Neue Version TIM 5.1 – einfach effizienter

Neue Version TIM 5.1 - einfach effizienter

Redaktionssystem TIM 5.1 macht die Arbeit in der Technischen Doku noch intuitiver und effizienter

Radolfzell, 10. Oktober 2024. Fischer Information Technology, der Radolfzeller Software-Spezialist für Produkt- und Servicekommunikation, gibt die Veröffentlichung der neuesten Version 5.1 seines innovativen Redaktionssystems TIM bekannt. Diese Version bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen mit sich, die die Arbeit in der Technischen Redaktion noch intuitiver und effizienter gestaltet.

Mit dem Redaktionssystem TIM 5.1 wird nun eine offizielle REST API released. Über diese Schnittstelle lassen sich komfortabel alle redaktionellen Inhalte abfragen und auch verändern. Diese ist durch HTTPS abgesichert und berücksichtigt alle Rechte eines Benutzers. Über diese REST API können viele Arbeiten automatisiert werden, die bis jetzt noch manuell ausgeführt werden mussten.

Das neue webbasierte Pflegetool für das Kaskadenmanagement bietet eine benutzerfreundliche und moderne Plattform zur Metadatenpflege, die ohne den TIM Infomanager direkt über den Browser genutzt werden kann. Anwender profitieren von einer intuitiven Bedienung, die es ermöglicht, Metadaten effizient zu pflegen. Zusätzlich bietet das Tool umfassende Export- und Importfunktionen, die den Datenaustausch erleichtern und die Arbeitsprozesse beschleunigen.

Der TIM Review Service wurde erweitert und verbessert, um die Steuerung und Nachverfolgung von Reviews zu vereinfachen. Admin-User haben ab TIM 5.1 den Überblick und somit die vollständige Kontrolle über alle Reviews ihrer Kolleginnen und Kollegen unabhängig davon, wer diese ursprünglich angelegt hat. Nach dem finalen Review können maschinell übersetzte Inhalte mit nur einem Klick als „Nicht maschinell übersetzt“ gekennzeichnet werden. Diese Transformation stellt sicher, dass diese Inhalte in den Pool der freigegebenen Objekte aufgenommen werden und nicht mehr als maschinell übersetzt behandelt werden. Ein neuer Modus ermöglicht es außerdem, während eines laufenden Reviews die Kommentare anderer Reviewer anzuzeigen. Diese Funktion ist optional und unterstützt eine transparente und kollaborative Arbeitsweise.

Eine der wichtigsten Neuerungen in der Version TIM 5.1 ist die Nutzung einer lokal betriebenen KI (Large Language Model). Diese KI ermöglicht es, Texte firmenintern zu generieren und zu übersetzen, ohne dass sensible Daten das interne Netzwerk verlassen. So können Anwender sicher mit der KI kommunizieren. Diese Technologie ist ideal für Unternehmen, die hohe Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit stellen und gleichzeitig von den Vorteilen einer leistungsfähigen KI profitieren möchten.

„In die neue Version haben wir das wertvolle Feedback unserer Kunden vom FISCHER INFORMATION SUMMIT 2024 einfließen lassen und ermöglichen nun die Nutzung von lokal betriebenen LLMs“, betont Daniel Brenner, COO der Fischer Information Technology. „Mit TIM 5.1 bieten wir ein noch leistungsfähigeres und benutzerfreundlicheres Redaktionssystem, mit dem alle Anwender ihren Arbeitsalltag in der Technischen Redaktion einfacher, intuitiver und effizienter gestalten können.“

Erstmals vorgestellt wird das Redaktionssystem TIM 5.1 auf der tekom-Jahrestagung 2024 vom 5.-7. November 2024 in Stuttgart. Besuchen Sie uns am Stand 2D04. Weitere Informationen zur neuen Version sowie zu unseren weiteren Produkten und Lösungen finden Sie auf unserer Website unter www.fischer-information.com.

Seit fast 40 Jahren bietet Fischer Information Technology ihren Kunden zukunftsorientierte Softwarelösungen – das Redaktionssystem TIM, das TIM Content Delivery und die Datenmanagementplattform Sherlock – um Unternehmensinformationen durchgängig zu digitalisieren und die digitale Transformation zu meistern – aus diversen Quellen und in jeder Phase der Supply Chain. Fischer Information Technology GmbH hat ihren Sitz in Radolfzell am Bodensee und beschäftigt derzeit ca. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Firmenkontakt
Fischer Information Technology GmbH
Carl Pfeffer
Hauptstraße 30
78315 Radolfzell
+49 77 38 92 94 0
https://www.fischer-information.com/

Pressekontakt
Fischer Information Technology GmbH
Kerstin Schlegel
Hauptstraße 30
78315 Radolfzell
+49 77 38 92 94 35
https://www.fischer-information.com/

Sieben Expertenvorträge im DERCOM-Track auf der tekom 2024

Bamberg/Stuttgart, 26. September 2024 – DERCOM ist auch dieses Jahr auf der tekom-Jahrestagung vertreten: Der Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e. V. (DERCOM) beteiligt sich wieder aktiv an der größten Fachmesse für Technische Kommunikation, die vom 05. bis 07. November in Stuttgart stattfindet. Wie in den Vorjahren bereichert der DERCOM mit einem eintägigen Track aus sieben Vorträgen das Veranstaltungsprogramm. Der Track findet im Rahmen des Hauptprogramms der Messe statt.

„Die tekom-Jahrestagung bietet eine ideale Plattform, um den Dialog mit unseren Kunden zu intensivieren und den persönlichen Austausch zu fördern. Gleichzeitig möchten wir fundiertes Grundlagenwissen vermitteln“, erklärt Carl Pfeffer, Vorstand des DERCOM. „Deshalb freuen wir uns besonders, in diesem Jahr erneut einen DERCOM-Track anbieten zu können, der die wesentlichen Themen und Entwicklungen unserer Branche sowie unserer Redaktions- und Content Management Systeme behandelt. Neu ist diesmal, dass wir den Teilnehmenden nicht nur theoretisches Wissen vermitteln, sondern auch praktische Einblicke in unsere Systeme geben.“ Am 06. November präsentiert der Verband sieben spannende Vorträge zu einem breiten Spektrum an Themen.

Aktuelle Trends und Herausforderungen in der Technischen Kommunikation

Noch immer fehlen vielerorts die Grundlagen, um die Zukunft der Technischen Redaktion zu gestalten. Der DERCOM greift diese Herausforderung auch 2024 auf. Mit sieben Vorträgen, jeweils 45 Minuten lang, leistet der Verband einen wichtigen Beitrag zum Tagungsprogramm am 06. November.

Den Auftakt machen Andreas Bauer und Dr. Holger Rath (DOCUFY) mit ihrem Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz: „Trends in der Technischen Redaktion – alles KI oder was?“. Sie geben einen Ausblick und beleuchten, welche Möglichkeiten KI in den nächsten Jahren für die Technische Kommunikation bieten wird. Anschließend geht Matthias Bretschneider (Acoloda) der Frage nach: „Redaktionssysteme in der Technischen Redaktion – unverzichtbar oder mit Kanonen auf Spatzen schießen?“. Er erläutert, wie Redaktionssysteme die Arbeit Technischer Redakteure revolutionieren und welche Funktionen die tägliche Arbeit erleichtern.

Praxisnahes Wissen für die Technische Kommunikation

Tobias Kreimann (gds) führt mit dem Vortrag „Vom Chaos zur Struktur: Erfolgreiche Einführung eines Redaktionssystems“ in die praktische Seite ein. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie das passende System auswählen und erfolgreich implementieren. Praxisnahe Tipps zu Bedarfsanalyse, Planung, Integration und Optimierung von Content-Management-Prozessen runden den Vortrag ab. Dr. Achim Steinacker (Empolis) befasst sich in seinem Vortrag „Publizieren und Content Delivery in Zeiten von TouchPoints“ mit der Zukunft der Informationsverteilung. Die Teilnehmenden lernen verschiedene Publikationsformate für Content Delivery Systeme kennen und erfahren, wie diese Systeme Informationen aufbereiten.

Ingrid Lenz (Fischer) beleuchtet in ihrem Vortrag „Effiziente Zusammenarbeit und nahtlose Integration: Die Rolle von Content Management Systemen (CMS)“ die Einbindung von CMS in die Unternehmensprozesse. Sie zeigt auf, wie diese Systeme den Redaktionsprozess vom Auftragseingang bis zur Zulieferdokumentation lückenlos unterstützen. Florian Ziche (Noxum) widmet sich der Frage „Publishing war morgen: Was produziert ein Redaktionssystem?“. Er erläutert, worauf bei der Planung, Einführung und dem Betrieb eines Redaktionssystems zu achten ist, um sowohl angestammte als auch neue Ausgabeformate zu unterstützen. Zum Abschluss widmet sich Petra Dutz (Quanos) dem Thema Übersetzung. In ihrem Vortrag „Niemand ist eine Insel – ohne Schiffbruch aus dem Übersetzungsdilemma“ zeigt sie, wie Redaktionssysteme und Translation Memorys mithilfe des DERCOM-Standards COTI zusammenarbeiten, um Übersetzungsprozesse effizienter zu gestalten.

„Unser Vortragsprogramm soll den Teilnehmenden erste Einblicke in den Bereich der Redaktionssysteme bieten und zentrale Fragen klären“, betont Pfeffer. „Wir freuen uns auf den Austausch mit allen Teilnehmenden und auf spannende Diskussionen.“ Der DERCOM-Track findet am 06. November 2024 im Rahmen der tekom-Jahrestagung im Raum C7.1 im ICS der Messe Stuttgart statt.

Weitere Informationen unter: www.dercom.de
https://jahrestagung.tekom.de/

Die DERCOM-Vorträge auf einen Blick:

09:00 – 09:45 Andreas Bauer, DOCUFY, Dr. Holger Rath, DOCUFY
Trends in der Technischen Redaktion – alles KI oder was?

10:00 – 10:45 Matthias Bretschneider, Acolada
Redaktionssysteme in der Technischen Redaktion – unverzichtbar oder mit Kanonen auf Spatzen schießen?

11:30 – 12:15 Tobias Kreimann, gds
Vom Chaos zur Struktur: Erfolgreiche Einführung eines Redaktionssystems

14:00 – 14:45 Dr. Achim Steinacker, Empolis
Publizieren und Content Delivery in Zeiten von TouchPoints

15:00 – 15:45 Ingrid Lenz, Fischer
Effiziente Zusammenarbeit und nahtlose Integration: Die Rolle von Content Management Systemen (CMS)

16:30 – 17:15 Florian Ziche, Noxum
Publishing war morgen: Was produziert ein Redaktionssystem?

17:30 – 18:15 Petra Dutz, Quanos
Niemand ist eine Insel – ohne Schiffbruch aus dem Übersetzungsdilemma

Der „Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e.V.“, kurz DERCOM, mit Sitz in Bamberg wurde am 7. Juni 2013 gegründet. Mitglieder sind die Unternehmen Acolada GmbH und die Quanos Solutions GmbH aus Nürnberg, die Bamberger DOCUFY GmbH, die Empolis Information Management GmbH aus Kaiserslautern, Fischer Information Technology GmbH aus Radolfzell am Bodensee, die gds GmbH aus Sassenberg sowie die Noxum GmbH aus Würzburg. Ziel des Verbandes ist es, die Öffentlichkeit regelmäßig über neu entstehende Trends, technische Sachverhalte oder andere Standards im Bereich von Redaktions- und Content-Management-Systemen zu informieren. Zudem sollen Standards oder Schnittstellen zu weiteren Produkten im Marktbereich der Mitglieder definiert bzw. spezifiziert werden.

Firmenkontakt
DERCOM – Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e. V.
Carl Pfeffer
Hauptstraße 30
78315 Radolfzell
07738929450
http://www.dercom.de

Pressekontakt
DERCOM – Verband deutscher Redaktions- und Content Management System Hersteller e. V.
Kerstin Schlegel
Hauptstraße 30
78315 Radolfzell
07738929435
http://www.dercom.de

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten

Neues CMS verschafft Pöppelmann mehr Freiraum für kreatives Arbeiten

(Bildquelle: @Pöppelmann)

Lohne / Jena, 31. Mai 2023 – Pöppelmann investiert in den weiteren Ausbau seiner Digitalstrategie. Das Familienunternehmen aus dem niedersächsischen Lohne beauftragte die Full-Service-Agentur dotSource mit der Analyse der bestehenden Software und der Implementierung eines neuen Content Management Systems (CMS) des Schweizer Herstellers Magnolia. Die drei Unternehmen präsentieren ihre Erfolgsgeschichte zur diesjährigen K5 Konferenz vom 20. bis 21. Juni im ESTREL Congress Center in Berlin, Stand 30 in Halle 1.

Nach der erfolgreichen Implementierung eines Product-Information-Management-Systems (PIM) 2021 (https://www.dotsource.de/agentur/presse/wenn-aus-daten-kraeuter-werden-wie-poeppelmann-tekur-und-dotsource-in-rekordzeit-ein-pim-und-mam-system-implementierten/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=sus_poeppelmann_cms) beauftragte das kunststoffverarbeitende Unternehmen Pöppelmann die Digitalexpertinnen und -experten von dotSource mit der weiteren Optimierung ihrer Systemlandschaft: Ein neues CMS sollte den Mitarbeitenden die Arbeit an der Webseite erleichtern. Nach einer ausführlichen Analyse erwies sich die Headless-Lösung von Magnolia als am sinnvollsten, da es mit seinen Features und seinem cloudbasierten Setup sowohl der vorhandenen Systemlandschaft als auch den gestiegenen Anforderungen bei Pöppelmann optimal gerecht wurde.

ZENTRALE CONTENT-PFLEGE FÜR INTERNATIONALE SHOPS
Indem das neue CMS (https://www.dotsource.de/referenzen/success-stories/poeppelmann/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=sus_poeppelmann_cms) alle Daten automatisiert aus dem PIM-System bezieht, schöpft es dessen Potential – im Gegensatz zum Vorgängersystem – vollumfänglich aus. Prozesse wurden dadurch effizienter und ermöglichen eine sinnvolle Ressourcenverteilung. Mit zusätzlichen, von dotSource individuell entwickelten Schnittstellen, wurden PIM-System und CMS optimal miteinander verzahnt.

Pöppelmann profitiert durch das cloudbasierte Setup: Die Skalierbarkeit des Magnolia-CMS (https://www.dotsource.de/magnolia-cms/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=sus_poeppelmann_cms) bietet dem Familienunternehmen auch bei weiterem Wachstum eine sichere Basis. Zudem wirkt sich diese Anpassungsfähigkeit positiv auf die Ladezeit der Webseite aus. Das wiederum verbessert nicht nur die User Experience auf Kundenseite, sondern auch das SEO-Ranking der Webseite allgemein.

Ebenso eignet sich das Magnolia CMS hervorragend für die Anbindung an E-Commerce-Lösungen. Damit ist das System ein gewinnbringender Bestandteil für kommende Projekte, wie sie bereits mit dotSource geplant sind, so beispielsweise die Gewährung von Barrierefreiheit auf der Website und die Anbindung von „SuccessFactors“, dem Jobportal von Pöppelmann.

GEMEINSAM FÜR KUNDEN – MAGNOLIA UND DOTSOURCE AUF DER K5
Zur K5 THE FUTURE OF RETAIL CONFERENCE (https://www.dotsource.de/e-commerce-events-messen/k5-2023/?utm_source=pm&utm_medium=onlineverteiler&utm_campaign=k5_2023)zeigen dotSource und Magnolia gemeinsam mit Pöppelmann, welche Erfolge aus dem Zusammenspiel von Expertise, passgenauer Software und einer Kundenbeziehung auf Augenhöhe entstehen. Interessierte erhalten vom 20. bis 21. Juni 2023 am Stand 30 in Halle 1 zahlreiche spannende Einblicke in dieses und weitere Digitalprojekte, sowie Leckereien aus dem Schokobrunnen. Die K5 findet 2023 erneut im ESTREL Congress Center in Berlin statt.

Redakteurinnen und Redakteure sind herzlich dazu eingeladen, im Vorfeld einen Termin zu vereinbaren, um sich exklusive Insights zu dem Projekt vorstellen zu lassen.

Seit 2006 entwickelt und realisiert dotSource skalierbare Digitalprodukte für Marketing, Vertrieb und Services. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digital-Marketing und Business-Intelligence: Mehr als 500 Digital Natives verstehen sich als Partner ihrer Kunden, deren individuelle Anforderungen ab der ersten Idee einfließen. Dieser Kompetenz vertrauen Unternehmen wie ESPRIT, hessnatur, Ottobock, TEAG, KWS, BayWa, Axel Springer, C.H.Beck, Würth und Netto Digital.

Kontakt
dotSource GmbH
Lisa Hager
Goethestraße 1
07743 Jena
+4936417979033
http://www.dotsource.de

Joomla Treffen in Karlsruhe am 25. Oktober 2022

Die Joomla! User Group Karlsruhe trifft sich wieder am Dienstag, den 25. Oktober 2022, um 18.00 Uhr bei der formativ.net Internetagentur. Alle Interessierten sind herzliche eingeladen.

Joomla Treffen in Karlsruhe am 25. Oktober 2022

Einladung: MeetUp der Joomla User Group Karlsruhe am 25.10.2022 bei der formativ.net Internetagentur

Karlsruhe, 20. Oktober 2022 – Die Joomla! User Group (JUG) Karlsruhe lädt alle Joomla-Nutzer und Web-Entwickler herzlich zu einem weiteren Vor-Ort-Treffen ein. Das Meetup findet in den Räumen der Digitalagentur formativ.net statt, in der Erbprinzenstraße 29a (1. OG). Beginn ist um 18.00 Uhr am Dienstag, den 25.10.2022.

Die Meetups der JUG Karlsruhe bieten eine tolle Gelegenheit, andere „Joomlaner“ aus der Region in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und sich über Erfahrungen oder Probleme auszutauschen. Neben dem Networking sind wieder ein paar kurze Vorträge geplant.

Unter anderem gibt es diesmal einen Rückblick auf den zurückliegenden JoomlaDay Deutschland Österreich Schweiz in Bad Hersfeld: Was gibt es Neues in der Community? Welche Entwicklungen sind geplant? Wie sieht die Update-Strategie von Joomla für die kommenden Jahre aus?

Die formativ.net Internetagentur stellt euch kurz ihre neue Toolbox vor. Sie wurde ebenfalls zum JoomlaDay gelauncht. Schnell mal ein paar sichere Passwörter generieren, das eingesetzte CMS einer Website herausfinden oder Infos zu SSL-Zertifikaten und DNS auslesen: mit der Toolbox ist das ruck, zuck erledigt. Sie erleichtert so den Berufsalltag von Webdesignern, Entwicklern und Programmierern und steht kostenfrei im Internet zur Verfügung ( https://webentwickler.tools/ ). Der Clou für Joomla-Programmierer: Auch Boilerplates für die Entwicklung von Joomla Komponenten, Plugins und Templates lassen sich mit der Webentwickler-Toolbox einfach erzeugen.

Die JUG Karlsruhe ist die Joomla-Community in der Region Karlsruhe. Mehrmals im Jahr organisiert sie die JUG KA Treffen zum Austausch und zur Diskussion rund um die Themen Joomla, Webdesign, Webentwicklung und Technik. Hierbei ist es unerheblich, ob ihr das Joomla! CMS im privaten Umfeld einsetzt oder euch professionell als Webentwickler und Programmierer damit beschäftigt. Alle an Interessierten sind herzlich willkommen, um in ungezwungener Runde Kontakte zu schließen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine kurze Anmeldung per Mail an info@ka-jug.de ist erwünscht, damit die Organisatoren ein wenig planen können. Wer selbst ein Thema vorstellen oder in dieser Runde bespreche möchte, kann dies gerne tun. Auch hier wäre eine kurze Info vorab super.

Weitere Infos:
https://ka-jug.de/

Über das CMS und die Joomla! User Groups:

Joomla! ist ein frei verwendbares Content Management System (CMS), mit dem sich Internetseiten erstellen und Pflegen lassen. Es gehört zu den beliebtesten Open Source CMS und wird weltweit auf zahlreichen Internetseiten genutzt. Eine rege Entwickler- und Anwender-Community machen den Einsatz von Joomla als Basis für Websites, Online-Portale und Web-Applikationen so attraktiv.

Triff dich mit anderen Usern und Entwicklern aus deiner Stadt. Auf lokaler Ebene bilden die sogenannten Joomla! User Groups (JUGs) eine Plattform, auf der Webmaster und Interessierte ebenso wie professionelle Webdesigner und Entwickler zusammenfinden und sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und kennen lernen.

Tag-It: Joomla! CMS, JUG Karlsruhe, Content Management, Veranstaltungen, Webentwicklung, Programmierung, Webentwicklung, Webdesigner, Internetanwendungen, Webdesign, Content Management System, Internetseiten erstellen, Joomla Stammtisch

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
presse@formativ.net
https://www.formativ.net

Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 12. Juli 2022

Einladung für alle Joomla! Interessierten in Karlsruhe und Umgebung: Treffen der Joomla! User Group am Dienstag, den 12. Juli 2022, um 18.00 Uhr bei der formativ.net Internetagentur.

Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 12. Juli 2022

Einladung: MeetUp der Joomla User Group Karlsruhe am 12.07.2022 bei der formativ.net Internetagentur

Karlsruhe, 5. Juli 2022 – Die Joomla! User Group (JUG) Karlsruhe lädt alle Joomla-Nutzer und Web-Entwickler herzlich zum zweiten Vor-Ort-Treffen nach der Corona-Pause ein. Das Meetup findet in den Räumen der Digitalagentur formativ.net statt, in der Erbprinzenstraße 29a (1. OG). Beginn ist um 18.00 Uhr am Dienstag, den 12.07.2022. Neben dem Networking auf der Agentur-Terrasse erwarten die Besucher interessante Impulsvorträgen.

Die JUG Karlsruhe ist die Joomla!-Community in der Region Karlsruhe. Mehrmals im Jahr organisiert sie die JUG KA Treffen zum Austausch und zur Diskussion rund um die Themen Joomla!, Webdesign, Webentwicklung und Technik.

Hierbei ist es unerheblich, ob ihr Joomla! im privaten Umfeld einsetzt oder euch professionell als Webentwickler und Programmierer mit dem CMS beschäftigt. Alle an Joomla! Interessierten sind herzlich willkommen, um in ungezwungener Runde Kontakte zu schließen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine kurze Anmeldung per Mail an info@ka-jug.de ist erwünscht, damit die Organisatoren ein wenig planen können.

Weitere Infos:
https://ka-jug.de/

Anfahrtsbeschreibung und Informationen zur formativ.net Internetagentur:
https://www.formativ.net

Über das Joomla! CMS und die Joomla! User Groups:

Joomla! ist ein frei verwendbares Content Management System (CMS), mit dem sich Internetseiten erstellen und Pflegen lassen. Es gehört zu den beliebtesten Open Source CMS und wird weltweit auf zahlreichen Internetseiten genutzt. Eine rege Entwickler- und Anwender-Community machen den Einsatz von Joomla! als Basis für Websites, Online-Portale und Web-Applikationen so attraktiv.

Triff dich mit anderen Usern und Entwicklern aus deiner Stadt. Auf lokaler Ebene bilden die sogenannten Joomla! User Groups (JUGs) eine Plattform, auf der Webmaster und Interessierte ebenso wie professionelle Webdesigner und Entwickler zusammenfinden und sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und kennen lernen.

Tag-It: Joomla! CMS, JUG Karlsruhe, Content Management, Veranstaltungen, Webentwicklung, Programmierung, Webentwicklung, Webdesigner, Internetanwendungen, Webdesign, Content Management System, Internetseiten erstellen, Joomla Stammtisch

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
presse@formativ.net
https://www.formativ.net

Einladung: Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 31. Mai 2022

Joomla! Interessierte in Karlsruhe treffen sich am Dienstag, den 31. Mai 2022, um 18.00 Uhr in den Räumen der formativ.net Internetagentur.

Einladung: Meetup der Joomla User Group Karlsruhe am 31. Mai 2022

Einladung: Erstes MeetUp der Joomla User Group Karlsruhe nach der „Corona-Pause“ am 31.05.2022

Karlsruhe, 24. Mai 2022 – Joomla-Nutzer und Web-Entwickler sind herzlich eingeladen zu einem abwechslungsreichen Abend mit Gleichgesinnten. Wir treffen uns im Herzen von Karlsruhe bei der Digitalagentur formativ.net, Erbprinzenstraße 29a (1. OG). Start des ersten Meetups der Joomla User Group (JUG) Karlsruhe nach der „Corona-Pause“ ist um 18.00 Uhr am Dienstag, den 31.05.2022.

„Sei auch du dabei“, lädt Sebastian Mohila, Mitinhaber der formativ.net Internetagentur und einer der Initiatoren der Joomla! User Group in Karlsruhe alle Enthusiasten und an Joomla! Interessierten ein:
„Die JUG Karlsruhe ist die Joomla!-Community in der Region Karlsruhe. Mehrmals im Jahr organisieren wir die JUG KA Treffen zum Austausch und zur Diskussion rund um die Themen Joomla!, Webdesign, Webentwicklung und Technik.“

Hierbei ist es unerheblich, ob du Joomla! im privaten Umfeld einsetzt oder dich professionell als Webentwickler und Programmierer mit dem CMS beschäftigst. Alle an Joomla! Interessierten sind herzlich willkommen, um sich bei unseren Treffen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es erwartet euch ein interessantes Treffen mit Kurzvorträgen und Gesprächen in lockerer Atmosphäre. Eine kurze Anmeldung per Mail an info@ka-jug.de ist natürlich erwünscht, damit wir ein wenig planen können.

Weitere Infos:
https://ka-jug.de/

Anfahrtsbeschreibung und Informationen zur formativ.net Internetagentur:
https://www.formativ.net

Über das Joomla! CMS und die Joomla! User Groups:

Joomla! ist ein frei verwendbares Content Management System (CMS), mit dem sich Internetseiten erstellen und Pflegen lassen. Es gehört zu den beliebtesten Open Source CMS und wird weltweit auf zahlreichen Internetseiten genutzt. Eine rege Entwickler- und Anwender-Community machen den Einsatz von Joomla! als Basis für Websites, Online-Portale und Web-Applikationen so attraktiv.

Triff dich mit anderen Usern und Entwicklern aus deiner Stadt. Auf lokaler Ebene bilden die sogenannten Joomla! User Groups (JUGs) eine Plattform, auf der Webmaster und Interessierte ebenso wie professionelle Webdesigner und Entwickler zusammenfinden und sich in ungezwungener Atmosphäre austauschen und kennen lernen.

Tag-It: Joomla! CMS, JUG Karlsruhe, Content Management, Veranstaltungen, Webentwicklung, Programmierung, Webentwicklung, Webdesigner, Internetanwendungen, Webdesign, Content Management System, Internetseiten erstellen, Joomla Stammtisch

Die Digitalagentur formativ.net ist seit Gründung im Jahr 2000 ein beständiger Partner für Webentwicklung und Internetkommunikation. Bis heute begleiteten die Internetexperten von formativ.net viele hundert Onlineprojekte für ihre Kunden aus Wirtschaft, Verwaltung und Politik. Die Bürostandorte der Agentur liegen in Frankfurt am Main und Karlsruhe.

Das Leistungsspektrum umfasst die PHP-Programmierung und Datenbankentwicklung, die Programmierung von individuellen Webapplikationen und internetbasierten Software-Anwendungen, die Programmierung von Mobile Apps, Webdesign und das Erstellen von Internetseiten, Server-Hosting, Domain-Management und E-Mail-Lösungen, die Wartung von Applikationen und Websites, Updates und Back-Up-Management sowie die Beratung zu Onlinemarketing und SEO.

Kontakt
formativ.net GmbH – Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Holger Rückert
Kennedyallee 93
60596 Frankfurt am Main
069/24450434
presse@formativ.net
https://www.formativ.net