Mit dem Hausbau Concierge zum perfekten Massivhaus

Mit dem Hausbau Concierge zum perfekten Massivhaus

(Bildquelle: @ Mister Hausbau GmbH)

Unvorhergesehene Verzögerungen, finanzieller Druck oder Unzufriedenheit mit den erbrachten Baumaßnahmen: Ein Hausbau führt oft zu Stresssituationen. Dabei müssen sich Bauherren all dem nicht ausliefern. Denn mit Hausbau Berlin (https://mister-hausbau.de/) ist ein stressfreier Massivhaus-Hausbau garantiert. Mit seiner über 25-jährigen Branchenerfahrung kennt Thorsten Richter sämtliche Unwägbarkeiten, die bei der Errichtung einer Immobilie auftreten können. Und er hat für jede einzelne die passende Lösung. So übernehmen er und sein Team wunschgemäß sämtliche Schritte auf dem Weg zum Eigenheim, die ihre Kunden nicht erledigen können oder möchten.
Es ist kein Ausnahmefall: Enthusiastisch wird der Bau der eigenen Immobilie in Angriff genommen. Doch schon bald macht sich Ernüchterung breit. Denn nur selten verläuft bei Hausbauten alles nach Plan. Es sei denn, die Mister Hausbau GmbH übernimmt die Verantwortung für die Durchführung der erforderlichen Prozesse. Denn sämtliche Mitarbeiter des Berliner Unternehmens vereint die Leidenschaft für ihren Beruf – sowie ihre jahrelange Branchenerfahrung. Das heißt jedoch nicht, dass sie nicht mit der Zeit gingen. Ganz im Gegenteil: Ihren Hausbau-Concierge-Service haben sie umfassend auf die Schnelllebigkeit unserer heutigen Zeit zugeschnitten. Mit ihm profitieren Kunden von individuellen Dienstleistungen rund um ihren Hausbau. So können sie entspannen und ihre Aufmerksamkeit anderen Dingen widmen.

Komplettpaket für sorgenfreien Hausbau

Das Mister-Hausbau-Komplettpaket trägt völlig zu Recht seinen Namen: Es enthält alles, was einen sorgenfreien Hausbau garantiert. Selbstverständlich können Kunden auch Einzelleistungen in Anspruch nehmen. Auf Wunsch sorgen die Branchenspezialisten für die Ausstellung aller erforderlichen Unterlagen, beantragen Baugenehmigungen und Fördermittel. Sie holen geologische Baugrundgutachten ein oder lassen durch professionelle Statiker Vermessungen durchführen. Sie kümmern sich auch um den erforderlichen Energieausweis oder übernehmen Bemusterungstermine. Und all dies bei Festpreis- und Bauzeitgarantien, Angeboten auf erhöhten Gewährleitungsschutz, Ausführungsbürgschaften oder für Versicherungspakete. Die Zahlung erfolgt entsprechend dem Baufortschritt – dessen Qualität kontinuierlich durch unabhängige TÜV-Abnahmen gewährleistet ist.
Vom Bauhaus-Stil über moderne Stadtvillen bis zu Taunushäusern bietet das umfangreiche Portfolio von Mister Hausbau jedem Geschmack die gewünschte Architektur. Dennoch sind selbstverständlich auch eigene Planungen willkommen. Hochwertige Ausstattungen und Perfektion bis ins Detail garantieren die Massivhausbau-Experten in jedem Fall. Über 750 Projekte hat das Unternehmen gemeinsam mit seinen langjährigen Partnern aus Handwerk, Lieferantendiensten und Dienstleistungsbetrieben bereits durchgeführt. Zur höchsten Zufriedenheit seiner Kunden. Wer in Berlin oder Brandenburg sein künftiges Traumhaus errichten möchte, sollte das persönliche und kompetente Team von Mister Hausbau unbedingt kontaktieren. Und sich so doppelt freuen: Auf seine Immobilie – und eine stressfreie Bauphase.

Wir, die Mister Hausbau GmbH, sind ein Team von Perfektionisten. Unsere Liebe zum Detail, die hochwertige Ausstattung der Häuser und der absolute Wille ein perfektes Massivhaus für unsere Kunden zu errichten, sind die tragenden Säulen unseres Unternehmens.

Kontakt
Mister Hausbau GmbH
Thorsten Richter
St. Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin


https://mister-hausbau.de/

MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE,16.-17.3.24, Kleine Olympiahalle

Neues Jahr, neue Messe: Auf der MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE 2024 kommt erneut zusammen, was zusammengehört.

MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE,16.-17.3.24, Kleine Olympiahalle

Volle Gänge, gute Stimmung an den Ständen und reger Andrang im Fachforum. Dieses Bild prägte die vergangene Herbstveranstaltung. Besucher wie Aussteller zeigten sich hochzufrieden, Kontakte wurden geknüpft und Zweifel auf beiden Seiten ausgeräumt. Auch für die bevorstehende Frühjahrsausgabe der beliebten Verbrauchermesse konnten Dr. Florian Forster und sein Messeteam bereits zahlreiche Standanfragen und Reservierungen verbuchen, viele davon noch während der letzten Messe. So dürfen sich Immobilieninteressierte jetzt schon auf ein gewohnt großes, breitgefächertes Angebot an Wohnimmobilien in und um München freuen – und zwei spannenden Tagen voll aktueller Information, Markt-Insights und persönlicher Beratung entgegensehen.

Tausende Wohnimmobilienangebote unterschiedlicher Preis- und Größenkategorien, von Neubau bis Altbau. Rund 40 Bauträger, Projektentwickler, Makler, Immobilienvertriebe, Banken und Finanzdienstleister, von Branchengrößen bis Newcomern. Alles ausschließlich aus der Region, direkt aus München und aus dem Umland. Das ist es, was die MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE ausmacht – und sie jedes Jahr aufs Neue zu einem zentralen Hotspot für Verbraucher sowie zu einer Pflichtveranstaltung für die hiesige Bau- und Immobilienbranche werden lässt.

„Dieser exklusive Fokus ist es auch, der die MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE in der Region nicht nur zur einzigen ihrer Art, sondern sie vor allem auch so wertvoll für Besucher und Aussteller macht“, erklärt Dr. Florian Forster, Geschäftsführer der acm medien und messen GmbH und Veranstalter der Messe. „Wer hierhin kommt, weiß genau, was ihn erwartet. Das bedeutet für Verbraucher passgenaue Angebote und Information, für Aussteller ein hochqualifiziertes Publikum und beste Voraussetzungen für viele gewinnbringende Kontakte.“

Auch für die kommende Veranstaltung sind bereits zahlreiche Standflächen von Ausstellern der letzten Messe reserviert. Ebenso konnten bereits Anfragen von Messe-Neulingen verbucht werden. Das zeigt: Erfolg spricht sich rum. Ebenso Mehrwert, was der hohe Besucherandrang zur Herbst-Ausgabe erneut bestätigte. Denn auch, wenn Wohneigentum nach wie vor eines der solidesten Anlageprodukte darstellt, werfen die aktuellen Marktbedingungen bei Verbrauchern wie Branchenakteuren vielfach Zweifel auf. Zweifel an der finanziellen Stemmbarkeit der Traumimmobilie, Unsicherheit über den Absatz und die Rentabilität eines neuen Bauprojekts.

„Zweifellos keine einfache Situation“, so Forster. „Doch was nachweislich funktioniert und viele Zweifel zerstreut, ist der persönliche Austausch. So lassen sich im Vier-Augen-Gespräch gemeinsam Perspektiven ausloten und das gegenseitige Vertrauen stärken, sowie maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und Informationen zu neuesten Förderwegen einholen. Darüber lässt sich auf der MÜNCHNER IMMOBILIENMESSE so schnell und einfach wie nirgendwo sonst neuer Mut fassen – und wieder Vertrauen in die eigenen Immobilienpläne gewinnen.“ Dazu tragen aber nicht nur die Beratungsmöglichkeiten an den Ständen der Immobilienexperten und Finanzierungsprofis bei, sondern auch die themenreichen Vorträge und Podiumsdiskussionen im begleitenden Fachforum, das im Eintrittspreis bereits inbegriffen ist.

Informieren, finden, reservieren – eine starke Kombination und wertvolles Angebot, in diesen herausfordernden Zeiten umso mehr.

Alle Infos für Besucher sowie zu den verfügbaren Ausstellungsflächen unter www.mim.de.

MIM Messeveranstalter

Kontakt
acm medien und messen GmbH
Stefani Dekic
Perchtinger Straße 10
81379 München
089 48 09 01-53
www.mim.de

Vergleich der Hausbau Systeme: Massivhaus vs. Fertighaus

Massivhaus oder Fertigbauweise – beide Hausbau-Systeme im Vergleich

Vergleich der Hausbau Systeme: Massivhaus vs. Fertighaus

Massivhaus kurz vor Fertigstellung

Bauherren stellen sich im Vorfeld einer Entscheidung meistens die Frage, welche Art Haus, Massivhaus oder Fertighaus, ist ökonomisch, nachhaltig, energieeffizient und erfüllt bestehende Wünsche und reale Anforderungen. Für jeden Haustyp gibt es Vor- und Nachteile je nach individuellen Bedarf der Bauherren.

Vorteile von Massivhäusern:

Häuser in Massivbauweise bieten Bauherren unzählige individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die qualifizierte Beratung/Begleitung eines Architekten und einem realistischen Budget zur Baufinanzierung, kann normalerweise eine Immobilie geschaffen werden, die ein gewisses Etwas vermittelt.

Massivhäuser punkten zudem meistens durch ein Raumklima, welches als angenehm und gesund empfunden wird. Durch die Steinmauern wird zudem eine ausgezeichnete Schalldämmung geboten. Die gemauerten Wände eines Massivhauses speichern jede Menge Energie beziehungsweise Wärme. In den Sommermonaten heizen sich gemauerte Wände weniger auf, in den kalten Monaten kühlen Mauern nur langsam aus. Massivhäuser sind normalerweise gegenüber schädlichen Umwelteinwirkungen deutlich unempfindlicher und widerstandsfähiger.

Ein weiterer Pluspunkt der Massivhäuser ist die hohe Wertbeständigkeit. Bei der Finanzierung über eine Bank befinden sich Bauherren von Massivhäusern, aufgrund des Werterhalts, oft in einer besseren Verhandlungsposition. Dies mach sich später auch beim Haus Verkauf (https://www.immobilienmakler-nbg.de/hausverkauf.html) bemerkbar.

Nachteile der Massivbauweise:

Ein Nachteil, der eventuell zur letztendlichen Entscheidung beiträgt, kann die längere Bauzeit von Massivhäusern sein. Zudem kann es unter Umständen zu Verzögerungen kommen, falls die Witterung nicht mitspielt oder aufgrund der vielen unterschiedlichen Gewerke Terminverspätungen eintreten. Des Weiteren können flexible/flüssige Baustoffe wie Beton und Mörtel längere Trocknungszeiten benötigen. Die Bauphase kann deshalb bereits regulär mehrere Monate andauern.

Ein anderer wichtiger Aspekt sind die Baukosten eines Massivhauses. Diese übersteigen normalerweise stets die Investition in ein Fertighaus. So wirken sich beispielsweise der Beratungs-/Planungsaufwand durch einen Architekten, teurere Materialien sowie die lange Bauzeit Preis-treibend aus. Oft erhöhen sich die Kosten zudem durch eine ungünstige Einschätzung, falls kein Festpreis vereinbart wurde.

Die Vorteile von Fertighäusern:

Größter Vorteil diese Bauweise ist die sehr kurze Bauphase. Nach Fertigstellung von Bodenplatte oder eventuell einem Keller können mittels Holztafel- oder Holzständer-Bauweise in einem Zeitraum von wenigen Tagen die vorgefertigten Komponenten direkt am Bauplatz in ein bezugsfertiges Eigenheim zusammengestellt beziehungsweise montiert werden. Da bei Fertighäusern weder Mörtel noch Beton verwendet werden, entfallen auch langwierige Trocknungsphasen.

Fertighäuser lassen sich meistens unabhängig von wechselnder Witterung errichten. Somit gibt es kein Stocken der Montage-/Bauarbeiten, falls sich überraschend widriges Wetter einstellt. Ein weiterer wichtiger Pluspunkt ist die geringere Investition, die für ein Fertighaus zu stemmen ist. Dieser enorme Preisvorteil basiert auf der Standardisierung und industriellen Vorfertigung der einzelnen Komponenten. Zudem wird bei Fertighäusern im Bauvertrag ein Fixpreis festgeschrieben. Musterhäuser bieten im Vorfeld der Planung einen Überblick, wie das eigene Fertighaus gestaltet werden kann.

Abgestimmte Haustechnik und direkte Ansprechpartner:

Egal, ob Hausautomation an sich, umweltfreundliche Pellet-Heizung oder eine kontrollierte Wohnraum-Lüftung, Fertighäuser sind Gebäude, die auf Wunsch inklusive ausgefeilter Haustechnik ausgeliefert werden. Käufern von Fertighäusern wird ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite gestellt, der sich professionell um sämtliche Belange kümmert. Dazu gehören unter anderem auch so weit es geht die Kommunikation mit Ämter/Behörden, er/sie gibt Unterstützung zur Baufinanzierung und kann selbst helfen das geeignete Grundstück zu finden. Der Kontakt besteht auch nach Abschluss des Hausbaus. Mitarbeiter vieler Anbieter übernehmen während der kommenden Jahre die Wartung des Fertighauses.

Fertighäuser als perfekte Energiespar-Häuser:

Moderne Fertighäuser werden mit einer so gut wie perfekten Dämmung ausgestattet. Dadurch können Bauherren ihr Fertighaus ohne Probleme als Passivhaus oder energiesparende KfW-Effizienzhaus eintragen. Auf Wunsch der Bauherren ist sogar eine Ausführung als Standard-Plusenergiehaus möglich.

Fertighäuser sind zudem in unterschiedlichen Ausbau-Stufen erhältlich. Dadurch haben Bauherren den großen Vorteil, dass die Kosten durch Eigenleistung enorm zu beeinflussen sind. Wer also beispielsweise ein sogenanntes Ausbauhaus wählt, kann die Investition spürbar minimieren. Wer ein Modell schlüsselfertig erwirbt, kann alles dem Anbieter (nach vorheriger Absprache) überlassen, trägt allerdings auch höhere Kosten.

Da bei einem Fertighaus sämtliche Arbeiten von einem Anbieter ausgeführt werden, minimieren sich eventuelle Fehlerquellen.

Nachteile der Fertigbauweise:

Manche Fertighäuser erzielen einen niedrigeren Wiederverkaufswert, falls es sich beispielsweise nicht um innovative Passivhäuser handelt. Aufgrund der Standardisierung können die Gestaltungsmöglichkeiten geringer ausfallen und bei individuellen Kundenwünschen ist mit einer höheren Investition zu rechnen. Auch spätere Aufwertungen durch Erweiterungen der Wohnfläche des Hauses (https://www.immobilienmakler-nbg.de/haus-aufwerten-durch-erweiterung-der-wohnflaeche.html) durch Anbauten oder Umbauten sind beim Fertighaus schwieriger umzusetzen.

Mangelnde Luftdichtigkeit kann ein Problem sein, lässt sich allerdings durch eine sorgfältige Dämmung innerhalb der Zwischenwände mindestens deutlich reduzieren oder sogar unterbinden.

Fazit:

Haus Bauherren sollten sich in jedem Fall immer über beide Varianten sorgfältig informieren, da die Technologie zur Energieeinsparung heutzutage immer schneller voranschreitet. Derzeit werden hierzulande immer öfter Fertighäuser gekauft, da viele Aspekte wie unter anderem weniger Kosten, schnellere Bauphase und Möglichkeit zum innovativen Passivhaus, überzeugen.

Bauherren müssen allerdings bei beiden Hausvarianten Nachteile akzeptieren, und letztendlich entscheidet doch der persönliche Geschmack.

Herr Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und mehr als 10 Jahre Erfahrung als Immobilienmakler in der Metropolregion Nürnberg. Die Metropolregion Nürnberg ist ein fester Begriff und umfasst die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen. Alle drei Städte grenzen fast unmittelbar aneinander.
Als ausgebildeter Bauingenieur verfügt er über viel Erfahrung in der Planung und Ausführung von Wohnimmobilien. Die Kunden seine Maklerbüros profitieren in vielerlei Hinsicht davon. Dieser Hintergrund macht ihn für die Beurteilung und Bewertung von Immobilien oder über Renovierungsarbeiten zum absoluten Profi im Maklerbereich.

Das Team um Christian Reinhart besteht aus mehreren Immobilienmaklern und freiberuflichen Mitarbeitern, die nach Bedarf eingesetzt werden. Das Credo jedes Mitarbeiters ist es, viel Zeit für die Kunden zu haben und der Kommunikation mit ihnen oberste Priorität einzuräumen. Fairness in den Geschäftsprozessen für alle Beteiligten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur geworben, dies wird täglich auch gelebt: „Ihr fairer Makler“ eben.

In der Regel erreichen die Kunden ohne Umweg die Mitarbeiter und Christian Reinhart direkt telefonisch. Die Kommunikationswege innerhalb des Büros sind kurz. Binnen weniger Stunden reagiert das Büro auf Anrufe, Mails oder über seine Social Media Plattformen.

Der Schwerpunkt des Büros liegt bei Wohnimmobilien. Bei der Vermietung und dem Verkauf von Wohnhäusern. Das Spezialgebiet ist der Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Dies bestätigen unzählige erfolgreich durchgeführte Verkäufe und Vermietungen von Wohnungen und Häusern in der Metropolregion. Hier erfahren Sie mehr: www.immobilienmakler-nbg.de

Kontakt
Immobilienmakler Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart
Christian Reinhart
Königstorgraben 11
90402 Nürnebrg
0911-13008249
kontakt@immobilienmakler-nbg.de

Home

Massivhausbau leicht gemacht mit Mister Hausbau!

Traumhäuser vom Experten – mit umfassenden Serviceleistungen und komplett aus einer Hand.

Massivhausbau leicht gemacht mit Mister Hausbau!

(Bildquelle: Mister Hausbau GmbH)

Ein Massivhaus (https://mister-hausbau.de/haeuser/), nach eigenen Vorstellungen erbaut, mit Planungssicherheit, zukunftsorientierten Nachhaltigkeitstechnologien, umfassenden Serviceleistungen und komplett aus einer Hand. Dies ist für viele ein Traum – und der lässt sich mit den richtigen Experten verwirklichen. All dies und noch mehr bietet die Mister Hausbau GmbH für den Hausbau in Berlin und Brandenburg (https://mister-hausbau.de/)!

Der Inhaber von Mister Hausbau punktet mit über 25 Jahren Erfahrung am Markt

Bereits vor über 25 Jahren hat sich Geschäftsführer Thorsten Richter auf den Bau und Vertrieb von Massivbauhäusern spezialisiert. Sein eigenes Unternehmen gründete er 2011 zunächst als Haus Vertriebs GmbH. Zehn Jahre darauf erfolgte die Umbenennung in Mister Hausbau. Entsprechend dem neuen Namen verlagerte sich auch der Fokus. So können Kunden ab sofort von einer fachkundigen, individuellen Betreuung ihres Hausbaus (https://mister-hausbau.de/ausstattung/) profitieren.
Von der Planungsphase bis zur Schlüsselübergabe: Die Branchenspezialisten bieten dank enger Kooperationen mit Lieferanten und Handwerksbetrieben alles aus einer Hand. Höchste Qualität und maximaler persönlicher Einsatz garantieren den Abschluss jedes einzelnen Bauprojekts innerhalb weniger Monate. Denn auch zeitliche und finanzielle Sicherheiten gewährt Mister Hausbau. Dies ist eine Seltenheit auf einem Markt mit schwankenden Lieferfristen und Energiepreisen.

Kunden können ihr Traumhaus aus über 30 Entwürfen wählen

Massivhäuser erfreuen sich dank ihrer kompakten und stabilen Bauweise zunehmender Beliebtheit. Bei Mister Hausbau können Interessenten aus über 30 Entwürfen wählen. Oder sie lassen sich bei der eigenen Gestaltung ihres Traumhauses unterstützen. Zur Auswahl stehen exquisite Stadtvillen, Häuser im Bauhaus-Stil oder in der Taunus-Architektur des 19. Jahrhunderts. Doch auch individuelle Wünsche setzen die erfahrenen Architekten des Berliner Unternehmens gerne für ihre Kunden um.

Mister Hausbau bietet Planungssicherheit mit bestem Service

Entscheidungsunabhängig basieren Erfolg und Beliebtheit von Mister Hausbau auf insgesamt vier Säulen. Zu den Premium Bausteinen zählen unter anderem die Erstellung von Baugrundgutachten durch Geologen und Statiker. Dank des Hausbau-Schutzschilds erhalten künftige Immobilienbesitzer Planungssicherheit. Ein 18-monatiger Festpreis wird vertraglich festgeschrieben. Unabhängige Experten des TÜV nehmen das exklusive Massivhaus dann nach durchschnittlich neun Monaten Bauzeit ab.
Auch Umweltschutz ist eine Selbstverständlichkeit für die Bauspezialisten. Sämtliche Häuser entsprechen der Energieeffizienzklasse A+, Elektrofahrzeuge können an einer eigenen Wallbox geladen werden. Doch der Servicegedanke des erfahrenen Teams mit der Liebe zum Detail geht noch weiter: Hinter dem Begriff des Hausbau-Concierges verbergen sich mannigfaltige Dienste. Wie beispielsweise die Vermittlung sachverständiger Finanzierungsberater oder die Beschaffung wichtiger Unterlagen. So genießen Auftraggeber noch mehr Freiheiten während des gesamten Planungs- und Bauprozesses.

Mit Perfektion und Leidenschaft Wohnträume realisieren

Sie selbst beschreiben sich als Perfektionisten – eine unerlässliche Eigenschaft beim Immobilienbau. In Verbindung mit hochwertigen Materialien bietet Mister Hausbau alles zur endgültigen Realisierung des Traumhauses. Von der einwandfreien Verarbeitung bis zur persönlichen Rundumbetreuung.

Wir bauen Massivhäuser in Berlin und Brandenburg. Wir, die Mister Hausbau GmbH, sind ein Team von Perfektionisten. Unsere Liebe zum Detail, die hochwertige Ausstattung der Häuser und der absolute Wille ein perfektes Massivhaus für unsere Kunden zu errichten, sind die tragenden Säulen unseres Unternehmens.

Kontakt
Mister Hausbau GmbH
Thorsten Richter
St. Wolfgang-Str. 2
10178 Berlin
+49 30 / 314 914 0
mail@mister-hausbau.de
mister-hausbau.de

Die Neufassung der Bauordnung Bayern bringt Vorteile für Hausbesitzer und Bauherren

Neue Möglichkeiten bei der Genehmigung und Ausführung von Baumaßnahmen bei Wohnhäusern

Die Neufassung der Bauordnung Bayern bringt Vorteile für Hausbesitzer und Bauherren

Bayerisches Staatsministerium Finanzen und Heimat – Dienstsitz Nürnberg

Die neue Bauordnung für Bayern (BayBO) bringt die Voraussetzungen bei der Digitalisierung von den Genehmigungsverfahren mit, insbesondere in Bezug auf die Einreichung von Anträgen zur Beschleunigung und Vereinfachung von Bauvorhaben. Die Neufassung der BayBO bietet sowohl die Beschleunigung als auch eine Vereinfachung für die Bevölkerung zur Erzielung eines schnellen Baus von Wohnungen.

Anforderungen bezüglich der Sicherheit bei baulichen Anlagen sowie das Verfahrensrecht sind in der Bayerischen Bauordnung geregelt. Die Novelle der BayBO blickt auf den Wohnungsgipfel vom 11. September 2019 zurück und berücksichtigt signifikante Ergebnisse von ausführlichen Abfragen bei der Bauwirtschaft, den Verbänden im Wohnungsbau sowie bei kommunalen Spitzenverbänden. Im Rahmen der Verbandsanhörung Ende Januar 2020 hat die Ingenieurkammer Bau in Bayern ihre Stellungnahme dazu abgegeben. Die neue Fassung der Bauordnung für Bayern ist am 23. Juni 2020 an einer Sitzung des Rates von den Ministern beschlossen worden. Im Landtag von Bayern hat am 22. Oktober 2020 eine Anhörung von Experten stattgefunden.

Da die neue bayerische Bauordnung auch Hausbesitzern mit Verkaufsabsicht Vorteile bringen kann informieren wir unsere Kunden als Immobilienmakler in Nürnberg (https://www.immobilienmakler-nbg.de/) über die hieraus entstehenden Möglichkeiten:

Die wichtigsten Änderungen

Durch die neue Fassung der BayBO ist ein modernes Baurecht für Bayern entstanden. Um in Sektor Bauen voranzukommen, sind die Vorgaben auf das Notwendigste beschränkt.

Beschleunigte Baugenehmigung

Ein Hauptpunkt ist die Genehmigungsfiktion, mit welchem die Vorhaben bezüglich des Baus von Wohnungen effizienter genehmigt werden. Ein Antrag gilt automatisch als genehmigt, wenn sich die Behörden der Baugenehmigung drei Monate nach der Einreichung eines Bauantrags anders entscheiden oder nicht melden. Bezüglich der Denkweise beim Bauen wird das Verfahren durch die neue Gesetzgebung massiv beschleunigt.

Verkürzung und Neuberechnung der Abstandsflächen

Der Mindestabstand zwischen Gebäuden soll mit 3 Metern bestehen bleiben. Im Gegenzug verringern sich die Abstandsfläche mit der Wandhöhe von 1 H auf 0,4 H und bei Gewerbeimmobilien sowie in Industriegebieten auf 0,2 H. Ziel dieser Neuerungen ist die Einsparung von Flächen sowie eine dichtere Bebauung. Den Gemeinden steht die Möglichkeit zur Festlegung von größeren Abstandsflächen offen.Berechnung der Abstandsfläche: Wandhöhe H multipliziert mit dem entsprechenden Faktor.

Neu gilt bei der Berechnung der Wandhöhe, wenn die Neigung des Dachs auf der Traufseite über 70 Grad liegt, wird die Dachhöhe vollständig zu der Wandhöhe gezählt. Fällt die Dachneigung geringer aus, wird Höhe des Dachs zu einem Drittel zur Wandhöhe gezählt. Damit wird bei der Berechnung von H die Dachhöhe auch bei gering geneigten Dächern berücksichtigt.Zur Berechnung der Abstandsfläche von der Giebelseite wird die ganze Wand inklusive der Giebelfläche genutzt. Die Neigung des Dachs wird nicht berücksichtigt, sodass die Abstandsfläche vor der Seite des Giebels nicht mehr zwingend rechteckig sein muss.

Nachhaltiges Bauen mit Holz

Das Bauen mit Holz soll insofern erleichtert werden, als dass der nachhalte Baustoff, welcher zunehmend an Bedeutung gewinnt, fortan in allen Gebäudeklassen Verwendung finden kann.

Flexiblere Regelung bei der Stellplatzpflicht

Unter anderem sieht die neue Gesetzgebung der BayBO eine flexiblere Regelung der Stellplatzpflicht für die Kommunen vor, indem diese zum Beispiel die Möglichkeit haben, alternative Konzepte bezüglich der Mobilität zu berücksichtigen.

Dachgeschossbau nicht mehr genehmigungspflichtig

In Zukunft soll für den Ausbau von Dachgeschossen keine Genehmigung seitens BayBO mehr notwendig sein. Dadurch entsteht beim Ausbau von Dachgeschossen ohne notwendige zusätzliche Fläche neuer Wohnraum. Des Weiteren fällt die Pflicht zum Einbau von einem Aufzug unter bestimmten Voraussetzungen weg. Dies kann den Verkaufspreis einer Immobilie (https://www.immobilienmakler-nbg.de/immobilien-service/immobilienbewertung.html) deutlich steigern.

Ausnahmeregelungen für Großstädte mit mehr als 250.000 Einwohnern

In Städten mit über 250.000 Einwohnern soll die bisherige Abstandsflächenregelung weiterhin gelten. Die Berechnungen erfolgen nach den neuen Methoden, jedoch gelten sowohl die 1 H Abstandsfläche als auch das 16-Meter-Privileg.

Herr Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und mehr als 10 Jahre Erfahrung als Immobilienmakler in der Metropolregion Nürnberg. Die Metropolregion Nürnberg ist ein fester Begriff und umfasst die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen. Alle drei Städte grenzen fast unmittelbar aneinander.
Als ausgebildeter Bauingenieur verfügt er über viel Erfahrung in der Planung und Ausführung von Wohnimmobilien. Die Kunden seine Maklerbüros profitieren in vielerlei Hinsicht davon. Dieser Hintergrund macht ihn für die Beurteilung und Bewertung von Immobilien oder über Renovierungsarbeiten zum absoluten Profi im Maklerbereich.

Das Team um Christian Reinhart besteht aus mehreren Immobilienmaklern und freiberuflichen Mitarbeitern, die nach Bedarf eingesetzt werden. Das Credo jedes Mitarbeiters ist es, viel Zeit für die Kunden zu haben und der Kommunikation mit ihnen oberste Priorität einzuräumen. Fairness in den Geschäftsprozessen für alle Beteiligten ist fester Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Damit wird nicht nur geworben, dies wird täglich auch gelebt: „Ihr fairer Makler“ eben.

In der Regel erreichen die Kunden ohne Umweg die Mitarbeiter und Christian Reinhart direkt telefonisch. Die Kommunikationswege innerhalb des Büros sind kurz. Binnen weniger Stunden reagiert das Büro auf Anrufe, Mails oder über seine Social Media Plattformen.

Der Schwerpunkt des Büros liegt bei Wohnimmobilien. Bei der Vermietung und dem Verkauf von Wohnhäusern. Das Spezialgebiet ist der Verkauf von Mehrfamilienhäusern. Dies bestätigen unzählige erfolgreich durchgeführte Verkäufe und Vermietungen von Wohnungen und Häusern in der Metropolregion. Hier erfahren Sie mehr: www.immobilienmakler-nbg.de

Kontakt
Immobilienmakler Dipl.-Ing.(FH) Christian Reinhart
Christian Reinhart
Königstorgraben 11
90402 Nürnebrg
0911-13008249
kontakt@immobilienmakler-nbg.de

Home

Jahresrückblick der WHS

2021: Verkaufsrekord erzielt und Portfolio erweitert

Im vergangenen Jahr erzielt die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) einen neuen Rekord. Objekte und Grundstücke im Gesamtwert von 305 Millionen Euro wurden verkauft. Im Vorjahr betrug die Summe 57 Millionen Euro. Zudem wurden strategisch neue Felder erschlossen. Ziel dabei war, mehr Wachstum für eine sichere Zukunft zu schaffen.

Deutschlandweit verkaufte die WHS auch 2021 wieder erfolgreich Immobilien. Unter anderem in Schondorf, Dresden, Stuttgart, Bad Homburg und Berlin.

Weichen für die Zukunft gestellt

2021 wurden Grundstücke mit einem geplanten Umsatzvolumen von rund 170 Millionen Euro und 247 Wohneinheiten für zukünftige Projekte gesichert.

Der Bau des W&W-Campus in Kornwestheim liegt genau im Zeit- und Budgetplan. Bei diesem Projekt verantwortet die WHS die Projektsteuerung. Bis 2023 entstehen sieben moderne und effiziente Bürogebäude mit geräumigen Innenhöfen. Arbeitsplätze für rund 4.000 Beschäftigte der W&W-Gruppe werden dadurch neugestaltet.

Der Bau des neuen WHS-Verwaltungsgebäudes in Ludwigsburg startete pünktlich und fristgerecht. Im Neubau werden 133 moderne Arbeitsplätze geschaffen – für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der WHS und der Tochterfirma Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA). Für mehr Nachhaltigkeit erfolgt die Energiegewinnung für das Laden der E-Autos über eine Photovoltaikanlage auf dem Dach. Das Gebäude wird im KFW55 EE-Standard gebaut und an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Ludwigsburg angeschlossen. Zum Entspannen ist eine Skylounge mit Dachterrasse geplant.

Leistungsportfolio erweitert

In die Restaurierung des Kellerwirts werden 50 Millionen Euro investiert. Das österreichische, 850 Jahre alte Gasthaus wird dabei zum Mountain Health Resort erweitert. Das Projekt gilt als Meilenstein für die Region und die Gesundheitsbranche gleichermaßen. Fokus liegt auf der Revitalisierung des historischen Gebäudes in enger Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz. Mittlerweile liegen alle nötigen Genehmigungen vor und es wurde mit der Bestandssanierung begonnen. Mit diesem einzigartigen Projekt im Gesundheitssektor hat die WHS ihr Produktportfolio um Gesundheitsimmobilien erweitert.

Städtebau setzt erfolgreiche Arbeit fort

Ein Geschäftsbereich konnte 2021 seine starke Stellung abermals bestätigen: Im Sommer hatte der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages die Mittel für das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ von 25 auf 250 Millionen Euro erhöht. Die WHS und ihr Tochterunternehmen, die GMA, haben mit insgesamt 19 Städten und Gemeinden Anträge zur Stärkung der Innenstädte ausgearbeitet. Alle 19 Kommunen wurden erfolgreich in das Programm aufgenommen. Insgesamt haben die Projekte ein Fördervolumen in Höhe von 6,9 Millionen Euro.

Weitere Informationen zu diesem Thema und zu Frankfurt Neubau (https://www.whs-wuestenrot.de/Frankfurt-Neubau.htm), Bauträger Dresden (https://www.whs-wuestenrot.de/Bautraeger-Dresden.htm) oder Neubau München (https://www.whs-wuestenrot.de/Neubau-Muenchen.htm) finden Interessenten auf https://www.whs-wuestenrot.de/.

Die Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH (WHS) ist ein Tochterunternehmen des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische. Als überregional tätige Immobilienexpertin der Unternehmensgruppe liegen ihre Kernkompetenzen in den Bereichen Städtebau, Wohnungsbau und Immobilienmanagement. Seit 1949 hat die WHS bundesweit mehr als 23.000 Häuser und Wohnungen erstellt, verwaltet derzeit rund 10.000 Miet- und Eigentumswohnungen und betreut aktuell rund 200 Sanierungsgebiete in mehr als 110 Städten und Gemeinden. Die WHS ist mit rund 170 Mitarbeitern am Hauptsitz in Ludwigsburg sowie durch Geschäftsstellen in den Ballungsräumen Dresden, Frankfurt am Main, Hannover, Karlsruhe, Köln und München aktiv.

Firmenkontakt
Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Anja-Carina Müller
Hohenzollernstraße 12-14
71638 Ludwigsburg
07141 16757291
07141 149101
info@whs-wuestenrot.de

Home

Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Dr. Immo Dehnert
Wüstenrotstraße 1
71638 Ludwigsburg
07141 16 751470
immo.dehnert@ww-ag.com
https://www.ww-ag.com

KfW-Förderung war gestern – OKAL-Zuschuss ist heute!

OKAL gewährt allen Bauherren einen Zuschuss

KfW-Förderung war gestern - OKAL-Zuschuss ist heute!

(Bildquelle: © Dilok-Klaisataporn / gettyimages.com)

Nachdem die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) der KfW-Bank mit sofortiger Wirkung gestoppt wurde, fällt für viele Hausbauer eine wichtige und oftmals auch fest eingeplante Zuschussquelle weg. Um dies aufzufangen, hat sich das Unternehmen OKAL dazu entschieden, allen Bauherren einen Sofort-Rabatt von 22.000 Euro zu jedem OKAL-Haus zu gewähren. Dieser gilt unabhängig vom Haustyp. „Es spielt also überhaupt keine Rolle, ob sich jemand für ein Townhouse, für eine Stadtvilla oder für ein Haus aus unserer ZweiRaum-Serie entschieden hat“, sagt OKAL-Geschäftsführer Stephan Klee. „Wir gewähren allen unseren Kunden diesen Zuschuss.“

Ein weiterer großer Vorteil des Sofortrabatts: Diesen können Bauherren einfach und ohne hohe bürokratische Hürden beantragen. Auf diese Weise möchte das Unternehmen gewährleisten, dass kein Hausbau aufgeschoben werden muss, weil die staatliche Förderung wegbricht. Diese gab es bislang bei der Errichtung energieeffizienter Gebäude, die mindestens die Kriterien eines EH55-Hauses erfüllt haben. Wie es für diejenigen weitergeht, die ihre Anträge bereits gestellt haben und auf ihre Bewilligung warten, ist noch offen. Ob und in welcher Form es für EH40-Häuser künftig eine Förderung geben wird, steht ebenfalls noch nicht fest.

Sicher ist aber, dass der EH55-Standard, also der Effizienzstandard 55, künftig der Mindeststandard bei Neubauten werden wird. „Unsere Häuser überschreiten diesen Standard bereits jetzt alle, sodass unsere Kunden auch hier auf der sicheren Seite sind“, so Klee.

Seit der Gründung von OKAL vor mehr als 90 Jahren stehen drei Maximen stets im Mittelpunkt unseres Handelns: Kundenfreundlichkeit, Innovation
und Nachhaltigkeit.

Unter Kundenfreundlichkeit verstehen wir mehr als nur Höflichkeit und Fairness, vielmehr geht es uns darum, das Interesse des Kunden immer im
Blick zu haben und dieses in den Fokus unserer täglichen Arbeit zu rücken, so dass wir ihm das Produkt liefern, das er sich tatsächlich wünscht, und
zwar in bestmöglicher Qualität und ohne lange Wartezeiten.

Innovation ist von Anfang an ein wichtiger Faktor, um diese Ziele zu erreichen. Zahlreiche Patente zeugen von unserer Innovationskraft. Anfang der
1960er Jahre gehörten wir zu den Pionieren des modernen Fertighausbaus in Holzverbundbauweise, und bis heute stehen wir an der Spitze der
technologischen Entwicklung. Davon profitieren der Kunde und die Umwelt. Es ist uns gelungen, die Rohbauzeit immer weiter zu verkürzen, und auch
heute streben wir immer danach, unnötige Wartezeiten und zusätzlichen Arbeitsaufwand zu vermeiden.

Firmenkontakt
OKAL Haus GmbH
Achim Steffen
Marktstr. 13
56288 Kastellaun
06762934377
presse@agentur-etcetera.de
www.okalde

Pressekontakt
agentur etcetera GmbH&Co.KG
Achim Steffen
Marktstr. 13
56288 Kastellaun
0676293430
presse@agentur-etcetera.de
http://www.agentur-etcetera.de

Expertentipp

Neue Förderung für effiziente Gebäude – Das sollten Sie wissen!

Expertentipp

Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude bei der KfW seit 1. Juli 2021 bringt für viele Immobilienkäufer und Sanierer deutliche Vorteile. Zudem könnte das Thema Fördermittel in der Immobilienfinanzierung in Zukunft insgesamt noch wichtiger werden. Auch wenn die genauen Zinssätze für die Kredite noch bekannt gegeben werden, überzeugen die Eckdaten der geplanten Subventionen für Energieeffizienz. Interessenten profitieren von höheren Kreditsummen und höheren Zuschüssen. Je besser das erreichte Energieeffizienzniveau, desto höher der Zuschuss. Die Darlehenssummen sind je nach Programm und Energieeffizienz auf Euro 60.000 EUR – 150.000 EUR begrenzt. Zusätzlich fließen nach der Fertigstellung Tilgungszuschüsse von bis zu 50 Prozent direkt auf das Darlehen und verkürzen damit dessen Gesamtlaufzeit. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) sollen noch stärkere Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien gesetzt werden.
Von den Neuerungen können Immobilienkäufer und Eigentümer profitieren, die ein besonders energetisches Objekt erwerben, bauen oder entsprechend energetisch modernisieren. Die BEG besteht künftig aus zwei Varianten, der Kreditvariante mit Tilgungszuschuss und der Zuschussvariante.

Bei dem Wohngebäudekreditprogramm handelt es sich um einen Förderkredit für Sanierung, Neubau und Kauf. Die KfW zahlt bis zu 150.000 Euro Kredit je Wohneinheit für ein Effizienzhaus aus oder bis zu 60.000 Euro Kredit je Wohneinheit für Einzelmaßnahmen pro Kalenderjahr. Zusätzlich zum Darlehen erhält der Kunde den Tilgungszuschuss direkt auf das Darlehen ausgezahlt. Die Zuschüsse fließen, wenn die Maßnahmen fertiggestellt sind. Immobilieneigentümer müssen dann zwischen 15 und 50 Prozent weniger zurückzahlen. Der Wohngebäudezuschuss richtet sich an Interessenten, die ihre Immobilie nachhaltiger machen wollen, die aber beispielsweise über genug Eigenkapital verfügen – also gar keinen Kredit brauchen.

Es ist empfehlenswert, das Thema Förderung ab sofort noch früher in die Finanzplanung einzubinden. Erst- und Anschlussberatungen sind wichtiger denn je, um nicht unwissentlich die Förderfähigkeit zu gefährden. Beispielsweise muss der Antrag auf Förderung vor Abschluss des Kaufvertrags für die Immobilie erfolgen. Die Einbindung von Energieeffizienzexperten sei nicht nur empfehlenswert, sondern in der Regel verpflichtend.

Immobilienbüro

Kontakt
Immobilien-Fuxx GmbH
André Jörns
Landkirchener Weg 1
23769 Fehmarn / OT Burg
04371 / 502 39-0
service@immobilien-fuxx.de
http://www.immobilien-fuxx.de

Top-Hersteller: Platz 1 für Fingerhut Haus im „Capital Haus-Kompass“

Fingerhut Haus von unabhängigen Experten mit Höchstnote von fünf Sternen bewertet – bestes Gesamtergebnis erzielt

Top-Hersteller: Platz 1 für Fingerhut Haus im "Capital Haus-Kompass"

Top-Hersteller: Platz 1 für Fingerhut Haus im „Capital Haus-Kompass“

Neunkhausen, 01. September 2021 – Zum dritten Mal hat das Wirtschaftsmagazin „Capital“ Fertighaus-Hersteller aus Deutschland einem umfassenden unabhängigen Test unterzogen. Experten des TÜV Rheinland, des Sentinel Haus Instituts, des Beratungsunternehmens Tetralog Systems und der KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft prüften die Unternehmen in vier Kategorien. Fingerhut Haus (www.fingerhuthaus.de) erzielte dabei die Höchstnote und belegt somit Platz 1 beim „Capital Fertighaus-Kompass 2021“.

Fertighäuser liegen im Trend. Die Nachfrage ist groß – ebenso das Angebot an Herstellern. Doch welche sind die besten? Darüber gibt der „Capital Fertighaus-Kompass“ einen Überblick. In diesem Jahr nahmen die unabhängigen Experten 14 Fertighaushersteller in vier Kategorien unter die Lupe.

Fingerhut Haus geht als bester Anbieter hervor
Über alle Kategorien hinweg – Vertrag & Recht, Wohngesundheit, Information & Service sowie Bauqualität & Kontrolle – schnitt Fingerhut insgesamt mit der Höchstnote von 5 Sternen ab. Auch das beste Gesamtergebnis erzielte in diesem Jahr Fingerhut Haus mit 91,9 von 100 maximal möglichen Punkten.

In der Kategorie „Vertrag & Recht“ erreichte der Fertighaus-Hersteller 28,9 von 30 Punkten. Die KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft untersuchte dabei unter anderem, wie konsequent die Hersteller das Baurecht beachten und welche Fristen bei der Preisbindung gelten.

Im Bereich „Wohngesundheit“ setzten das Sentinel Haus Institut (SHI) und der TÜV Rheinland anhand eines Fragebogens diverse Prüfkriterien an: unter anderem schadstoffarme Baumaterialien, die Einhaltung von festgeschriebenen Grenzwerten und die Zertifizierung der Häuser. „Unser Fokus liegt auf nachwachsenden Rohstoffen wie Holz und ganzheitlichen Dämmsystemen, die behagliches, gesundes Wohnen auf Basis natürlicher Materialien ermöglichen. Daher haben wir in dieser Kategorie 27,7 von 30 Punkten erzielt“, erklärt Holger Linke, geschäftsführender Gesellschafter der Fingerhut Haus GmbH.

Wie aussagekräftig die Website, wie informativ das Prospektmaterial ist und wie die Reaktion auf Anfragen per Telefon oder E-Mail ausfällt, dies prüfte das Münchener Beratungsunternehmen Tetralog Systems innerhalb der Kategorie „Information & Service“ und stufte Fingerhut Haus mit 15,3 von 20 Punkten ein. Zudem beleuchtete die unabhängige Jury die „Bauqualität & Kontrolle“ der teilnehmenden Unternehmen. Hier erreichte Fingerhut die Maximalpunktzahl von 20.

„Mit dem ersten Platz bei dem unabhängigen Expertentest des Wirtschaftsmagazins Capital feiern wir eine Premiere. Diese Bewertung zeigt, dass wir zu den Top-Anbietern in Deutschland zählen – und uns kontinuierlich in allen Sparten weiterentwickelt haben“, erklärt Holger Linke.

Die Fingerhut Haus GmbH & Co. KG mit Sitz in Neunkhausen im Westerwald hat sich auf die industrielle Herstellung maßgeschneiderter Fertighäuser spezialisiert. Dies reicht vom Einfamilienhaus und Landhaus über die Stadtvilla und den Bungalow bis zum Mehrfamilienhaus und Zweckbau. Dabei zählen unter anderem das energieeffiziente sowie barrierefreie Bauen zu den Kernkompetenzen. Das familiengeführte Traditionsunternehmen ist bereits seit 1903 tätig und errichtete einst als Zimmerei und Sägewerk in Neunkhausen hochwertige Fachwerkhäuser. Im Jahr 1950 wurde das Unternehmen Fingerhut gegründet, das auf Grund der steigenden Nachfrage nach Fertighäusern den Fokus auf die Entwicklung von Kompletthäusern mit vollständiger Unterkellerung legte. Seit Herbst 2011 präsentiert Fingerhut Haus auf dem Firmengelände in Neunkhausen das neue „Kreativzentrum“, in dem auf rund 700m² vielfältige Muster und Varianten der Innenausstattung ausgestellt werden. Ein modern ausgestattetes Musterhaus steht am Standort in Neunkhausen, weitere neun Musterhäuser sind bundesweit zu besichtigen.
Weitere Informationen unter www.fingerhuthaus.de.

Firmenkontakt
Fingerhut Haus GmbH & Co. KG
Stefanie Bartuszewski
Hauptstraße 46
57520 Neunkhausen/WW.
02661 95640
sb@fingerhuthaus.de
www.fingerhuthaus.de

Pressekontakt
punctum pr-agentur GmbH
Ulrike Peter
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
0211-9717977-0
pr@punctum-pr.de

Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.