Richmond: Stuhlsessel mit organischen Formen

Modischer Polsterstuhl von A.B.C. Worldwide

Richmond: Stuhlsessel mit organischen Formen

Richmond von A.B.C. Worldwide ist der perfekte Polsterstuhl für die Gastronomie

Wenn Gäste ins Restaurant kommen und gleich auf einem außergewöhnlich bequemen Stuhlsessel Platz nehmen, ist der Abend so gut wie perfekt.

Die Sitzschale des Stuhlsessels hat wunderbare, organische Formen. Die ergonomische Rückenlehne geht nahtlos mit einem gerundeten Schwung in die Armlehnen über. Für zusätzliches Wohlfühlen beim Sitzen sorgt der gepolsterte Sitz. Richmond hat das Zeug zu einem Lieblingsstuhl und verwandelt jedes Cafe, jedes Restaurant und jeden Besprechungsraum in eine behagliche Oase, in der man sich entspannt zurücklehnen kann. Die Sitzschale wird von vier massiven Stollen aus Buchenholz, die leicht ausgestellt sind, getragen.

Der Stuhlsessel der Marke „Worldwide Seating“ wurde speziell für die anspruchsvollen Belange der Gastronomie und Hotellerie konzipiert, so dass er unempfindlich und langlebig ist. Zu haben ist er mit verschiedenen Polsterstoffen oder mit pflegeleichtem Kunstlederbezug.

Gastro- und Hotelmöbel in großer Auswahl: 200.000 Möbel von Restaurantstühlen und -tischen über Loungemöbel und Stapelstühlen bis zu Outdoor-Möbeln sofort lieferbar. Maßgefertigte Bankanlagen Made in Germany. Sonderanfertigungen, Nachliefer- und Ersatzteilservice. Neu: Outlet-Halle mit über 4.000 Möbeln auf 1.900 qm – der Tipp für Schnäppchenjäger!

Firmenkontakt
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Christoph Hanselle
Stockholmer Str. 26
48455 Bad Bentheim Gildehaus
05924-782790
05924-7827915
www.abc-worldwide.de

Pressekontakt
Silvia Geuker Kommunikation
Silvia Geuker
Kümper 7
48341 Altenberge
01771443098
www.silvia-geuker.de

Neuer Kabs Store in Essen – Exklusive Eröffnungsaktionen!

Kabs eröffnet neuen Store im historischen Eickhaus: Goldene Tickets & 45 Prozent Rabatt zur Neueröffnung

Neuer Kabs Store in Essen - Exklusive Eröffnungsaktionen!

Der neue Kabs Store in der Kettwiger Straße 1

Im Herzen der Essener Innenstadt eröffnet Kabs, Deutschlands führender Spezialist für
Polstermöbel, am 10. April einen neuen Store – und das an einem geschichtsträchtigen Ort:
dem historischen Eickhaus. Das denkmalgeschützte Gebäude, das bereits vor über 100
Jahren als Möbelhaus genutzt wurde, wird nun zur Heimat der neuen Wohnwelt von Kabs.
Zur Eröffnung warten exklusive Aktionen: Goldene Tickets, Gewinnspiele und attraktive
Angebote für alle Besucherinnen und Besucher.

Die Jagd auf die „Goldenen Tickets“ – Exklusive Eröffnungsaktionen bei Kabs

Zur Neueröffnung sorgt Kabs für Spannung: Goldene Tickets sind im neuen Store versteckt –
und wer eins findet, erhält ein Sofa oder Bett im Wert von 2.000 Euro (UVP) nach Wahl,
inklusive kostenloser Lieferung und Altmöbelmitnahme. Doch es gibt noch eine Möglichkeit,
an ein Goldenes Ticket zu kommen: Zusätzlich verlost Kabs über ein exklusives Gewinnspiel
weitere Tickets, die direkt im Store verkündet werden.

Neben dieser außergewöhnlichen Aktion warten weitere Überraschungen auf die Gäste:
Ein Glücksrad mit attraktiven Sofortgewinnen sowie ein 45-Prozent-Rabatt auf alle
Neubestellungen sorgen für zusätzliche Highlights zur Eröffnung – aber nur für kurze Zeit!

Zurück zu den Wurzeln – Kabs bringt den Möbelhandel ins Eickhaus zurück

Mit der Eröffnung des neuen Stores im Eickhaus schließt sich ein historischer Kreis: Schon
vor über 100 Jahren war das Gebäude ein Möbelhaus – jetzt kehrt diese Tradition mit Kabs
in die Essener Innenstadt zurück.

Direkt am Eingang zur Einkaufsmeile gelegen, stärkt das Eickhaus als Möbelstandort erneut
die Innenstadt und wird zum neuen Anlaufpunkt für stilbewusstes Wohnen. Hier verbindet
sich historisches Ambiente mit modernem Einrichtungserlebnis – zentral erreichbar,
inspirierend und perfekt für einen Shopping-Bummel mit persönlicher Beratung.

Zwei Standorte, eine Mission – Kabs setzt neue Maßstäbe für harmonisches Wohnen

Als familiengeführtes Unternehmen mit über 50 Jahren Erfahrung und mehr als einer Million
zufriedenen Kundinnen und Kunden setzt Kabs auf eine einzigartige Beratung von
fachkundigen Einrichtungsexperten. Durch maßgeschneiderte Wohnkonzepte, vielseitige
Gestaltungsmöglichkeiten und einer Möbelauswahl in jeder Stilrichtung und Preisklasse
schafft Kabs ein unvergleichliches Einrichtungserlebnis.

Als erstes Möbelgeschäft nimmt Kabs zudem gebrauchte Polstermöbel in Zahlung – ein
Service mit Tradition seit 1969, der Ressourcen schont und durch verantwortungsvolle
Wiederverwendung nachhaltiges Wohnen fördert.

Die zunehmende Präsenz von Kabs mit nun zwei Standorten in Essen unterstreicht den
Erfolg dieses kundenorientierten Ansatzes – und legt den Grundstein für weiteres Wachstum.

Die Erfolgsgeschichte von Kabs begann 1969 in Hamburg-Borgfelde. Was als kleines Möbelfachgeschäft mit der innovativen Idee, gebrauchte Möbel in Zahlung zu nehmen, startete, ist heute ein führendes Unternehmen für Polstermöbel in Deutschland. Mit Filialen in mehreren deutschen Städten und einem stetig wachsenden Netzwerk ist Kabs eine feste Größe auf dem Möbelmarkt. Als traditionsreiches Familienunternehmen legt Kabs großen Wert auf soziale Verantwortung und wurde für seine familienfreundliche Ausrichtung mit dem Familiensiegel der „Hamburger Allianz für Familien“ ausgezeichnet.

Kontakt
Kabs Service & Logistik GmbH
Artur Okhonko
Gertrudenstraße 3
20095 Hamburg
040210910156
kabs.de

Gastrostuhl „Cherry“ mit raffinierten Details

Der neue Polsterstuhl von A.B.C. Worldwide wird Gäste begeistern

Gastrostuhl "Cherry" mit raffinierten Details

Nicht viel Platz im Restaurant, und trotzdem sollen die Gäste von hohem Sitzkomfort profitieren? Dann ist der Gastrostuhl „Cherry“ von A.B.C. Worldwide genau die richtige Wahl für Gastronomen.

Zierlich in der Optik durch das pulverbeschichtete Metallgestell in Mattschwarz, ist der Stuhl den Herausforderungen des gastronomischen Alltags gewachsen und unempfindlich gegen Stöße. Der hohe Sitzkomfort kommt durch die ergonomische Form und die kompakten Polster in Sitz und Rücken voll zum Tragen. Auf Wunsch können die Polster mit einer eleganten Rautensteppung versehen werden.

In der Ausführung mit Armlehnen sorgt die Echtholzlehne für einen zusätzlichen Blickfang. Ein weiteres Design-Highlight sind die rückwärtigen Stollen, die den Gastronomiestuhl zu etwas ganz Besonderem machen. In seiner Gesamtoptik verbreitet Cherry einen unnachahmlichen Retro-Charme.

In der Ausstattung mit PU-Leder ist Cherry zudem unempfindlich gegen Flecken und einfach zu reinigen – eine wichtige Voraussetzung im Gastronomiealltag. Abwischen mit einem feuchten Tuch reicht – und der Stuhl sieht wieder aus wie neu.

Polstermöbel mit Metallgestell liegen voll im Trend: Die Kombination aus elegantem Gestell und üppigem Polster machen Stühle wie Cherry zum Hingucker im Restaurant und Cafe. Mehr Informationen zu Cherry und anderen Gastro-Möbeln gibt es unter www.abc-worldwide.de.

Gastro- und Hotelmöbel in großer Auswahl: 200.000 Möbel von Restaurantstühlen und -tischen über Loungemöbel und Stapelstühlen bis zu Outdoor-Möbeln sofort lieferbar. Maßgefertigte Bankanlagen Made in Germany. Sonderanfertigungen, Nachliefer- und Ersatzteilservice. Neu: Outlet-Halle mit über 4.000 Möbeln auf 1.900 qm – der Tipp für Schnäppchenjäger!

Firmenkontakt
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Christoph Hanselle
Stockholmer Str. 26
48455 Bad Bentheim Gildehaus
05924-782790
05924-7827915
www.abc-worldwide.de

Pressekontakt
Silvia Geuker Kommunikation
Silvia Geuker
Kümper 7
48341 Altenberge
01771443098
www.silvia-geuker.de

Das passende Pflegeheim finden – Verbraucherinformation der DKV

Worauf Pflegebedürftige und Angehörige bei der Auswahl achten sollten

Das passende Pflegeheim finden - Verbraucherinformation der DKV

Es ist wichtig, für Pflegebedürftige ein schönes Heim zu finden. (Bildquelle: ERGO Group)

Nicht immer können Pflegebedürftige zu Hause versorgt werden. Dann sind Pflegeeinrichtungen eine gute Alternative: Hier übernehmen ausgebildete Pflegekräfte eine Rund-um-die-Uhr-Betreuung. Die passende Einrichtung zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach. Welche Faktoren Angehörige und Pflegebedürftige bei der Entscheidung berücksichtigen sollten und woran sie ein gutes Pflegeheim erkennen, erklärt Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV.

Checkliste erstellen

Wenn Angehörige eines Pflegebedürftigen sich nicht selbst kümmern können oder ein Umbau der Wohnung nicht adäquat möglich ist, bleibt die Unterbringung in einer Pflegeeinrichtung oft die einzige Option. Um ein passendes Heim zu finden, in dem sich der Pflegebedürftige wohlfühlt, sollten sich alle Beteiligten vor der Entscheidung gut informieren. „Hierfür kann es sinnvoll sein, eine Checkliste zu erstellen und sich Gedanken über die individuellen Bedürfnisse zu machen,“ rät Dirk Görgen, Pflegeexperte der DKV. Folgende Faktoren sollten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen dabei berücksichtigen:
– Entfernung zum aktuellen Wohnort und den Angehörigen
– Umgebung, Lage und Erreichbarkeit der Einrichtung
– Art und Ausstattung der Zimmer: Gibt es Einzel- oder Mehrbettzimmer? Welche Größe haben die Zimmer? Ist es möglich, eigene Möbel mitzubringen?
– Gestaltung des Tagesablaufs und angebotene Aktivitäten
– Zusätzliche Serviceleistungen wie Friseur, Fußpflege oder Physiotherapie
– Qualität und Auswahl der Verpflegung
– Besuchszeiten
– Höhe des monatlichen Eigenanteils
– Organisation der Betreuung, Personalsituation und ärztliche Versorgung
– Je nach Bedarf: Ist Haustierhaltung erlaubt?
Eine ausführliche Checkliste zum Ausdrucken und Ausfüllen bietet beispielsweise das Projekt „Weisse Liste“ von der Bertelsmann Stiftung und den größten Patienten- und Verbraucherorganisationen, die auf der Website (https://www.weisse-liste-pflege.de/static/Checkliste_fuer_die_Pflegeheimauswahl.pdf)der Stiftung zum Download bereitsteht. Aber auch viele Versicherer informieren dazu auf ihren Websites, zum Beispiel die DKV mit der DKV Pflegewelt (https://www.dkv.com/DKV_Pflegewelt.html).

Suche nach möglichen Einrichtungen

Für einen ersten Überblick ist beispielsweise eine Onlinerecherche sinnvoll. Bei der Suche nach Einrichtungen in der Umgebung unterstützen Websites wie zum Beispiel das Heimverzeichnis (https://heimverzeichnis.de/)der „Gesellschaft zur Förderung der Lebensqualität im Alter und bei Behinderung“. „Die umfangreiche Datenbank enthält bundesweit über 1.000 Heime, die mit dem Qualitätssiegel für Verbraucherfreundlichkeit „Grüner Haken“ ausgezeichnet sind“, so der Pflegeexperte. Ein weiteres Bewertungssystem, das Aufschluss über die Qualität von Pflegeheimen geben soll, bietet der Medizinische Dienst (MD). Er vergibt jährlich sogenannte Pflegenoten, die von 1 (sehr gut) bis 5 (mangelhaft) reichen und nach bestimmten Qualitätsprüfungsrichtlinien in einem Durchschnittsverfahren gebildet werden. Görgen rät, sich nicht nur auf diese Angaben zu verlassen, sondern sie als Orientierung zu sehen. Manche Versicherer wie die DKV (https://www.pflegeberatung.de/pflegesuche)bieten außerdem hilfreiche Online-Suchfunktionen an. Darüber hinaus informieren unabhängige Beratungsstellen, beispielsweise von Gemeinden oder der Caritas oder auch compass, die Pflegeberatung des PKV-Verbandes, über Pflegeheime in der Nähe oder finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Besichtigung

Ist die Vorauswahl getroffen und vielleicht auch schon eine Wunscheinrichtung gefunden, sollten Pflegebedürftige und ihre Angehörigen diese für einen besseren Eindruck nach Möglichkeit besichtigen. „Nur so lässt sich wirklich beurteilen, ob sich potenzielle neue Bewohner wohlfühlen“, so der DKV Pflegeexperte. Bei einem Besuch sollten Interessenten besonders auf Atmosphäre, Sauberkeit und Hygiene, Personalsituation, Ausstattung sowie die Kommunikation mit Pflegebedürftigen und Angehörigen achten. Eventuell ist auch die Teilnahme am Mittagessen möglich. Hierfür am besten vorab bei der Heimleitung nachfragen. „Manche Einrichtungen bieten zudem ein Probewohnen an“, weiß Görgen. „Dabei können sich Pflegebedürftige ein noch besseres Bild von der Unterbringung und dem alltäglichen Leben dort machen.“

Letzte Schritte

Ist die Entscheidung für ein Pflegeheim gefallen, gilt es, vor Vertragsabschluss die festgelegten Kosten und Leistungen gründlich zu prüfen. Besonders wichtig dabei: Sind alle Informationen präzise, übersichtlich und transparent aufgelistet? Häufig kann es vorkommen, dass die Wunscheinrichtung aktuell keine freien Plätze hat. Der DKV Experte empfiehlt Pflegebedürftigen, sich in einem solchen Fall auf die Warteliste setzen zu lassen. Eilt die Unterbringung, können sie in der Zwischenzeit eine andere Einrichtung beziehen oder die Zeit mit ambulanter Pflegeunterstützung überbrücken. „Ein Wechsel ist dann jederzeit ohne Probleme möglich“, erläutert Görgen. „Das gilt auch, wenn das ausgewählte Heim doch nicht den Erwartungen oder Wünschen entsprechen sollte.“
Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 4.823

Weitere Ratgeberthemen finden Sie unter www.ergo.com/ratgeber. Weitere Informationen zur Krankenversicherung finden Sie unter www.dkv.de.

Das bereitgestellte Bildmaterial darf mit Quellenangabe (Quelle: ERGO Group) zur Berichterstattung über die Unternehmen und Marken der ERGO Group AG sowie im Zusammenhang mit unseren Ratgebertexten honorar- und lizenzfrei verwendet werden.

Über die DKV
Die DKV ist seit über 90 Jahren mit bedarfsgerechten und innovativen Produkten ein Vorreiter der Branche. Der Spezialist für Gesundheit bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. 2018 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 4,87 Mrd. Euro.
Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.dkv.com

Firmenkontakt
DKV Deutsche Krankenversicherung
Heike Linden
ERGO-Platz 2
40477 Düsseldorf
0211 477-4094
heike.linden@ergo.de
http://www.ergo.com/verbraucher

Pressekontakt
HARTZKOM PR und Content Marketing
Marion Angerer
Hansastraße 17
80686 München
089 998 461-18
dkv@hartzkom.de
http://www.hartzkom.de

Designstuhl Simple: Reduziert bis aufs Maximum

A.B.C. Worldwide bringt neuen Stuhl des Designers Zoran Jedrejčić auf den Markt

Designstuhl Simple: Reduziert bis aufs Maximum

Nomen est Omen bei dem neuen Stuhl Simple von Zoran Jedrejčić mit subtilen Linien und kompakten Abmessungen. Eines der Highlights ist seine A-Linie, die ihm in der Seitenansicht einen prägnanten Auftritt gibt. Aber auch der Rücken aus Formsperrholz ist zugleich ein Rückenschmeichler und ein optischer Eye-Catcher. Der Simple Dining Chair ist sowohl physisch als auch optisch außergewöhnlich leicht. Sein schlichtes und klares Design verbreitet Harmonie in jedem Interieur. Sowohl der ergonomisch geformte Sitz als auch der grazil wirkende Rücken können optional gepolstert werden für höchsten Sitzkomfort.

Das Gestell ist in diversen, modischen Beiztönen zu haben und wird zusätzlich mit einer Schutzlackschicht versehen. Durch die Beizung bleibt die natürliche Maserung des Holzes sichtbar und unterstreicht die Lebendigkeit des Designs. Simple gibt es als Buchen- und als Eichenstuhl.

Zoran Jedrejčić ist der Schöpfer dieses außergewöhnlichen Stuhls. Der kroatische Designer kooperierte lange mit dem italienischen Designer Ettore Sottsass, bevor er eigene Design-Studios in Mailand und Belgrad gründete. Er arbeitet für internationale Labels und ist auf namhaften Design-Plattformen vertreten. Seine preisgekrönten Arbeiten werden in renommierten Museen, wie dem MOMA New York oder dem MAK Wien ausgestellt.

Simple ist ein Ergebnis aus beispiellosem Design, modernster Technologie und dem handwerklicher Erfahrung. So entsteht Perfektionismus bis ins letzte Detail. Der Design Stuhl fühlt sich aufgrund seines minimalistischen Designs und seines Sitzkomforts sowohl im Restaurant und Café, aber auch im Objektbereich zuhause.

Gastro- und Hotelmöbel in großer Auswahl: 70.000 Möbel von Restaurantstühlen und -tischen über Loungemöbel und Stapelstühlen bis zu Outdoor-Möbeln sofort lieferbar. Maßgefertigte Bankanlagen Made in Germany. Sonderanfertigungen, Nachliefer- und Ersatzteilservice. Neu: Outlet-Halle mit über 4.000 Möbeln auf 1.900 qm – der Tipp für Schnäppchenjäger!

Firmenkontakt
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Christoph Hanselle
Stockholmer Str. 26
48455 Bad Bentheim Gildehaus
05924-782790
05924-7827915
info@abc-worldwide.de
www.abc-worldwide.de

Pressekontakt
Silvia Geuker Kommunikation
Silvia Geuker
Kümper 7
48341 Altenberge
01771443098
ja@silvia-geuker.de
www.silvia-geuker.de

A.B.C. Worldwide erfindet italienisches Restaurant neu

Neue Einrichtung für „Villagio L“Italiano“ in Emsdetten

A.B.C. Worldwide erfindet italienisches Restaurant neu

Abwechslungsreich gestaltet sich die neue Einrichtung mit Polsterstühlen und maßgeferten Bänken

Als Mokhtar Mansur vor sieben Jahren mit seinem italienischen Restaurant im westfälischen Emsdetten startete, fing er mit der bestehenden Einrichtung an, um Kosten zu sparen. Sein inhaltliches Konzept ging auf, denn heute floriert sein Restaurant „Villagio L“Italiano“. Schon vor der Corona-Zeit begann er, sich Gedanken um eine Restaurant-Renovierung zu machen. Alles sollte neu und richtig schick werden: Wände, Böden und Möbel. Wertig und wohlig stellte er sich die neue Einrichtung vor. Der Kontakt zwischen Mokhtar Mansur und A.B.C. Worldwide bestand schon länger, denn er ist schon seit 20 Jahren in der Branche unterwegs.

Maßgefertigte Bänke
Gemütlichkeit entsteht durch die maßgefertigten Bänke, die mit einem praktischen Sockel versehen sind. So kann sich kein Schmutz unterhalb sammeln. Die mit einem wertigen Kunstleder versehene Sitzfläche lässt sich einfach abwischen und bildet gleichzeitig einen schönen optischen Kontrast zu den karierten Stoffpolstern der Rückenlehne.

Abwechslungsreiche Einrichtung
Die Einrichtung gestaltet sich abwechslungsreich: Mal reihen sich Tischgruppen mit Bänken und Polsterstühlen an der Wand entlang, mal gibt es runde Tische, um die sich gemütlich Polstersessel mit beige-melierten Polstern gruppieren. Die rechteckigen Tische entlang der Wände lassen sich auch zu langen Tafeln gruppieren – ideal für kleine Gesellschaften.

Behaglich gepolsterte Möbel
Die Polsterstühle „Charlotte“ von A.B.C. Worldwide bestechen durch ihren sanften Übergang von der Rückenlehne in den Sitz und sind eine Reminiszenz an historische Formen.

Die Polstersessel „Salem“ hüllen den Gast gleichsam ein – mit ihrem gemütlichen Sitz und den gepolsterten Armlehnen. Sowohl die Sitzflächen von „Charlotte“ und „Salem“ sind mit pflegeleichtem, hochwertigem Kunstleder bezogen. An der Bar positionieren sich stolz die Polsterhocker „Denver“, ebenfalls mit Sitz aus Kunstleder und behaglich wirkendem Karo-Polster. Die Barhocker sind ein echtes Highlight direkt am Eingang!

Individuelle Beratung
Mokhtar Mansur ist glücklich: Er war im Showroom von A.B.C. Worldwide in Bad Bentheim-Gildehaus, um die Möbel persönlich auszusuchen. Der A.B.C.-Mitarbeiter hat ihn dabei ausführlich auch zu Stoffen und Tischoberflächen beraten und so eine optimale, abwechslungsreiche Auswahl ermöglicht. Schon beim Eintreten spürt der Gast die behagliche, wertige Atmosphäre, in der er sich spontan wohlfühlt. Ein Ambiente zum Verweilen.

Gastro- und Hotelmöbel in großer Auswahl: 70.000 Möbel von Restaurantstühlen und -tischen über Loungemöbel und Stapelstühlen bis zu Outdoor-Möbeln sofort lieferbar. Maßgefertigte Bankanlagen Made in Germany. Sonderanfertigungen, Nachliefer- und Ersatzteilservice. Neu: Outlet-Halle mit über 4.000 Möbeln auf 1.900 qm – der Tipp für Schnäppchenjäger!

Firmenkontakt
A.B.C. Worldwide Import für Möbeleinrichtungen und mehr GmbH
Christoph Hanselle
Stockholmer Str. 26
48455 Bad Bentheim Gildehaus
05924-782790
05924-7827915
info@abc-worldwide.de
www.abc-worldwide.de

Pressekontakt
Silvia Geuker Kommunikation
Silvia Geuker
Kümper 7
48341 Altenberge
01771443098
ja@silvia-geuker.de
www.silvia-geuker.de