Elske Ludewig ist neue Geschäftsführerin der eresult GmbH

Elske Ludewig ist neue Geschäftsführerin der eresult GmbH

Elske Ludewig wird zweite Geschäftsführerin neben Martin Beschnitt und löst damit Thorsten Wilhelm ab.

Gründer und bisheriger Geschäftsführer Thorsten Wilhelm beendet seinen festen Dienstvertrag mit der eresult GmbH und übergibt die Geschäftsführung an Elske Ludewig. Damit ist sie seit 01.01.2022 zweite Geschäftsführerin neben Martin Beschnitt. Nach 21 Jahren wird Thorsten Wilhelm in der Rolle des mitarbeitenden Gesellschafters weiterhin für eresult wirken, unterstützen und beraten. Er ist sehr dankbar, dass dieser Übergang so reibungslos von statten ging. Neben eresult und dem Missionieren für UX Design, wird sich Thorsten Wilhelm nun verstärkt den Themen Coworking & mobiles Arbeiten widmen.
Der Nachfolgeprozess wurde über mehrere Jahre vorbereitet und alle Aufgaben wurden sorgfältig übergeben. Für die Mitarbeitenden und für die Kund*innen und Partner*innen ändert sich durch den Wechsel nichts. Elske Ludewig ist bereits seit 14 Jahren im Unternehmen und wird sich weiterhin vor allem um interne Prozesse und das Personalmanagement kümmern.
„Ich freue mich sehr, dass mit der formellen Berufung nun der letzte Schritt auf dem Weg zur Nachfolge in der Geschäftsführung gegangen wurde. Wir haben uns mit der Nachfolge viel Zeit gelassen und dadurch auf allen Seiten Sicherheit und Vertrauen erzeugen können. Ich bedanke mich bei den Gesellschaftern für ihr Zutrauen und ihr Fürsprechen. Die nächsten Jahre werden sehr spannend und ich freue mich auf alle anstehenden Herausforderungen. Mit solch einem tollen Team im Rücken ist es eine wunderbare Aufgabe, das Unternehmen in eine positive Zukunft zu führen“, so Ludewig.

Die eresult GmbH ist eine führende Full-Service Agentur im Bereich Usability und User Experience und bereits seit 2000 in der Branche etabliert. In unserem 35 Mitarbeiter*innen starken Team analysieren, konzipieren, designen und optimieren wir zusammen mit unseren Kund*innen an unseren 5 deutschen Standorten (Göttingen, Hamburg, Köln, Frankfurt/Main und München) neue wie bestehende interaktive Anwendungen. Wir testen für zahlreiche namhafte Kund*innen Websites, Webshops, Intranets, Apps sowie Systeme aus den Bereichen Software, Unterhaltungselektronik, Automotive und Medizingeräte.

Kontakt
eresult GmbH
Stefanie Peters
Von-Werth-Straße 37
50670 Köln
+49 40 36 166 7985
stefanie.peters@eresult.de
https://www.eresult.de/

Erweiterung der Geschäftsführung bei tangro

Patrick Etter ergänzt die Unternehmensleitung

Erweiterung der Geschäftsführung bei tangro

Patrick Etter ergänzt die Unternehmensleitung bei tangro.

Heidelberg, Januar 2022 – Die tangro software components GmbH hat ihre Geschäftsführung neu aufgestellt. Neben Firmengründer und Mehrheitsgesellschafter Andreas Schumann ist Patrick Etter seit Jahresbeginn 2022 zweiter Geschäftsführer des Unternehmens.

„Mit Patrick Etter haben wir eine Führungskraft mit hoher Kompetenz aus eigenen Reihen gewinnen können. Mit seiner Expertise, seinen Erfahrungen und seinen bisherigen Verdiensten im Unternehmen wird Patrick Etter unser Unternehmen bei seinem erfolgreichen Wachstum unterstützen“, erklärt Andreas Schumann, Gründer und bisheriger alleiniger Geschäftsführer von tangro.

Patrick Etter, 43 Jahre, Diplom-Volkswirt, der mehrjährige Berufserfahrung aus der Unternehmensberatung mitbringt, ist seit 2017 bei tangro und verfügt daher über ein tiefgreifendes Verständnis für Werte, Ziele und Strategien des Unternehmens. Als Assistent der Geschäftsführung war er zudem in alle operativen und strategischen Entscheidungen der letzten Jahre eingebunden.

„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und das Vertrauen, welches mir tangro schenkt. Der Schritt in die Geschäftsführung ist für mich eine Bestätigung der guten und fruchtbaren Zusammenarbeit. Ich sehe meine Aufgabe darin, zusammen mit Andreas Schumann und dem gesamten tangro-Team weiterhin innovative Softwarelösungen auf höchstem Niveau zu entwickeln und das Produkt- und Serviceportfolio strategisch kontinuierlich zu erweitern“, sagt Patrick Etter.

Patrick Etter verantwortet in der Geschäftsführung unter anderem die Bereiche Vertrieb, Marketing und Projektmanagement, während Andreas Schumann weiterhin für die Anwendungsentwicklung und Technologien verantwortlich zeichnet.

Gemeinsam wird das neue Führungsduo die Position der tangro als einer der führenden Anbieter von Lösungen für die Optimierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse weiter ausbauen, ein kontinuierliches Wachstum sicherstellen und damit die Erfolgsgeschichte der letzten Jahre fortführen.

Über tangro
Die tangro software components gmbh (www.tangro.de) ist Spezialist für Inbound-Dokumenten-Management in SAP und S/4HANA. tangro unterstützt Firmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen durch die Automatisierung dokumentenbasierter Abläufe. Die tangro Inbound Suite verarbeitet die relevanten Geschäftsdokumente in Einkauf, Finanzwesen und Kundenservice automatisiert und unterstützt alle gängigen Eingangskanäle wie Post, Fax, E-Mail, EDI sowie ZUGFeRD, XRechnung und viele mehr. Auf diese Weise garantiert tangro durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche. Bei schneller Implementierbarkeit und höchster Usability. tangro-Lösungen sind bei über 400 Kunden in mehr als 28 Ländern im Einsatz.

Kontakt
tangro software components gmbh
Gesine Liskien
Speyerer Straße 4
69115 Heidelberg
06221-133360
info@tangro.de
http://www.tangro.de

Neuaufstellung im Vorstand der enowa AG

Heiko Schmidt wird Vorstand des GB Industrie

Der Vorstand der enowa AG stellt sich neu auf und hat Heiko Schmidt zum Vorstand des Geschäftsbereichs Industrie ernannt.

Für den Geschäftsbereich Industrie der enowa AG wurde Heiko Schmidt zum Vorstand berufen und bildet nun zusammen mit CEO Carsten Börner und dem Vorstand des Geschäftsbereichs Versicherungen Hans-Peter Holl die Geschäftsführung des Unternehmens. Mit der Veränderung im Vorstand stellt sich die enowa AG auf dem Markt stark auf und positioniert sich in der Branche. In seiner bisherigen Rolle als Chief Operating Officer verantwortete Heiko Schmidt als Teil des Management-Teams die operativen Aktivitäten des Geschäftsbereichs Industrie und der Unternehmensprozesse.

Carsten Börner, CEO und Vorstandsvorsitzender, dazu: „Heiko Schmidt hat in den vergangenen Jahren hervorragenden Einsatz für den Geschäftsbereich Industrie der enowa AG gezeigt. Dafür möchten wir ihm ausdrücklich danken. Als Vorstand wünschen wir ihm viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung und Ausgestaltung des Geschäftsbereichs.“

Als neues Vorstandsmitglied äußert sich Heiko Schmidt dazu: „Ich freue mich sehr, zukünftig den Geschäftsbereich Industrie zu verantworten und zusammen mit allen Kolleg:innen im Markt zu vertreten. Spannende Aufgaben liegen dabei vor uns und ich freue mich diese im Team anzugehen.“
Heiko Schmidt begleitet seit vielen Jahren Unternehmen bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Schmidt ist langjähriger Partner bei der Implementierung von Innovationsprojekten in Industrieunternehmen. Für die enowa AG ist er bereits seit 2016 im Einsatz.

Die enowa AG ist auf Dienstleistungen rund um die digitale Transformation spezialisiert. Mit mehr als 200 Mitarbeiter/-innen in Deutschland und mehr als 300 Mitarbeiter/-innen weltweit ist die enowa AG ein mittelständischer, international agierender Partner für mittelständische und große Unternehmen aus Industrie (Chemie, Fertigungsindustrie und Retail) und aus der Versicherungswirtschaft.

Der Hauptsitz der enowa AG ist in Rottendorf bei Würzburg. Niederlassungen befinden sich in München, Hamburg, Düsseldorf sowie international in Basel (Schweiz), Innsbruck, Linz und Wien (Österreich), Shanghai (China) sowie in Baltimore, Philadelphia, Los Angeles (USA).
Das Leistungsspektrum der enowa AG umfasst IT- und SAP-Beratung von Business Process Management über Systemimplementierung, Hosting und Support bis hin zum Training und Change Management. Dabei zeichnet sich die enowa durch die Kombination von ausgewiesener Branchenexpertise, fundiertem Prozessverständnis und technologischem Know-how aus. Das enowa-Team besteht aus erfahrenen Digitalisierungsexperten, die ihr hochspezialisiertes Wissen mit einer unkomplizierten Hands-on-Mentalität verbinden und tagtäglich zeigen, dass Digitalisierung analog entschieden wird!

Weitere Informationen sowie passendes Bildmaterial für Ihre Berichterstattung finden Sie unter:
https://www.enowa.ag/presse/

Kontakt
enowa AG
Alexandra Schmid
Nordendstr. 64
80801 München
0160 4622563
alexandra.schmid@enowa.ag
http://www.enowa.ag

Lars Mack zieht sich aus der Geschäftsführung der MCL-Gruppe zurück

Lars Mack zieht sich aus der Geschäftsführung der MCL-Gruppe zurück

Böblingen, 22. November 2021 – Die MCL Gruppe, IT-Dienstleister aus Böblingen mit 15 Standorten und knapp 500 Mitarbeitenden in der gesamten DACH Region, gibt eine Veränderung in der Geschäftsführung bekannt. Zum 31.12.2021 wird sich Lars Mack, der die Gesellschaft 1992 gegründet hat und seitdem Mitglied der Geschäftsführung ist, ins Privatleben zurückziehen. Lars Mack, bisher zuständig für Vertrieb und Marketing, hat bereits in den vergangenen Jahren viele operative Aufgaben an eine neue Generation junger Führungskräfte abgegeben. Seine strategischen Aufgaben in der Geschäftsführung übernimmt CEO Alex Wolff, der 2005 in das Unternehmen eintrat und seitdem die Transformation der MCL Group zu einem IT-Champion mit 360-Grad-Kompetenz vorantreibt.

Im Verlauf der vergangenen beiden Jahre hat sich die MCL Group mit der Übernahme der Elanity (Hannover & Hamburg), der secadm (München) und der VINTIN Gruppe (Sennfeld) zu einem der Top-30 IT-Dienstleister in Deutschland entwickelt und ist weiter auf Wachstumskurs. Der gemeinsame Umsatz von rund 165 Mio. Euro im Jahr 2020 stellt einen echten Meilenstein in der Unternehmensentwicklung dar. Beim Award „BESTES SYSTEMHAUS 2021“ konnte MCL in der Umsatzklasse von 50 bis 250 Mio. Euro bei erstmaliger Teilnahme aus dem Stand den 3. Platz belegen.

Trotz des Ausscheidens aus der Geschäftsführung wird Lars Mack der Unternehmensgruppe als Gesellschafter erhalten bleiben: „Mit nun 50 Jahren ist für mich der Moment gekommen, mich aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen. In der Geschäftsführung sind wir mit Alex Wolff, Stefan Voss und Markus Stotz hervorragend aufgestellt. Vor uns liegen unglaublich spannende Monate und Jahre. Die Reise der MCL Group ins digitale Zeitalter hat gerade erst begonnen. Da ich fest vom künftigen Erfolg unseres Unternehmens überzeugt bin, bleibe ich auch vollumfänglich als Gesellschafter an Bord und werde mich aus dieser Position heraus weiterhin für den gemeinsamen Erfolg einsetzen.“

MCL Group CEO Alex Wolff dazu: „Mit Lars Mack verbindet mich nicht nur unsere gemeinsame Tätigkeit in der MCL Group Geschäftsführung, sondern auch eine langjährige enge Freundschaft. So sehr wir Ihn in der täglichen Arbeit vermissen werden, so sehr wünschen wir Ihm auch für seinen neuen privaten Lebensabschnitt nur das Allerbeste. Ohne Lars gäbe es die MCL Group nicht und ich darf Ihm im Namen aller Teams unseren größten Dank für seinen unermüdlichen Einsatz, viele richtungsweisende Erfolge und sein stets inspirierendes Wirken zum Wohle des Unternehmens aussprechen.“ In den nächsten Wochen werden nun die letzten Weichen für eine erfolgreiche Übergabe aller Tätigkeiten gestellt.

Die MCL Group: IT-Champion mit 360-Grad-Kompetenz
Unsere Kunden entwickeln sich weiter. Unsere Lösungen tun es. Wir tun es auch. MCL zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Playern der IT-Branche. Eine Spitzenposition, die wir weiter ausbauen wollen, in dem wir mit ganzheitlichen, innovativen IT-Lösungen der entscheidende Schlüssel zum Erfolg unserer Kunden sind. Um dafür das beste Team am Start zu haben, verstärken wir uns auf den Positionen, die wir voranbringen wollen. Wir bündeln Stärken und Ideen, um uns noch besser auf unser gemeinsames Ziel zu fokussieren – den Erfolg unserer Kunden. Die Verbindung aus MCL IT GmbH, Elanity Network Partner GmbH, secadm GmbH und VINTIN GmbH steht für die Rundum-IT-Kompetenz mit dem Portfolio eines Big Players – und der Flexibilität und Kundennähe eines mittelständischen Unternehmens. Über 450 Mitarbeiter an 15 Standorten erwirtschafteten 2020 einen Umsatz von mehr als 165 Mio. Euro. Eine gute Basis, um sich als ausgewiesener IT-Champion für Mittelstand, Gesundheitswesen und Behörden nachhaltig zu etablieren. Mehr unter www.mcl.de.

Firmenkontakt
MCL IT GmbH
Timm Denzler
Hanns-Klemm-Str. 56
71034 Böblingen
+49 7031 9859 272
Timm.Denzler@mcl.de
https://mcl.de/

Pressekontakt
Public Footprint GmbH
Thomas Schumacher
Mendelssohnstr. 9
51375 Leverkusen
+49 214 ​83 09 77 90
schumacher@public-footprint.de

Home

ABG Real Estate Group baut Führungsmannschaft aus

ABG Real Estate Group baut Führungsmannschaft aus

Frankfurt, 10. November 2021 – Die ABG Real Estate Group hat ihre Führungsmannschaft intern ausgebaut:

– Ernst Bayerstorfer (58) verstärkt als weiterer Geschäftsführer der ABG Development den Führungskreis, zu dem auch Guido Wiese, Tom Soreq und Carsten Faust zählen. Der Rechtsanwalt ist seit über 25 Jahren als Justitiar im Unternehmen und verantwortet vor allem rechtliche Fragen im Bereich Projektentwicklung.

– Benedikt Lehr (44) ist neben der bisherigen Geschäftsführerin Sandra Biebel Geschäftsführer der ABG Immobilienmanagement. Seit 2018 ist er Justitiar der ABG Real Estate Group. In seiner neuen Position verantwortet der Rechtsanwalt vor allem die Klärung rechtlicher Fragen der ABG Capital sowie unternehmensstruktureller Fragen für die gesamte ABG Real Estate Group.

– Sven Fimmen (35) ist seit 2020 als Senior Manager im Unternehmen. Der Wirtschaftsingenieur unterstützt jetzt die Holding-Geschäftsführung sowie die Gesellschafter als „Leiter Unternehmensentwicklung“ in allen strategischen Fragen und verantwortet auch die Entwicklung in den Bereichen Digitalisierung und ESG.

Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group: „Unser Unternehmen zeichnet eine hochkompetentes, motiviertes und professionelles Team aus. Mit den heute verkündeten Entscheidungen geben wir der Führungsebene zusätzlich Kompetenz und Gewicht.“

Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige ErfolgsgeABG Development, ABGschichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. In den vergangenen 10 Jahren hat die Unternehmensgruppe Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Milliarden Euro umgesetzt, die aktuelle Projektentwicklungs-Pipeline beträgt über 2,7 Mrd. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Über die ABG Real Estate Group:
Die ABG Real Estate Group, 1967 in München gegründet, blickt auf eine über 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Mit den Bereichen ABG Development, ABG Immobilienmanagement und ABG Capital deckt sie aus einer Hand den kompletten Immobilienzyklus ab, von der Projektentwicklung über die Baubetreuung bis hin zu Vermietung, Finanzierung und Investmentbetreuung. Der Fokus der ABG liegt dabei auf Deutschland, wo sie mit eigenen Büros an den Standorten Hamburg, Frankfurt, Berlin, Köln und München präsent ist. Sie projektiert und realisiert mit über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern überwiegend Gewerbeimmobilien, aber auch Wohnobjekte und Stadtquartiere. In den vergangenen 10 Jahren hat die Unternehmensgruppe Projekte mit einem Investitionsvolumen von mehr als 5 Milliarden Euro umgesetzt, die aktuelle Projektentwicklungs-Pipeline beträgt über 2,7 Mrd. EUR. Zu den Referenzen zählen namhafte Immobilien wie die Hochhäuser Skyper und Garden Tower in Frankfurt, das Ericus-Contor mit dem SPIEGEL-Verlagsgebäude in Hamburg oder das Wohn- und Geschäftshaus am Pariser Platz in Berlin. Aktuelle ABG-Projekte sind beispielsweise das neue Deutschlandhaus in Hamburg, das Projekt VoltAir in Berlin, das Wohnprojekt Living Isar in München sowie mehrere Projektentwicklungen in Köln und Düsseldorf.
www.abg-group.de

Firmenkontakt
ABG Real Estate Group
Tiffany Diemer
Weissfrauenstr. 10
60311 Frankfurt am Main
+49 69 24705-109
tiffany.diemer@abg-group.de
www.abg-group.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
+49-173-3015911
haussmann@haussmann-advisory.de
www.haussmann-advisory.de