Extreme Networks zum fünften Mal in Folge Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Wired and Wireless LAN Access Infrastructure

Offenheit, Flexibilität und Innovation sind die Schlüsselfaktoren für den andauernden Erfolg

Extreme Networks zum fünften Mal in Folge Leader im Gartner® Magic Quadrant™ for Enterprise Wired and Wireless LAN Access Infrastructure

FRANKFURT A.M./MORRISVILLE, N.C., 03. Januar 2023 – Extreme Networks (https://de.extremenetworks.com/), Inc. (Nasdaq: EXTR), ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen, wurde zum fünften Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for Enterprise Wired and Wireless Local Access Network LAN Infrastructure (https://www.extremenetworks.com/gartnermq/?utm_campaign=23_PR_GartnerMQ5x_0000_CORP_AAD_REF_LPG_WW_EN_PRE_GartnerMQ&utm_medium=Referral&utm_source=GartnerMQ5x&utm_content=GartnerMQ) des Marktforschungsunternehmens Gartner, Inc. positioniert. Der Report wurde am 21. Dezember 2022 veröffentlicht und von Mike Toussaint, Christian Canales und Tim Zimmerman verfasst.

Seit dem letzten Magic Quadrant Report 2021 hat Extreme sein Lösungsportfolio ausgebaut. Dazu gehören die Ankündigung des branchenweit ersten Wi-Fi 6E-Access-Points für den Außenbereich und die Erweiterung der ExtremeCloud™ IQ-Plattform um neue Funktionen für Digital Twin, AIOps und SD-WAN.

Warum sich Kunden für Extreme Networks entscheiden:
Extreme ermöglicht es Unternehmen, das Netzwerk strategisch zu nutzen. Dazu werden die Komplexität von der Bereitstellung bis zum Netzwerkmanagement reduziert und Informationen zur Nutzung und Performance bereitgestellt. Die Kunden von Extreme profitieren von folgenden Vorteilen:

Erhöhte Flexibilität und Wahlfreiheit bei Implementierungen
Die Universal Platforms von Extreme machen es Kunden einfach, mehrere Anwendungsfälle und Betriebssysteme zu unterstützen und schrittweise neue Technologien einzuführen, während Hardware und Lizenzen erhalten bleiben. Dies reduziert die Überalterung der Hardware und die damit verbundenen Kosten, da Kunden den Einsatzzweck ändern können, ohne teure Hardware austauschen zu müssen.

Vereinfachtes Staging und verkürzte Durchschnittszeit zur Fehlerbehebung
Extreme bietet die branchenweit einzige AIOps-gestützte Digital Twin-Funktion. Diese ist über ExtremeCloud IQ CoPilot verfügbar. Kunden können Netzwerkhardware vor der Bereitstellung einrichten, prüfen und konfigurieren und so die Zeit bis zur Inbetriebnahme erheblich verkürzen. CoPilot identifiziert außerdem automatisiert Netzwerkanomalien und ist zu 99 % frei von Fehlalarmen, wodurch Netzwerkadministratoren weniger Zeit für die manuelle Überprüfung und Lösung von Performance-Störungen aufwenden müssen.

Weniger manuelle Konfiguration und kürzere Bereitstellungszeiten
Kunden können Netzwerkimplementierungen durch automatisierte Fabric-Topologien einfach erweitern und verwalten, so dass IT-Teams Konfigurationen sofort replizieren und neue Standorte schneller einrichten können.

Dedizierter Support während des gesamten Netzwerklebenszyklus
Kunden schätzen Extreme als Partner, vom Beginn eines Netzwerkprojekts bis zur Vertragsverlängerung. Mit einem dedizierten Account-Support und einem 24/7 Global Technical Assistance Center werden die Kunden bei Management, Troubleshooting und Upgrade von Netzwerklösungen unterstützt.

Neben der Auszeichnung als Leader in diesem Report wurde Extreme seit 2018 auch jedes Jahr als Gartner® Peer Insights™ Customers‘ Choice für Wired und Wireless LAN (https://de.extremenetworks.com/pressemeldungen/press-release/extreme-networks-zum-fuenften-mal-in-folge-als-gartner-peer-insights-customers-choice-for-wired-and-wireless-lan-access-infrastructure-ausgezeichnet/) bestätigt.

Ed Meyercord, President and CEO, Extreme Networks, Inc.
„Sei es, dass wir einem Schulträger helfen, seine Schüler in hybriden Umgebungen besser zu fördern, einem Fertigungsbetrieb die Nutzung von Daten erleichtern, um Herausforderungen in der Lieferkette zu bewältigen, oder einem Stadion mit 50.000 Sitzplätzen Einblicke in die Betriebsabläufe ermöglichen: Unsere Kunden vertrauen darauf, dass wir ihnen die erforderlichen innovativen Lösungen und Fachkenntnisse liefern, um ihre Ziele zu erreichen. Wir haben unsere Marktposition gestärkt, indem wir Networking für unsere Kunden strategisch, einfach und flexibel gestaltet und neue Wege gefunden haben, sie dabei zu unterstützen, mehr aus ihren Investitionen in Extreme herauszuholen. Die Tatsache, dass wir in diesem Marktreport fünf Jahre in Folge als Leader bewertet wurden, beweist den Erfolg einer kundenzentrierten Strategie.“

Report Attribution
Gartner, Magic Quadrant for Enterprise Wired and Wireless LAN Infrastructure, Mike Toussaint, Christian Canales and Tim Zimmerman, December 21, 2022.
Gartner Peer Insights „Voice of the Customer“: Wired and Wireless LAN Access Infrastructure, 12 May 2021
GARTNER is a registered trademarks and service mark, and Peer Insights and MAGIC QUADRANT are registered trademarks of Gartner, Inc. and/or its affiliates in the U.S. and internationally and are used herein with permission. All rights reserved.

Disclaimers
Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in its research publications, and does not advise technology users to select only those vendors with the highest ratings or other designation. Gartner research publications consist of the opinions of Gartner“s research organization and should not be construed as statements of fact. Gartner disclaims all warranties, express or implied, with respect to this research, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Gartner Peer Insights content consists of the opinions of individual end users based on their own experiences with the vendors listed on the platform, should not be construed as statements of fact, nor do they represent the views of Gartner or its affiliates. Gartner does not endorse any vendor, product or service depicted in this content nor makes any warranties, expressed or implied, with respect to this content, about its accuracy or completeness, including any warranties of merchantability or fitness for a particular purpose.

Über Extreme Networks
Extreme Networks, Inc. (EXTR) ist ein führender Anbieter cloudbasierter Netzwerklösungen mit dem Fokus, Lösungen und Services bereitzustellen, die Geräte, Anwendungen und Menschen auf innovative Weise miteinander verbinden. Durch den Einsatz von Machine Learning, Künstlicher Intelligenz (KI), Analytik und der Automatisierung erweitern wir die Grenzen der Technologie. Weltweit vertrauen über 50.000 Kunden auf die cloudbasierten End-to-End Netzwerklösungen sowie die Services und den Support von Extreme Networks, um ihre digitalen Transformationsinitiativen zu beschleunigen und nie zuvor dagewesene Ergebnisse zu erreichen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://de.extremenetworks.com/
Folgen Sie Extreme auf Twitter, Facebook, Instagram, YouTube, Xing und LinkedIn.

Extreme Networks, ExtremeCloud, ExtremeWireless und das Logo von Extreme Networks sind Marken oder eingetragene Marken von Extreme Networks, Inc. in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern. Andere hier aufgeführte Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Firmenkontakt
Extreme Networks
Amy Aylward
– –
– –
+1-603-952-5138
pr@extremenetworks.com

Extreme Networks: Cloud-basierte End-to-End Netzwerklösungen

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Alisa Speer und Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
+49 89417761-29/-14
Extreme@Lucyturpin.com

Home

Delinea wird zum vierten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management ausgezeichnet

Delinea wird zum vierten Mal in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management ausgezeichnet

Delinea, ein führender Anbieter für Privileged-Access-Management-Lösungen (PAM) für nahtlose Sicherheit, wurde im aktuellen 2022 Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management* als Leader ausgewiesen. Der Bericht bewertete 11 Anbieter auf der Grundlage der Vollständigkeit der Vision und der Fähigkeit zur Umsetzung.

Delinea wurde im April 2021 nach der Übernahme und Fusion von Centrify und Thycotic durch TPG Global gegründet. Centrify wurde bereits in den Jahren 2018, 2020 und 2021 im Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management als Leader eingestuft, und auch Thycotic konnte sich in den Jahren 2020 und 2021 über eine solche Positionierung durch Gartner freuen. Damit wurde Delinea nun das vierte Mal in Folge als Leader ausgezeichnet.

„Wir sind sehr erfreut, dass Delinea im Gartner Magic Quadrant 2022 for Privileged Access Management als Leader ausgewiesen wurde“, so Art Gilliland, CEO von Delinea. „Dabei sind wir überzeugt, dass diese Auszeichnung einmal mehr unser Engagement unterstreicht, nahtlose Benutzerfreundlichkeit zu bieten und gleichzeitig Best Practices wie Least Privilege und Zero Standing Privileges zu stärken. Darüber hinaus glauben wir, dass der Report auch die Erfolge anerkennt, die Delinea seit dem Zusammenschluss zweier führender PAM-Anbieter im vergangenen Jahr erzielt hat. Das Ziel war dabei, ein stärkerer Partner für unsere Kunden zu werden, mit einem umfassenderen Lösungsportfolio, das als SaaS oder on-premises bereitgestellt wird.“

Angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Ransomware, Datenschutzverletzungen, Insider-Angriffe usw. sind strenge Kontrollen von privilegierten Konten und Zugängen heute mehr denn je erforderlich. Delinea stellt die Verwaltung von privilegierten Zugängen in den Mittelpunkt der Cybersicherheit, indem es modernen, hybriden Unternehmen ermöglicht, Zugriffe auf kritische Daten, Geräte, Code und Cloud-Infrastruktur über ein zentrales Dashboard zu gewähren. Da Zugriffsgrenzen mit Delinea einfach definiert werden können, sind Kunden in der Lage, Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit nachhaltig zu optimieren.

Ein kostenloses Exemplar des 2022 Gartner Magic Quadrant for Privileged Access Management sowie weitere Informationen zu den Bewertungen von Gartner finden Sie hier: https://delinea.com/resources/gartner-magic-quadrant-pam

*Gartner, Magic Quadrant for Privileged Access Management, Felix Gaehtgens, Abhyuday Data, Michael Kelley, Swati Rakheja, 19 July 2022.

Erforderlicher Haftungsausschluss:
GARTNER und Magic Quadrant sind eingetragene Marken und Dienstleistungsmarken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und anderen Ländern und werden hier mit Erlaubnis des Eigentümers verwendet. Alle Rechte vorbehalten.

Gartner empfiehlt keine der in seinen Veröffentlichungen untersuchten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern auch nicht, ausschließlich die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder sonstigen Kennzeichnungen auszuwählen. Veröffentlichungen von Gartner stellen die Meinung der Forschungsorganisation von Gartner dar und sollten nicht als Tatsachenfeststellungen interpretiert werden. Gartner schließt jegliche ausdrückliche oder implizite Garantien im Hinblick auf die eigenen Studien aus, einschließlich Garantien zur Marktfähigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.

Über Delinea
Delinea ist ein führender Anbieter von Privileged Access Management (PAM)-Lösungen, die eine nahtlose Sicherheit für moderne, hybride Unternehmen ermöglichen. Unsere Lösungen versetzen Unternehmen in die Lage, kritische Daten, Geräte, Codes und Cloud-Infrastrukturen zu sichern, um Risiken zu reduzieren, Compliance zu gewährleisten und die Sicherheit zu vereinfachen. Delinea beseitigt Komplexität und definiert die Grenzen des Zugriffs für Tausende von Kunden weltweit. Unsere Kunden reichen von kleinen Unternehmen bis hin zu den weltweit größten Finanzinstituten, Organisationen und Unternehmen der kritischen Infrastruktur.

Firmenkontakt
Delinea Deutschland
Claudia Specht
Neuturmstraße 5
80331 München
+49 89 208048630
claudia.specht@delinea.com
https://delinea.com/de/

Pressekontakt
Weissenbach PR
Dorothea Keck
Landsberger Str. 155
80687 München
089 54 55 82 01
delinea@weissenbach-pr.de
www.weissenbach-pr.de

Umweltfreundliche Heizsysteme: Nachfrage steigt weiter – Service-Organisationen brauchen Digitalisierungsschub

Paderborn, 16. Mai 2022. Die Branche für Heizung, Lüftung und Klimatechnik steht vor gewaltigen Herausforderungen. Sie soll in den kommenden Jahren Millionen neuer Systeme installieren und den Service dafür stemmen. Das wird nur mit konsequenter Digitalisierung funktionieren. Das Unternehmen GMS Development (https://www.gms-online.de/) hat Lösungen dafür.

Zeitenwende. Deutschlands Verbraucher wollen unabhängig von fossilen Energieträgern werden. So schnell wie möglich. Zugleich hält der Bauboom ungebrochen an. Wärmepumpen und andere klimafreundliche Systeme sind deshalb gefragt wie nie. Denn sie ebnen den Weg aus der Energiefalle. Gute Aussichten für die Branche, sollte man meinen.

Doch die vollen Auftragsbücher machen nicht nur Herstellern und Installationsunternehmen zu schaffen, sondern auch den Service-Organisationen, die für Wartung und Instandsetzung der Anlagen zuständig sind: Der eklatante Mangel an Fachkräften und fehlende digitale Organisationstools bremsen die Skalierung ihres Geschäfts aus.

Service-Anforderungen steigen

Dabei wird die immer dringender. So setzen Kommunen und Bauträger für die Versorgung neuer Wohnungen und Quartiere zunehmend auf genau austarierte Wärme- und Klimatisierungskonzepte, erklärt Johannes Parensen, Vertriebsleiter bei GMS Development. Das Unternehmen gehört nach dem aktuellen Gartner Magic Quadrant (https://www.gms-online.de/service1/gartner_magic_quadrant/) zu den renommiertesten Anbietern von Lösungen für Field Service Management (FSM) weltweit. Zu den Kunden von GMS zählen Unternehmen wie Miele, Vaillant und Stiebel Eltron.

„Die auf solchen Konzepten basierenden Systeme – Wärmenetze, Heizzentralen und Endgeräte – müssen regelmäßig gewartet und bei Bedarf sehr schnell instand gesetzt werden. Das heißt, die Service-Anforderungen steigen allein hier immens. Ganz zu schweigen von den vielen zusätzlichen Projekten in privaten Neubauten und Sanierungsobjekten.“

Vorsprung durch Digitalisierung

Das alles brauche eine schlagkräftige Service-Struktur im Sanitär-, Heizungs- und Klimabereich. Mit Elektrikern und Installateuren, aber auch mit Spezialisten, die IT-Themen beherrschen. Diese Teams gilt es je nach Bedarf zusammenzustellen, ihre Einsätze zu planen und effizient zu organisieren – eine sehr komplexe Aufgabe, die mit Excel-Tabellen nicht mehr zu erfüllen ist. „Service-Unternehmen, die bereits mit digitalen Tools arbeiten, haben hier einen deutlichen Vorsprung“, so Johannes Parensen.

Natürlich lasse sich der Fachkräftemangel nicht so einfach beheben, „aber wir können Service-Prozesse mit digitalen Tools beschleunigen und effizienter machen. Zugleich unterstützen solche Tools Servicekräfte, die über wenig Erfahrung verfügen, bei ihrer Arbeit. Damit lassen sich auch ungelernte Kräfte relativ gut einsetzen – das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil, um den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften abzufedern.“

Branchenspezifische Tools

Die Service-Plattform Service1 von GMS Development bietet spezielle auf die SHK-Branche zugeschnittene Tools, mit denen sich die Einsätze von Service-Technikern effizient und bis ins kleinste Detail planen lassen. MitarbeiterInnen in den Hotlines sind damit in der Lage, sehr schnell korrekte Fehlerdiagnosen zu stellen und so manchen Service-Einsatz beim Kunden unnötig zu machen. Und die Techniker vor Ort unterstützt Service1 bei der Identifikation und Behebung von Fehlern.

Über digitales Wissensmanagement macht das das KI-gestützte System Wissen, das im Unternehmen meist unstrukturiert vorhanden ist, gezielt verfügbar. Dazu gehören sämtliche Daten zu Geräten und Anlagen und alle Informationen, die aus der Service-Historie verfügbar sind – also bereits dokumentierte Fehlfunktionen sowie Hinweise zu deren Behebung. Eine ausgefeilte Suchmaschine macht die gewünschte Information schnell auffindbar.

Sachkundige Anleitungen

Damit haben Service-Techniker und Mitarbeitende Zugriff auf die gesamten für ihre Arbeit relevanten Informationen – unabhängig von Ort und Zeit. Sie bekommen bei Bedarf sachkundige Anleitungen aus der Maschine und erfahren, welche Ersatzteile für die anstehende Reparatur benötigt werden. Nicht zu vergessen: Das System verhindert den Abfluss von Wissen, etwa wenn ein Wissensträger das Unternehmen verlässt.

Johannes Parensen: „Mit solchen digitalen Tools lässt sich allein schon die sogenannte First-time-fix-rate signifikant steigern – also die Quote der Fälle, in denen ein Fehler beim ersten Kundenanruf oder dem ersten Technikerbesuch behoben ist. Nicht zu vergessen: Die Einsätze der Servicekräfte vor Ort werden deutlich effizienter.“

Über GMS Development (www.gms-online.de)
GMS Development entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Software für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen, sogenannte Field Service Applikationen. Die GMS Plattform Service1 stellt die Funktionalität der GMS Servicelösungen über die Cloud zur Verfügung. Die Servicekomponenten lassen sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Anwenders anpassen. Sie zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige, praxisnahe Leistungsmerkmale aus. GMS ist seit 2020 im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management unter den besten Field Service Anbietern der Welt gelistet. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Coca Cola, Roche, Miele, Vaillant, Stiebel Eltron und der Wechselrichterhersteller SMA.

Firmenkontakt
GMS Development
Jan Gutsfeld
An der Talle 89
D-33102 Paderborn
+49 (52 52) 9891-283
jgutsfeld@gms-online.de

GMS Home

Pressekontakt
digit media UG (haftungsbeschränkt)
Herbert Grab
Goethestraße
72770 Reutlingen
0179 69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

Service für Erneuerbare Energien: Fachkräftemangel bremst Service-Organisationen aus

GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ Wege aus dem Dilemma – mit Wissensmanagement

Paderborn, 21. April 2022. Schnell skalieren ist das Gebot der Stunde. Das gilt für die Hersteller und Errichter von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen. Aber auch Unternehmen, die für Wartung und Instandhaltung verantwortlich sind, müssen mitziehen. Auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022) zeigt GMS Development, wie digitales Wissensmanagement ihr Geschäft effizienter macht.

Deutschland soll so rasch wie möglich unabhängig von fossilen Energieträgern und ihren Lieferanten werden. Denn der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien dient nicht mehr allein dem Klimaschutz – er ist plötzlich zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden.

Damit ist die Branche gefordert wie nie zuvor. Um die Herausforderung trotz des anhaltenden Fachkräftemangels zu meistern, braucht sie einen effizienten Umgang mit Informationen. Davon ist Johannes Parensen, Vertriebsleiter bei GMS Development, überzeugt. Das Unternehmen gehört laut Gartner Magic Quadrant zu den besten Anbietern von Lösungen für Field Service Management (FSM) weltweit.

Wissen überall verfügbar machen

Entscheidend: Digitales Wissensmanagement macht das Wissen, das im Unternehmen meist unstrukturiert und frei flottierend vorhanden ist, gezielt verfügbar. Eine Lösung dafür hat GMS in seine Plattform Service1 integriert.

Im Wissensmanagement System lassen sich sämtliche Daten zu Geräten und Anlagen hinterlegen. Zusätzlich greift es auf bestehende Quellen wie Laufwerke oder Sharepoints zu. Dazu kommen alle Informationen, die aus der Service-Historie verfügbar sind – also bereits dokumentierte Fehlfunktionen sowie Hinweise zu deren Behebung.

Dieses gebündelte Wissen strukturiert das System über alle Datenquellen, Dokumente, Medien und Datenformate hinweg. Für die schnelle Suche sorgt eine ausgefeilte Suchmaschine.

Sachkundige Anleitungen

Damit haben Service-Techniker und Mitarbeitende Zugriff auf die gesamten für ihre Arbeit relevanten Informationen – unabhängig von Ort und Zeit. Sie bekommen bei Bedarf sachkundige Anleitungen aus der Maschine und erfahren, welche Ersatzteile für die anstehende Reparatur benötigt werden. Nicht zu vergessen: Das System verhindert den Abfluss von Wissen, etwa wenn ein Wissensträger das Unternehmen verlässt.

Johannes Parensen: „Gutes Wissensmanagement unterstützt nicht nur reguläre Servicekräfte, sondern gerade auch wenig erfahrene Techniker oder Hotline-Mitarbeitende. Das ist angesichts des Fachkräftemangels ein nicht zu unterschätzender Vorteil.“

Nach Einschätzung von Branchenkennern kann eine gute Wissensmanagement Lösung die Effizienz im Kundenservice signifikant steigern und zugleich die Kosten senken.

Service-Verantwortliche der Energiebranche können sich am Stand von GMS Development auf „The Smarter E“ im Detail über die Möglichkeiten informieren, die ihnen digitales Wissensmanagement eröffnet.

GMS auf The Smarter E 2022
EM-Power Europe
11. – 13. Mai 2022, Messe München
Halle / Stand: B5.452

Über GMS Development (www.gms-online.de)
GMS Development entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Software für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen, sogenannte Field Service Applikationen. Die GMS Plattform Service1 stellt die Funktionalität der GMS Servicelösungen über die Cloud zur Verfügung. Die Servicekomponenten lassen sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Anwenders anpassen. Sie zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige, praxisnahe Leistungsmerkmale aus. GMS ist seit 2020 im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management unter den besten Field Service Anbietern der Welt gelistet. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Coca Cola, Roche, Miele, Vaillant, Viessmann und der Wechselrichterhersteller SMA.

Firmenkontakt
GMS Development
Jan Gutsfeld
An der Talle 89
D-33102 Paderborn
+49 (52 52) 9891-283
jgutsfeld@gms-online.de

GMS Home

Pressekontakt
digit media UG (haftungsbeschränkt)
Herbert Grab
Goethestraße 24
72770 Reutlingen
0179 69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

Service für Erneuerbare Energien richtig skalieren – GMS Development auf „The Smarter E“ in München

Paderborn, 07. April 2022. Wir stehen am Beginn einer beispiellosen Aufholjagd: Die Erneuerbaren Energien müssen schnellstens ausgebaut werden. Denn fossile Energieträger schaden nicht nur dem Klima, sie machen uns auch abhängig von unberechenbaren Lieferanten. GMS Development zeigt auf „The Smarter E“ in München (11. – 13. Mai 2022), wie Service-Organisationen ihr Geschäft mit digitalen Tools effizient steuern und den Boom managen können.

Putins Krieg in der Ukraine hat die Erneuerbaren Energien schlagartig ganz oben auf die gesellschaftspolitische Tagesordnung gesetzt. Der gewollte Boom ist eine Herkules-Aufgabe nicht nur für Hersteller und Projektierer. Auch Unternehmen, die für Wartung und Instandsetzung von PV-Anlagen, Windkraftwerken und E-Ladesäulen verantwortlich sind, bereiten sich auf die massive Skalierung ihres Geschäfts vor.

„Dabei werden sie um den Einsatz effizienter digitaler Organisations-Tools nicht herumkommen“, ist Johannes Parensen, Vertriebsleiter bei GMS Development, sicher. Das Unternehmen gehört nach dem aktuellen Gartner Magic Quadrant zu den renommiertesten Anbietern von Lösungen für Field Service Management (FSM) weltweit.

Selbst für den Service für Photovoltaik-Anlagen – auch wenn dort relativ wenig bewegliche Teile im Einsatz sind – brauchen die Dienstleister gute IT-gestützte Service-Tools, so Parensen. So gehört der Wechselrichter-Hersteller SMA seit einigen Jahren zu den Kunden von GMS. „Schließlich müssen die elektrischen Komponenten regelmäßig überwacht und gewartet werden.“

Mehr noch: Beim Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur für E-Mobile werde der Bedarf an effizienten und reaktionsschnellen Services in den kommenden Jahren exponentiell wachsen. „Das wird eine immense Herausforderung für die Service-Organisationen. Denn jede Ladestation hat Kabel, mechanische und digitale Schnittstellen, Displays und Kartenleser. Nicht zu vergessen: Es geht um elektrische Installationen im öffentlichen Bereich.“

Das alles braucht eine ausgefeilte Service-Struktur. Mit Spezialisten, die IT-Themen genauso beherrschen wie Elektrik und Montagearbeiten. Diese Teams gilt es immer nach Bedarf zusammenzustellen, ihre Einsätze zu planen und effizient zu organisieren – eine sehr komplexe Aufgabe, die mit Excel-Tabellen nicht mehr zu erfüllen ist.

Auf „The Smarter E“ zeigt GMS Development, welche Möglichkeiten die GMS Servicelösung „Service1“ bietet, um Service-Organisationen für den Boom fit zu machen.

GMS auf The Smarter E 2022
EM-Power Europe
11. – 13. Mai 2022, Messe München
Halle / Stand: B5.366

Über GMS Development (www.gms-online.de)
GMS Development entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Software für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen, sogenannte Field Service Applikationen. Die GMS Plattform Service1 stellt die Funktionalität der GMS Servicelösungen über die Cloud zur Verfügung. Die Servicekomponenten lassen sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Anwenders anpassen. Sie zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige, praxisnahe Leistungsmerkmale aus. GMS ist seit 2020 im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management unter den besten Field Service Anbietern der Welt gelistet. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Coca Cola, Roche, Miele, Vaillant, Viessmann und der Wechselrichterhersteller SMA.

Firmenkontakt
GMS Development
Jan Gutsfeld
An der Talle 89
D-33102 Paderborn
+49 (52 52) 9891-283
jgutsfeld@gms-online.de
https://www.gms-online.de

Pressekontakt
digit media UG (haftungsbeschränkt)
Herbert Grab
Goethestraße 24
72770 Reutlingen
0179 69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

GMS Development bewährt sich in der höchsten Liga – Zum zweiten Mal bei den Top15 seiner Sparte weltweit

Paderborn, 03. Februar 2021. GMS Development (https://www.gms-online.de/) festigt trotz Corona seine Marktposition nachhaltig. So führt der renommierte Gartner Magic Quadrant (https://www.gms-online.de/service1/gartner_magic_quadrant/) das Paderborner Unternehmen bereits zum zweiten Mal in Folge als einen der 15 weltweit besten Anbieter von Lösungen für Field Service Management (FSM). Damit setzt sich GMS Development in einem ausgesprochen wettbewerbsintensiven Branchenumfeld gegen Größen wie SAP und Salesforce durch.

Dass global konkurrenzfähige Software auch in Deutschland entwickelt wird – das Paderborner Unternehmen GMS Development beweist es. Mit seinen Lösungen für Service-Organisationen arbeiten zahlreiche qualitätsbewusste und namhafte Anbieter wie Miele, Stiebel Eltron oder Coca Cola. Kurz: Die Software „Made in Germany“ gehört zu den besten im internationalen Wettbewerb.

Dabei spielt der Standort Paderborn mit seinen hoch qualifizierten Absolventen der Hochschulen eine nicht unwesentliche Rolle, wie der aus Paderborn stammende Geschäftsführer Norbert Armbruster erklärt. „Als stabil wachsendes Unternehmen in einem sehr dynamischen Markt sind wir ständig auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hier in Paderborn finden wir erfreulicherweise gut ausgebildete und motivierte Leute, die gerne bei uns arbeiten. Das ist ein klarer Standortvorteil.“

Anspruchsvolles Umfeld

GMS Development ist seit über 30 Jahren am Markt und entwickelt Software für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen. Unter anderem nutzen Außendienst-Techniker oder Call Center GMS-Lösungen für die Bearbeitung von Kundenanfragen. Das Unternehmen gilt als Top-Spezialist in diesem Segment, in dem sich weltweit große Player wie Oracle, Microsoft, SAP und Salesforce tummeln. Tausende von Service-Technikern weltweit arbeiten tagtäglich mit der innovativen Software von GMS aus Paderborn.

„Wer in diesem anspruchsvollen Umfeld bestehen will, braucht die besten und kreativsten Köpfe“, so Norbert Armbruster. „Deshalb legen wir großen Wert auf eine zeitgemäße Unternehmenskultur. Dabei kommt es auf die richtige Mischung zwischen Home Office und Arbeit mit den Kollegen im Büro an. Die sich hieraus ergebende Flexibilität ist nicht nur für unsere jüngeren Mitarbeiter attraktiv.“

In den vergangenen Jahren hat GMS Development zahlreiche Applikationen und Software-Tools auf der Basis von künstlicher Intelligenz (KI) entwickelt, die als herausragend in der Branche gelten. Dies bestätigen auch die Experten und Autoren des Gartner Magic Quadrant.

Hinweis für die Redaktion:
Sehr gerne laden wir Sie zum persönlichen Austausch / Hintergrundgespräch ein. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an Jan Gutsfeld, Telefon: 05252 / 9891-283,
Mail: jgutsfeld@gms-online.de.

Über GMS Development (www.gms-online.de)
GMS Development entwickelt und vertreibt seit mehr als 30 Jahren leistungsstarke Software für die effiziente Steuerung von Service-Organisationen, sogenannte Field Service Applikationen. Die GMS Plattform Service1 stellt die Funktionalität der GMS Servicelösungen über die Cloud zur Verfügung. Die Servicekomponenten lassen sich individuell an den Bedarf des jeweiligen Anwenders anpassen. Sie zeichnen sich durch hohe Benutzerfreundlichkeit und einzigartige, praxisnahe Leistungsmerkmale aus. GMS ist seit 2020 im Gartner Magic Quadrant für Field Service Management unter den besten Field Service Anbietern der Welt gelistet. Zu den Kunden des Unternehmens zählen namhafte Unternehmen wie Coca Cola, Roche, Miele, Vaillant, Viessmann und der Wechselrichterhersteller SMA.

Firmenkontakt
GMS Development
Jan Gutsfeld
An der Talle 89
D-33102 Paderborn
+49 (52 52) 9891-283
jgutsfeld@gms-online.de

GMS Home

Pressekontakt
digit media UG (haftungsbeschränkt)
Herbert Grab
Goethestraße 24
72770 Reutlingen
0179 69 48 500
herbert.grab@digitmedia-online.de
www.digitmedia-online.de

JAGGAER erneut im Gartner Magic Quadrant für P2P-Suiten

Zum 4. Mal in Folge zählt JAGGAER zu den Leadern im Gartner® Magic Quadrant™ für Procure-to-Pay-Suiten

JAGGAER erneut im Gartner Magic Quadrant für P2P-Suiten

Research Triangle, NC, 04.11.2021 – Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER in seinem diesjährigen Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten (P2P) im Wettbewerbsvergleich als Marktführer positioniert. Damit setzt sich das Unternehmen von den Mitbewerbern, die als Visionäre, Nischenanbieter oder Herausforderer klassifiziert wurden, ab. Die Bewertung basiert sowohl auf der Vollständigkeit der Vision als auch auf der Umsetzungsfähigkeit.

„Wir sind immer begeistert, wenn wir in diesen Berichten anerkannt werden. Nicht, weil wir uns selbst auf die Schulter klopfen wollen, sondern weil es bedeutet, dass wir unser ultimatives Ziel des Kundenerfolgs erreichen“, sagt Jim Bureau, CEO von JAGGAER. „Nach dem kräftezehrenden Jahr 2020 haben wir uns wieder auf das Wesentliche besonnen und uns darauf konzentriert, unseren Kunden bei der Lösung ihrer größten Herausforderungen zu helfen.“ Dass JAGGAER dies gelingt, zeigt sich unter anderem darin, dass der Beschaffungsspezialist dieses Jahr im ebenfalls von Gartner veröffentlichten „Voice of the Customer“-Report als „Customers“ Choice 2021″ für Procure-to-Pay-Software ausgezeichnet und auch im Gartner Magic Quadrant für Contract Lifecycle Management stark vertreten ist.

JAGGAER ist zuversichtlich, mit seiner neu gestalteten vertikalen Strategie, den massiven Investitionen in seine Benutzerfreundlichkeit, den innovativen Funktionen und der langfristigen Roadmap sowie den kontinuierlichen Bemühungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion weiterhin als Marktführer auftreten zu können. „Wir wollen in der Branche herausstechen, indem wir die Kunden in den Vordergrund stellen und die Beschaffung zu einem zielgerichteten Bereich machen“, so Bureau.

Ein kostenfreies Exemplar des Reports steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.jaggaer.com/de/download/uncategorized-download/magic-quadrant-for-procure-to-pay-suites/

Über Gartner
Gartner bietet Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT an und liefert Führungskräften und ihren Teams umsetzbare, objektive Erkenntnisse. Die fachkundige Anleitung sowie die eingesetzten Tools ermöglichen schnellere, intelligentere Entscheidungen und eine bessere Leistung bei den wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens. Die Gartner-Magic-Quadrant-Forschungsmethodik bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von vier Arten von Technologieanbietern in schnell wachsenden Märkten: Marktführer, Visionäre, Nischenanbieter und Herausforderer.

Gartner, Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten, Kaitlynn Sommers, William McNeill, Micky Keck, Patrick Connaughton, 25. Oktober 2021
Gartner, Magic Quadrant für Contract Life Cycle Management, Kaitlynn Sommers, Jim Murphy, Patrick Connaughton, Marko Sillanpaa, 10. Mai 2021
Gartner Peer Insights „Stimme des Kunden“: Procure-to-Pay-Suites, 19. März 2021
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Gartner Peer Insights Customers“ Choice stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewandt wurden; sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen noch stellen sie eine Empfehlung dar.

Über JAGGAER: Procurement Simplified
Als unabhängiges Source-to-Pay-Unternehmen steigert JAGGAER den Kundennutzen für Einkäufer und Verkäufer durch ein globales Netzwerk mit Niederlassungen in Nord- und Südamerika, APAC, Asien und EMEA. JAGGAER entwickelt und bietet umfangreiche SaaS-basierte Beschaffungslösungen, die den gesamten Source-to-Settle-Prozess umfassen, einschließlich Spend Management, Category Management, Lieferantenmanagement, Sourcing, Vertragsmanagement, eProcurement, Rechnungsabwicklung, Supply Chain Management und Bestandsmanagement. Diese Kernprozesse des Einkaufs sind alle auf einer einzigen Plattform, JAGGAER ONE, angesiedelt. JAGGAER leistet seit mehr als 25 Jahren Pionierarbeit im Bereich von Spend-Management-Lösungen und führt mit seinem Gehör für Kunden und Entscheider in allen Industriezweigen, dem öffentlichen Dienst und der Wissenschaft die Innovationskurve an.

Firmenkontakt
JAGGAER Austria GmbH
Kathrin Kornfeld
Wienerberg Straße 11
1100 Wien
+4318049080
kkornfeld@jaggaer.com
www.jaggaer.com

Pressekontakt
PR KONSTANT
Till Konstanty
Füsilierstr. 11
40476 Düsseldorf
+49 211 730633-60
till@konstant.de
www.konstant.de