Warum Krankenhäuser und Kliniken Med-Domains verwenden sollten

Warum Krankenhäuser und  Kliniken Med-Domains verwenden sollten

Jede Klinik kann durch Med-Domains neue Patienten gewinnen (Bildquelle: sasint)

In einer zunehmend digitalen Gesundheitslandschaft wird es für Kliniken immer wichtiger, sich professionell, vertrauenswürdig und zielgerichtet im Internet zu präsentieren. Eine Med-Domain ist dabei mehr als nur eine Webadresse – sie ist ein strategisches Instrument, um Kompetenz zu zeigen, Vertrauen zu gewinnen und die eigene medizinische Marke zu stärken.

1. Vertrauen durch klare Branchenkennzeichnung
Med-Domains sind speziell für den medizinischen Bereich vorgesehen und signalisieren bereits in der Webadresse: Hier handelt es sich um eine medizinische Einrichtung. Für Patientinnen und Patienten ist das ein deutliches Zeichen der Seriosität. In einem Umfeld, in dem Gesundheitsinformationen zunehmend auch von laienhaften oder unseriösen Quellen angeboten werden, schafft eine Med-Domain (https://www.domainregistry.de/med-domains.html) Sicherheit, Transparenz und Vertrauen – von Anfang an.

Beispiel: Eine Klinik mit der Webadresse herzklinik.med wirkt deutlich fachlicher und glaubwürdiger als herzklinik-berlin.com.

2. Positionierung als medizinische Kompetenzmarke
Durch die Wahl einer Med-Domain unterstreicht eine Klinik ihre fachliche Identität und Spezialisierung im Gesundheitswesen. Das schafft eine klare Unterscheidung zu nicht-medizinischen Anbietern oder allgemeinen Domains und fördert die Positionierung als moderne Behandlungseinrichtung. Die Domain selbst wird damit Teil der Markenkommunikation und stärkt die Wiedererkennung – sowohl regional als auch international.

3. Bessere Auffindbarkeit in Suchmaschinen
Med-Domains können die Suchmaschinenoptimierung (SEO) positiv beeinflussen, da Suchmaschinen die Domain-Endung als Hinweis auf medizinischen Content interpretieren. Kliniken mit einer Med-Domain haben dadurch bessere Chancen, bei medizinisch relevanten Suchanfragen sichtbar zu werden – etwa bei der Suche nach Fachbereichen, Therapiemöglichkeiten oder Spezialkliniken.

Das begünstigt insbesondere:

– die Akquise neuer Patientinnen und Patienten,

– die digitale Sichtbarkeit in speziellen Fachgebieten,

– sowie gezielte Kampagnen im Bereich Zuweisermanagement oder Privatpatienten-Ansprachen.

4. Schutz vor Missbrauch und Nachahmung
Die Registrierung von Med-Domains ist auf medizinisch oder gesundheitsnah tätige Organisationen begrenzt – im Gegensatz zu offenen Domainendungen wie .com oder .net. Dies schützt Kliniken wirksam vor Markenrechtsverletzungen, Phishing-Versuchen oder unseriöser Nachahmung. Gleichzeitig bleibt der Domainraum vertrauenswürdig und frei von Spam.

5. Technische Sicherheit und Datenschutz
Med-Domains unterstützen moderne Sicherheitsstandards wie DNSSEC, was ein wichtiger Schutzfaktor in Zeiten steigender Cyberrisiken im Gesundheitswesen ist. Gerade Kliniken, die Online-Dienste wie Patientenportale oder Telemedizin anbieten, profitieren von diesen technischen Vertrauensankern – auch im Hinblick auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen (z.B. DSGVO).

6. Internationale Verständlichkeit
Die Abkürzung „med“ ist weltweit als Synonym für „medizinisch“, „medicine“ oder „Medizin“ bekannt. Das macht Med-Domains nicht nur für deutschsprachige Zielgruppen relevant, sondern auch für internationale Patientinnen und Patienten – ein klarer Vorteil für Kliniken mit Medical-Tourism-Angeboten oder internationalen Kooperationspartnern.

Wer als Klinik auf Innovation und Vertrauen setzt, kommt an einer Med-Domain nicht vorbei. Mehr Informationen zu der Bedeutung der Med-Domains für andere Bereiche des Gesundheitswesen erfahren Sie in diesem Beitrag:
Med-Domain – die neue digitale Heimat der Medizin (https://www.pressebox.de/pressemitteilung/secura-gmbh/Med-Domain-die-neue-digitale-Heimat-der-Medizin/boxid/1253364)

Hans-Peter Oswald

https;//www.domainregistry.de/med-domains.html (https://www.domainregistry.de/med-domains.html)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de

Warum Med-Domains für Ärzte die digitale Zukunft bedeuten

Warum Med-Domains für Ärzte die digitale Zukunft bedeuten

Die Med-Domain bringt dem Arzt mehr Patienten (Bildquelle: Tima Miroshnichenko)

In der heutigen Kommunikationskultur entscheidet sich der erste Eindruck zunehmend online – und oft in Sekundenbruchteilen. Für Ärztinnen und Ärzte, deren Reputation und Vertrauenswürdigkeit essenziell sind, spielt die Internetpräsenz daher eine zentrale Rolle. Dabei kommt der Wahl der Domain eine weit größere Bedeutung zu, als vielen bewusst ist. Mit der neuen Endung .med (https://www.domainregistry.de/med-domains.html)eröffnet sich jetzt eine Möglichkeit, die speziell auf den medizinischen Bereich zugeschnitten ist – präzise, vertrauensbildend und zukunftsorientiert.

Weniger ist mehr: Warum Kürze Autorität schafft

Traditionelle Praxisdomains folgen oft einem sperrigen Muster: hausarztpraxis-dr-schmidt-bonn.de oder orthopaediezentrum-nordhessen.de. Solche Adressen sind beschreibend, aber schwer zu merken und noch schwerer einzugeben. Sie neigen zu Bindestrichen, Umwegen und semantischer Überladung. Die neue Domainendung .med ändert dieses Spiel: Sie ermöglicht es, relevante Informationen – etwa den medizinischen Charakter einer Website – direkt in der Endung unterzubringen.

Statt „praxis-dr-schmidt.de“ oder „dr-schmidt-orthopaedie.de“ genügt jetzt: drschmidt.med oder auch nur schmidt.med. Der Inhalt ist klar, der Bezug unmissverständlich: Es geht um Medizin. Der Begriff „med“ ist international anerkannt, kurz und semantisch aufgeladen – eine Eigenschaft, die keine generische Endung wie .de oder .com von sich behaupten kann.

Klarheit schafft Vertrauen

Gerade im Gesundheitswesen zählt Glaubwürdigkeit. Patienten möchten wissen, dass sie auf einer medizinisch fundierten Seite gelandet sind – nicht in einem werblichen Umfeld oder auf einem Portal ohne fachliche Verantwortung. Die Med-Domain (https://www.domainregistry.de/med-domains.html) erfüllt diese Anforderung schon in der Adresszeile. Sie signalisiert Professionalität, Zugehörigkeit zur medizinischen Welt und thematische Klarheit. Auch bei Suchmaschinen kann das von Vorteil sein, denn spezifische Top-Level-Domains – wie eben .med – werden mit höherer Relevanz und Seriosität assoziiert.

Darüber hinaus entsteht ein nicht zu unterschätzender psychologischer Effekt: Eine präzise, thematisch fokussierte Domain wirkt souverän. Sie suggeriert Struktur, Fokus und Fachkompetenz. In Zeiten wachsender Informationsflut ist das ein Wert an sich.

Einmalige Chance: Die offizielle Vorregistrierung läuft bis 1. August

Wer von dieser neuen Domain-Endung profitieren möchte, sollte die aktuelle Phase nicht verpassen. Die Registrierungsstelle hat eine offizielle Vorregistrierungsphase für Med-Domains eingerichtet, die am 1. August 2025 endet. Innerhalb dieses Zeitraums können medizinische Einrichtungen, Praxen und Anbieter ihre Wunschdomain vormerken lassen. Die Zuteilung erfolgt dann zum offiziellen Launch am 2. September 2025.

Diese Vorregistrierung ist nicht nur unverbindlich – sie ist auch eine strategische Chance: Wer früh handelt, sichert sich Wunschbegriffe, bevor der freie Markt beginnt. Gerade häufige Begriffe wie „kardiologie.med“ oder „hausarzt.med“ werden rasch vergriffen sein.

Interessierte können sich über die Plattform domainregistry.de/med-domains.html direkt für die Vorregistrierung anmelden. Vertreter von Zielgruppen wie Kliniken und Pharmaindustrie erhalten über Funktionsweise, Zielgruppen und Hintergründen weitere Informationen im Artikel “ Med-Domain – die neue digitale Heimat der Medizin“.
(https://www.pressebox.de/pressemitteilung/secura-gmbh/Med-Domain-die-neue-digitale-Heimat-der-Medizin/boxid/1253364)
Mehr als Technik: Die Domain als Teil der Markenidentität

Was früher eine technische Randnotiz war – der Domainname – ist heute ein Kernelement strategischer Kommunikation. Eine Med-Domain trägt nicht nur zur Auffindbarkeit bei, sondern stärkt das Vertrauen in das Angebot, erhöht die Wiedererkennbarkeit und grenzt professionell geführte medizinische Webseiten von allgemein-informativen oder kommerziellen Portalen ab.

Für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Onlinepräsenz auf ein neues Niveau heben möchten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Wer sich eine Med-Domain in der Vorregistrierungsphase sichert, stellt frühzeitig die Weichen – nicht nur für digitale Sichtbarkeit, sondern auch für eine glaubwürdige, zukunftsfeste Positionierung in der medizinischen Öffentlichkeit.

Hans-Peter Oswald
https;//www.domainregistry.de/med-domains.html (https://www.domainregistry.de/med-domains.html)

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
http://www.domainregistry.de