Sabine Beikirch – Unternehmensberatung mit Intuition und Rationalität!

Unternehmensberatung mit einzigartiger Kombination aus Rationalität und Intuition

Sabine Beikirch - Unternehmensberatung mit Intuition und Rationalität!

(Bildquelle: Sabine Beikirch)

Sabine Beikirch, eine Pionierin im Bereich der Unternehmensberatung, bietet ab sofort eine bahnbrechende Dienstleistung an, die traditionelle Methoden mit intuitiven Ansätzen vereint. Ihr Angebot richtet sich an Geschäftsführer und Unternehmer in Deutschland, der Schweiz und Österreich, die nach nachhaltigen und schnellen Lösungen suchen, um langfristig Kosten zu sparen und ihre Unternehmen erfolgreich zu führen.

Einzigartige Expertise: Rationalität trifft auf Intuition

Sabine Beikirch bringt eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung und jahrelange Berufserfahrung in beratender Funktion mit. Sie hat sich in der Branche durch ihre Arbeit im Bereich Digitalisierung und Changemanagement einen Namen gemacht. Als zertifizierte Changemanagerin versteht sie die Herausforderungen, denen Unternehmen heute gegenüberstehen, und bietet maßgeschneiderte Lösungen, die weit über den Standard hinausgehen.

Intuitive Unternehmensberatung: mehr als nur Esoterik

Was Sabine Beikirch von anderen Beratern unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, intuitive Einsichten in ihre Beratungsarbeit zu integrieren. Nach Abschluss ihrer Channelmedium-Ausbildung Ende Mai 2024, hat sie ihre Methodik verfeinert, um Unternehmen tiefere Einsichten und schneller umsetzbare Lösungen zu bieten. Sie schaut sich die Anliegen von Firmen an und entwickelt Konzepte, die sowohl im Führungskräfte- und Mitarbeitercoaching als auch in der Prozessoptimierung implementiert werden.

Erfahren Sie hier mehr über Sabine Beikirchs innovative Ansätze und wie sie Ihr Unternehmen transformieren kann. (https://sabine-beikirch.com/)

Nachhaltiges Changemanagement: Der Mensch im Mittelpunkt

Sabine Beikirch setzt sich für ein ehrliches und nachhaltiges Changemanagement ein, das den Menschen in den Mittelpunkt stellt, nicht nur die Zahlen, Daten und Fakten. Sie erkennt, dass nur etwa 5 – 10 % der tatsächlichen Probleme oberhalb der Wasseroberfläche sichtbar sind – das wahre Potenzial und die tiefsten Bedürfnisse liegen darunter. Ihr einzigartiges Eisberg-Logo mit den 3 Strichen darin als Sinnbild für die Transformationswege symbolisiert diese Philosophie und steht für eine tiefgreifende und nachhaltige Veränderung.

Kosten sparen und Effizienz steigern

Durch ihre innovativen Beratungsansätze hat Sabine Beikirch bereits Millionen von Euro für ihre Arbeitgeber und Kunden eingespart. Sie bietet eine schnelle und nachhaltige Lösung für Changemanagement-Prozesse, die häufig zu hohen Kosten und unzufriedenen Mitarbeitern und Kunden führen. Ihre Methoden sind darauf ausgelegt, langfristig motivierte und engagierte Mitarbeiter zu fördern, wodurch Unternehmen langfristig Kosten und Zeit sparen können und ihre Kunden begeistern können.

Unternehmensberatung neu definiert!

Sabine Beikirch steht für eine neue Art der Unternehmensberatung, die Rationalität und Intuition auf einzigartige Weise vereint. Ihr Ziel ist es, Unternehmen zu befähigen, Veränderungen nachhaltig und effizient umzusetzen, ohne dabei den Fokus auf den Menschen zu verlieren. Unternehmer und Geschäftsführer, die offen für neue Herangehensweisen sind und nach schnelleren, kosteneffizienten und nachhaltigen Lösungen suchen, sind bei Sabine Beikirch in den besten Händen.

Setzen Sie sich direkt mit Sabine Beikirch in Verbindung und besprechen Sie Ihre spezifischen Herausforderungen. (https://sabine-beikirch.com/kontakt/)

Verbinden Sie sich auf LinkedIn und bleiben Sie auf dem Laufenden über ihre neuesten Projekte und Erkenntnisse. (https://de.linkedin.com/in/sabine-beikirch-637386173)

Sabine Beikirch ist eine erfahrene Unternehmensberaterin und zertifizierte Changemanagerin, die eine einzigartige Kombination aus betriebswirtschaftlicher Expertise und intuitiven Ansätzen bietet. Sie hat Unternehmen geholfen, Millionen zu sparen und nachhaltige Veränderungen erfolgreich umzusetzen. Ihre innovative Methodik stellt den Menschen in den Mittelpunkt und bietet schnelle, effiziente und langfristige Lösungen für die Herausforderungen des modernen Geschäftslebens.

Firmenkontakt
Sabine Beikirch
Sabine Beikirch
Erwin-Heerich-Str. 15
40670 Meerbusch
+49172 4468692

Home

Pressekontakt
PR Profis
Matthius Hanna
Offenbacher Landstr. 329-331
60599 Frankfurt am Main
+4915678666722
https://www.pr-profis.eu

Post-Modern-IT-Shift mit Controlware

Wie IT und Business Silostrukturen überwinden, um moderne, funktionale und sichere IT-Landschaften bereitzustellen

Dietzenbach, 6. Februar 2024 – IT-Abteilungen und operative Business Units entfremden sich in vielen Unternehmen zunehmend. Als Folge entstehen Schatten-IT und Insellösungen, die mit hohen Sicherheitsrisiken einhergehen. Um diesen Gefahren vorzubeugen, unterstützt Controlware Unternehmen rund um die Themen „Strategy & Enablement“ und „Transformation Management“. Ziel ist es, organisatorische Aufgabenstellungen nahtlos in das tägliche IT-Geschäft zu integrieren.

„In einer perfekten Welt würden die IT- und Business-Teams Hand in Hand zusammenarbeiten, ein breites Verständnis für die Herausforderungen der jeweils anderen Seite mitbringen und gemeinsam eine Infrastruktur betreiben, die maximale Funktionalität mit höchster Sicherheit verbindet“, erklärt Peter Kiehn, Teamlead & Senior Consultant Cloud Infrastructure bei Controlware. „In der Praxis beobachten wir jedoch immer öfter, dass die Teams in hermetisch getrennten Silos agieren, was natürlich hohe Risiken birgt. Um diese problematische Konstellation aufzubrechen, sind strategische Weichenstellungen erforderlich, mit denen viele Unternehmen überfordert sind. Daher haben wir unser Service-Angebot in diesem Bereich ausgebaut – und begleiten unsere Kunden nun Schritt für Schritt bei der Migration auf zeitgemäße, funktionale und sichere IT-Landschaften.“

Herausforderungen der modernen IT: Entfremdung, Schatten-IT und Insellösungen

Viele Unternehmen beklagen eine zunehmende Entfremdung der IT- und Business-Teams. Ursachen hierfür sind unter anderem:

– Auf der einen Seite stehen chronisch überlastete IT-Abteilungen, die ihre Hard- und Software alle drei bis fünf Jahre runderneuern müssen, um mit der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Der hohe Innovationsdruck erschwert es nicht nur, den Überblick über die IT-Landschaften zu behalten, sondern macht es den Mitarbeitern nahezu unmöglich, sich angemessen mit neuen Technologien, Bereitstellungsmodellen und Betriebsoptionen vertraut zu machen, bevor diese schon wieder turnusmäßig abgelöst werden. Dies kann dazu führen, dass die IT-Abteilung das Verständnis für die Wertschöpfung im Unternehmen verliert – und beispielsweise vermeintlich obsolete Anwendungen abgekündigt werden, obwohl diese für das Tagesgeschäft noch relevant sind.

– Auf der anderen Seite stehen die Fachabteilungen, die im Zuge der Cloud-Migration immer öfter selbstständig IT-Services auswählen, implementieren und nutzen. Die Business Units verfügen damit zwar über umfangreiche und wertvolle Erfahrungen in der praktischen Anwendung dieser IT-Services. Häufig fehlt es ihnen aber am holistischen Blick für die technischen Zusammenhänge und die Auswirkungen, die ihre Cloud-Dienste möglicherweise auf die Security und Compliance haben.

Die Entfremdung zwischen IT- und Fachabteilungen – und der daraus resultierende Rückzug in separate Silos – führt schnell zu einer brandgefährlichen Gemengelage, in der die Kommunikation brachliegt, und die Nutzung von Schatten-IT und Insellösungen zu erheblichen Sicherheits- und Compliance-Risiken führt.

Die Lösung: Awareness, Mindset, Kommunikation, Kultur und Akzeptanz

„Gerade in Zeiten verschwimmender Verantwortlichkeiten ist es wichtig, die Awareness im gesamten Unternehmen zu stärken und alle Mitarbeiter einzubeziehen“, erklärt Ralf Schederecker, Teamlead & Lead Consultant Strategy & Enablement bei Controlware. „Mit der notwendigen Zeit, einer für alle Mitarbeiter verständlich kommunizierten Strategie, angepassten Prozessen und einer durch das Management unterstützten vertrauensvollen Kommunikation, kann es gelingen, die moderne IT und den gemeinsamen Wandel im Unternehmen zu schaffen.“

Controlware integriert organisatorische Themen in das tägliche IT-Business

Als IT-Dienstleister und Managed Service Provider steht Controlware Unternehmen mit einem breiten Service- und Beratungsportfolio bei der Planung, Einführung und dem Betrieb von Modern-IT-Umgebungen zur Seite. Die Unterstützung reicht dabei weit über die Betreuung in technologischen Fragen hinaus: Die beiden Controlware Teams „Strategy & Enablement“ und „Transformation Management“ adressieren auch organisatorische Themen und integrieren diese in das tägliche Business rund um „Modern Workplace“, „Cloud Infrastructure“ und „DevOps & Automation“. Dieser ganzheitliche Lösungsansatz hilft Kunden dabei, langfristig fundierte und belastbare Entscheidungsprozesse zu etablieren.

Über Controlware GmbH
Die Controlware GmbH zählt zu den Markt- und Qualitätsführern unter den IT-Dienstleistern und Managed Service Providern in Deutschland. Das Unternehmen ist Teil der Controlware Gruppe mit insgesamt rund 950 Mitarbeitenden und einem Umsatz von rund 380 Mio. Euro, zu der auch die ExperTeach GmbH, die Networkers AG und die productware GmbH gehören. Als Digitalisierungspartner von mittelständischen und großen Unternehmen sowie von Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Hand entwickelt, implementiert und betreibt Controlware agile und resiliente IT-Lösungen in den Bereichen Network Solutions, Information Security, Data Center & Cloud, Collaboration, IT-Management und Managed Services – und unterstützen unsere Kunden dabei, die Weichen für einen wirtschaftlichen, zukunftssicheren und nachhaltigen IT-Betrieb zu stellen. Dabei stehen wir unseren Kunden in allen Projektphasen zur Seite: von der Beratung und Planung bis hin zur Realisierung und Wartung. Als MSP mit einem eigenen ISO 27001-zertifizierten Customer Service Center reicht unser Angebot von Betriebsunterstützung bis zu kompletten Managed Services für Cloud-, Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen. Zudem bieten wir umfassende Cyber Defense Services. Neben unserem eigenen flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetz mit 16 Standorten in DACH, die gemäß ISO 9001-zertifiziert sind, unterhalten wir internationale Partnerschaften und sind so in der Lage, anspruchsvolle globale Projekte abzuwickeln. Seit unserer Gründung im Jahr 1980 arbeiten wir eng mit den national und international führenden Herstellern sowie innovativen Newcomern zusammen und sind bei den meisten dieser Partner im höchsten Qualifizierungsgrad zertifiziert. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Nachwuchsförderung: Seit vielen Jahren kooperieren wir mit renommierten deutschen Hochschulen und betreuen durchgehend rund 50 Auszubildende und Studenten.

Firmenkontakt
Controlware GmbH
Stefanie Zender
Waldstraße 92
63128 Dietzenbach
+49 6074 858-246
+49 6074 858-220
www.controlware.de

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
+49 9131 812 81-25
+49 9131 812 81-28
www.h-zwo-b.de

So funktioniert B2B Contentmarketing (Business-to-Business Content Marketing)

Görs Communications erläutert die Chancen, Herausforderungen und Maßnahmen von Business-to-Business Contentmarketing (BtB Contentmarketing)

So funktioniert B2B Contentmarketing (Business-to-Business Content Marketing)

Daniel Görs Communications erläutert Business-to-Business Contentmarketing (BtB Contentmarketing)

Dadurch, dass das Internet mehr und mehr die klassischen Medien verdrängt und zur zentralen Informationsquelle im privaten wie im beruflichen Bereich wird, muss die P R-Arbeit (https://www.goers-communications.de) im B2B-Bereich den Wandel anizipieren – und entsprechende Antworten finden, wie aus der veränderten Mediennutzung Kapital geschlagen werden kann. Vom Medienwandel sind schließlich nicht nur die „großen“ Publikumszeitungen und -zeitschriften betroffen, sondern auch die Fachmedien, die es sich bisher in ihrer spezifischen Nische recht gemütlich gemacht haben.

PR-Berater (https://www.linkedin.com/in/goers/) oder Kommunikationsverantwortliche, die ihre Zielgruppe bisher vor allem über diese Medien angesprochen haben – sei es durch redaktionelle (Vor-)Leistungen oder Anzeigenschaltungen – verlieren mit dem schleichenden Bedeutungsverlust dieser Medien ihren bisherigen Zugang zu der Zielgruppe, die sich zunehmend über die Abermillionen Anlaufstellen im Internet informiert.

Entscheidend für erfolgreiche PR- und Öffentlichkeitsarbeit im digitalen Zeitalter muss deshalb die erfolgreiche Beantwortung der Frage sein, wie man es schafft, dass der (zukünftige) Kunde, Multiplikator oder Stakeholder unter den Abermillionen Anlaufstellen im Internet dort aufschlägt, wo die eigenen Informationen platziert sind. Salopp gesagt: Ihre Nadel muss die sein, die im digitalen Heuhaufen gefunden wird.

Content wird immer bedeutender

Ein Anlaufpunkt bleiben trotz Medienwandel die Fachmedien, die ihre Online-Auftritte immer weiter ausbauen. Trotz des Rückgangs ihrer Bedeutung sind sie für die Zielgruppe noch immer ein Anlaufpunkt. Zwar einer unter vielen, aber immerhin. Wer jedoch meint, dass geschaltete Online-Werbung ausreicht, liegt falsch – ohne guten Content kämpft man mit seinen tollen bunten Bannern auf verlorenem Posten. Schließlich steht bei der B2B PR immer der Inhalt und die Information im Vordergrund, interessant ist daher der redaktionelle Bereich, den man durch gute Case-Storys, Whitepapers und anderem interessanten Content gewinnt.

Doch die Online-Auftritte der Fachmedien sind nur ein Einstieg – wichtig sollte den PR- und Marketingverantwortlichen immer sein, dass der Nutzer anschließend zur eigenen (!) Webpräsenz gelangt. Gute PR schafft es, dass der Content so interessant ist, dass der Nutzer/Leser sich anschließend genauer informieren möchte und zu Ihrer Webseite wechselt.

Contentmarketing (https://www.goers-communications.de/category/marketing/)

Landet ein (potenzieller) Kunde auf der Unternehmens-Webseite, so muss er die Inhalte und Informationen, die er sucht, so schnell wie möglich finden. Niemand hat Zeit und Lust, sich durch tausende Unterseiten zu wühlen, um die relevanten Information zu finden. Deshalb gilt auch hier: Content is king. Schließlich ist eine Webseite heute mehr als eine digitale Visitenkarte, auf ihr müssen sich die relevanten Informationen finden, mit denen (Neu)Kunden gewonnen werden. Und zwar so, dass die unterschiedlichen Interessen zielgenau – etwa durch spezielle Kampagnenseiten oder Landingpages – bedient werden.

Womit wir uns so langsam dem eigentlichen Kern des Business-to-Business Content Marketing (https://www.goers-communications.de/business-to-business-content-marketing-b2b-contentmarketing/) (B2B Contentmarketing) annähern: Gutes Content-Marketing ist nicht nur passiv gut (in dem Sinne, dass es dem Leser zusagt & informiert), es ist auch aktiv gut; gutes Content-Marketing generiert neue (Webseiten)Besucher und sorgt dafür, dass Ihre Webseite die Nadel im digitalen Heuhaufen ist, die (zukünftige) Kunden, Multiplikatoren und Stakeholder finden.

Dank B2B Contentmarketing im Web gefunden werden

Durch guten Content wird man im Netz gefunden – und das insbesondere im B2B-Bereich. Guter Content informiert, fesselt und generiert die Keywords, auf die Google „anspringt“. Mit Brand Journalism bindet man die Zielgruppe an sich – und das ohne Gatekeeper, schließlich sind Sie (und kein Redakteur) auf der eigenen Webseite Herr im Haus.

Während PR bei der klassischen Medienarbeit den Kunden über den Umweg der Medien (und damit auch der Journalisten und Redaktionen) anspricht, bietet die eigene Webpräsenz die Möglichkeit, endlich ungefiltert und direkt mit dem Kunden zu kommunizieren. Man braucht nicht mehr darauf hoffen, dass möglichst viele Sätze der Pressemitteilung den Weg in das Heft finden, sondern kann endlich so schreiben, wie man es am liebsten hätte. Wobei „wie man es am liebsten hätte“ natürlich auf den (Neu-)Kunden bezogen sein muss – er ist es schließlich, den man erreichen will.

Doch was macht guten Content aus – abgesehen davon, dass er bei der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hilfreich ist? Da der B2B-Bereich informationsgetrieben ist, empfehlen wir von der PR Agentur Görs Communications unseren Kunden, auf Expertenwissen zu setzen. Und zwar nicht auf Fachchinesisch, sondern so, dass er zielgruppengerecht aufgearbeitet ist. Es bringt wenig, auf Teufel komm raus neue Texte auf die Webseite zu scheffeln, die nur rudimentär etwas mit dem Kernbereich und den Stärken Ihres Unternehmens zu tun haben. Stattdessen sollte die Webpräsenz dazu genutzt werden, die eigenen Stärken – und die Stärken der Produkte – herauszuarbeiten. Und das stetig, denn gutes Content Marketing lebt von einem ständigen Informationsfluss und von der Relevanz der Informationen.
Mögliche Maßnahmen im Bereich Business-to-Business (B2B) Contentmarketing sind:

Erstellung von informativen Blogbeiträgen:

Beispiel: Ein Softwareunternehmen könnte regelmäßig Blogbeiträge über branchenspezifische Trends, Anwendungsfälle und Best Practices veröffentlichen, um die Zielgruppe zu informieren und als Experte wahrgenommen zu werden.

Entwicklung von Whitepapers und E-Books:

Beispiel: Ein B2B-Dienstleistungsunternehmen könnte ein umfassendes Whitepaper erstellen, das die Herausforderungen in der Branche identifiziert und Lösungen aufzeigt, um es als Ressource für Fachleute zu positionieren.

Podcasting für Branchen-Insights:

Beispiel: Ein Hersteller von Industriemaschinen könnte einen Podcast starten, der sich auf technische Entwicklungen, Innovationen und Interviews mit Branchenexperten konzentriert, um Hörer zu informieren und binden.

Organisation von Webinaren und Schulungen:

Beispiel: Ein Unternehmen, das Softwarelösungen für die Finanzbranche anbietet, könnte Webinare veranstalten, um Kunden darüber zu informieren, wie sie die Software optimal nutzen können, und gleichzeitig Feedback sammeln.

Erstellung von Produktvideos und Tutorials:

Beispiel: Ein Hersteller von industriellen Geräten könnte detaillierte Videos erstellen, die die Funktionsweise seiner Produkte zeigen und Anwendern helfen, die richtige Konfiguration und Wartung durchzuführen.

Social Media-Kampagnen zur Kundenbindung:

Beispiel: Ein B2B-Unternehmen könnte auf LinkedIn eine Kampagne starten, die auf Kundenbewertungen, Erfolgsgeschichten und Mitarbeitervorstellungen setzt, um die Bindung zu bestehenden Kunden zu stärken und neue Leads zu generieren.

Email-Marketing mit personalisierten Inhalten:

Beispiel: Ein Anbieter von Cloud-Services könnte personalisierte E-Mails versenden, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Nutzungsmustern der Kunden basieren, um Upselling-Möglichkeiten zu identifizieren.

Entwicklung von interaktiven Infografiken:

Beispiel: Ein Marketing-Technologieunternehmen könnte eine interaktive Infografik erstellen, die den ROI seiner Plattform im Vergleich zu traditionellen Marketingansätzen verdeutlicht.

Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Sponsorings:

Beispiel: Ein Zulieferer für die Automobilindustrie könnte an Fachmessen teilnehmen und dort als Sponsor auftreten, um sein Netzwerk auszubauen, potenzielle Kunden zu treffen und seine Marktposition zu stärken.

Entwicklung von Online-Communities:

Beispiel: Ein Anbieter von Projektmanagement-Software könnte eine Online-Community für Kunden schaffen, in der Erfahrungen ausgetauscht, Probleme gelöst und Best Practices geteilt werden, um eine engagierte Benutzerbasis aufzubauen.

Diese Maßnahmen zeigen, wie B2B-Unternehmen durch eine vielfältige Contentmarketing-Strategie ihre Zielgruppen ansprechen können. Der Schlüssel liegt darin, relevante und wertvolle Inhalte bereitzustellen, die die Bedürfnisse und Herausforderungen der Kunden adressieren.

B2B Contentmarketing mit PR, SEO und Social Media flankieren

Gutes B2B Contentmarketing sollte im Mittelpunkt der digitalen PR- und Marketingstrategien stehen – flankiert durch SEO, SEM, Werbeschaltungen und Social Media. Gerade letzteres – also Social Media – bietet gute Möglichkeiten, den Kontakt mit Kunden, Multiplikatoren und Stakeholdern zu halten und zu intensivieren, verkommt aber in vielen Agenturen und Unternehmen mehr und mehr zum Selbstzweck. Dabei zählt am Ende nicht die Follower- oder Fan-Zahl über den Erfolg oder Misserfolg Ihrer PR- und Marketingmaßnahmen, sondern allein die Steigerungen bei den Verkaufsabschlüssen.

B2B Contentmarketing kann durch eine integrierte Herangehensweise, die PR (Public Relations), SEO (Suchmaschinenoptimierung) und Social Media einschließt, effektiv gestärkt werden.
Einige Beispiele:

PR ( Public Relations (https://www.goers-communications.de/category/public-relations/)):

Pressemitteilungen zu Produktneuheiten:

Beispiel: Erstelle Pressemitteilungen für die Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen und verbreite sie über PR-Kanäle. Dies kann die Aufmerksamkeit von Branchenmedien auf sich ziehen.

Gastbeiträge in Branchenmagazinen:
Beispiel: Biete Fachartikel zu relevanten Themen in führenden Fachmagazinen an, um deine Expertise zu demonstrieren und gleichzeitig Backlinks für SEO zu generieren.

Kundenreferenzen und Erfolgsgeschichten:
Beispiel: Sammle positive Erfahrungen von Kunden und teile sie durch Fallstudien oder Interviews, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Teilnahme an Branchenveranstaltungen:
Beispiel: Präsentiere auf Konferenzen und Messen, um Sichtbarkeit zu gewinnen und Kontakte zu potenziellen Kunden und Medienvertretern zu knüpfen.

Expertenaussagen zu Branchentrends:
Beispiel: Biete dein Unternehmen als Experten für Interviews oder Statements zu aktuellen Branchentrends an.

SEO (Suchmaschinenoptimierung):

Keyword-optimierter Blog-Content:
Beispiel: Erstelle Blogbeiträge, die auf relevante Keywords abzielen und informative Inhalte für deine Zielgruppe bereitstellen.
Backlink-Aufbau durch Gastbeiträge:
Beispiel: Veröffentliche Gastbeiträge auf hochwertigen Websites, um Backlinks zu generieren und die SEO-Rankings zu verbessern.
Optimierung von Landing Pages:
Beispiel: Optimiere deine Landing Pages mit relevanten Keywords und klarem Call-to-Action, um die Konversionen zu steigern.
Technische SEO-Optimierung:
Beispiel: Stelle sicher, dass deine Website technisch optimiert ist, um eine reibungslose Benutzererfahrung zu bieten und von Suchmaschinen besser bewertet zu werden.
Branchenspezifische Online-Verzeichnisse:
Beispiel: Melde dein Unternehmen in branchenspezifischen Online-Verzeichnissen an, um die Sichtbarkeit in Suchergebnissen zu erhöhen.
Social Media:
Teilen von Fallstudien und Erfolgsgeschichten:
Beispiel: Nutze Social Media-Plattformen, um Kundenreferenzen, Erfolgsgeschichten und Fallstudien zu teilen und soziale Beweise zu schaffen.
Live-Webinare und Q&A-Sessions:
Beispiel: Veranstalte Live-Webinare oder Q&A-Sessions über soziale Medien, um mit deiner Zielgruppe in Echtzeit zu interagieren und Fachwissen zu teilen.
Teilen von Branchen-Insights:
Beispiel: Teile aktuelle Branchenentwicklungen, Forschungsergebnisse und Einsichten, um als Branchenführer wahrgenommen zu werden.
Social Media-Wettbewerbe und Gewinnspiele:
Beispiel: Starte Wettbewerbe oder Gewinnspiele, um die Interaktion auf Social Media zu fördern und die Reichweite zu erhöhen.
Kooperationen mit Brancheninfluencern:
Beispiel: Arbeite mit Influencern in deiner Branche zusammen, um die Reichweite zu steigern und Glaubwürdigkeit aufzubauen.

Diese Beispiele verdeutlichen, wie eine integrative Strategie, die PR, SEO und Social Media kombiniert, dazu beitragen kann, die Sichtbarkeit, Glaubwürdigkeit und Effektivität des B2B Contentmarketings zu verbessern.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit Daniel Görs Communications auf, um Ihr Projekt und Ihr Unternehmen mit B2B-Contentmarketing ganz nach vorne zu bringen. Telefonisch 0800-GOERSCOM (0800-46377266) oder per E-Mail an info (at) goers-communications (Punkt) de

Diesen und weitere Blog-Artikel zu Public Relations (PR), Content, Marketing, Digitalisierung und Kommunikation gibt es im Görs Communications Blog auf https://www.goers-communications.de/pr-werbung-beratung/blog

Die professionelle Beratung für Public Relations (PR), Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content, Marketing und Digitalisierung Görs Communications (Lübeck / Ostsee / Hamburg / HanseBelt Region) sorgt für mehr Umsatz und Bekanntheit, Kundengewinnung, besseres Image, Reichweiten- und Umsatzsteigerung durch PR, SEO, Digitalisierung, Marketing und Media.

Als Digital-, Marketing- und Unternehmensberatung und als Coach und Berater für Public Relations (PR), SEO, Marketing und Digitalisierung hilft der erfahrene Experte Daniel Görs mit optimierter Kommunikation und modernem Marketing viel mehr zu erreichen: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Bekanntheit, mehr Aufmerksamkeit, klare Positionierung, cleveres Marketing, professionelle PR und SEO.

Wir lieben und leben hanseatische Werte. Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind und bleiben unsere Maximen. Deshalb schätzen uns unsere Kunden seit vielen Jahren als Berater, Coach und Sparringspartner auf Augenhöhe. Vor allem in Lübeck, Hamburg, Schleswig-Holstein und in der HanseBelt Region, aber auch über Norddeutschland hinaus.

Communications, Consulting, Content und Coaching: Der erfahrene PR-Experte Daniel Görs vermittelt PR- und Marketing-Grundlagen und befähigt Unternehmen und Organisationen, Unternehmer und Selbstständige, durch „Do-it-yourself-PR“ ihre Public Relations / Öffentlichkeitsarbeit, Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie Marketing und Digitalisierung selbst durchzuführen.

https://www.goers-communications.de

Firmenkontakt
Görs Communications – PR SEO Content Marketing
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
https://www.goers-communications.de

Pressekontakt
Görs Communications – PR, Medien-, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Daniel Görs
Westring 97
23626 Lübeck-Ratekau
080046377266
https://www.goers-communications.de

Gratis Online – Webinar für Coaches | So erzeugt dein Angebot Sog

Gratis Online - Webinar für Coaches | So erzeugt dein Angebot Sog

Die Coaching-Branche steht vor einem nie dagewesenen Umbruch. Der Markt wird überschwemmt mit Coaches (https://feminess.de/webinar-presse) und einige davon machen sicher ähnliche Dinge wie du.

Eine der wichtigsten Möglichkeiten, sich von der Masse abzuheben und dir deinen Platz in deiner Nische zu sichern, ist es, Angebote zu erstellen, die richtig Sog erzeugen.
Aus diesem Grund biete ich jetzt auch einmalig ein kostenfreies Live-Webinar an, in dem wir ganz gezielt auf dein Angebot schauen und es so sexy gestalten, dass deine Interessenten es unbedingt haben wollen. Hier findest du nähere Informationen und kannst dich anmelden: https://feminess.de/webinar-presse

In unserem kostenfreien Webinar zeige ich dir:
wie du Step by Step ein unwiderstehliches Angebot erstellst und damit richtig Sog aufbaust.
dein Angebot so gestaltest, dass du damit mehr Geld verdienst, weil dein Interessent bereit ist, mehr dafür zu investieren.
wie du dir klar darüber wirst, was deine Interessenten haben wollen und wie du es so kommunizierst, dass sie bei dir kaufen.
was in einem guten Angebot auf jeden Fall enthalten sein muss und welche unnötigen Dinge, die dir viel Zeit kosten, du weglassen kannst.
wie du dir mit wichtigen Angebots-Details einen klaren Marktvorsprung verschaffst, weil du dich dadurch abhebst.

Für das Live-Webinar kannst du aus zwei Terminen wählen:
am 23.01. um 12 Uhr oder am 25.01. um 19 Uhr. Hier kannst du dich anmelden: https://feminess.de/webinar-presse

hritt für Schritt zu einem unwiderstehlichen Angebot:
Erfahre, wie du ein Angebot entwickelst, das nicht nur ansprechend, sondern auch unwiderstehlich ist. Schaffe einen Sog, der Interessenten förmlich in dein Angebot zieht.

Mehr verdienen durch kluge Angebotsgestaltung:
Entdecke, wie du dein Angebot so strukturierst, dass Kunden bereit sind, mehr zu investieren. Maximiere deine Einnahmen, indem du den Wert deiner Dienstleistung optimal präsentierst.

Kundenbedürfnisse erkennen und ansprechen:
Lerne, die Wünsche deiner potenziellen Kunden zu verstehen und sie so zu kommunizieren, dass sie sich bei dir gut aufgehoben fühlen und gerne kaufen.

Wesentliche Bestandteile eines guten Angebots:
Finde heraus, was ein überzeugendes Angebot unbedingt enthalten muss, und erfahre, welche Zeitfresser du getrost eliminieren kannst, um effizienter zu arbeiten.

Marktvorsprung durch Angebotsdetails:
Entwickle entscheidende Angebotsdetails, die dich klar von der Masse abheben und dir einen klaren Marktvorsprung verschaffen.

Sei dabei und zeige deinen potenziellen Kunden (https://feminess.de/webinar-presse), was du drauf hast!

Ich freue mich auf dich.
Be free

Marina Henze ist bereits seit 2005 Unternehmerin und unterstützt Frauen dabei, beruflich und privat ein erfolgreiches und erfülltes Leben zu führen. Feminess ist mittlerweile, mit über 15.000 Kundinnen, einer der größten Weiterbildungsanbieter für Frauen in Europa.

Doch das war natürlich nicht immer so. Angefangen hat sie mit reinen Offline-Events, was dann von jetzt auf nachher durch die Pandemie nicht mehr möglich war. Also hat sie von 0 angefangen, sich ein Online-Business aufzubauen.

Durch eine erstklassige Strategie hat sie genau die richtigen Menschen in ihr Team gebracht und Feminess dadurch zu einem Millionen-Business gemacht.

Mittlerweile lebt sie ihr absolutes Traumleben und ist mit ihrem Sohn und Mann in den Süden ausgewandert. Das alles war nur durch ein skalierbares und von ihr unabhängiges Business möglich!

Kontakt
Feminess
Marina Henze
Mersinion 5
8881 Agia Marina Chrysochous
+49 2183-1509895
https://feminess.de/webinar-presse

Auf Nummer sicher gehen

ZweiPunkt stärkt Tochterunternehmen mit Beteiligung an Sicherheitstechnik-Firma ESA

Auf Nummer sicher gehen

In Speyer betreibt die ESA die größte fachspezifische Überwachungstechnik-Ausstellung im DACH Raum (Bildquelle: ESA GmbH)

Die ZweiPunkt-Unternehmensgruppe stärkt ihre auf Storage-Systeme spezialisierten Tochterunternehmen Easy-Tecs GmbH [1] und Exomium GmbH [2]. Sie beteiligt sich zu 50 % an der ESA GmbH [3], die in der DACH-Region Sicherheits- und Überwachungstechnik verkauft. In diesem Bereich wächst die Nachfrage im Business- und Privatumfeld stetig. Durch die Zusammenführung der Themenbereiche und Expertisen der Unternehmen gelingt eine ganzheitliche Betreuung bestehender und kommender Kunden. Ihr Geschäftsführer Christoph Hofer übernimmt ab sofort die strategische Weiterentwicklung der von Bogdan Tamasan geleiteten rheinland-pfälzischen ESA GmbH.

Aus einer Hand

Die Kombination von leistungsfähigen Speichersystemen und automatisierter Kameratechnik unter einem Dach macht vollständige Projektszenarien abbildbar. Aufgrund oft sensibler Bereiche wünsche sich die Kundschaft die komplette Abwicklung sicherheitsrelevanter Herausforderungen durch einen Dienstleister. So herrschen zwischen den ZweiPunkt-Töchtern Easy-Tecs GmbH und Exomium GmbH sowie der ESA GmbH große Überschneidungen bei bestehenden Auftraggebern: Viele Unternehmen und Einrichtungen des öffentlichen Sektors nutzen aktuell schon Einzellösungen beider Anbieter. Sie profitieren ab sofort von einer ganzheitlichen Betreuung. Das erfahrene Team legt den Fokus in den kommenden Monaten darauf, die gute Reputation der ESA GmbH über die DACH-Region hinaus ins europäische Ausland zu übertragen und weitere Wachstumskanäle zu erschließen.

Win-Win-Szenario

„Ich freue mich enorm, mit der ESA GmbH einen der renommiertesten deutschen Spezialisten für das Thema Überwachungssicherheit und Alarmsysteme in unserer Unternehmensgruppe begrüßen zu dürfen“, erklärt Christoph Hofer. „Der große Erfahrungsschatz der sehr gut ausgebildeten ESA-Mitarbeiterschaft beschert uns einen ordentlichen Vorsprung auf diesem Zukunftsmarkt.“ ESA-Chef Bogdan Tamasan unterstreicht: „Unser kontinuierliches Wachstum bekommt jetzt einen kräftigen Schub, sodass wir europäisch durchstarten können. Ein absolutes Win-Win-Szenario.“ Das gesamte Portfolio präsentiert ESA in Speyer in der größten fachspezifischen Überwachungstechnik-Ausstellung im DACH Raum. Um Aufnahmen zu speichern und zu archivieren, bringt Investor Hofer Qualitätsmarken wie NAS-Hersteller Qnap und HDD-Hersteller Seagate in Stellung. Dale Chen, Vice President Europe von Qnap, sieht große Potenziale: „Die Lösungen für Videoüberwachung sind ein wichtiger Bestandteil unseres Portfolios. Kompetente Partner wie Easy-Tecs und Exomium unterstützen unsere gemeinsamen Kunden dabei, das individuelle Optimum aus den angebotenen KI-Applikationen, Back-up Möglichkeiten und einer Vielzahl von Storage Hardware anzubieten und zuverlässig in Betrieb zu nehmen. Wir freuen uns, dass mit der ESA GmbH ein weiterer Partner zukünftig auf unsere Lösungen setzen wird.“ Rainer Kozlik, Director Sales Central & Eastern Europe von Seagate betont: „Wir freuen uns, dass wir die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Easy-Tecs GmbH und der Exomium GmbH jetzt auch auf den Bereich Datenspeicher für Videoüberwachung ausweiten können. Mit unseren speziell für diesen Bereich entwickelten SkyHawk- und SkyHawk-AI-Festplatten profitieren Kunden von leistungsstarken und zuverlässigen Datenspeichern für noch mehr Sicherheit.“

[1] https://www.easy-tecs.de/
[2] https://www.exomium.com/
[3] https://www.germanprotect.com/

Die ZweiPunkt GmbH ist eine deutschlandweit tätige Full-Service Shopware Agentur mit Standorten in Bayern und Thüringen. 2008 gegründet und inhabergeführt, bietet sie die komplette Dienstleistungspalette für Webseiten- und Onlineshop-Betreiber an. Das Know-how speist sich aus den Backgrounds des knapp 40-köpfigen Teams, Erfahrungen mit eigenen Onlineshops und der Zusammenarbeit mit Kunden aus vielen verschiedenen Branchen. www.zwei.gmbh

Firmenkontakt
ZweiPunkt GmbH
Christoph Hofer
Am Vogelherd 92 a
98693 Ilmenau
+49 (0)8086 – 3519850
https://zwei.gmbh/

Pressekontakt
Borgmeier Public Relations
Jörg Wiedebusch
Rothenbaumchaussee 5
20148 Hamburg
+49 40 413096-27

Home

Zweite Runde für den Channel Partner Accelerator – powered by ADN

Zweite Runde für den Channel Partner Accelerator - powered by ADN

(Bildquelle: @ ADN Distribution GmbH)

„Überraschend unkonventionell“, dabei „individueller als ein normaler Workshop“ – so beschreiben Teilnehmer den Channel Partner Accelerator, der initiiert von ADN nun nach großem Anklang in die zweite Runde geht. Das 6-monatige Programm mit dem Fokus „How to Microsoft“ zeigt Resellern und Systemhäusern Schritt für Schritt, wie sie noch erfolgreicher im Microsoft-Feld mitspielen und gleichzeitig wichtige Impulse für die eigene Transformation und Marktausrichtung erhalten.

Egal ob Start-up oder Konzern: Beim Channel Partner Accelerator-Programm – powered by ADN (https://www.adn.de/de/) kommen die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen zusammen. Gemeinsam profitiert eine bewusst kleine Gruppe aus 20 Personen (je zwei von insgesamt max. 10 Unternehmen) vom Wissensschatz der Experten und zugleich von der geteilten Erfahrung. Denn statt passiven Präsentationen gibt es 1:1-Sparrings und -Coaching-Sessions.
Den Start des Channel Partner Accelerator-Programms bildete ein Kickoff-Event im September in Bochum, wo zunächst die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer mit Blick auf die Personen und Organisationen diagnostiziert wurden. Das hatte auch zum Ziel, dass sich die Teilnehmer direkt aktiv mit der Frage auseinandersetzen mussten: „Wo stehen wir aktuell und wo liegt eigentlich unser Fokus?“.

Viele Teilnehmer erhoffen sich von dem Programm mehr Wissen über die Skalierungs-Möglichkeiten durch die Microsoft-Programmatik. Durch deren Vielfalt fällt es so manchem Partner schwer, die besten Lösungen für die eigenen Umgebungen zu identifizieren. Dabei fehlt es zum Kickstart in eine optimale Business-Skalierung manchmal nur an konkreten Anwendungsbeispielen oder Hinweisen, wo benötigte Informationen abgerufen werden können.
Das Channel Partner Accelerator-Programm greift dieses Bedürfnis auf und sorgt für besseres Grundlagenwissen. Es stellt nicht nur höhere Einnahmen im Microsoft-Geschäft in Aussicht, sondern gibt vor allem Hilfestellung bei der Setzung eigener Business-Ziele, Schärfung des Marktauftrittes, sowie der Beschleunigung des Wachstums. Dies gelingt, weil Partner nach dem Coaching die Microsoft-Programmatik durchdrungen haben und diese aktiv auf ihr Unternehmen selbst bei sich ändernden Umständen und Bedingungen anwenden können. Zudem entsteht durch die kleine Gruppengröße ein intensiveres Gemeinschaftsgefühl, was dazu führt, dass Partner näher zusammenrücken – auch über die Programmdauer hinaus.

Thiemo Laubach, Leiter des Channel Partner Accelerator-Programmes sagt: „Alle Partner setzen sich im Microsoft-Partnerprogramm mit denselben Themen auseinander. Unabhängig von der eigenen Unternehmensgröße können sie beim Channel Partner Accelerator in der Gruppe voneinander lernen und trotzdem zugeschnittene, strukturierte Hilfestellungen zu ihrer individuellen Situation und ihren Fragestellungen von Experten und Coaches erhalten. Auch das umfangreiche Expertenwissen und Kursangebot der ADN Academy hilft Partnern langfristig weiter und befähigt die Teilnehmer, die richtigen Lösungen für das eigene Unternehmen selbstständig zu identifizieren und anzuwenden sowie die Qualitätsanforderungen zu erfüllen, um als Lösungspartner weiter zu wachsen. Das macht das Programm in der Form einzigartig und ist ein Garant für die Bausteine einer erfolgreichen Channel-Transformation.“
„Als VAD hören wir genau hin, wo unseren Partnern der Schuh drückt. Wir möchten ihnen daher mit dem Channel Partner Accelerator ein Werkzeug an die Hand geben, das es ihnen ermöglicht, neue Umsatzchancen zu ergreifen und von ihnen bisher unbekannten Fördermöglichkeiten von Microsoft zu profitieren. So können unsere Kunden durch die Partnerschaft mit Microsoft und uns wachsen. Das Channel Partner Accelerator-Programm kann der Startschuss für eine Partnerschaft fürs Leben sein“, bekräftigt Heiko Lossau, Head of Business Unit Microsoft und Cloud Marketplace bei ADN.

Ein Teilnehmer aus einem mittelständischen IT-Unternehmen zeigt sich begeistert von den Inhalten des Programms: „Das Channel Partner Accelerator-Programm ist für uns die optimale Mischung aus individuellem Hands-on-Workshop und lehrreichen Sessions, in denen wir aus den Erfahrungen anderer Mitstreiter lernen, aber auch eigene, spezifische Fragestellungen entlang unserer Bedürfnisse klären können, um unser Channel-Business voranzutreiben.“

Neue Teilnahmemöglichkeit bis Ende November

Bis Ende November können sich auf die begrenzten und begehrten Plätze je zwei Personen (Empfehlung: eine fachlich versierte und eine Person aus dem Marketing o.ä.) von Resellern und Systemhäusern bewerben, die Microsoft bereits als gesetzten strategischen Portfolio-Partner haben, aber den Wunsch hegen, mehr aus der Zusammenarbeit mit Microsoft herauszuholen.
Die Programmdauer wird erneut sechs Monate umfassen und in hybrider Form stattfinden, mit regelmäßigen Online-Treffen und vertiefenden Schwerpunktsessions vor Ort in Bochum und München.
Neben einem Modul zur Unternehmenstransformation, das die Bereiche New Hiring und Personalentwicklung umspannt, aber auch auf interne und externe Kommunikation sowie Resilienz und Stressvermeidung eingeht, gehören zu den Schwerpunktthemen auch Incentives & Funding sowie Skalierung des eigenen Geschäftsmodells mit Microsoft. Die genauen Inhalte der einzelnen Seminare werden im Verlauf des Programms aus den gemeinsam eruierten Bedürfnissen herauskristallisiert und dem wachsenden Reifegrad der Teilnehmer dynamisch angepasst.
Das Kickoff-Event der zweiten Runde findet am 24./25. Januar 2024 in München bei Microsoft statt.

Interessenten für die nächsten Durchläufe des Channel Partner Accelerator – powered by ADN melden sich per E-Mail an cloud@adn.de.

Über ADN
Die ADN Distribution GmbH ist als IT-Distributor, Service Provider, Technologieanbieter und Dienstleister der zuverlässige Partner an der Seite von mehr als 6.000 Fachhändlern, Systemhäusern sowie Managed Service Providern (MSP) im DACH-Raum. Das inhabergeführte Unternehmen vereint ein zukunftssicheres Portfolio an modernen IT-Lösungen aus den Bereichen Cloud Services, Cyber-Security, Data Center Infrastructure, UCC und Modern Workplace. Im autorisierten Trainingscenter, der ADN Tech Cloud Academy, bereiten praxiserfahrene Trainer die Teilnehmenden überdies auf Herstellerzertifizierungen vor und vermitteln hands-on das technische sowie vertriebliche Know-how. Die vielen Auszeichnungen durch Hersteller, Fachmagazine und Partner bürgen für die seit 1994 währende vertrauensvolle Verbundenheit von ADN zum Channel. 2022 lag der Unternehmensumsatz bei über 700 Millionen Euro. Mehr unter adn.de

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Frederike Dörseln
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040-21993366
www.pr13.de

FREUDE im Business – Stressreduzierung anders gemacht

Was wäre, wenn es tatsächlich möglich ist, damit Geld zu verdienen, was wirklich Freude macht?

FREUDE im Business - Stressreduzierung anders gemacht

Albert Einstein hat gesagt: „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“

Wie oft hast du im Business – und in deinem ganzen Leben – das Gleiche getan und erwartet, dass sich etwas ändert?

Was wäre, wenn du mehr über Business wüsstest, als du bereit gewesen bist anzuerkennen?

Wie du über dein Business (und Leben) denkst, wird es entweder kreieren oder schmälern.

Dieselben Werkzeuge, die dich dazu bringen, ein Leader in deinem Leben zu sein, lassen sich anwenden, um ein erfolgreiches Business zu kreieren.

Was bedeutet das für dein Business: mit einem entspannteren Team, mehr Resilienz, verbesserter Teamarbeit, bessere Konzentrationsfähigkeit, höhere Effizienz kann die Produktivität und somit auch der Profit erheblich gesteigert und die Messlatte des „ESG“-Niveaus nach oben gesetzt werden.

Für dein Business entwickeln wir je nach Anforderung ein Spezialprogramm und/oder private Sessions mit dem Management.

Sprechen Sie mich an.

Welche Schritte sind erforderlich, um großartigere Zukünfte (ja, Mehrzahl!) über das Offensichtliche hinaus zu kreieren – mit Wohlwollen für alle und alles: für unseren Planeten, für die Menschen, mit denen wir leben und arbeiten, für uns selbst? Es ist an der Zeit, sich einer völlig anderen Nachhaltigkeit bewusst zu werden. Nachhaltigkeit mal völlig anders gemacht, denn die beginnt bei dir selbst.

Als Certified Facilitator bei Access Consciousness®, sowie der Ausbildung in einigen Spezialthemen, fügt Chrissy zu ihren Coaching Sessions & -kursen eine Modalität hinzu, die mit einfachen Werkzeugen eine Leichtigkeit ins tägliche Leben bringt – privat wie auch im Business – die ihresgleichen sucht.

Viele Modalitäten klären die Begrenzungen rund um die Worte herum. Access Consciousness® klärt die Energie, die unter den Worten liegt, sowie die Dinge, in denen du feststeckst.

Kontakt
Chrissy Dorn | Sustainability Done Different
Chrissy Dorn
Ringbergstr. 38b
83707 Bad Wiessee
+491733612219
https://www.chrissydorn.com/accessbars_de

Alle Zeichen auf Wachstum: TheNextWe ernennt zwei neue Geschäftsführer

Rosa Riera und Markus Nees treiben internationale Expansion voran

Alle Zeichen auf Wachstum: TheNextWe ernennt zwei neue Geschäftsführer

Rosa Riera (Bildquelle: Siemens)

Berlin, 02.11.2022 – TheNextWe, einer der führenden Anbieter digitaler Coaching-Programme für Unternehmen, läutet die nächste Phase seines Wachstums ein. Am 1. November 2022 startete Rosa Riera als Co-CEO, um die internationale Expansion und den Ausbau des Unternehmens voranzutreiben. Sie war zuvor bei Siemens als Vice President tätig sowie Teil des globalen HR-Leitkreises. Des Weiteren wurde auch der langjährige COO von TheNextWe, Markus Nees, zum Co-CEO ernannt. Er wird sich vor allem auf die operative Bereitstellung konzentrieren.

Mit der Ernennung dieses neuen Top-Führungsduos vollzieht TheNextWe den Schritt vom gründergeführten Startup zum international wachsenden Scale-up. Insa Klasing, Mitgründerin und Co-CEO, zieht sich aus der Geschäftsführung zurück, um sich auf die mittel- bis langfristige Zukunft von TheNextWe zu fokussieren. Dr. Klaas Klasing, Mitgründer sowie Co-CEO und CTO, konzentriert sich ab sofort auf seine Rolle als CTO, um die Technologieplattform von TheNextWe voranzutreiben und so die internationale Skalierbarkeit des Geschäfts zu ermöglichen.

„Der Zeitpunkt für meinen Start bei TheNextWe könnte kaum spannender sein“, so Rosa Riera. „Wir gehen davon aus, dass sich die Krisen der vergangenen zwei Jahre als ein Auftakt für kommende, größere Herausforderungen entpuppen werden. Unternehmen müssen schnell innovative Antworten finden, die von der Belegschaft mit Überzeugung mitgetragen werden. Genau da setzt das Angebot von TheNextWe an: Es geht darum, über kollektiven Mindset-Wandel zu neuen Denk- und Verhaltensmustern zu kommen, die dann zu besseren Ergebnissen führen.“

Markus Nees, der als erfahrene Führungskraft maßgeblich zur Erfolgsgeschichte von TheNextWe beigetragen hat, erklärt: „Unsere Methode hat sich nicht nur bei übergreifenden Herausforderungen wie Führungskräfteentwicklung oder Stärkung der Unternehmenskultur bewährt, sondern auch bei sehr konkreten Themen wie Steigerung der Kundenorientierung im Vertrieb oder erfolgreicher Einführung agiler Arbeitsmethoden. Mein Fokus wird darauf liegen, sicherzustellen, dass auch in unserer Scale-up Phase Qualität und Professionalität in der Umsetzung höchste Priorität behalten.“

Insa Klasing ergänzt: „Wir haben TheNextWe in wenigen Jahren von einer Idee zu einem schnell wachsenden Scale-up entwickelt. Die Zeit ist reif, dass unsere weitere Expansion von neuen Kräften vorangetrieben wird, während ich mich gemeinsam mit dem Führungsteam auf die konzeptionelle und strategische Ausrichtung von TheNextWe konzentriere. Mit Rosa und Markus haben wir das perfekte Team für das nächste Kapitel unseres Wachstums: Expansion über die DACH-Region hinaus und Unterstützung von immer mehr Unternehmen dabei, den Wandel nicht nur zu bewältigen, sondern gestärkt daraus hervorzugehen.“

Über Rosa Riera
Rosa Riera ist Personal- und Kommunikationsexpertin mit langjähriger internationaler Konzernerfahrung. Sie hat in unterschiedlichen Führungsaufgaben strategische Themengebiete wie Nachwuchskräfteentwicklung, Diversity, Equity and Inclusion (DEI), Employer Branding und Social Innovation neu aufgebaut, strukturiert und in globaler Verantwortung vorangetrieben. Als Teil des Oberen Führungskreises von Siemens sowie Teil des globalen HR-Leitkreises begleitete sie wichtige Transformationsprojekte und unterstützte den Kulturwandel. Rosa Riera bringt sich zudem als Investorin, Aufsichtsrätin und Kolumnistin ein und ist ehrenamtlich als stellvertretende Vorsitzende der START Stiftung sowie als aktives Gründungsmitglied der Stewardship Gesellschaft tätig.

Über Markus Nees
Markus Nees ist Experte für Transformation, Change Management, Business Turnaround und Up-and-Right-Scaling von Organisationen. Zuvor war er Geschäftsführer von International Copyright Enterprise in Deutschland und Schweden und davor Director verschiedener Geschäftsfelder bei Computer Sciences Corporation, verantwortlich unter anderem für komplexe Transformationsprogramme in der Region Australien.

TheNextWe® (thenextwe.com) steht für kollektiven Mindset-Wandel. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und unterstützt Unternehmen aller Größenordnungen bei ihrer individuellen Transformation Journey. TheNextWe bietet skalierbares, app-basiertes Business Coaching für Teams aller Größenordnungen an. Seine 12-wöchigen Programme fördern messbar Innovation, Engagement und Geschäftserfolg wie durch zahlreiche Fallstudien und begeisterte Kundenfeedbacks belegt. Zu diesen begeisterten Kunden zählen Nestle, Pfizer, Douglas, Viessmann uvm.

Firmenkontakt
TheNextWe
Rosa Riera
Rheinsberger Str. 76/77
10115 Berlin
+49 30 76733968
info@thenextwe.com
https://thenextwe.com/en/

Pressekontakt
forvision
Anke Piontek
Lindenstraße 14
50674 Köln
0221-92 42 81 4 -0
0221-92 42 81 4- 2
piontek@forvision.de
http://www.forvision.de/de/

Volle Power voraus – mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week

Erfolgreich mit Power Platform

Volle Power voraus - mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week

(Bildquelle: @ADN)

Immer mehr Unternehmen profitieren von der Microsoft Power Platform (https://powerplatform.microsoft.com/de-de/), die es ermöglicht, gute Ideen in leistungsstarke Lösungen zu verwandeln. Gemeinsam mit Microsoft richtet ADN ein Power-Up-Programm aus, um Partner, CSPs und MSPs auf ihrer individuellen Entwicklungsstufe rund um Power Platform abzuholen und weiterzuentwickeln. Die Kampagne startet mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week, die vom 07. bis 10. November 2022 jeweils ab 10 Uhr stattfinden wird.

Das volle Potenzial der Microsoft Power Platform wird von vielen Partnern kaum wahrgenommen oder genutzt. Dabei sind die Basis-Funktionen von Power Apps und Power Automate in allen Microsoft Business- und Enterprise-Plänen bereits enthalten. Mit der ADN Microsoft Power Platform Business Week (https://www.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022?utm_source=adn&utm_medium=pr&utm_campaign=221100-wn-de-adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022&utm_content=adn&lpck=1) werden Partner – egal ob Beginner oder Professionals – rund um die Power Platform fit gemacht. Sie erhalten von ADN Unterstützung, diese Potenziale voll auszuschöpfen. So ergeben sich sowohl für Partner als auch deren Kunden viele attraktive Möglichkeiten zum Ausbau der eigenen Geschäftsfelder und Digitalisierung von Arbeitsabläufen.

Microsoft Power Platform Business Week

In spannenden Sessions erhalten Partner von den ADN-Expertinnen und -Experten alle relevanten Informationen, um Microsoft Power Platform zukünftig sowohl für sich selbst – zur Entwicklung eines Managed-Service-Angebotes – als auch bei ihren Kunden individuell einzusetzen. Neben exklusiven Insights direkt von Microsoft und zahlreichen Tipps von ADN-Spezialistinnen und -Spezialisten profitieren die Teilnehmenden außerdem von nützlichen Erfahrungsberichten erfolgreicher ADN-Partner. Interessierte können sich auf eine spannende Themenwoche freuen, in der für jeden etwas dabei ist, der sein Wissen rund um die Microsoft Power Platform aus- und aufbauen möchte. Am 07. November 2022 startet der erste Workshop-Tag mit insgesamt vier Sessions und einem Überblick zur Microsoft Power Platform inklusive Zielen und Visionen. Verschiedene Partner (unter anderem DATOM, ModulACHT und EVE Consulting) geben Einblicke in die Lösungen und Geschäftsmodelle. Am 08. November folgen drei Insight-Sessions zu generellen Vorgehensweisen der Ideenfindung von Geschäftsprozessen und warum Partner Zeit und Aufwand in Power Platform investieren sollten. Der dritte Workshop-Tag am 09. November thematisiert Vorgehensweisen und Erfolge des Partners ModulACHT. Außerdem erhalten Teilnehmende einen Überblick über die aktuellen Microsoft Power Platform-Zertifizierungen und aktuelle Lizenzierungen sowie Incentive-Programme rund um Power Platform. Am letzten Tag runden Überblicke von Microsoft über aktuelle Unterstützungsleistungen sowie von ADN über das Support-Angebot für ADN-Partner die Veranstaltung ab.

ADN unterstützt innerhalb des Microsoft Power Up-Programms sowohl mit einer umfassenden Strategieberatung als auch Rundum-Support und Lizenzberatung. In Form von Schulungen bereitet ADN Interessierte auf Prüfungen und Zertifizierungen vor. Hier wird das Fachwissen eines technisch hoch-versierten Expertenteams und der ADN Akademie gebündelt, um den Teilnehmenden Inhalte verständlich und „hands-on“ zu vermitteln, um einer garantiert erfolgreichen Partner-Journey den Weg zu ebnen.

Hier geht es zur Anmeldung! (https://adn.cloudchampion.de/c/adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022?utm_source=adn&utm_medium=pr&utm_campaign=221100-wn-de-adn-microsoft-power-platform-business-week-07-11-10-11-2022&utm_content=adn&lpck=1)

ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter www.adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Mara Turra
Josef-Haumann-Straße 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
http://www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
https://www.pr13.de/

ADN bietet Resellern IT-Asset-Management als Service aus der Cloud

Deskcenter Management Suite (DCMS) ab sofort auch als komplett gemanagter Service aus der ADN IONOS Public Cloud erhältlich.

ADN bietet Resellern IT-Asset-Management als Service aus der Cloud

(Bildquelle: @ADN)

ADN bietet den Partnern mit der Deskcenter Management Suite (DCMS) schon seit 2021 eine umfassende IT-Asset-Management-Lösung auf Enterprise-Niveau. Nun geht der Bochumer VAD noch einen Schritt weiter und bietet Deskcenter-as-a-Service als komplett gemanagten Dienst aus der eigenen DSGVO-konformen deutschen IONOS-Cloudumgebung an. Für Reseller, Systemhäuser und Managed Service Provider (MSP) ergeben sich aus der Zusammenarbeit wesentliche Vorteile: Sie ermöglicht ihnen einen einfachen Einstieg in das Cloud-Business, bietet ihnen die Sicherheit europäischer und deutscher Datenschutzstandards und ermöglicht es dank einer Private-Cloud-Option, auch Kunden mit besonders hohen Anforderungen an Sicherheit und Datensouveränität zu adressieren. „IT-Partner von Unternehmen und öffentlichen Organisationen sind immer stärker gefordert, ihren Kunden Unterstützung im Management ihrer IT-Infrastrukturen zu liefern. Dabei müssen sie nicht nur komplexe Umgebungen und verteilte IT-Assets managen, sondern auch Sicherheitsrisiken minimieren und die Kosten kontinuierlich im Blick behalten können“, sagt Hermann Ramacher, ADN Geschäftsführer.

Die IT-Management-Suite des deutschen Herstellers Deskcenter ist modular aufgebaut und lässt sich leicht in bestehende IT-Strukturen integrieren. Die Lösung vereint Module für IT-Asset-Inventory, das komplette Softwaremanagement, Enterprise Mobile Device Management, Risk and Vulnerability Management, Lizenzmanagement und IT-Service-Management. Die Deskcenter Management Suite erfüllt die Lizenzbestimmungen von Microsoft, Adobe, Autodesk und allen anderen gängigen Softwareherstellern. IONOS Cloud gehört zu den führenden deutschen Cloud-Providern. Der Anbieter betreibt alle Rechenzentren in Europa und zeichnet sich vor allem durch besonders hohe DSGVO-konforme Datenschutz- und Datensicherheitsstandards aus.

Eine Gleichung, die aufgeht

Mit der Kombination aus der IONOS-Cloud als DSGVO-konformer Infrastruktur, der Deskcenter Management Suite für holistisches IT-Management als SaaS-Lösung und den Managed Services des Value-Added Distributors ADN können IT-Reseller endlich auch mittelgroßen oder kleineren Kunden eine leicht zu managende Enterprise-MSP-Lösung anbieten, ohne zusätzliche Infrastruktur aufbauen zu müssen. Das Onboarding, das bei vielen anderen Anbietern einen Arbeitsaufwand von mehreren Wochen bedeuten würde, wird durch die Zusammenarbeit von ADN, IONOS und Deskcenter auf ein paar wenige Tage oder Stunden reduziert. Eine neue Infrastruktur wird nicht benötigt und die Deskcenter-Lösung kann ohne Einstiegshürden genutzt werden.

VAD als Möglichmacher

Ein jüngst erschienener Gartner Report 2022 findet klare Worte, warum Software Asset Management Managed Services so wichtig sind: 97 % der erbrachten SAM Managed Services erzielen Einsparungen, die die Kosten der Dienstleistung weit übersteigen, und durchschnittlich stolze 63 % dieser Dienste realisieren mindestens 200 % Einsparungen. „Hier definieren wir uns einmal wieder als Möglichmacher. Wir kombinieren Hersteller und gestalten Services so aus, dass Reseller ihren Unternehmenskunden das bestmögliche Leistungspaket bereitstellen können“, so Hermann Ramacher.

Mehr zu der gemeinsamen Lösung findet sich im Whitepaper HIER (https://adngroup.cloud.com/Citrix/StoreWeb/#/d/s454ebcc6fe1c4e37a5f67adb5b0f1ed5).

Passend dazu veranstaltet ADN für Partner ein Managed Service Provider Dinner mit Steak-Tasting, das am 06.10.2022 in München stattfinden wird. Unter dem Motto „Service is Key!“ erhalten Teilnehmende einen exklusiven Einblick in das Asset-Management powered by Deskcenter der ADN Managed Service Provider Plattform. HIER (https://shop.adn.de/Events/ADN-MSP-BBQ-Dinner.html)geht es zur Anmeldung!

Über ADN
ADN – Advanced Digital Network Distribution wurde 1994 gegründet und ist spezialisiert auf die autorisierte Distribution von beratungsintensiven Cloud-Services, -Technologien und -Lösungen. Als führender VAD und Serviceorganisation für Fachhandelspartner bietet die ADN Group ein breit gefächertes Herstellerspektrum: Cloud & Virtualization, Networking & Security, Storage Solutions sowie Unified Communications. Mehr unter adn.de.

Firmenkontakt
ADN Advanced Digital Network Distribution GmbH
Michael Bölk
Josef-Haumann-Str. 10
44866 Bochum
+49 2327 9912-0
info@adn.de
www.adn.de

Pressekontakt
PR13 Agentur für Public Relations
Dana Backert
Osdorfer Weg 68
22607 Hamburg
040 21993366
info@pr13.de
www.pr13.de