Neuer Kabs Store in Essen – Exklusive Eröffnungsaktionen!

Kabs eröffnet neuen Store im historischen Eickhaus: Goldene Tickets & 45 Prozent Rabatt zur Neueröffnung

Neuer Kabs Store in Essen - Exklusive Eröffnungsaktionen!

Der neue Kabs Store in der Kettwiger Straße 1

Im Herzen der Essener Innenstadt eröffnet Kabs, Deutschlands führender Spezialist für
Polstermöbel, am 10. April einen neuen Store – und das an einem geschichtsträchtigen Ort:
dem historischen Eickhaus. Das denkmalgeschützte Gebäude, das bereits vor über 100
Jahren als Möbelhaus genutzt wurde, wird nun zur Heimat der neuen Wohnwelt von Kabs.
Zur Eröffnung warten exklusive Aktionen: Goldene Tickets, Gewinnspiele und attraktive
Angebote für alle Besucherinnen und Besucher.

Die Jagd auf die „Goldenen Tickets“ – Exklusive Eröffnungsaktionen bei Kabs

Zur Neueröffnung sorgt Kabs für Spannung: Goldene Tickets sind im neuen Store versteckt –
und wer eins findet, erhält ein Sofa oder Bett im Wert von 2.000 Euro (UVP) nach Wahl,
inklusive kostenloser Lieferung und Altmöbelmitnahme. Doch es gibt noch eine Möglichkeit,
an ein Goldenes Ticket zu kommen: Zusätzlich verlost Kabs über ein exklusives Gewinnspiel
weitere Tickets, die direkt im Store verkündet werden.

Neben dieser außergewöhnlichen Aktion warten weitere Überraschungen auf die Gäste:
Ein Glücksrad mit attraktiven Sofortgewinnen sowie ein 45-Prozent-Rabatt auf alle
Neubestellungen sorgen für zusätzliche Highlights zur Eröffnung – aber nur für kurze Zeit!

Zurück zu den Wurzeln – Kabs bringt den Möbelhandel ins Eickhaus zurück

Mit der Eröffnung des neuen Stores im Eickhaus schließt sich ein historischer Kreis: Schon
vor über 100 Jahren war das Gebäude ein Möbelhaus – jetzt kehrt diese Tradition mit Kabs
in die Essener Innenstadt zurück.

Direkt am Eingang zur Einkaufsmeile gelegen, stärkt das Eickhaus als Möbelstandort erneut
die Innenstadt und wird zum neuen Anlaufpunkt für stilbewusstes Wohnen. Hier verbindet
sich historisches Ambiente mit modernem Einrichtungserlebnis – zentral erreichbar,
inspirierend und perfekt für einen Shopping-Bummel mit persönlicher Beratung.

Zwei Standorte, eine Mission – Kabs setzt neue Maßstäbe für harmonisches Wohnen

Als familiengeführtes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als einer Million
zufriedenen Kundinnen und Kunden setzt Kabs auf eine einzigartige Beratung von
fachkundigen Einrichtungsexperten. Durch maßgeschneiderte Wohnkonzepte, vielseitige
Gestaltungsmöglichkeiten und einer Möbelauswahl in jeder Stilrichtung und Preisklasse
schafft Kabs ein unvergleichliches Einrichtungserlebnis.

Als erstes Möbelgeschäft nimmt Kabs zudem gebrauchte Polstermöbel in Zahlung – ein
Service mit Tradition seit 1969, der Ressourcen schont und durch verantwortungsvolle
Wiederverwendung nachhaltiges Wohnen fördert.

Die zunehmende Präsenz von Kabs mit nun zwei Standorten in Essen unterstreicht den
Erfolg dieses kundenorientierten Ansatzes – und legt den Grundstein für weiteres Wachstum.

Die Erfolgsgeschichte von Kabs begann 1969 in Hamburg-Borgfelde. Was als kleines Möbelfachgeschäft mit der innovativen Idee, gebrauchte Möbel in Zahlung zu nehmen, startete, ist heute ein führendes Unternehmen für Polstermöbel in Deutschland. Mit Filialen in mehreren deutschen Städten und einem stetig wachsenden Netzwerk ist Kabs eine feste Größe auf dem Möbelmarkt. Als traditionsreiches Familienunternehmen legt Kabs großen Wert auf soziale Verantwortung und wurde für seine familienfreundliche Ausrichtung mit dem Familiensiegel der „Hamburger Allianz für Familien“ ausgezeichnet.

Kontakt
Kabs Service & Logistik GmbH
Artur Okhonko
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
040210910156
kabs.de

Neues Institut eröffnet

Der Weg in eine neue Pflege-Ära

Neues Institut eröffnet

Neues Institut – Neue Impulse für die Pflegebranche

Am 22. Januar öffnet das Zentrum für Erfüllte Pflege mit einer offiziellen Veranstaltung im Ubineum in Zwickau seine Türen.
Weit über 40 geladene Gäste aus der Pflegebranche, angegliederten Dienstleistungsunternehmen sowie städtische politische Vertreter und Pflege-Verbandsvorsitzende sind mit Vorort.

Das ZEP agiert unter dem Credo: „Gemeinsam innovativ wirtschaften und gleichzeitig eine erfüllte Pflegebeziehung gestalten.“

Dazu sind alle in der Pflege Tätigen und alle an der Pflege Beteiligten aufgerufen ihren entsprechenden Beitrag zu leisten.

Da jede einzelne Person von heut auf morgen vom Thema Pflege betroffen sein kann, ist es an der Zeit, Pflege als großes gesellschaftliches Thema zu behandeln.

Mit der Mission:Gemeinsam.Erfüllt.Pflegen. setzt das ZEP ein Zeichen.

Ein Zeichen, dass Pflege mehr verdient, als verstummenden Applaus.
Ein Zeichen, dass Pflege durch nachhaltige innovative Lösungen die Pflegequalität verbessert.
Ein Zeichen, dass Geld verdienen und Anerkennung in der Pflege Hand in Hand laufen.

Vertreter aus sämtlichen Branchen mit direktem oder indirektem Kontakt zu Patienten bzw. Pflegebedürftigen sind aufgerufen, sich an dieser Mission zu beteiligen. Zum Wohle der uns anvertrauten Menschen. Zum Wohle unserer Gesellschaft.

Gemeinsam – Hand in Hand – geben WIR der Pflege das, was sie so dringend braucht.
ANERKENNUNG und WERTSCHÄTZUNG auf einem stabilen finanziellen Fundament.

Aus diesem Grund braucht es Veränderung: Veränderung, die bei jedem einzelnen persönlich beginnt.

Das Zentrum für Erfüllte Pflege bietet spezielle Seminare, Beratungen und Begleitungen für Unternehmen, Teams sowie pflegenden Angehörige an.

Unter www.erfuellte-pflege.de (https://www.erfuellte-pflege.de) sind weitere Einzelheiten aufgeführt.

Im Zuge der Eröffnung wird am 27. Januar die erste online Auftaktveranstaltung – das Basisseminar Gemeinsam.Erfüllt.Pflegen. stattfinden.

Einen Tag lang wird Pflege unter einem neuen Blickwinkel betrachtet und der Weg aufgezeigt, wie Geld verdienen und Anerkennung gleichzeitig zu einer erfüllten Pflege beitragen. Dazu entschlüsseln wir anhand der 3-Schritte-Formel die wahre Pflegeidentität jedes Teilnehmers.

Ein spannender Seminartag, welcher von persönlichen AHA-Momenten geprägt ist.
Anmeldung zur Teilnahme unter: www.erfuellte-pflege.de/basisseminar (https://www.erfuellte-pflege.de/basiseminar)

Kontakt:
Zentrum für Erfüllte Pflege
CEO Stefanie Hederer
E-Mail: beratung@pflegeexpertin-hederer.de

Zentrum für Erfüllte Pflege
Institut mit dem Fokus auf Seminare, Beratung, Begleitung von Pflegeunternehmern, Pflegefachpersonen, pflegenden Angehörigen und allen an der Pflege Beteiligten mit dem Ziel gemeinsam zum Wohle des Patienten zu agieren und dabei innovativ zu wirtschaften und gleichzeitig eine erfüllte Pflegebeziehung zu gestalten.

Kontakt
Zentrum für Erfüllte Pflege
Stefanie Hederer
Horst-Hoffmann-Straße 10A
08058 Zwickau
015254962194
http://www.erfuellte-pflege.de

The Lux Collective unterzeichnet ersten Hotelmanagementvertrag in Guangzhou

Neue Luxus-Resort-Oase in Kooperation mit Jumbo Group China soll 2024 eröffnen

The Lux Collective unterzeichnet ersten Hotelmanagementvertrag in Guangzhou

(Bildquelle: @ The Lux Collective)

München/ Singapur, 09. August 2022. Die internationale Hospitality-Gruppe The Lux Collective und die Jumbo Group in China haben im Juli 2022 eine Hotelmanagementvereinbarung für das erste LUX*-Resort in Guangzhou unterzeichnet. Mit dem LUX* Guangzhou positioniert sich The Lux Collective in einer der drei führenden Städte Chinas und stärkt somit seine Markenpräsenz in einem äußerst wichtigen Quellmarkt. Das neue Hotel wird voraussichtlich im Juni 2024 eröffnet.

„Wir fühlen uns geehrt mit der Jumbo Group in China zusammenzuarbeiten, um dieses neue Luxushotel als urbane Oase in Guangzhou zu verwalten und zu betreiben. Unser strategischer Einstieg in Guangzhou stärkt unsere Präsenz in der Wirtschaftszone des Pearl River Delta und in der Guangdong-Hongkong -Macao Greater Bay Area. Wir sind zuversichtlich, dass diese Partnerschaft unsere Luxusmarke LUX* aufwerten wird, während wir in China weiter expandieren“, betont Paul Jones, Chief Executive Officer von The Lux Collective.

„Wir freuen uns mit dem LUX* Guangzhou unser allererstes Hotelprojekt zu realisieren. Wir haben uns mit LUX* zusammengetan, um ein luxuriöses Stadtresort in der Gegend von Huangpu zu entwickeln. Hier sollen die Schönheit der Kunst, das historische Erbe und die Essenz der Natur, Körper, Geist und Seele inspirieren.“, sagt Liu Yi, Vorsitzender der Jumbo Group.

Das LUX* Guangzhou befindet sich im Bezirk Huangpu von Guangzhou. Die Stadt gilt seit der Antike als Tor nach Südchina mit einem reichen kulturellen Erbe und einer langen Geschichte. Dieses neue Projekt ist ein luxuriöser Immobilienkomplex, der ein Hotel mit 109 Zimmern, 36 luxuriösen Residenzen, einer Kunstgalerie und einem modernen Bürogebäude umfasst. Alle Zimmer und Suiten bieten eleganten Komfort zusammen mit dem unvergleichlichen Service von LUX*.

Das Hotel wird einen geräumigen Bankettsaal, Restaurants mit Weltklasse-Küche, einen Spa-Bereich, ein Fitnesscenter, einen Swimmingpool, einen Kinderspielplatz und andere moderne Einrichtungen und Annehmlichkeiten bieten.

Das LUX* Guangzhoul liegt etwa eine Fahrstunde vom internationalen Flughafen Guangzhou Baiyun, Shenzhen und Zhuhai sowie drei Fahrstunden von Macau und Hongkong entfernt. Das LUX* Guangzhou ist das erste LUX*-Hotel in der Stadt Guangzhou und nach dem LUX* Hengqin, Zhuhai und dem LUX* Doumen, Zhuhai, das dritte LUX*-Hotel in der Provinz Guangdong, das von The Lux Collective verwaltet wird.
The Lux Collective baut seine globale Präsenz aus und verwaltet derzeit 15 betriebene Resorts und Hotels in China, den Malediven, Mauritius und der Ile de la Reunion sowie insgesamt 13 Hotels in China, Europa, dem Nahen Osten und Südostasien.

The Lux Collective ist ein globaler Hotelbetreiber mit Sitz in Singapur und verwaltet die Marken LUX*, SALT, Tamassa, SOCIO und Cafe LUX*. Weitere von The Lux Collective gemanagte Immobilien sind das Hotel Le Recif, Reunion Island sowie die Ile des Deux Cocos, eine private Insel vor Mauritius. Erfolgreiche Hospitality-Erlebnisse entstehen durch harte Arbeit, Leidenschaft und die Zusammenarbeit von Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. The Lux Collective arbeitet mit einigen der leidenschaftlichsten und kreativsten Denker und Macher zusammen. Zusammen mit ihren Teammitgliedern, Stakeholdern und Partnern kreieren und bieten sie einige der führenden Hospitality-Erlebnisse der Welt. Den Menschen in den Vordergrund zu stellen, ist der Kern der Kultur von The Lux Collective und bleibt gleichzeitig seinen Werten treu, leidenschaftlich, verantwortungsbewusst und innovativ zu sein. www.theluxcollective.com

Kontakt
KPRN network
Anna Koppe
Theresienstr. 73
80333 München
089 28 70 230-0
koppe.anna@kprn.de
www.kprn.de

Frauenpower in der Rhein-Main-Metropolregion – Wolfgang und Caroline Bosbach gaben sich erfreut die Ehre

Was für ein Auftakt mit THE GROW in der Rhein-Main-Metropolregion – geballte Bosbach Power – Wolfgang und Caroline Bosbach gaben sich erfreut die Ehre.

Am vergangenen Donnerstag eröffnete im Hotel Kempinski das THE GROW Chapter Frankfurt unter gänzlich weiblicher Führung mit den Chairwomen Vanessa Weber (CEO Weber Werkzeuge), Lena Schaumann (Schaumann Möbel) und Nina Mülhens (Kommunikationsexpertin).
Die Chairmen Bernhard Schindler und Gerold Wolfarth eröffneten den Abend, der ganz unter dem Zeichen „Rhein-Main-Metropolregion“ stand.

Nicht nur mit namhaften Gästen und Rednern, wie Wolfgang Bosbach und Andre Braun (jüngster Gründer Deutschlands), auch mit vielen Interessierten aus der Finanz- und Wirtschaftsbranche war die Veranstaltung restlos ausgebucht.

Mit 20 Jahren übernahm Vanessa Weber das Familienunternehmen und behauptet sich seither als erfolgreiche Businessfrau, als Influencerin und KeyNote Speakerin. Gekonnt erklärte Sie den Gästen des Abends Ihre Erfahrungen, aber auch Erwartungen an und mit dem Mittelstand in Deutschland.

Um über Themen wie Innovationen, unternehmerische Nachhaltigkeit und Gründung sprechen zu können, braucht es nicht nur kommunikative Fähigkeiten, sondern auch fundiertes KnowHow und genau das hat Nina Mülhens und bewies dies als Rednerin des Abends.

Mit Lena Schaumann komplettierte sich das Trio und auch sie weiß aus eigener Erfahrung was Unternehmensführung bedeutet und wie sich Innovation mit Tradition auch zu einem unerwarteten Zeitpunkt verbinden lässt.
„Wie man mit Nachhaltigkeit Geld verdienen kann“ ergänzte das Thema von Prof. Dr. Torsten Weber den Abend, der mit seiner Sicht auf die Verbindung von Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit einen eindringlichen Blick warf.

Mit GreenMonkey und MeDusch stellten sich zwei vielversprechende Jungunternehmen vor, die hoch motiviert in die große Wirtschaftswelt eintauchen möchten und erzählten unter anderem ihre ganz unterschiedlichen Erfahrungen bei „die Höhle der Löwen“.

Bei exzellenten kulinarischen Genüssen in der imposanten Umgebung wurden neue Kontakte geschlossen und das Netzwerk innerhalb von THE GROW wuchs wieder um ein großes Stück.

Alles in allem war es ein gelungener Abend mit großartigen Gästen, stilvollem Ambiente und es folgen schon bald weitere Events von THE GROW. Nächster Halt – Insel Mainau – die Chapter Eröffnung Baden-Württemberg steht für den 09. Februar bereits in den Startlöchern.

SalsUp ist das erste Ökovation-System. Als Europas größte Plattform für StartUps, Corporates und Sals Angels bietet SalsUp seinen Mitgliedern Sales, Network und Investment.

Firmenkontakt
SalsUp GmbH
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
+498719762320
presse@salsup.de

Startseite

Pressekontakt
Sabrina Kaindl
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
0871 976 232 – 0
sabrina.kaindl@salsup.de

Startseite

Frauenpower bei Chapter Eröffnung THE GROW in Frankfurt

Gleich mit drei erfolgreichen Power Frauen des Mittelstands eröffnet THE GROW am 27.01.2022 das Chapter: Rein-Main-Metropolregion im Hotel Kempinski in Frankfurt.

THE GROW hat sich zur Aufgabe gemacht, die Zukunft des DACH-Raumes zu gestalten – als eine Initiative für mehr Innovation vom Mittelstand für den Mittelstand.
Gerade die Rhein-Main-Metropolregion wartet mit jeder Menge innovativer Gründer und motivierter Startups.

Bereits seit Tagen ist das Event restlos ausgebucht, die Nachfrage groß.

Kein Wunder, die drei Vorständinnen Vanessa Weber, Nina Mülhens und Lena Schaumann werden das Netzwerk des Mittelstands in Hessen auf ganz neuen Kurs bringen.

Mit Vanessa Weber, der Geschäftsführerin von Weber Werkzeuge GmbH & Co.KG in Aschaffenburg, steht eine erfolgreiche Buchautorin, Keynote Speakerin und Stiftungsgründerin und großartige Unternehmerin als Chairwoman für das Chapter in Frankfurt in den Startlöchern.
Wenige stehen so wie sie für Wandel in der Digitalisierung, Globalisierung und einem breit gefächerten Netzwerk.

Im neuen Chapter Vorstand wird auch Nina Mülhens einen Platz einnehmen, die als wahre Expertin der Kommunikation gilt und u.a. als Co-Founderin und Geschäftsführerin der DigitalSchoolStory gUG das Ziel hat, die Zukunftskompetenzen der jungen Generation zu schulen.

Mit Lena Schaumann der Geschäftsführerin von Schaumann Möbel in Kassel komplettiert sich die Vorstandschaft des Chapters der Rhein – Main – Metropolregion. Lena Schaumann versteht sowohl die Gründung eines Startups, als auch den Generationenwechsel in der Unternehmensführung und weiß um die Schwierigkeiten die entstehen können.

Mit Speakern wie Prof. Dr. Nadine Kammerlander, dem jüngsten Gründer Deutschlands Andre Braun u.v.m. wird dieses Event ein weiterer Meilenstein in Richtung Network in Deutschland.

SalsUp ist das erste Ökovation-System. Als Europas größte Plattform für StartUps, Corporates und Sals Angels bietet SalsUp seinen Mitgliedern Sales, Network und Investment.

Firmenkontakt
SalsUp GmbH
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
+498719762320
presse@salsup.de

Startseite

Pressekontakt
Sabrina Kaindl
Sabrina Kaindl
Alte Regensburger Str. 26
84030 Ergolding
0871 976 232 – 0
sabrina.kaindl@salsup.de

Startseite

Neuer Premiumoptiker in Wiesbaden: AUGENBLICK by Hombach und Doerenbecher eröffnet in der Goldgasse 2

Neuer Premiumoptiker in Wiesbaden: AUGENBLICK by Hombach und Doerenbecher eröffnet in der Goldgasse 2

AUGENBLICK – der neue Premiumoptiker in Wiesbaden (Bildquelle: AUGENBLICK)

(Wiesbaden, Dezember 2021) Auch in schwierigen Zeiten für den Einzelhandel gibt es sie noch: kleine, exklusive Fachgeschäfte, die ihre Kunden begeistern, und junge, mutige Erfolgskonzepte, die sich trotz unglücklicher Rahmenbedingungen positiv entwickeln. Eines dieser Konzepte ist das neue Optikerfachgeschäft AUGENBLICK by Hombach und Doerenbecher, das Ende November 2021 offiziell in Wiesbaden eröffnet hat. Die zwei jungen Unternehmer Fabian Hombach und Timo Doerenbecher eröffnen damit nach ihrem sensationellen Erfolg in Mainz bereits ihr zweites Fachgeschäft in der Region. Der neue Laden ist perfekt auf Wiesbaden zugeschnitten, mit coolem Interieur, modernster Refraktionstechnik und einem ausgewählten Brillensortiment mit angesagten Topmarken.

Das Leitbild bei der Einrichtung des neuen Fachgeschäfts ist „Bigger than Life“, frei nach dem legendären Filmdesigner und Szenenbildner Ken Adam. Seine spektakulären und stilbildenden Sets zu mehreren James-Bond-Filmen haben Filmgeschichte geschrieben. Übersetzt auf das Fachgeschäft AUGENBLICK steht dieses Motto für eine hochwertige Inneneinrichtung mit warmen, sanften Farben, einem spannenden Kontrast von klassischen und modernen Elementen und vielen coolen Details – der gesamte Innenraum strahlt Wertigkeit und Eleganz aus, passend zur Kurstadt Wiesbaden. Da darf natürlich auch ein Glas Champagner nicht fehlen, das jedem Kunden angeboten wird – Shoppingvergnügen in bester Stimmung!

„Uns ist klar, dass wir den anspruchsvollen Kunden in Wiesbaden etwas Besonderes bieten müssen“, sagt Timo Doerenbecher, einer der beiden Inhaber. „Keiner hier wartet auf uns. Deshalb haben wir uns bei der Inszenierung des Ladens und der Auswahl der Marken große Mühe gegeben. Wir wollen den Kunden ein echtes, emotionales Einkaufserlebnis bieten – vom ersten Betreten des Ladens bis zur ausführlichen persönlichen Beratung und dem perfekten Service rund um die neue Brille“, beschreibt er den eigenen Ansatz, mit dem sich das Unternehmen am Stammsitz Mainz eine treue Fangemeinde aufgebaut hat. „Eine unserer Besonderheiten ist, dass wir stark auf Brillen aus regionaler Produktion setzen und generell den Bedarf an wirklich coolen, individuellen Brillen bedienen, die es nicht überall zu kaufen gibt. Damit zielen wir in erster Linie auf Kunden, die keine Lust auf Standardware der großen Ketten haben und intensive persönliche Betreuung und Service zu schätzen wissen“, so Doerenbecher.

Bestseller bei AUGENBLICK sind dementsprechend maßgeschneiderte, einzelgefertigte Hornbrillen und die Brillen vom eigenen Label hombach & doerenbecher, die das Unternehmen selbst entwirft und in einer kleinen Manufaktur im nahen Rheinland-Pfalz produzieren lässt. „Der Erfolg steht und fällt mit einer tollen Brille, auf die die Kunden stolz sind. Deshalb leben wir auch stark von persönlichen Empfehlungen“, erläutert Doerenbecher das eigene Erfolgsrezept.

Ganzheitliches Augenscreening mit State-of-the-Art-Technik
Außerdem beeindruckt die hochwertige technische Ausstattung in den beiden Optikerfachgeschäften, mit denen sich die beiden Unternehmer von ihren Wettbewerbern absetzen und ein ganzheitliches Augenscreening anbieten. „Wir haben ausschließlich modernste Refraktionssysteme auf Augenarzt-Niveau und sind zum Beispiel bis heute in Mainz der einzige Optiker mit einem Gerät für die Netzhautanalyse und einem Gesichtsfeldscanner.“ Das Team von AUGENBLICK arbeitet auch eng mit regionalen Augenärzten zusammen, um den Kunden die perfekten Gläser zur Verfügung zu stellen. Deshalb gibt das junge Team auch gern eine Zufriedenheitsgarantie auf erworbene Brillen und Kontaktlinsen ab. Ebenfalls zum Service gehören Hausbesuche bei älteren Kunden und effektive Finanzierungslösungen für die neue Brille.

Weitere Fachgeschäfte in Planung
Das Gründerduo Hombach und Doerenbecher ist dabei noch erfolgshungrig: „Wir wollen weiter expandieren und haben schon ein, zwei neue Städte im Blick“, verraten die Unternehmer. „Aber wichtig ist uns vor allem eins: der perfekte Service für den Kunden. Denn nur mit zufriedenen Kunden können wir erfolgreich sein. Das ist uns noch viel wichtiger als Wachstum an sich – schließlich stehen wir mit unseren Namen dafür“, erklärt Fabian Hombach.

Das neue Fachgeschäft AUGENBLICK by Hombach und Doerenbecher hat bereits eröffnet und empfängt seine Kunden montags bis freitags von 09:00 bis 18:30 Uhr. Der Laden befindet sich in der Goldgasse 2, mitten in Wiesbaden, und ist fußläufig von allen Parkplätzen und Parkhäusern der Innenstadt in wenigen Minuten zu erreichen.

Für weitere Fragen oder eine persönliche Vorstellung des Fachgeschäfts wenden Sie sich bitte an die Agentur.

AUGENBLICK Optik Mainz und das neu eröffnete AUGENBLICK by Hombach und Doerenbecher in Wiesbaden sind zwei Optikerfachgeschäfte, die sich durch hervorragenden Service, ein ausgewähltes Produktportfolio und modernste Refraktionssysteme auszeichnen. Ein Schwerpunkt liegt auf maßgeschneiderten Hornbrillen und selbst designten Brillen aus regionaler Produktion (Marke hombach & doerenbecher). Außerdem werden hochwertige Brillen von Marken wie Monoqool, Bentley, Snob Milano, Ray-Ban, Silhouette, Thierry Lasry und Rolf Holzbrillen angeboten. Geschäftsführer sind die beiden Optikermeister Fabian Hombach und Timo Doerenbecher.

Firmenkontakt
Augenblick
Timo Doerenbecher
Kirschgarten 11
55116 Mainz
+49 (0) 611 39539-12
n.burkhart@public-star.de

Optiker Mainz

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Natalie Burkhart
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
+49 (0) 611 39539-12
n.burkhart@public-star.de
https://www.public-star.de/