InfectoPharm übernimmt eHealth-Pionier Sonormed

Synergien zur innovativen digitalen Tinnitus-Therapie

InfectoPharm übernimmt eHealth-Pionier Sonormed

Effektiv digital zur Linderung der Belastung durch Tinnitus: „Meine Tinnitus App“. © Sonormed GmbH

Heppenheim/Hamburg, 23. Januar 2025 – Das Hamburger DiGA-Unternehmen Sonormed (https://www.meinetinnitusapp.de/unternehmen/)ist ab sofort Teil der InfectoPharm (https://www.infectopharm.com)-Gruppe. Mit digitalen Medizinprodukten auf Rezept ist Sonormed der Vorreiter der eHealth-Branche. Der Zusammenschluss mit InfectoPharm soll den Erfolg der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) “ Meine Tinnitus App (https://www.meinetinnitusapp.de)“ weiter vorantreiben.

„Meine Tinnitus App“ bietet eine effektive digitale Lösung zur Linderung von Tinnitus-Symptomen und zeichnet sich durch ihre bestätigte Wirksamkeit aus. „Meine Tinnitus App“ hilft Betroffenen, ihre Belastungen zu reduzieren, einen besseren Umgang mit dem eigenen Tinnitus zu finden und langfristig wieder mehr Lebensqualität zu erlangen. Die verordnungsfähige App hat sich mittlerweile als unverzichtbar in der Tinnitus-Therapie etabliert. Die Kosten werden von allen Krankenkassen vollständig übernommen. „Meine Tinnitus App“ ist aktuell die von Patienten am besten bewertete Tinnitus-DiGA in den App-Stores. Patienten mit Zugang profitieren von einer umfassenden 12-monatigen Versorgung.

Jörg Land, Geschäftsführer von Sonormed, kommentiert: „Das Sonormed-Team hat mit ,Meine Tinnitus App‘ ein überzeugendes Produkt entwickelt. Es ist daher ein bedeutender Schritt, zusammen mit InfectoPharm, den weiteren Ausbau unserer DiGA und der digitalen Versorgung allgemein voranzutreiben.“

Philipp Zöller, Geschäftsführender Gesellschafter der InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, ergänzt: „Die Tinnitus-DiGA von Sonormed zeigt eindrucksvoll, welches enorme Potenzial digitale Lösungen für Patienten mit diesem weit verbreiteten Leiden haben. Die Qualität dieser spezifischen DiGA ,Meine Tinnitus App‘, die in Studien bewiesene Wirksamkeit und das Expertenwissen des Teams haben uns überzeugt, dass wir gemeinsam die Tinnitus-Versorgung entscheidend verbessern können. Mit der Integration von Sonormed in unsere Gruppe adressieren wir gezielt einen kritischen medizinischen Bedarf im HNO-Bereich und stärken gleichzeitig unsere digitale Kompetenz.“

InfectoPharm und Sonormed bündeln ihre Kräfte, um den Erfolg der „Meine Tinnitus App“ weiter voranzutreiben. Das Team von Sonormed wird weiter ausgebaut, um die ambitionierten Ziele gemeinsam zu erreichen. Mitgründer Jörg Land wird weiterhin als Geschäftsführer die Verantwortung für das Produkt „Meine Tinnitus App“ tragen.

Über „Meine Tinnitus App“
„Meine Tinnitus App“ ist als digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) dauerhaft und mit zwei bestätigten positiven Versorgungseffekten im DiGA-Verzeichnis vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet. Ihre Kosten werden von allen Krankenkassen vollständig und ohne Zuzahlung von Patienten übernommen. Ärzte und Psychotherapeuten können ihren Patienten die DiGA mit einem Rezept (Muster 16) verordnen. Freigeschaltet wird sie über einen Aktivierungscode, den die Krankenkassen gegen Vorlage des Rezepts vergeben. Damit erhalten Patienten für 12 Monate ihren Zugang zur DiGA und benötigen nicht, wie üblich, nach 90 Tagen ein neues Rezept. „Meine Tinnitus App“ ist die von Patienten in den App-Stores am besten bewertete Tinnitus-DiGA.

Über Sonormed
Die Sonormed GmbH aus Hamburg hat sich auf digitale Medizinprodukte auf Rezept spezialisiert. Eine einzigartige Infrastruktur wurde mit „Tinnitracks“ etabliert, der ersten App auf Rezept in Deutschland. Mit der Zulassung der DiGA „Meine Tinnitus App“ im März 2022 wurde der nächste Schritt getan. Eine klinische Studie belegte die Senkung der Tinnitus- sowie der Alltagsbelastung signifikant. Sie führte zur dauerhaften Listung als DiGA mit zwei Endpunkten durch das BfArM.

Über InfectoPharm
Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und Weiterentwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten spezialisiert. Seit 1988 profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell rund 130 Präparate mit zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, Infektiologie, Dermatologie und HNO-Heilkunde. Der Service consilium steht als produktneutrales Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich, Italien, Frankreich und Großbritannien sowie die deutschen Tochterunternehmen Pädia GmbH, Sonormed GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 400 Mitarbeitenden erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro, bei einem durchschnittlichen Wachstum über 10 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“ oder als „Krisensicherster Arbeitgeber 2022“ und „Krisensicherstes Unternehmen 2023“ von Creditreform.

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000
https://www.infectopharm.com

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Psychologische Soforthilfe: TK kooperiert mit My7steps

Innerhalb von 24h mit Psycholog:innen sprechen – kostenfrei und online – das ist jetzt möglich für TK-Versicherte via My7steps.

Psychologische Soforthilfe: TK kooperiert mit My7steps

Via My7steps zur Psychologischen Soforthilfe

Wiesbaden, 06.07.2023
Durch die Kooperation mit dem Start Up „My7steps“ ermöglicht die Techniker Krankenkasse ihren Versicherten ab sofort kostenfreie und kurzfristige Videotelefonate mit Psycholog:innen in 12 Sprachen – inklusive Web-App-Begleitung. Damit schließt sie eine Versorgungslücke und wirkt proaktiv und präventiv weiteren Chronifizierungen von psychischen Beschwerden entgegen.
———————————
Psychische Belastungen gehören zu den Top 3 Gründen für eine Krankschreibung – bereits seit mehreren Jahren (1). Verzeichnet wird ein Anstieg von Krankschreibungen seit 2012 aufgrund psychischer Diagnosen um ganze 35% (1). Gerade erst veröffentlicht wurden auch die Ergebnisse einer Studie zur psychischen Gesundheit von Studierenden: Laut TK-Gesundheitsreport 2023 fühlen sich mehr als ein Drittel der Studierenden „stark emotional erschöpft“ (2), was als Warnsignal im Hinblick auf die Entwicklung einer psychischen Erkrankung gilt (2). Coronapandemie, steigende Lebenshaltungskosten, Zukunftsängste – all dies hat Einfluss auf die Psyche und fordert eine aktive Stärkung der persönlichen Resilienz*, sind sich auch Psychiater:innen und Psychotherapeut:innen laut aktueller Umfrage einig (3). Das Fachpersonal verzeichnete zuletzt doppelt so viele Anfragen aufgrund psychischer Beschwerden – und geht von hohen Dunkelziffern aus (3).

Psychotherapeutische Versorgungsengpässe, besonders in ländlichen und strukturschwachen Regionen (4), belasten Betroffene, Fachpersonal und das Gesundheitssystem an sich zusätzlich. Dabei könnten kurzfristige und ortsunabhängige Unterstützungsmaßnahmen psychisch belastete Menschen vor einer psychischen Erkrankung oder zumindest einer Chronifizierung bewahren, wie es ausführlich auch im Schwerpunktbericht Psychische Gesundheit des Robert Koch Instituts dargestellt wird (5).

Die Techniker Krankenkasse schlägt deshalb neue Wege ein und geht einen wichtigen und bisher beispiellosen Schritt im Bereich psychischer Gesundheitsförderung und der Prävention (langfristiger) psychischer Erkrankungen. Ab sofort ermöglicht sie ihren Versicherten proaktiv psychologische Online-Beratungen ohne Rezept und Kosten – innerhalb von 24 Stunden. Umgesetzt wird dies in Kooperation mit dem Wiesbadener Start Up My7steps, das sich auf onlinebasierte psychosoziale Unterstützung spezialisiert hat.

Für die tiefergehende Bearbeitung eigener Themen sowie die weitere Entwicklung von Lösungsstrategien wird zusätzlich eine digital-interaktive, webbasierte App zur Verfügung gestellt, die bereits vom BfArM als wirksame Kurzzeit-Psychotherapie zugelassen und ins DiGA-Verzeichnis aufgenommen wurde (6).

Die kultursensitive, salutogenetisch** verortete Methodik („Value Based Counseling“ – 7), welche die My7steps GmbH für die beschriebene Kombination aus „App und Talk“ nutzt, konnte in ihrer Wirksamkeit durch kontrollierte und randomisierte Studien wissenschaftlich belegt werden (7).

Für die My7steps GmbH ist dies ein weiterer Meilenstein auf ihrer Mission, eines Tages allen Menschen, die nach schneller und einfach zugänglicher psychologischer Unterstützung suchen, ebendiese anbieten zu können – Mit der TK als größter gesetzlicher Krankenkasse Deutschlands an Bord könnte sich diesem Ziel bald deutlich schneller genähert werden.

Mehr auf: www.my7steps.org (https://www.my7steps.org)

* „Resilienz bedeutet, mit den Anstrengungen des Lebens und des Alltags gut und besser zurecht zu kommen. […] Es geht darum, die eigenen Schutzmechanismen, die jede und jeder individuell erlernt hat, zu aktivieren.“ – Dr. Sabine Köhler, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (3)

** „Salutogenese betont die Suche nach Faktoren, welche die Aufrechterhaltung von Gesundheit bedingen. […] Aus dem Blickwinkel der Salutogenese bedeutet Prävention damit […] auch eine Unterstützung vorhandener gesundheitsbegünstigender Ressourcen.“ (8)

Pressekontakt:
Carmen Eder
E-Mail: presse@ipso-healthcare.org
Tel.: +49 170 485 1503

Quellen: [Letzter Aufruf: 06.07.2023]
1)https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesunder-arbeitsplatz/arbeitgeber-studie-whatsnext-2145326
2)https://www.tk.de/presse/themen/praevention/gesundheitsstudien/tk-gesundheitsreport-2023-2149876
3)https://www.pronovabkk.de/unternehmen/presse/studien/psychische-gesundheit-in-der-krise.html
4)https://www.bptk.de/koalitionsvertrag-jetzt-umsetzen-und-wartezeiten-reduzieren/
5)https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/P/Psychische_Gesundheit/Tab_EBH_Bericht.html?nn=13282916
6)https://www.diga-verzeichnis.de/diga/my7steps
7)https://my7steps.org/de/value-based-counseling/#
8)https://www.spektrum.de/lexikon/psychologie/salutogenese/13293

My7steps (GmbH) ist ein Social Business Start Up mit Sitz in Wiesbaden, das 2020 gegründet wurde und eine durch wissenschaftliche Studien belegte, wirksame onlinebasierte Kurzzeit-Psychotherapie via App („My7steps App“) entwickelt hat, die kostenfrei auf Rezept, ohne Wartezeiten und in 12 Sprachen verfügbar ist. Zusätzlich bietet My7steps onlinebasierte psychosoziale Beratung („Counseling“) mit Psycholog:innen in 12 Sprachen an („My7steps Talk“), die bereits von vielen Unternehmen sowie von Privatpersonen genutzt wird. Damit soll Menschen in der Krise schnell und nachhaltig geholfen und langen Wartezeiten auf Psychotherapieplätze entgegengewirkt werden. Sowohl „My7steps App“ als auch „My7steps Talk“ nutzen den Ansatz des Value Based Counseling®, der sich auf eine schnelle Wiederherstellung von Handlungsfähigkeit und Selbstwirksamkeit im Rahmen ganz individueller Wertesysteme von Menschen fokussiert. Die Psycholog:innen werden hierfür speziell und zusätzlich zum Studium weitergebildet. Weitere Informationen zu My7steps und den verschiedenen Angeboten finden Sie auf: www.my7steps.org

Kontakt
My7steps
Carmen Eder
Mainzer Straße 75
65189 Wiesbaden
+49 170 485 1503
http://www.my7steps.org