Sandra Agerer: Digitale Markenstrategie mit Struktur und Substanz

Sandra Agerer: Digitale Markenstrategie mit Struktur und Substanz

Sandra Agerer unterstützt Unternehmen mit digitaler Markenstrategie, systemischer Beratung und struk (Bildquelle: © Foto Kai)

Digitale Präsenz allein genügt nicht, um sich langfristig am Markt zu behaupten. Entscheidend ist, dass die Außenwirkung mit der internen Organisation übereinstimmt. Sandra Agerer (https://www.sandra-agerer.com/) unterstützt Unternehmer:innen dabei, digitale Sichtbarkeit auf einem soliden Fundament aufzubauen – durch strategische Ausrichtung, technische Umsetzung und einen klaren, konsistenten Auftritt.
Gerade kleinere Betriebe stehen vor der Herausforderung, sich online professionell zu positionieren (https://www.sandra-agerer.com/branding), ohne dabei ihre Ressourcen zu überlasten. Zwischen Tagesgeschäft, Personalthemen und Produktentwicklung bleibt wenig Zeit für ganzheitliche Markenführung. Hier setzt Agerers Arbeit an: Sie verknüpft strukturelle Klärung mit digitaler Umsetzung – fundiert und praxisnah.

Markenführung beginnt bei der internen Ordnung – ein Ansatz von Sandra Agerer
Ein durchdachtes Erscheinungsbild entfaltet seine Wirkung nur dann, wenn es mit den betrieblichen Abläufen harmoniert. Agerers Herangehensweise basiert deshalb nicht auf Ästhetik allein, sondern auf einem Modell, das drei Ebenen miteinander verbindet: persönliche Klarheit, organisatorische Effizienz und digitale Sichtbarkeit.
Die Marke wird dabei nicht neu erfunden, sondern präzise herausgearbeitet. Was bereits vorhanden ist, wird geschärft und systematisch in Inhalte, Sprache und visuelles Design übersetzt. Eine Webseite oder Social-Media-Präsenz (https://www.sandra-agerer.com/branding) entsteht erst im Anschluss an diesen Prozess – nicht als Einzelmaßnahme, sondern als logischer Ausdruck einer zuvor erarbeiteten Positionierung.

Bei Sandra Agerer trifft strategisches Webdesign auf digitale Prozessführung
Ein moderner Webauftritt dient längst nicht mehr nur der Information. Er steuert Kommunikation, formt Erwartungen und kann je nach Zielsetzung sogar interne Prozesse abbilden oder entlasten. Sandra Agerer entwickelt gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden digitale Lösungen, die nicht isoliert betrachtet werden, sondern Teil eines übergeordneten Zusammenhangs sind.
In Formaten wie dem individuellen Marken-Mentoring wirdgezeigt wird gezeigt, wie digitale Kanäle konsistent genutzt werden können – abgestimmt auf Zielgruppen, betriebliche Ziele und unter Berücksichtigung des jeweils verfügbaren Budgets. Neben der visuellen Gestaltung fließen dabei auch Performance-Themen (https://www.sandra-agerer.com/branding) wie Ladezeit, SEO, Tracking und Content-Struktur ein.

Verlässliche Begleitung statt standardisierter Prozessmodelle
Sandra Agerers Beratungsansatz setzt auf Qualität vor Geschwindigkeit. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Nähe zur Praxis und ehrlicher Einschätzung des Machbaren. Kundenprojekte entstehen nicht am Reißbrett, sondern im Austausch, der sowohl die unternehmerische Realität als auch die Perspektive der Zielgruppe einbezieht.
Ein Beispiel aus dem ländlichen Raum: Ein Betrieb aus der Landwirtschaft entschied sich dazu, ein zusätzliches Geschäftsfeld mit Ferienunterkünften digital zu etablieren. Nach einer grundlegenden Klärung der betrieblichen Ausrichtung wurde eine klare Markenidentität entwickelt – mit nachvollziehbarem Design, verständlicher Sprache und messbarer Sichtbarkeit.

Langfristige Entwicklung mit systemischer Perspektive nach Sandra Agerer
Hinter Sandra Agerers Methodik (https://erfolg.com/sandra-agerer-markenstrategie-mit-systemischer-tiefe-und-klarheit/) steht die Überzeugung, dass digitales Wachstum nie losgelöst vom Unternehmen selbst betrachtet werden kann. Deshalb fließen in ihre Arbeit Elemente aus Coaching, systemischer Arbeit und klassischem Marketing ein – nicht als separate Dienstleistungen, sondern als Bestandteile eines durchdachten Gesamtkonzepts.

Weitere Informationen zu Sandra Agerers Vorgehensweise, aktuellen Programmen und Umsetzungsprojekten unter www.sandra-agerer.com (https://www.sandra-agerer.com/).

Wir begleiten Menschen und Marken, die nach Veränderung streben. Die bereit sind, hinzuschauen, zu wachsen und sich echt zu zeigen – im Leben und im Business. Dabei unterstützen wir dich, mentale Blockaden zu lösen, innere Klarheit zu finden und deine Einzigartigkeit gezielt nach außen zu tragen. Hinter jeder erfolgreichen Außenwirkung steht ein Mensch, der den Mut hat, sich zu zeigen – mit allem, was ihn ausmacht. Als Full-Service Agentur vereinen wir persönliche Entwicklung, unternehmerische Ausrichtung und nachhaltigen Markenerfolg.

Kontakt
Sandra Agerer
Sandra Agerer
Holderstauden 456
6886 Schoppernau – Vorarlberg

www.sandra-agerer.com

Smart Commerce übernimmt Digitalagentur deepr

Smart Commerce erweitert Portfolio um die Bereiche Strategie, Kreation & UI/UX sowie Online-Marketing und CMS-Entwicklung

Smart Commerce übernimmt Digitalagentur deepr

Dr. Ludger Vogt, CEO SmartCommerce SE und Christian Faller, CEO deepr GmbH

Auf ihrem Weg zur Full-Service-Agentur verstärkt deepr die Smart Commerce SE (https://www.smartcommerce.de) mit komplementärem Know-how in den Bereichen Strategie, Kreation & UI/UX sowie Online-Marketing und Web-Entwicklung. Die Stuttgarter Digitalagentur deepr (https://www.deepr.agency) ergänzt das Smart Commerce Team mit umfassender Designkompetenz, vor allem im Bereich Web, und erweitert das Digital Consulting Team der Smart Commerce.

Auf technologischer Basis ist deepr auf das weltweit führende Content-Management-System WordPress spezialisiert und hat hier in über zehn Jahren tiefgreifende Erfahrungen in zahlreichen Projekten aufgebaut. Smart Commerce hat ihrerseits bereits Integrationen des WordPress-CMS mit Intershop Commerce erstellt. Zu den Kunden von deepr zählen unter anderem Bosch, Mercedes-Benz, Dunkin‘, die Funke Mediengruppe, Caramba oder nexmart. Diese können durch den Zusammenschluss nun zusätzlich auf die Kompetenz von Smart Commerce in Sachen Planung, Bau und Betrieb von Enterprise E-Commerce-Lösungen zurückgreifen.

Komplexe E-Commerce-Systeme erfordern nicht nur erstklassige Technologien wie SAP, Intershop oder Spryker, sondern auch die richtige Markenausrichtung und Creative Direction sowie Digital-Strategie. Diese liefern Smart Commerce und deepr jetzt aus einer Hand.

Der Vorstandsvorsitzende der Smart Commerce, Dr. Ludger Vogt, über den Zusammenschluss: „Wir freuen uns sehr, dass Smart Commerce sich auf dem Weg zur Full-Service-Agentur mit dem deepr-Team deutlich verstärkt und einen wesentlichen Schritt in Richtung Verbreiterung seines Portfolios gehen kann. Bei Smart Commerce wird Frank Schneider die Verantwortung für das neue Geschäftsfeld übernehmen.“ Christian Faller, Co-Founder und Geschäftsführer von deepr, sieht große Chancen in der Zusammenarbeit: „Unsere Kompetenzen in den Feldern Kreation, UI/UX sowie Online-Marketing und Strategie sind komplementär zu Smart Commerce und erweitern so das Leistungsspektrum sinnvoll. Und im Bereich E-Commerce und Web-Development können wir durch das erstklassige Know-how von Smart Commerce zukünftig für unsere Kunden ein noch attraktiveres Full-Service-Angebot aus einer Hand bieten und umfangreichere Projekte realisieren.“

Honorarfreies Bildmaterial (https://cloud.tower-pr.de/index.php/s/SAk4TfAGKc6wSnj)

Über Smart Commerce:
Die Smart Commerce SE befähigt als digitaler Wegbereiter Geschäftspartner seit über zehn Jahren mit individuellen und innovativen Ansätzen, um ihren Online-Erfolg zu maximieren. Getragen von der Expertise marktführender E-Commerce & Digital Consulting Expertenteams mit tiefgehender E-Commerce-Erfahrung und technischer Expertise in den Kernbereichen E-Commerce-Plattformen und E-Commerce-Cloud, unterstützen wir über 20 große Kunden mit nachhaltigen, nutzerorientierten und datenzentrierten Lösungen.
Durch agile und zukunftsfähige Methoden gestalten wir gemeinsam die digitale Transformation – transparent und individuell an die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst.

Über deepr:
deepr ist eine digitale Werbeagentur mit einem Full-Service-Leistungsspektrum. Seit zehn Jahren unterstützen wir Kunden aus allen Sektoren und Branchen bei ihrem digitalen Unternehmensauftritt sowie ihrer Online-Strategie. Vom Corporate Design über UI & UX bis hin zur Entwicklung und Instandhaltung von Websites und Webapplikationen bilden wir die gesamte Prozesskette ab. Abgerundet wird unser Dienstleistungsportfolio durch unser Online-Marketing-Team, welches übergreifende Beratung leistet und Maßnahmen in den Bereichen SEO/SEA, Analytics und Tracking/Reporting realisiert.

Firmenkontakt
Smart Commerce SE
Ludger Vogt
Steinweg 10
07743 Jena
03641 3161020
www.smartcommerce.de/

Pressekontakt
Tower PR
Heiner Schaumann
Mälzerstraße 3
07745 Jena
03641 87611-80
www.tower-pr.com

Weshalb Full Service Agenturen?

5 Gründe, weshalb Full Service Agenturen die bessere Wahl darstellen

Weshalb Full Service Agenturen?

Full Service Agenturen sind weitaus seltener anzutreffen als beispielsweise Werbeagenturen. Der Grund hierfür ist relativ einleuchtend: Die Strukturen, die man benötigt, um eine Full Service Agentur wie trendda.digital (https://trendda.digital) aufzubauen, sind enorm umfangreich und komplex. Statt in allen Bereichen die Besten der Besten zu suchen, begnügen sich andere Agenturen damit, sich auf ein Gebiet zu spezialisieren. Weshalb es jedoch sinnvoll ist, eine Full Service Agentur zu beauftragen, wird in diesem Artikel beschrieben.

Was ist eine Full Service Agentur?

Eine Full Service Agentur deckt, im Gegensatz zu Werbe-, Lead- oder Brandingagenturen, die gesamte Palette im Bereich Branding, Marketing, Werbung, Pressearbeit, Contententwicklung und Homepage-Design ab. Von der Entwicklung erster Ideen bis hin zur Fertigstellung und Monitoring des gesamten Prozesses, wird alles von einem Unternehmen begleitet. Für Kunden hat dies enorme Vorteile, da sie nicht auf die Suche nach unendlich vielen Unternehmen, mit unterschiedlichen Zielsetzungen und Spezialgebieten gehen müssen.

Erster Vorteil einer Full Service Agentur: Alles aus einem Guss

Der wohl wichtigste Vorteil für den Kunden einer Full Service Agentur ist, dass er nur eine Ansprechperson hat und eine Business-Lösung aus einem Guss bekommt. Egal, wie herausfordernd die Aufgabenstellungen auch sind, eine richtige Full Service Agentur hat dafür die passenden Mitarbeiter oder Partner an der Hand. Dieses Portfolio an ExpertInnen aus den verschiedensten Bereichen kann natürlich nicht von heute auf morgen aufgebaut werden, hierzu benötigt es einfach Zeit und Erfahrungswerte. Trendda.digital ist nun bereits sei 2018 auf dem Markt und baut sein Team aus ExpertInnen Stück für Stück aus, sodass alle Aufgaben von trendda übernommen werden können, ohne eine andere Agentur beauftragen zu müssen.

Zweiter Vorteile einer Full Service Agentur: persönliche Betreuung

Ein enorm wichtiger Faktor für den Erfolg eines Projekts ist, dass Agentur und Kunde die gleiche Sprache sprechen. Dazu benötigt es Zeit und eine gewisse Intensität des Austauschs. Es ist ähnlich wie beim Hausbau: Bauherren geben die Planung und Ausführung an einen Bauträger ab, der sich um alle weiteren Bauprozesse kümmert. Dieser vergibt Aufträge an die verschiedenen Gewerke und achtet auf die professionelle Ausführung. Eine Full Service Agentur muss man sich so vorstellen, dass ebenfalls nur ein Ansprechpartner da ist, die einzelnen Schritte der Umsetzung des Projekts jedoch alle unter einem Dach stattfinden und nicht ausgelagert werden. Der Projektmanager ist zuständig für die qualitativ hochwertige Umsetzung der Kundenwünsche.

Dritter Vorteil einer Full Service Agentur: Zeit und Nerven werden eingespart

Da die Verantwortung der professionellen Umsetzung des Kundenauftrags in die Hände des Projektmanagers übertragen wird, können sich die Kunden weiter auf die Ausführung ihres operativen Business beschränken. Kein lästiges Nachtelefonieren, keine Angebotseinholungen bei unterschiedlichen Agenturen, deren Angebote sowieso nicht vergleichbar sind, keine Koordination oder Abstimmung verschiedener Agenturen und Anbieter, um einigermaßen im Zeitplan zu bleiben. All das erledigt der verantwortliche Projektmanager einer Full Service Agentur, damit Kunden sich auf die wichtigen Aspekte ihres Business konzentrieren können.

Vierter Vorteil einer Full Service Agentur: stimmige Resultate

Viele Köche verderben den Brei, heißt es so schön in einem Sprichwort. Eine Full Service Agentur hat den enormen Vorteil, dass die ursprüngliche Idee des Kunden, sein Business besser zu positionieren oder seine Produkte noch besser zu verkaufen, von Anfang bis zum Ende mitgedacht werden. Würde man die einzelnen Aufgaben auf mehrere Agenturen verteilen, könnte es sehr schnell zu Verwässerungen dieser ursprünglichen Idee kommen oder man verliert im schlimmsten Fall das ursprünglich verfolgte Ziel vollkommen aus den Augen.
Eine Professionelle Full Service Agentur richtet das gewünschte Branding so aus, dass die gewünschten Ziele erreicht werden und sorgt dafür, dass dieses Branding in jeder Phase professionell umgesetzt und eingebettet wird. Das „Big Picture“ wird so nie aus den Augen verloren.

Fünfter Vorteil einer Full Service Agentur: stringente Strukturen und reproduzierbare Prozesse schaffen Effizienz und Kostenersparnis

Je nachdem, wie professionell die gewählte Full Service Agentur aufgebaut und ausgerichtet ist, kann sie für den Kunden enorme Zeit- und Kostenersparnis bedeuten. Ein hoher Anspruch ans Endresultat muss nicht zwangsweise zu hohen Kosten führen, wenn in der Full Service Agentur reproduzierbare Prozesse und wenig Leerläufe vorherrschen. Kunden können sich dadurch über maßgeschneiderte Lösungen freuen, weil die Agentur-Strukturen so ausgerichtet sind, dass es zu wenig Leerläufen kommt und ein Rad ins andere greift. Vorhandene Ressourcen können einfach besser ausgeschöpft werden, was dem Kunden am Ende des Tages zugutekommt.

Qualität der Beratung ist das Um und Auf

Egal, wie professionell die Umsetzung und wie effizient die Strukturen einer Full Service Agentur auch sind, am Ende des Tages hängt der Erfolg jedes Projekts mit der Qualität der Beratung und dem darauf aufbauenden Know-how zustande. Teilweise ist es erschütternd, wie professionell schlechte Ideen am Markt umgesetzt werden. Kunden, die sich dafür interessieren, eine Agentur zu beauftragen, sollten sich fragen, wie professionell die Beratung aussieht, auf der alles andere fußt. Wenn das Fundament nicht passt, ist es egal, wie gut das Haus darauf gebaut wird. Wenn schlechte Ideen gut umgesetzt werden, kann dies langfristig zu einem enormen wirtschaftlichen Schaden führen.

Trendda.digital (https://trendda.digital) versteht es wie keine zweite Agentur, Branding-, Marketing- und Sales-Prozesse so aufzubauen, umzusetzen und zu koordinieren, dass am Ende des Tages nicht nur eine unvergleichliche Marke digitalisiert wird, sondern diese zu mehr und höherwertigeren Verkäufen führt.

trendda ist eine Digitalagentur, die Ihre Kunden dabei unterstützt, kurzfristig und langfristig erfolgreich das eigene Business zu digitalisieren. Um als Marke für Umsatz zu sorgen, bedienen sie sich innovativer Konzepte, Strategien und Tools. Eine eigene PR-Abteilung sorgt dafür, dass die eigenen Klienten noch bekannter werden und mehr Vertrauen in der Branche aufbauen.

Firmenkontakt
trendda Digitalagentur
Alex Berezovskyi
Ziel 43
9493 Mauren
+41 (0) 775 34 25 34
office@trendda.com
www.trendda.digital

Pressekontakt
Michael Jagersbacher
Michael Jagersbacher
Robert-Barany-Weg 8
8435 Leitring
+436603534611
smart@michael-jagersbacher.at
www.michael-jagersbacher.at

nvii-Media erhält German Web Award 2021

Die nvii-media GmbH ist eine Full-Service-Agentur mit Standorten in Halle/Saale und Berlin und unterstützt Marken bei ihrer Kommunikation mit effektiven Strategien für Gestaltung und Entwicklung

Für ihren umfassenden Service erhält sie 2021 den begehrten German Web Award.
In der deutschen Agenturlandschaft ranken große, mitarbeiterstarke Agenturen besonders weit oben, während kleine, häufig inhabergeführte oft nur regional bekannt sind. Für die Macher der German Web Awards war das einst Anlass, hierzulande den Wettbewerb, um die Auszeichnung der Top 50 Web- und Online-Agenturen auszuloben.
Bei den German Web Awards (https://www.germanwebawards.com/) messen sich die besten Web- und Online-Agenturen Deutschlands in ihrem Potenzial, eine Marke für eine Zielgruppe zu gestalten und dadurch unverwechselbar zu machen. Auch kleine Agenturen sollen die Möglichkeit bekommen, ihr Talent unter Beweis zu stellen.
Deswegen belohnen die German Web Awards die Leistung einer Agentur, unabhängig von Mitarbeiterzahl oder Umsatz. Demzufolge genießen die Gewinner Vertrauen, Status und besonderes Ansehen.
Im ersten Schritt des Wettbewerbs beantworten die Teilnehmer verschiedene Fragen zum Unternehmen, damit die Jury eine erste Übersicht erhält. Diese Informationen dienen der Nachprüfbarkeit und sollen einen Branchenüberblick ermöglichen. Ist das Unternehmen für den Wettbewerb zugelassen, geht es in die zweite Runde.
Jetzt vergibt die Jury in den drei Bereichen Design, psychologisches Know-how und Kundenzufriedenheit eine individuelle Punktzahl. Hier erreichte nvii-media 9,05 Punkte, während der Durchschnitt aktuell bei 6,90 von maximal 10 Punkten liegt. Damit gehört das Unternehmen zur Spitzengruppe aus über 1.000 Teilnehmern und zu den 50 besten Web- und Online-Agenturen Deutschlands.

Professionelle und effektive Online-Lösungen

Die nvii-media GmbH (https://www.nvii-media.com/) ist eine Werbeagentur in Halle/Saale und Berlin und auf professionelle und effektive Lösungen in den Bereichen Content Management und E-Commerce spezialisiert. Das Full-Service-Unternehmen unterstützt den Wirtschafts- und Verwaltungssektor vom Designentwurf bis zur fertigen Implementierung.
Das Leistungsangebot (https://www.nvii-media.com/leistungen.html) umfasst die Implementierung von Content-Management- und E-Commerce-Systemen, Webdesign, Grafik- und Printmediendesign, Programmierung, Internet-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Hosting. Das Portfolio erstreckt sich von Shops, über Fanpages, Uniseiten und Behördenseiten bis zu großen Markenprojekten wie zum Beispiel für VW.

Volle Kompetenz in Sachen Strategie, Gestaltung und Entwicklung

Die nvii-media GmbH besteht seit 2007 und bietet neu gegründeten sowie etablierten Unternehmen sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand. Egal wie umfangreich das Leistungspaket ausfällt: Es gibt immer einen kompetenten Ansprechpartner, der sämtliche Bereiche im Blick hat und gestaltet: von der kompletten Geschäftsausstattung, über die Marketingstrategie und das Corporate Design bis zur Webseite oder den Onlineshop.

Die nvii-media GmbH entwickelt für Sie seit 2007 moderne Webseiten, Onlineshops, Corporate Designs, Marketingstrategien und vieles mehr. Die Werbeagentur Konzept basiert darauf, dass sie ihren Kunden, egal ob Neugründung oder bestehendes Unternehmen, alles aus einer Hand anbietet. Sie haben somit einen kompetenten Ansprechpartner, welcher Ihnen die komplette Geschäftsausstattung, Marketingstrategie, das Corporate Design und entsprechend die dazugehörige Webseite und/oder den Onlineshop branchenkonform entwickelt.

Kontakt
nvii-media GmbH
Rene Müller
Kirschbergweg 14
06120 Halle (Saale)

info@nvii-media.com
https://www.nvii-media.com/