WH SelfInvest präsentiert neue Tools für die NanoTrader-Plattform

WH SelfInvest präsentiert neue Tools für die NanoTrader-Plattform

Mit dem neuen Drawdown-Prozent-Rechner und dem Supertrend-Channel-Indikator hat der internationale Finanzdienstleister WH SelfInvest seine hauseigene Trading-Plattform NanoTrader erneut um weitere spannende Trading-Tools ergänzt.

Der internationale Finanzdienstleister WH Selfinvest hat mit dem NanoTrader eine Trading-Plattform geschaffen, die keine Wünsch offenlässt und den Kunden den Handelsalltag vereinfacht. Da verwundert es nicht, dass rund 68 Prozent der Kunden angeben, dass die Nutzung der NanoTrader-Plattform einer der Gründe war, warum sie sich für WH SelfInvest entschieden haben. Besonders die Tatsache, dass der Broker sich nicht auf dem Erfolg der Plattform ausruht, sondern diese konstant verbessert, kommt bei den Kunden hervorragend an.

Auch im März konnten sich die Nutzer des NanoTrader wieder über neue Tools freuen – wie immer sowohl in der kostenfreien als auch in der Premium-Version der Plattform. So bietet der Drawdown-Prozent-Rechner eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, das Risiko eines Trades einzuschätzen. Er kann für alle Instrumente mit jedem Zeitrahmen verwendet werden und zeigt dank der Visualisierung auf einen Blick, ob eine normale oder eine extreme Bewegung wahrscheinlich ist.

Ebenfalls neu hinzu gekommen ist der Supertrend-Channel-Indikator, der auf dem beliebten und zuverlässigen SuperTrend-Indikator beruht. Durch das Hinzufügen einer zweiten Linie und geringfügige Modifikationen der Berechnung ist daraus ein neuer Trading-Kanal entstanden, der nicht nur als Trendfilter, sondern auch als Signal verwendet werden kann. Mit dem „Supertrend-Channel-Indikator haben wir eine Anregung eines Kunden umgesetzt, der sich den herkömmlichen Supertrend in einer Darstellung als Trading-Kanal gewünscht hat“, erklärt Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest in Frankfurt. „Wir sind sehr stolz auf unsere Trading-Plattform und arbeiten kontinuierlich daran, sie weiter zu verbessern. Dazu gehört es selbstverständlich auch, Kundenwünsche zu berücksichtigen und schnellstmöglich umzusetzen, denn unsere Kunden wissen am besten, welche Funktionen und Tools sie benötigen. Daher sollten sie auch keine Scheu haben, an uns heranzutreten und uns ihre Wünsche mitzuteilen. Bereits jetzt fügen wir jeden Monat neue Funktionalitäten hinzu und wir freuen uns darauf, immer wieder spannende Anregungen aus der Praxis zu erhalten.“

Weitere Informationen zum NanoTrader und den neuen Tools stehen auf der Webseite von WH SelfInvest unter https://www.whselfinvest.de/de-de/trading-plattform/cfd-forex-futures-aktien/daytrading-scalping/whs-nanotrader-free-full und unter https://www.whselfinvest.de/de-de/trading/information/nachrichten-cfd-forex-futures-aktien-plattform-trader-whs zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

Freestoxx: WH SelfInvest startet eigenen Neobroker

Freestoxx: WH SelfInvest startet eigenen Neobroker

Logo WH SelfInvest

Mit Freestoxx hat der international renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest ein neues Angebot für all jene gestartet, die ihr Geld in die eigenen Hände nehmen wollen. Über den neuen Neobroker können die Kunden US-Aktien ab einer Kommission von 0,00 US-Dollar handeln. Ferner punktet Freestoxx mit bis zu 90 Prozent niedrigeren Spreads als die Konkurrenz und einer beeindruckenden Benutzerfreundlichkeit sowohl in der App als auch in der Webplattform. Damit zählt der neue Neobroker zu den besten Angeboten, die es derzeit auf dem Markt gibt.

In den vergangenen Jahren ist der Markt der sogenannten Neobroker auch in Deutschland stetig gewachsen. Im Vergleich mit herkömmlichen Brokern liegt die Stärke dieser neuen Finanzdienstleister besonders in ihrer günstigen Kostenstruktur. So sind die Kommissionen pro Order sehr gering oder entfällt in vielen Fällen sogar komplett. Bislang bedeutete das jedoch meist, dass man über einen Market Maker handelte, der dann einen Aufschlag auf den Marktspread vornahm. Das hat jetzt ein Ende, denn mit Freestoxx hat der renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest nun einen eigenen Neobroker gelauncht, der mit seinen unschlagbaren Konditionen die Konkurrenz in den Schatten stellt.

„Der Handel mit Finanzprodukten hat in den vergangenen zwei Jahren deutlich zugenommen und die Anleger wünschen sich ein unkompliziertes, benutzerfreundliches und möglichst kostengünstiges Angebot. Dem tragen die Neobroker Rechnung, allerdings sind viele dieser Modelle gerade für Einsteiger und Laien nur schwer verständlich. Das wollen wir mit Freestoxx ändern“, erklärt Dominic Schorle, Niederlassungsleiter von WH SelfInvest zusammen und gibt ein Beispiel: „So bedeutet der Handel bei einem Market Maker beispielsweise, dass man eine Aktie nicht zum Börsenkurs erwirbt, sondern stattdessen den Preis des Market Makers inklusive eines erhöhten Spreads zahlt. Wer sich nicht auskennt, zahlt also trotz kommissionsfreiem Handel unter Umständen drauf. Bei Freestoxx ist das anders. Hier wird die Oder nach dem National Best Bid and Offer (NBBO) ausgeführt. Das bedeutet, bei uns erhalten die Trader den besten Kurs von mehreren Börsen und Märkten und es fallen keine versteckten Kosten an.“

Neben dem kommissionsfreien Kontomodell können die Kunden bei Freestoxx auch ein Mini-Kommissionsmodell auswählen. Hier zahlt der Kunde eine geringe Kommission von 0,0035 US-Dollar pro Aktie (zur Einführung von Freestoxx ohne das Minimum von 0,89 US-Dollar) dafür, dass seine Order priorisiert an der NYSE oder an der NASDAQ ausgeführt wird, anstatt das intelligente Orderrouting zu allen verfügbaren Handelsplätzen und Börsen des kommissionsfreien Kontomodells zu nutzen. Bei beiden Konten wird die gesamte Order immer zum besten Geld- und Briefkurs (NBBO) ausgeführt. Zudem kommen die Kunden in den Genuss von kostenlosen Realtime-Kursen und haben die Möglichkeit, auch mit Hebel zu handeln. Dafür steht ihnen eine außergewöhnlich benutzerfreundliche App für den mobilen Handel, sowie eine ausgereifte Webplattform zur Verfügung, über die sie sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzen können. Eine Pattern-Daytrader-Regel kommt ebenso wenig zum Tragen wie negative Zinsen auf die Einlagen. Abgesichert sind die Kunden über die US-Einlagensicherung sowie die Bank of Montreal Harris Bank.

Weitere Informationen zum neuen Neobroker Freestoxx stehen unter www.freestoxx.com zur Verfügung. Hier finden interessierte Trader auch einen detaillierten Vergleich der in Deutschland verfügbaren Neobroker.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

Der beste CFD-Broker 2022 heißt WH SelfInvest

Der beste CFD-Broker 2022 heißt WH SelfInvest

Der renommierte Finanzdienstleister WH SelfInvest kann sich über den Titel des besten CFD-Brokers bei der CFD-Broker-Kundenumfrage 2022 des Deutschen Kundeninstituts (DKI) freuen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 98,3 Punkten und der Note 1,2 setzte sich der Finanzdienstleister an die Spitze aller getesteten CFD-Broker.

Die Ergebnisse der alljährlichen Kundenumfrage zu den beliebtesten CFD-Brokern des Deutschen Kundeninstitut (DKI) sind da und geben beim international renommierten Finanzdienstleister WH SelfInvest Anlass zur Freude. Mit hervorragenden Kundenbewertungen belegt der Broker mit einer Gesamtnote von 1,2 und 98,3 Punkten den ersten Platz vor der Konkurrenz. Auch in den Unterkategorien konnte WH SelfInvest Team punkten und sich sehr gute Noten sichern. Insbesondere die fantastischen Wertungen in den Kategorien „Handel“ und „Order“ und „Mobiles Traden“ zeigen, wie sehr die Kunden den ausgezeichneten Service von WH SelfInvest schätzen.

„Die Ergebnisse der DKI-Kundenstudie werden bei uns alljährlich mit Spannung erwartet, denn hier kommen unsere Kunden direkt zu Wort und vergeben Lob oder eben auch Kritik. Daher freuen wir uns auch ganz besonders über die sehr guten Noten in den meisten Kategorien, denn sie sind eine tolle Rückmeldung zur Qualität unserer Arbeit“, freut sich Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest in Frankfurt. „Eine besondere Bestätigung ist für uns auch die Bestnote 1,0 für unseren Kundenservice – und natürlich der Gesamtsieg mit einer Note von 1,2.“

Bei der Online-Kundenbefragung des DKI konnten aktive CFD-Trader zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 ihre persönliche Wertung zu ihrem CFD-Broker abgeben. Dabei stand die Zufriedenheit mit dem Angebot und den Leistungen im Fokus der Untersuchung. Darüber hinaus wurden nur Broker berücksichtigt, die bei der Umfrage eine repräsentative Anzahl von Stimmen erreicht hatten. Weitere Informationen sowie die vollständigen Ergebnisse der Studie sind unter https://www.dk-institut.de/finanzen/cfd-broker-2022/ abrufbar. Weitere Informationen zum mehrfach preisgekrönten Angebot von WH SelfInvest stehen unter https://www.whselfinvest.de zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

Phänomenaler Jahresabschluss für Investui

Phänomenaler Jahresabschluss für Investui

Mit einer großartigen Nettorendite von 17,5 Prozent konnte der innovative Investmentservice Investui auch im vergangenen Jahr 2021 beweisen, dass sich der konsequente Einsatz von Markteffekten auszahlt. Zu diesem Spitzenergebnis trugen alle vier verwendeten Strategien gleichermaßen mit jeweils mehr als 50 Prozent profitablen Trades bei.

Das neue Jahr beginnt für deutsche Sparer mit einer Hiobsbotschaft, denn die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Zwar beginnen sich auch bei der Europäischen Zentralbank langsam die Zweifel daran zu mehren, dass es sich um ein vorübergehendes Phänomen handelt, doch ein Umdenken bei der Geldpolitik scheint zumindest für deutsche Sparer noch in weiter Ferne. In diesem Spannungsfeld aus Geldentwertung und Nullzinspolitik bleibt Anlegern kaum eine Wahl, als sich selbst um ihr Geld zu kümmern – auch wenn viele aus Unwissenheit oder Zeitmangel davor zurückschrecken. Eine zeitsparende und einfache Lösung bietet der innovative Investmentservice Investui, der auch im gerade vergangenen Jahr 2021 beweisen konnte, dass lukrative Geldanlage nicht kompliziert sein muss.

Mit einer Nettorendite von 17,5 Prozent nach allen Kosten konnten sich die Investui-Kunden, die ein verwaltetes Konto mit moderatem Risiko gewählt haben, über ein Spitzenergebnis freuen. Die Gewinne wurden schrittweise im Laufe des Jahres erzielt, was die Robustheit des Investui-Systems beweist. Für Iris Heinen, Produktmanagerin von Investui, ist dabei besonders erfreulich, dass alle vier verwendeten Strategien 2021 einen Gewinn erzielen konnten. „Bei Investui setzen wir auf vier Strategien aus unterschiedlichen Anlageklassen, die alle auf Markteffekten basieren. Dabei handelt es sich um sind Preismuster, welche zu ganz bestimmten Zeiten eintreten. 2021 haben wir mit allen vier Strategien mehr als 50 Prozent gewinnbringende Trades realisieren können, wobei der Turnaround Tuesday der erfolgreichste Markteffekt war. Über die letzten zwei Jahre liegen wir nun bei einer durchschnittlichen jährlichen Nettorendite von 25,3 Prozent. Das beweist einmal mehr, dass unser Ansatz robust ist und funktioniert.“

Wer mehr über Investui, die vier Trading-Strategien und Markteffekte wissen will, hat dazu am 10. Februar 2022 Gelegenheit. Zwischen 16:30 und 17:30 Uhr bietet der Investmentservice eine kostenlose Einführung unter dem Titel „Besser Investieren mit Markteffekten“ an. Die Anmeldung ist unter https://register.gotowebinar.com/rt/3244044592628705036 jederzeit möglich. Weitere Informationen stehen darüber hinaus auf der Webseite von Investui unter https://www.investui.de/ zur Verfügung.

Über Investui

Investui ist ein Service für Anleger, die mehr aus ihrem Geld machen wollen, aber nur begrenzte Zeit investieren können. Ob Gold, Währungen oder Börsenindizes – die Strategien, die bei Investui zum Einsatz kommen, nutzen Markteffekte wie den Turnaround-Tuesday-Effekt, um für die Nutzer das Optimum aus ihrem Investment herauszuholen. Markteffekte sind Preismuster, welche zu ganz bestimmten Zeiten eintreten. So steigt der Preis für Gas beispielsweise, wenn der Winter bevorsteht. Der Goldpreis ist ein anderes Beispiel. Er steigt normalerweise am Freitag, weil Gold von Institutionen als „Versicherung“ gegen unerwartete Ereignisse am Wochenende gekauft wird.

Die Funktionsweise von Investui ist für die Nutzer denkbar einfach: Per E-Mail erhalten sie klare Alarme, ähnlich wie bei einem Signaldienst. Doch Investui kann noch mehr. Mit nur einem Klick in der E-Mail können die Alarme in ein echtes Investment konvertiert werden. Dabei haben die Kunden die Wahl, ein verwaltetes Konto zu nutzen oder selbst aktiv zu werden.

Investui (Ihre Investments) ist eine Marke und ein Service des preisgekrönten Brokers WH SelfInvest. WH SelfInvest ist bekannt für seinen ausgezeichneten Service und betreut seit 1998 private Investoren. Das Unternehmen hat Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg, der Schweiz und Deutschland.

Firmenkontakt
Investui
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
06934872671
info@investui.de
https://www.investui.de/de-de/

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-303080890
gaertner@quadriga-communication.de
www.quadriga-communication.de

Micro Ether Futures ab sofort über LYNX handelbar

Micro Ether Futures ab sofort über LYNX handelbar

Der internationale Online-Broker LYNX hat ab sofort auch Micro Futures auf die Kryptowährung Ether in sein Produktangebot aufgenommen. Nach der Einführung von Micro Bitcoin Futures vor einigen Monaten, legt der Finanzdienstleister jetzt nach und macht den Kryptohandel für seine Kunden noch vielseitiger und attraktiver. Der neue Micro Ether Future der CME Group kann ab sofort über LYNX gehandelt werden.

Bereits seit Februar 2021 können Kunden des Online-Brokers LYNX die Kryptowährung Ether auch via Futures handeln. Seither hat sich der Preis der Token mehr als verdoppelt und der Handel mit Kryptowährungen weiter Fahrt aufgenommen. Erst im Oktober wurde die Provision für Ether-Futures von 25 US-Dollar auf nur noch 8 US-Dollar pro Kontrakt gesenkt, um den Kunden ein noch attraktiveres Angebot machen zu können. Um den Kunden noch mehr Flexibilität zu gewähren, hat LYNX nun mit den CME Micro Ether Futures eine kleinere Kontraktgröße in sein Angebot aufgenommen.

„Wir haben in den vergangenen Monaten eine erhöhte Nachfrage von Anlegern mit kleineren bis mittleren Handelskonten festgestellt, die ein Engagement in Kryptowährungen mit einem geringeren Anfangskapital eingehen möchten und gleichzeitig Zugang zu transparenten, effizienten und liquiden Märkten suchen. Mit der Aufnahme der CME Micro Bitcoin Futures haben wir im Spätsommer den Anfang gemacht, was von unseren Kunden hervorragend angenommen wurde. Jetzt folgt mit Ether eine weitere etablierte und erfolgreiche Kryptowährung, die über Futures ab sofort als Micro-Kontrakt handelbar ist“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX. „Eine kleine Ordergröße bedeutet für die Kunden mehr Flexibilität und geringere Hürden beim Einstieg. Gleichzeitig handelt es sich bei den CME Micro Ether Futures um regulierte Finanzprodukte, was vielen den Schritt in den Handel mit Kryptowährungen erleichtern dürfte.“

Micro Ether Futures werden an der CME notiert und unterliegen den dortigen Regeln. So werden die neuen Futures auf Grundlage des CME CF Ether-Dollar-Referenzkurses, der als täglicher Referenzkurs des US-Dollar-Preises für einen Ether dient, in bar abgewickelt. Somit benötigen Anleger, die Micro Ether Futures handeln, keine digitale Geldbörse (Wallet).

Mit einer Größe von einem Zehntel eines Ethers und einer Kommission von nur 1,50 US-Dollar pro Kontrakt, bieten die neuen Micro Ether Futures Anlegern eine effiziente und kostengünstige Möglichkeit, das Risiko ihrer Investitionen in Ether abzusichern oder ihre Handelsstrategien stärker zu diversifizieren.

Anleger sollten sich des Risikos bewusst sein, dass der Handel mit Krypto-Futures komplex und mit Risiken verbunden ist. Insbesondere aufgrund des Hebels und der Volatilität besteht das Risiko, dass Verluste den ursprünglichen Wert der Anlage übersteigen können.

Weitere Informationen zum umfangreichen Krypto-Angebot stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/online-broker/krypto-broker/ zur Verfügung.

Disclaimer
Die Inhalte dieser Pressemitteilung und weitere Publikationen der LYNX B.V. Germany Branch sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation und dürfen nicht als persönliche Anlageberatung verstanden werden. Sie dienen lediglich der allgemeinen Information und dürfen nicht als Empfehlung zum Erwerb oder zur Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente verstanden werden.

Futures sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren und sind daher nicht für alle Anleger geeignet. Der mögliche Verlust kann den Wert Ihrer ursprünglichen Anlage übersteigen. Bitte lesen Sie die Risikoinformationsdokumente zu Futures, bevor Sie Handelstätigkeiten mit Futures aufnehmen. Diese Dokumente finden Sie unter dem Link https://www.lynxbroker.de/service/dokumente.

Der Handel mit virtuellen Währungen und derivativen Produkten auf Kryptowährungen wie Exchange Traded Products (ETPs), Optionen, Futures und Zertifikate birgt ein zusätzliches Risiko. Bei all diesen Anlagen können Sie erhebliche Kapitalverluste erleiden. Ihre Anlagen können an Wert gewinnen oder verlieren und Verluste können den Wert Ihrer ursprünglichen Anlage übersteigen. Aus der hohen Volatilität und möglichen Illiquidität von Kryptowerten entstehen Risiken, die Sie bei Ihrer Anlageentscheidung berücksichtigen müssen. Lesen Sie die Risikoinformationsdokumente zum Handel mit virtuellen Währungen, um weitere Informationen zu diesen potenziell signifikanten Risiken zu erhalten. Diese Dokumente finden Sie unter dem Link https://www.lynxbroker.de/service/dokumente.

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Firmenkontakt
LYNX B.V. Germany Branch
Klaus Schulz
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
030 30328669-0
service@lynxbroker.de
http://www.lynxbroker.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-303080890
gaertner@quadriga-communication.de

Home

LYNX demokratisiert die Geldanlage mit US-Teilaktien

LYNX demokratisiert die Geldanlage mit US-Teilaktien

Der internationale Online-Broker LYNX bietet ab sofort die Möglichkeit, US-Aktien in Bruchstücken zu handeln. Mit den neuen US-Teilaktien können die Kunden ihr Portfolio bereits mit einem deutlich geringeren Kapitaleinsatz noch flexibler gestalten und diversifizieren, denn nun können sie dafür auch hochpreisige Aktien nutzen.

„Lege nie alle Eier in einen Korb“ lautet eine der bekanntesten Börsenweisheiten. Doch angesichts vierstelliger Aktienkurse bei vielen weltweit beliebten und damit viel gehandelten Aktien wie Amazon, Tesla oder Booking.com ist das gerade für sicherheitsbewusste Kleinanleger oft schwierig. Auch sie wollen natürlich am Boom dieser Börsen-Shootingstars teilhaben, gleichzeitig aber die Summe begrenzen, die sie in nur eine Aktie stecken. Eine Lösung für dieses Dilemma bieten sogenannte Fractional Shares, auch Teilaktien genannt. Sie ermöglichen eine Investition in das Wertpapier in beliebiger Höhe, da Anleger statt einer ganzen beispielsweise nur eine halbe Aktie kaufen können. So ist es problemlos möglich, das eigene Portfolio auch mit einem kleineren Budget zu diversifizieren, ohne dabei auf die Stars der Aktienmärkte verzichten zu müssen.

„Der Handel mit US-Teilaktien eröffnet vielen Anlegern ganz neue Möglichkeiten, mit ihrem Geld zu arbeiten und gleichzeitig das Risiko überschaubar zu halten. So kann in Zukunft jeder Cent investiert werden, denn ein Kauf scheitert nicht mehr daran, dass der Kurs einer Aktie die Investitionssumme überschreitet. Es wird dann einfach ein Teil dieser Aktie ins Portfolio aufgenommen“, erklärt Klaus Schulz, CMO von LYNX. Alexander Asante, Head of Financial Products bei LYNX, fügt hinzu: „Teilaktien demokratisieren die Geldanlage, weil es die Investition in höherpreisige US-Aktien für Anleger vereinfacht. Dies ist vielen Anlegern überhaupt nicht bewusst, denn der Handel mit Aktien-Bruchstücken ist noch längst nicht überall möglich. Zwar bieten einige etablierte Banken, Broker oder auch Neobroker den Handel mit Aktien-Bruchstücken mittels Aktiensparplänen an, doch lassen sich diese Sparpläne nur an wenigen festgelegten Ausführungstagen ausführen. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unseren Kunden die Möglichkeit jetzt anbieten können, US-Teilaktien börsentäglich zu erwerben.“

Beim Handel mit US-Teilaktien über LYNX erfolgt die Abwicklung über Interactive Brokers (IBKR) und ermöglicht es Anlegern, entweder einen Betrag festzulegen, für den Aktien-Bruchstücke ge- oder verkauft werden sollen, oder die Zahl der Aktien, z. B. 0,1 oder 1,6, anzugeben. Die Teilaktien werden dann einfach ins Portfolio gebucht. Dafür erwirbt IBKR an der Börse ganze Aktien, die dann anteilig an die Kunden übertragen werden. Diese werden dadurch zu Teilaktionären. Das bedeutet aber auch, dass Dividendenzahlungen nur entsprechend dem Anteil der Aktie im Portfolio ausgezahlt werden und Anleger kein Stimmrecht für die im Depot gehaltenen Teilaktien haben. Soll eine Position mit Teilaktien geschlossen werden, ist das jederzeit möglich, denn IBKR verpflichtet sich dazu, die Aktienanteile zurückzukaufen. Eine zusätzliche Gebühr für diesen Service fällt nicht an. Für den Handel mit Teilaktien gelten die gleichen Kommissionen wie für den regulären Aktienhandel in den USA.

Weitere Informationen zum Handel mit Fractional Shares stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/wertpapierdepot/teilaktien/ zur Verfügung.

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Firmenkontakt
LYNX B.V. Germany Branch
Klaus Schulz
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
030 30328669-0
service@lynxbroker.de
http://www.lynxbroker.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-303080890
gaertner@quadriga-communication.de

Home

Schweizer Versicherungs-Start-up Emilian beschleunigt Software-Entwicklung mit OutSystems

Go-To-Market in nur drei Monaten, nach neun Monaten bereit für die Skalierung

Frankfurt am Main, 30. November 2021. Lieber auf Nummer Sicher gehen – nicht zuletzt aufgrund dieser Mentalität zählt der Versicherungssektor zu den Kernbranchen im DACH-Raum. Anders in Regionen wie Lateinamerika: Dort verfügt nur etwa jeder zehnte Bürger überhaupt über eine Versicherung. Eine Situation, der nun das schweizerische Start-up Emilian (http://www.emilian.io/) mit einer innovativen Geschäftsidee entgegenwirken will. Eine digitale Marktplatz-Plattform soll freie Versicherungsmakler und Versicherungen miteinander vernetzen und so dafür sorgen, dass Kundenanfragen schnell und individuell mit passenden Policen-Angeboten beantwortet werden können. Entwickelt wurde die Lösung in nur drei Monaten und konnte unterdessen getestet und optimiert werden. So ist sie nun bereit für den ersten Wachstumsschub – mithilfe der Plattform für moderne Applikationsentwicklung von OutSystems (https://www.outsystems.com/de-de/).

Die Idee zur Entwicklung einer digitalen Handelsplattform für Versicherungspolicen wurde unter anderem von Emilian-Mitgründerin und CEO Zulma Prieto vorangetrieben. Aufgrund ihrer kolumbianischen Wurzeln kennt sie den lateinamerikanischen Markt und den hohen Nutzen, den eine entsprechende Lösung für Versicherungs-Broker haben würde. Gleichzeitig werden jedoch auch im KMU-Bereich in der DACH-Region bis zu 90 Prozent der Versicherungen über Berater abgewickelt, sodass auch dieser Markt ein hohes Potenzial für die Emilian-Lösung bietet. Mit der Realisation der Idee begann Prieto gemeinsam mit drei weiteren Gründern im Herbst 2020, der Eintrag ins Handelsregister erfolgte im Februar dieses Jahres.

Software für Start-ups: Auf die Geschwindigkeit kommt es an

„Das zentrale Kapital eines Start-ups ist – neben den finanziellen Mitteln – seine Geschwindigkeit“, betont Stefan Wunderlich, Chief Technology Officer von Emilian. „Wer die entdeckte Marktlücke nicht schnell besetzt, läuft Gefahr, durch einen schnelleren Konkurrenten im Rennen um potenzielle Kunden überholt und abgehängt zu werden. Aus diesem Grund war es für uns entscheidend, unser Vorhaben unmittelbar in die Tat umzusetzen. Dazu galt es natürlich auch, das benötigte Software-Fundament schnellstmöglich zu entwickeln und bereitzustellen. Dazu haben wir uns für den Ansatz der modernen Applikationsentwicklung mit OutSystems entschieden.“

Der gedankliche Anstoss hierzu stammte von einem Technologieberater von Emilian, der die Plattform und ihr Potenzial bereits aus der Vergangenheit kannte. Im Gegensatz zur klassischen Software-Entwicklung erfolgt die Applikationserstellung in der OutSystems-Plattform über visuelle Modellierung: Die erforderlichen Funktionen werden durch vorgefertigte, aber umfassend konfigurierbare Bausteine in einer grafischen Oberfläche zusammengestellt. Auch komplexe Prozesse wie etwa die Anbindung von Datenbanken lassen sich dabei einfach und schnell realisieren. So kann der Zeitaufwand für die Entwicklungsprozesse deutlich verkürzt werden. Im Anschluss generiert die OutSystems-Plattform echten, auf Standards basierenden Software-Code, der bei Bedarf von den Entwicklern bis auf die Ebene der einzelnen Code-Zeilen angepasst werden kann.

In nur drei Monaten zum Live-Start

Um sich selbst von der OutSystems-Lösung zu überzeugen, nutzte Emilian zunächst das kostenlose “ Personal Environment (https://www.outsystems.com/de-de/free-edition/#sign-up)“ der Plattform, über das ein erster Prototyp erstellt wurde. Im November 2020 erfolgte dann der Umstieg auf die Enterprise-Version, Mitte Januar begann die Entwicklung des finalen Produkts. In Rekordzeit schufen die OutSystems-Entwickler das Backend für die Multi-Tenancy-Plattform von Emilian, die Versicherungs-Broker als Whitelabel-Lösung auf ihre Website integrieren können. Dort sind Interessenten dann in der Lage, ihre Anforderungen für gewünschte Versicherungspolicen einzutragen. Die Lösung durchsucht daraufhin die von den Versicherungen – etwa automatisiert per API – eingestellten Angebote auf die jeweiligen Kriterien hin und ermöglicht es dem Broker so, seinen Kunden unmittelbar die aktuellsten, passgenauen Verträge anzubieten.

„Mitte April sind wir mit unserer Lösung live gegangen. Von dieser Geschwindigkeit und der Flexibilität der Entwicklungsprozesse waren wir absolut verblüfft“, so Wunderlich. „Ich erinnere mich an einige Momente, in denen ich mit einem der OutSystems-Entwickler telefonierte, ihm eine neue Idee für die Plattform schilderte und dieser während des Gesprächs mit wenigen Klicks eine Vorschau der Funktionalität zusammenstellte. Für uns als Start-up ist diese Flexibilität genau das, was wir benötigen. Unser Geschäftsmodell entwickelt sich stetig weiter, Voraussetzungen und Gegebenheiten am Markt können sich jederzeit ändern. Darauf müssen wir bei Bedarf unmittelbar reagieren können. Und genau das ermöglicht uns OutSystems.“

Skalierbarkeit und Sicherheit auf Knopfdruck

Darüber hinaus ist mit OutSystems auch eine umfassende Skalierbarkeit zu jedem Zeitpunkt sichergestellt – ein weiterer zentraler Aspekt für das Start-up. Nach der Pilotphase wird die Lösung unterdessen von Kunden in der Schweiz und Kolumbien genutzt. Mit der geplanten Ausweitung der Geschäftsaktivitäten auf Zielmärkte wie Lateinamerika oder auch weitere europäische Länder kann für Emilian jedoch jederzeit eine rasche Skalierung der Lösung erforderlich sein – die sich dann mit der OutSystems-Lösung einfach realisieren lässt.

„Schliesslich profitieren wir auch von den umfassenden Security-Funktionalitäten, welche die OutSystems-Plattform nativ zur Verfügung stellt“, erklärt der CTO. „Als Lösungsanbieter im Versicherungskontext verarbeiten wir auf unserer Plattform hochsensible personenbezogene Daten, die wir mit den höchstmöglichen Standards schützen müssen. Besonders relevant für uns ist die ISO-Norm 27001. Im Team haben wir mit Dr. Tom Sprenger, strategischer Technologieberater, einen ausgewiesenen Security-Experten, und wissen, dass die Entwicklung nach Standards eine hohe Zeit- und Geldinvestition erfordert. Mit OutSystems ist Sicherheit jedoch leicht gemacht: Mit wenigen Klicks lassen sich die erforderlichen Schutzfunktionalitäten aktivieren, sodass unsere Lösung automatisch umfassend nach modernstem Stand der Technik geschützt ist.“

Für die Zukunft gerüstet

Auf dem modernsten Stand der Technik bleibt die Lösung nicht nur im Security-Kontext. Die OutSystems-Lösung wird auch um technologische Innovationen wie künstliche Intelligenz stetig erweitert, wodurch die entsprechenden Technologien für Kunden nutzbar gemacht werden. Auch bei Emilian bestehen bereits fortgeschrittene Überlegungen bezüglich eines künftigen Einsatzes von KI: Mit deren Hilfe wird es beispielsweise möglich, durch intelligente Auswertung der bestehenden Daten Angebote noch besser auf die Anforderungen der Kunden hin zuzuschneiden. Dazu lassen sich etwa individuelle Faktoren wie die Wohnlage des Kunden (wie auf dem Land, in den Bergen oder am Meer) und Kauftrends von einer vergleichbaren Kundengruppe automatisiert mitberücksichtigen, womit sich zum Beispiel im Bereich der Sachversicherungen eruieren lässt, ob sich die eine oder andere Police besser oder weniger gut eignet. So lässt sich mittelfristig die Kundenzufriedenheit noch weiter optimieren. Unterdessen hat sich auch ein Investor und Unternehmer aus dem Internet-of-Things(IoT)-Bereich an Emilian beteiligt, der vom grossen Potenzial dieser systematischen Datenauswertung im Versicherungsbereich überzeugt ist.

Weiterführende Informationen

Hochauflösendes Bildmaterial findet sich hier (https://dataspace.m-net.de/public/download-shares/OFhFpmbpvMvKCQRja2RZ86jJx895E5ye).

Über Emilian
Die Emilian AG ist ein SaaS-InsurTech mit Sitz in der Schweiz, das eine umfassende White-Label-Lösung für den digitalen Verkauf von Versicherungsprodukten über Maker und Versicherungsgesellschaften anbietet. Die Zielmärkte sind aufstrebende Märkte, wo die Erschwinglichkeit von neuester Technologie ein entscheidender Faktor ist. Das Gründerteam vereint mehr als 60 Jahre Erfahrung in der Versicherungs-, Technologie- und Rechtsbranche.
Weiterführende Information finden sich auf: www.emilian.io (http://www.emilian.io/)

Über OutSystems
OutSystems wurde 2001 in Portugal mit der Mission gegründet, mithilfe von Software jedem Unternehmen Innovationen zu ermöglichen.
Die hochproduktiven, vernetzten und KI-gestützten Tools der OutSystems-Plattform für moderne Applikationsentwickelung helfen Entwicklern dabei, in kurzer Zeit unterschiedlichste Applikationen zu entwickeln und überall bereitzustellen, wo ein Unternehmen sie benötigt.
Mit mehr als 525.000 Community-Mitgliedern, rund 1.700 Mitarbeitern, über 400 Partnern und aktiven Kunden in knapp 90 Ländern hat der Anbieter für moderne Software-Entwicklung und Low-Code-Pionier eine globale Reichweite erzielt. Er hilft Unternehmen aus über 20 Branchen dabei, die Art und Weise der Applikationsentwicklung zu verändern.
Weitere Informationen finden sich unter www.outsystems.de sowie im deutschsprachigen Blog unter www.outsystems.de/blog.

Firmenkontakt
OutSystems GmbH
Andrea Ponzelet
Friedrich-Ebert-Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 69 505047213
andrea.ponzelet@outsystems.com
http://www.outsystems.com

Pressekontakt
Phronesis PR GmbH
Nadine Mörz
Alfred-Nobel-Straße 9
86156 Augsburg
+49 821 444800
outsystems@phronesis.de
http://www.phronesis.de

Jahresendspurt bei WH SelfInvest

Jahresendspurt bei WH SelfInvest

Zum Jahresausklang baut der internationale Online-Broker WH SelfInvest sein Angebot noch einmal aus und hat zwei neue Handelsstrategien in seine NanoTrader-Plattform integriert. Sowohl die Trendscore-Strategie als auch die HLHB Forex Trend-Catcher Strategie stehen den Kunden nun kostenlos zur Verfügung. Zudem wurde die Kryptowährung Solana in die Produktpalette aufgenommen.

Der internationale Online-Broker WH SelfInvest steht bereits seit Jahren für hervorragenden Service und gilt als zuverlässiger Partner für den Handel mit CFDs, Forex, Futures und Aktien. Erst vor wenigen Wochen wurde der Finanzdienstleister auf dem „Salon du Trading“ in Paris als bester Futures Broker 2021 ausgezeichnet – bereits zum wiederholten Male, denn auch in den vergangenen Jahren konnte WH SelfInvest die Besucher und Veranstalter von sich überzeugen.

Für den Broker ist das allerdings kein Grund, sich auf den Lorbeeren auszuruhen und so verbessert er kontinuierlich sein Angebot. Zuletzt integrierte er zwei neue Handelsstrategien auf seiner NanoTrader Plattform. Die Forex-Strategie „HLHB Forex Trend-Catcher“ wird auf der Website Babypips, einer Seite für Forex-Einsteiger, veröffentlicht. Es handelt sich um eine sehr einfache Strategie mit niedrigem Tempo, die sich besonders für Anfänger eignet. Die zweite Strategie ist die auf dem gleichnamigen Indikator basierende Trendscore-Strategie, die den Bund handelt aber auch für andere Instrumente verwendet werden kann. Wie bei WH SelfInvest üblich, sind die neuen Strategien für die Kunden kostenfrei auf der NanoTrader Plattform nutzbar.

Auch im Bereich der Kryptowährungen gibt es Neuigkeiten. „Der Token Solana wird von vielen Analysten als zukünftiger Konkurrent von Ethereum gesehen, daher wollen wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, von den Möglichkeiten dieser Kryptowährung zu profitieren“, erklärt Dominic Schorle, Leiter der deutschen Niederlassung von WH SelfInvest. „Mit Solana sind jetzt mehr als 25 Währungen verfügbar. Großen Wert legen wir dabei auf die Sicherheit der Anlage: Kunden handeln hier direkt in einem europäischen Bankkonto in ihrem Namen.“

Weitere Informationen zum ausgezeichneten Service und der stetig wachsenden Produktpalette von WH SelfInvest stehen auf der Webseite des Brokers unter https://www.whselfinvest.de zur Verfügung.

Über WH SelfInvest:
Der unabhängige Finanzdienstleister WH SelfInvest S.A. wurde 1998 in Luxemburg als Broker für US-Aktien gegründet. Im Jahr 2002 kam der Handel mit Futures hinzu. Drei Jahre später wurde das Angebot erneut ausgeweitet und um den Forex-Handel ergänzt. Seit 2006 stehen den Kunden des Brokers darüber hinaus auch CFDs zur Verfügung.

Damit bietet WH SelfInvest seit 15 Jahren die volle Produktpalette aus Forex-, CFD- und Futures-Handel für aktive Investoren und Trader auf höchstem Niveau. Insbesondere Premium- und Heavy-Trader schätzen den vielfach ausgezeichneten Service des Brokers. Mit dem NanoTrader verfügt das Unternehmen über eine eigene Handelsplattform, die keine Wünsche offenlässt und mit einem breiten Informationsangebot inklusive Tick-by-Tick-Daten und Highspeed-Orderausführung die optimalen Voraussetzungen für das erfolgreiche Trading bietet.

Derzeit ist WH SelfInvest in Luxemburg, Belgien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und Österreich aktiv.

Firmenkontakt
WH SelfInvest S.A.
Dominic Schorle
Niedenau 36
60325 Frankfurt am Main
+49 (69) 2 71 39 78-0
info@whselfinvest.de
https://www.whselfinvest.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Felicitas Kraus
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-3030 80 89 14
kraus@quadriga-communication.de

Home

RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards

RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards

RoboMarkets gewinnt als bester Value Trader bei den World Economic Awards

Das Organisationskomitee bewertete die Vielfalt und Qualität der von der Gesellschaft angebotenen Wertpapierdienstleistungen sowie deren Verfügbarkeit für die Kunden im Vergleich zu anderen Wettbewerbern auf dem Markt.

RoboMarkets, ein führender Anbieter von Finanzdienstleistungen für eine wachsende Gemeinschaft europäischer Kunden, hat bei den World Economic Awards die Auszeichnung „Best Value Broker Global 2021“ erhalten.

RoboMarkets ist ein Multi-Asset-Broker, der den Handel in 8 Anlageklassen und über 12.000 Instrumenten anbietet. Darüber hinaus erhalten die Kunden des Unternehmens Zugang zu professionellen Handelsplattformen und den neuesten proprietären Technologien. Diese Auszeichnung zeigt, dass es die beste Wahl für jeden ist, der in Aktien investiert, unabhängig davon, ob er ein Anfänger oder ein erfahrener Anleger ist. Immer mehr Kunden schließen sich an, um bei RoboMarkets Vermögenswerte zu verwalten.

Die Organisatoren der World Economic Awards hoben die folgenden Vorteile von RoboMarkets hervor:

– Wettbewerbsfähige Handelsbedingungen

– Die Möglichkeit, mit 5 Kontotypen für Kunden mit unterschiedlichen Erfahrungen zu arbeiten.

– Verfügbarkeit von proprietären und weltweit anerkannten Handelslösungen.

– Sicherheit der Kundengelder.

Ziel der World Economic Awards ist es, den Geist von Unternehmen und Einzelpersonen hervorzuheben, die den globalen Finanzmarkt revolutionieren. Die Preise werden an effektive B2B- und B2C-Unternehmen sowie an Vordenker verliehen, die ihre Werte neu definieren, um die innovative Wirtschaft von heute zu unterstützen. Die Gewinner werden völlig kostenlos und unparteiisch ausgewählt und bestimmt. Ein Expertenteam sammelt unabhängig Daten aus verschiedenen öffentlichen Quellen und bewertet die Nominierten auf Grundlage zahlreicher Faktoren, wie Markterfolg, Stabilität, Geschäftswachstum (stetig oder schnell), Innovationen usw.

Das Unternehmen sagt: „Diese Auszeichnung ist sehr wichtig für RoboMarkets, denn sie bedeutet, dass ein unabhängiger Ausschuss die Dienstleistungen als die besten auf dem globalen Markt im Jahr 2021 anerkannt hat“. Darüber hinaus waren sie sehr erfreut, eine solch hohe Bewertung für ihre Arbeit und Leistungen zu erhalten. Sie weisen auch darauf hin, dass „Auszeichnungen kein Grund sind, sich auf unseren Lorbeeren auszuruhen, sondern im Gegenteil eine hervorragende Motivation sind, weiterzumachen und danach zu streben, den Kunden die besten Dienstleistungen auf dem Markt zu bieten.“

Zu RoboMarkets: https://www.robomarkets.de/

Zu RoboMarkets – Vermögenswerte: https://www.robomarkets.de/forex-handel/assets/other-assets/

Zu RoboMarkets – Charts für Finanzanlagen: https://www.robomarkets.de/anfanger/info/live-forex-cfd-charts/

RoboMarkets ist ein europäischer Broker und wird durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland reguliert. RoboMarkets bietet in vielen europäischen Ländern Brokerage-Dienstleistungen an, indem es Händlern, die auf den Finanzmärkten tätig sind, Zugang zu Handelsplattformen verschafft. Der Markt kann durch Charts für Finanzanlagen genau verfolgt werden.

Kontakt
RoboMarkets Deutschland GmbH
Timofey Zuev
Schillerstraße 5
60313 Frankfurt am Main
+49 69 96758120
mkt-pr@robomarkets.com
https://www.robomarkets.de/uber-uns/firma/kontakt/

Kryptotrading – mit LYNX und Micro Futures jetzt noch einfacher

Kryptotrading - mit LYNX und Micro Futures jetzt noch einfacher

Logo LYNX

Der Handel mit Kryptowährungen wird immer populärer. Doch mit den Höhenflügen der neuen Währungen und insbesondere des Bitcoins wird der Einstieg für viele Anleger schwieriger. Dieser Tatsache trägt der renommierte Online-Broker LYNX Rechnung, indem er seit kurzem Micro Bitcoin Futures anbietet, mit denen Trader auch bereits mit kleineren Summen am Boom der Kryptowährung partizipieren können. Darüber hinaus bietet der Broker den Handel mit Ether-Futures an, nun auch zum besonders günstigen Preis von nur noch acht US-Dollar pro Kontrakt.

Kryptowährungen haben innerhalb von ein paar Jahren einen beeindruckenden Aufstieg vom Nischenprodukt für wenige Eingeweihte hin zu einer begehrten Geldanlage für risikofreudige Anleger erlebt. Insbesondere der Bitcoin hat seit seiner Einführung 2015 eine gewaltige Wertsteigerung erfahren, auch wenn er im zweiten Quartal dieses Jahres einen Kurssturz verkraften musste. Doch je höher die Preise für den Bitcoin klettern, desto schwieriger gestaltet sich für viele Anleger der Einstieg. Hinzu kommen die Hürden, die sich bei einer direkten Anlage in eine Kryptowährung ergeben, wie die fehlende Regulierung und die Nutzung einer Wallet. Eine Alternative ist daher der Handel mit Futures auf Kryptowährungen, mit denen man an regulierten Börsen sowohl von steigenden als auch von fallenden Kursen profitieren kann.

Genau diese Futures bietet der Online-Broker LYNX seinen Kunden beispielsweise auf den Bitcoin an. Doch der internationale Finanzdienstleister geht jetzt sogar noch einen Schritt weiter und hat CME Micro Bitcoin Futures in sein Portfolio aufgenommen. „Wir erleben eine klare Nachfrage nach geringeren Kontraktgrößen im Handel mit Krypto-Futures, denn auch Trader mit kleinerem Geldbeutel wollen am Boom der Kryptos partizipieren. Mit den CME Micro Bitcoin Futures haben wir für diese Kunden genau das richtige Angebot und bieten gleichzeitig ein hervorragendes neues Instrument für das Risikomanagement zu einem günstigen Preis“, erklärt Klaus Schulz, CMO der deutschen Niederlassung von LYNX in Berlin. „Hinzu kommt, dass unsere Kunden im Gegensatz zum direkten Handel mit Bitcoin keine Wallet benötigen, sondern ihre Trades direkt über ihr Trading-Konto abwickeln können und so von der Sicherheit eines zuverlässigen und regulierten Brokers profitieren.“

Die Vorteile des mit einer Größe von 1/10 Bitcoin gehandelten CME Micro Bitcoin Futures liegen damit klar auf der Hand. Hinzu kommt, dass die Kunden durch die kleinere Kontraktgröße in der Lage sind, die Höhe ihrer Investition besser zu steuern und so ihr Risiko individuell bestimmen können. Für das Angebot spricht auch die günstige Provision von lediglich acht US-Dollar pro Kontrakt.

Doch nicht nur der Bitcoin verspricht auch in Zukunft interessante und lukrative Anlagemöglichkeiten, auch andere Kryptowährungen befinden sich auf dem Weg nach oben. Ein Beispiel ist die Kryptowährung Ether, die über LYNX ebenfalls als Future gehandelt werden kann. Das geht jetzt sogar noch günstiger, denn gerade erst hat der Broker die Provision für den Handel mit Ether-Futures von 25 US-Dollar auf nur noch acht US-Dollar pro Kontrakt gesenkt.

Weitere Informationen zum umfangreichen Krypto-Angebot stehen auf der Webseite von LYNX unter https://www.lynxbroker.de/online-broker/krypto-broker/ zur Verfügung.

LYNX ist ein auf den internationalen Handel spezialisierter Online-Broker mit sehr günstigen Konditionen. Die Internetplattform von LYNX ermöglicht den Handel in Echtzeit an mehr als 130 Börsenplätzen in über 30 Ländern. LYNX wurde im Jahr 2006 in Amsterdam gegründet und ist seit 2007 auf dem niederländischen Markt aktiv. Seit 2008 bietet LYNX seinen Service in Deutschland und Belgien an. Mittlerweile ist LYNX in insgesamt zehn europäischen Ländern aktiv. Von Berlin aus betreut LYNX alle Kunden im deutschsprachigen Raum (D-A-CH).

Die Kunden von LYNX sind private und institutionelle Investoren, die direkt an den großen Börsenplätzen in Europa, Nordamerika und Asien handeln möchten. LYNX stellt die technologischen Voraussetzungen für den internationalen Handel über das Internet und nimmt damit im Bereich Online-Brokerage eine bedeutende Marktstellung ein.

Firmenkontakt
LYNX B.V. Germany Branch
Klaus Schulz
Charlottenstraße 68
10117 Berlin
030 30328669-0
service@lynxbroker.de
http://www.lynxbroker.de

Pressekontakt
Quadriga Communication GmbH
Kent Gaertner
Potsdamer Platz 5
10785 Berlin
030-303080890
gaertner@quadriga-communication.de

Home