München, 22. Juni 2023 – NTT DATA (https://de.nttdata.com), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, hat die Leitung in der Schweiz neu ausgerichtet: Als neuer General Manager verantwortet Christian Seider alle Landesaktivitäten. Er ist seit 2015 in unterschiedlichen Positionen für das Unternehmen tätig.
Der studierte Wirtschaftsingenieur wechselte 2015 von einer US-stämmigen IT-Beratungsgesellschaft als Client Partner für Automotive- und Manufacturing-Kunden zu NTT DATA. In den vergangenen drei Jahren leitete er die Bereiche Manufacturing, Pharma & Lifescience, Transport & Logistics, Consumer Packaged Goods (CPG)/Retail und Energy & Utilities.
„Ich freue mich sehr auf die Herausforderung, einen unserer wichtigsten Wachstumsmärkte mit einem großartigen Team weiterzuentwickeln“, erklärt Christian Seider. „Der Schweizer Markt bietet ein wettbewerbsintensives Umfeld mit anspruchsvollen Kunden. Unser Ziel ist es, hier mit unserer Kombination aus Industrieexpertise und großer Innovationskraft zu überzeugen und den Kunden so einen echten Mehrwert zu bieten.“
Christian Seider folgt auf Pierre Klatt, der dem Unternehmen mit seiner langjährigen Markterfahrung und einem breiten Netzwerk als Executive Strategic Advisor weiter zur Verfügung stehen wird.
Stefan Hansen, CEO und Vorsitzender des Vorstands NTT DATA DACH: „Wir möchten NTT DATA in der Schweiz als den bevorzugten Innovationspartner rund um das Thema Digitalisierung positionieren und sehen großes Potenzial. Mit Christian Seider setzen wir eine erfahrene Führungspersönlichkeit an die Spitze des Schweizer Teams. Sein Branchen-Know-how und die Leidenschaft für die digitale Transformation werden wesentlich dazu beitragen, unsere Kundenbeziehungen in der Schweiz weiter auszubauen und das Team vor Ort zu stärken.“
Über NTT DATA
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio und kombiniert globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Als IT-Dienstleister unterstützt NTT DATA seine Kunden bei ihrer digitalen Transformation und bündelt Branchenexpertise, Beratung und Implementierung unter einem Dach. Die hohe Branchenexpertise der Industry Lines, unter anderem in den Branchen Automotive, Banking, Insurance, Industry & Services, Public & Health sowie Telecom & Media wird ergänzt durch Service Lines. Sie bündeln industrieübergreifende technologische, fachliche sowie methodische Kompetenzen und sind Inkubator für neue Technologien und Innovationsprozesse. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Straße 26
80807 München
+43 664 8847 8903
https://www.nttdata.com/global/en/
Unternehmen erhält höchste Auszeichnung für Kompetenz und Marktstärke in acht nachhaltigkeitsrelevanten Kategorien
München | Tokio, 09. März 2023 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, gab heute bekannt, dass das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen Pierre Audoin Consultants (PAC) das Unternehmen in einer Analyse von Nachhaltigkeit und CSR bei IT-Anbietern in Europa in acht verschiedenen Kategorien als „Best in Class“ ausgezeichnet hat.
NTT DATA erhielt die höchste Auszeichnung von PAC aufgrund seiner Kompetenz und Marktstärke in acht spezifischen Kategorien der PAC Innovation RADAR Anbieteranalyse 2023, „Leaders in Sustainability-related IT Consulting & Services in Europe“ (https://www.nttdata.com/global/en/-/media/nttdataglobal/1_files/media/press-release/2023/me_pr_mar_06_01.pdf). Das Unternehmen wurde als „Best in Class“ für nachhaltige IT-Beratung und -Services in Deutschland und Europa insgesamt eingestuft. Darüber hinaus erhielt es Top-Platzierungen für IT-Nachhaltigkeit insgesamt, IT-Nachhaltigkeit mit Fokus auf Anwendungen und Infrastruktur, Nachhaltigkeit durch IT, Sustainability Reporting und Nachhaltigkeit durch das Internet der Dinge (IoT).
„Bei NTT DATA sind wir der festen Überzeugung, dass Unternehmen die Verantwortung haben, ihre CO2-Bilanz zu verbessern und die Umwelt zu schützen. Deshalb legen wir größten Wert auf Nachhaltigkeit – sowohl bei unseren eigenen internen Anwendungen als auch bei den Technologiestrategien, mit denen wir unsere Kunden bei der Erfüllung von Umwelt-, Sozial- und Governance-Anforderungen unterstützen“, sagt Kaz Nishihata, Senior Executive Vice President & Representative Director bei der NTT DATA Corporation. Die Auszeichnung als „Best in Class“ in der renommierten PAC Innovation RADAR-Analyse 2023 zeigt, dass NTT DATA über die Erfahrung, die Ressourcen und die technologischen Services verfügt, die Kunden benötigen, um ökologische Stabilität zu erreichen“.
PAC bewertete die 26 wichtigsten IT-Dienstleister in Europa für die Bereitstellung nachhaltigkeitsbezogener IT-Dienstleistungen als Teil eines breiteren IT-Dienstleistungsportfolios. In die Analyse flossen eine Vielzahl von Parametern ein, darunter die speziellen nachhaltigkeitsbezogenen Beratungs- und Serviceleistungen des Dienstleisters. Daneben wurden die klassischen IT-Serviceelemente wie Modernisierung von Anwendungen, Green Coding oder Cloud-Migration unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten betrachtet. PAC vergab Punkte auf Basis von Interviews zu Ressourcen, Vertrieb, Lieferung, Portfolio, Vertrags- und Preisgestaltung, Kundenstruktur, Kundenreferenzen, Investitionen, Partnerschaften und Zertifizierungen sowie Analysen bestehender PAC-Datenbanken und anderer Sekundärrecherchen.
Zusätzlich zu den acht Best in Class-Auszeichnungen erhielt NTT DATA in zwei weiteren Kategorien die Auszeichnung „Excellent“ für nachhaltigkeitsbezogene IT-Beratung und -Dienstleistungen in Großbritannien und im Bankensektor.
NTT DATA hat gezielt in Nachhaltigkeitsdienstleistungen investiert und dabei neue Technologien wie KI, IoT und Blockchain integriert, um Innovationen in seinen Nachhaltigkeitslösungen voranzutreiben. Das Unternehmen hat ein umfassendes Angebot entwickelt, das die Nachverfolgung von CO2-Emissionen, das Monitoring von Klimarisiken, das Management von Naturkapital, Smart-City- und Smart-Mobility-Lösungen sowie eine nachhaltige Lösung für das Gesundheitswesen umfasst.
Über NTT DATA
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Straße 26
80807 München
+43 664 8847 8903
https://www.nttdata.com/global/en/
Gemeinsames Bekenntnis als „One NTT“ für eine nachhaltigere und gerechtere Wirtschaft
Kai Grunwitz (NTT Ltd. Deutschland) und Stefan Hansen (NTT DATA DACH)
München | Bad Homburg, 12. Januar 2023 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, und NTT Ltd. Germany (https://services.global.ntt/de-de/), ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, haben ihren Beitritt zum United Nations Global Compact (UNGC) bekanntgegeben. Mit ihrem Beitritt zur weltweit größten freiwilligen Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung bekräftigen die deutschen Organisationen der NTT Group ihr gemeinsames Engagement für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit in der DACH-Region sowie auf globaler Ebene.
Die NTT Group ist mit den Mutterkonzernen NTT DATA CORPORATION und NTT Ltd. sowie einigen lokalen Unternehmensbereichen bereits Mitglied des UNGC, teilweise schon seit 2008. Der Beitritt der deutschen Organisationen ist für die Entscheidungsträger daher ein konsequenter weiterer Schritt in einer langfristigen Entwicklung. Stefan Hansen, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung NTT DATA DACH, und Kai Grunwitz, CEO NTT Ltd. Germany, hatten die für den Beitritt erforderliche Verpflichtungserklärung Ende Oktober 2022 unterzeichnet. Jetzt haben die Vereinten Nationen die Aufnahme der beiden Unternehmen in das globale Netzwerk bestätigt.
Dazu sagt Stefan Hansen: „In der NTT-Familie sind wir uns gerade auch in Deutschland unserer gesellschaftlichen Verantwortung für die Sicherung einer sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Zukunft bewusst. Unsere Strategie, unsere Geschäftsprozesse und unser Angebotsportfolio zahlen klar auf die Prinzipien des UN Global Compact und die Sustainable Development Goals (SDGs) ein. Mit unserem Beitritt zum UNGC unterstreichen wir dieses kontinuierliche Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Nach dem Motto „Global denken – lokal handeln“ freuen wir uns darauf, zusammen mit NTT Ltd. Deutschland unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten konsequent auszubauen und uns als Teil dieser weltweiten Initiative im Verbund mit anderen gleichgesinnten Organisationen in Deutschland und rund um den Globus für eine nachhaltig ausgerichtete Weltwirtschaft einzusetzen und mit geeigneten Strategien und Aktivitäten zu verwirklichen.“
Kai Grunwitz fügt hinzu: „Der UN Global Compact bietet einen einzigartigen Rahmen, um über Branchen und Grenzen hinweg über eine gerechtere Ausgestaltung der Globalisierung zu diskutieren und diese Vision mit geeigneten Strategien und Aktivitäten zu verwirklichen. Die Teilnahme am UN Global Compact Netzwerk Deutschland wird uns helfen, Veränderungsprozesse anzustoßen, Ideen zu teilen sowie Innovationen und Geschäftsmöglichkeiten im Rahmen der SDGs zu identifizieren und voranzutreiben. Dieses Wissen können und werden wir auch unseren Kunden zur Verfügung stellen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen der NTT Group, um die zehn Prinzipien des UNGC zu fördern und gemeinsam zur Erreichung der 17 UN-Ziele beizutragen. Damit zeigen wir auch: Wir sind One NTT und wir sind gemeinsam stark für Nachhaltigkeit.“
Der UNGC steht für einen gemeinsamen Rahmen und höchste Transparenz bei der Umsetzung einer nachhaltigen und inklusiven Wirtschaft zum Nutzen aller. Der unverbindliche Pakt der Vereinten Nationen ermutigt Unternehmen und Organisationen weltweit dazu, ihre Strategie, Prozesse und Kultur an seinen zehn Prinzipien (https://www.globalcompact.de/ueber-uns/united-nations-global-compact) im Bereich Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt und Korruptionsprävention auszurichten und Maßnahmen zur Förderung gesellschaftlicher Ziele, besonders der 17 UN-Ziele für Nachhaltige Entwicklung (https://unric.org/de/17ziele/) (Sustainable Development Goals, SDGs), zu ergreifen und jährlich über ihren Fortschritt zu berichten. Das Multi-Stakeholder-Netzwerk umfasst über 21.000 Teilnehmende aus mehr als 160 Ländern, darunter 17.000 Unternehmen und 4.000 zivilgesellschaftliche Organisationen, Forschungseinrichtungen, Wirtschafts- und Arbeitnehmerverbände sowie Kommunen, die sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzen.
Der UNGC ist in rund 70 lokalen Netzwerken organisiert. Die deutschen Teilnehmer organisieren sich seit 2000 im UN Global Compact Netzwerk Deutschland (UN GCD), das mit mehr als 850 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Politik eines der ersten und größten lokalen Netzwerke des UN Global Compact ist.
Über NTT DATA
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Über NTT Ltd.
Als Teil von NTT DATA, einem IT-Dienstleister mit einem jährlichen Umsatz von 30 Milliarden US-Dollar, unterstützt das IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen NTT Ltd. mit seinen Technologien 65 Prozent der Fortune Global 500 und mehr als 75 Prozent der Fortune Global 100. Das Unternehmen legt den Grundstein für das Edge-to-Cloud-Networking-Ökosystem von Organisationen, vereinfacht komplexe Multi-Cloud-Workloads und schafft Innovationen am Rande der IT-Umgebungen, wo Netzwerk, Cloud und Anwendungen zusammenlaufen. NTT bietet maßgeschneiderte Infrastrukturen und gewährleistet konsistente Best Practices bei Design und Betrieb in seinen sicheren, skalierbaren und anpassbaren Rechenzentren. Auf dem Weg in eine softwaredefinierte Zukunft unterstützt NTT seine Kunden mit plattformbasierten Infrastruktur-Services. Das Leitbild von NTT lautet: „We enable a connected future“. Weitere Informationen unter services.global.ntt sowie services.global.ntt/de-de/newsroom.
Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Straße 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/
Tsvetana Marinova und Günter Lutz, Co-Heads of Diversity, Equity and Inclusion
München, 11. August 2022 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein globaler Marktführer für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, hat bekanntgegeben, dass sich eine diverse Doppelspitze die neue Position des „Head of Diversity, Equity and Inclusion“ teilen wird: Tsvetana Marinova und Günter Lutz arbeiten in einer Co-Rolle, um die Chancengleichheit für und Vielfalt von Menschen aller Geschlechter, Nationalitäten, sexueller Orientierungen, Religions- und Altersgruppen sowie solchen mit Behinderung im Unternehmen zu stärken. Sie berichten in dieser Rolle an Ralf Malter, COO und Geschäftsführer NTT DATA DACH.
„Gesetzgeber und Gesellschafter setzen Unternehmen zunehmend unter Druck und fordern von ihnen, dass sie sich für mehr Vielfalt und Inklusion einsetzen – meiner Meinung nach völlig zurecht“, sagt Ralf Malter. „Darüber hinaus wird so ein Engagement in Zeiten umkämpfter Märkte und des Fachkräftemangels aber auch zu einem zentralen Erfolgsfaktor: Es sind unsere engagierten Mitarbeitenden, die durch die Vielfalt ihrer Perspektiven unsere Innovationskraft gewährleisten.“ NTT DATA setzt sich daher bereits seit vielen Jahren für Vielfalt und Inklusion ein, was unter anderem auch der Frauen-Karriere-Index regelmäßig bestätigt (https://de.nttdata.com/newsroom/2022/frauen-karriere-index-zeichnet-ntt-data-erneut-fuer-diversitaetserfolge-aus). Um seine ambitionierten Ziele noch besser erreichen zu können, hat das Unternehmen die Position des Head of Diversity, Equity and Inclusion geschaffen. Die dafür erwählten Mitarbeitenden von NTT DATA nutzen darin 50 Prozent ihrer Arbeitszeit, um in Eigenverantwortung entsprechende Maßnahmen zu initiieren.
Tsvetana Marinova ist seit drei Jahren bei NTT DATA, aktuell als Strategic Business Creator am Standort Köln. Der gebürtigen Bulgarin geht es vor allem darum, die unbewussten Vorurteile zu thematisieren und zu kompensieren, die jeder Mensch habe: „Wir finden andere sympathischer, wenn sie uns ähnlich sind, das ist ganz normal“, sagt Marinova. „Aber das kann zum Problem werden, wenn wir Personen nur auf Basis unserer Gemeinsamkeiten statt ihrer Kompetenzen einstellen oder für eine Projektarbeit einteilen – unter solch unbewussten Entscheidungen leidet oft die Innovationskraft von Teams und Organisationen. Erst wenn wir uns diese bewusst machen, können wir wirksam gegensteuern und bessere Entscheidungen für unsere Mitarbeitenden und das Unternehmen treffen.“
Günter Lutz arbeitet seit fünf Jahren als Managing Consultant und Teamleiter in der Softwareentwicklung bei NTT DATA in München. In seiner langjährigen beruflichen Erfahrung arbeitete er viel in international besetzten Teams, wodurch er die Vorteile, aber auch die Herausforderungen von gelebter Diversität kennenlernen konnte. „Diese Erfahrung will ich nutzen, damit wir bei NTT DATA noch mehr Chancengleichheit herstellen und unsere Vielfalt gewinnbringend einsetzen, denn sie kann uns schneller und innovativer machen, wenn wir die Voraussetzungen dafür ständig weiter optimieren“, sagt Lutz. „Als wichtiges Mittel sehe ich dafür Trainings für die Mitarbeitenden, aber auch für Führungskräfte – dieses Thema wollen wir schnell angehen, um möglichst rasch spürbare Wirkung zu erzeugen.“
Die Rolle der Co-Heads of Diversity, Equity and Inclusion operiert nahe an der Geschäftsführung, und Tsvetana Marinova und Günter Lutz planen, sich dort in ihrer Funktion auch sicht- und hörbar zu machen. Ihre Ziele – noch mehr Akzeptanz und Berücksichtigung für Diversity, Equity and Inclusion – wollen sie mit Kennzahlen versehen, um den Erfolg ihrer Maßnahmen messbar zu machen. Erste Gespräche im Unternehmen zeigten positives Feedback: „Die Leute verstehen, dass wir das Thema nicht ideologisch, sondern pragmatisch angehen und zum Vorteil aller im Unternehmen verfolgen“, sind sich beide einig. „Und viele haben uns dafür schon ihre Unterstützung zugesichert; das freut uns natürlich sehr.“
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Firmenkontakt
NTT DATA-Pressekontakt für Deutschland, Österreich und Schweiz:
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Str. 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/
Pressekontakt
Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Gabriela Ölschläger
Derendinger Straße 50
72070 Tübingen
07071 938 720
info@storymaker.de
www.storymaker.de
Jakarta | Tokio | München, 13. Dezember 2021 – Mit der Website ASEAN Cultural Heritage Digital Archive (ACHDA) präsentiert der Verband der südostasiatischen Nationen (ASEAN) internationalen Besuchern das kulturelle Erbe der Region auf digitalem Weg. NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein globaler Anbieter für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, hat das digitale Archivsystem für dieses Projekt entwickelt. Ende November eröffnete ASEAN die erste elektronische Ausstellung auf der Website: „Forging History: Metals in the Crucible of ASEAN“s Transformation“.
Seit Februar 2020 präsentiert ASEAN auf der ACHDA-Website Bilder, Tonaufnahmen, Videos und dreidimensionale Modelle von Objekten aus der reichen kulturellen Welt Südostasiens. Bisher sind 274 Kulturgüter aus Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Myanmar und Thailand für die Öffentlichkeit zugänglich. ACHDA basiert auf Informations- und Digitalisierungstechnologien, die NTT DATA Japan für ASEAN entwickelte. Digitale Ausstellungen sind eine neue Funktion der ACHDA-Website, die in der zweiten Phase des Projekts seit 2021 entwickelt wurde.
Kultur und Geschichte erlebbar machen – auch in Pandemiezeiten
„Forging History: Metals in the Crucible of ASEAN“s Transformation“ legt den Schwerpunkt auf die Rolle von Metallen in der geschichtlichen und kulturellen Entwicklung der ASEAN-Region. Sie zeigt 22 digitalisierte Schätze des kulturellen Erbes, die von Gastkurator Girard Phillip E. Bonotan mit Unterstützung von Museen und Archiveinrichtungen der ASEAN-Mitgliedstaaten ausgewählt wurden. Zu den Höhepunkten der elektronischen Ausstellung gehören unter anderem buddhistische Handschriftenschränke aus Thailand, goldene Kronen aus Indonesien und moderne Metallkunstwerke malaysischer Künstler. Umrahmt wurde die Eröffnung der digitalen Ausstellung mit einem Webinar inklusive einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Reimagining Exhibitions During COVID-19“. Experten aus Kultureinrichtungen in Indonesien, Malaysia, Thailand und Japan diskutierten darin über ihre Erfahrungen bei der Neugestaltung des Museumsangebots angesichts der aktuellen Pandemie.
„Die Pandemie COVID-19 hat die Kultureinrichtungen in der ASEAN-Region schwer getroffen und gibt den Museen einen Anstoß, ihr Angebot für das Publikum mit immersiven digitalen Kulturangeboten neu zu konzipieren“, sagte der stellvertretende Generalsekretär für die soziokulturelle Gemeinschaft der ASEAN, Ekkaphab Phantavong. Er fügte hinzu: „Forging History möchte das reiche und vielfältige kulturelle Erbe der ASEAN einem breiteren Publikum durch fesselndes Storytelling näherbringen und gleichzeitig Museen, Galerien und Bibliotheken dazu inspirieren, innovative Wege zur Präsentation ihrer Sammlungen mithilfe digitaler Technologie zu erkunden.“
Fortschrittliche Digitalisierungstechnologie aus Japan
Das ACHDA-Projekt wird von der japanischen Regierung über den ASEAN Japan Integration Fund (JAIF) unterstützt. Botschafter Akira Chiba von der japanischen ASEAN-Vertretung erklärte: „Es ist mir eine Ehre und Freude zu sehen, dass die fortschrittliche japanische Digitalisierungstechnologie von NTT DATA zum Einsatz kommt und dass JAIF, der Japan-ASEAN-Integrationsfonds, eine unverzichtbare Rolle beim Start dieses Projekts spielt.“ Katsufumi Fukunishi, Senior Vice President von NTT DATA, erklärte: „Ich fühle mich geehrt, dass die Informationstechnologien von NTT DATA durch das ACHDA-Projekt zur Erhaltung und gemeinsamen Nutzung des wertvollen kulturellen Erbes der ASEAN-Staaten beitragen können. Ich hoffe aufrichtig, dass durch die neue Benutzererfahrung des kulturellen Erbes über die entwickelte Ausstellungsseite der Wert der ACHDA-Bemühungen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wird und dass eine neue Kultur gefördert wird, die sicherstellt, dass die wertvollen Kulturgüter von heute an die Zukunft weitergegeben werden. NTT DATA wird seine Bemühungen fortsetzen, mit diesem Projekt einen Beitrag zur Weitergabe dieses wertvollen Erbes zu leisten.“
Das ASEAN-Sekretariat und NTT DATA planen, einen weiteren Beitrag zu ASEAN zu leisten, indem sie Kulturgüter digitalisieren und ein nachhaltiges digitales Archivsystem in allen 10 ASEAN-Ländern aufbauen.
Auf „Forging History“ kann über https://heritage.asean.org/e-exhibitions zugegriffen werden. Im Zuge der Erweiterung der ACHDA-Website um zusätzliche digitale Kulturschätze werden weitere elektronische Ausstellungen folgen.
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Firmenkontakt
NTT DATA-Pressekontakt für Deutschland, Österreich und Schweiz:
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Str. 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/
Pressekontakt
Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Gabriela Ölschläger
Derendinger Straße 50
72070 Tübingen
07071 938 720
info@storymaker.de
www.storymaker.de
GIDP nutzt die Erfahrung von NTT DATA bei der Verwaltung von über 7 Millionen Verträgen mit erstklassigen Partnerschaften und Technologien
Thomas Gall, Head of Insurance NTT DATA DACH
München | Tokio, 07. Oktober 2021 – NTT DATA (https://de.nttdata.com/), ein globaler Anbieter für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen, hat heute den Start seiner Global Insurance Digital Platform (GIDP) bekannt gegeben. Das Angebot umfasst eine cloudbasierte digitale Plattform und ein Partner-Ökosystem, das der Lebens- und Rentenversicherungsbranche erstklassige Beratung, Partnerschaften, Business Process as a Service (BPaaS), Verwaltung in Third-party Administration (TPA) und Technologie liefert. Neben der Integration von Partnern ermöglicht GIDP, neue Produkte schnell einzuführen, Daten proaktiv zu nutzen, Betriebskosten zu senken, Risiken zu minimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
„Die neue virtualisierte Welt hat den Lebensversicherern ein digitales Betriebsmodell aufgezwungen.Viele von ihnen nehmen gemeinsam mit den Lösungsanbietern die digitale Herausforderung als ein Muss an, um zu überleben und zu wachsen“, sagte Keith Raymond, Senior Analyst bei Celent. „Die Pandemie hat die Digitalisierung beschleunigt. Plattformen, die ein Ökosystem aus Kernverwaltungssystemen, Schadenmanagement, Maklerautomatisierung und Analytik verbinden, helfen den Versicherern, ihre bestehenden Investitionen zu nutzen und neue Angebote schneller auf den Markt zu bringen.“
Der komponentenbasierte Ansatz von GIDP lässt sich nahtlos über ereignisbasierte APIs verbinden und baut auf einer soliden Grundlage aus fundiertem Branchenwissen, Business Process Outsourcing (BPO), Infrastruktur, Sicherheit, Compliance und Automatisierung auf. GIDP fördert die Digitalisierung von Geschäftsprozessen, verbessert die Entscheidungsfindung auf der Grundlage robuster Daten und liefert Produktinnovationen.
Das GIDP-Ökosystem eröffnet Kunden unmittelbaren Zugang zu einer breiten Palette branchenführender globaler und regionaler Partner, die schlüsselfertige Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette anbieten. Obwohl global verfügbar, bietet GIDP die Vorteile einer hochgradig anpassbaren, regionalen Lösung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes einzelnen Versicherers zugeschnitten ist. So können Unternehmen die digitale Transformation beschleunigen und das Endkundenerlebnis verbessern.
Entwickelt für die Bedürfnisse der Lebens- und Rentenversicherungsbranche:
– Business Process as a Service (BPaaS) – Schnell skalieren mit ausgereiften TPA/BPO-Prozessen, um cloudbasierte Dienste für End-to-End-Geschäftsprozesse oder spezifische Funktionen bereitzustellen.
– Daten, Analytik & KI – Unterstützen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Vertriebsanalysen, datengesteuerte Prozesse, Dunkelverarbeitung, hyperpersonalisierte Kundeninteraktion und Underwriting.
– Digitale Modernisierung der Kernsysteme – Neue Plattformen und Ökosysteme einführen und erweitern mit Kostendämpfung, Effizienz und vereinfachter Anwendungsrationalisierung.
– Digitale Kundenbindung – Ausrichtung des Anbieters auf Vertriebspartner, einschließlich Portal- und Mobilkanälen und Nutzung von Kundeninformationen.
– Neues Geschäft und schnelle Produkteinführung – Testen und Lernen mit neuen Produkten, Vertriebskanälen und neuen Märkten.
– Nicht-strategische (geschlossene) Bestände – Sofortiger Zugang zu Kapital, risikoärmere Bilanzen und niedrigere Betriebskosten.
„Wir befinden uns in der Ära der vernetzten Unternehmen“, sagt Masahiro Kashibe, Global Insurance Alignment Lead bei NTT DATA Corporation. „Die globale Plattform von NTT DATA bringt erstklassige Partnerschaften zusammen, die unseren Kunden helfen, ihre Daten zu maximieren und die digitale Transformation zu beschleunigen – für reibungslose Prozesse, niedrigere Kosten, mehr Innovation und stärkere Kundenbindung.“
Bruno Abril, Partner NTT DATA EMEAL Insurance, erklärt: „Wir freuen uns über die Früchte der dreijährigen Zusammenarbeit mit anderen NTT DATA Unternehmen weltweit. Unsere Schwesterunternehmen auf dem US-amerikanischen und japanischen Markt sind führend in diesem Bereich, und die gemeinsame Entwicklung hat uns sowohl in Europa, Nahost und Afrika als auch in Lateinamerika zu einer Vorreiterstellung verholfen. GIDP erweitert unsere Fähigkeiten im Bereich Geschäftsprozess-Services (BPaaS) und BPO. Damit erhalten unsere Lebensversicherungskunden ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem sie kritische Herausforderungen wie niedrige Zinsen, zunehmende Regulierung, Kostendruck, sich verändernde Kundenanforderungen oder Sicherheitsrisiken bewältigen.“
Thomas Gall, Head of Insurance NTT DATA DACH, sagte zum Start der GIDP: „Die Global Insurance Digital Platform bietet unseren Kunden in DACH als ganzheitliche Versicherungsplattform das komplette Leistungsportfolio von Produktentwicklung über Daten und Analytics mit KI bis zu Geschäftsprozessen als Service. So unterstützen wir die digitale Transformation des Business und stärken die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden im New Digital Insurance Business. Insbesondere entlasten wir die Versicherer vom Kostendruck in der Lebens- und Rentenversicherung durch Angebote wie BPaaS und TPA/BPO, bei denen wir komplette Geschäftsprozesse nach Best Practices abwickeln.“
Weitere Informationen zu NTT DATAs Global Insurance Capabilities finden Sie unter: https://insurance.nttdata.com
Über NTT DATA
NTT DATA – ein Teil der NTT Group – ist Trusted Global Innovator von Business- und IT-Lösungen mit Hauptsitz in Tokio. Wir unterstützen unsere Kunden bei ihrer Transformation durch Consulting, Branchenlösungen, Business Process Services, Digital- und IT-Modernisierung und Managed Services. Mit NTT DATA können Kunden und die Gesellschaft selbstbewusst in die digitale Zukunft gehen. Wir setzen uns für den langfristigen Erfolg unserer Kunden ein und kombinieren globale Präsenz mit lokaler Kundenbetreuung in über 50 Ländern. Weitere Informationen finden Sie unter nttdata.com.
Firmenkontakt
NTT DATA DACH
Cornelia Spitzer, BA
Hans-Döllgast-Str. 26
80807 München
+43 664 8847 8903
cornelia.spitzer@nttdata.com
https://www.nttdata.com/global/en/
Pressekontakt
Storymaker Agentur für Public Relations GmbH
Karina Wolf
Derendinger Straße 50
72070 Tübingen
07071 938 720
info@storymaker.de
www.storymaker.de