SMELA senkt Energieverbrauch industrieller Antriebe um bis zu 90 %

Finanzierung sichert Wachstum

SMELA senkt Energieverbrauch industrieller Antriebe um bis zu 90 %

SMELA ersetzt energieintensive Pneumatiksysteme durch effiziente elektromechanische Aktuatoren und macht industrielle Prozesse nachhaltiger. Mit 2,5 Mio. EUR aus der jüngsten Finanzierungsrunde, unterstützt vom Companisto Netzwerk und den von bmp Ventures gemanagten IBG-Risikokapitalfonds, beschleunigt SMELA seine Expansion.

Auf einen Blick:
Energieeffizienz für eine nachhaltige Produktion: SMELA reduziert den Energieverbrauch industrieller Antriebe um bis zu 90 %.
Gezielte Wachstumsstrategie: Die Mittel fließen in Vertrieb, Marketing und Produktionsoptimierung.
Starkes Vertrauen der Investoren: das Companisto Netzwerk sowie bmp Ventures beteiligten sich mit insgesamt 2.547.340 EUR an der Finanzierungsrunde.

Energieeffizienz für eine nachhaltige Produktion

SMELA entwickelt kompakte elektrische Linearaktuatoren für Kurzhubbewegungen, die bis zu 90 % weniger Energie verbrauchen als herkömmliche pneumatische Lösungen. Mit ihrer platzsparenden Bauweise und hohen Leistungsfähigkeit bieten sie Unternehmen eine wirtschaftlich attraktive Alternative zu bestehenden Systemen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung der Betriebskosten bei, sondern auch zur Senkung der CO-Emissionen in der Produktion.

Zielgerichteter Kapitaleinsatz für Wachstum und Marktdurchdringung

Das eingeworbene Kapital wird gezielt für den Ausbau der Vertriebs- und Marketingaktivitäten eingesetzt, um die Marktakzeptanz weiter zu erhöhen. Zudem investiert SMELA in die Optimierung der Produktionsstruktur, um Skaleneffekte zu nutzen und die Kosten weiter zu senken. Die Einbindung strategischer Partner soll den internationalen Markteintritt beschleunigen und langfristig für stabile Wachstumsstrukturen sorgen.

Starkes Vertrauen der Investoren

Nicky Hughes, Senior Investment Manager bei Companisto, kommentiert die Beteiligung: „Bei SMELA hat uns die Kombination aus Energieeinsparung, hoher Leistungsfähigkeit und kompakter Bauweise begeistert. Das macht die Antriebstechnologie zur idealen Wahl für Industrie- und High-Tech Anwendungen.“ Neben den Companisto Business Angeln, die sich an der Finanzierungsrunde beteiligt haben, unterstützte auch bmp Ventures als Co-Investor die Wachstumsstrategie von SMELA – ein starkes Signal für das Potenzial der Technologie.
„Wir freuen uns sehr, die Companisto Business Angel im Gesellschafterkreis begrüßen zu können. Mit dem gemeinsamen Investment treiben wir die erfolgreiche Expansion voran“, meint Ywes Israel, Principal bei bmp Ventures.

SMELA ergänzt abschließend: „Die Finanzierungsrunde mit Companisto war geprägt von hoher Professionalität. Das große Interesse und die häufig fachspezifischen Fragen der Companisto Investoren haben bewiesen, dass hier ein fachkundiges Netzwerk erreicht wird. Für uns alle war der sehr erfolgreiche Abschluss eine mehr als positive Überraschung, welche wir als Momentum mitnehmen. Wir freuen uns auf die Skalierung mit und durch unsere (neuen) Gesellschafter.“ Benjamin Horn, Geschäftsführer der SMELA GmbH.

Über SMELA GmbH

Die SMELA GmbH entwickelt, produziert und vertreibt elektromechanische Aktuatoren für lineare Bewegungen in automatisierten Industrieanlagen. Dabei kann im Vergleich zu pneumatischen Systemen bis zu 90 % Energie und im Vergleich zu bestehenden elektrischen Lösungen bis zu 80 % Bauraum in den Anlagen eingespart werden. Die Aktuatoren finden Anwendung in Produktionslinien, Werkzeugmaschinen, in der Verpackungsindustrie oder in der Logistik.

Über die IBG-Fonds

Die IBG-Fonds mit Sitz in Magdeburg sind die Risikokapitalfonds des Landes Sachsen-Anhalt. Sie unterstützen junge, innovative Technologieunternehmen mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial und Sitz in Sachsen-Anhalt durch Beteiligungskapital. Ende 2023 wurde der neue Risikokapitalfonds RKF IV mit einem Volumen von 63 Mio. EUR aufgelegt. Dieser wird aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt und der Europäischen Union finanziert und investiert in Startups in den Phasen Seed, Early Stage und Wachstum. Das Management der IBG-Fonds erfolgt durch die bmp Ventures AG.

Über bmp Ventures

bmp Ventures gehört zu den erfahrensten Venture-Capital-Investoren in Deutschland und blickt auf mehr als 250 Beteiligungen in nahezu allen Technologiesegmenten zurück, wobei der Großteil in der Frühphase angesiedelt ist. Neben direkten Beteiligungen hat bmp auch Risikokapitalfonds für die KfW Bankengruppe und die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft verwaltet. Aktuell managt bmp die IBG-Fonds in Sachsen-Anhalt und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter an den Standorten Berlin und Magdeburg.

Companisto ist das marktfuhrende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein fuhrender Wagniskapitalgeber fur Startup-Investments. Bislang wurden uber Companisto rund 244,3 Millionen Euro in uber 352 Finanzierungsrunden in Unternehmen in allen Unternehmensphasen investiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jungen technologiegetriebenen Unternehmen mit Angeboten, die einen nachhaltigen Mehrwert bieten. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 158.000 Privatinvestoren durch einen vornehmlich digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.800 Business Angels und vermögende Privatanleger investieren uber Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Der Investmentprozess inklusive der Due Diligence, der Zeichnung und der Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Durch die gemeinsame Stimmrechtsvertretung durch Companisto treten alle Companisten gegenuber den Unternehmen als sehr zuverlässige und schnell reagierende Einheit auf.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
http://www.companisto.com

Erfolgreiche Finanzierungsrunde mit Portabiles HealthCare Technologies: Companisto beteiligt sich an einer 1,9 Mio. Finanzierung

Rund 320 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Anbieter einer ganzheitlichen Lösung für die Versorgung von Parkinson-Patienten zu.

Erfolgreiche Finanzierungsrunde mit Portabiles HealthCare Technologies: Companisto beteiligt sich an einer 1,9 Mio. Finanzierung

Das Health-Tech Startup Portabiles HCT schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab und sicherte sich insgesamt rund 1,9 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich circa 320 Companisten und Co-Investoren. Beteiligt waren außerdem Bestandgesellschafter des Unternehmens, Business Angels sowie EIT Health. Das Startup versorgt Menschen mit Parkinson durch die Kombination aus innovativer Technologie im Alltag und individueller Betreuung durch Parkinson-Nurses.

Portabiles HCT hat einen hohen Nutzen für Gesellschaft. Das Startup bietet ein innovatives Versorgungssystem für Parkinson-Patienten an, das sich durch eine patentierte Ganganalyse und personalisiertes Coaching auszeichnet. Die „ParkinsonGo“-App ermöglicht eine umfassende Ganganalyse per Schrittsensoren, um mit darauf ausgerichteten Maßnahmen wie Gangtraining und Tipps den Krankheitsverlauf zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Das Unternehmerteam um die Gründer Ralph Steidl, Prof. Dr. Jochen Klucken, Prof. Dr. Björn Eskofier und CFO Dr. Jörg Stein sichert sich durch eine erfolgreiche Finanzierungsrunde Mittel, die der Erweiterung ihres Leistungsangebots auf weitere Krankheitsbereiche wie Multiple Sklerose, Rheuma und Schlaganfälle dienen sollen. Zudem konnte das Team von Portabiles HCT mit der Beteiligung von etwa 320 Investoren auf ein breites Netzwerk an Expertise zurückgreifen, von dem es in Zukunft profitieren wird.

„Die Finanzierungsrunde mit Companisto lief sehr schnell und professionell ab. Die Zusammenarbeit gestaltete sich angenehm und die Kommunikation mit den Companisten war sehr offen und unkompliziert“, sagt Ralph Steidl, Gründer von Portabiles HCT, zur erfolgreichen Investmentrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto.

Über Portabiles
Portabiles HealthCare Technologies wurde 2016 in Erlangen gegründet. Das Unternehmen bietet die erste hybride Versorgung für Parkinson Patient*innen, die von mehreren Krankenkassen erstattet wird. Das Versorgungsmodell wurde in langjähriger Zusammenarbeit mit Neurologen und Patienten entwickelt. Die Kombination aus der sensorbasierten digitalen Technologie ParkinsonGo TM und einem hochqualifizierten Nurseservice begleitet Patient*innen in ihrem Alltag.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 234,7 Millionen Euro in aktuell 336 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 155.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 2.500 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Presseportal. (https://www.companisto.com/de/presse)

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
http://www.companisto.com

Solarnative erhält über 6,5 Mio. Euro Kapital mit Companisto

Rund 1310 Companisten sagten eine Beteiligung an Solarnative, dem Anbieter einer Gesamtenergielösung für Photovoltaikanlagen, zu.

Solarnative erhält über 6,5 Mio. Euro Kapital mit Companisto

Das Startup der Energiebranche schloss kürzlich erfolgreich die dritte Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab und sicherte sich insgesamt rund 6,5 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich circa 1310 Companisten und Co-Investoren. Solarnative bietet eine Gesamtenergielösung für Photovoltaikanlagen, bei der Dachflächen optimal genutzt werden und so der Energieertrag gesteigert wird.

Solarnative setzt sich engagiert dafür ein, die Gesellschaft und die Umwelt durch die Einführung nachhaltiger Energielösungen auf innovative Weise zu bereichern. Diesen Mehrwert haben auch die investierten Companisten erkannt. In Anbetracht des sprunghaft steigenden Stromverbrauchs hat das Unternehmen eine bedeutsame Rolle übernommen, um den wachsenden Energiebedarf zu decken. Dabei bildet der bahnbrechende Hochfrequenz-Mikro-Wechselrichter das Herzstück dieser wegweisenden Lösung. Dieser technologische Meilenstein optimiert die Nutzung sämtlicher verfügbarer Dachflächen in bemerkenswerter Weise und kann den Energieertrag von Photovoltaikanlagen um bis zu 10% steigern. Das Unternehmen ist mit Companisto bereits in der dritten Finanzierungsrunde und konnte in den letzten Jahren und dank den vorherigen Finanzierungsrunden rasant wachsen und beeindruckende Erfolge verzeichnen.

Das Team rund um die Gründer Julian Mattheis und Henk Oldenkamp erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für den weiteren Ausbau der Solarnative Gigafactory in Hofheim am Taunus und die damit verbundene Steigerung der Produktionskapazität genutzt wird.
Außerdem wird das Solarnative Team mit knapp 1310 investierten Companisten von einem großen Netzwerk unterstützt und kann von dessen Expertenwissen profitieren. „Mit der dritten Finanzierungsrunde über Companisto konnten wir nahtlos an den Erfolg der ersten beiden Runden anschließen. Wir freuen uns riesig, dass erneut so viele Companisten den Weg in eine grünere Zukunft mit uns gehen wollen “ sagt Julian Mattheis, CEO von Solarnative zur dritten erfolgreichen Finanzierungsrunde und der gelungenen Zusammenarbeit mit Companisto.

Über Solarnative
Solarnative möchte mit seinem Smart Energy Home rund um den eigens entwickelten, innovativen Mikro-Wechselrichter – den PowerStick – den Photovoltaik-Markt revolutionieren: Das modulare Plug & Play-System sorgt für maximalen Ertrag und größtmögliche Sicherheit bei gleichbleibenden Kosten, verglichen mit Standard-PV-Anlagen. Das 2019 gegründete Unternehmen beschäftigt aktuell rund 100 Mitarbeiter an drei Standorten in Hessen, darunter die hauseigene Fertigung in Hofheim am Taunus.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 226,3 Millionen Euro in aktuell 317 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 150.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 2.200 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Presseportal. (https://www.companisto.com/de/presse)

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
http://www.companisto.com

nucao sichert sich mit Companisto rund 1,2 Mio. Euro Kapital

Knapp 1020 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Impact-Unternehmen für rundum nachhaltige Schokolade zu.

nucao sichert sich mit  Companisto rund 1,2 Mio. Euro Kapital

Das Schokoladen-Startup nucao aus Leipzig schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab und sicherte sich rund 1,2 Mio. EUR Kapital von circa 1020 Companisten. Das junge Unternehmen nucao hat sich auf die Fahne geschrieben, den Schokoladenmarkt nachhaltig umzukrempeln: Mit ihren hochwertigen, veganen Bio-Schokoladen setzt sich das B Corp zertifizierte Startup für eine abholzungsfreie Lieferkette, umweltfreundliche Verpackungen, faire Löhne der Kakaobauern, sowie kurze, verständliche Zutatenlisten ein.

nucao hat einen großen Mehrwert für Gesellschaft und Umwelt. Mit ihrem 360°-Nachhaltigkeitsansatz revolutioniert das purpose-driven Unternehmen den Schokoladenmarkt und hebt sich damit deutlich von herkömmlichen Schokoladen ab. Alle Produkte von nucao sind nicht nur 100% vegan und bio, sondern kommen mit bis zu 40% weniger Zucker als konventionelle Milchschokoladen aus – ganz ohne Palmöl oder künstliche Zusätze. Das Unternehmen legt dabei nicht nur besonderen Wert auf eine faire Bezahlung der Kakaobauern-Familien, sondern auch auf nachhaltige Kakaoanbaumethoden in Mischwäldern und Agroforstsystemen mit hoher Artenvielfalt. Auch bei den Verpackungen macht nucao keine halben Sachen für den Planeten: Im Kampf gegen Plastikmüll im Süßwarenregal ist nucao Vorreiter für innovative und umweltfreundliche Verpackungslösungen. Alle Schokoladenprodukte stecken entweder in einer heimkompostierbaren Zellulosefolie oder ganz neu in Papier – eine Verpackungsinnovation entwickelt von der Koehler Paper Group.

Das Team rund um die Gründer Mathias Tholey und Christian Fenner erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für den Ausbau der Vertriebsnetzwerke, die Umstellung aller Produkte auf Papierverpackungen und eine geplante Partnerschaft mit Naturland genutzt wird. Außerdem hat das nucao-Team durch die Beteiligung von fast 1020 Companisten Zugang zum Fachwissen des Netzwerks erhalten und wird zukünftig von deren Kenntnissen und Erfahrungen profitieren können

Zur effektiven Zusammenarbeit und der erfolgreichen Investmentrunde mit Companisto sagt Mathias Tholey, Co-Founder nucao: ,,Durch das Companisto Funding erreichen wir einen signifikanten Meilenstein, um unsere Mission zu erfüllen: Erstmals können wir Schokolade auf den Markt bringen, deren Kakao zu 100% aus regenerativer Landwirtschaft stammt und im Einklang mit dem Regenwald angebaut wird. Leider erfolgt ein Großteil des weltweit gehandelten Kakaos immer noch in Monokulturen unter massiver Abholzung des Regenwaldes. Außerdem ermöglicht uns das Funding den vollständigen Umstieg auf umweltfreundliche Papierverpackungen, wodurch wir in Deutschland eine Vorreiterrolle einnehmen.“

Über nucao
Das junge Schokoladen-Unternehmen nucao aus Leipzig krempelt den Süßwarenmarkt nachhaltig um: 2016 von drei Wirtschaftsingenieuren gegründet, ist das purpose-driven Unternehmen Vorreiter für nachhaltige Schokolade. Alle Produkte sind vegan, vollgepackt mit Bio-Zutaten und fairem Kakao aus ökologischem Anbau sowie umweltfreundlich verpackt in heimkompostierbarer Zelluslosefolie oder Papier. Damit setzt nucao nicht nur einen neuen Maßstab im Schokoladenregal, sondern zeigt auch, dass positives Wirtschaften keine Utopie mehr ist.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 224,5 Millionen Euro in aktuell 314 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 150.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 2.100 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Presseportal. (https://www.companisto.com/de/presse)

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
http://www.companisto.com

Kauz erhält rund 2,3 Mio. Euro Kapital mit Companisto

Knapp 470 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Entwickler einer Plattform für KI-Assistenten zu, die Unternehmen dabei helfen, die Mitarbeitereffizienz und Kundenerfahrungen zu optimieren.

Kauz erhält rund 2,3 Mio. Euro Kapital mit Companisto

Das SaaS-Startup Kauz schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab und sicherte sich insgesamt rund 2,3 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich circa 470 Companisten und Co-Investoren. Das Startup schafft mit der entwickelten Software einzigartige KI-Assistenten, die sowohl für Mitarbeiter als auch im Marketing und im Kundensupport eingesetzt werden können.

Kauz macht KI kontrollierbar und damit in Unternehmen einsetzbar. Die Plattform von Kauz, das „aiStudio“, ermöglicht auf einfache Weise die Einbindung von Unternehmensdaten und Abläufen in KI-gesteuerte Konversationen. Damit wird sichergestellt, dass generative KI und sogenannte Large Language Modelle (LLMs) – wie ChatGPT – Kunden- und Mitarbeiterumfragen nicht auf Basis ihres antrainierten Internetwissens, sondern auf Basis der von Unternehmen bereitgestellten Informationen beantworten. Dieser Ansatz, im Fachjargon „RAG“ (für „Retrieval Augmented Generation“) genannt, adressiert viele der Probleme, die durch die Neigung von LLMs entstehen, Informationen zu erfinden. Zusätzlich setzt Kauz eine in mehreren Jahren selbst entwickelte Software zum Sprachverständnis ein, wodurch die Gefahr von Falschinformationen bei kritischen Themen weiter reduziert wird. Diese einzigartige Kombination von generativer und regelbasierter KI hilft, die Bedenken gegen den Einsatz von KI zu überwinden und deren große Potenziale zur Produktivitätssteigerung zu nutzen.

Die Software von Kauz wird bereits von zahlreichen Unternehmen, unter anderem bei Banken und Versicherungen, aber auch im Einzelhandel und bei Universitäten eingesetzt. Im nächsten Schritt bietet Kauz nun auch vereinfachte Versionen des aiStudios für kleinere Unternehmen wie z.B. Handwerksbetriebe und Anwaltskanzleien an. „Mit dem Kauz aiStudio können endlich auch mittelständische und sogar kleinere Unternehmen die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz für sich nutzen“, sagt der Gründer Thomas Rüdel.

Das Team rund um Thomas Rüdel erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für weitere Entwicklungen sowie Marketing- und Vertriebsaktivitäten genutzt wird. Unter anderem plant Kauz ein Angebot „privater LLMs“, mit denen Unternehmen noch mehr Kontrolle über die KI gewinnen können, indem sie ein LLM mit Hilfe von Finetuning selbst optimieren und in einem sicheren Rechenzentrum betreiben können.

„Die Finanzierungsrunde war von Companisto sehr gut organisiert und deshalb von unserer Seite mit vergleichsweise wenig Aufwand verbunden. Darüber hinaus konnten wir Zugang zu einem beachtlichen Investorennetzwerk gewinnen und können künftig von deren Wissen, Netzwerk und Feedback profitieren.“, sagt Thomas Rüdel, Gründer und CEO von Kauz zur erfolgreichen Investmentrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto.

Über Kauz
Kauz bietet eine Plattform für KI-Assistenten an, mit der auch mittelständische und kleinere Unternehmen künstliche Intelligenz auf kontrollierte Weise einsetzen können. Die Hauptanwendungsgebiete der „aiStudio“ genannten Software sind Kundenservice sowie Support und Wissensmanagement für Mitarbeiter. KI-Assistenten helfen, Dokumente und Informationen schneller zu finden, aufzubereiten und führen bei Bedarf Problemlösungen durch. Im Vergleich mit einer herkömmlichen Suchfunktion werden deutlich präzisere Ergebnisse ausgespielt. So wird die Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit gesteigert und das Supportaufkommen reduziert. KI-Assistenten von Kauz können die Website eines Unternehmens verwenden, aber auch auf einfache Weise mit Daten und Informationen aus unterschiedlichen Quellen gespeist werden. Eine ergänzende selbst entwickelte Sprachsoftware sowie spezielle Design- und Analysefunktionen ermöglichen nahezu vollständige Kontrolle über die Konversationen bei gleichzeitig einfacher Bedienbarkeit und wenig Aufwand.
Die Software von Kauz wird bereits von zahlreichen Banken und Versicherungen, aber auch im Einzelhandel, von Universitäten und neuerdings auch von kleineren Unternehmen wie Handwerksbetrieben und Anwaltskanzleien genutzt.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit fünf Jahren in Folge der aktivste private Wagniskapitalgeber in Deutschland. Bislang wurden über Companisto über 224,1 Millionen Euro in aktuell 313 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 150.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 2.100 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert. Presseportal. (https://www.companisto.com/de/presse)

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Str. 154
10997 Berlin
030 208 484 959
http://www.companisto.com

HarvestAi erhält über 825.000 Euro Kapital mit Companisto

Rund 540 Companisten sagten eine Beteiligung an dem Entwickler einer einzigartigen KI-Software zu, die mit ihrer Vorhersagegenauigkeit von Pflanzenwachstum und Ernteerträgen die Indoor-Landwirtschaft revolutioniert.

HarvestAi erhält über 825.000 Euro Kapital mit Companisto

Das GreenTech-Startup HarvestAi hat vor Kurzem die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto abgeschlossen. Dem Startup wurden rund 825.000 EUR Kapital von circa 540 Companisten zugesagt. HarvestAi entwickelt eine innovative Software, durch die die Lebensmittelproduktion in Gewächshäusern optimiert und Ernteabfälle in erheblichem Maße reduziert werden.
Die fortschrittliche KI-Technologie von HarvestAi trägt nicht nur zur erheblichen Steigerung der Lebensmittelproduktion in Gewächshäusern bei, sondern hat auch einen bedeutenden gesellschaftlichen und globalen Mehrwert, welcher auch von den investierten Companisten erkannt wurde. Besonders in Schwellenländern, die vermehrt unter den Auswirkungen des Klimawandels und Extremwetterereignissen leiden, spielt die einzigartige KI-Software eine entscheidende Rolle. Sie ermöglicht Indoor-Farmern, präzise Vorhersagen zum Pflanzenwachstum, zur Erkennung von Pflanzenkrankheiten und zu den Ernteerträgen zu treffen. Dies führt nicht nur zu einer Steigerung der Ernteerträge um 10%-20% und erheblich reduzierten Ernteausfällen, sondern trägt auch dazu bei, Versorgungsengpässe, Hunger und steigende Lebensmittelpreise in diesen Regionen zu verhindern.

Das Team rund um den Gründer Dr. Georg Caspary erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für den geplanten Markteintritt und die Skalierung in neue Märkte genutzt wird. Mit der Unterstützung von rund 540 investierenden Companisten hat das HarvestAi-Team wertvolle Expertise aus seinem Netzwerk gewonnen, von der es in der Zukunft profitieren kann.
Zur effektiven Zusammenarbeit und der erfolgreichen Investmentrunde mit Companisto sagt der Gründer von HarvestAi Dr. Georg Caspary: „Mit Companisto haben wir nicht nur einen zuverlässigen Finanzierungspartner für unsere Seed-Runde gefunden, sondern auch Zugang zu einem Netztwerk von hilfsbereiten Expertinnen aus verschiedensten Bereichen erhalten. Besonders stolz sind wir auf die hohe Anzahl von Investorinnen, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben. Wir sind uns der damit einhergehenden Verantwortung bewusst und sind überzeugt davon, dass wir mit HarvestAi ein innovatives Unternehmen aufbauen, womit wir in Zukunft den Investorinnen etwas zurückgeben werden.“

Über HarvestAi
HarvestAi entwickelt Wachstums- und Ertragsvorhersagesoftware für kommerzielle Gewächshäuser weltweit. Das in Potsdam ansässige Startup unter der Leitung von Dr. Georg Caspary setzt dazu innovative Computer Vision und Machine Learning Technologie ein. Dadurch ermöglichen sie Gewächshäusern präzise Vorhersagen über Erntemengen und -daten, wodurch diese datenbasierte Entscheidungen treffen können, die zu massiven Umsatzsteigerungen führen. Dank einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde konnten HarvestAi bereits mehr als 2,7 Millionen Euro aufbringen, wobei der Großteil der Mittel nicht verwässernden Ursprungs ist. Mit bereits bestehenden Pilotkunden in Deutschland und Kanada hat sich HarvestAi in zwei wichtigen Märkten etabliert und plant, ihr Angebot in diesen und anderen Märkten weiter auszubauen, unterstützt durch die abgeschlossene Finanzierungsrunde mit Companisto.

Über Companisto
Companisto ist die Investment-Plattform für Startups und Wachstumsunternehmen. Business Angels und Investoren beteiligen sich mit Wagniskapital gemeinsam an bahnbrechenden Innovationen, erfolgversprechenden Unternehmungen und Ideen, die Geschichte schreiben. Als Fintech stehen wir für schlanke Prozesse, spezialisiertes Wissen und effiziente Lösungen. Wir sind der Innovationstreiber im Bereich professioneller Online-Unternehmensfinanzierung. In einer vielfältigen Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung für die Gründerkultur in Deutschland und Europa.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
https://www.companisto.com

Loxonet schließt erfolgreich zweite Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Das Hamburger Startup erhält eine Investmentzusage durch Companisten sowie dem Schoeller Family Office

Loxonet schließt erfolgreich zweite Finanzierungsrunde auf Companisto ab

Loxonet Finanzierungsrunde auf Companisto

Berlin, 27.10.2022: Das Hamburger Jung-Unternehmen Loxonet schloss kürzlich eine erfolgreiche Investmentrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei sicherten sowohl die Privatinvestoren und Investorinnen von Companisto als auch das Schoeller Family Office als Co-Investor über 400.000 EUR Kapital zu. Gründer und Geschäftsführer Benedikt Weitz beteiligte sich ebenfalls an der Finanzierungsrunde mit einem signifikanten Investmentvolumen.

Die Loxonet GmbH ist der Anbieter einer Kommunikationssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen, mit der alle Mitarbeiter eines Unternehmens erreicht werden können, unabhängig von ihrer Funktion oder ihrem Arbeitsplatz. So löst das Startup die Herausforderung, alle Mitarbeiter gleichermaßen und regelmäßig über betriebliche Geschehnisse informieren zu können.

Mit der jüngst abgeschlossenen Finanzierungsrunde schloss das bei Companisto bekannte Portfolio Unternehmen bereits die zweite erfolgreiche Finanzierung über die Privatinvestoren-Plattform ab. Der Anbieter der HR-SaaS-Lösung wurde mit der ersten Investmentrunde im Jahr 2021 in das Companisto Portfolio aufgenommen.

Durch die Folge-Finanzierungsrunde gewinnt das Hamburger Startup nicht nur frisches Kapital, sondern erweitert auch das Netzwerk, das das Unternehmen bei seinem geplanten Wachstum unterstützt.

„Im Namen meines ganzen Teams bedanke ich mich für die professionelle und stets gute Zusammenarbeit bei dem gesamten Companisto Team. Auch in der Folgefinanzierung konnten wir unser Netzwerk über Companisto erweitern und spannende Kunden gewinnen“, sagt Benedikt Weitz, Gründer und Geschäftsführer von Loxonet zur abgeschlossenen Finanzierungsrunde und der bestehenden Zusammenarbeit mit dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 169,5 Millionen Euro in über 251 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 129.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.700 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

Mehr als 600 Companisten beteiligen sich an dem Tech-Startup aus Düsseldorf

iFactory3D erhält über 1 Mio. EUR Investment durch Companisto

iFactory3D auf Companisto

Berlin, 16.09.2022: Das Technologie-Startup iFactory3D schloss kürzlich erfolgreich seine Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto ab. Dabei wurde dem Unternehmen ein Investmentvolumen von über einer Million Euro zugesagt.

iFactory3D ist ein Technologie-Unternehmen, welches auf die Herstellung und den Vertrieb von 3D-Fließbanddruckern spezialisiert ist. Mit seinen innovativen Produkten automatisiert das Düsseldorfer Unternehmen die additive Fertigung. Die Drucker können überlange Gegenstände und nahezu aller Art in Serie produzieren zu möglichst geringen Kosten, resultierend in einem ROI oft schon nach wenigen Wochen.
Die kompakten 3D-Fließbanddrucker eigenen sich vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, die mit dem Gerät auch an Flexibilität bei der Prototypen- und Produktentwicklung gewinnen und vom Wegfall langer Transportwege profitieren.

iFactory3D überzeugte über 600 Privatanlegerinnen und Anleger von seinem Geschäftsmodell des 3D-Fließbanddrucks, das für hohe Individualisierung und Flexibilität, Kosteneffizienz sowie Nachhaltigkeit durch Wegfall von Transportkosten und somit der Einsparung von CO2 sorgt. Die Companisten investieren dabei smart – mit Kapital und Expertise. So gewinnt das Startup mit dem umfangreichen Privatinvestoren-Netzwerk von Companisto (https://www.companisto.com) Expertenwissen aus diversen Branchen, unter anderem der Druckindustrie sowie der Vertriebsbranche dazu.

Artur Steffen, CEO und kaufmännischer Leiter von iFactory3D (https://ifactory3d.com/) zur erfolgreichen Finanzierungsrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto: „Wir haben uns für Companisto entschieden, weil wir neben der finanziellen Unterstützung vor allem das Potenzial von weitgreifenden Geschäftsbeziehungen gesehen haben. Wir konnten Companisten – auch aus dem internationalen Raum – aus vielseitigen, spannenden Branchen von unser Vision überzeugen. Das große Interesse an unserer Technologie bestätigt uns, dass ein Umbruch in der Produktionswelt stattfindet und wir ein aktiver Teil dieser Neugestaltung sein werden. Wir sind sehr dankbar für unsere Entscheidung, uns für Companisto als starken Partner entscheiden zu haben, und haben feststellen dürfen, dass man für visionäre Ideen nicht in die USA gehen muss, sondern auch hier mehr als genug zukunftsorientierte Unternehmer bereit für Neues sind.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 159,9 Millionen Euro in über 240 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 127.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

Knapp 440 Companisten und Co-Investoren sichern dem Health-Tech Startup Kapital und Expertise zu

HKK Bionics erhält 2,2 Mio. EUR Kapital mit Companisto

HKK Bionics Finanzierungsrunde auf Companisto

HKK Bionics (http://www.hkk-bionics.de/) schloss kürzlich erfolgreich die Finanzierungsrunde auf dem Privatinvestoren-Netzwerk Companisto (https://www.companisto.com/de) ab und sicherte sich insgesamt über 2,2 Mio. EUR Kapital. Dabei beteiligten sich 20 Companisto Business Angels (http://www.companisto.com/de/angel-club), die Mittelständischen Beteiligungsgesellschaften sowie Altgesellschafter mit einem Co-Investment an HKK BIonics. Das Health-Tech Startup entwickelte die weltweit erste motorisierte Handorthese, mit der eine vollständig gelähmte Hand wieder greifen kann.

Welch großen Nutzen die motorisierte Handorthese für die betroffenen Menschen hat, hat nicht nur das Startup selbst erkannt, sondern auch Companisto sowie knapp 440 Companisten, die in das Startup investierten. Die exomotion® hand one von HKK Bionics stellt dabei einen technologischen Quantensprung dar. Der „motorisierte Exoskelett Handschuh“ unterstützt Menschen mit vollständig gelähmten Händen dabei, wieder greifen und einzelne Finger feinmotorisch bewegen zu können. Damit stellt das Health-Tech Startup eine aussichtsreiche Lösung für über 150.000 Menschen jährlich dar, die allein in der europäischen Union ihre Hand- sowie Armfunktion durch Lähmungen verlieren.

Das Team rund um die Gründer Dominik Hepp und Tobias Knobloch erhält mit der erfolgreich abgeschlossenen Finanzierungsrunde Kapital, welches für die Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb eingesetzt werden soll. Darüber hinaus konnte das Team mit knapp 440 investierten Companisten die Expertise des Netzwerks gewinnen und damit Experten aus diversen Branchen – unter anderem aus der Versicherungs- sowie der Gesundheitsbranche.

„Konstruktiv, Zielführend und ein neuer, professioneller Weg“, sagt Dominik Hepp, CEO und Gründer von HKK Bionics zur erfolgreichen Investmentrunde und der Zusammenarbeit mit Companisto.

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,1 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com

Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Über 920 Privatinvestoren investieren in das HealthTech Startup Kapital und Expertise

Xircle erhält EUR 2,9 Mio. Investment durch Companisto

Xircle Finanzierung auf Companisto

Mit der kürzlich erfolgreich abgeschlossenen zweiten Phase der Finanzierungsrunde bekommt die Berliner Aktiengesellschaft weitere EUR 1,2 Millionen Kapital über die Privatinvestoren-Plattform Companisto (https://www.companisto.com) zugesichert. Bei Xircle (https://www.xircle.ai) handelt es sich um eine umfassende, KI-unterstützte, pharmazeutische Wissensplattform für Ärzte und Ärztinnen, die ein signifikantes Vertriebsdilemma zahlender Pharmakunden löst.

Bereits 2021 absolvierte Xircle eine erste erfolgreiche Investmentrunde über Companisto und zählt seitdem zum Companisto Portfolio. Dabei konnte bereits in der ersten Phase über das Privatinvestoren-Netzwerk knapp EUR 1,7 Mio. Kapital sowie die Expertise von über 400 Investoren und Investorinnen gewonnen werden. Dass die Companisten weiterhin das Potenzial der Plattform erkennen, zeigt sich vor allem in der Investorenstärke von über 520 Privatanlegern sowie Anlegerinnen, die in der aktuellen Runde investierten. Der Aktienkurs steigerte sich von EUR 46 im Jahr 2021 auf mittlerweile EUR 70 in 2022, so dass sich die Bewertung von Xircle zum März 2022 mit knapp EUR 14 Millionen nahezu verdoppelt hat.

Die Mittel aus der abgeschlossenen Finanzierungsrunde sollen überwiegend in die KI- Technologie des jungen HealthTech Unternehmens investiert werden. Dabei unterstützen die Privatinvestorinnen und Investoren Xircle nicht nur mittels Kapitals, sondern auch durch die diverse Expertise, die das Privatinvestoren-Netzwerk einbringt. Bereits nach Abschluss der Kapitalrunde konnte mit der Integration der Xircle-Technologie auf der medizinischen Informationsplattform des Pharmariesen Novartis ein wichtiger Meilenstein in der Produktentwicklung erreicht werden.

Guido Axmann, CEO von Xircle zur erfolgreichen Runde und der Zusammenarbeit mit Companisto: „Ein starker Aktionärskreis ist unbezahlbar. Alle reden von „smart capital“, wir haben es bekommen. Danke, Companisten!“

Christoph Schweizer, Leiter der Investment Unit von Companisto: „Neben dem attraktiven B2B-Gesundheitsmarkt mit krisensicheren Wachstumspotentialen und der innovativen Xircle-Technologie haben uns die erprobten Unternehmerpersönlichkeiten des Gründerteams mit langjähriger Branchenexpertise überzeugt. Insbesondere in Zeiten großer makroökonomischer Herausforderungen zählt die verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit seit 2021, die diese zweite Investitionsrunde ermöglicht hat.“

Companisto ist das marktführende Privatinvestoren-Netzwerk in der D-A-CH-Region und seit sieben Jahren in Folge ein führender Wagniskapitalgeber für Startup-Investments. Bislang wurden über Companisto rund 158,0 Millionen Euro in über 235 Finanzierungsrunden zugesagt. Seit dem Jahr 2018 hat Companisto sein Netzwerk aus aktuell 126.000 Privatinvestoren durch einen digital organisierten Business Angel Club erweitert. Rund 1.600 Business Angels investieren über Companisto mit Investments ab EUR 10.000 in das Eigenkapital der Unternehmen. Investmentprozess und Beteiligungsverwaltung wurden dabei vollständig digitalisiert.

Kontakt
Companisto GmbH
Sophie Schultheiss
Köpenicker Straße 154
10997 Berlin
+49 30 208 484 940
presse@companisto.com
https://www.companisto.com