dataglobal Group stärkt den Vertrieb mit Patrick Schumacher

Erfahrener Vertriebsmanager wird Vice President Sales beim visionären Anbieter von Lösungen rund um den Digital Workplace. Attraktives Produktportfolio bietet eine Vielzahl an Innovationen für Kunden und Partner.

dataglobal Group stärkt den Vertrieb mit Patrick Schumacher

Neuer VP Sales bei der dataglobal Group: Patrick Schumacher

Heilbronn, 17. Februar 2025 – Die dataglobal Group, visionärer Entwickler des Data-City-Ansatzes für den Digital Workplace, gibt die Ernennung von Patrick Schumacher zum neuen Vice President Sales bekannt. Mit seiner umfangreichen Erfahrung aus mehr als zwölf Jahren in Vertriebsmanagement und Produktentwicklung wird Patrick Schumacher die Vertriebsstrategie des Unternehmens gestalten und weiter vorantreiben und die Sales-Teams der Gruppe bei ihren gemeinsamen Erfolgen unterstützen.

In der dataglobal Group übernimmt Schumacher die Verantwortung für den Vertrieb der gesamten Gruppe, die aus dem Zusammenschluss von vier erfolgreichen Unternehmen entstanden ist. Unter dem Motto „The World is Your Workplace“ bringt die dataglobal Group leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace in einem ganzheitlichen, innovativen Ansatz – der Data City – zusammen. Dazu gehören breit etablierte Lösungen für DMS, ECM und BPM sowie Lösungen zum Ressourcenmanagement und für Mail Security.

Dieses interessante Produktportfolio bietet Kunden viele neue Möglichkeiten zur Digitalisierung ihrer Prozesse wie beispielsweise das KI-gestützte Arbeiten mit Dokumenten im Dialog mit dem kürzlich veröffentlichten windream 9 oder die smarten vysoft-Lösungen für Desk Sharing sowie Raum- und Fuhrparkmanagement mit Microsoft 365. Patrick Schumacher wird mit seinem Vertriebsteam bestehende und neue Kunden und Partner optimal bei der Nutzung dieser Innovationen begleiten.

„Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Sales Teams den Vertrieb der dataglobal Group weiterzuentwickeln und zu neuen Höhen zu führen. Ich bin überzeugt davon, dass wirklicher Impact immer auch das Ergebnis davon ist, Dinge selbstverantwortlich und mutig anzupacken und gestalterische Freiräume zu suchen. Im Team wollen wir das für den Erfolg unserer Kunden umsetzen“, sagt Patrick Schumacher, neuer VP Sales der dataglobal Group.

Vor seinem Einstieg bei der dataglobal Group war Schumacher in leitender Position – zuletzt als VP SMB und Enterprise Sales – bei HeyJobs tätig, wo er maßgeblich zum Wachstum und Erfolg des Unternehmens beitrug. Zuvor war er in verschiedenen Sales- und Produktmanagement-Positionen bei jobvalley. Patrick Schumacher ist 37 Jahre alt und wohnt in Köln. Er verbringt seine Freizeit gerne mit Sport und ist Fan vom 1. FC Köln.

„Patrick wird mit seiner langjährigen Erfahrung und seiner Leidenschaft für Erfolg entscheidende Impulse im Vertrieb setzen. Mit ihm erhalten unsere Sales Teams und unser Channel einen wichtigen Sparringspartner – im Tagesgeschäft ebenso wie in der strategischen Weiterentwicklung. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Erfolgsgeschichten“, sagt Nicolas Schwarzpaul, CEO der dataglobal Group.

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:

Startseite

Die dataglobal Group aus Heilbronn verfolgt den ganzheitlichen Data-City-Ansatz für den Digital Workplace und steht für leistungsstarke Softwarelösungen basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Robin Knappmann
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 0

Startseite

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

Hyland stellt KI-basierte Produktlinie „Content Intelligence“ vor

– Transformation von Unternehmensinhalten für die KI-Ära
– Updates für 2025 geplant

Hyland stellt KI-basierte Produktlinie "Content Intelligence" vor

Leonard Kim, Chief Product Officer bei Hyland (Bildquelle: Hyland)

Berlin, 05. Februar 2025 – Hyland (https://www.hyland.com/de), ein führender Anbieter von Unified Content-, Process- und Application-Intelligence-Lösungen und Pionier der Content Innovation Cloud™ (https://www.hyland.com/de/platform), hat eine neue Produktlinie, Content Intelligence, auf den Markt gebracht. Hyland Content Intelligence baut auf der Basis des robusten Content Services Portfolios auf und ist ein Kernelement der Content Innovation Cloud-Strategie des Unternehmens. Es erweitert die Fähigkeiten der bestehenden Hyland Content-Management- und Prozessautomatisierungsprodukte, um Unternehmen auf den nächsten Schritt der KI-getriebenen Transformation vorzubereiten. Diese umfassende KI-Strategie hat das Ziel, neue Standards für Innovation und kundenzentrierte Lösungen in der Branche zu setzen.

Die Hyland Content Intelligence-Angebote definieren Enterprise Content Management neu, indem sie unstrukturierte Daten in verwertbare, KI-fähige Inhalte umwandeln und es Unternehmen ermöglichen, KI zu skalieren, Prozesse intelligent zu automatisieren und transformative Lösungen zu entwickeln.

Die Produktlinie Content Intelligence umfasst:
– Knowledge Discovery erschließt Business Insights aus verschiedenen Inhaltsquellen über Abfragen in natürlicher Sprache und beschleunigt so die Entscheidungsfindung.
– Knowledge Enrichment (Beta) wandelt unstrukturierte Daten in KI-fähige Formate um, um Arbeitsabläufe zu verbessern und fortschrittliche KI zu unterstützen.
– Agent Builder (Beta) ermöglicht die Erstellung, Konfiguration und Verwaltung von KI-Agenten für die Zusammenarbeit mehrerer Agenten und unterstützt die Skalierung von KI in Unternehmen.

„Die Content Intelligence-Produktlinie unterstreicht Hylands Engagement für Innovation, verantwortungsvolle KI und aussagekräftige Ergebnisse für unsere Kunden“, so Leonard Kim, Chief Product Officer bei Hyland. „Wir versetzen Unternehmen in die Lage, den wahren Wert ihrer Inhalte mit transformativen KI-Anwendungen zu erschließen. Dieser Meilenstein steht für unser Engagement, Grenzen zu überwinden und sicherzustellen, dass unsere Kunden in einer KI-getriebenen Welt erfolgreich sind.“

Die Content Intelligence-Angebote von Hyland sind eine Schlüsselkomponente der Content Innovation Cloud. Als einheitliche Plattform für Content-, Process- und Anwendungsintelligenz bietet die Content Innovation Cloud End-to-End-Lösungen, die über das traditionelle Content Management hinausgehen, indem sie verwertbare, KI-gesteuerte Erkenntnisse nutzen. Hyland konzentriert sich darauf, unstrukturierte Daten für KI verfügbar zu machen und baut dabei auf seine langjährige Erfahrung im Bereich Enterprise Content Management und branchenspezifisches Know-how.

„Die Möglichkeit, unstrukturierte Inhalte zu vereinheitlichen und zu nutzen, um KI-Initiativen in vollem Umfang zu unterstützen, ist wirklich spannend“, sagt Michael Carr, Präsident und CEO von Naviant, einem Hyland-Partner. „Mit dieser Technologie lässt sich ein erheblicher Mehrwert generieren, um komplexe Probleme zu lösen und unseren Kunden außergewöhnliche Ergebnisse zu liefern. Wir freuen uns darauf, unsere Kunden mit diesen neuesten Innovationen dabei zu unterstützen, ihr Geschäft voranzutreiben.“

Für weitere Informationen über Content Intelligence besuchen Sie Hyland.com (https://www.hyland.com/en/solutions/products/hyland-content-intelligence).

Über Hyland
Hyland bietet Unternehmen Content-, Prozess- und Application-Intelligence-Lösungen, die tiefgehende Einblicke gewähren, um Innovationen voranzutreiben. Tausende von Unternehmen weltweit – darunter mehr als die Hälfte der „Fortune 100“ – vertrauen auf die intelligenten Lösungen von Hyland. Die Lösungen von Hyland definieren grundlegend neu, wie Teams operieren und mit ihren Kunden und Partnern zusammenarbeiten.

Firmenkontakt
Hyland
. .
— —
— —

hyland.com/de

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications GmbH
Sarah Schumm / Eva Hildebrandt
Prinzregentenstraße 89
81675 München
089 417761-17 / 14
http://www.lucyturpin.com

dataglobal Group wächst weiter zusammen

Anbieter von Lösungen für den Digital Workplace erreicht nächsten Meilenstein bei der Integration der Tochterunternehmen. Etablierte Produktmarken dataglobal CS, vysoft und windream nun unter einer Unternehmensmarke vereint.

dataglobal Group wächst weiter zusammen

Neue Unternehmensnamen als Sinnbild für das Zusammenrücken der Digital-Workplace-Töchter

Heilbronn, 14. Oktober 2024 – Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen für den Digital Workplace, gibt bekannt, dass die Tochterunternehmen im Kontext des Digital Workplace ab sofort unter der gemeinsamen Gruppenmarke dataglobal firmieren.

Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. Seitdem wurden die Geschäftsprozesse, die Teams und Produktwelten, aber auch die Kundenbeziehungen und Partnerschaften immer weiter zusammengeführt. So ist ein Anbieter entstanden, der für seine mehr als 3000 Kunden im deutschsprachigen Raum ein umfassendes Portfolio für Digital-Workplace-Lösungen bereithält. Neben Dokumentenmanagement, ECM und Business Process Management (BPM) bietet die dataglobal Group innovative Lösungen auf SharePoint-Basis für Desk-, Raum- und Fuhrparkmanagement.

Als weiterer Schritt im Integrationsprozess wurden nun die bisherigen Tochterunternehmen im Kontext des Digital Workplace mit Wirkung zum 1.10.2024 einheitlich umfirmiert. Dabei wurden auch die jeweiligen Hauptstandorte der Töchter in den Namen integriert: Die dataglobal GmbH wurde zur dataglobal Heilbronn GmbH, die windream GmbH wurde umbenannt in dataglobal Bochum GmbH und die vykon GmbH & Co. KG wurde zur dataglobal München GmbH & Co. KG. Die Gruppe firmiert wie bisher unter dataglobal Group GmbH.

Die bekannten Produktmarken dataglobal CS, windream und vysoft bleiben bestehen und werden weiterhin intensiv genutzt. Auch alle Ansprechpartner, organisatorischen Prozesse und vertraglichen Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und Partnern bleiben erhalten.

„Uns war es wichtig, unser Zusammenwachsen innerhalb der Gruppe auch nach außen zu dokumentieren. Unter dem einheitlichen Namen können unsere Kunden und Partner nicht nur die gleiche Power erwarten, sondern profitieren auch in vielfältiger Weise von der weiteren Integration unseres Angebotes“, sagt Nicolas Schwarzpaul, CEO der dataglobal Group. „Der Digital Workplace der dataglobal group führt die digitale Arbeit remote mit der Arbeit im Büro zusammen. Unsere ECM- und Cyber-Security-Lösungen erlauben von überall aus den sicheren Zugriff auf intelligent verwaltete Dokumente während das intuitive Desk- und Raummanagement den kreativen Austausch und die Teamarbeit fördert.“

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:

Startseite

Die dataglobal Group aus Heilbronn steht für leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Patrick Plenz
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 566

Startseite

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group

Der erfahrene Finanzmanager verstärkt die Führung des Anbieters von Digital-Workplace-Lösungen und sieht operative Exzellenz als Basis für das weitere Wachstum und mehr Rentabilität.

Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group

Lukas Sosovicka ist neuer CFO der dataglobal Group

Heilbronn, 19. September 2024 – Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen zum Digital Workplace, gibt einen Wechsel im Management bekannt. Lukas Sosovicka wird Managing Director und übernimmt die Rolle des CFO der Gruppe. Der 38-Jährige löst Dr. Uwe Schwellbach ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Betriebliche Effizienz, Rentabilität und Wachstum im Blick

In seiner neuen Rolle als CFO der dataglobal Group wird Sosovicka eine strategische und integrative Finanzführung etablieren, die sowohl die betriebliche Effizienz als auch die Rentabilität maximieren und das Wachstum der Gruppe fördern soll. „Die dataglobal Group hat ein enormes Potential im Markt für Digital-Workplace-Lösungen, weil sie unterschiedliche Lösungen neu und innovativ zusammenbringt. Die einzelnen Tochtergesellschaften wie auch die Gruppe können durch übergreifende Synergien und optimierte Prozesse von einem neuen Exzellenz-Level profitieren“, sagt Lukas Sosovicka, neuer CFO der dataglobal Group.

Umfangreiche Erfahrung in Integrationsprozessen

Sosovicka bringt wertvolle Erfahrungen aus unterschiedlichen Branchen mit. Zuletzt war er als CFO für Italien & New Markets bei AniCura für die Integration und Fusion von rund 30 Unternehmen verantwortlich. Als Head of Finance & Accounting DACH bei Royal Canin führte er Maßnahmen zur Optimierung der Rentabilität und Automatisierung der Finanzbuchhaltung ein. In Stationen davor – u.a. bei DB Schenker – verantwortete er im Controlling die Einführung von Management-KPIs und Reporting. Weiterhin steht er für einen teamorientierten Führungsstil mit offener Kommunikation und kontinuierlichem Feedback.

„Mit Lukas haben wir einen international erfahrenen Finanzmanager mit großer Expertise in der Integration von Tochterunternehmen für uns gewonnen. So können wir unsere Kräfte noch besser bündeln und unsere Vision von einem effizienten, sicheren und innovativen Digital Workplace schneller im Markt umsetzen“, sagt Nicolas Schwarzpaul, CEO der dataglobal Group.

Entscheidungsbasis für die strategische Ausrichtung der Gruppe schaffen

Die dataglobal Group entstand aus dem Zusammenschluss von vier erfolgreichen Unternehmen. Unter dem Motto „The World is Your Workplace“ bringt sie leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace in einem ganzheitlichen, innovativen Ansatz zusammen. Etablierte Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) unter den Produktmarken windream und dataglobal CS werden nutzenorientiert kombiniert mit den vysoft-Lösungen zum Ressourcenmanagement und der eXpurgate Mail Security.

„Gemeinsam mit meinem Team werde ich die betrieblichen Prozesse der Gruppe optimieren und mit verlässlichen Analysen und aussagefähigen KPIs eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die strategische Ausrichtung und operative Exzellenz schaffen. Das ist eine spannende Herausforderung, auf die ich mich sehr freue“, ergänzt Sosovicka.

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:

Startseite

Die dataglobal Group aus Heilbronn steht für leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Patrick Plenz
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 566

Startseite

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

dataglobal Group erstmals auf der it-sa

Integration von Mail Security und Enterprise Content Management (ECM) im Digital Workplace schafft neue Möglichkeiten für mehrstufigen Schutz vor Ransomware und Co. – auch im Kontext von Microsoft 365.

dataglobal Group erstmals auf der it-sa

dataglobal Group stellt sicheren Digital Workplace auf der it-sa vor

Heilbronn/Berlin, 13. August 2024 – Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen für den Digital Workplace, ist erstmals auf der IT-Security-Fachmesse it-sa in Nürnberg vertreten. Die dataglobal Group stellt dort ein integriertes, mehrstufiges Sicherheitskonzept für den verlässlichen Schutz von Unternehmensdaten vor, das Informationen über alle Stufen ihres Life-Cycles begleitet. Damit gibt das Unternehmen die passenden Antworten zu aktuellen Trendthemen – von der DORA-Richtlinie zur digitalen Infrastruktur über die NIS2-Richtlinie für Cybersicherheit in Unternehmen bis zur E-Rechnungspflicht ab 2025.

Dreiklang aus Abwehr, Awareness und Archivierung

Das Sicherheitskonzept für den Digital Workplace besteht aus dem Dreiklang Abwehr, Awareness und Archivierung. Das Konzept kombiniert sicheres Filtern externer Inhalte wie E-Mails auf Cyberbedrohungen mit einer kontinuierlich geförderten User Awareness und der sicheren Archivierung sowie Versionierung von Kommunikation und Dokumenten. Die Kombination von E-Mail-Security, Awareness-Trainings und Archivierung minimiert das Risiko und ggf. die Folgen von Cyberattacken, insbesondere Ransomware, besonders effektiv. Auf dem Messestand der dataglobal Group werden die passenden „Secure Packages“ vorgestellt, mit denen Anwender-Unternehmen in der Lage sind, einen sehr spezifischen oder auch voll-umfassenden Schutz vor Cyberattacken zu generieren.

Mail Security „Made in Germany“

Mit dem Mail Security Gateway eXpurgate bietet die dataglobal Group einen sehr guten technischen Schutz vor Spam und Phishing. Die E-Mail-Security-Lösung, die täglich rund eine Milliarde E-Mails und damit mehr als die Hälfte des privaten E-Mail-Aufkommens in Deutschland schützt, erkennt frühzeitig potenzielle Gefahren, da sie eingehende E-Mails bereits vor Eintritt in die Infrastruktur des Unternehmens prüft. So schützt eXpurate – on premises oder als Cloud Service – die Mailserver und Nutzenden mit modernster Technik effektiv vor Spam, Phishing oder Business-E-Mail-Compromise (BEC).

Awareness-Training mit SoSafe

Der zweite Baustein nimmt insbesondere die stark zunehmenden und immer ausgefeilteren Angriffe mit Social Engineering in den Blick, bei dem Angreifer öffentlich zugängliche Hintergrundinformationen nutzen, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit sehr individualisierten Angriffen zur Preisgabe von Zugangsdaten (Phishing) oder zur Ausführung bestimmter Tätigkeiten (beispielsweise Finanztransaktionen, CEO-Fraud) zu verleiten. Das Security Awareness Training von SoSafe – einem Partner der dataglobal Group – zielt darauf ab, Menschen für digitale Gefahren zu sensibilisieren und ihnen sichere Verhaltensweisen beizubringen. So ergänzen die SoSafe Security Awareness Trainings den technologischen Ansatz von eXpurgate perfekt.

Archivierung reduziert Abhängigkeit und schafft zusätzliche Sicherheit

Basiert der Digital Workplace ausschließlich auf einem Anbieter für Cloud-Dienste, ist die Abhängigkeit enorm. Mit einem revisionssicheren Archiv und einer leistungsstarken DMS/ECM-Lösung im Hintergrund, die Daten beispielsweise aus Outlook, SharePoint und Co. transparent archiviert, verfügen Unternehmen über eine ausfallsichere Alternative und haben auch bei Downtimes wichtiger Cloud-Dienste vollen Zugriff auf unternehmenskritische Informationen und Prozesse. Zusätzlich schützen die Archivierung und Versionierung von Daten mit modernen WORM-Technologien sicher vor Verschlüsselungen und strukturieren diese zudem übersichtlich.

„Wer flexibel remote, im Homeoffice oder im Büro arbeitet, erwartet zu Recht den gleichen Komfort und die gleiche Sicherheit an allen Standorten. In unserer Definition des Digital Workplace haben deshalb Sicherheitsaspekte eine ebenso hohe Relevanz wie die Schaffung anwenderzentrierter Software. Unser Fokus liegt auf beiden Bereichen“, sagt Marco Kessler, Leiter Customer Success & Solutions Management bei der dataglobal Group.

Interessenten, Kunden und Partner finden dataglobal in Halle 6, Stand 6-213. Dort werden neben der E-Mail-Security-Lösung eXpurgate und den Awareness Trainings von SoSafe auch das Dokumentenmanagementsystem (DMS) windream vorgestellt. Begleitet wird die dataglobal Group von ihrem langjährigen Partner Hellmich IT Security. Hier können Termine für Expertengespräche vereinbart oder Freitickets angefordert werden:

it-sa 2024 | 22. – 24.10.2024

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:

Startseite

Die dataglobal Group aus Heilbronn steht für leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Patrick Plenz
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 566

Startseite

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

Nicolas Schwarzpaul ist neuer CEO der dataglobal Group

Managementwechsel läutet nächste Entwicklungsstufe der Gruppe ein. Innovative Lösungen rund um den Digital Workplace, Synergien und Wachstum stehen im Fokus.

Nicolas Schwarzpaul ist neuer CEO der dataglobal Group

Neuer CEO der dataglobal Group: Nicolas Schwarzpaul

Heilbronn, 16. Juli 2024 – Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen zum Digital Workplace, gibt einen Wechsel im Management bekannt. Mit Nicolas Schwarzpaul konnte zum 1.7.2024 ein erfahrener Top-Manager aus der IT-Branche als neuer CEO gewonnen werden, der die weitere Entwicklung der Gruppe maßgeblich vorantreiben wird. Der 34-Jährige löst Dr. Christian Uhl ab, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Umfangreiche Führungserfahrung in der Branche

Schwarzpaul hatte zuletzt als CEO den Hersteller von Software für Personaldienstleister GEDAT zur operativen Exzellenz, zu nachhaltigem Wachstum und ins Cloud Business geführt. Zuvor war er erfolgreich im Management der P&I AG aus Wiesbaden als Vertriebsleiter und Geschäftsführer eines Tochterunternehmens tätig. Schwarzpaul bringt damit auch umfangreiche Erfahrung in der Zusammenführung von Unternehmen in neuen Strukturen mit.

„Ich brenne dafür, die dataglobal Group mit einer klaren Orientierung und innovativen Lösungen zur Erreichung ihrer Ziele zu führen. Wir wollen ein führender Anbieter auf dem europäischen Markt für Digital-Workplace-Lösungen werden. Dabei ist es mir wichtig, die Menschen im Unternehmen mitzunehmen, sie zu begeistern und in ihrer beruflichen Entwicklung zu fördern“, beschreibt Schwarzpaul seine Motivation.

Potential erkannt

Die dataglobal Group aus Heilbronn steht unter dem Motto „The World is Your Workplace“ für leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace als Motor für die digitale Transformation. Sie vereint dazu etablierte Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security zu einem ganzheitlichen, innovativen Ansatz. Die dataglobal Group entstand aus dem Zusammenschluss von vier erfolgreichen Unternehmen. Zu den bekannten Produktmarken gehören dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft.

„Die dataglobal Group hat mit ihren breit etablierten Produkten und tausenden Kunden ein enormes Potential im Themengebiet Digital Workplace. Aus der Kombination unserer Produkte und Skills können wir gemeinsam mit unseren Partnern viele neue Lösungen umsetzen, die Use Cases praxisgerecht umsetzen“, skizziert Schwarzpaul den weiteren Ausbau des Portfolios – organisch und durch gezielte Zukäufe.

Beispielhaft für diese Entwicklung ist die im Mai bekanntgegebene Übernahme der vykon, die mit ihren Lösungen für Ressourcenmanagement das Konzept des Digital Workplace um eine ganz neue Facette erweitert. Die vysoft-Lösungen erlauben ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Management von Büroarbeitsplätzen, Besprechungsräumen, Parkplätzen und vielem mehr und schlagen so eine Brücke von der digitalen in die analoge Welt.

Mehr Informationen zur Unternehmensgruppe dataglobal Group:
https://www.dataglobalgroup.com

Die dataglobal Group aus Heilbronn steht für leistungsstarke Softwarelösungen rund um den Digital Workplace basierend auf etablierten Lösungen für Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security. Mit mehr als 3.000 Bestandskunden in der DACH-Region und darüber hinaus gehört sie zu den führenden Anbietern in diesem Bereich. Zum Markenportfolio der Gruppe gehören bekannte Produkte wie dataglobal CS, eXpurgate, windream und vysoft. Die Unternehmensgruppe besteht seit 2021 und bündelt die jahrzehntelange Expertise der zusammengeschlossenen Unternehmen. www.dataglobalgroup.com

Firmenkontakt
dataglobal Group GmbH
Patrick Plenz
Wasserstraße 219
44799 Bochum
+49 234 9734 – 566
https://www.dataglobalgroup.com

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Bernd Hoeck
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
07721 94 61 220
www.bloodsugarmagic.com

Gebündelte Kompetenz: EASY SOFTWARE AG übernimmt die PROXESS GmbH

Die strategische Übernahme markiert einen bedeutenden Meilenstein in der easy Unternehmensentwicklung

Gebündelte Kompetenz: EASY SOFTWARE AG übernimmt die PROXESS GmbH

Essen, 13. November 2023 – EASY SOFTWARE AG gibt die Übernahme der PROXESS GmbH bekannt. Die Akquisition von PROXESS ist das Ergebnis einer sorgfältigen Evaluierung und Auswahl von Unternehmen, die weitere hochwertige Expertise und Produkte in das easy Produkt- und Service-Portfolio bringen und zur langfristigen Wachstumsstrategie des Unternehmens beitragen. Mit der Übernahme vereinen zwei führende ECM-Experten, mit jeweils mehr als 30 Jahren Digitalisierungserfahrung, ihr gemeinsames Know-how für über 8.000 Kunden weltweit und bündeln die drei Produktmarken easy, PROXESS und HABEL unter einem Dach.

Die Zusammenführung markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte beider Unternehmen. Die PROXESS GmbH agiert zukünftig als Teil der easy Gruppe. Dabei spielt die nahtlose Integration von Ressourcen und Know-how eine wichtige Rolle. Sie sichert die langfristige Perspektive und die digitale Zukunft für mehr als 8.000 Kunden weltweit. Kunden und Partner profitieren von jahrzehntelanger Kompetenz, einem erweiterten Produktportfolio und einer Cloud- und KI-Strategie aus einer Hand. Der Zukauf eröffnet easy mehr Marktanteile, neue Marktsegmente, zusätzliche Branchenexpertise und ein diversifiziertes Portfolio sowie verstärkte Innovationskraft.
PROXESS CEO Martin Fecker und easy CEO Andreas Zipser freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit und das Ziel, die Position der easy als führender ECM-Anbieter für einen großen und loyalen Kundenstamm weiter erfolgreich auszubauen.

„Wir sind überzeugt, dass unsere bestehenden und neuen Kunden sowie unsere Partner von dieser Transaktion stark profitieren werden“, sagt Andreas Zipser, CEO von easy. „Mit einer langjährigen Erfolgsgeschichte im Bereich Dokumentenmanagement und Archivierung hat sich PROXESS mit den erfolgreichen Produktmarken PROXESS und HABEL einen erstklassigen Ruf in der Branche erarbeitet. Wir profitieren von den Stärken und Produkten beider Unternehmen und von den Synergien, die uns Wettbewerbsvorteile verschaffen sowie unser Wachstum vorantreiben.“

Auch Martin Fecker, CEO von PROXESS, ist überzeugt: „Die Kombination unserer Kompetenzen und Erfahrungen, insbesondere in spezifischen Branchen, ermöglicht es uns, unser Know-how auszubauen und unseren Kunden noch bessere Lösungen zu bieten, aber auch neue Angebote auf mehr Märkten zu verbreiten. Durch die Zusammenführung unserer Produktportfolios profitieren unsere Kunden von einem breiteren Spektrum an Lösungen mit großem Potenzial, insbesondere im Bereich Cloud-Plattformen und KI. Gemeinsam können wir noch mehr erreichen. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie wir uns unter dem Dach von easy weiterentwickeln und die Digitalisierung in Unternehmen erfolgreich beschleunigen.“

Über PROXESS:
Die PROXESS GmbH ist ein deutscher Softwarehersteller im Bereich Dokumentenmanagement. 1991 gegründet, entwickelt, implementiert und unterstützt PROXESS mit mehr als 100 Mitarbeitenden ca. 2.800 Kunden, größtenteils aus den Bereichen Einzel- und Serienfertigung, Möbeleinzelhandel, SHK Großhandel und Logistik mit Lösungen zu Archivierung, Vertragsverwaltung und elektronischen Dokumentprozessen. Abgerundet wird das Portfolio durch Integrationen in führende, aber auch branchenspezifische, CRM-, ERP- und Finanzbuchhaltungssysteme. PROXESS entstand aus dem Zusammenschluss von Akzentum und HABEL im Jahr 2019 – zwei Pionieren des Dokumentenmanagements – mit Hauptsitz in Rietheim-Weilheim sowie Niederlassungen in Leipzig, Rengsdorf (Westerwald) und im schweizerischen Thayngen. www.proxess.de

Über easy:
Als Digitalisierungsexperte und führender ECM-Software-Hersteller steht easy seit 1990 für rechtssichere, digitale Archivierung und effiziente, automatisierte Geschäftsprozesse.
Erstklassige Archivierungs-, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen & Services bilden das digitale Zentrum für datenbasierte Intelligenz und machen Menschen, Unternehmen und Organisationen erfolgreich. Das in Essen ansässige Unternehmen mit Niederlassungen in Leipzig, und Töchtern in Österreich, Großbritannien und den USA wurde 2020 mehrheitlich von der globalen, technologieorientierten Investmentfirma Battery Ventures übernommen. Unter der Flagge der neuen Führungsmannschaft wurde das Geschäft seitdem strategisch diversifiziert, das Wachstum kontinuierlich ausgebaut sowie die SaaS Transformation vorangetrieben. www.easy.de

Firmenkontakt
EASY SOFTWARE
Sabine Listl
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Tel: +49 89 417761-16

Startseite

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl / Sophia Berner
Prinzregentenstraße 89
81675 München
Tel: +49 89 417761-16/ -20
www.lucyturpin.com

M-Files zeigt innovatives Informationsmanagement auf der SWISS IT FORUM(S)

Gemeinsam mit den Partnern Neurones Technologies und Tessi stellt M-Files seine Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement und darauf aufbauende Lösungen zur Digitalisierung von Prozessen vor.

M-Files zeigt innovatives Informationsmanagement auf der SWISS IT FORUM(S)

M-Files zeigt innovatives Informations-management auf der SWISS IT FORUM(S)

Ratingen (D) /Genf (CH), 14.9.2023 – M-Files, führender Anbieter für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement, präsentiert gemeinsam mit Partnern auf dem Digitalisierungskongress SWISS IT FORUM(S) in Genf innovative Lösungen zur Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse.

Die M-Files-Plattform ermöglicht es, sofort die richtigen Dokumente und andere Informationen aus beliebigen Ablagen im jeweiligen Kontext zu finden und Geschäftsprozesse mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und benutzerfreundlicher Workflows zu automatisieren.

Zudem lassen sich mit M-Files Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement effizient und auditierbar durchsetzen. Damit können Unternehmen ihre Performance steigern und einen Wettbewerbsvorteil erzielen, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten. Unter dem Titel „Ensure knowledge flows quickly, effortlessly and securely“ stellt M-Files auf dem Kongress diesen Ansatz im Forum DIGITAL TRANSFORMATION mit einem Vortrag und Demo dem Fachpublikum vor.

Begleitet wird M-Files dabei von seinen langjährigen Partnern Neurones Technologies und Tessi. Neurones Technologies ist spezialisiert auf innovative Lösungen zum Dokumentenmanagement, zur Digitalisierung von Prozessen und für Enterprise Portals. Diese Lösungen generieren hohen Mehrwert und gewinnen immer mehr an Relevanz in einem Umfeld, in dem Flexibilität, Governance und Sicherheit für die Unternehmensführung von entscheidender Bedeutung sind.

Tessi Conseil & Integration unterstützt Kunden europaweit bei der digitalen Transformation. Durch die konsequente Nutzung der M-Files-Plattform ermöglicht Tessi seinen Kunden, effizient und sicher mit den ständig wachsenden Informationsmengen umzugehen und wichtige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Tessi zeigt auf dem SWISS IT FORUM(S) anhand von konkreten Anwendungen auf M-Files-Basis, wie Digitalisierungs- und Prozessautomatisierungsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.

„Leistungsstarke Partner wie Neurones und Tessi sind der Motor unseres Wachstums in der Schweiz und bieten unseren Kunden bestmögliche Unterstützung bei der Umsetzung ihrer anspruchsvollen Lösungen“, so Christian Habenstein, Director Partner Sales Western Europe bei M-Files. Die Beraterinnen und Berater von M-Files und den Partnern Neurones Technologies und Tessi stehen Kunden und Interessenten gerne für Fragen zur Verfügung und präsentieren die Lösungen am Stand IT 44.

Das SWISS IT FORUM(S) am 20. und 21.9.2023 in Genf ist eines der größten IT-Events in der Schweiz und bietet eine Mischung aus Foren zu zehn großen Themenbereichen mit mehr als 80 Vorträgen und Lösungspräsentationen, einer Expo mit 120 Ausstellern sowie umfangreichen Gelegenheiten zum Networking.

Mehr Informationen zu metadatengesteuertem Dokumentenmanagement von M-Files: www.m-files.com
Mehr Informationen zu Neurones Technologies: www.neurones.pro
Mehr Informationen zu Tessi: www.tessi.ch

M-Files ist ein weltweit führendes Unternehmen für Lösungen zum Informationsmanagement. Die Plattform für metadatengesteuertes Dokumentenmanagement von M-Files ermöglicht es Wissensarbeitern, sofort die richtigen Informationen in jedem Kontext zu finden, Geschäftsprozesse zu automatisieren und Compliance und Sicherheit im Informationsmanagement durchzusetzen. Damit können Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil erzielen und ihre Performance steigern, indem sie besseren Kundenservice und höhere Qualität bei geringerem Risiko bieten können. www.m-files.com

Firmenkontakt
M-Files
Emilie Feat
Kaiserswerther Straße 115
40880 Ratingen
+33 6 38 62 65 73
http://www.m-files.de

Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co.KG
Bernd Hoeck
Gerberstraße 63
D-78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com

EASY SOFTWARE mit neuen Lösungen auf der Hannover Messe

Der deutsche ECM-Softwarehersteller stellt neue Lösungen rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und das Archiv der Zukunft vor

EASY SOFTWARE mit neuen Lösungen auf der Hannover Messe

Quelle: EASY SOFTWARE

Essen, 28. Februar 2023 – EASY SOFTWARE (https://easy-software.com/de/) stellt auf der Hannover Messe (https://www.hannovermesse.de/de/) neue Lösungen für die Archivierung und Digitalisierung von Dokumenten vor. In Halle 14, Stand L37 zeigen die Experten, wie Unternehmen ihre dokumentenbasierten Geschäftsprozesse automatisieren und optimieren.

EASY SOFTWARE zählt seit über 30 Jahren zu den führenden deutschen ECM/DMS-Softwareherstellern. Auf der Hannover Messe präsentiert der Experte für Digitalisierung von Geschäftsprozessen sein umfangreiches Portfolio – vom Dokumentenmanagement (DMS) über durchgängige Purchase-to-Pay- (P2P) und Personalprozesse (HCM) bis hin zu Contract Lifecycle Management und der eSignature.

Archiv der Zukunft
Herzstück der cloudbasierten Dokumentenmanagement-Lösungen ist das EASY Archive, das als Schlüsseltechnologie der digitalen Transformation gilt. Der zentrale Ablageort in der Cloud ermöglicht die ganzheitliche und abteilungsübergreifende Optimierung von Workflows.

EASY Invoice Smart in der Cloud
Mit der neuen standardisierten „Out of the Box“-Version der Lösung EASY Invoice (https://easy-software.com/de/easy-invoice-smart/) erhalten Unternehmen einen Best-of-Class-Ansatz für die cloudbasierte elektronische Rechnungsverarbeitung. EASY Invoice Smart erfasst automatisch eingehende Rechnungen, extrahiert relevante (Buchungs-)daten für die Übermittlung an nachgelagerte ERP-Systeme und speichert die Dokumente revisionssicher im Cloud-Archiv. Dank minimalem Konfigurationsaufwand und kurzer Implementierungsphase lassen sich die automatisierten Workflows schnell und einfach für das tägliche Arbeiten nutzen.

„In den letzten drei Jahren hat die Digitalisierung von Geschäftsprozessen einen gewaltigen Sprung hingelegt. Stück für Stück werden historisch gewachsene Dokumentensilos abgetragen und an zentraler Stelle neu verknüpft. Das macht das Arbeiten nicht nur effizienter, sondern ermöglicht es auch Datenschätze zu heben“, erklärt Marcel Etzel, Chief of Product and Technology, EASY SOFTWARE. „EASY SOFTWARE treibt diese Entwicklung aktiv voran. Wir freuen uns also sehr, unseren Kunden und Besuchern auf der Hannover Messe smarte Lösungen sowie eine spannende Zukunftsvision zu präsentieren.“

EASY SOFTWARE, eines der führenden deutschen ECM-Software-Unternehmen, steht für automatisierte, flexible und revisionssichere Prozesse und Daten. Wir digitalisieren und optimieren dokumentenbasierte Prozesse und ermöglichen unseren Kunden schnelle und intelligente Entscheidungen. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist EASY SOFTWARE ausgewiesener Experte für Archivierung, ECM-, DMS-, P2P- und HCM-Softwarelösungen, die bereits bei tausenden Unternehmen weltweit im Einsatz sind. Dafür engagieren sich leidenschaftlich über 300 EASY Mitarbeitende gemeinsam mit unserem großen Partner-Ökosystem. Mehr Informationen unter https://easy-software.com/de/.

Firmenkontakt
EASY SOFTWARE
Christoph Nordmann
Jakob-Funke-Platz 1
45127 Essen
Tel: +49 89 417761-16
christoph.nordmann@easy.de

Startseite

Pressekontakt
Lucy Turpin Communications
Sabine Listl / Lena Vogel
Prinzregentenstraße 89
81675 München
Tel: +49 89 417761-16/ -20
easysoftware@lucyturpin.com
www.lucyturpin.com

SER verstärkt Wachstumsstrategie mit neuem CMO

Will McInnes ist ein erfahrener globaler Marketing-Leader mit nachweisbaren Erfolgen in der Skalierung von Unternehmen

SER verstärkt Wachstumsstrategie mit neuem CMO

Will McInnes, neuer CMO von SER

– Ausbau der Wachstumsdynamik nach Rekordplus von 400 % bei Software-Subscriptions in 2022
– Will McInnes unterstützt mit seiner Expertise in der Markenführung die internationale Expansionsstrategie von SER

Will McInnes ist neuer Chief Marketing Officer (CMO) bei SER, dem führenden Anbieter von Intelligent Content Automation-Lösungen. Als erfahrener CMO blickt Will McInnes auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Markenaufbau und der Skalierung von Technologieunternehmen zurück. Mit seinen Strategien konnte er mehrfach nachweisbar zum Unternehmenswachstum und der Steigerung der Profitabilität beitragen.

Will McInnes wird den eingeschlagenen Wachstumskurs von SER weiter ausbauen. Dabei verfolgt er als CMO die Mission, das Neukundengeschäft weiterzuentwickeln und die Positionierung und Differenzierung von SER als führenden Anbieter im globalen Enterprise Content Management-Markt weiter zu schärfen. Ein wichtiger Hebel dafür ist auch die jahrzehntelange Erfahrung und Expertise des Unternehmens bei der Implementierung von Projekten in verschiedensten Branchen.

Der Brite verfügt über vielseitige Erfahrung in der Vermarktung von KI- und Automatisierungs-Technologien, die er unter anderem bei seiner jüngsten Tätigkeit bei Ultimate, einem Startup für Customer Experience und Support, unter Beweis stellen konnte, wo er maßgeblich zu einer Verdopplung des Umsatzes beitrug.

Will McInnes ist ein ausgewiesener Marketingstratege und absoluter B2B Brand-Experte, wenn es darum geht, die globale Bekanntheit einer Marke zu steigern und das internationale Wachstum vorantreiben. Als ehemaliger CMO von Brandwatch, der Nr.1 Plattform für Social Intelligence, war er für die erfolgreiche Expansion des in Großbritannien ansässigen Unternehmens nach Europa, in die USA, in die APAC-Region und in den Mittleren Osten verantwortlich. Dadurch konnte Brandwatch seinen Jahresumsatz um das Fünffache steigern.

„Will passt perfekt zu SER“, sagt Dr. John Bates, CEO von SER. „Er ist ein Marken-Innovator, ein Business-Builder und er teilt unsere Faszination für KI und Content Automation, um die Art und Weise wie Menschen arbeiten, grundlegend zu verbessern. Wir haben das Jahr 2022 mit einem Rekordwachstum abgeschlossen und der Zeitpunkt könnte nicht besser sein, um mit Wills Erfahrung und Expertise diese Entwicklung weiter auszubauen.“

„Ich bin davon überzeugt, dass SER noch viele Kunden von den Möglichkeiten und dem Nutzen von Intelligent Content Automation begeistern wird. SER verfolgt eine klare Vision und verfügt über die innovativste Technologie am Markt, was mich absolut zuversichtlich stimmt, dass wir auch im Jahr 2023 sehr erfolgreich sein werden“, kommentiert Will McInnes.

Bereits Anfang der 2000er Jahre gründete Will McInnes die erste Agentur für Social Media und zählt damit zu den Pionieren der digitalen Transformation. Im Jahr 2012 veröffentlichte er das Buch „Culture Shock: A Handbook for the 21st Century“. Darin geht er der noch immer sehr aktuellen Fragestellung nach, wie sich Unternehmen im Kontext von disruptiven digitalen Technologien weiterentwickeln müssen – ein Wandel, bei dem auch SER seine Kunden aktiv unterstützt.

Über SER

SER ist einer der weltweit führenden Software-Pioniere im Enterprise Content Management- (ECM) und Content Services-Markt. Die KI-gestützte Doxis Intelligent Content Automation-Plattform sowie die Lösungssuiten für unternehmensrelevante Prozesse von SER automatisieren das Verstehen von Inhalten über zentrale Business-Anwendungen hinweg. Von Marktanalysten gelobt, erleichtert die Spitzentechnologie von SER die tägliche Arbeit von über fünf Millionen Nutzern. Mit mehr als 35 Jahren Erfahrung arbeitet ein engagiertes Team an 22 Standorten weltweit. Erfahren Sie mehr auf www.sergroup.com.

Kontakt
SERgroup Holding International GmbH
Christian Schneider
Heinrich-Kley-Straße 12
80807 München
089 996 528 39
christian.schneider@sergroup.com
https://www.sergroup.com