Intelligentes Response Management im Kundenservice der Debeka

Dank der KI-basierten Lösung für Response Management smart FLOW von Insiders Technologies steigert die Versicherungsgruppe Effizienz und Qualität im Kundenservice durch automatisches Routing und vorbereitete Antwortbausteine.

Intelligentes Response Management im Kundenservice der Debeka

Debeka setzt für intelligentes Response Management auf Insiders Technologies

Kaiserslautern, 13. März 2024 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software für Cognitive Process Automation, berichtet darüber, wie die Debeka-Gruppe die Bearbeitung von Kunden-E-Mails mit moderner KI optimiert.

Die Debeka-Gruppe setzt als ein führender Anbieter von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen in Deutschland konsequent auf exzellenten Kundenservice als Wettbewerbsvorteil. Angesichts eines beeindruckenden E-Mail-Volumens von mehr als 60.000 E-Mail-Anfragen pro Woche im Kundenservice, war eine innovative Lösung zur Bewältigung gefragt. Für ein intelligentes Response Management implementierte die Debeka dazu das Produkt smart FLOW von Insiders Technologies.

Die Herausforderung bestand nicht nur in der Bewältigung der schieren Menge an Anfragen, sondern auch in der Vielfalt der Inhalte und der Notwendigkeit einer schnellen und präzisen Klassifizierung. Dank smart FLOW werden Anfragen automatisch den zuständigen Stellen zugeordnet, was zu einer deutlichen Beschleunigung der Bearbeitungszeit führt. Zudem kann auf besondere Situationen – wie beispielsweise aktuell viele Rückfragen zum E-Rezept – schnell individuell reagiert werden.

Neben dem intelligenten Routing unterstützt smart FLOW auch die eigentliche Bearbeitung von Anfragen und unterstützt die Servicekräfte mit passenden Antwortbausteinen. So werden mittlerweile rund 90 Prozent der Vorgänge mit standardisierten Textbausteinen beantwortet. Das führt zu mehr Effizienz und Geschwindigkeit im Kundenservice.

„Die Einführung von smart FLOW für intelligentes Response Management war für uns ein wichtiger Erfolg. Mit moderner KI können wir unseren Service verbessern und gleichzeitig effizienter und agiler werden. Eine perfekte Kombination“, beschreibt Marc Drewing, Gruppenleitung Inputmanagement, beim Debeka Versicherungsverein a.G., den hohen Nutzen der Lösung.

Die Implementierung von smart FLOW erfolgte mit agilen Methoden in Eigenregie der Debeka-Gruppe und unterstützt mit Schulungen und Coaching durch Insiders Technologies. Die enge Zusammenarbeit mit dem Lösungshersteller ermöglichte eine reibungslose Integration und individuelle Anpassungen.

Durch den innovativen Einsatz moderner KI im Kunden-Dialog erhalten die Versicherten der Debeka-Gruppe nun schnell qualitativ hochwertige Antworten auf ihre Anfragen. Die positive Erfahrung mit smart FLOW ermutigt die Debeka, weitere Ausbaupläne zu diskutieren und den Kundenservice kontinuierlich zu verbessern.

„Die Debeka greift KI-Innovationen sehr erfolgreich auf und wandelt sie schnell in Mehrwerte für ihre Kunden. Gerne bieten wir mit unseren Produkten dazu die erforderliche leistungsstarke KI-Plattform“, sagt Markus Gieser, Product Owner für smart FLOW und Experte für Response Management bei Insiders Technologies.

Der detaillierte Projektbericht über den Einsatz von smart FLOW bei der Debeka steht hier bereit:
https://insiders-technologies.com/de/customer-overview/#success-stories

Weitere Informationen zur intelligenten Lösung smart FLOW für effizientes Response Management:
https://insiders-technologies.com/de/mailroom-automation

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 5.000 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

Auftragsbestätigungen automatisiert verarbeiten mit KI

Neues Produkt von Insiders Technologies nutzt modernste KI-Verfahren zur automatisierten Beleglesung, Validierung und Prüfung von Auftragsbestätigungen. Zuverlässige Auswertung der Belege schützt auch in schwierigen Zeiten vor bösen Überraschungen.

Auftragsbestätigungen automatisiert verarbeiten mit KI

smart ORDER CONFIRMATION entlastet den Einkauf in schwierigen Zeiten durch automatisierte Prüfung

Kaiserslautern, 12. September 2022 – Insiders Technologies, technologisch führender Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation, führt mit dem Produkt smart ORDER CONFIRMATION ein neues Mitglied in die Lösungsfamilie zur KI-gestützten Dokumentenverarbeitung im Purchase-to-Pay-Prozess (P2P) in den Markt ein.

smart ORDER CONFIRMATION ist das neue, eigenständige Standardprodukt von Insiders Technologies zur automatisierten Verarbeitung von Auftragsbestätigungen. Mit modernsten KI-Verfahren erfasst es mehr als 50 Kopf- und Tabellenpositionen wie Bestellnummern, Liefertermine oder Bestellmengen, aber auch INCO und Payment Terms mit höchster Präzision und gibt diese an beliebige Folgesysteme weiter. Leistungsstarke KI-Algorithmen ermöglichen dabei den Abgleich mit Bestelldaten auf Basis von Top-Down- und Fuzzy-Suchalgorithmen. Zudem werden die extrahierten Daten mathematisch und logisch geprüft. Für den Fall, dass Daten doch einmal manuell validiert werden müssen, bietet die Lösung eine komfortable webbasierte Benutzeroberfläche, mit der auch Bestellungen oder weitere Informationen einfach in Drittsystemen recherchiert werden können.

Wie die Schwesterprodukte smart INVOICE zur Rechnungsverarbeitung und smart ORDER zur Verarbeitung von Bestellungen, arbeitet auch smart ORDER CONFIRMATION mit generischer Dokumentenerkennung und damit vollständig unabhängig vom Layout. Ohne lästige Template-Erstellung und langatmige Trainings erkennt smart ORDER CONFIRMATION alle relevanten Daten auf Kopf- und Positionsebene out of the box und reagiert durch moderne KI–Verfahren schnell auf Änderungen durch neue Formate oder Lieferanten.

Das Produkt hat sich im Vorfeld der nun erfolgten breiten Veröffentlichung bereits seit einigen Monaten bei ausgewählten Kunden wie beispielsweise BASF in der Praxis bewährt und eine Vielzahl von Auftragsbestätigungen effizient und automatisiert verarbeitet. smart ORDER CONFIRMATION ist ab sofort sowohl on-premise als auch als Cloud Service über Insiders Technologies und seine Partner verfügbar.

„In Zeiten enormer Verwerfungen in Lieferketten und Preisgefügen schützt eine detaillierte Auswertung von Auftragsbestätigungen vor Überraschungen. Allerdings fehlen für eine manuelle Verarbeitung oft die Ressourcen. Mit smart ORDER CONFIRMATION können Unternehmen die Auftragsbestätigungsverarbeitung weitgehend automatisieren und erhalten die notwendige Transparenz zeitnah in hoher Qualität und zu unschlagbar günstigen Konditionen“, erklärt Dr. Armin Stahl, Product Manager bei Insiders Technologies.

Weitere Informationen zur intelligenten Software für effiziente Purchase-to-Pay-Prozesse unter: https://insiders-technologies.com/de/p2p-automation

Weitere Informationen über den Hersteller intelligenter Software für Prozessautomatisierung auf Basis von KI: https://www.insiders-technologies.com/

Insiders Technologies ist technologisch führender und marktetablierter Anbieter von Software zur Cognitive Process Automation. Mehr als 3.500 Kunden aus allen Branchen vertrauen bei der Optimierung ihrer dokumentzentrierten Geschäftsprozesse auf die innovativen Lösungen des Produkthauses aus Kaiserslautern. Als erfolgreichstes Spin-Off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat es sich Insiders zur Aufgabe gemacht, modernste KI in echten Kundennutzen zu überführen. Dank neuester Deep Learning-Technologien verstehen die Software-Lösungen heterogene Inhalte, extrahieren geschäftsrelevante Informationen, automatisieren Transaktionen und verkürzen Reaktionszeiten. Dabei sind der technologische Pioniergeist und die Agilität ein Garant für kontinuierliche Innovationen und Produkte am Puls der Zeit.

Firmenkontakt
Insiders Technologies GmbH
Dr. Stephan Stuhlmann
Brüsseler Str. 1
67657 Kaiserslautern
+49 631 92081 1639
s.stuhlmann@insiders-technologies.de

Home_NEU

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Kofax TotalAgility strafft Entwicklung, Einsatz und Verwaltung von inhaltsintensiven Workflows

Neue Funktionen für Low-Code-Entwicklung, Verwaltung digitaler Arbeitskräfte und KI

Kofax TotalAgility strafft Entwicklung, Einsatz und Verwaltung von inhaltsintensiven Workflows

Kofax veröffentlicht die neueste Version der intelligenten Automatisierungsplattform TotalAgility. (Bildquelle: © Kofax)

Kofax (https://www.kofax.de/?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=KTA7.10)®, ein führender Anbieter von Intelligent Automation Software für die Automatisierung und Digitalisierung von End-to-End-Geschäftsprozessen, veröffentlicht die neueste Version seiner intelligenten Automatisierungsplattform Kofax TotalAgility (https://www.kofax.com/products/totalagility/release-highlights?utm_source=PR&utm_medium=press_release&utm_campaign=KTA7.10). Kofax“ einzigartige Plattform ermöglicht es, inhaltsintensive Dokumente zu erfassen, Arbeitsabläufe und dynamische Fälle zu verwalten, RPA-Aufgaben zu automatisieren, personalisierte Kommunikation mit und ohne eingebettete E-Signatur-Funktionalität zu erstellen und Analysen durchzuführen, mit denen sich etwa die Workflow-Effizienz überwachen und entsprechende Berichte anfertigen lassen. Die Nutzung erfolgt wahlweise lokal (on premise), über die Kofax- oder eine beliebige andere Cloud. Die neue Version erleichtert es professionellen Entwicklern ebenso wie Citizen Developers, automatisierte Workflows schnell zu entwickeln, einzusetzen und zu verwalten. Das sorgt nicht nur für eine ausgezeichnete Customer Experience, sondern gestattet auch die Optimierung interner Prozesse.

„Kofax unterstützte uns maßgeblich dabei, TotalAgility für die Verwaltung von Gesundheitsdaten nutzbar zu machen und so für eine Transformation des Dokumentenerfassungsprozesses zu sorgen,“ so Susan Marquez, Enterprise Document Management Program Manager bei Cerner (https://www.cerner.com/de/de/). „Für uns ist es ein Erfolg, wenn wir manuelle Aufgaben eliminieren können, und solche Erfolge haben wir dank TotalAgility immer wieder.“
Moderne Unternehmen benötigen eine flexible Designumgebung, in der Workflows mit Geschäftsregeln und Einblicken in das Geschehen zwischen den Workflows ineinandergreifen. Die neueste Version von Kofax TotalAgility wartet mit zahlreichen neuen Verbesserungen wie KI-gestützte intelligente Dokumentenverarbeitung, Low-Code-Design von Arbeitsabläufen und der Verknüpfung wichtiger Geschäftssysteme auf. Die Low-Code-Funktionalität ermöglicht es Citizen Developers ebenso wie professionellen Entwicklern, nahezu jeden Workflow zu erstellen und orchestriert die menschlichen und automatisierten Aufgaben zur Umsetzung dieser Arbeitsabläufe.

In diesem Zusammenhang wird Kofax weiterhin seine Cloud-Ressourcen ausbauen und zusätzliche Datenzentren in Australien und Europa in sein Portfolio aufnehmen. Diese Zentren bieten den TotalAgility-Anwendern erhöhte Compliance in Bezug auf den Speicherort der Daten (Data Residency).

„Agilität und Widerstandsfähigkeit sind für Unternehmen im heutigen unberechenbaren, disruptiven Umfeld unerlässlich. Dadurch können sie sich schneller an veränderte Situationen anpassen als ihre Wettbewerber und sich somit neue Wachstumschancen erschaffen – während andere erst einmal versuchen, überhaupt zu überleben.“, meint Kathleen Delaney, Chief Marketing Officer bei Kofax. „Diese Version von TotalAgility ist auf dem Markt einzigartig, was die Bereitstellung essenzieller Tools anbelangt, die erforderlich sind, um die digitale Transformation zu beschleunigen und dem Unternehmen zu höchster Effizienz und Reaktionsschnelle zu verhelfen.“

Zu den neuen und verbesserten Funktionen von Kofax TotalAgility gehören:

>> erweiterte künstliche Intelligenz: Dank der optimierten KI liefert TotalAgility nun automatisiert kontinuierliche Verbesserungen in Bezug auf die Genauigkeit bei der Trennung großer Dokumentenmengen, ganz ohne menschliches Zutun – eine der anspruchsvollsten Aufgaben in der Dokumentenverarbeitung.

>> verbesserte Low-Code-Entwicklung: TotalAgility erleichtert es, die Dokumente zu definieren, zu erfassen und zu verifizieren, die für inhaltsintensive Workflows benötigt werden. Der Status dieser Dokumente ist von jedem einsehbar, der in diese Aufgabe involviert ist – vom Prozessdesigner bis hin zum Endanwender. Neue Funktionen beschleunigen auch den Entwicklungsprozess, da sie sowohl professionellen Entwicklern als auch Citizen Developers erlauben, Workflows zu verwalten, Dokumentationen zu erstellen, Projekte innerhalb verschiedener Umgebungen mit nur einem Mausklick zu verschieben sowie Testfälle zu erstellen und durchführen zu lassen.

>> optimierte Sichtbarkeit und Erkenntnisse: Ebenso bietet die Plattform eine neue Konsole zur Verwaltung der digitalen Arbeitskräfte. Diese ermöglicht, in Echtzeit Erkenntnisse zu den Aktivitäten im gesamten Einsatzbereich zu erhalten – was wiederum entscheidend für die Skalierung intelligenter Automatisierungslösungen ist. Administratoren können Probleme schnell identifizieren und angehen oder Einstellungen am System vornehmen, um dessen Leistungsfähigkeit zu steigern – ganz ohne Ausfallzeiten.

Kofax wurde als Strong Performer im Bericht The Forrester Wave™: Digital Process Automation Software, Q4 2021 des unabhängigen Marktforschungsunternehmens Forrester Research ausgezeichnet. „Kofax“ Wurzeln liegen in der Verarbeitung komplexer Dokumente. Zudem hat es eine Vision und Strategie entwickelt, mit der sich die anspruchsvollsten Anwendungsfälle der Prozessautomatisierung und Fallverwaltung umsetzen lassen, bei denen Dokumentenintelligenz von höchster Bedeutung ist. In den vergangenen Jahren investierte es massiv in die Modernisierung der Plattform sowie in strategische Akquisitionen, die sein Kernangebot in den Bereichen Erfassung (Capture), Dokumentendigitalisierung (Document Imaging), Druckverwaltung und robotergestützte Prozessautomatisierung (RPA) erweiterten.
Durch all diese Schritte sticht Kofax in Bezug auf die Handhabung unstrukturierter Daten innerhalb eines Prozesses weiterhin hervor“, so der Bericht.

Über Kofax

Kofax ermöglicht es Organisationen, „Work Like Tomorrow“™ schon heute zu realisieren. Die Softwareplattform Intelligent Automation von Kofax hilft Unternehmen, informationsintensive Geschäftsprozesse umzuwandeln, manuelle Arbeit und Fehler zu reduzieren, Kosten zu minimieren und die Kundenbindung zu verbessern. Dabei kombiniert Kofax RPA, kognitive Erfassung, Prozess-Orchestrierung, Mobilität und Engagement sowie Analytik, um Implementierungen zu erleichtern und Ergebnisse zu liefern, die das Compliance-Risiko mindern und Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Rentabilität steigern. Weitere Informationen unter kofax.de.

Firmenkontakt
Kofax Deutschland GmbH
Melanie Schäty
Wentzinger Str. 19
79106 Freiburg im Breisgau
+49 (0) 172 658 088 6
amelie.zawada@moeller-horcher.de
https://www.kofax.de/

Pressekontakt
Möller Horcher Kommunikation GmbH
Amelie Zawada
Heubnerstraße 1
09599 Freiberg
+49 (0)3731 20 70 916
amelie.zawada@moeller-horcher.de

Startseite