim.

www.abtis.de | DIGITALE ZUKUNFT.

abtis ist ein eingetragenes Markenzeichen der abtis GmbH. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
abtis GmbH
Vivien Jung
Wilhelm-Becker-Straße 11b
D-75179 Pforzheim
+49 7231 4431 122
presse@abtis.com
www.abtis.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team Abtis
Gerberstraße 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
abtis@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

URANO vereint das Beste aus zwei Welten und macht Unternehmen mit Apple-Hardware und Microsoft 365 fit für die Zukunft

Brücke zur Zukunft eines Unternehmens

URANO vereint das Beste aus zwei Welten und macht Unternehmen mit Apple-Hardware und Microsoft 365 fit für die Zukunft

Sebastian Schmalenbach, Geschäftsführer und COO bei URANO (Bildquelle: @URANO)

An guten Absichten mangelt es nicht, wenn es um die digitale Transformation im deutschen Mittelstand geht. Allerdings fehlt vielen KMU das interne Know-how, um ihre IT-Infrastruktur so zu entwickeln und zu skalieren, dass sie in einer immer anspruchsvolleren Arbeitswelt konkurrenzfähig bleibt. Hier setzt die URANO Informationssysteme GmbH mit innovativen Lösungen an, die das Beste aus zwei Welten vereinen.

IT-Dienstleister gibt es wie Sand am Meer, doch nur wenige verfügen über 30 Jahre Erfahrung sowie ausgeprägtes Fachwissen, das sowohl Apple-Produkte als auch Microsoft 365 umfasst. Dieses Alleinstellungsmerkmal macht URANO zu einem wertvollen Partner für Konzerne, mittelständische Betriebe und öffentliche Einrichtungen. „Ein Kunde hat uns mal als die Brücke zur Zukunft seines Unternehmens bezeichnet und das ist eine sehr treffende Umschreibung, wie ich finde. Unser innovatives Expertenteam verwandelt die Hürden der digitalen Transformation in wertvolle Chancen, um interne Prozesse effizienter zu gestalten, um Mitarbeiter zu entlasten und so die gesamte Wertschöpfungskette zu optimieren“, erklärt URANO-Geschäftsführer und Chief Operating Officer (COO) Schmalenbach.

URANO ist der One-Stop-Shop für Technologien im Modern Workplace

Durch eine enge Zusammenarbeit mit Apple und Microsoft bietet der IT-Lösungspartner aus Bad Kreuznach seinen Kunden maximale IT-Flexibilität – maßgeschneidert und budgetschonend. Dabei kombiniert URANO hochwertige Apple-Hardware mit den vielfältigen Möglichkeiten von Microsoft 365, um eine IT-Umgebung zu schaffen, in der Angestellte gerne und besser arbeiten. Sales Manager Ahmed Al-Thiab von URANO bringt es auf den Punkt: „Apple-Geräte bieten einen Wohlfühlfaktor, der in der Business-Welt noch nicht so richtig angekommen ist. Dabei stehen MS Office-Anwendungen wie Word, Outlook, Excel, PowerPoint, OneNote, OneDrive oder Teams auch im App Store zur Verfügung und laufen auf Apple-Geräten besonders zuverlässig. Unternehmen, die diesen Vorteil erkennen und ihre Wertschätzung durch die Bereitstellung hochwertiger Produkte wie Macs, iPhones oder iPads zum Ausdruck bringen, erhalten das Beste aus beiden Welten: eine engagierte Belegschaft mit erhöhter Produktivität. “

Von der Planung bis zur Umsetzung und darüber hinaus: URANO ist bei jedem Schritt dabei

Ob es um die Identifizierung der Kundenbedürfnisse geht oder um die Unterstützung bei der Festlegung eines effektiven Leistungsumfangs – die URANO-Experten bringen jedes Unternehmen ans Ziel. Alles beginnt mit dem Business Consulting-Team, das die Umsetzung der speziellen IT-Anforderungen durch persönliche und kompetente Beratung sicherstellt. Dabei kommen nicht nur Methoden und Erfahrungen aus dem Projekt-, Prozess- und Servicemanagement zum Einsatz, sondern auch URANOs langjährige Expertise in der operativen Umsetzung. Schließlich handelt es sich beim Projektberater-Team um ausgebildete Fachinformatiker*innen, die ihre Expertise mit methodischen Fähigkeiten kombinieren. So können sie etwa eine anspruchsvolle OneDrive-Migration nicht nur planen, sondern auch komplett von A bis Z umsetzen. Dank ITIL-Zertifizierung stehen URANO viele bewährte Prozesse zur Verfügung, welche die Servicequalität zusätzlich steigern.

Hardware-Leasing: Individuell, nach Bedarf und immer auf dem neusten Stand

Allen Unternehmern, die teure Hardware-Käufe scheuen, bietet URANO eine besonders faire Alternative. Unternehmen können Macs, iPhones und iPads über das „Device as a Service“-Programm leasen, ohne einen Gedanken an Wartung oder Austauschkosten verschwenden zu müssen. Im Vergleich zum Erwerb über herkömmliche Händler sparen URANO-Kunden etwa 37 % des Kaufpreises und das bei flexibleren Zahlungsmodalitäten, z. B. monatliche Raten anstelle einer großen Anfangsinvestition. Dazu kommen umfassende technische Supportleistungen wie Apple Care – ein Rundumsorglospaket, das qualitativ und preislich einfach überzeugt. Ein weiterer Vorteil sind die fairen und transparenten Vertragskonditionen, die keine Fragen offenlassen und den kundenorientierten Anspruch von URANO zusätzlich unterstreichen.

Der Apple Business Manager macht es Unternehmen besonders einfach

URANO-Kunden profitieren außerdem vom leistungsfähigen Apple Business Manager-Portal, mit dem Geräte, Apps und Funktionen des Unternehmens zentral verwaltet und verteilt werden können. Dank der nahtlosen Integration von MDM-Lösungen (Mobile Device Management) lassen sich Inhalte, Daten und Informationen dort bereitstellen, wo sie von Mitarbeitenden benötigt werden. Eine enorme Erleichterung im Arbeitsalltag, die viel Zeit und Geld spart. Falls zusätzliche Hilfe bei der Einrichtung oder Konfiguration neuer Systeme am Arbeitsplatz benötigt werden, sind die zertifizierten Experten von URANO nur einen Anruf entfernt. URANO-Kunden können sich also auf ihre wichtige Arbeit konzentrieren, ohne von lästigen Verwaltungsaufgaben gebremst zu werden.

Bereit für die sorgenfreie digitale Transformation? Dann bitte hier (https://apple.urano.de/) entlang!

Die URANO-Gruppe ist ein erfahrener und zuverlässiger, IT-Lösungspartner. URANO erbringt Services und Leistungen von der individuellen Beratung und Konzeptionierung über die Umsetzung, bis hin zur Betreuung und Wartung der IT-Umgebung veschiedener Kunden. Der Schwerpunkte liegt auf Consulting Services – speziell auf Infrastructure, Cloud Services, Collaboration und Business Consulting. Für URANO ist Digitalisierung kein Modewort, sondern Kernkompetenz.

Firmenkontakt
URANO Informationssysteme GmbH
Stephan Brust
Nikolaus-Otto-Straße 8
55543 Bad Kreuznach
+49 671 84030 295
Stephan.Brust@URANO.de

Startseite

Pressekontakt
PR13 PR-Agentur
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/