Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Die Netskope Security Cloud kombiniert branchenführende Cloud-, Daten- und Netzwerksicherheitsfunktionen / Gartner würdigt Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision

Netskope im Gartner Magic Quadrant für Security Service Edge für 2022 als Leader eingestuft

Sanjay Beri, CEO von Netskope

Gartner, Inc. hat den SASE-Spezialisten Netskope als Leader im Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge (SSE) eingestuft. Diese Anerkennung durch Gartner unterstreicht Netskopes schnelles Wachstum und seine weltweite Kundenakzeptanz, die strategische Technologievision und die Fähigkeit zur Umsetzung von SSE als wichtigste Cybersecurity-Entwicklung des Jahrzehnts.

Die deutliche Zunahme des ortsunabhängigen Arbeitens und die steigende Verbreitung von Malware aus der Cloud waren bereits vor der Pandemie Trends, die durch Corona weiter beschleunigt wurden. Diese Entwicklungen führen zu einem raschen Architekturwandel in den Bereichen Sicherheit und Netzwerk: Unternehmen ersetzen veraltete Technologien und Legacy-Anbieter durch einen SSE-Ansatz, der für die Secure Access Service Edge (SASE)-Architektur der Zukunft entscheidend ist. Gartner geht davon aus, dass „bis 2025 mindestens 60 Prozent der Unternehmen über konkrete Strategien und Zeitpläne für die Einführung von SASE verfügen werden, die den Benutzer-, Zweigstellen- und Edge-Zugang umfassen, gegenüber 10 Prozent im Jahr 2020.“*

Gemäß Gartner sichert SSE „den Zugang zum Web, zu Cloud-Diensten und privaten Anwendungen. Zu den Funktionalitäten gehören Zugriffskontrolle, Schutz vor Bedrohungen, Datensicherheit, Sicherheitsüberwachung und Nutzungskontrolle, die durch netzwerkbasierte und API-basierte Integration durchgesetzt werden. SSE wird in erster Linie als Cloud-basierter Dienst bereitgestellt und kann auch lokale oder agentenbasierte Komponenten enthalten.“**

Mit der Transformation bestehender IT-Infrastrukturen und der Verlagerung von Anwendungen und Daten in die Cloud muss sich auch die Sicherheit verändern. Die Security Cloud von Netskope bietet SSE durch eine umfassende, Cloud-native Technologieplattform, die einen sicheren digitalen Wandel des Unternehmens und eine sichere Work-from-anywhere-Konnektivität durch integrierte Cloud Access Security Broker (CASB)-, Secure Web Gateway (SWG)- und Zero Trust Network Access (ZTNA)-Funktionen ermöglicht, einschließlich Remote Browser Isolation (RBI) und Cloud Firewall. Die Architektur von Netskope umfasst auch NewEdge, die weltweit am schnellsten wachsende und am besten vernetzte private Cloud, die einen schnellen und sicheren Zugriff auf Daten, Anwendungen und Websites von jedem Standort aus ermöglicht.

„Netskope gründet auf der Idee, dass die schnelle Akzeptanz der Cloud, die Nutzung und der Zugriff von überall mit jedem Gerät und der enorme Wert der Daten den Unternehmensperimeter in eine virtuelle Sicherheitsgrenze verwandeln wird. Wir waren schon immer der Überzeugung, dass Sicherheit den Daten und Benutzern folgen und kontextabhängig sein muss, um die wertvollen Daten zu schützen, wo und wann immer auf sie zugegriffen wird“, erklärt Sanjay Beri, CEO von Netskope. „SSE als der Sicherheits-Stack, der SASE ermöglicht, beschreibt genau das, was Netskope bereits seinen Kunden weltweit anbietet. Wir sind sehr stolz und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt, sowohl was die Stärke unserer Vision als auch unsere Fähigkeit zur Umsetzung anbelangt, dass uns Gartner als Leader in diesem ersten Magic Quadrant für SSE eingestuft hat.“

Weitere Informationen befinden sich im Blogbeitrag von CEO Sanjay Beri. Der Magic Quadrant 2022 für Security Service Edge kann kostenlos bei Netskope heruntergeladen werden.

* Gartner, „2021 Strategic Roadmap for SASE Convergence,“ Neil MacDonald, Nat Smith, Lawrence Orans, Joe Skorupa (3/21)
** Gartner, „Magic Quadrant for Security Service Edge,“ John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless, Aaron McQuaid, February 15, 2022

Über Gartner Magic Quadrant
Gartner wirbt für keine der in seinen Forschungsberichten untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, sich ausschließlich auf die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen festzulegen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als objektiver Tatsachenbericht gewertet werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Haftung bezüglich dieser Analyse aus, einschließlich der Haftung für Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Der SASE-Spezialist Netskope verbindet Benutzer sicher, schnell und direkt mit dem Internet, jeder Anwendung und ihrer Infrastruktur von überall und auf jedem Gerät. Mit einer Plattform, die CASB, SWG und ZTNA vereint, bietet die Netskope Security Cloud mittels patentierter Technologie den granularsten Kontext, um Zugangskontrolle und Benutzer-Awareness zu ermöglichen und gleichzeitig Zero-Trust-Prinzipien für Datenschutz und Bedrohungsabwehr durchzusetzen. Während andere Anbieter Kompromisse zwischen Sicherheit und Netzwerk eingehen, ermöglicht die globale Security Private Cloud von Netskope eine vollständige Berechnung für eine Inline-Traffic-Verarbeitung in Echtzeit direkt an jedem Servicepunkt
Netskope steht für schnelle Verbindungen überall, ist datenzentriert und Cloud-intelligent und ermöglicht ein „Digital Citizenship“ bei niedrigen Gesamtbetriebskosten. Weitere Informationen unter https://www.netskope.com/.

Firmenkontakt
Netskope
Frank Mild
Elsenheimerstr. 7
80687 Muenchen
+1 800-979-6988
fmild@netskope.com
https://www.netskope.com/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Bastian Schink
Landsberger Str. 155
80687 München
+498954558201
netskopePR.DACH@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Gartner® Magic QuadrantTM: Optimizely erneut „Leader“ für Digital- Experience-Plattformen

Optimizely wird im dritten Jahr in Folge als Leader anerkannt

Berlin, 01. März 2022 – Optimizely (https://www.optimizely.com/de/), führender Anbieter von Digital-Experience-Lösungen, wurde von Gartner das dritte Jahr in Folge als Leader im Magic Quadrant 2022 für Digital Experience Platforms (DXP) positioniert. Optimizely wurde das dritte Jahr in Folge im Leaders Quadrant positioniert, basierend auf der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.

„Die erneute Anerkennung durch Gartner als Leader im Bereich der Digital-Experience- Plattformen ist für uns eine Bestätigung dafür, dass wir weiterhin der Konkurrenz einen Schritt voraus sind und durch unsere einzigartige Kombination von Kreation und Optimierung den Geschäftswert für unsere Kunden steigern“, sagt Alex Atzberger, CEO von Optimizely. „Wir freuen uns sehr über diese Positionierung, bleiben aber gleichzeitig auf unserer Innovations- Route und der Erweiterung unsere Services. So helfen wir Marketern, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen, um unübertroffene Kundenerlebnisse zu liefern.“

Die Platzierung von Optimizely als Leader im diesjährigen Magic Quadrant für Digital Experience Platforms kommt erst nach der Ankündigung der Übernahme von Welcome Software (https://www.optimizely.com/de/unternehmen/presse/optimizely-bereitet-ubernahme-von-welcome-vor/) im Dezember 2021 und spiegelt sich daher nicht in der Bewertung von Gartner wider.

Dies trifft auch auf die Ankündigung zu, dass das Unternehmen eine strategische, mehrjährige Vereinbarung mit Google Cloud (https://www.optimizely.com/de/unternehmen/presse/optimizely-und-google-cloud-schlieben-strategische-partnerschaft/)geschlossen hat, um Next-Gen Experimentation-Lösungen bereitzustellen. Darüber hinaus gab Optimizely vor kurzem bekannt, dass es seine Geschäftstätigkeit mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Dubai auf den Nahen Osten und Afrika ausgeweitet hat.
Gartner bewertete 16 Anbieter in Bezug auf entscheidende Fähigkeiten, die Vollständigkeit der Vision und die Fähigkeit jedes Unternehmens, DXPs umzusetzen. Die DXP von Optimizely hilft modernen Marketers auf der ganzen Welt, optimale Customer Journeys abzubilden und so gewünschte Geschäftsergebnisse effektiver zu erreichen. Der vollständige „Gartner Magic Quadrant“-Report für DXP 2021 steht hier (https://www.optimizely.com/de/insights/gartner-magic-quadrant-for-digital-experience-platforms/) kostenlos zum Download zur Verfügung.

Gartner Disclaimer:
Gartner, Magic Quadrant für Digital-Experience-Plattformen, Irina Guseva, Mike Lowndes, Jim Murphy, Gene Phifer, 23. Februar 2022.
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen, die in unseren Forschungspublikationen dargestellt werden, und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über Gartner Magic Quadrant
Das Qualitätssiegel „Gartner Magic Quadrant“ steht für eine Reihe von weltweit anerkannten Marktforschungsberichten, die einen umfassenden Überblick über die Position von Marktteilnehmern in Relation zueinander erlaubt. Durch die grafische Aufbereitung und einheitliche Bewertungskriterien, zeigen die Studien auf einen Blick, ob und wie Technologieanbieter ihre Vision verfolgen und wie sie insgesamt abschneiden.
Gartner unterstützt keinen der Anbieter, keines der Produkte und keine der Dienstleistungen, die genannt werden und empfiehlt Technologieanwendern nicht ausschließlich die Anbieter mit den besten Bewertungen oder Auszeichnungen zu wählen. Die Veröffentlichung basiert auf der Meinung von Gartner als Forschungsorganisation und sollte nicht als verbindliche Aussagen ausgelegt werden. Gartner schließt jegliche zum Ausdruck gebrachte und implizite Gewährleistung hinsichtlich dieser Studie aus, inklusive Mängelgewährleistung und Tauglichkeit für einen bestimmten Zweck.
Weitere Informationen zum Gartner Magic Quadrant gibt es hier (https://www.gartner.com/en/research/methodologies/magic-quadrants-research).

Über Optimizely
Optimizely unterstützt Unternehmen und Organisationen dabei, ihr digitales Potenzial auszuschöpfen. Mit der Digital-Experience-Plattform (DXP) setzt der führende E-Commerce-Spezialist neue Maßstäbe in der Entwicklung hyper-personalisierter und datengestützter Erlebnisse. Mehr als 1.100 Mitarbeiter und über 900 Vertriebspartner arbeiten weltweit für Optimizely. Sie helfen weit über 9.000 Marken, darunter Toyota, Santander, eBay, KLM und Mazda, dabei, die Customer Lifetime Value zu steigern, den Umsatz zu erhöhen und die Markenreputation auszubauen.

Weitere Informationen unter: optimizely.com

Firmenkontakt
Optimizely
Corinna Himme
Wallstraße 16
10179 Berlin
030 768078131
Corinna.Himme@optimizely.com
https://www.optimizely.com/de/

Pressekontakt
ELEMENT C GmbH
Tatjana Ramerth
Aberlestraße 18
81371 München
089 – 720 137 15
t.ramerth@elementc.de
www.elementc.de

Versa Networks kommt in Gartner Magic-Quadrant-Berichte

Laut Gartner erfüllt Versa aufgrund der Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision die Kriterien für Secure Access Service Edge (SASE)

Versa Networks, der anerkannte Marktführer für Secure Access Service Edge (SASE), hat die strengen Kriterien von Gartner für die Aufnahme in drei Magic-Quadrant-Berichte im Zusammenhang mit Secure Access Service Edge (SASE) erfüllt: Magic Quadrant for WAN Edge Infrastructure (1) (jetzt SD-WAN) 2021, Magic Quadrant for Network Firewalls (2) 2021 und Magic Quadrant for Security Service Edge (3) 2022.

Versa wurde in diese Magic-Quadrant-Berichte aufgrund seiner Fähigkeit zur Umsetzung und der Vollständigkeit seiner Vision in jeder Technologiekategorie aufgenommen.. Versa ist einer von nur drei Anbietern – und der einzige in Privatbesitz befindliche, ausschließlich auf SASE fokussierte Anbieter – der in allen drei Magic-Quadrant-Berichten vertreten ist.

Laut Gartner „konvergiert SASE Netzwerk- (z. B. SD-WAN und L4 Stateful Firewall) und Netzwerksicherheitsdienste (wie SWG, CASB und ZTNA) in einem Produkt eines einzigen Anbieters, das als integrierter Service und nicht als separate Produkte verkauft wird.“(4)

Gartner erklärt: „Anbieter, die nicht über die für SASE erforderliche breite Palette an Funktionen verfügen, werden auf diesem Markt langfristig nicht konkurrenzfähig sein und werden als primär auf die taktischen Bedürfnisse einer kleineren Anzahl von Endbenutzerorganisationen zugeschnitten angesehen. Die Ziele von IT-Anbietern, ihre Umsätze zu maximieren und die Kontrolle über ihre Kunden zu behalten, indem sie eine einzige End-to-End-Lösung anbieten, werden durch ein SASE-Angebot ermöglicht.“(4)

„Wir glauben, dass die Aufnahme von Versa Networks in diese drei wichtigen Magic-Quadrant-Berichte die Fülle an SASE-Funktionen bestätigt, die Versa heute anbietet“, so Kelly Ahuja, CEO von Versa Networks. „Die Architektur von Versa SASE ist einzigartig: Wir liefern eine wirklich überlegene sichere Netzwerkplattform, die auf die heutigen und zukünftigen Marktanforderungen abgestimmt ist. Unsere speziell entwickelten SASE-Lösungen werden in Unternehmensnetzwerken auf der ganzen Welt eingesetzt, um Benutzer überall und jederzeit mit Anwendungen zu verbinden. Unsere Plattform zeichnet sich durch eng integrierte Sicherheit, überlegene Anwendungs- und Netzwerkleistung, ausgefeilte Analysen und fortschrittliche softwaredefinierte und Netzwerkfunktionalitäten für Cloud- und On-Premises-Implementierungen aus.“

Gartner stellt außerdem fest: „SASE erfordert die Nutzung von Cloud-Edge für einen erheblichen Teil der bereitgestellten Netzwerk- und Sicherheitsservices, obwohl einige SASE-Anwendungsfälle immer noch erfordern, dass ein Teil der Services lokal bereitgestellt wird (z. B. die dynamische Anwendungssteuerung von SD-WAN zwischen Zugangsverbindungen und Basis-Firewall). Bei stärkeren und ausgereifteren SASE-Angeboten wird ein größerer Teil des Dienstes über den Cloud-Edge gehostet.“ Außerdem erfordere SASE ein integriertes Multiservice-Angebot mit einem einzigen Richtlinien- und Durchsetzungskonstrukt für die Sicherheit.(4)

Versa SASE stellt eng integrierte Dienste über die Cloud, vor Ort oder als Kombination aus beidem über das Versa Operating System (VOS™) mit einer Single-Pass Parallel Processing-Architektur bereit und wird über eine einzige Oberfläche verwaltet.

Versa begann vor mehr als fünf Jahren mit der Bereitstellung von SASE-Services wie VPN, Secure SD-WAN, Edge Compute Protection, Next-Generation Firewall, Next-Generation Firewall as a Service, Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA). Das Unternehmen bietet einzigartige kontextbezogene Sicherheit auf der Grundlage von Benutzer, Rolle, Gerät, Anwendung, Standort, Sicherheitsstatus des Geräts und Inhalt. Als Marktführer in der am schnellsten wachsenden Sicherheits- und Netzwerkkategorie SASE ist Versa die einzige Lösung, die nachweislich die branchenweit führende und differenzierte Architektur für hohe Leistung und Sicherheit bietet.

Zu 1: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for WAN Edge Infrastructure“, von Jonathan Forest, Naresh Singh, Andrew Lerner, Evan Zeng, am 20. September 2021.
Zu 2: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Network Firewalls“, von Rajpreet Kaur, Jeremy D’Hoinne, Nat Smith und Adam Hils, am 1. November 2021.
Zu 3: Gartner, Inc. „Magic Quadrant for Security Service Edge“, von John Watts, Craig Lawson, Charlie Winckless und Aaron McQuade, am 15. Februar 2022.
Zu 4: Gartner, Inc. „Forecast Analysis: Secure Access Service Edge, Worldwide“ von Joe Skorupa und Nat Smith, am 27. Juli 2021.

Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner befürwortet keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede Haftung ab

Über Versa Networks
Versa Networks, ein Marktführer im Bereich Secure SD-WAN, kombiniert voll funktionsfähiges SD-WAN, vollständig integrierte Sicherheit, fortschrittliches skalierbares Routing, echte Mandantenfähigkeit und differenzierte Analysen, um die WAN-Edge-Anforderungen sowohl für kleine als auch sehr große Unternehmen und Service Provider zu erfüllen. Versa Secure SD-WAN ist on-premises verfügbar, wird von Versa-betriebenen Service Providern gehostet und über den vereinfachten, für schlanke IT konzipierten Versa Titan-Cloud-Service bereitgestellt. Das Unternehmen hat weltweit Hunderttausende von Softwarelizenzen über seine globalen Service Provider und Partner vertrieben. Versa Networks befindet sich in Privatbesitz und wird von Sequoia Capital, Mayfield, Artis Ventures, Verizon Ventures, Comcast Ventures, Liberty Global Ventures, Princeville Global Fund und RPS Ventures finanziert.

Firmenkontakt
Versa Networks
Dan Spalding
America Center Dr, 6001
95002 San Jose, CA
+1 408 960-9297
dspalding@versa-networks.com
https://www.versa-networks.com

Pressekontakt
Weissenbach PR
Udo Schwickal
Landsberger Str. 155
80687 München
+49 89 54 55 82 02
versapr.dach@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

M-Files teilt Erfahrungen aus ganz Europa in EUROVISONary Event

Als visionärster Anbieter von Content-Services- und ECM-Plattformen teilt M-Files Einschätzungen zu aktuellen Trends und interessante Erfahrungen aus Projekten in ganz Europa.

M-Files teilt Erfahrungen aus ganz Europa in EUROVISONary Event

In amüsantem Format: M-Files teilt europaweite Erfahrungen und Einschätzungen

Ratingen, 7.12.2021 – Der für seine visionären Ansätze in ECM und Content Services bekannte Hersteller M-Files teilt interessante Erfahrungen aus Projekten sowie Einschätzungen zu Trends in Form eines europaweiten Webcasts mit anschließenden Breakout-Sessions in den einzelnen Regionen. Unter dem Titel EUROVISIONary diskutieren M-Files-Experten aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Schweden und UK über aktuelle Trends und ihre Erfahrungen im ablaufenden Jahr. Angelehnt an den legendären Song Contest schaltet die Panel-Diskussion zwischen den einzelnen Ländern hin und her und bietet so Einschätzungen und Lessons Learned aus Projekten in ganz Europa.

M-Files wird regelmäßig von Analystenhäusern als besonders visionärer Anbieter von Content-Services-Plattformen (CSP) oder Enterprise-Content-Services (ECM) eingestuft. Zuletzt haben die renommierten Analysten von Gartner M-Files im bekannten Magic-Quadrant-Report in einem starken Feld von 18 Anbietern als visionärsten Anbieter ausgezeichnet. Umso wichtiger ist es M-Files daher, seine starke Vision von der Zukunft des intelligenten Informationsmanagements mit Kunden und Partnern zu teilen.

Im Fokus der virtuellen Diskussionsrunde stehen die drei Themenblöcke Collaboration, Connected Content und Information Governance. Die Panel-Diskussion erfolgt in englischer Sprache. Die im Anschluss daran stattfindenden Breakout-Sessions werden in den jeweiligen Landessprachen angeboten und von den lokalen M-Files-Experten durchgeführt. Im Fokus steht hier das Zusammenspiel von M-Files und Hubshare sowie die Beantwortung individueller Fragen.

„Auch wenn das Event mit einem Augenzwinkern an den Song Contest angelehnt ist, ist uns die Idee dahinter sehr ernst: Wir haben viele Kunden, die M-Files international einsetzen. Der Austausch von Best Practices auf der Basis einer einheitlichen Plattform kann ein enormer Motor für die Digitalisierung sein. Außerdem wollen wir bei diesem Event zeigen, wie sich unsere Vision weiterentwickelt und mit aktuellen Trends korreliert“, so Dirk Treue, Senior Marketing Manager bei M-Files.

Interessenten können sich hier kostenlos zum EUROVISIONary Event anmelden:
https://go.m-files.com/WBN-2021-12-08-Eurovisionary_WBN-2021-12-08-Eurovisionary-DE-2.html

Ein kostenloses Exemplar des Gartner 2021 Magic Quadrant for Content Services Platforms können Sie hier herunterladen: https://go.m-files.com/WC-2021-Gartner-Magic-Quadrant-CSPs-Post-Release-DE.html

Die KI-basierte Lösung für intelligentes Informationsmanagement von M-Files verbindet und analysiert alle Dokumente und Informationen im Unternehmen – über jede Plattform und jedes Repository hinweg – um sie zu bewerten und Zusammenhänge erkennen zu können. Damit können jedem Mitarbeiter die richtigen Informationen zur richtigen Zeit und im richtigen Kontext angeboten werden. Zudem können Geschäftsprozesse automatisiert, Governance und Compliance gewährleitet und Risiken minimiert werden. Tausende von Unternehmen in mehr als 100 Ländern – darunter NBC Universal, OMV, SAS Institute und ThyssenKrupp – nutzen M-Files um ihre Geschäftsinformationen und Prozesse effizient und sicher zu verwalten: A Smarter Way to Work. Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.com.

M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
M-Files
Jan Thijs van Wijngaarden
Kaiserswerther Str. 115
D-40880 Ratingen
+49 2102 420616
jan.thijs.van.wijngaarden@m-files.com
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Team M-Files
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
mfiles@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com

Gartner kürt Versa Networks zum Visionär

Versa Networks wird zum ersten Mal im Gartner Magic Quadrant for Network Firewalls Report als Visionär für Umsetzungsfähigkeit anerkannt.

Laut Gartner sichern Netzwerk-Firewalls den Datenverkehr bidirektional über Netzwerke hinweg: „Obwohl diese Firewalls in erster Linie als Hardware-Appliances eingesetzt werden, setzen Kunden zunehmend virtuelle Appliance-Firewalls, Cloud-native Firewalls von Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Anbietern und Firewall-as-a-Service (FWaaS)-Angebote ein, die direkt von den Anbietern gehostet werden. Bis 2025 werden 30 Prozent der neuen Bereitstellungen von Firewalls für verteilte Zweigstellen auf Firewalls als Service umgestellt, gegenüber weniger als 10 Prozent im Jahr 2021.“

Der Bericht Magic Quadrant for Network Firewalls 2021 (https://versa-networks.com/resources/reports/gartner-magic-quadrant-for-network-firewalls-2021/)* bewertet 19 verschiedene Anbieter anhand verschiedener kritischer Kriterien und positioniert Versa Networks im „Visionary Quadrant“. Das Unternehmen wurde im Gartner Magic Quadrant für seine Umsetzungsfähigkeit und Vollständigkeit der Vision ausgezeichnet.

Versa Networks erfüllt die Anforderungen einer post-pandemischen Belegschaft, die von jedem Ort der Welt aus auf Unternehmensnetzwerke zugreift. Das Unternehmen bietet sowohl herkömmliche Hardware-Firewall-Lösungen als auch FWaaS- und Public-Cloud-Firewall-Funktionen an und gibt Unternehmen damit die Flexibilität, Perimeter-Sicherheit für ein hybrides Work-from-anywhere-Modell bereitzustellen. Die Netzwerk-Firewalls von Versa sind Teil des Secure Access Service Edge (SASE)-Angebots und bieten umfassende Funktionen wie URL- und IP-Filterung, Antivirus, IPS/IDS, SSL-Entschlüsselung, Dateifilterung, DNS-Filterung, Captive Portal, Multi-Faktor-Authentifizierung, Datenschutz, Mandantenfähigkeit, sicherer Webzugriff, Zero Trust Network Access, Mikro-Segmentierung, Anwendungssegmentierung und vieles mehr.

„Wir glauben, dass die Platzierung von Versa Networks im Gartner Visionary Quadrant in unserem ersten Jahr der Evaluierung im Magic Quadrant für Netzwerk-Firewalls unsere Strategie und die starke Umsetzung, die wir vom ersten Tag an angestrebt haben, bestätigt“, sagt Kelly Ahuja, CEO von Versa Networks. „Wir setzen unsere Vision um, Netzwerk und Sicherheit in einer Single-Pass-Datenpfad-Architektur anzubieten, die Software Defined Wide Area Networking, Next Generation Firewall, Unified Threat Management und mehr kombiniert. Mit einer einzigen Verwaltungskonsole vereinfacht Versa die Durchsetzung von Richtlinien und die Bereitstellung an jedem beliebigen Ort bei der Skalierung auf neue Standorte oder Remote-Benutzer und senkt so die Kosten bei gleichzeitiger Verbesserung der Sicherheit.“

Die Netzwerk-Firewall-Funktionalität wird als Bestandteil von Versa SASE angeboten, das eng integrierte Dienste über die Cloud, vor Ort oder als eine Kombination aus beidem über das Versa Operating System (VOS) mit einer Single-Pass Parallel Processing-Architektur bereitstellt und über eine einzige Oberfläche verwaltet wird. Seit mehr als fünf Jahren bietet Versa die Bereitstellung von SASE-Diensten wie VPN, Secure SD-WAN, Edge Compute Protection, Next-Generation Firewall, Next-Generation Firewall as a Service, Secure Web Gateway (SWG) und Zero Trust Network Access (ZTNA). Damit wird kontextbezogene Sicherheit auf der Grundlage von Benutzer, Rolle, Gerät, Anwendung, Standort sowie Sicherheitsstatus des Geräts und Inhalt ermöglicht.

Ein kostenloses Exemplar des vollständigen Gartner-Berichts finden Sie hier (https://versa-networks.com/resources/reports/gartner-magic-quadrant-for-network-firewalls-2021/).

*Gartner Magic Quadrant for Network Firewalls, Rajpreet Kaur, Jeremy D’Hoinne, Nat Smith und Adam Hils, am 1. November 2021.

Gartner unterstützt keinen der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über Versa Networks
Versa Networks, ein Marktführer im Bereich Secure SD-WAN, kombiniert voll funktionsfähiges SD-WAN, vollständig integrierte Sicherheit, fortschrittliches skalierbares Routing, echte Mandantenfähigkeit und differenzierte Analysen, um die WAN-Edge-Anforderungen sowohl für kleine als auch sehr große Unternehmen und Service Provider zu erfüllen. Versa Secure SD-WAN ist on-premises verfügbar, wird von Versa-betriebenen Service Providern gehostet und über den vereinfachten, für schlanke IT konzipierten Versa Titan-Cloud-Service bereitgestellt. Das Unternehmen hat weltweit Hunderttausende von Softwarelizenzen über seine globalen Service Provider und Partner vertrieben. Versa Networks befindet sich in Privatbesitz und wird von Sequoia Capital, Mayfield, Artis Ventures, Verizon Ventures, Comcast Ventures, Liberty Global Ventures, Princeville Global Fund und RPS Ventures finanziert.

Firmenkontakt
Versa Networks
Dan Spalding
America Center Dr, 6001
95002 San Jose, CA
+1 408 960-9297
dspalding@versa-networks.com
https://www.versa-networks.com

Pressekontakt
Weissenbach PR
Dorothea Keck
Nymphenburger Straße 90e
80636 München
08955067773
versapr.dach@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

JAGGAER erneut im Gartner Magic Quadrant für P2P-Suiten

Zum 4. Mal in Folge zählt JAGGAER zu den Leadern im Gartner® Magic Quadrant™ für Procure-to-Pay-Suiten

JAGGAER erneut im Gartner Magic Quadrant für P2P-Suiten

Research Triangle, NC, 04.11.2021 – Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER in seinem diesjährigen Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten (P2P) im Wettbewerbsvergleich als Marktführer positioniert. Damit setzt sich das Unternehmen von den Mitbewerbern, die als Visionäre, Nischenanbieter oder Herausforderer klassifiziert wurden, ab. Die Bewertung basiert sowohl auf der Vollständigkeit der Vision als auch auf der Umsetzungsfähigkeit.

„Wir sind immer begeistert, wenn wir in diesen Berichten anerkannt werden. Nicht, weil wir uns selbst auf die Schulter klopfen wollen, sondern weil es bedeutet, dass wir unser ultimatives Ziel des Kundenerfolgs erreichen“, sagt Jim Bureau, CEO von JAGGAER. „Nach dem kräftezehrenden Jahr 2020 haben wir uns wieder auf das Wesentliche besonnen und uns darauf konzentriert, unseren Kunden bei der Lösung ihrer größten Herausforderungen zu helfen.“ Dass JAGGAER dies gelingt, zeigt sich unter anderem darin, dass der Beschaffungsspezialist dieses Jahr im ebenfalls von Gartner veröffentlichten „Voice of the Customer“-Report als „Customers“ Choice 2021″ für Procure-to-Pay-Software ausgezeichnet und auch im Gartner Magic Quadrant für Contract Lifecycle Management stark vertreten ist.

JAGGAER ist zuversichtlich, mit seiner neu gestalteten vertikalen Strategie, den massiven Investitionen in seine Benutzerfreundlichkeit, den innovativen Funktionen und der langfristigen Roadmap sowie den kontinuierlichen Bemühungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion weiterhin als Marktführer auftreten zu können. „Wir wollen in der Branche herausstechen, indem wir die Kunden in den Vordergrund stellen und die Beschaffung zu einem zielgerichteten Bereich machen“, so Bureau.

Ein kostenfreies Exemplar des Reports steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.jaggaer.com/de/download/uncategorized-download/magic-quadrant-for-procure-to-pay-suites/

Über Gartner
Gartner bietet Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT an und liefert Führungskräften und ihren Teams umsetzbare, objektive Erkenntnisse. Die fachkundige Anleitung sowie die eingesetzten Tools ermöglichen schnellere, intelligentere Entscheidungen und eine bessere Leistung bei den wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens. Die Gartner-Magic-Quadrant-Forschungsmethodik bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von vier Arten von Technologieanbietern in schnell wachsenden Märkten: Marktführer, Visionäre, Nischenanbieter und Herausforderer.

Gartner, Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten, Kaitlynn Sommers, William McNeill, Micky Keck, Patrick Connaughton, 25. Oktober 2021
Gartner, Magic Quadrant für Contract Life Cycle Management, Kaitlynn Sommers, Jim Murphy, Patrick Connaughton, Marko Sillanpaa, 10. Mai 2021
Gartner Peer Insights „Stimme des Kunden“: Procure-to-Pay-Suites, 19. März 2021
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Gartner Peer Insights Customers“ Choice stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewandt wurden; sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen noch stellen sie eine Empfehlung dar.

Über JAGGAER: Procurement Simplified
Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen steigert JAGGAER den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, APAC, Asien und EMEA. JAGGAER entwickelt und bietet umfangreiche SaaS-basierte Beschaffungslösungen, die den gesamten Source-to-Settle-Prozess umfassen, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, eProcurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Diese Kernprozesse des Einkaufs sind alle auf einer einzigen Plattform, JAGGAER ONE, angesiedelt. JAGGAER leistet seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich von Spend-Management-Lösungen und führt mit seinem Gehör für Kunden und Entscheider in allen Industriezweigen, dem öffentlichen Dienst und der Wissenschaft die Innovationskurve an.

Firmenkontakt
JAGGAER Austria GmbH
Kathrin Kornfeld
Wienerberg Straße 11
1100 Wien
+4318049080
kkornfeld@jaggaer.com
www.jaggaer.com

Pressekontakt
PR KONSTANT
Till Konstanty
Füsilierstr. 11
40476 Düsseldorf
+49 211 730633-60
till@konstant.de
www.konstant.de

Hyland ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Content-Services-Plattformen 2021

Der Report bewertet Content-Services-Anbieter in Bezug auf deren Fähigkeit zur Umsetzung und Vollständigkeit ihrer Vision

Hyland ist Leader im Gartner® Magic Quadrant™ für Content-Services-Plattformen 2021

Hyland Logo

Berlin – 25. Oktober 2021 – Hyland (https://www.hyland.com/de-DE) wurde im 2021 Gartner® Magic Quadrant™ for Content Services Platforms* (https://www.hyland.com/en/explore/gartner-magic-quadrant-for-content-services-platforms) als Leader positioniert. Gartner zeichnet Hyland bereits das zwölfte Jahr in Folge als Leader in dem aus dem Enterprise-Content-Management-Report weiterentwickelten Content-Services-Report aus.

„Wir sind überzeugt, dass die erneute Positionierung von Hyland im diesjährigen Leader-Quadranten unseren Erfolg bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Modernisierung mit End-to-End-Content-Services-Lösungen widerspiegelt“, so Bill Priemer, Präsident und CEO von Hyland. „Dies ermöglicht Kunden, einen vollständigen Überblick über ihre Inhalte und gleichzeitig die Senkung der Geschäftskosten sowie eine Verbesserung der Mitarbeitererfahrung. Für uns ist die Positionierung ein weiterer Indikator dafür, dass unsere strategischen Investitionen und kontinuierlichen Innovationen in Forschung und Entwicklung die digitale Transformation unserer Kunden erfolgreich unterstützen.“

Die Investitionen und Innovationen von Hyland treiben die Entwicklung der Hyland Experience Platform (https://www.hyland.com/en/innovation/HxP) voran, die funktionsreiche und schnell einsetzbare cloudbasierte Content Services bietet. Die Kompetenzen des Unternehmens im Bereich Content Services – darunter Open-Source-Plattformen, Angebote zur Entwicklung von Low-Code-Anwendungen sowie die Skalierbarkeit und der Zusammenschluss von Repositories – positionieren Hyland als den Anbieter für Unternehmen, die bei ihrer Content-Management-Strategie auf einen einzigen Anbieter setzen.

„Hyland ist gut aufgestellt für die Zukunft und um unsere 16.000 Kunden zu unterstützen. Und das unabhängig davon, an welchem Punkt ihrer digitalen Transformation sie sich befinden“, erklärt John Phelan, Executive Vice President und Chief Product Officer bei Hyland. „Laut Gartner werden 30 % der Unternehmen ihren traditionellen Enterprise-Content-Management-Anbieter zugunsten einer Content-Services-Plattform konsolidieren, die Content-Silos vermeidet und diese einbindet.** Heute und mit der Entwicklung der cloudbasierten Hyland Experience Platform freuen wir uns darauf, unsere Kunden und den Markt bei der digitalen Transformation weiter zu unterstützen.“

*Gartner Inc., Magic Quadrant for Content Services Platforms, Michael Woodbridge, Marko Sillanpaa, Lane Severson, Tim Nelms, 18. Oktober 2021
**Gartner Inc., Content Services Strategy: An Enterprise View of Content-Centric Markets and Applications, Tim Nelms, 28. April 2021
Gartner-Haftungsausschluss

Gartner spricht keine Empfehlung für die in seinen Marktforschungspublikationen genannten Anbieter, Produkte oder Services aus. Gartner empfiehlt Anwendern nicht, nur solche Anbieter auszuwählen, die die höchsten Einstufungen oder andere Kennzeichnungen erhalten haben. Die Marktforschungspublikationen von Gartner geben die Ansichten der Forschungsabteilung von Gartner wieder und sind nicht als Tatsachenbehauptungen auszulegen. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie aus, wie z. B. deren marktgängige Qualität oder Eignung für einen bestimmten Verwendungszweck.
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Über Hyland
Hyland ist ein führender Anbieter von Content Services, der es Tausenden von Organisationen ermöglicht, ihren Kunden und Partnern eine bessere Experience zu bieten. Weitere Informationen finden Sie unter: Hyland.com/de-de.

Firmenkontakt
Hyland
Joel Hammond
— —
— —
000
joel.hammond@hyland.com
hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17
Hyland@Lucyturpin.com
http://www.lucyturpin.com