Neues mobiles Krypto-Mining-Projekt „Drachmi“ startet offiziell den Vorverkauf seines nativen Tokens DRACHMI

Die erste Kryptowährung Griechenlands

Neues mobiles Krypto-Mining-Projekt "Drachmi" startet offiziell den Vorverkauf seines nativen Tokens DRACHMI

DRACHMI

Mit dem Ehrgeiz, die führende Kryptowährung auf dem griechischen Markt zu werden und möglicherweise eines der Schlüsselprojekte auf dem internationalen Markt, gibt DRACHMI an, dass es einzigartige Funktionen bieten wird, die Belohnungen für jeden Schritt liefern, den Nutzer machen.
Über das mobile Mining hinaus verspricht DRACHMI weitere Vorteile, darunter Geschäftskooperationen, Projektinvestitionen und die Möglichkeiten Zahlungen für Touristen ohne Umtausch-Provisionen im Urlaub zu tätigen.
Kann DRACHMI die Erwartungen der Investoren wirklich erfüllen? Was kommt nach Abschluss des Vorverkaufs? Wird der Token einen explosiven Start hinlegen? Wir betrachten die Grundlagen des Projekts und die aktuelle Stimmung auf dem Markt, um die mögliche Preisentwicklung des Tokens vorherzusagen.
Was ist DRACHMI?
Laut Whitepaper ist DRACHMI eine „innovative Kryptowährung, die ihren Nutzern einzigartige Fähigkeiten durch eine mobile Mining-Anwendung, Partnerschaften mit großen Unternehmen in Griechenland und Investitionen in verschiedene Projekte bietet“.
Im Wesentlichen präsentiert sich DRACHMI als zuverlässige Alternative für Zahlungen und Investitionen in Griechenland und verweist darauf, wie Schuldenkrisen und traditionelle Bankbeschränkungen das Land in den letzten Jahren in verschiedene wirtschaftliche Herausforderungen gestürzt haben. Das Projekt plant, ein Ökosystem zu schaffen, in dem sein nativer Krypto-Token von Einheimischen und Touristen genutzt wird.
Das Hauptziel von DRACHMI ist es, die griechische Finanzwirtschaft zu redefinieren, indem es eine Lösung bietet, die die Krypto-Adoption und Investitionen fördert. Um dies zu erreichen, hat DRACHMI eine „Walk-to-Earn“-Initiative eingeführt, die tägliche Bewegung in mobiles Mining verwandelt und es den Nutzern ermöglicht, kostenloses DRACHMI-Krypto zu verdienen und das spielend mit Ihrer Mining App die in den Startlöschern steht.
Zusätzlich plant das Projektteam, mit Unternehmen sowohl auf lokaler als auch internationaler Ebene zusammenzuarbeiten, um DRACHMI als Zahlungsmittel zu akzeptieren.
In der Zwischenzeit wird DRACHMI auf Solana aufgebaut, und nutzt die hohe Transaktionsgeschwindigkeit und die niedrigen Kosten des Netzwerks, um den reibungslosen Ablauf seiner Angebote sicherzustellen.
Preisprognose für Drachmi
Laut einer der FAQs auf der Website startete DRACHMI seine ICO-Kampagne am 19. Juli 2024. Der Vorverkauf erfolgt in einer gestaffelten Struktur, obwohl die Anzahl der zu deckenden Phasen vom Projektteam nicht bekannt gegeben wurde. Nichtsdestotrotz befindet sich der Drachmi-Vorverkauf zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels in seiner dritten Phase und zieht mit einem 10%igen Gratis-Token-Bonus Investoren an.
Im Gegensatz zu den meisten Vorverkaufs-Kryptos müssen diejenigen, die DRACHMI kaufen möchten, SOL an eine angegebene Wallet-Adresse auf der Website senden. Die Mindestmenge, die Investoren kaufen können, beträgt 1,5 Millionen DRACHMI, die mit 0,5714 SOL getauscht werden können.
Da DRACHMI sich noch im Vorverkauf befindet, ist es nicht möglich, technische Indikatoren zu verwenden, um sein Potenzial als Kryptowährung zu analysieren. Wir können jedoch aus einer Reihe von Elementen des Projekts und dem aktuellen Szenario auf dem globalen Kryptomarkt Einblicke gewinnen, um seine wahrscheinliche Preisentwicklung bei Eröffnung des DEX-Handels zu spekulieren.
Das Hauptkonzept von DRACHMI besteht darin, die hochinnovativen Funktionen von Solana zu nutzen, um einen gesunden Lebensstil durch Krypto-Mining-Belohnungen zu fördern. Das Projekt hat in seiner Roadmap klar angegeben, dass es plant, eine mobile Mining-App zu starten, in der Nutzer kostenlos DRACHMI generieren können. Obwohl es viele andere Projekte mit ähnlichen Dienstleistungen gibt, sagt DRACHMI, dass es sein Produkt durch die Kombination der Kräfte von Hybrid-Proof-of-Work (PoW) und Proof-of-Stake (PoS) unterscheiden wird.
In der Zwischenzeit wird einer der Hauptfaktoren, die die Preisbewegung von DRACHMI nach dem Start bestimmen werden, die Gesamtleistung seines Vorverkaufs sein. In den letzten Jahren haben mehrere Kryptowährungen von der echten Aufregung um ihre Vorverkäufe profitiert, um beim Start signifikante Preissteigerungen zu verzeichnen. Daher könnte das Projekt, wenn es eine breitere Investorenbasis erreichen und beträchtliche Mittel sammeln kann, einen guten Start hinlegen und Top-Listings sichern.
Der wichtigste Faktor, der den Token langfristig am Leben erhält, ist jedoch seine Mining-Nutzfähigkeit. DRACHMI hat versprochen, die Lösung vor ende August zu starten. Sollte dies umgesetzt werden, könnte DRACHMIi möglicherweise Marktanteile anderer minenspezifischer Kryptowährungen gewinnen und bis Ende des Jahres etwa $0,0002 wert sein.

Marketingunternehmen

Firmenkontakt
THE PUMA GROUP
Amalia Avraam
Arxiologiko Mousiou 17
54640 Thesaloniki
2104407770
https://www.drachmi.com

Pressekontakt
DRACHMI
Amalia Avraam
Arxiologiko Mousiou 17
54640 Thesaloniki
2104407770
https://www.drachmi.com

BusinessCode im National Cybersecurity Team bei europäischen Meisterschaft in Wien

BusinessCode Mitarbeiter Jason Manthos ist Student an der Fakultät für Informatik der Universität Athen/Kreta und als solcher Mitglied des National Cybersecurity Teams bei der europäischen Meisterschaft im September in Wien.

BusinessCode im National Cybersecurity Team bei europäischen Meisterschaft in Wien

Jason Manthos (vierter von links) mit seinen KollegInnen beim BusinessCode Firmenevent in Bonn

Bonn, 14. September 2022 „Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz, einen solchen Mitarbeiter in den eigenen Reihen zu haben“, beginnt BusinessCode CEO Martin Schulze. Die Aufnahme von Jason Konstantinos Manthos ins griechische nationale Cybersicherheitsteam der Studierenden des Fachbereichs Informatik der Universität Kreta wurde vom gesamten Team bejubelt. „Seinen Startplatz hat sich Jason durch seine Leistungen im Vorwettbewerb verdient. Tolle Leistung“, betont Schulze im Namen aller.

Das griechische Nationale Cybersicherheitsteam nimmt zum siebten Mal am großen paneuropäischen Cybersicherheitswettbewerb „European Cyber Security Challenge 2022 (ECSC22)“ teil, der vom 13. bis 16. September 2022 in Wien stattfindet. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) und wird vom Ministerium für digitale Verwaltung aktiv unterstützt. Neben den beiden Schirmherren gibt es zahlreiche Unternehmen als Sponsoren. Die Abteilung für digitale Systeme der Universität Piräus unter der Leitung von Professor Christos Xenakis ist für die griechische Beteiligung verantwortlich. Das griechische Nationale Cybersicherheitsteam wird dabei vom griechischen (ISC) Chapter sowie vom griechischen Internet Security Center www.saferinternet4kids.gr unterstützt.

Das Team, das Griechenland dieses Jahr im Finale vertreten wird, besteht aus 14 Personen (10 Hauptteilnehmern und 4 Ersatzteilnehmern). Ein Mix aus Studenten, Fachleuten und Nichtfachleuten, Hackern und Sicherheitsforschern im Alter von 15 und 26 Jahren. Manthos, der bei BusinessCode seit Mai 2021 als Werkstudent arbeitet, ist einer davon.

Um aufgestellt zu werden, mussten alle Teilnehmer einen Qualifikationswettbewerb durchlaufen und hervorragende Leistungen erbringen. Der Qualifikationswettbewerb startete im März online über die Open ECSC-Plattform. Gemeinsam mit Mitgliedern des letztjährigen Teams bilden sie die nationale Delegation für den europäischen Wettbewerb 2022. Um sich bestmöglich auf den Wettbewerb vorzubereiten, führte das griechische Team Online-Trainings durch. „Wir bereiten uns auf verschiedene Themenbereichen wie Pwn, Crypto, Web, Forensik, Reversing, PPC und Blockchain vor“, erklärt Manthos, der sichtlich stolz ist, Teil des griechischen Nationalteams zu sein.

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

Firmenkontakt
BusinessCode
Martin Schulze
Am Hof 28
53113 Bonn
+49 (0)228 – 33885- 211
info@business-code.de
www.business-code.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
Post@sc-loetters.de
www.sc-loetters.de