Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, der Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, ein renommierter deutscher Investor und Gründer von GROWTH Investing, steht im Rampenlicht der Finanzwelt. Mit einer beeindruckenden Karriere, die er als Mitarbeiter einer Asset-Management-Firma begann und heute als selbstständiger Finanzexperte in Monaco fortsetzt, hat Kitzmann seine einzigartige Anlagestrategie, das GROWTH Investing, entwickelt und erfolgreich implementiert.

Geboren in Halle, begann Marcus Kitzmann seine berufliche Laufbahn in einer angesehenen Asset-Management-Firma in Frankfurt am Main, wo er das Vermögen einer bedeutenden Industriellenfamilie verwaltete. Diese Erfahrung legte den Grundstein für seine fundierten Kenntnisse und seine strategische Herangehensweise an den Aktienmarkt.

Seit 2017 lebt Kitzmann in Monaco und widmet sich dort seiner Leidenschaft: der Entwicklung und Vermittlung innovativer Anlagestrategien. Er gründete GROWTH Investing, eine Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen, und konzentriert sich darauf, sein Wissen und seine Erfahrungen mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen.

Die von ihm entwickelte GROWTH-Investing-Strategie ist eine methodische Herangehensweise, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Das Akronym GROWTH steht für sechs zentrale Kriterien, die Kitzmann bei der Analyse von Aktien berücksichtigt: Growth Rate, Risk Analysis, Outlook by Analysts, With Safety Margin, Target Price und How“s the Trend. Diese Strategie zielt darauf ab, Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial und solider finanzieller Gesundheit zu identifizieren, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.

Kitzmanns Methode hat sich als effektiv erwiesen, indem sie regelmäßig die großen Leitindizes wie DAX, S&P 500 und MSCI World übertrifft. Sein Fokus auf eine ausreichende Sicherheitsmarge schützt Investoren vor übermäßigen Risiken und gewährleistet gleichzeitig hohe Renditen.

Marcus Kitzmann ist nicht nur ein erfolgreicher Investor, sondern auch ein engagierter Mentor. Er bietet kostenlose Webinare an, in denen er die Grundlagen seiner GROWTH-Investing-Strategie vermittelt und angehenden Investoren zeigt, wie sie seine Methode erfolgreich anwenden können. Seine Videos und Anleitungen sind direkt auf der Plattform von GROWTH Investing verfügbar und bieten eine einfache Möglichkeit, sich mit den Prinzipien dieser Anlagestrategie vertraut zu machen.

Kitzmanns Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Wissen geteilt werden sollte. Er selbst sagt: „Meine Strategie würde auch funktionieren, wenn sie wirklich jeder verwendet – warum soll ich also mein Wissen für mich behalten, wenn ich mit wenig Aufwand anderen Menschen helfen kann?“ Diese Einstellung spiegelt sich in seinem offenen und zugänglichen Ansatz wider, der es auch Einsteigern ermöglicht, von seiner Erfahrung zu profitieren.

Mit seiner klaren Vision und seinem Engagement, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, bleibt Marcus Kitzmann eine inspirierende Figur in der Finanzwelt. Seine innovative GROWTH-Investing-Strategie bietet sowohl erfahrenen als auch neuen Investoren eine solide Grundlage, um erfolgreich am Aktienmarkt zu agieren.

Renditelift beleuchtet die Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Börsen und Indizes weltweit, von der New York Stock Exchange über den DAX bis hin zu aufstrebenden Märkten in Asien und Südamerika. Wir tauchen tief in die Finanzmarkttheorie ein und erklären komplexe Konzepte wie Marktvolatilität, Risikomanagement und Anlagestrategien auf verständliche Weise. Darüber hinaus bieten wir spannende Biographien der größten Ökonomen und Investoren aller Zeiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Leistungen der bekanntesten Börsenblogger und ihre Strategien. Durch ihre Analysen und Einblicke können auch Sie von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren.

Kontakt
Renditelift
Andreas Riaz
Hauptstraße 61
8010 Graz
0316 918141
https://renditelift.de/

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Der bekannte Investor Marcus Kitzmann hat im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt – und das ausschließlich mit Aktien.

40 % Rendite: Marcus Kitzmann enthüllt sein Geheimnis

Marcus Kitzmann (Copyright: Aktienportal)

Marcus Kitzmann, der renommierte Investor, der in Monaco residiert, hat uns heute ein exklusives Interview gewährt. Kitzmann, der kürzlich in einem anderen Interview bekannt gab, dass er mit seiner Anlagestrategie im letzten Jahr eine beeindruckende Rendite von über 40 % erzielt hat, erläuterte uns die Details seiner erfolgreichen Methode.

GROWTH Investing ist eine Anlagestrategie, die von Marcus Kitzmann entwickelt wurde und den Schwerpunkt auf Wachstumswerte setzt. Dieser Ansatz basiert auf einer Kombination aus fundamentaler und technischer Analyse und wurde von Kitzmann auf Grundlage seiner 20-jährigen Erfahrungen im Investment-Bereich entwickelt. Im Gegensatz zu den Strategien institutioneller Anleger verzichtet Kitzmanns Methode auf komplizierte Finanzinstrumente und konzentriert sich ausschließlich auf den Aktienmarkt. Diese Besonderheit macht seine Strategie auch für Privatanleger umsetzbar, die bereit sind, etwas Zeit in eine strukturierte Recherche zu investieren.

Der Ansatz von GROWTH Investing umfasst sechs Hauptkriterien, die unter dem Akronym „GROWTH“ zusammengefasst sind: „Growth Rate“, „Risk Analysis“, „Outlook by Analysts“, „With Safety Margin“, „Target Price“ und „How“s the Trend?“. Diese Kriterien bilden die Basis für die Auswahl von Aktien, die ein hohes Potenzial für zukünftiges Wachstum haben.

Kitzmann erklärte, dass die Growth Rate (Wachstumsrate) die konstante Steigerung von Gewinn und Umsatz eines Unternehmens über die letzten Jahre hinweg bewertet. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Risk Analysis (Risikoanalyse), bei der untersucht wird, ob das Unternehmen in den letzten Jahren seine wichtigsten Kennzahlen verbessern konnte. Outlook by Analysts (Analystenprognose) berücksichtigt die Prognosen von externen Experten. Mit dem Kriterium „With Safety Margin“ (Sicherheitsmarge) wird sichergestellt, dass die Aktie aktuell unterbewertet ist, um auch bei etwas schlechteren Unternehmenszahlen eine gute Rendite zu ermöglichen. Das Target-Price-Kriterium überprüft, ob das Kursziel der Analysten die Ergebnisse der Gesamtanalyse unterstützt, während „How“s the Trend?“ (die Trendanalyse) sicherstellt, dass nur Aktien gekauft werden, die sich in einem Aufwärtstrend befinden.

Im Vergleich zu anderen Wachstumsstrategien hat Kitzmanns GROWTH Investing mehrere Sicherheitsnetze eingebaut. Während viele Wachstumsstrategien sich fast ausschließlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert Kitzmann diese mit technischen Analysen. Zudem legt GROWTH Investing einen stärkeren Fokus auf die Sicherheitsmarge, indem Aktien bevorzugt werden, die momentan eine Unterbewertung im Vergleich zu ihrem inneren Wert zeigen. Kitzmanns Ansatz folgt einem spezifischen Set an Kriterien, das einen strukturierten Rahmen bietet.

Marcus Kitzmann betont, dass der Erfolg von GROWTH Investing stark von der Disziplin des Anlegers abhängt. Es ist wichtig, die GROWTH-Kriterien konsequent anzuwenden und sich aktiv mit den Investitionsmöglichkeiten zu beschäftigen. Ein regelmäßiges Portfolio-Management ist ebenfalls entscheidend, um auf Marktveränderungen und die Performance einzelner Aktien zu reagieren. Kitzmanns eigene Erfolge, darunter die beeindruckende Rendite von über 40 % im letzten Jahr, belegen die Wirksamkeit seiner Strategie.

GROWTH Investing ist vor allem unter aktiven Investoren beliebt und hat einigen von ihnen beachtliche Erfolge beschert. Die Methode erleichtert die Suche nach gewinnbringenden Aktien erheblich und kann, wenn sie richtig angewendet wird, zu erheblichen Renditen führen. Kitzmanns Ansatz bietet einen klaren und strukturierten Rahmen, der sowohl für professionelle Investoren als auch für ambitionierte Privatanleger geeignet ist. Mit der richtigen Anwendung und einem disziplinierten Vorgehen können Anleger von den Vorteilen dieser Strategie profitieren und ihre finanziellen Ziele erreichen.

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Marcus Kitzmann: Das Luxusleben des Investors in Monaco

Marcus Kitzmann: Das Luxusleben des Investors in Monaco

Marcus Kitzmann, Erfinder von GROWTH Investing (2024)

Monaco – ein Synonym für Luxus, Glamour und unvorstellbaren Reichtum. Hier, in der glitzernden Metropole an der Cote d’Azur, lebt und wirkt Marcus Kitzmann, der geniale Kopf hinter der erfolgreichen GROWTH Investing Strategie. Unser Reporter hatte das Vergnügen, Kitzmann in seinem prachtvollen Domizil zu besuchen und einen Einblick in sein beeindruckendes Leben zu erhalten.

Schon bei der Begrüßung wird klar: Marcus Kitzmann weiß, wie man das Leben genießt. In einer atemberaubenden Luxuswohnung mit Blick auf das azurblaue Mittelmeer empfängt uns der Meister der Aktienmärkte höchstpersönlich. Sein Penthouse, ein Meisterwerk der modernen Innenarchitektur, strahlt Eleganz und Opulenz aus. Marmorböden, handgefertigte Möbel und Kunstwerke berühmter Künstler lassen keinen Zweifel daran, dass Kitzmann sich hier ein Paradies geschaffen hat.

Doch dieser Luxus ist kein Zufall. Marcus Kitzmann hat sich seinen Reichtum mit klugen Aktieninvestitionen erarbeitet. Durch seine einzigartige GROWTH Investing Strategie hat er es geschafft, konstant hohe Renditen zu erzielen und sein Vermögen stetig zu vermehren. Während andere Investoren straucheln, scheint Kitzmann immer den richtigen Riecher zu haben. „Es geht darum, die richtigen Chancen zu erkennen und Risiken klug zu managen“, erklärt er uns bei einem Glas Champagner auf seiner weitläufigen Terrasse. „Mit GROWTH Investing fokussiere ich mich nicht nur auf Wachstum, sondern auch auf finanzielle Stabilität und nachhaltige Gewinne.“

Und wie verbringt ein Investment-Guru seine Freizeit in Monaco? Natürlich standesgemäß! Kitzmann ist ein häufiger Gast bei den exklusivsten Events der Stadt, sei es das alljährliche Grand-Prix-Rennen oder die glamourösen Charity-Galas im legendären Hotel de Paris. Seine beeindruckende Autosammlung, darunter ein nagelneuer Ferrari und ein Rolls-Royce Cullinan mit allen Extras, ist der Stolz des Mannes, der Geschwindigkeit und Stil gleichermaßen liebt. „Ich genieße die Abwechslung und den Nervenkitzel“, gesteht Kitzmann mit einem schelmischen Lächeln. „Aber letztlich ist es das Gefühl der Freiheit und zugleich die Liebe zu meiner Familie, was mich antreibt.“

Ganz spontan lädt Kitzmann unseren Reporter in eines der angesagtesten Cafes von Monaco ein. Bei einem Cappuccino plaudert er offen über seinen Weg zum Erfolg. „Es war nicht immer einfach“, gibt er zu. „Aber durch harte Arbeit, Wissen und eine Portion Mut habe ich es geschafft.“ Während des Gesprächs wird deutlich, dass Kitzmann nicht nur ein Finanzgenie, sondern auch ein Mensch mit Herz ist. Er unterstützt zahlreiche wohltätige Projekte und setzt sich aktiv für die Förderung junger Talente im Investmentbereich ein.

Marcus Kitzmann hat es geschafft: Vom ambitionierten Investor zum gefeierten Finanzguru, der in Monaco das Leben in vollen Zügen genießt. Seine GROWTH Investing Strategie hat ihn nicht nur reich, sondern auch glücklich gemacht. Mit einem beneidenswerten Lebensstil, der gleichermaßen von Luxus und Großzügigkeit geprägt ist, ist Kitzmann ein leuchtendes Beispiel dafür, wie kluge Investitionen und ein Gespür für das Richtige zu unglaublichem Erfolg führen können. Monaco mag viele reiche und berühmte Persönlichkeiten beherbergen, doch Marcus Kitzmann ist zweifellos einer der schillerndsten Sterne am Himmel der Investmentwelt. Wer weiß, was die Zukunft noch für ihn bereithält – eines ist sicher: Er bleibt auf der Überholspur!

Marcus Kitzmann ist der Investor, der das luxuriöse Leben in Monaco in vollen Zügen genießt. Mit cleveren Investitionen hat er sich ein beeindruckendes Vermögen aufgebaut und lebt nun den Traum in der glamourösen Metropole an der Cote d’Azur.

Kontakt
Stiftung Börse
Kevin Pfaff
Sonneggstrasse 42
8006 Zürich
021 554 27 77

Home

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Eine gründliche Aktienanalyse ist kein Buch mit sieben Siegeln. Die GROWTH Investing Software erledigt einen Großteil der Arbeit.

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Aktienanalyse mit GROWTH Investing ist kein Hexenwerk.

In jüngster Zeit wird vermehrt über eine Anlagestrategie namens GROWTH Investing berichtet (die Großschreibung dient zur Unterscheidung von der herkömmlichen Growth-Strategie). Diese Methode, die sich auf Wachstumswerte fokussiert, wurde vom renommierten Investor Marcus Kitzmann entwickelt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Strategien verzichtet GROWTH Investing auf komplexe Finanzinstrumente wie Derivate oder Fremdwährungen und konzentriert sich stattdessen ausschließlich auf den Aktienmarkt. Dies macht sie insbesondere für vermögende Privatanleger interessant, für die das gründliche Risikomanagement eine Priorität ist.

Aber was verbirgt sich genau hinter GROWTH Investing? Es geht darum, Unternehmen zu identifizieren, die ein starkes Wachstum aufweisen, erhebliches Potenzial besitzen und dennoch unterbewertet sind. Dies mag zunächst wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen erscheinen, doch solche Aktien lassen sich tatsächlich finden, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Beispielsweise sollten die Gewinne und Umsätze eines Unternehmens in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sein. Analysten sollten zudem davon überzeugt sein, dass das Unternehmen auch zukünftig robust wachsen wird. Der Aktienkurs sollte eine Sicherheitsmarge aufweisen, was bedeutet, dass er nicht überbewertet ist und noch Aufwärtspotenzial bietet. Zudem sollten nur Aktien erworben werden, die sich in einem klaren Aufwärtstrend befinden und nicht seitwärts oder abwärts verlaufen.

GROWTH Investing teilt viele Gemeinsamkeiten mit der klassischen Growth-Strategie, bei der es ebenfalls darum geht, wachstumsstarke Unternehmen zu erkennen. Beide Strategien legen großen Wert auf kräftige und wachsende Gewinne, wobei jedoch Kitzmanns GROWTH Investing im Unterschied zur klassischen Growth-Strategie keine hohen Überbewertungen in Kauf nimmt.

Der wesentliche Unterschied zur traditionellen Growth-Strategie liegt im methodischen Ansatz. Während sich viele konventionelle Wachstumsstrategien hauptsächlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert GROWTH Investing diese mit der technischen Analyse. Zudem wird ein stärkerer Fokus auf Markttrends und Momentum gelegt. Die GROWTH-Strategie folgt einem sehr spezifischen Kriterienkatalog und erfordert ein aktives Portfoliomanagement, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

GROWTH Investing lässt sich auch gut mit anderen Anlagestrategien kombinieren. Beispielsweise könnte man es mit einer Dividendenstrategie ergänzen, um ein stetiges Einkommen zu erzielen und das Portfolio zu stabilisieren. Eine Sektor-Rotationsstrategie, bei der in die aktuell stärksten Marktsektoren investiert wird, kann ebenfalls sinnvoll sein, um das Wachstumspotenzial zu maximieren und das Risiko zu streuen. Auch Trendfolgestrategien passen gut dazu, da die GROWTH-Software darauf ausgelegt ist, die jeweiligen Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

GROWTH Investing ist besonders bei aktiven Investoren beliebt, die ihre Investments gezielt auswählen möchten. Marcus Kitzmann selbst hat durch seine langjährige Karriere im Investmentbereich gezeigt, dass seine Strategie funktioniert. Auch einige professionelle Geldverwalter und erfahrene Privatanleger, die sich mit der aktiven Auswahl von Aktien beschäftigen, erzielen damit beachtliche Erfolge.

Jedoch ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Erfolg stark von der Disziplin abhängt, mit der die Kriterien angewendet werden. Emotionale Entscheidungen und Gefühle wie Angst oder Gier sollten niemals den sachlichen Blick auf die harten Fakten trüben. Wie bei jeder Investmentstrategie gibt es keine Erfolgsgarantie, und unterschiedliche Strategien passen zu verschiedenen Anlagestilen und Risikoprofilen.

Letztendlich ist GROWTH Investing eine wohlüberlegte Anlagestrategie, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Diese Strategie lohnt sich vor allem für Anleger, die größere Summen investieren können. Für junge Kleinanleger, die beispielsweise mit einem 50-Euro-Sparplan arbeiten, ist diese Methode weniger geeignet. Sollten Sie zu den glücklichen Investoren gehören, die mit größeren Beträgen operieren können, finden Sie weitere Informationen in einem ausführlichen Blogartikel auf aktienportal.net unter dem Titel: Kitzmanns GROWTH Investing: Investieren mit System. (https://aktienportal.net/kitzmanns-growth-investing-investieren-mit-system/)

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Risikoanalyse mit GROWTH Investing Aktienanalyse-Software

Einblicke in die finanzielle Gesundheit und Renditeaussichten von Unternehmen durch gezielte Kennzahlenbewertung.

Risikoanalyse mit GROWTH Investing Aktienanalyse-Software

Graphische Risikoanalyse auf der Aktienanalyse-Software von Growth Investing

Die Aktienanalyse-Software von GROWTH Investing revolutioniert die Art und Weise, wie Investoren die finanzielle Gesundheit und das Potenzial von Unternehmen bewerten. Als eine der tragenden Säule der Software fungiert eine umfassende Risikoanalyse, die eine ausgeklügelte Kombination relevanter Kennzahlen verwendet, um fundierte und risikoarme Anlageentscheidungen zu ermöglichen. Diese innovative Methode ist darauf ausgelegt, nachhaltige Erfolge zu erzielen und Investoren einen klaren Vorteil im hart umkämpften Finanzmarkt zu verschaffen.

Die GROWTH Investing Aktienanalyse-Software, entwickelt von dem deutschen Investor Marcus Kitzmann und seinem Team, berücksichtigt eine Vielzahl von Faktoren zur Bewertung von Aktien, doch im Zentrum ihrer Risikoanalyse stehen sechs zentrale Kennzahlen: Gewinn je Aktie (EPS), Umsatz, operativer Cashflow, Free Cash Flow, operative Marge und die Anzahl der ausgegebenen Aktien. Diese Kennzahlen bieten zusammen einen umfassenden Überblick über die finanzielle Gesundheit und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens.

Der Gewinn je Aktie (EPS) ist in der Aktienanalyse-Software von GROWTH Investing eine der wichtigsten Kennzahlen zur Beurteilung der Profitabilität eines Unternehmens. Er zeigt, wie viel Gewinn auf jede einzelne Aktie entfällt und ermöglicht es Investoren, die Rentabilität eines Unternehmens direkt zu messen. Eine steigende EPS-Zahl über die Jahre deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine Rentabilität verbessert hat. Diese Entwicklung ist ein positives Signal für Investoren, da sie darauf hindeutet, dass das Unternehmen erfolgreich ist und potenziell höhere Dividenden ausschütten kann.

Der Umsatz gibt die Gesamteinnahmen eines Unternehmens an und ist ein direkter Indikator für den Markterfolg. Ein wachsender Umsatz zeigt, dass das Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich verkauft und möglicherweise Marktanteile gewinnt. Diese Kennzahl ist besonders wichtig, um die Wachstumsstrategie eines Unternehmens zu bewerten und dessen Fähigkeit, in einem kompetitiven Marktumfeld zu bestehen, zu beurteilen.

Der operative Cashflow misst die Liquidität, die ein Unternehmen aus seiner Hauptgeschäftstätigkeit generiert. Ein hoher operativer Cashflow bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine laufenden Betriebskosten zu decken und Investitionen zu finanzieren, ohne auf externe Finanzierungen angewiesen zu sein. Ein steigender operativer Cashflow ist ein Zeichen für finanzielle Stabilität und betont die Fähigkeit des Unternehmens, auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu bestehen.

Der Free Cash Flow ist der Betrag an Barmitteln, der nach Abzug der Investitionsausgaben verbleibt. Er ist ein Indikator dafür, wie viel Geld das Unternehmen zur freien Verfügung hat, um Dividenden zu zahlen, Schulden zu tilgen oder in weiteres Wachstum zu investieren. Ein wachsender Free Cash Flow zeigt die finanzielle Gesundheit und Flexibilität des Unternehmens und ist ein wichtiger Faktor für die langfristige Wertsteigerung.

Die operative Marge misst die Effizienz eines Unternehmens, indem sie den operativen Gewinn im Verhältnis zum Umsatz angibt. Eine steigende operative Marge zeigt, dass das Unternehmen seine Kosten effektiv kontrolliert und seine Betriebseffizienz verbessert hat. Diese Kennzahl ist entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu beurteilen und zu verstehen, wie gut es in der Lage ist, seine Betriebskosten zu managen und Gewinne zu maximieren.

Die Anzahl der ausgegebenen Aktien ist eine oft übersehene, aber wichtige Kennzahl. In der Aktienanalyse-Software von GROWTH Investing findet sid die Beachtung, die ihr zukommt. Die Neuausgabe von Aktien führt zu einer Verwässerung des Aktienwertes. Eine Verringerung der Anzahl der Aktien kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Aktien zurückkauft, was den Wert der verbleibenden Aktien erhöhen kann. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen an seine eigene langfristige Wertsteigerung glaubt und bereit ist, in sich selbst zu investieren.

Die Kombination dieser sechs Kennzahlen bietet eine robuste Grundlage für die Bewertung der finanziellen Gesundheit und der Renditeaussichten eines Unternehmens. Die Aktienanalyse-Software von GROWTH Investing analysiert diese Kennzahlen mit Hilfe fortschrittlicher Algorithmen und präsentiert die Ergebnisse in einer klaren und intuitiven Benutzeroberfläche. Dies ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.

Neben diesen zentralen Kennzahlen hat Marcus Kitzmann auch auch andere Komponenten zur Bewertung in seiner Software berücksichtigt, wie z. B. die Kursziele verschiedener Analysten, Wachstumsprognosen und Trendanalysen. Diese und andere Kennzahlen, die die Software berücksichtigt, ergänzen die beschriebene Risikoanalyse und ermöglichen zusammen eine fundierte Einschätzung.

Die GROWTH Investing Aktienanalyse-Software setzt neue Maßstäbe in der Finanzanalyse, indem sie eine ausgeklügelte Kombination relevanter Kennzahlen verwendet, um die finanzielle Gesundheit und das Potenzial von Unternehmen umfassend zu bewerten. Durch die Fokussierung auf Gewinn je Aktie, Umsatz, operativen Cashflow, Free Cash Flow, operative Marge und die Anzahl der ausgegebenen Aktien bietet die Software eine tiefgehende Risikoanalyse, die Investoren dabei hilft, fundierte und risikoarme Entscheidungen zu treffen. Mit ihrer benutzerfreundlichen Oberfläche und fortschrittlichen Analysetools ist die GROWTH Investing Aktienanalyse-Software ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Anleger, der langfristige Erfolge erzielen möchte.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Website des Herstellers unter https://growthinvesting.net/

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Erfahrung sammeln leicht gemacht: Wie die GROWTH-Investing-Strategie Einsteigern hilft

Die innovative Anlagestrategie von Marcus Kitzmann macht individuelle Aktienauswahl für Privatanleger zugänglich und einfach.

Erfahrung sammeln leicht gemacht: Wie die GROWTH-Investing-Strategie Einsteigern hilft

Das allgemeine Vorurteil, die individuelle Aktienauswahl sei für Privatanleger zu kompliziert, hat mit der GROWTH Investing Software keine Gültigkeit mehr. Diese benutzerfreundliche Lösung hilft sowohl Anfängern als auch erfahrenen Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio effektiv zu verwalten.

GROWTH Investing ist eine innovative Anlagestrategie, die sich auf Wachstumswerte konzentriert. Entwickelt von dem renommierten Investor Marcus Kitzmann, basiert dieser Ansatz auf einer gründlichen Fundamentalanalyse, kombiniert mit verschiedenen Instrumenten der technischen Analyse. Kitzmann entwickelte diese Methode basierend auf seinen umfangreichen Erfahrungen im professionellen Finanzmanagement. Im Gegensatz zu den Strategien institutioneller Anleger verzichtet seine Methode jedoch auf komplexe Finanzinstrumente wie Derivate, Futures, Swaps oder Fremdwährungen und konzentriert sich ausschließlich auf den Aktienmarkt. Damit ist sie auch für Privatanleger umsetzbar, die bereit sind, etwas Zeit in eine strukturierte Recherche zu investieren.

Die GROWTH-Strategie umfasst sechs Hauptkriterien, die unter dem Akronym „GROWTH“ zusammengefasst sind.

1. Growth Rate: Der Gewinn und Umsatz sind in den letzten Jahren beständig gewachsen und die Wachstumsrate der vergangenen Jahre liegt über dem Marktdurchschnitt.
2. Risk Analysis: Die Risikoanalyse der letzten Jahre zeigt, ob das Unternehmen die wichtigsten Kennzahlen steigern konnte. Bewertet werden der Gewinn je Aktie, der Umsatz, der freie und operative Cashflow, die operative Marge und die Marktkapitalisierung.
3. Outlook by Analysts: Eine Aktie kommt nur in Frage, wenn die mehrheit der Analysten von einem Anstieg des Unternehmenswachstums ausgeht.
4. With Safety Margin: Der Kurs ist mit einer Sicherheitsmarge versehen und nicht überkauft. Dadurch ist eine höhere Rendite möglich, selbst wenn das Unternehmen gleichbleibende oder etwas schlechtere Zahlen meldet, da dies bereits in der Sicherheitsmarge berücksichtigt ist.
5. Target Price: Das Kursziel der Analysten stützt die Gesamtanalyse. Wenn das Kursziel der Analysten deutlich unter der erwarteten Rendite aus der Gesamtanalyse liegt, könnte dies auf mögliche Probleme des Unternehmens hinweisen.
6. How’s the Trend: Kaufe die Aktie nur, wenn sie nicht eindeutig in einem Abwärts- oder Seitwärtstrend ist. Bevorzuge den Kauf bei einem steigenden Trend.

Die Erfahrungen der Anwender zeigen, dass GROWTH Investing eine strukturierte Methode bietet, die es Anlegern ermöglicht, gezielt Wachstumsaktien zu identifizieren und in diese zu investieren. Der Ansatz kombiniert die traditionelle fundamentale Analyse mit Aspekten der technischen Analyse, was ihn besonders effektiv macht.

Ein wichtiger Vorteil der GROWTH-Strategie ist, dass sie keine Derivate oder Fremdwährungen beinhaltet, sondern sich ausschließlich auf den Aktienmarkt konzentriert. Dies macht sie besonders für Privatanleger zugänglich, die sich nicht mit den Komplexitäten von Finanzderivaten auseinandersetzen möchten.

Für weitere Informationen und um mit der GROWTH Investing Software eigene Erfahrungen zu sammeln, besuchen Sie die offizielle Website von GROWTH Investing.

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

CVS Health: Aktienanalyse mit GROWTH Investing Software

Der deutsche Investor Marcus Kitzmann analysiert die Aktie der CVS Health Corporation mit der GROWTH Investing Software. Erfahren Sie hier, ob sich ein Kauf jetzt lohnt.

CVS Health: Aktienanalyse mit GROWTH Investing Software

In seinem neuesten YouTube-Video analysiert der erfahrene Investor Marcus Kitzmann die Aktie der United Health Group, die nach vier Jahren der Überbewertung nun eine attraktive Anlageoption zu sein scheint. Mit Hilfe seiner eigens entwickelten GROWTH Investing Software beleuchtet Kitzmann die historische Performance und die aktuellen Aussichten der Aktie, die nun erstmals seit langer Zeit mit einer Sicherheitsmarge gehandelt wird.

Die umfassende Analyse, gestützt auf die Wachstumsrate der letzten fünf Jahre und andere wichtige finanzielle Kennzahlen, zeigt, dass United Health eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,78% erzielt hat, während die Aktie selbst in den letzten vier Jahren überbewertet war und keine Sicherheitsmarge aufwies. Trotz des aktuellen Abwärtstrends des Aktienmarktes betont Kitzmann die seltenen Kaufgelegenheiten, die sich durch die Einstufung im „grünen Bereich“ bieten, einem Indikator für eine günstige Bewertung gemäß der GROWTH Investing Software.

Mit einem Kursziel von 31,32% über dem aktuellen Preis und einer Steigerung des Gewinns je Aktie (95%), des Umsatzes (64%) und des Free Cash Flow (88%) in den letzten fünf Jahren bietet die Aktie der United Health Group eine überzeugende Investitionsmöglichkeit für geduldige Anleger, die Wert auf langfristige Investitionen legen.

„Es ist selten, die United Health Group-Aktie so günstig zu bekommen, und obwohl sie sich in einem Abwärtstrend befindet, könnte dies eine hervorragende Gelegenheit für langfristige Anleger sein“, sagt Marcus Kitzmann. Er betont jedoch die Wichtigkeit, den Markt sorgfältig zu beobachten und nicht vorschnell in fallende Aktien zu investieren.

Für weitere Einblicke und detaillierte Analysen abonnieren Sie den YouTube-Kanal „GROWTH Investing“ von Marcus Kitzmann und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der besten Investitionsmöglichkeiten.

Spezifische Informationen zu den Möglichkeiten, die die GROWT Investing Software für Anleger eröffnet, sind unter anderm auf der Website des Blogs „Stiftung Börse“ ( stiftung-boerse.de (https://stiftung-boerse.de/boersenwissen/strategien/growth-investing/)) zu finden sowie auf den Websiten von Kitzmann selbst, auf die er in seinem Youtube-Kanal verlinkt.

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Warum Investoren die GROWTH Investing Software nutzen

Mit der GROWTH Investing Software erhalten Anleger die Möglichkeit, präzise Einblicke in den Markt zu gewinnen, um gute Entscheidungen zu treffen.

In der heutigen Welt, die von ständigem Wandel auf den Finanzmärkten und einem Überfluss an verfügbaren Informationen geprägt ist, ist es von entscheidender Bedeutung, gut informierte Entscheidungen zu treffen, um erfolgreich zu investieren. Hier kommt GROWTH Investing ins Spiel, das eine erprobte Lösung bietet, um Anlegern dabei zu helfen, überkaufte Aktien zu vermeiden, selbst wenn sie im Rampenlicht stehen.

Mit der GROWTH Investing Software erhalten Anleger die Möglichkeit, präzise Einblicke in den Markt zu gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Portfolio-Performance zu verfolgen. Die Plattform analysiert Aktien aus 129 Märkten, was Anlegern ermöglicht, neue Chancen zu entdecken und ihre Investitionen zu optimieren.

Eine Kernfunktion der GROWTH Investing Software ist die voranalytische Phase, die es Anlegern ermöglicht, in Sekundenschnelle einen Überblick über wichtige Analysen zu erhalten. Dadurch sind sie in der Lage, zu entscheiden, ob es sich lohnt, tiefer in die Analyse einer bestimmten Aktie einzutauchen. Zusätzlich hält die Plattform Anleger stets auf dem Laufenden, indem sie sie über bedeutende Ereignisse wie Quartalszahlen, Analystenmeinungen oder das Erreichen vordefinierter Sicherheitsmargen informiert.

Ein weiteres Merkmal von GROWTH Investing ist der integrierte Analysechart, der Anlegern Einblicke gibt, ob eine Aktie überkauft ist und ob das Unternehmen bereits Gewinne erzielt hat, die noch nicht im Aktienkurs reflektiert sind. Diese Echtzeitdaten ermöglichen es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und überkaufte Aktien zu meiden.

Die Benutzerfreundlichkeit von GROWTH Investing wird durch seine intuitive Softwareoberfläche gewährleistet, die Anlegern aller Erfahrungsstufen eine einfache Handhabung ermöglicht. Zudem bietet das Unternehmen erstklassigen Kundensupport, der Anlegern jederzeit unterstützend zur Seite steht.

GROWTH Investing wird mittlerweile von mehreren Analysten als „die Zukunft des fundierten Investierens“ gesehen, da es auch Anlegern mit geringen technischen Kenntnissen ermöglicht, einen klaren Vorteil zu erlangen, mehr zu sehen als andere und stets einen Schritt voraus zu sein.

Weitere Informationen vom Anbieter: growthinvesting.io (https://growthinvesting.io)

Aktienportal.net ist eine unabhängige Website, die kostenlose Informationen über Finanzthemen zur Verfügung stellt.

Kontakt
Aktienportal.net
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0034660960838

Startseite