Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen

Deutsch-Indischer Mittelstandsdialog in Düsseldorf stärkt Partnerschaften und eröffnet neue Chancen für Unternehmen

Tamil Nadu Rising: Indiens Wachstumsmotor setzt Zeichen

Tamil Nadu kommt nach Düsseldorf – organisiert von BVMW und NRW.Global Business

Die Regierung von Tamil Nadu lädt gemeinsam mit dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) und mit Unterstützung von NRW.Global Business am 1. September 2025 um 16 Uhr zum Deutsch-Indischen Mittelstandsdialog: Tamil Nadu Rising in das Hyatt Regency Düsseldorf ein.

Tamil Nadu zählt zu den führenden Industrie- und Investitionsstandorten Indiens. Mit Warenexporten im Wert von 40,67 Mrd. US-Dollar im Jahr 2022/23 belegt der Bundesstaat Rang drei unter allen indischen Bundesstaaten und steht für über neun Prozent der gesamten indischen Exporte. Besonders dynamisch wächst der Elektroniksektor: Tamil Nadu verantwortet mehr als 40 Prozent der indischen Elektronikexporte und steigerte diese 2024/25 um 53 Prozent auf 14,65 Mrd. US-Dollar. Parallel gehört der Staat mit 11,8 GW Windkraft und 10,6 GW Solarenergie zu den Spitzenreitern Indiens im Bereich erneuerbare Energien.

Die hochrangige Delegation wird angeführt vom Hon“ble Chief Minister M.K. Stalin sowie vom Hon“ble Minister for Industries TRB Rajaa. Ihr Besuch unterstreicht die wachsende strategische Bedeutung der deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen und Tamil Nadus Anspruch, die Kooperation mit der deutschen Industrie gezielt auszubauen.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen Ankündigungen deutscher Unternehmen, die ihre Indien-Strategie in Tamil Nadu erweitern. Darüber hinaus stellt die Regierung von Tamil Nadu gemeinsam mit dem deutschen Mittelstand eine neue Fachkräftestrategie vor. Ziel ist es, deutschen KMU den Zugang zu qualifizierten Fachkräften planbar zu machen – durch Talent-Partnerschaften, Brücken in die duale Ausbildung, praxisnahe Qualifizierungsprogramme mit Deutschförderung sowie beschleunigte Verfahren.

„Die aktuelle geopolitische Situation zwingt viele deutsche Unternehmen zum Umdenken in Bezug auf internationale Märkte. Tamil Nadu bietet hier enormes Absatz- und Lieferpotenzial. Bei unserer letzten Delegationsreise konnten wir uns gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen ein persönliches Bild von den Chancen und der aktiven Unterstützung durch die Regierung machen – ein entscheidender Ausgangspunkt für die neue Fachkräftestrategie“, sagt Daniel Raja, Leiter BVMW Indien.

Bereits am Vortag findet in Köln ein kulturelles Programm der Non-Resident Tamil Indians Association unter Leitung von Josephine Ramya Antony statt. Dort wird die Delegation die stetig wachsende tamilische Community in Deutschland ansprechen und die gesellschaftliche wie wirtschaftliche Verbundenheit hervorheben.

Excelencia Consulting ist ein deutsch-indisches Beratungsunternehmen mit Fokus auf Fachkräftegewinnung, internationale Geschäftsentwicklung und Markteintrittsstrategien. Als Teil einer indischen Unternehmensgruppe verbindet Excelencia deutsche Mittelständler mit den Chancen des indischen Marktes und begleitet zugleich indische Unternehmen beim Eintritt nach Deutschland. Darüber hinaus repräsentiert Excelencia offiziell den BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. – in Indien und unterstützt aktiv beim Aufbau nachhaltiger Wirtschaftsbeziehungen zwischen beiden Ländern.

Kontakt
Excelencia GmbH
Daniel Raja
Königsberger Str. 19
41812 Erkelenz
01728352476

Excelencia

SENPRO IT engagiert sich im BVMW – Für ein starkes Netzwerk im deutschen Mittelstand

SENPRO IT engagiert sich im BVMW - Für ein starkes Netzwerk im deutschen Mittelstand

(Bildquelle: @BVMW)

Der deutsche Mittelstand gilt als Herzstück unserer Wirtschaft. Innovation, Verlässlichkeit und unternehmerischer Mut treiben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) tagtäglich an. Um diese Stärke zu sichern und weiter auszubauen, setzt SENPRO IT auf den Austausch im Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW). Seit mehreren Jahren engagiert sich das IT-Systemhaus im Unternehmernetzwerk.

Der BVMW – Die Stimme des Mittelstands
Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) ist die größte, freiwillig organisierte Interessenvertretung für mittelständische Unternehmen in Deutschland. Er vernetzt über 900.000 Mitglieder aus unterschiedlichsten Branchen – von traditionellen Familienunternehmen bis zu innovativen Start-ups.
Mit seinen über 300 regionalen Geschäftsstellen bietet der BVMW nicht nur direkten Zugang zu einem der größten Unternehmernetzwerke, sondern auch praxisnahe Unterstützung in zentralen Handlungsfeldern wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und Internationalisierung. Für viele Unternehmen ist der Verband eine wertvolle Plattform, um sich gegenseitig zu stärken, voneinander zu lernen und gemeinsam die Zukunft des Mittelstands zu gestalten.

SENPRO IT: Vernetzt im Mittelstand – mit Verantwortung und Weitblick
Als IT-Systemhaus mit dem Fokus auf maßgeschneiderte IT-Lösungen, IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit kennt SENPRO IT die besonderen Herausforderungen mittelständischer Unternehmen genau. Digitalisierung, Cyberangriffe und der Schutz sensibler Unternehmensdaten stehen dabei ganz oben auf der Agenda.
„Unsere Mitgliedschaft im BVMW war eine bewusste Entscheidung“, erklärt Carsten Jockel, Geschäftsführer von SENPRO IT. „Als IT-Partner für den Mittelstand ist uns der persönliche Austausch mit anderen Unternehmern besonders wichtig. Der BVMW bietet eine starke Plattform, auf der wir nicht nur Kontakte knüpfen, sondern auch konkrete Lösungen diskutieren und neue Impulse für die digitale Sicherheit im Mittelstand setzen können.“ Dabei steht eines stets im Mittelpunkt: Sicherheit und Vertrauen.

SENPRO IT fördert IT-Sicherheit im Mittelstand – Sonderkonditionen für BVMW-Mitglieder
Digitalisierung ohne Sicherheit ist heute undenkbar. Angriffe auf Netzwerke und Systeme nehmen zu, insbesondere mittelständische Unternehmen sind im Visier von Cyberkriminellen. SENPRO IT bietet daher einen umfassenden Sicherheitscheck an, mit dem Unternehmen ihre IT-Infrastruktur auf Schwachstellen überprüfen lassen können.
Für Mitglieder des BVMW gibt es den Sicherheitscheck zu besonderen Konditionen: 10 % Rabatt auf den regulären Preis.

Der SENPRO IT-Sicherheitscheck umfasst:
Analyse der gesamten IT-Infrastruktur
Unsere Experten prüfen Systeme, Netzwerke und Endgeräte auf mögliche Schwachstellen.

Bewertung des aktuellen Sicherheitsniveaus
Bewertung von Abwehrmechanismen gegen gängige Angriffsszenarien wie Phishing, Malware oder Ransomware.

Ausführlicher Prüfbericht
Der Sicherheitscheck beinhaltet einen transparenten, verständlichen Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen.

Maßnahmen zur Verbesserung
Optional unterstützt SENPRO bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen – von Software-Updates bis zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden.

Mit seinem Engagement im BVMW und dem Angebot spezieller Leistungen für Mitgliedsunternehmen unterstreicht SENPRO IT seine Verbundenheit zum Mittelstand und seinen Anspruch, Unternehmen als verlässlicher IT-Partner in Fragen der Digitalisierung und IT-Sicherheit zu begleiten.

SENPRO IT ist ein etabliertes IT-Systemhaus im Zentrum von Deutschland und versteht sich als Partner für moderne und maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen. Sie beraten auf Augenhöhe in allen Fragen zu IT-Strategien, prüfen die jeweils neuesten Technologien und setzen mit ihren Kunden maßgeschneiderte Ideen um. Zudem bietet SENPRO IT den kompletten Service für jede Unternehmens-EDV. Der professionelle IT-Support richtet sich an kleine und mittelständische Kunden, die die Netzwerk-Betreuung entweder ganz oder in Teilen an einen IT-Dienstleister abgeben möchten.

Kontakt
SENPRO IT GmbH
Andrea Bartunek
An der Kirche 2
35463 Fernwald
+49 (0) 6404 – 6580351
https://www.senpro.de/

Global DFC – The digital voyage of discovery

Global DIGITAL FUTUREcongress – Die virtuelle Kongressmesse für internationales Wachstum und Digitalisierung am 07.04.2022

Global DFC - The digital voyage of discovery

Der Global DIGITAL FUTUREcongress (DFC), mit initiiert vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), vereint Anfang April 2022 zeitgemäße Digitalisierung, weltweites Business Know-how und jahrzehntelange erfolgreiche Verbandsarbeit über die interaktive Austausch- und Netzwerkplattform DICOO. Zielgruppe sind vor allem Unternehmen, die ihre betrieblichen Prozesse optimieren, universelle Handelsbeziehungen knüpfen und mit dem eigenen Portfolio expandieren wollen.

Unter dem Motto „The digital voyage of discovery“ bietet das Online-Format in Zusammenarbeit mit engagierten AnsprechpartnerInnen der über 60 BVMW-Auslandsvertretungen Beratung aus erster Hand zu entsprechenden aktuellen Marktbedingungen und Investitionschancen in deren Regionen. Gleichzeitig haben IT-EntscheiderInnen aus allen Kontinenten die Möglichkeit, sich über neueste Technologie-Trends zu informieren. Denn internationale Geschäftsentwicklung geht heute nicht ohne passende Digitalisierungsmaßnahmen.

Am Veranstaltungstag gibt es sowohl von den BVMW-ExpertInnen als auch spezialisierten Digitalisierungsanbietern rund um die Uhr praxisbezogene, anwendergerechte Impuls-Vorträge. Das Besondere daran: ReferentInnen können ihren Vortrag in der eigenen Muttersprache halten. Dieser wird dann mit Hilfe von KI und Dolmetschern in Englisch (mit Untertiteln und Audio-Wiedergabe) ausgestrahlt und zusätzlich rein untertitelt in 8 weitere Weltsprachen (Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch, Hindi, Portugiesisch, Russisch, Spanisch) übersetzt. Sie lassen sich für das Publikum so multilingual und unabhängig verschiedener Zeitzonen live ansehen oder on demand bequem abrufen.

Daneben können Interessierte bei den Ausstellern an deren virtuellen Messeständen beispielsweise im Video Chat Gespräche führen. Parallel haben alle TeilnehmerInnen Gelegenheit, sich auch untereinander über eine Suche-Biete-Funktion am globalen Networking zu beteiligen.

Der Global DFC fokussiert in seiner zweiten Auflage, nach der vielversprechenden Premiere im Frühjahr 2021 mit über 800 TeilnehmerInnen, rund 70 Ausstellern und mehr als 1.800 hergestellten Kontakten, die beiden Themenschwerpunkte Business Development sowie dafür geeignete Digitale Services und Lösungen.

Der Videokonferenz-Dienstleister Connect4Video und die Videohosting-Plattform Alugha, ein innovatives Übersetzungstoolkit, durch das die Webkonferenz-Beiträge sowohl in der ursprünglichen Sprache als auch in diversen anderen Sprachen anzusehen sind, unterstützen als Platin-Partner das Event-Programm in fachgerechter Umsetzung.

Mehr Details und Tickets zum Global DFC am 07.04.2022 finden Sie unter https://global.digital-futurecongress.de/de/

Veranstalter:

AMC MEDIA NETWORK GmbH: Die Darmstädter Agentur bietet als Veranstalter und BVMW-Kreisgeschäftsstelle regional und bundesweit mehr als 1.000 KundInnen mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört neben der dikomm – Zukunft digitale Kommune u.a. die größte Anwender-Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand in Hessen, NRW und Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress. Im Portfolio befindet sich auch das erste interaktive Online-Magazin für die Digitale Transformation im Mittelstand, DIGITAL FUTUREmag und die Enterprise Community DICOO.

Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. (BVMW): Der BVMW – Stark für Deutschland – ist mit über 300 regionalen Ansprechpartnern vor Ort, Verbindungsbüros in Europa und der Welt die größte, freiwillig organisierte und branchenübergreifende Interessenvertretung des deutschen Mittelstands. Mit mehr als 30 Partnerverbänden vertritt die Mittelstandsallianz die Interessen von über 900.000 Unternehmerstimmen. Mit Auslandsbüros in 40 Ländern verfügt der Verband über ein Instrumentarium und einen hoch qualifizierten Expertenkreis, der seinesgleichen sucht. Dieses gewaltige Netzwerk dient Mitgliedsunternehmen bei ihrer Expansion.

Platin-Partner:

Alugha GmbH:
Alugha ist eine Videoplattform, die auf Mehrsprachigkeit ausgelegt ist. Hierfür bietet alugha ein Toolkit an, das es erlaubt Videos und Audios mittels Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks zu transkribieren, in über 100 Sprachen zu übersetzen und wieder per Audio auszugeben. Ein weiteres zentrales Thema ist der Datenschutz. Anders als einschlägige Videoplattformen betreibt alugha kein Google-Tracking und geht mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) konform.

Connect4Video GmbH:
Connect4Video ist ein deutscher Videokommunikations-Dienstleister, registriert bei der Bundesnetzagentur. Das Unternehmen arbeitet nach den deutschen und europäischen Datenschutzrichtlinien. Connect4Video besitzt langjährige Erfahrung im Bereich Service-Dienstleistungen zu aktuellen Videokonferenz-Lösungen bis hin zur kompletten Unified Collaboration mit Video-, Audio- und Präsentationsübertragung in HD, Moderieren, Recording, Streaming, Chat.

AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG bietet als Veranstalter und Kreisgeschäftsstelle des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V.) regional und bundesweit mehr als 1.000 KundInnen mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört neben der dikomm – Zukunft Digitale Kommune u.a. die größte Anwender-Kongressmesse zum Thema Digitalisierung für den Mittelstand in Hessen, NRW und Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress. Daneben wird seit Februar 2021 das DIGITAL FUTUREmag – das erste interaktive Online-Magazin für die Digitale Transformation im Mittelstand – herausgegeben. Die Enterprise Community DICOO ist neu im Portfolio und bietet als virtuelle Messeplattform
effektives Netzwerken für Unternehmen.

Kontakt
AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Michael Mattis
Otto-Hesse-Str. 19
64293 Darmstadt
061519575770
061519575779
office@amc-media-network.de
http://www.digital-futurecongress.de/

Ein Thema, das einen begeistert – ist das Wichtigste!

Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international, erzählt im Podcast des BVMW über ihr Unternehmen und gibt hilfreiche Tipps für die Selbstständigkeit.

Ein Thema, das einen begeistert - ist das Wichtigste!

Elke Müller zu Gast im Mittelstandspodcast des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V.

Was hat Sie dazu bewegt, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – mit einem Thema, das vor 25 Jahren noch als Nische galt? Wie gestaltete sich dieser Schritt im Detail für Sie? Diese und viele weitere Fragen beantwortete Elke Müller, Geschäftsführerin von compass international, im bundesweiten Mittelstandspodcast „Mit doppelter Kraft voraus…“ des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V., kurz BVMW.

„Als wir uns im Jahr 1996 gegründet haben, war das Interkulturelle Training noch eher ein Exotenthema“ erzählt Elke Müller und ergänzt: „Zu Beginn bin ich nicht selten auf Abwehr gestoßen, da viele der Meinung waren, Interkulturelles Training werde in Unternehmen niemals ein Thema.“ Über die Zeit wurden ebendiese Meinungen widerlegt und die Entwicklung zeigt heute, dass diese Thematik zum Standard in Unternehmen geworden ist.

Das Diversity Management nehme verstärkt an Fahrt auf, was vom immer wichtiger werdenden Fachkräftebedarf aus dem Ausland belegt wird. „Zu Beginn meiner Selbstständigkeit war das so nicht absehbar. Doch das veränderte Bewusstsein für Vielfalt in Unternehmen sowie die zunehmenden internationalen Fachkräfte beweisen, dass die Zeit nie so reif war wie jetzt gerade“, akzentuiert die Geschäftsführerin.

Elke Müller entschied sich vor mittlerweile 25 Jahren dazu, ihr Thema, das sie schon früh begeisterte, zum Beruf zu machen. Damit machte sie nicht nur eine Nische ausfindig, sondern ist seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich in ihrer Rolle als Führungskraft, gemeinsam mit ihrem vielfältigen Team. „Mein Tipp, um sich selbstständig zu machen, ist eigentlich ganz einfach: Mutig sein und sich trauen“, betont Elke Müller und ergänzt abschließend: „Wenn man ein Thema hat, das einen begeistert und trägt, ist das die allerwichtigste Voraussetzung. Letztlich gilt es dann noch, die eigenen Ideen in die Tat umzusetzen.“
Das gesamte Gespräch rund um Diversity Management und das Team von compass international sowie viele weitere Tipps zur Selbstständigkeit, können Sie gerne im Podcast nachhören – dieser ist auf allen bekannten Streaming-Plattformen zu finden als auch unter: https://www.bvmw.de/mittelstand-aktuell/mediathek/videothek/mittelstandspodcast/

Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kunden sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggeber durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainern.

Kontakt
Compass International
Elke Müller
Epplestraße 5 A
70597 Stuttgart
+49 (0)711 28 47 09 – 0
info@compass-international.de
https://www.compass-international.de

3. DIGITAL FUTUREcongress virtual national vom 28.-30.09.2021: Größte Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung im Mittelstand

3. DIGITAL FUTUREcongress virtual national vom 28.-30.09.2021: Größte Online-Kongressmesse rund um die Digitalisierung im Mittelstand

Neue Arbeitswelten – Digitalisierung – Networking

Die bundesweite Austausch- und Netzwerkplattform für digitale Transformation, Prozessoptimierung und neue Geschäftsmodelle richtet sich Ende September bei kostenfreiem Eintritt wieder an mittelständische EntscheiderInnen, IT-Verantwortliche sowie Geschäftsführende.

Mehr als 1.250 Teilnehmende waren bereits im März diesen Jahres dabei. Damals konnten rund 4.500 Business-Kontakte hergestellt werden.

Das interaktive Format kommenden Dienstag bis Donnerstag – jeweils ab 09:00 Uhr – bietet ein Webkonferenz-Programm (https://amc.smart2.biz/#Task61Place::::23:Vortrag:) mit über 50 impulsgebenden Keynotes, praxisorientierten Vorträgen und anwenderbezogenen Workshops. Darin liegt der Schwerpunkt auf neuen Arbeitswelten und Digitalisierung. Die Event Specials New Work-/Hybrid Work-Bühne des Microsoft Business User Forum e.V. (mbuf) sowie eine National Xing Lounge mit bekannten Xing Ambassadoren aus Frankfurt, Düsseldorf, Köln und München stehen am 29.09. nachmittags nacheinander auf der Agenda.

Parallel können BesucherInnen in der Ausstellung (https://amc.smart2.biz/#Task61Place::::23:Aussteller:) mit circa 80 Technologie-Profis, Lösungs- bzw. Serviceanbietern beispielsweise per Live Video Chat in Kontakt treten. Ergänzt wird die Veranstaltung durch eine interaktive, virtuelle Networking Area, um mit anderen TeilnehmerInnen über eine Suche-Biete-Funktion fachbezogen initiativ ins Gespräch zu kommen. Realisiert wird der DFC virtual über die Enterprise Community- und Event-Plattform DICOO (https://www.dicoo.de/de/).

Der Eintritt ist für Interessierte gratis.

Weitere Informationen gibt es unter https://virtual.digital-futurecongress.de/de/

AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG bietet als Veranstalter und Kreisgeschäftsstelle des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) regional und überregional mehr als 1.000 Kunden mediale Plattformen, Großveranstaltungen und Unternehmernetzwerke. Dazu gehört u.a. die größte Anwender-Kongressmesse in Hessen, NRW und Bayern, der DIGITAL FUTUREcongress. Daneben wird seit Februar 2021 das DIGITAL FUTUREmag – das erste interaktive Magazin für die Digitale Transformation im Mittelstand – herausgegeben.

Kontakt
AMC MEDIA NETWORK GmbH & Co. KG
Michael Mattis
Otto-Hesse-Str. 19
64293 Darmstadt
061519575770
061519575779
office@amc-media-network.de
http://www.digital-futurecongress.de/

Leverage Experts AG expandiert mit Sandra Happel

Geschäftsführerin für den deutschen Standort

Leverage Experts AG expandiert mit Sandra Happel

Sandra Happel (Bildquelle: Leverage Experts AG)

Mainz, Juni 2021. Sandra Happel, Expertin für Unternehmensführung und Organisationsentwicklung, erweitert das interdisziplinäre Expertenteam der Leverage Experts AG. Sie wird ab sofort als Geschäftsführerin den deutschen Standort der Unternehmensberatung mit Fokus auf unternehmerische Transformationen leiten.
„Jedes Unternehmen ist zukunftssicher – wenn man mit dessen Innovationskraft die richtigen Hebel in Bewegung setzt. Voraussetzung ist die erfolgreiche Synchronisation der Führungs-Persönlichkeiten mit den unternehmenseigenen Prozessen und Strukturen“, beschreibt Sandra Happel ihren Beratungsansatz. Um das zu erreichen, schafft die 49-jährige Ökonomin systemische Klarheit und verbindet Empathie, Prozesskompetenz und ihre Philosophie von Unternehmertum miteinander. „In der Beratung der Führungsteams schaffen wir die Übereinstimmung der transformativen Aufgaben und des Handelns der Unternehmensführung.“ Happel versteht es, Persönlichkeiten, Werte und Kompetenzen von Führungsteams mit den Organisationsabläufen und Prozessen im Unternehmen in Einklang zu bringen. Mit ihrer Unterstützung bilden Unternehmerpersönlichkeiten und Manager zukunftssichere und leistungsstarke Führungsteams und Strukturen.

Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung als Unternehmerin und Leiterin des Arbeitskreises Leadership und Nachfolge im Beraternetzwerk des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW) zählt Sandra Happel zu den renommiertesten Beraterinnen für mittelständische Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Zu ihren langjährigen Kunden zählen Mittelständler und Hidden Champions aus den unterschiedlichsten Branchen. Die Mission der Unternehmensführung ist klar: sich für die kommenden Jahre stabil aufzustellen, Krisen erfolgreich zu überwinden und ihr Unternehmen in die Zukunft zu führen.

Die Expertin für Familienunternehmen wird als Teil des Leverage Experts Teams Kundenunternehmen mit komplexen und kritischen Herausforderungen begleiten. Sie bringt für die seit 2012 in Zürich ansässige Strategieberatung für unternehmerische Sondersituationen ihre langjährige Beratungserfahrung, Expertise in Leadership und Transformation sowie tiefe Durchdringung des deutschen Marktes mit. Damit versteht sie den dringenden Bedarf ihrer Kunden und begleitet sie zuverlässig durch Krisen.

Kolja A. Rafferty, Mitgründer und Practice Lead Strategy der LE, begrüßt die wertvolle Erweiterung des Kompetenzbereichs des interdisziplinären Expertenteams durch Sandra Happel: „In Situationen des schnellen Wandels die richtigen Impulse zu setzen, ist erfolgsentscheidend. Unser Team kommt häufig an Bord, wenn andere Berater gehen. Mit Sandra Happel haben wir eine erfahrene Kollegin gewonnen, welche mit hoher Expertise Managementteams in Wachstums- und Transformationsprozessen sowie Krisen begleitet. Im Rahmen unseres ganzheitlichen Ansatzes ist dies ein wichtiges Element neben unseren Kompetenzen in Corporate Finance, M&A und Digitaler Transformation.“

Das Beratungsunternehmen Leverage Experts GmbH wurde 2012 als unabhängige Gruppe interdisziplinärer Experten in Zürich gegründet. Das erfahrene Team unterstützt Kunden aus dem KMU-Sektor bei kritischen und komplexen Herausforderungen mit einer strategischen Herangehensweise und Leidenschaft für ergebnisorientierte Umsetzung. Der Fokus liegt auf Corporate Finance & Strategie in Situationen des schnellen Wandels, sowie Krisen- und Turnaround Management. LE implementiert Unternehmens- und Wachstumsstrategien und begleitet (digitale) Transformations- und Restrukturierungsprozesse kurzfristig und wirkungsvoll für eine aktive Gestaltung der unternehmerischen Zukunft.

Firmenkontakt
Leverage Experts AG
Vera Gretzke
Neue Winterthurerstrasse 99
8304 Zürich-Wallisellen Switzerland
+49 162 4077 633
info@leverage-experts.com
www.leverage-experts.com

Pressekontakt
NOMINIS Consulting
Vera Gretzke
Leierweg 5
55499 Riesweiler
+49 162 4077 633
v.gretzke@nominis-consulting.de
www.leverage-experts.com