Torutec – Ihr IT-Spezialist in Leipzig

Torutec - Ihr IT-Spezialist in Leipzig

Die heutigen Firmen sind mit vielseitigen IT-Aufgaben konfrontiert, die oftmals nicht selbst erledigt werden können. Vorteile bieten hier externe IT-Dienstleister wie die Informationstechnik Torutec in Leipzig. So ist es möglich, die Dienstleistungen individuell an das jeweilige Unternehmen anzupassen. Neue Projekte lassen sich leichter realisieren, da IT-Dienstleister über das nötige Know-how verfügen. Wer seine IT-Projekte zukunftsfähig ausbauen will, ist bei Torutec in Leipzig genau richtig. Informationstechnik Torutec präsentiert sich als kompetenter und zuverlässiger Partner für die moderne IT-Infrastruktur.

Kompetenter IT-Dienstleister für mittelständische Unternehmen

Die Informationstechnik Torutec bietet seinen Kunden eine professionelle Betreuung für alle IT-Aufgaben von mittelständischen und kleinen Unternehmen. Im IT-Support werden Probleme schnell und effizient gelöst. Wer nicht über ein fachkundiges Personal verfügt, kann meist neue IT-Lösungen und Technologien nicht implementieren. Torutec in Leipzig bietet einen Full-Service für die IT-Infrastruktur mit erfahrenen und zertifizierten Technikern. Wer seine Kosten gerne im Blick hat, dem bietet der Dienstleister eine Flatrate an. Für einen monatlichen Festpreis werden beispielsweise Netzwerklösungen kontinuierlich aufgebaut. Mit dabei in der IT-Service-Flatrate von Torutec ist ein zuverlässiges Monitoring und eine professionelle Geräteverwaltung (Endpoint-Management).

Für die meisten Firmen ist ein Datenverlust ein heikles Thema. Torutec in Leipzig bietet seinen Kunden ein zuverlässiges Back-up-Management. Die Durchführung der Datensicherung wird von Servicetechnikern täglich erledigt. Die Datenübertragung und Datenspeicherung ist verschlüsselt und DSGVO-konform. Das Back-up entspricht hohen Qualitätsstandards und wird von den Experten von Torutec regelmäßig überwacht und getestet.
Wer sich langfristig vor Cyberangriffen schützen will, ist bei Torutec in Leipzig hervorragend aufgehoben. Sämtliche sensiblen Firmendaten werden durch gut durchdachte Sicherheitskonzepte auf Basis einer Next Generation Firewall geschützt. Torutec ist zertifizierter Partner des Firewall-Herstellers Fortinet und kann Unternehmen individuell konfigurierbare Funktionen anbieten. Kunden erhalten ebenso maßgeschneiderte Netzwerklösungen und passgenaue WLAN-Lösungen. Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen und modernen Telefonanlage ist, sollte sich von den Experten von Torutec in Leipzig beraten lassen. Die All-IP-Telefonanlagen sind ideal für verschiedene Standorte und Home-Office. Für eine gute Kommunikation der verschiedenen Standorte, auch weltweit, eignet sich die Standortvernetzung mit VPN. Die Lösung von Torutec bietet Unternehmen manipulationsgeschützte und abhörsichere Verbindungen sowie echtzeitfähige Sprachübermittlung. Mit einem großen Portfolio und interessanten Leistungspaketen bietet Torutec in Leipzig seinen Kunden einen Rundumschutz im IT-Bereich.

Experten mit Know-How und Erfahrung

Das Unternehmen Torutec in Leipzig unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen seit 2014 als kompetenter IT-Dienstleister. Durch die IT-Beratung analysieren die Experten die bestehenden Systeme und präsentieren individuelle Lösungsvorschläge. Mit bestens und kontinuierlich geschulten Mitarbeiter ist die Informationstechnik Torutec der ideale Partner für innovative und sichere IT-Technik durch aktuelle Technologien, einen umfassenden Service und faire Preise.

Pressekontakt
TORUTEC GmbH
Prager Str.51
04317 Leipzig
Telefon: 0341 42090
E-Mail: info@torutec.com
Web: https://torutec.com/it-dienstleister/leipzig/

Torutec wurde 2014 gegründet und ist derzeit an zwei Niederlassungen vertreten, in Leipzig und in Hannover. Ergänzt werden die Niederlassungen durch mobile Techniker, die für eine optimale Kundenbetreuung auch in weit entfernten Standorten sorgen.

Kontakt
TORUTEC GmbH
Torben Runge
Prager Str. 51
04317 Leipzig
0341 42090

IT-Dienstleister Leipzig

NTT DATA erstmals unter den Top 5 der Lünendonk-Liste „Digital Experience Services“

NTT DATA erstmals unter den Top 5 der Lünendonk-Liste "Digital Experience Services"

Stefan Hansen, CEO & Vorsitzender der Geschäftsführung NTT DATA DACH

München | Bielefeld, 17. November 2022 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), globaler Anbieter für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, erreicht Platz 4 der Lünendonk-Liste 2022 “ Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland (https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-2022-der-markt-fuer-digital-experience-services-in-deutschland-it/)“. NTT DATA überzeugte erneut mit einem umfangreichen Digital-Experience-Portfolio in allen drei in der Studie untersuchten Segmenten: Digital Technology Services, Digital Consulting und Digital Agency Services.

Nach der Gründung des NTT DATA Design Network für die kreative und innovative Entwicklung digitaler Produkte und Services im Jahr 2020 hatte das Unternehmen im vorigen Jahr auf Anhieb Platz 6 des Lünendonk-Rankings „Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland“ belegt. Dieses Jahr kletterten die Digitalisierungsexpertinnen und -experten des Konzerns erstmals auf Platz vier der Liste und kamen damit unter die Top 5 der Branche. Das Ergebnis beruht auf den Gesamtumsätzen der NTT DATA Deutschland GmbH und NTT DATA Business Solutions AG, die neben dem Umsatz mit Digital Experience Services auch Umsätze weiterer Services umfassen.

Der Markt wächst weiter

Rund 60 Prozent der Unternehmen, so ergab die Untersuchung des Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Lünendonk & Hossenfelder, arbeiten mehr mit externen Dienstleistern, um digitale Lösungen zu entwickeln und zu implementieren. Die Anbieter von Digital Experience Services (DXS) steigerten ihre Umsätze durchschnittlich um mehr als 15 Prozent. Für 2023 bleibt die Branche optimistisch und rechnet mit einem mittleren Wachstum um fast 18 Prozent im Digital-Experience-Segment. Diese Einschätzung deckt sich mit den Erwartungen der Unternehmenskunden: Sie gehen davon aus, dass in Zukunft der überwiegende Teil der Kundengewinnung und -kommunikation über digitale Kanäle erfolgt und investieren zu mehr als 90 Prozent auch 2023 weiter in die Digitalisierung ihrer Marketing- und Vertriebskanäle.

Unternehmen erwarten Full Service

Ein Haupttreiber für die hohe Nachfrage nach Anbietern von Digital Experience Services ist neben dem anhaltenden IT-Fachkräftemangel die zunehmende Komplexität der Digitalisierungsvorhaben, die eine effiziente Koordination von spezialisierten IT-Dienstleistern durch die Kundenunternehmen erschwert. Der Bedarf an integrierten Services aus einer Hand steigt. Dazu Studienautor Mario Zillmann, Partner bei Lünendonk & Hossenfelder: „Full-Service-Anbieter entwickeln sich zu strategischen Partnern, wenn es darum geht, die digitale Transformation der Kundenunternehmen in der erforderlichen Geschwindigkeit umzusetzen.“

Beratungs- und Technologie-Know-how aus einer Hand

Stefan Hansen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung NTT DATA DACH, erklärte: „Wir freuen uns über die Platzierung als Top 4 der DXS-Anbieter. Sie bestätigt unsere Strategie, Organisationen bei ihrer digitalen Transformation in eine vernetzte Zukunft zu begleiten, die den Menschen ins Zentrum stellt. Nur auf einer starken technologischen Basis und mit Blick auf den Menschen und seine Bedürfnisse lassen sich zukunftsfähige digitale Geschäftsmodelle aufbauen.“

Norbert Rotter, Vorstandsvorsitzender von NTT DATA Business Solutions AG: „Die Digitalisierung des Customer Front Ends und die Verzahnung mit dem ERP-System ist dann erfolgreich, wenn sie vom Nutzer aus gedacht wird. Dabei unterstützen wir erfolgreich unsere Kunden. Digital Experience Services sind unsere Kernkompetenzen, insbesondere rund um SAP Services.“

Die Studie

Für die Lünendonk-Liste 2022 “ Führende Anbieter von Digital Experience Services in Deutschland (https://www.luenendonk.de/produkte/studien-publikationen/luenendonk-studie-2022-der-markt-fuer-digital-experience-services-in-deutschland-it/)“ hat das IT-Marktforschungs- und Beratungshaus nach einem mehrstufigen Evaluationsprozess Dienstleister identifiziert, die Unternehmen bei Digital-Experience-Projekten als Full-Service-Anbieter unterstützen. Um in die Lünendonk-Liste aufgenommen zu werden, müssen Anbieter mindestens 60 Prozent ihres Umsatzes mit Dienstleistungen erzielen und zudem entweder mindestens 30 Prozent vom Gesamtumsatz oder mindestens 100 Millionen Euro mit Digital Experience Services erwirtschaften.

NTT DATA Design Network

Im Jahr 2020 gegründet, bündelt das NTT DATA Design Network (https://www.nddn.design/) die kreative und innovative Entwicklung digitaler Produkte und Services im NTT DATA Konzern. Zudem verfügt NTT DATA mit Tangity (https://tangity.design/) über mehrere Hundert Design- und Kreativexpertinnen und -experten an unterschiedlichen Nearshore- und Offshore-Standorten und mit der Digitalagentur Sybit über mehr als 300 lokale Expertinnen und Experten in der technischen Umsetzung von SAP-Customer-Experience-Lösungen.

Über NTT DATA

NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.

Über NTT DATA Business Solutions

NTT DATA Business Solutions treibt Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus erweitert das Beratungshaus kontinuierlich SAP-Lösungen und -Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren. Dabei greift NTT DATA Business Solutions auf ein herausragendes Know-how für SAP-Lösungen zurück, um das Business seiner Kunden mit den neuesten Technologien zu verknüpfen. Als Teil der NTT DATA Gruppe, globaler strategischer Partner der SAP und mit engen Beziehungen zu anderen Partnern bietet NTT DATA Business Solutions Kunden und Interessenten Zugang zu innovativen Lösungen und Entwicklungen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu Innovationen und zum langfristigen Geschäftserfolg. NTT DATA Business Solutions beschäftigt mehr als 12.000 Menschen in 30 Ländern.

Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Straße 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/

Pressekontakt
Storymaker GmbH
Gabriela Ölschläger
Derendinger Str. 50
72072 Tübingen
07071 938720
info@storymaker.de
www.storymaker.de

S-Management Services und AKDB schnüren Komplettpaket für die OZG-Umsetzung

Rund 200 Formularanwendungen der S-Management Services ergänzen das komXformularcenter der AKDB. Damit können Kommunen und Landkreise ihren OZG-Bedarf decken. Die Rundum-sorglos-Lösung aus einer Hand setzt auf zukunftssichere Technik.

S-Management Services und AKDB schnüren Komplettpaket für die OZG-Umsetzung

Thomas Schweizer (akdb.digitalfabriX, li.) und Peter Höcherl (S-Management Services)

Stuttgart, 19.07.2022 – Die zur DSV-Gruppe gehörende S-Management Services, Expertin für Formularmanagement, kooperiert mit der Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB). Diese bietet über ihr Tochterunternehmen akdb.digitalfabriX Kunden ihrer Webformularlösung „komXformular-center“ alle für die OZG-Umsetzung notwendigen Online-Formulare als Full-Service. Das ergänzende „Plus-Paket“ mit Formularen der S-Management Services erweitert nun das Angebot um rund 200 OZG-relevante Webformulare.

Mit dem komXformularcenter lässt sich das kommunale Angebot an Online-Diensten schnell und einfach ausbauen. Hunderte Kommunen und Landkreise in Bayern nutzen es bereits als Basis für die benutzerfreundliche Digitalisierung von Verwaltungsleistungen.

Der umfangreiche Formularkatalog ermöglicht eine schnelle und qualitätsgesicherte OZG-Umsetzung – mit dem Vorteil für die Verwaltungen, kein eigenes Personal bei der Umsetzung der Online-Formulare einbinden zu müssen. Als Full-Service stellt die S-Management Services gemeinsam mit den Verlagen Kohlhammer sowie Boorberg sicher, dass die Formularanwendungen stets aktuell sind. Eventuell notwendige Änderungen gebuchter Formulare durch gesetzliche oder verwaltungsrechtliche Vorgaben werden termingerecht bereitgestellt.

„Das Angebot der S-Management Services war für uns eine optimale Ergänzung, um unseren Kunden schnell eine vollständige Abdeckung der geforderten OZG-Dienste zu ermöglichen. Gleichzeitig stärken wir durch die Partnerschaft die Nutzung von Synergien, Best Practices und Standards“, sagt Thomas Schweizer, Leiter Abteilung Kommunale Lösungen und COO bei der akdb.digitalfabriX GmbH. „Die Expertise der S-Management Services im Bereich Public Forms und bei der OZG-Thematik sowie ihre enge Zusammenarbeit mit Partnern wie Kohlhammer, Boorberg und cit haben uns überzeugt.“

„Die Kunden der AKDB profitieren durch die Kooperation mit uns vom Zugriff auf den größten Katalog an Full-Service-Formularen im Kontext des OZG. Die hohe Kompetenz in der Digitalisierung der Verwaltung und ihre starke Marktdurchdringung machen die AKDB für uns zu einem bevorzugten Partner, mit dem wir Synergien zugunsten unserer gemeinsamen Kunden schaffen“, ergänzt Peter Höcherl, Abteilungsleiter Forms Development Public bei der S-Management Services GmbH.

Weitere Informationen zum Full-Service für Online-Formulare:
https://www.s-management-services.de/onlineforms

Weitere Informationen zu komXformularcenter der AKDB:
https://www.akdb.de/

Ansprechpartner akdb.digitalfabriX GmbH:
Thomas Schweizer, Hansastr. 16, 80686 München, Deutschland
E-Mail: thomas.schweizer@digitalfabrix.de, Telefon: +49 89 5404408-120

Die S-Management Services GmbH hat sich als Komplettanbieterin auf die Konzeption, die Entwicklung, den Betrieb und die Vermarktung zukunftsfähiger Lösungen im Bereich Dokumenten- und Informationsmanagement spezialisiert. Mit viel Technik, Fachwissen und mehr als 85 Jahren Erfahrung in der Erstellung von Formularen pflegt die S-Management Services mehr als 1.500 Formulare – zahlreiche davon als Online-Variante. Pro Jahr werden mehr als 1.000 Aktualisierungen bereitgestellt und die Online-Formulare über 380 Millionen Mal genutzt. Als spezialisiertes Tochterunternehmen des Deutschen Sparkassenverlags (DSV) stellt sie für mehr als 370 Sparkassen und Landesbanken elektronische Formulare zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit der Kohlhammer Unternehmensgruppe und dem Technologieanbieter cit bietet S-Management Services Kommunalverwaltungen und Landesbehörden einen breiten Katalog an Online-Formularen für das Onlinezugangsgesetz (OZG) und andere E-Government-Vorhaben als Full-Service an. www.s-management-services.de

Ansprechpartnerin Konzernkommunikation DSV-Gruppe:
Andrea Steinwedel, Am Wallgraben 115, 70565 Stuttgart, Deutschland
E-Mail: andrea.steinwedel@dsv-gruppe.de, Telefon: +49 711 782-22102

Firmenkontakt
S-Management Services GmbH
Peter Höcherl
Am Wallgraben 115
70565 Stuttgart
+49 711 782 129-00
peter.hoecherl@s-management-services.de
https://www.s-management-services.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
0049 7721 9461 220
bernd.hoeck@bloodsugarmagic.com
http://www.bloodsugarmagic.com