Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

Nutzen Sie die Chance auf attraktive Festgeldzinsen, bevor weitere Zinssenkungen folgen. Inflationsgeschützte, hohe Renditen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung.

Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

(Bildquelle: Pixabay lizenzfrei)

Hamburg, 06.03.2025 – Experten rechnen mit drei weiteren Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres

Bis Ende 2025 werden mehrere EZB-Leitzinssenkungen erwartet. Das hat Auswirkungen auf die Erträge von Geldanlagen. Denn auch diese Zinsen werden sinken. Anleger haben jetzt noch die Möglichkeit, bei Festgeldfinder attraktive Festgeld-Angebote (https://www.festgeldfinder.de/festgeld/) von europäischen Banken zu vergleichen und sich stabile Zinsen zu sichern.

Aktuelles Zinsniveau noch rechtzeitig sichern

Nach dem historischen Fall unter die Null-Prozent-Marke im Jahr 2014 at die EZB den Leitzins schrittweise wieder angehoben. Den vorläufigen Höchststand der vergangenen Jahre erreichte der Leitzins mit 4,5 % im September 2023. Seitdem hat es mehrere Leitzinssenkungen gegeben. Die aktuelle Zinssenkung erfolgte Ende Januar 2025 auf 2,75 %. Experten erwarten drei weitere Senkungen um je 0,25 % für das Jahr 2025. Sie gehen davon aus, dass die EZB einen Zielwert von 2 % zum Ende des Jahres anstrebt.

Veränderungen des Leitzinses haben stets eine Auswirkung auf Geldanlagen. Der Leitzins bestimmt, zu welchem Zinssatz Geschäftsbanken kurzfristig überschüssige Finanzmittel bei der EZB anlegen können. Sinkt die Verzinsung für die Geschäftsbanken, bieten sie auch ihren Kunden tiefere Verzinsungen an. Besonders Sparbücher und Einlagekonten sind betroffen. Angesichts der zu erwartenden Zinssenkungen lohnt es sich zu prüfen, welche Optionen eine erfolgversprechende Geldanlage darstellen.

Auch kleine Zinssenkungen haben große Auswirkungen

Wenn eine Senkung des EZB-Leitzinses zu erwarten ist, erweist sich Festgeld als attraktive Geldanlage (https://www.festgeldfinder.de/festgeld/). Bei dieser Anlageform wird eine Geldsumme über einen bestimmten Zeitraum zu festen Zinsen angelegt. In der Regel handelt es sich um mindestens ein Jahr. Im Gegensatz zum Spar- oder Tagesgeldkonto beeinflusst eine EZB-Leitzinssenkung die Verzinsung der Geldeinlage nicht.

Wer noch vor der anstehenden Leitzinssenkung Geld langfristig als Festgeld anlegt, darf mit einem deutlich höheren Ertrag rechnen als nach der Zinssenkung. Langfristige Anlagen mit 30 Jahren Laufzeit erbringen bei einem Zinssatz von 4,5 % rund 275 000 Euro an Zinsen und Zinseszins. Bei einem tieferen Zinssatz von rund 3 % ergeben sich nur etwa 143 000 Euro.

Seriöse Informationen für höchste Anlagensicherheit

Beim Anlegen von Geld ist es wichtig, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Wer sich in Zeiten von Zinssenkung für Festgeld als Geldanlage interessiert, erhält bei Festgeldfinder wichtige Informationen über verschiedene Angebote von EU-Banken. Die Geldanlage bei seriösen Banken in der EU bietet die bestmögliche Sicherheit. Denn es gilt eine gesetzlich garantierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Das bedeutet, dass Kunden bis zu dieser Summe eine Rückzahlungsentschädigung erhalten, falls die Bank das angelegte Geld nicht zurückzahlen kann.

Festgeldfinder legt großen Wert darauf, sichere Anlageoptionen von seriösen Finanzinstituten präsentieren. Die übersichtliche Auflistung der Festgeldangebote erleichtert es Interessenten, Angebote auszuwählen, die den persönlichen Erwartungen entsprechen.

https://www.festgeldfinder.de/

Auf Festgeldfinder.de werden Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten informiert. In unserem Vergleichsportal sehen Sie zudem auf einen Blick ganz verschiedene Konditionen für attraktive Zinssätze, die Banken aktuell europaweit anbieten.

Entscheidend ist ein grundsolides Vertrauen in den ausgewählten Finanzvermittler. Wenn Sie sich entscheiden, mit Festgeldfinder zu arbeiten, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Finanzmanagern, die auf jahrzehntelange Berufserfahrung und ein gutes Händchen für gewinnbringende Investitionen zurückblicken.

Kontakt
Festgeldfinder
Kevin Klein
Bahnhofstrasse 33
21629 Hamburg
030 – 921 04 302
https://www.festgeldfinder.de

Frauen, Finanzen, Freiheit – Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

vom 4.-12. Juni 2024 – ein exklusives Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit meistern wollen

Frauen, Finanzen, Freiheit - Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

Herz-Geld Onlinekongress

Nürnberg, 24. Mai 2024
Der Herz-Geld Online-Kongress, ein bedeutendes Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit erreichen möchten, findet vom 4. bis 12. Juni 2024 statt. Unter dem Motto ‚Frauen, Finanzen, Freiheit‘ bietet der Kongress Zugang zu Expertenwissen und praktischen Werkzeugen, um wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen.

Leitthema und Ziele des Kongresses

Mit dem Herz-Geld Online-Kongress wird das Ziel verfolgt, Frauen zu ermächtigen, ihre finanzielle Bildung zu vertiefen und praktische Werkzeuge für ihre Wirtschaftskompetenz zu erlangen. Teilnehmerinnen sollen lernen, finanzielle Herausforderungen zu meistern und multiple Einkommensströme zu etablieren, um ein Leben voller finanzieller und persönlicher Freiheit zu führen.

Programm und Inhalte

Über acht Tage hinweg wird der Kongress eine Serie von Interviews mit renommierten Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum bieten. Diese Experten teilen wertvolle Einblicke in erfolgreiche Finanzstrategien und inspirierende Lebensgeschichten. Der Kongress thematisiert Themen wie die Überwindung finanzieller Unsicherheiten und den Aufbau eines selbstbewussten Umgangs mit Geld, um Frauen wirtschaftlich erfolgreich und unabhängig zu machen.

Einladung zur Teilnahme

Frauen aus allen Lebenslagen sind eingeladen, sich kostenlos für den Herz-Geld Online-Kongress zu registrieren und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden. Diese Gemeinschaft nutzt finanzielle Bildung als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der offiziellen Webseite https://readytorise.franziska-zimmermann.com/ verfügbar.

Über die Initiatorin

Franziska Zimmermann, die Gründerin des Herz-Geld Kongresses, ist eine anerkannte Soul und Money Mentorin, die sich seit über 13 Jahren für die (finanzielle) Selbstbestimmung von Frauen einsetzt. Ihr Ziel ist es, Frauen sowohl wirtschaftliche Werkzeuge als auch die nötige Inspiration zu geben, um ihre Träume ohne finanzielle Einschränkungen zu verfolgen.Der Herz-Geld Kongress ist eine von Franziska Zimmermann initiierte Veranstaltung, die darauf abzielt, Frauen auf ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung zu unterstützen. Diese Initiative zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus fachlichem Tiefgang und einer warmen, einladenden Gemeinschaft aus.

Franziska Zimmermann Training & Consulting unterstützt Frauen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung durch individuelle Beratung und Schulung. Unser Ziel ist es, Frauen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und echte Veränderungen zu bewirken.

Kontakt
Franziska Zimmermann
Franziska Zimmermann
Luise-Rinser-Weg 25
90587 Veitsbronn
017622881259
https://readytorise.franziska-zimmermann.com/

„Geld macht glücklich“ ist (k)ein Trugschluss

"Geld macht glücklich" ist (k)ein Trugschluss

Vortragsredner Jean Meyer zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Geld vermehren und finanziell frei werden.

Heute ist der Weltspartag (https://de.wikipedia.org/wiki/Weltspartag). Für Kinder war das früher ein besonderer Tag. Das Sparschwein mit dem fleißig angesparten Taschengeld, den heimlich zu gesteckten Münzen und Scheinen von Tanten, Onkel und Großeltern wurde zur Bank gebracht und geschlachtet. Übrig blieb ein kleines Vermögen, dass die Mini-Millionäre in ihren Sparbüchern eintragen lassen haben.

Der Vortragsredner und Finanzberater Jean Meyer erinnert sich noch sehr gut an den Weltspartag seiner Kindheit. Doch anders als heute wurde der Sparfleiß damals noch mit Zinsen belohnt. „Als Kind habe ich nicht verstanden, was sich hinter der Verzinsung verbirgt, aber was ich verstanden habe, war, dass Geldsparen belohnt wird. Heute ist das nicht mehr so. Im Gegenteil, die Inflation bestraft jene, die Geld sparen, denn es verliert immer mehr an Wert“, erklärt Meyer.

Im September hat die Inflationsrate mit 10 Prozent einen neuen Höchststand erreicht. Das Geld wird also immer weniger, doch der Bedarf – oder die Gier – danach steigt. Brot, Autos und Schuhe lassen sich schließlich nicht mit Monopoly-Geld bezahlen. Doch wie viel Geld ist genug, um ein angenehmes Leben zu führen? Das Stichwort sei hierbei „finanzielle Freiheit“, meint der Vortragsredner. Es gehe darum, über so viel – oder wenig, je nachdem, wie man es betrachtet – Geld zu verfügen, dass man finanziell frei ist. „Das bedeutet nicht, dass Sie Millionäre sein müssen, um finanziell frei und glücklich zu sein. Es geht vielmehr darum zu erkennen, dass viel Geld allein nicht glücklich macht. Es räumt Ihnen eine gewisse finanzielle Freiheit und Möglichkeiten ein, Ihr Glück im Leben zu finden“, erklärt der Vortragsredner weiter.

In seinem Vortrag “ Glücksfaktor Geld (https://jeanmeyer.de/vortraege/gluecksfaktor-geld/)“ klärt der langjährige Finanzberater den Trugschluss „Geld=Glück“ auf und wie man ohne Millionärsvermögen finanzielle Freiheit und das persönliche Glück erreichen kann. „Viele Menschen assoziieren Geld und Reichtum mit Glück. Doch macht es nicht glücklich, sondern gelassen“, so Meyer. Der Vortragsredner ist auch der Meinung, dass Geld das Leben erleichtere, doch gebe es einen Unterschied zwischen Leichtigkeit und Glück.

Nichtsdestotrotz ist Geld ein entscheidender Faktor auf dem Pfad zum Glück. Mit der Inflation vor der Nase und einer bevorstehenden Wirtschaftskrise im Nacken stellt sich natürlich die Frage, wo das Geld für die finanzielle Freiheit herkommen soll. Der Vortragsredner sagt ganz klar: „Geld zu sparen reicht nicht mehr. Die Bank belohnt Sie nicht für Ihre Sparsamkeit und die Inflation macht Ihre Arbeit sogar zunichte. Sie müssen das Geld anlegen, sodass Sie es nicht nur erhalten, sondern gleichzeitig auch vermehren. So erreichen Sie irgendwann die finanzielle Freiheit, die Sie für Ihr Glück benötigen“.

Auch wenn die Augen bei dem Anblick der bunten Papierschnipsel genauso leuchten wie die von Kindern im Süßwarenladen, sind nicht die Geldscheine (https://de.wikipedia.org/wiki/Banknote) selbst, sondern die Gedanken an die Dinge, gegen die wir das Geld eintauschen der Grund für den gierig-euphorischen Blick. „Geld allein macht uns nicht glücklich, aber es ermöglicht, Glück zu finden. Wenn Sie das verstehen, trennen Sie nur noch Strategie und Disziplin von Ihrem Ziel“.

Seit fast 30 Jahren sorgt sich Keynote Speaker Jean Meyer als Finanzberater um die finanziellen Sorgen, Nöte und Erfolge seiner Kunden. Sein oberstes Ziel dabei ist es, die Menschen zur finanziellen Freiheit zu führen. Dabei ist der begeisternde Vortragsredner immer bestrebt, seine Kunden dazu anzuregen, mehr über Geld und Finanzen nachzudenken, denn täglich erlebt er, dass den Deutschen die finanzielle Bildung fehlt. In seinen packenden Vorträgen räumt Finanzberater Jean Meyer mit den Vorurteilen gegenüber dem Anlagemarkt auf und zeigt, wie jeder sein Vermögen gewinnbringend und ohne großes Risiko anlegen kann. Zudem macht der Vortragsredner in seinen Keynotes deutlich, dass jeder Mensch auch ohne Lottogewinn glücklich mit seinen Finanzen werden kann.

Für den jungen Jean Meyer war es schon früh klar, dass er beruflich etwas mit Geld machen wollte. Neben seiner erfolgreichen Leistungssportkarriere als Ringer absolvierte Meyer eine Lehre zum Bankkaufmann. Hier durchlief er alle möglichen Abteilungen und betreute dann intensiv die Firmenkunden. Er studierte Bankbetriebswirtschaft und machte sich schon im Alter von 22 Jahren als unabhängiger Finanzberater mit der „Finanzhaus Meyer AG“ bei der er Vorstand, Gründungs- und Hauptaktionär ist selbstständig. Seit fast 3 Jahrzehnten begleitet er nun Menschen zu ihrer finanziellen Freiheit. Jean Meyer ist Initiator und Fondsmanager des Aktiendachfonds Aaapollo 11 Global. In seiner Freizeit beschäftigt sich der sympathische Keynote Speaker Jean Meyer mit der Imkerei und der Fischerei. Er setzt sich für die Erhaltung des Biosphärenreservates Spreewald ein. In seinen Reden vergleicht er oftmals die Welt der Bienen und die Natur mit Gesetzmäßigkeiten der Finanzwelt.

Seine Expertise aus der Finanzbranche gibt Jean Meyer neben seinen mitreißenden Vorträgen als Vortragsredner auch in seinen drei Büchern „Glücksfaktor Geld“, „Die 25 besten Finanzberater Deutschlands“ und „Aaapollo 11 Global – Die Geschichte eines Aktienfonds“ weiter. Finanzberater Jean Meyers Passion ist es, die Menschen dazu zu bringen, mehr über ihr Geld nachdenken. Wir leben in einem reichen Land, sind aber eine Bevölkerung, die wenig Erspartes vorzuweisen hat. Der Finanzexperte und Redner Meyer ist sicher, dass die Deutschen zu wenig finanzielle Bildung haben und manchmal sogar wohlhabende Menschen beziehungsweise auch das Geld an sich verachten. Dabei ist es neben der Gesundheit, der größte Wunsch der Menschen, finanziell frei zu sein.

In seinen spannenden Vorträgen spricht Finanzberater Jean Meyer offen und ehrlich über die Finanzbranche und gibt wertvolle Tipps, wie jeder sein Vermögen gewinnbringend anlegen kann, um so finanziell zufrieden und frei zu sein. Denn auch ohne den großen Lottogewinn kann man mit seinen Finanzen glücklich sein.

Firmenkontakt
Finanzhaus Meyer AG
Jean Meyer
Ehm-Welk-Straße 7
03222 Lübbenau/Spreewald
0 35 42 – 88888 55
0 35 42 – 40 33 42
kontakt@jeanmeyer.de
http://www.jeanmeyer.de

Pressekontakt
Jean Meyer
Jean Meyer
Ehm-Welk-Straße 7
03222 Lübbenau/Spreewald
0 35 42 – 88888 55
0 35 42 – 40 33 42
kontakt@jeanmeyer.de
http://www.jeanmeyer.de

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel erklärt, warum jeder Mensch finanziell selbstbestimmt leben kann und worauf dabei geachtet werden muss.

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel über ein finanziell selbstbestimmtes Leben.

Das Bedürfnis nach jenen Dingen zu streben, die das soziale Umfeld besitzt, sei weit verbreitet. Ebenso der Neid, der dann entstehe, wenn sich die einen teure Dinge leisten können, andere hingegen nicht. Darunter befinden sich nicht selten Menschen, die eigentlich über ein gutes und sicheres Einkommen verfügen. „Unter diesen Umständen wundert es nicht, dass die persönliche Flexibilität eingeschränkt und finanzielle Selbstbestimmtheit ein Fremdwort zu sein scheint. Wer sich in einem solchen Hamsterrad gefangen fühlt, sollte sich an allererster Stelle mit seinen persönlichen Ausgaben näher auseinandersetzen“, verdeutlicht Marc Thiel. Dabei sei vor allem die Frage relevant, ob jemand aus eigenem Willen heraus investiert oder um mit anderen mithalten zu können.

„Die neueste Gucci-Handtasche oder ein nigelnagelneuer Porsche machen uns weder glücklich – wenn es hochkommt für drei Monate – noch fühlt es sich auf Dauer frei an“, führt der Finanzcoach beispielhaft auf. Im Umkehrschluss bedeute dies vielmehr, dass die finanziellen Entscheidungen vom Umfeld fremdbestimmt werden. Finanzielle Selbstbestimmung hänge vor allem damit zusammen, die äußere Haltung mit der inneren zu vereinen. Hierfür gelte es in erster Linie, Prioritäten zu setzen und auf die Dinge zu verzichten, die überflüssig sind und nicht den persönlichen Werten entsprechen. „Das Geld, das im Zuge dessen übrigbleibt, legt man umgehend auf ein separates Konto – sodass eingesehen werden kann, dass sich das Geld Monat für Monat vermehrt“, skizziert Finanzcoach Marc Thiel. Ein guter Richtwert für einen finanziellen Puffer bewege sich zwischen zwei und vier Monatsgehältern.

Häufig bestehe die Schwierigkeit hinsichtlich der Prioritäten darin, dass viele Menschen sich diese nicht realistisch eingestehen können. Aus diesem Grund sei, laut Marc Thiel, eine schrittweise Entfernung aus der gewohnten Komfortzone die beste Lösung: „Wichtig ist es, erstmal die Dinge zu betrachten, bei denen der Verzicht leichtfällt.“ Schritt für Schritt solle sich jeder ein Stück weit von seinem Gewohnten entfernen, um zu merken, was wirklich einen bleibenden und persönlichen Wert hat. „Das eingeengte Gefühl wird mit Sicherheit abgelöst durch finanzielle Selbstbestimmtheit, wenn man die eigenen Prioritäten mehr beherzigt und sich weniger versucht, den vermeintlichen Erwartungen des persönlichen Umfelds gerecht zu werden“, fasst Marc Thiel abschließend zusammen.

Den neuen Blogbeitrag (https://marcthiel.de/finanziell-selbstbestimmt-leben-2/) und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie unter: www.marcthiel.de (https://marcthiel.de/)

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Die eigenen Finanzen im Überblick

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss darüber, wie dem Hamsterrad der roten Zahlen auf dem Konto entgegengewirkt werden kann.

Die eigenen Finanzen im Überblick

Marc Thiel erklärt, warum es immer lohnenswert ist, einen detaillierten Überblick über persönliche F

Spontan abgeschlossene Abos, Lastschrift-Käufe oder PayPal-Verlockungen – nicht selten verliere man bei diesen wichtigen oder weniger wichtigen Dingen den Überblick über die Finanzen. „Wer dabei nicht aufpasst, landet im Hamsterrad und kämpft immer wieder von vorne gegen die roten Zahlen auf dem eigenen Konto“, erklärt Marc Thiel. Es gebe einzelne hilfreiche Schritte, um schuldenfrei in die Zukunft zu blicken. Ohne dabei auf Dinge verzichten zu müssen, die persönlich wichtig sind mit dem Ziel, Geld zu sparen.

Als ersten Schritt gelte es zunächst, alle Ausgaben ausnahmslos aufzuschreiben. Dabei spiele die Höhe der entsprechenden Ausgabe keine Rolle. Vielmehr gehe es darum, den Schreibprozess wenigstens drei Monate lückenlos auszuprobieren, um ein Gefühl dafür zu generieren, wo das Geld am Ende landet. „Dabei sollten unbedingt auch die Ausgaben berücksichtigt werden, die nur jährlich oder halbjährlich fällig sind, indem sie auf den Monat heruntergerechnet werden“, betont der Finanzcoach. Zweitrangig sei hierbei, wo und wie die Notizen verfasst werden – ob per App, Excel oder klassisch auf einem Blatt Papier.

Im zweiten Schritt gehe es darum, die persönlichen Ausgaben zu priorisieren. Dabei gehe es darum herauszufinden, was wirklich von Gebrauch ist und was eben nicht. Hier solle jeder ganz individuell überlegen, was ihm wichtig ist. „Mir ist beispielsweise das Reisen wichtig. Damit das möglich ist, spare ich an anderer Stelle. Beispielsweise ist mein Fernseher bereits 12 Jahre alt, funktioniert aber einwandfrei“, bezeugt Marc Thiel.

Nachdem alle Ausgaben vollständig aufgelistet worden sind und das persönliche Sparpotenzial erkannt wurde, sollen laufende Kosten so angepasst werden, dass am Ende des Monats weniger ausgegeben als eingenommen wurde.
Für laufende Kosten, die lediglich jährlich oder halbjährlich anfallen, lohne sich ein Rücklagenangebot. So könne monatlich Geld überwiesen und die Gesamtsumme für den Zeitpunkt der anfallenden Zahlung gespart werden.

„Unterm Strich bedeutet das – Freiheit und Flexibilität. Wenn die Ausgaben geringer sind als die Einnahmen, hat man die Möglichkeit, das Geld für sich arbeiten zu lassen“, konkretisiert der Finanzcoach. So käme man schließlich an den Punkt, sich beizeiten größere Wünsche erfüllen zu können.

Die monatlich anstehenden Ausgaben sollen im besten Fall individuell geplant werden. Dabei solle genau überlegt werden, welche Kosten entstehen können – sowohl bei laufenden als auch variablen Kosten. Der Rest der Einnahmen fließe demnach direkt auf andere Konten, auf die man im Idealfall keinen einfachen Zugriff hat. Entscheide man sich dazu, sich mit dem Thema Finanzen zu beschäftigen, müsse man als erstes die persönlichen Ausgaben erkennen und hinterfragen. „Es gilt zu bestimmen, was einem persönlich wichtig ist und die Ausgaben inklusive wichtiger Rücklagen schon zu Beginn des Monats einzuplanen“, präzisiert Marc Thiel abschließend.

Den neuen Blogbeitrag https://marcthiel.de/kenne-deine-ausgaben/ und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie unter: www.marcthiel.de (https://marcthiel.de/)

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

finanziell selbstbestimmt leben

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit

finanziell selbstbestimmt leben

Als Finanzcoach unterstützt Marc Thiel darin, eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit zu erlangen.

In seiner Funktion als selbständiger Unternehmensberater und Agilist, traf Marc Thiel in den letzten Jahren auf viele Menschen, die trotz eines hohen Einkommens, über nicht genügend Rücklagen für finanzielle Krisen verfügen. Die jeden Kundenauftrag annehmen müssen oder 70 Stunden und mehr arbeiten, um ihren Lifestyle zu bezahlen. Die mit ihren Finanzen schlicht überfordert sind.

Mathe, Deutsch, Geschichte, Religion, Musik, Werken, Malen, Fremdsprachen, Töpfern … alles lernt man in der Schule, nur einen sinnvollen und nachhaltigen Umgang mit Geld nicht. Dabei ist genau dies eine Herausforderung, mit der man im Erwachsenenleben, auch mit einem hohen Einkommen, täglich konfrontiert wird. Da ist eine Kompetenz in Stadt, Land, Fluss ungeeignet. Kein Wunder also, dass viele trotz eines guten Einkommens kein ausreichendes Finanzfundament aufbauen und in mauen Zeiten oder beim Anruf des Steuerberaters in Schnappatmung geraten.

Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber erfolgreich anwendet und all jenen gerne beibringt, die sich auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Nach über 12 Jahren in der Finanzbranche und mit über 1000 beratenen Menschen, distanziert sich Marc Thiel bewusst von aufgeblasenen Finanzschwurbelern, Poser-Gehabe wie „dicke Karre, fette Uhr und get-rich-quick Phrasen“ sowie Begriffen wie „Finanzberater“ oder „Finanzmakler“. „Produktanquatschen“ widerstrebt ihm zutiefst. Stattdessen sind ihm Werte wie Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Diskretion und Empathie von höchster Bedeutung.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Mehr Informationen und Kontakt zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben
gibt es hier: https://marcthiel.de/

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel