Roofer“s Club 2025 in Berlin: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche mit prominenten Rednern

Roofer"s Club 2025 in Berlin: Erfolgreiches Gipfeltreffen der Dachbranche mit prominenten Rednern

Der Roofer’s Club stellt das Gipfeltreffen der deutschen Dachbranche mit prominenten Gästen dar.

(Gütersloh/Berlin, März 2025) Der Roofer“s Club ist eine exklusive Gemeinschaft von Dachdeckerunternehmen aus ganz Deutschland, in die nur ausgewählte Unternehmen Zutritt haben. Am letzten Wochenende fand nun das Jahrestreffen des noch jungen Clubs (im zweiten Jahr seines Bestehens) in Berlin statt. Rund 60 Teilnehmer trafen sich mit prominenten Referenten wie Ulf Poschardt, Herausgeber von WELT, Business Insider und Politico, oder Dr. Klaus Wohlrabe, dem Leiter Umfragen des ifo Instituts. Heraus kam die Erkenntnis, dass es bei allen Teilnehmern aus dem Dachdeckerhandwerk aktuell finanziell sehr gut läuft, trotz der schlechten Situation im Bauhauptgewerbe, und der Berufsstand zusätzlich künftig von Infrastruktur- und Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland profitieren dürfte. Weitere Schwerpunktthemen waren Nachwuchsgewinnung und Praxisthemen wie das Steuerrecht.

Die Mitgliedsunternehmen des Roofer“s Club zählen zu den innovativsten und dynamischsten Firmen im deutschen Handwerk. Mit dabei sind Großunternehmen wie die Hanebutt Gruppe mit vielen Niederlassungen deutschlandweit, aber auch kleinere Betriebe mit über zehn Mitarbeitern, die jedoch gewisse Mindestkriterien in moderner Betriebsführung erfüllen müssen. „Alle neuen Anwärter werden von uns geprüft und erst nach einer Bewerbungsphase in den Club aufgenommen“, erzählt Managing Director Urs Nies. „Wir wollen eine schlagkräftige Truppe mit Finanzkraft und Power, die das deutsche Dachhandwerk nach vorne bringen kann und im Roofer“s Club die perfekte Plattform für Networking, Lobbying und Weiterbildung findet.“

Prominente Redner und umfangreiches Rahmenprogramm
Auf dem Clubtreffen in Berlin referierten u. a. der Finanz-Influencer Leonhard Gärtner, Prof. Dr. Jens Schönfeld, Professor für Steuerrecht und Partner der Großkanzlei Flick Gocke Schaumburg, und Prof. Kay Künzel, Architekt und Überzeugungstäter im seriellen Holzbau. Neben spannenden Vorträgen wurde den Teilnehmern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Galadinner und Bootsfahrt auf der Spree geboten. Der Roofer“s Club ist ein Ableger der bekannten Marke DACHKRONE – Deutscher Dachpreis, die jährlich die besten Dachdecker- und Zimmereibetriebe auszeichnet. Initiatoren sind der Unternehmer Urs Nies und der Bauverlag aus Gütersloh, die mit beiden Formaten das Dachgewerk stärken wollen.

Über DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2025

DACHKRONE – Deutscher Dachpreis wurde im Jahr 2022 initiiert von Multiunternehmer Urs Nies und dem Fachmagazin dach+holzbau für Dachdecker, Zimmerleute, Bauklempner und den Dachbaustoffhandel. Als Handwerkspreis soll die DACHKRONE Aufmerksamkeit für alle Gewerke rund um den Dachbau schaffen und der Wertschätzung für diese Betriebe Ausdruck verleihen, die sich oft durch Tradition, Qualität, Leidenschaft, Innovation und Kunstfertigkeit besonders auszeichnen. Eine kompetente Fachjury wählt die Gewinner in fünf Kategorien aus. Der Award wird einmal im Jahr an einzelne Handwerksbetriebe vergeben. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 16. Mai 2025 im Lokschuppen Bielefeld statt.

www.dachkrone.de

Firmenkontakt
DACHKRONE
Urs Nies
Friedrich-Ebert-Str. 62
33330 Gütersloh
+49 (0) 5241 2151 33 44

Startseite

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
+49 (0) 611 39539-5
https://dps-news.de/

Deutschlands größter Dachbetrieb Hanebutt engagiert sich beim Deutschen Dachpreis und bei der Unternehmervereinigung Roofer’s Club

Die Hanebutt Gruppe nimmt an der DACHKRONE 2025 teil.

– Prominenter Zuwachs im Roofer’s Club
– Offizielle Bewerbung für den Deutschen Dachpreis 2025

Gütersloh, Januar 2025 – Die DACHKRONE wächst und wächst: Vor Kurzem hat sich eines der bekanntesten Dachdeckerunternehmen Deutschlands, die Hanebutt Gruppe aus Neustadt am Rübenberge nahe Hannover, dafür entschieden, an der DACHKRONE 2025 teilzunehmen. Gleichzeitig wird das Team um die Geschäftsführer Henning und Heiner Hanebutt Mitglied in der Unternehmervereinigung Roofer’s Club, die von den Machern des Deutschen Dachpreises gegründet wurde. Die Hanebutt Gruppe ist ein in vierter Generation familiengeführtes Dachdeckerunternehmen mit über 90 Jahren Erfahrung. Das Unternehmen zählt knapp 600 Mitarbeiter, verteilt auf 15 Unternehmen und 9 Gewerke an insgesamt 11 Standorten. Die Teams engagieren sich in den Bereichen Dacharbeiten, Zimmererarbeiten, Fassade, Bauklempnerarbeiten, Solar, Photovoltaik, Bauwerksabdichtung, Sanierung, Denkmalschutz und Baudokumentation. Urs Nies, Managing Director beim Deutschen Dachpreis, ist stolz auf den Neuzugang: „Die Hanebutt Gruppe ist ein erfolgreiches Traditionsunternehmen. Es ist uns eine echte Freude, dass wir Henning und seinen Sohn Heiner bei uns im Roofer’s Club begrüßen dürfen. Wir wollen das Sprachrohr der gesamten Dachbranche werden und diesem Anspruch sind wir heute einen Schritt nähergekommen!“ Henning Hanebutt, geschäftsführender Gesellschafter der Hanebutt Gruppe, sagt dazu: „Die Dachkrone und der Roofer’s Club verfolgen exakt die gleichen Ziele wie wir: das Image der Branche weiter aufwerten und junge Menschen für den Beruf begeistern. Es ist toll, was das Team der DACHKRONE in den letzten Jahren für das Ansehen der Dachbetriebe insgesamt getan hat, davon möchten wir natürlich gerne ein Teil sein!“

Die DACHKRONE – Deutscher Dachpreis zeichnet jährlich die besten Betriebe aus den Bereichen Dachdeckerei, Zimmerei und Bauspenglerei aus, die im Rahmen einer großen Preisverleihung in Bielefeld gekürt werden – in diesem Jahr am 16. Mai 2025. Die Gewinner des Deutschen Dachpreises werden von einer kompetenten Fachjury, bestehend aus Marktexperten (Dachdecker, Zimmerer, Journalisten, Industriemanager und Herstellervertreter, siehe www.dachkrone.de/jury/ (https://www.dachkrone.de/jury/)), (aus)gewählt. Die Preisträger stammen aus ganz Deutschland und bilden einen guten Querschnitt der Branche: „Dem Handwerk gehört die Zukunft, heute mehr denn je“, sagt Urs Nies. „Denn die KI kann keine Dächer decken. Deshalb setzen wir uns mit der DACHKRONE aktiv für das Image dieser Branche und für die Nachwuchsgewinnung ein. Und genau mit diesen Themen konnten wir auch die Hanebutt Gruppe überzeugen.“

Bewerbung für den Preis und Networking
Die Hanebutt Gruppe ist in den letzten 25 Jahren stetig gewachsen und heute mit insgesamt 15 Niederlassungen und 11 Standorten bundesweit ein echtes Schwergewicht der Branche. Um die Zukunft des Handwerks zu sichern, betreibt Hanebutt seit 2024 mit dem Hanebutt Institut – einem Programm für die Ergänzung der Meisterqualifikation – ein eigenes Aus- und Weiterbildungsinstitut. Die Bewerbung für die Dachkrone und die Mitgliedschaft im Roofer’s Club sind weitere Bausteine in der Zukunftsstrategie des Familienunternehmens. Denn Hanebutt setzt stark auf familienfreundliche Rahmenbedingungen, umfangreiche Zusatzleistungen für Mitarbeiter und auf Extraengagement für Förderung und Ausbildung der jungen Generation. Gerade der Austausch mit anderen Unternehmern der Branche und der Reiz der spektakulären Verleihung des Deutschen Dachpreises in Bielefeld, an dem Mitarbeiter aller Hierarchieebenen teilnehmen können, waren für Henning Hanebutt sehr attraktiv: „Wir freuen uns auf den engen Austausch mit gleichgesinnten Unternehmern und mit den Organisatoren dieses spannenden Formats“, so der Geschäftsführer.

Alle Informationen rund um den Preis und Impressionen von der letzten Preisverleihung finden Sie unter www.dachkrone.de (https://www.dachkrone.de). Urs Nies, Managing Director des Deutschen Dachpreises, steht Ihnen auch gern für Interviews zur Verfügung.

Über DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2025

Die DACHKRONE wurde im Jahr 2022 initiiert von Dachdeckermarkt24, dem Onlineshop für Dachbaustoffe, und von dach+holzbau, dem Fachmagazin für Dachdecker, Zimmerer, Bauklempner und den Dachbaustoffhandel. Als Imagekampagne für die Dachbranche und als offizieller Handwerkspreis soll die DACHKRONE Aufmerksamkeit für alle Gewerke rund um den Dachbau schaffen und der Wertschätzung für diese Betriebe Ausdruck verleihen, die sich oft durch Tradition, Qualität, Leidenschaft, Innovation und Kunstfertigkeit besonders auszeichnen. Eine kompetente Fachjury wählt die Gewinner in den einzelnen Kategorien aus. Der Award wird einmal im Jahr an Handwerksbetriebe aus ganz Deutschland vergeben. Im Jahr 2025 findet die Preisverleihung wieder im Lokschuppen Bielefeld statt.

www.dachkrone.de

Firmenkontakt
DACHKRONE
Urs Nies
Friedrich-Ebert-Str. 62
33330 Gütersloh
+49 (0) 5241 2151 33 44

Startseite

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
+49 (0) 611 39539-5
https://dps-news.de/

Die DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2024 – wird in Bielefeld verliehen

Die DACHKRONE - Deutscher Dachpreis 2024 - wird in Bielefeld verliehen

(Foto: DACHKRONE/Unsplash) Die DACHKRONE 2024 wird in Bielefeld verliehen

– Rund 800 Teilnehmer*innen am 24. Mai 2024 im Lokschuppen erwartet
– Große Preisverleihung für die besten Dachdecker*innen, Bauspengler*innen und Zimmerleute Deutschlands

Gütersloh, Mai 2024 – In zwei Wochen ist es so weit: Bereits zum dritten Mal wird der Deutsche Dachpreis vergeben, der als größtes Veranstaltungsformat seiner Art im deutschen Handwerk gilt. Die feierliche Preisverleihung wird am 24. Mai 2024 in der bekannten Location Lokschuppen in Bielefeld stattfinden. Die DACHKRONE belohnt dabei außergewöhnliche Leistungen der Bewerber in sechs Kategorien, von der Königsdisziplin „Bestes Projekt“ bis zum „Nachhaltigsten Konzept“. Auch die Industrie ist mit einer großen Leistungsschau vor Ort: Gesponsert wird der Deutsche Dachpreis von zahlreichen renommierten Branchengrößen wie PREFA, Roto, Picard oder Klaas. Das Team um Managing Director Urs Nies und Projektleiter Erdal Top vom Bauverlag bereitet sich auf eine spektakuläre Veranstaltung vor. „Wir haben noch mal doppelt so viele Teilnehmer*innen wie im letzten Jahr und freuen uns ganz besonders, dass dies auch in der gesamten Branche stark wahrgenommen wird. So dürfen wir – neben wichtigen Industrievertretern – auch den Vizepräsidenten des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks, Michael Zimmermann, offiziell als Redner begrüßen“, so Urs Nies. Die Besucher*innen der DACHKRONE 2024 erwartet ein buntes Programm, nach der eigentlichen Preisverleihung sorgen noch ein Tischtennisturnier und die große After-Show-Party für Stimmung.

Ausgeschrieben wird die DACHKRONE jährlich vom Profimagazin „dach+holzbau“ (Bauverlag, Gütersloh) und von Dachdeckermarkt24, der E-Commerce-Plattform für Hersteller und Produkte rund um das Dach. Der Deutsche Dachpreis zeichnet die besten Dachdecker*innen, Bauspengler*innen und Zimmerleute Deutschlands aus. Nach nur kurzer Zeit ist die große Imagekampagne, mit der unter anderem die Nachwuchsgewinnung und die Digitalisierung im Handwerk vorangetrieben werden, bereits ein fester Bestandteil der Dachbranche – in der jährlich rund 16 Mrd. Euro umgesetzt werden.

Drei Preise pro Kategorie
In insgesamt sechs Kategorien werden jeweils drei Preise vergeben. Diese Kategorien sind: „Nachhaltigstes Konzept“, „Bester digitaler Betrieb“, „Team- und Traditionsverständnis“, „Erfolgreichste Unternehmensnachfolge“, „Bestes Projekt“ sowie die Sonderkategorie „Freies Thema“. „Die Qualität der Bewerbungen wird von Jahr zu Jahr besser“, beschreibt Urs Nies die diesjährigen Einreichungen. „Das Publikum darf gespannt sein!“

Alle Informationen rund um den Preis finden Sie unter www.dachkrone.de. Wenn Sie als Medienvertreter*in an der Preisverleihung teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an unter f.hirt@public-star.de. Urs Nies, Managing Director des Deutschen Dachpreises, steht Ihnen zudem gern im Vorfeld für Interviews zur Verfügung.

Über DACHKRONE – Deutscher Dachpreis 2024:
DACHKRONE – Deutscher Dachpreis wurde im Jahr 2022 initiiert vom Online-Dachbaustoffhändler Dachdeckermarkt24 und dem Fachmagazin dach+holzbau für Dachdecker*innen, Zimmerleute, Bauklempner*innen und den Dachbaustoffhandel. Als Handwerkspreis soll die DACHKRONE Aufmerksamkeit für alle Gewerke rund um den Dachbau schaffen und der Wertschätzung für diese Betriebe Ausdruck verleihen, die sich oft durch Tradition, Qualität, Leidenschaft, Innovation und Kunstfertigkeit besonders auszeichnen. Eine kompetente Fachjury wählt die Gewinner*innen in sechs Kategorien aus. Der Award wird einmal im Jahr an einzelne Handwerksbetriebe vergeben. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 24. Mai 2024 im Lokschuppen Bielefeld statt.

www.dachkrone.de

Firmenkontakt
DACHKRONE
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 395395

Startseite

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Florian Hirt
Bierstadter Straße 9a
65189 Wiesbaden
0611 395395
https://www.public-star.de/

Ergosun – Hocheffiziente Solarstrom-Erzeugung vereint mit moderner Hausdach-Optik

Ergosun - Hocheffiziente Solarstrom-Erzeugung vereint mit moderner Hausdach-Optik

Ergosun – hocheffiziente Solardachplatten mit moderner Optik

Integrierte Solardachplatten von Ergosun

Die integrierten Solardachplatten von Ergosun verbinden hochoptimiertes Solardach-Design mit hocheffizientem Wirkungsgrad. Im Vergleich zu üblichen Kollektoren reduzieren diese Lichtreflektionen nicht nur deutlich effektiver und wandeln so mehr Sonnenlicht in wertvolle Energie um. Installiert werden die Solarplatten zudem wie herkömmliche Dachziegel – schnell, einfach und ohne Eingriff in die Dachstruktur. Ergosun erfüllt damit die drei wichtigsten Anforderungen von Hausbesitzern: die einfache Installation eines hochleistungsfähigen regenerativen Energiesystems in Form einer modernen, rundum unauffälligen Hausbedachung. Aufgrund ihrer ästhetischen Optik unterstützen die Solarziegel nahtlos jedes Dachdesign, ohne jegliche Beeinflussung der Dachform.

Hohe Leistungsfähigkeit mit maximaler Stromausbeute

Ergosun steht für eine neue Solarziegel-Generation: Die Strombelastung pro Solarzelle ist nachhaltig optimiert und dadurch der Wirkungsgrad insgesamt erhöht. Ebenso vermeidet eine Überbrückungsdiode in jeder Dachplatte, dass die verringerte Ausgangsleistung eines Kollektors die von anderen Kollektoren beeinträchtigt. Ebenfalls ist der Energieverlust durch Lichtreflektion wesentlich reduziert. Gegenüber herkömmlichen Sonnenkollektoren erzeugen Ergosun Solardachplatten damit selbst bei geringem Lichteinfall und nicht optimaler Ausrichtung deutlich mehr Strom durch Sonnenenergie.

Kein zusätzliches Stützsystem notwendig

Als Basis für seine Photovoltaik-Ziegel verwendet Ergosun flache, schnell zu montierende Betondachsteine. Darin integriert sind ein Solar-PV-Modul, eine Anschlussdose sowie zwei Steckverbinder für den einfachen Systemanschluss. Bauherren benötigen somit weder zusätzliche Stützsysteme oder Rahmen, noch muss im Dachstuhl gebohrt werden. Stattdessen werden die Ergosun Solarziegel per Schrauben oder Nägel mit dem Dachgerüst verbunden. Im Anschluss erfolgt die unkomplizierte Anbindung in Serienschaltung über MC4-Steckverbinder. Hausherren sparen so Geld und Zeit bei der Montage eines hocheffizienten Solar-PV-System, das zugleich nahezu unsichtbar ist.

Moderne Dachoptik mit hoher Widerstandsfähigkeit

Die Ergosun Solarplatten sind in Matt-Schwarz und als Sonder-Edition in Terrakotta erhältlich, die sich damit harmonisch in die Haus-Gesamtoptik einfügen. Ergosun Solarziegel sind hoch witterungsbeständig, halten Hagel stand und sind problemlos begehbar. Beschleunigte Dauerbelastungstests belegen entsprechend, dass Ergosun Kollektoren auch nach 25 Jahren eine garantierte Spitzenleistung von 80 % erzielen. Ebenso können Ergosun Solardachplatten flexibel mit anderen Flachdachziegeln und Dachmaterialien kombiniert werden. Einfach und schnell lässt sich so ebenfalls das Leistungsvolumen bestehender PV-Anlagen nach Bedarf jederzeit ausbauen.

Ergosun bieten Hausbesitzern damit eine überzeugende Gesamtlösung, um Eigenheime mit erneuerbarer Energie autark von Stromanbietern zu machen und per einfacher Installation mit einem modernen Dach-Design auszustatten.

Förderfähige Baumaßnahme – Expansion des Vertriebsnetzes im DACH-Raum

Das Ergosun System wird wie herkömmliche Solaranlagen an ein Speichersystem oder Stromnetz angeschlossen. Fachexperten für Erneuerbare Energien, Öko- und Passivhausbau, Architekten, Händler Installateure und Dachdecker stellen Kunden damit eine uneingeschränkt förderkonforme Solarstrombedachung bereit, die den Vorgaben öffentlicher Förderprogramme und Steuernachlässen vollständig entspricht.

Der Hersteller Solarmass Energy Group Ltd. skaliert die weltweite Verfügbarkeit seiner innovativen Solardach-Produkte und lädt Distributoren und Installationspartner im gesamten DACH-Raum dazu ein, sich ihrem Vertriebsnetz anzuschließen.

Weitere Informationen zu den Ergosun Solardachplatten unter https://www.ergosun.com

Über Solarmass Energy Group Ltd / Ergosun:
Die Solarmass Energy Group Ltd mit Hauptsitz in Nord-Vancouver und Toronto, Kanada, hat mit Ergosun ein Photovoltaik-Modul entwickelt, das sich nahtlos in einen Standard-Betondachstein einfügt und so auf dem Dach effektiv unsichtbar wird. Solarmass vertreibt Erogsun Integrated Solar Roof Tile über eine Vielzahl an Vertriebskanälen in Nordamerika, Europa, Großbritannien und weiteren Ländern. Ergosun ist das einzige, wirklich integrierte BIPV-Produkt, das heute in den meisten Märkten erhältlich ist. Im Jahr 2019 wurde die Solarmass Energy Group Ltd. für seine integrierte Solardachplatte Ergosun vom Corporate Vision Magazine als richtungsweisendster Hersteller von Solarfliesen ausgezeichnet.

Kontakt
Solarmass Energy Group Ltd / Marke: Ergosun
Gabriele Mackevic
205-50 Lonsdale Ave, Office #2415
BC V7M 2EG North Vancouver
+34 665 457 452
international@ergosun.com
https://www.ergosun.com