Opera Crypto Browser: Kostenfrei herunterladen

Opera Crypto Browser: Kostenfrei herunterladen

(Bildquelle: gemeinfrei)

Was ist der Opera Crypto Browser?

Opera erklärt die Funktion des Opera Crypto Browsers mit folgenden Worten:

„Der Opera Krypto-Browser bietet sowohl Krypto-Interessierten als auch Krypto-Experten ein reibungsloses, privates und sicheres Web3-Erlebnis. Mit seinen auf Web3 abgestimmten Funktionen, einem starken Partnernetzwerk im Krypto-Ökosystem und der robusten Browser-Technologie von Opera bietet der Opera Krypto-Browser ein einzigartiges und sicheres Web3- Erlebnis mit Funktionen wie der sicheren Zwischenablage, Phishing-Schutz, einer Prüfung auf bösartige Adressen und dem branchenweit ersten Management-Tool für mehrere Brieftaschen: dem Wallet Selector.“

Mit dem Herunterladen des Browsers (https://www.opera.com/de/computer/thanks?ni=crypto_stable&os=windows) können Sie diese Blockchain-Domains (https://www.domainregistry.de/blockchain-domains.html)aktiv ansteuern und nach der Registrierung eines Namens unter einer dieser Domains auch Ihre eigene Seite sehen:

.bitcoin
.888
.wallet
.coin
.zil
.crypto
.x
.Blockchain
.dao
.blockchain

.eth

Wir sind auf dem Weg zum Web 3.0. Der Blockchain gehört die Zukunft. Seien Sie dabei.

Es gibt vier Möglichkeiten, Ihre Blockchain-Domain für Webseiten zu nutzen:

1.

Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine URL aus dem traditionellen Internet verweisen lassen.

2.

Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine bestehende Webseite mit einer anderen Blockchain-Adresse verweisen lassen.

3.

Secura GmbH kann eine fertige Webseite auf Ihr Konto mit der neuen Blockchain-Domain hochladen. Das Hosting der Webseite ist kostenfrei.

4.

Sie können Secura mit dem Design einer neuen Webseite in Ihrem Konto mit der neuen Blockchain-Domain beauftragen. Das Hosting dieser Webseite ist nach der Programmierung und dem Design der Seite ebenfalls kostenfrei.

https://www.opera.com/de/computer/thanks?ni=crypto_stable&os=windows
https://www.domainregistry.de/walletdomains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Ber

Der SKYGROUND Konzern ist stolz darauf, BERLINER TAGESZEITUNG exklusiv die Partnerschaft mit lydian.world Metaverse bekannt zu geben.

Wie die BERLINER TAGESZEITUNG bereits kürzlich in einem Interview mit CEO Alexander Oelfke berichtete, das auch in internationalen Medien wie Forbes, The Guardian, The Japan Times, Benzigna France, Yahoo! Finance und WallStreet Online veröffentlicht wurde, hat das Unternehmen in den letzten Monaten hart an einem bedeutenden Projekt gearbeitet. Nach einer erfolgreichen sechsmonatigen Testphase, an welcher mehrere Unternehmen teilnahmen, ist SKYGROUND nun offizieller Technologiepartner des lydian.world Metaverse.

Das lydian.world Metaverse ist eine einzigartige virtuelle Welt, die den Nervenkitzel von Spielen mit der innovativen Kraft der Blockchain-Technologie verbindet. Als eine teilweise von Spielern betriebene Plattform bietet lydian.world Metaverse eine fortschrittliche digitale und interaktive Umgebung, die von den Nutzern erlebt werden kann.

Das Metaverse ist eine vollständig immersive, digitale Welt, in der die Nutzer ihre Online-Charaktere zum Leben erwecken können. Mitglieder können ihre Avatare individuell gestalten, an spannenden Spielen teilnehmen, virtuelle Gegenstände kaufen, mit anderen in Kontakt treten und ihr einzigartiges Profil innerhalb des Metaverse erstellen. Diese interaktive Umgebung bietet unendliche Möglichkeiten zur Erkundung und zum Ausdruck.

Als Technologieanbieter unterstützt SKYGROUND viele große Online-Broker weltweit mit erstklassigen Technologiemodulen, die ähnliche Handelstechnologien wie MT4 und MT5 verwenden, die auch von etablierten traditionellen Brokern wie IG Group, Swissquote und BDSwiss eingesetzt werden.
Der Unterschied besteht hierbei darin, dass das lydian.world (https://lydian.world) Metaverse keine der traditionellen Währungen wie Euro, US-Dollar und britisches Pfund beinhaltet, was es zu einer wirklich einzigartigen Gelegenheit in der FinTech-Welt macht.

Die lydian.world Metaverse-Plattform verfügt über ein einzigartiges, auf der Blockchain basierendes System sowie eine Rundumlösung auf Basis der Blockchain-Technologie, die eine der transparentesten und transformativsten Technologien unserer Zeit ist.

Laut STATISTA-Analysten wird das Metaverse bis 2030 allein im E-Commerce-Sektor voraussichtlich einen Umsatz von 191 Milliarden US-Dollar generieren.
(Quelle: https://de.statista.com/statistik/studie/id/124887/dokument/digital-economy-compass-2022/ ).

Darüber hinaus prognostizieren die Experten von STATISTA ein anhaltendes Wachstum auf 499 Milliarden US-Dollar bis 2027, was den Spielemarkt zum stärksten Markt machen könnte, der digitale Videos (477 Milliarden US-Dollar) übertrifft und weit vor dem Fernsehen (386 Milliarden US-Dollar) liegt.
(Quelle: https://www.statista.com/press/p/metaverse_ecommerce_digitaleconomycompass2022 )

Alexander Oelfke verfügt über langjährige Erfahrung im Kapitalmarktbereich und hat unter anderem für bekannte Finanzinstitute wie die COMMERZBANK, die Covus Group, CMT Asset Management, die Aquila Group und BDSwiss gearbeitet. Er und sein Team können auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Durchführung erfolgreicher Projekte für Unternehmen verschiedener Branchen verweisen. Die umfangreiche Erfahrung des SKYGROUND-Teams in der FinTech-, Finanz- und Handelsbranche stärkt ihr Vertrauen in die vielversprechende Zukunft des Metaverse.

SKYGROUND ist der Technologiepartner des lydian.world Metaverse, indem es diverse Technologien für das Metaverse-Ökosystem bereitstellt. SKYGROUND überbrückt die Kluft zwischen dem traditionellen Finanzwesen und der Metaverse-Blockchain-Ökonomie und ebnet so den Weg für einen universellen Zugang zur Blockchain-Ökonomie und zu den Märkten, beginnend mit Bildungsressourcen durch eine Handelsakademie und personalisierte Unterstützung, um den schnellen Fortschritt und Erfolg der Community zu gewährleisten.

Das Web3-Ökosystem wird von SKYGROUND in dieser Hinsicht einen bedeutenden Schub erhalten, da die mit dem Blockchain-Krypto-Asset-Handel verbundene Innovation nicht nur nach Ansicht der Blockchain-Ökonomie-Analysten der BERLINER TAGESZEITUNG hervorragend aussieht.

Mehr Informationen zu SKYGROUND finden Sie hier: https://www.skyground.group

Disclaimer: Der obige Text bezieht sich ausschließlich auf die Blockchain-Technologie und nicht auf Finanzinstrumente.

The DEUTSCHE TAGESZEITUNG (DTZ) is a liberal-conservative daily newspaper. The DEUTSCHE TAGESZEITUNG is published around the clock, seven days a week, daily, in four languages (German / English / Spanish / French) and reports on topics from politics, business, science, sport, culture, media, internet and entertainment.
The DEUTSCHE TAGESZEITUNG employs its own editors as well as freelance editors for the areas of politics (and other), business, sports, entertainment, culture, travel, media, science and the Internet. Likewise, DEUTSCHE TAGESZEITUNG editors deliver their news content to governments, corporations and companies in all areas of politics, business, sports, culture, internet and media.

Kontakt
DEUTSCHE TAGESZEITUNG
Yuri Dovzhenko
Unter den Linden 21
10117 Berlin
+49 30 2092-4044
+49 30 2092-4200
Info@DeutscheTageszeitung.de
http://www.DeutscheTageszeitung.de

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND-Gruppe, gibt im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG die Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND-Gruppe, gibt im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG die Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

SKYGROUND-Gruppe: Alexander Oelfke, gibt Neuausrichtung der Konzerngruppe bekannt

Der Aufstieg der Technologiewertesetzt sich unter der Führung der Technologiebörse Nasdaq an der Wall Street fort, die Quartalszahlen und das Vertrauen der Anleger in die Zinssätze steigen. Im vergangenen Jahr war die Situation noch umgekehrt: Während sich der Dow Jones vergleichsweise gut gehalten hatte, brach der Nasdaq 100 um rund ein Drittel ein, nun hat sich das Blatt gewendet.

Trotz eines schwierigen Marktumfelds befindet sich die Branche in einem Aufwärtstrend und dürfte in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen, das durch die zunehmende Einführung neuer und innovativer Technologien in unser tägliches Leben bedingt ist. Dies dürfte die Nachfrage nach Tech-Aktien in naher Zukunft erheblich steigern.

In einem Interview mit Börsenanalysten von BERLINERTAGESZEITUNG gab Alexander Oelfke, CEO der weltweit agierenden SKYGROUND Gruppe, die neue Ausrichtung des Unternehmens bekannt. SKYGROUND wird weiterhin durch innovative Forschungs-und Entwicklungsarbeit einen hocheffektiven Zugang zu den Kapitalmärkten schaffen, indem sie ihren Partnern moderne FinTech-Technologien zur Verfügung stellt. Seit ihrer Gründung hat die Gruppe ein starkes Netzwerk aufgebaut und ihren Wert durch fortschrittliche Technologie weiter gesteigert.

Mit seiner langjährigen Erfahrung im Kapitalmarktbereich, welche er bei Unternehmen wie der Commerzbank und BDSwiss sowie anderen internationalen Finanzunternehmen gesammelt hat, bringt Alexander Oelfke ein tiefes Verständnis für Zukunftstechnologien mitund betont gegenüber BERLINER TAGESZEITUNG: „Das Hauptziel von SKYGROUND ist es, unseren Partnern stets außergewöhnliche Technologien zu liefern und gleichzeitig unserer Verpflichtung nachzukommen, den Erfolg in verschiedenen Märkten zu fördern. SKYGROUND hat erhebliche Ressourcen in Forschung und Entwicklung investiert, um eine Lösung zu finden, die den Zugang zu den Kapitalmärkten verbessert. Ich bin stolz darauf, dass SKYGROUND in der Lage ist, allen Partnern umfassende Lösungen anzubieten, vom Mobile Banking über den Handel bis hin zur digitalen Vermögensverwaltung und zum Support -kurz gesagt, ein Alles aus einer Hand.“

Blockchain-Technologien und Metaversen werden als die Zukunft unserer Interaktion mit der Welt angesehen. Dies macht sie zu einem vielversprechenden Schwerpunktbereich für viele Unternehmen der Branche. Das Metaversum wird nicht nur die Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren, verändern, sondern auch neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation eröffnen sowie neue Möglichkeiten für diejenigen schaffen, die in der Lage sind, sich anzupassen und weiterzuentwickeln.

Oelfke stellt in diesem Zusammenhang im Interview mit BERLINER TAGESZEITUNG klar: „Apple ist seit langem an Start-ups im Bereich der künstlichen Intelligenz beteiligt, Microsoft gehört zu den frühen Investoren in OpenAI, und Meta-CEO Mark Zuckerberg ist derjenige, der sich am lautesten über die Zukunft des Metaverse äußert. Der Markt konsolidiert sich in dieser Hinsicht schnell, da Unternehmen und Entwickler ihre Kräfte bündeln, um die Macht des Metaverse zu nutzen; hier wird über fortschrittliche KI-Technologien gesprochen, um eine vernetztere, intelligente Zukunft zu schaffen ein Ort, an dem interaktive Interneterfahrungen durch virtuelle Parallelwelten für das menschliche Engagement ermöglicht werden.“

SKYGROUND erforscht aktiv das Potenzial des Metaversums und arbeitet mit mehreren Partnern an der Entwicklung innovativer Technologielösungen im Sinne von „Made in Germany“, unter anderem in den Bereichen Blockchain-Technologie, Krypto-Roboter-Module und künstliche Intelligenz.

Alexander Oelfke betont: „Wir arbeiten derzeit an einem revolutionären Pilotprojekt im Bereich Metaverse. Ich bin zuversichtlich, dass wir in naher Zukunft etwas wirklich Bahnbrechendes ankündigen können.

„Weitere Informationen zu SKYGROUND finden Sie hier: https://www.skyground.group

The DEUTSCHE TAGESZEITUNG (DTZ) is a liberal-conservative daily newspaper. The DEUTSCHE TAGESZEITUNG is published around the clock, seven days a week, daily, in four languages (German / English / Spanish / French) and reports on topics from politics, business, science, sport, culture, media, internet and entertainment.
The DEUTSCHE TAGESZEITUNG employs its own editors as well as freelance editors for the areas of politics (and other), business, sports, entertainment, culture, travel, media, science and the Internet. Likewise, DEUTSCHE TAGESZEITUNG editors deliver their news content to governments, corporations and companies in all areas of politics, business, sports, culture, internet and media.

Kontakt
DEUTSCHE TAGESZEITUNG
Yuri Dovzhenko
Unter den Linden 21
10117 Berlin
+49 30 2092-4044
+49 30 2092-4200
Info@DeutscheTageszeitung.de
http://www.DeutscheTageszeitung.de

Mehr Sicherheit für Wallets durch Wallet-Domains

Mehr Sicherheit für Wallets durch Wallet-Domains

(Bildquelle: Roger Brown)

Simplify your life: Verwenden Sie statt einer nicht merkfähigen alphanumerischen Zeichenkette eine einfache Wallet-Domain (https://www.domainregistry.de/wallet-domains.html) für Ihr Wallet.

Die von Ihnen erworbene Wallet-Domain gehört wirklich Ihnen. Sie zahlen daher niemals Verlängerungsgebühren. Sie können zahlreiche Namen registrieren, die unter den De-Domains und com-Domains bereits vergriffen sind. Schützen Sie Ihren Namen, Firmennamen und Marke vor Missbrauch, indem Sie vorsorglich die entsprechende Domain registrieren.

Wir können Ihnen die Registrierung von Domainnamen unter folgenden Adressen anbieten:

.bitcoin
.888
.wallet
.coin
.zil
.crypto
.x
.nft
.dao
.blockchain
.eth

Ihre Wallet-Domain ist Ihre neue Wallet-Adresse: Eine merkfähigere Domain können Sie nicht bekommen.

Ersetzen Sie lange, schwer zu merkende Krypto-Wallet-Adressen durch leicht zu merkende Wallet-Domain wie zum IhrName.wallet, IhrSpitznamen.wallet oder IhrPhantasienamen.wallet (z.B. tintenfisch.wallet).

Wenn Sie bei dem zentralisierten Bankensystem eine IBAN-Nummer falsch angeben, haben Sie noch eine Chance, dass Ihre Bank eine nachträgliche Korrektur vornehmen kann. Wenn Sie bei der aus vielen Zeichen bestehenden Wallet-Adresse einen Fehler machen, bekommen nicht Sie den zu überweisenden Betrag, sondern ein Dritter. Dieser Fehler ist gemäß der Natur der Blockchain unwiderruflich. Das spricht dafür, einen Domainnamen anstelle der langen, nicht merkfähigen alphanumerischen Zeichenkette zu verwenden.

Ihre Wallet-Domain ist Ihre Webseiten URL

Sie können Wallet-Domains auf den Browsern Brave oder Opera wie jede andere Domain verwenden und Seiten aus Web 3.0 auf diesen Browsern entdecken.

Wenn Sie mit Chrome oder Firefox im Internet unterwegs sind, können Sie sich eine Application herunterladen, um dort ebenfalls Ihre Wallet-Domain zu verwenden und zu surfen.

Web 3.0

Wir sind auf dem Weg zum Web 3.0. Der Blockchain gehört die Zukunft. Seien Sie dabei.

Es gibt vier Möglichkeiten, Ihre Wallet-Domain für Webseiten zu nutzen:

1.
Sie können Ihre neue Wallet-Domain kostenfrei auf eine URL aus dem traditionellen Internet verweisen lassen.
2.
Sie können Ihre neue Wallet-Domain kostenfrei auf eine bestehende Webseite mit einer anderen Blockchain-Adresse verweisen lassen.
3.
Die Secura GmbH kann eine fertige Webseite auf Ihr Konto mit der neuen Wallet-Domain hochladen. Das Hosting der Webseite ist kostenfrei.
4.
Sie können Secura mit dem Design einer neuen Webseite in Ihrem Konto mit der neuen Wallet-Domain beauftragen. Das Hosting dieser Webseite ist nach der Programmierung und dem Design der Seite ebenfalls kostenfrei.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/wallet-domains.html
https://www.domainregistry.de/walletdomain.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Bitcoin-Domain für Ihr Bitcoin-Wallet

Bitcoin-Domain für Ihr Bitcoin-Wallet

(Bildquelle: gemeinfrei)

Warum Bitcoin-Domains (https://www.domainregistry.de/bitcoin-domains.html)?

Für Bitcoin-Domains zahlen Sie keine jährlichen Gebühren. Die Bitcoin-Domain gehört wirklich Ihnen. Sie zahlen daher niemals Verlängerungsgebühren. Sie können zahlreiche Namen registrieren, die unter den De-Domains (https://www.domainregistry.de/de-domains.html) und com-Domains (https://www.domainregistry.de/com-domain/)bereits vergriffen sind. Schützen Sie Ihren Namen, Firmennamen und Marke vor Missbrauch, indem Sie vorsorglich die entsprechende Domain registrieren.

Wir können Ihnen die Registrierung von Domainnamen unter folgenden Adressen anbieten:

.bitcoin
.888
.wallet
.coin
.zil
.crypto
.x
.nft
.dao
.blockchain
.eth

Ihre Bitcoin-Domain ist Ihre neue Wallet-Adresse

Ersetzen Sie lange, schwer zu merkende Krypto-Wallet-Adressen durch leicht zu merkende Bitcoin-Domains wie zum IhrName.bitcoin, IhrSpitznamen.bitcoin oder IhrPhantasienamen.bitcoin (z.B. tintenfisch.bitcoin).

Wenn Sie bei dem zentralisierten Bankensystem eine IBAN-Nummer falsch angeben, haben Sie noch eine Chance, dass Ihre Bank eine nachträgliche Korrektur vornehmen kann. Wenn Sie bei der aus vielen Zeichen bestehenden Wallet-Adresse einen Fehler machen, bekommen nicht Sie den zu überweisenden Betrag, sondern ein Dritter. Dieser Fehler ist gemäß der Natur der Blockchain unwiderruflich. Das spricht dafür, einen Domainnamen anstelle der langen, nicht merkfähigen alphanumerischen Zeichenkette zu verwenden.

Ihre Bitcoin-Domain ist Ihre Webseiten URL

Sie können Bitcoin-Domains auf den Browsern Brave oder Opera wie jede andere Domain verwenden und Seiten aus Web 3.0 auf diesen Browsern entdecken.

Wenn Sie mit Chrome oder Firefox im Internet unterwegs sind, können Sie sich eine Application herunterladen, um dort ebenfalls Ihre Bitcoin-Domain zu verwenden und zu surfen.

Web 3.0

Wir sind auf dem Weg zum Web 3.0. Der Blockchain gehört die Zukunft. Seien Sie dabei.

Es gibt vier Möglichkeiten, Ihre Bitcoin-Domain für Webseiten zu nutzen:

1.
Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine URL aus dem traditionellen Internet verweisen lassen.
2.
Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine bestehende Webseite mit einer anderen Blockchain-Adresse verweisen lassen.
3.
Die Secura GmbH kann eine fertige Webseite auf Ihr Konto mit der neuen Blockchain-Domain hochladen. Das Hosting der Webseite ist kostenfrei.
4.
Sie können Secura mit dem Design einer neuen Webseite in Ihrem Konto mit der neuen Blockchain-Domain beauftragen. Das Hosting dieser Webseite ist nach der Programmierung und dem Design der Seite ebenfalls kostenfrei.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/bitcoin-domains.html
https://www.domainregistry.de/walletdomain.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Simplify your life: Nützen Sie kurze ETH-Domain für Wallet aller Kryptowährungen anstelle langer Zeichenkette

Simplify your life: Nützen Sie kurze ETH-Domain für Wallet aller Kryptowährungen anstelle langer Zeichenkette

Warum ETH-Domains (https://www.domainregistry.de/eth-domains.html)?

Ethereum Name Service hat sein Konzept umgesetzt, 42-Zeichen-Adressen von Wallets durch Domainnamen unter .eth als öffentliche Kennung zu ersetzen. Ethereum hat im Januar 2023 rund 2,8 Millonen ETH-Domains registriert.

Der Vorteil von .eth ist, dass Besitzer dieser Kryptowährung die 42-stelligen Adressen, die nicht merkfähig sind, durch einen Namen wie ben.eth ersetzen können und die kurze Adresse ben.eth für alle Transaktionen verwenden können.

Die ETH-Domain gehört wirklich Ihnen. Sie können zahlreiche Namen registrieren, die unter den De-Domains und com-Domains bereits vergriffen sind. Schützen Sie Ihren Namen, Firmennamen und Marke vor Missbrauch, indem Sie vorsorglich die entsprechende Domain registrieren.

Ihre ETH-Domain ist Ihre neue Wallet-Adresse

Simplify your life: Ersetzen Sie lange, schwer zu merkende Krypto-Wallet-Adressen durch leicht zu merkende ETH-Domains wie zum IhrName.eth, IhrSpitznamen.eth oder IhrPhantasienamen.eth (z.B. tintenfisch.eth).

Sie können Ihre ETH-Domain nicht nur für Ethereum verwenden, sondern für Wallets von allen Kryptowährungen.

Wenn Sie bei dem zentralisierten Bankensystem eine IBAN-Nummer falsch angeben, haben Sie noch eine Chance, dass Ihre Bank eine nachträgliche Korrektur vornehmen kann. Wenn Sie bei der aus vielen Zeichen bestehenden Wallet-Adresse einen Fehler machen, bekommen nicht Sie den zu überweisenden Betrag, sondern ein Dritter. Dieser Fehler ist gemäß der Natur der Blockchain unwiderruflich. Das spricht dafür, einen Domainnamen anstelle der langen, nicht merkfähigen alphanumerischen Zeichenkette zu verwenden.

Ihre ETH-Domain ist Ihre Webseiten URL

Sie können ETH-Domains auf Brave oder Opera wie jede andere Domain verwenden und Seiten aus Web 3.0 auf diesen Browsern entdecken.

Wenn Sie mit Chrome oder Firefox im Internet unterwegs sind, können Sie sich eine Application herunterladen, um dort ebenfalls Ihre ETH-Domain zu verwenden und zu surfen.

Smart Contracts

Blockchain ist die neueste technologische Entwicklung, die die Tech-Welt im Sturm erobert, und mit ihr kommt Innovation in Form einiger erstaunlicher Anwendungen, wie „Smart Contracts“. Intelligente Verträge sind digitale Verträge, die Ihnen helfen, Geld, Eigentum, Aktien oder andere Wertgegenstände auf transparente, konfliktfreie Weise auszutauschen und gleichzeitig die Dienste eines Mittelsmanns zu vermeiden, um sicherzustellen, dass die Transaktion erfolgreich abgeschlossen wird. Eine der coolsten Funktionen von Smart Contracts ist, dass sie nicht nur die Regeln und Strafen für eine Vereinbarung definieren, sondern diese Verpflichtungen auch automatisch durchsetzen. Mit der ETH-Domain haben Sie nun die Möglichkeit, eine einfache, lesbare ETH-Domain für Ihren Smart Contract zu erstellen. Dies erleichtert das Teilen, indem Sie Ihren Partnern eine ETH-Domain anstelle einer 42-stelligen Adresse zur Verfügung stellen, z. B. mycontract.eth anstelle von 0x466f6de234aeca0e1ae952588a6f908 …

DApps

Die Ethereum-Blockchain ist so viel mehr als eine Kryptowährung. Es ist die Plattform, auf der neue Produkte (z. B. Wallets) und Dienste wie Smart Contracts und DApps (kurz für „Decentralized Apps“) laufen können. DApps sind Anwendungen, die niemandem gehören, nicht heruntergefahren werden können, keine Ausfallzeiten haben und über den eingebauten Distributed-Ledger-Konsensmechanismus verfügen, um sicherzustellen, dass keine Zwischenhändler benötigt werden.

Wenn Sie ein Entwickler oder ein zukunftsorientierter Unternehmer sind, der erwägt, eine DApp zu erstellen, ist eine ETH-Domain die perfekte Domain für Sie.

Web 3.0

Wir sind auf dem Weg zum Web 3.0. Der Blockchain gehört die Zukunft. Seien Sie dabei.

Es gibt vier Möglichkeiten, Ihre ETH-Domain für Webseiten zu nutzen:

1. Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine URL aus dem traditionellen Internet verweisen lassen.

2. Sie können Ihre neue Blockchain-Domain kostenfrei auf eine bestehende Webseite mit einer anderen Blockchain-Adresse verweisen lassen.

3. Wir können eine fertige Webseite auf Ihr Konto mit der neuen Blockchain-Domain hochladen. Das Hosting der Webseite ist kostenfrei.

4. Sie können Secura mit dem Design einer neuen Webseite in Ihrem Konto mit der neuen Blockchain-Domain beauftragen. Das Hosting dieser Webseite ist nach der Programmierung und dem Design der Seite ebenfalls kostenfrei.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/eth-domains.html (deutsch)

https://www.domainregistry.de/eth-domain.html (English)

https://www.domainregistry.de/walletdomains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

Blockchain-Domains für Ihr Wallet

Blockchain-Domains für Ihr Wallet

(Bildquelle: gemeinfrei)

Warum NFT Domains? (https://www.domainregistry.de/walletdomains.html)

NFT-Domains bedeutet keine jährliche Gebühr. Die Domain gehört wirklich Ihnen. Sie zahlen daher niemals Verlängerungsgebühren. Sie können zahlreiche Namen registieren, die unter den De-Domains und com-Domains bereits vergriffen sind. Schützen Sie Ihren Namen, Firmennamen und Marke vor Mißbrauch, indem Sie vorsorglich die entsprechende Domain registrieren.

Wir können Ihnen die Registrierung von Domainnamen unter folgenden Adressen anbieten:

.bitcoin
.888
.wallet
.coin
.zil
.crypto
.x
.nft
.dao
.blockchain

Ihre NFT-Domain ist Ihre neue Wallet-Adresse.

Ersetzen Sie lange, schwer zu merkende Krypto-Wallet-Adressen durch leicht zu merkende NFT-Domains wie zum IhrName.crypto, IhrSpitznamen.wallet oder IhrPhantasienamen.nft (z.B. tischenfisch.nft)

Ihre NFT-Domain ist Ihre neue Adresse für Smart Contracts

Mit einer NFT-Domain haben Sie nun die Möglichkeit, eine einfache, lesbare Adresse für Ihren Smart Contract zu erstellen. Dies erleichtert das Teilen, indem Sie Ihren Partners eine NFT-Domain anstelle einer langen Zahlenreihe zur Verfügung stellen, z. B. mycontract.dao anstelle von 0x466f6de234aeca0e1ae952588a6f908 …

Ihre NFT-Domain ist Ihre neue Webseiten-URL.

Sie können NFT-Domains auf Brave oder Opera wie jede andere Domain verwenden und Seiten aus Web 3.0 auf diesen Browsern entdecken.

Wenn Sie mit Chrome oder Firefox im Internet unterwegs sind, können Sie sich eine Application herunterladen, um dort ebenfalls Ihre NFT-Domain zu verwenden und zu surfen.

Hans-Peter Oswald

https://www.domainregistry.de/walletdomains.html
https://www.walletdomains.de
https://www.domainregistry.de/ethdomains.html

Abdruck und Veroeffentlichung honorarfrei! Der Text
kann veraendert werden. Weitere gemeinfreie Fotos können angefordert werden.

Secura GmbH ist ein von ICANN akkreditierter Registrar für Top Level Domains. Secura kann generische Domains registrieren, also z.B..com, .net etc. und darüber hinaus fast alle aktiven Länder-Domains registrieren.

2018 zählte die Secura GmbH bei dem Industriepreis zu den Besten. Secura gewann 2016 den Ai Intellectual Property Award „als Best International Domain Registration Firm – Germany“. Beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ wurde Secura als Innovator qualifiziert und wurde beim „Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2016“ im Bereich e-commerce auch als einer der Besten ausgezeichnet. Beim Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand 2012 und beim Industriepreis 2012 landete Secura GmbH unter den Besten. Beim HOSTING & SERVICE PROVIDER AWARD 2012 verfehlte Secura nur knapp die Gewinner-Nominierung.

Seit 2013 ist Secura auch bei den Neuen Top Level Domains sehr aktiv. Secura meldet Marken für die Sunrise Period als Official Agent des Trade Mark Clearinghouse an.

Kontakt: secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

ICANN-Registrar Secura GmbH
Hans Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
Germany
Phone: +49 221 2571213
Fax: +49 221 9252272
secura@web.de
http://www.domainregistry.de
http://www.com-domains.com

Kontakt
Secura GmbH
Hans-Peter Oswald
Frohnhofweg 18
50858 Köln
+49 221 2571213
secura@domainregistry.de
http://www.domainregistry.de

BusinessCode im National Cybersecurity Team bei europäischen Meisterschaft in Wien

BusinessCode Mitarbeiter Jason Manthos ist Student an der Fakultät für Informatik der Universität Athen/Kreta und als solcher Mitglied des National Cybersecurity Teams bei der europäischen Meisterschaft im September in Wien.

BusinessCode im National Cybersecurity Team bei europäischen Meisterschaft in Wien

Jason Manthos (vierter von links) mit seinen KollegInnen beim BusinessCode Firmenevent in Bonn

Bonn, 14. September 2022 „Herzlichen Glückwunsch. Wir sind stolz, einen solchen Mitarbeiter in den eigenen Reihen zu haben“, beginnt BusinessCode CEO Martin Schulze. Die Aufnahme von Jason Konstantinos Manthos ins griechische nationale Cybersicherheitsteam der Studierenden des Fachbereichs Informatik der Universität Kreta wurde vom gesamten Team bejubelt. „Seinen Startplatz hat sich Jason durch seine Leistungen im Vorwettbewerb verdient. Tolle Leistung“, betont Schulze im Namen aller.

Das griechische Nationale Cybersicherheitsteam nimmt zum siebten Mal am großen paneuropäischen Cybersicherheitswettbewerb „European Cyber Security Challenge 2022 (ECSC22)“ teil, der vom 13. bis 16. September 2022 in Wien stattfindet. Der Wettbewerb ist eine Initiative der Agentur der Europäischen Union für Cybersicherheit (ENISA) und wird vom Ministerium für digitale Verwaltung aktiv unterstützt. Neben den beiden Schirmherren gibt es zahlreiche Unternehmen als Sponsoren. Die Abteilung für digitale Systeme der Universität Piräus unter der Leitung von Professor Christos Xenakis ist für die griechische Beteiligung verantwortlich. Das griechische Nationale Cybersicherheitsteam wird dabei vom griechischen (ISC) Chapter sowie vom griechischen Internet Security Center www.saferinternet4kids.gr unterstützt.

Das Team, das Griechenland dieses Jahr im Finale vertreten wird, besteht aus 14 Personen (10 Hauptteilnehmern und 4 Ersatzteilnehmern). Ein Mix aus Studenten, Fachleuten und Nichtfachleuten, Hackern und Sicherheitsforschern im Alter von 15 und 26 Jahren. Manthos, der bei BusinessCode seit Mai 2021 als Werkstudent arbeitet, ist einer davon.

Um aufgestellt zu werden, mussten alle Teilnehmer einen Qualifikationswettbewerb durchlaufen und hervorragende Leistungen erbringen. Der Qualifikationswettbewerb startete im März online über die Open ECSC-Plattform. Gemeinsam mit Mitgliedern des letztjährigen Teams bilden sie die nationale Delegation für den europäischen Wettbewerb 2022. Um sich bestmöglich auf den Wettbewerb vorzubereiten, führte das griechische Team Online-Trainings durch. „Wir bereiten uns auf verschiedene Themenbereichen wie Pwn, Crypto, Web, Forensik, Reversing, PPC und Blockchain vor“, erklärt Manthos, der sichtlich stolz ist, Teil des griechischen Nationalteams zu sein.

Seit über 20 Jahren steht BusinessCode für maßgeschneiderte IT-Lösungen. Tagtäglich arbeiten mehr als 20.000 User national und international mit Software des Bonner IT-Dienstleisters. Nähe und Erreichbarkeit zeichnen BusinessCode ebenso aus wie Know-how und Kompetenz der langjährig im Unternehmen tätigen Mitarbeiter.
Die Basis der individuellen und auf die Kundenwünsche abgestellten IT-Lösungen, bildet die hauseigene Software-Library, sie ist das Ergebnis der langjährigen Arbeitsweise von BusinessCode. Je nach Aufgabenstellung und Kundenanforderung wird die Softwarelösung entsprechend flexibel gestaltet, um erweiterbar zu sein. Dies sorgt für eine weitgehende Unabhängigkeit der Kunden.
Modernste Technologien gepaart mit jahrzehntelanger Erfahrung und bewährten Lösungsideen, arbeitet BusinessCode daran, seine Kunden national wie international noch erfolgreicher zu machen.

Firmenkontakt
BusinessCode
Martin Schulze
Am Hof 28
53113 Bonn
+49 (0)228 – 33885- 211
info@business-code.de
www.business-code.de

Pressekontakt
SCL – Strategy Communication Lötters
Dr. Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
0228.20947820
Post@sc-loetters.de
www.sc-loetters.de

Energieknappheit: Intelligente Immobilien helfen sparen

Energieknappheit: Intelligente Immobilien helfen sparen

Immobilien helfen beim Energie sparen (Bildquelle: @Pixabay)

Digitalisierung im Immobilienmarkt: Herausforderungen und Chancen mit Dominoeffekt. Die Immobilienbranche steht im Wandel der Zeit und reagiert empfindlich auf Krisen. Digitalisierung vereinfacht Prozesse, neue Potenziale werden entdeckt – im Gespräch mit Eric Mozanowski, Immobilienexperte und Autor aus Stuttgart.

„Bald wird es kalt und dunkel“ – Glück, wer Holz vor der Hütte und einen Ofen hat. Vorteile bieten geschlossene Wohneinheiten, anstatt offene Wohnraumlösungen, wie auch Wärmepumpe, Solaranlage, Photovoltaik, zudem über eine Zisterne oder sogar einen Brunnen verfügt und auf jeden Fall handwerklich begabt ist. Ab Herbst wird nicht nur in Deutschland die Bevölkerung auf die Probe gestellt: „Hätten wir uns nur nicht verlassen, jetzt sind wir bald verlassen.“ Die Voraussagen und Entwicklungen lassen Erzählungen und Erinnerungen unserer Großeltern in der heutigen Wirklichkeit aufleben, hören wir ängstlich. Aus der Krise lernen ist fast immer bitter, fügt der Stuttgarter Immobilienunternehmer und Autor Eric Mozanowski hinzu. „Die Energiekrise ist kein neues Thema, denn Klimawandel und Umweltkatastrophen sind wie die Digitalisierung seit Jahren ein Dauerbrenner“. In der Immobilienwirtschaft stehen Themen rund um nachhaltige und niedrige Energieversorgungkonzepte mit intelligenten Versorgungs- und Verwaltungslösungen bis hin zur Kreislaufwirtschaft im Fokus“, erklärt der Stuttgarter Immobilienexperte Eric Mozanowski. Das Potential von leistungsgebundenen intelligenten Erzeugungs- und Speichertechnologien zur Wärmeversorgung zählt zu den besonderen Herausforderungen im urbanen Raum. Innovative Geschäftsmodelle sind Voraussetzungen, um die Grundlage für große CO2-Einsparungen zu gewährleisten, damit eine nachhaltige Transformation der Wärme- und Kälteversorgung nachhaltig erreicht werden kann, sind sich Immobilienwirtschaft und Forschung einig. Aber für den langfristigen Erfolg ist die Zusammenarbeit auf der politischen, administrativen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ebene unbedingt notwendig, gibt Eric Mozanowski zu bedenken. Schon lange wird gefordert, dass Deutschland seine Bürokratie und Wirtschaft transformiert. Nicht nur Thema Digitalisierung, sondern auch eine moderne, gut funktionierende Verwaltung benötigt eine ganzheitlich konzipierte und gut vernetzte IT-Landschaft von Bund, Ländern und Kommunen.

Digitalisierung in der Wirtschaft

Im Gegensatz zu anderen Bereichen in Deutschland ist die Wirtschaft in Bezug auf die Digitalisierung schon in einigen Schritten voraus. Immer mehr Start-ups und auch E-Commerce Unternehmen nutzen den neuesten technischen Stand für das Fertigen ihrer Produkte und für das tägliche Arbeiten. Von diesem Mindset können alteingesessene Branchen lernen. Dazu zählt auch der Immobilienmarkt. „Der Einsatz digitaler Technologien führt zu Veränderungen von Geschäftsmodellen mit der Nutzung von neuen Erlös- und Wertschöpfungsmöglichkeiten. Diese Veränderungen zu einem digitalen Unternehmen lassen Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt verschmelzen. Effizientere Arbeitsprozesse, Entwicklungen neuer Geschäftsfelder, verbesserte Kundenbeziehungen und die Aufrechterhaltung und Optimierung der Versorgung werden gewonnen“, erklärt Eric Mozanowski.

Digitalisierung im Immobilienmarkt

Untersuchungen und Studien zu digitalen Entwicklungen in der Immobilienbranche in Deutschland und der DACH-Region bestätigen, dass mehr als 450 Unternehmen ihren Fokus auf die Digitalisierung im Immobilienmarkt legen. Diese reichen von Konzepten für Smart Homes bis hin zur Vereinfachung des Arbeitsalltags von Immobilienmaklern.

Smart Homes sind intelligente Wohnungen und Häuser, die durch digitale Lösungen das Leben der Bewohner vereinfachen. „Anfangs wurde das Thema Digitalisierung zurückhaltend betrachtet, heute gibt es kaum einen Bereich im Immobiliensektor ohne Digitalisierung. Angefangen von der Kommunikation mit Mietern, Mängelmanagement, Leerstandsplanung, Administration der Finanzen oder der Automatisierung von standardisierten Tätigkeiten führen zu hoher Transparenz und Verfügbarkeit von Informationen“, erklärt Eric Mozanowski. Auch digitale Lösungen für Immobilienmakler sind vielfältig. Die Möglichkeit von 3D-Videos beispielsweise brachten in den Lockdown Monaten Immobilienmakler und Immobilien-Suchende zusammen. „Wie an Online-Meetings haben sich auch Kaufinteressenten und Verkäufer an den virtuellen 360 Grad Rundgang gewöhnt und mit Home Staging, der professionellen Rauminszenierung, werden Exposes und Online-Präsentationen erleb- und vorstellbar. Dieser Trend kommt aus den USA, die seit den 1970 Jahren das in Szene setzen erfolgreich anwenden. Durch die Digitalisierung ist sowohl das in Szene setzen einfacher, als auch die Erreichbarkeit von potentiellen Kunden. Studien belegen, dass 70 bis 80 Prozent der Bevölkerung es schwer fällt, sich ihr eigenes zukünftiges Zuhause vorzustellen“, erklärt Eric Mozanowski.

Trends in der Digitalisierung

Wichtige digitale Systeme, die sinnvoll in der Immobilienbranche genutzt werden, bauen auf künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge (IoT) zu nennen. Internet of Things greift die Idee der Smart Homes auf. Durch künstliche Intelligenz, kurz KI, können menschliche Entscheidungen simuliert werden. Wenn eine Software mit den entsprechenden Daten gefüttert wird, können entweder aufwendige Arbeiten eingespart werden oder Entscheidungen aufgrund von bereits ausgewählten und relevanten Daten erfolgen.

Darüber hinaus entwickelt sich Blockchain zu einem wichtigen Thema. Blockchain in der Immobilienwirtschaft ermöglicht eine neue Art der Regelung von Immobilienrechten, fügt Immobilienexperte Mozanowski hinzu. Durch Blockchain Technologien werden komplexe Prozesse vereinfacht, die Wertschöpfungskette ändert sich grundlegend, vollständig transparent werden beispielsweise alle Arten von Transaktionen einsehbar, auf Gültigkeit geprüft und gespeichert. Fragen nach, wer der Eigentümer oder Mieter einer bestimmten Fläche oder eines bestimmten Hauses ist, wie auch jede Veränderung, die mit dem Objekt verbunden ist, wird irreversibel festgehalten. Schummeln geht nicht, denn Aktionen finden innerhalb des Blockchain statt, Codes und Verschlüsselungen des jeweiligen Schlüsselpaares gelten als sicher.

Virtual Reality für ein verbessertes Kundenerlebnis

Auch das Nutzen von Drohnen oder Virtual Reality setzt sich für den digitalen Immobilienmarkt immer weiter durch. Längst werden virtuelle Rundgänge nicht mehr als Spielerei abgetan, sondern bieten für den Arbeitsalltag in der Immobilienbranche zahlreiche neue Möglichkeiten, gibt Eric Mozanowski zu bedenken. Die Technik findet in der Immobilienwirtschaft immer größere Akzeptanz. Print wird mit Augmented Reality lebbar gemacht. Das haptische Medium Print wird mit Technik kombiniert zum digitalen und interaktiven Erlebnis.

Vorteile: Vergleichbarkeit und Kundenzufriedenheit – Digitalisierung belebt die Immobilienwirtschaft!

Hautnah erleben Kunden mit Augmented Reality das Objekt, ohne direkt vor Ort zu sein, als Brücke zwischen der virtuellen und realen Welt. Eric Mozanowski gibt zu bedenken, dass Emotionen des Interessenten ganz anders angesprochen werden und die Immobilie dem Kunden in Erinnerung bleibt. Zudem bietet dies eine erhebliche Zeitersparnis, weshalb auch kurzfristige Besichtigungen dank Virtual Reality möglich sind.

Die Einsatzfelder für digitalisierte Lösungen betreffen auch das Facility Management bei der Gebäudebewirtschaftung. Durchgängige Workflows mit einer Softwarearchitektur und zukunftssicherer Cloud Technologie, statt Insellösungen, sind nötig. Eric Mozanowski fügt hinzu, dass die Zufriedenheit sich von der Projektentwicklung bis zur alltäglichen Nutzung widerspiegelt, in diesen Herausforderungen befinden sich PropTechs Unternehmen.
Mittlerweile gibt es über 500 Prop-Tech-Unternehmen in der DACH-Region, die fast die gesamte Bandbreite der wohnungswirtschaftlichen Prozesse abdecken. Aktiv sind PropTechs bei der Überprüfung der Nachhaltigkeit von Immobilien, zur einfacheren Verwaltung, Home Services, Vermittlung von Miet- und Kaufobjekten, zur Unterstützung beim Bau, der Vermögensverwaltung, Städteplanung zur „smart city“, Asset-Management und der digitalen Märkte. Ein offenes Geheimnis ist, dass die FinTech-Industrie dem Immobilienmarkt voraus ist, aber der Immobilienmarkt könnte aufholen und in zahlreichen Richtungen, wie auch den jetzigen Krisen profitieren, ist Eric Mozanowski überzeugt.

V.i.S.d.P.:

Maximilian Bausch
Unternehmensberater & Blogger

Über den Autor:
Maximilian fährt die Automatisierung als Tool der Vereinfachung der Arbeit ab. Die Weiterentwicklung ist seine Passion. Ohne Automatisierung läuft nichts mehr, weder Industrie, Handwerk noch die Dienstleistung. Die Generationen X, Y und Z sind komplett digitalisiert und die Zukunft gestaltet sich neu – Grenzen verschwinden. Maximilian zählt sich zu den jungen Native Digitals mit der Idee, die Automatisierung übergreifend einzusetzen. In seinem Blog bausch-enterprise.de befasst er sich mit künstlicher Intelligenz und Digitalisierung, baut auf die Zukunftswerkstatt, um mit Vorurteilen und Ängsten vor Automatisierung abzubauen. Damit den Weg für Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Unternehmen positiv zu begleiten, indem Kommunikation und Diskussion aufgegriffen werden. Du erreichst uns unter abowi.com.

Die ZuHause-Gruppe mit Sitz in Stuttgart verwirklicht mit ihren verschiedenen Gesellschaften und ihrer langjährigen Erfahrung im Gebiet der Immobilienwirtschaft zahlreiche Projekte. Seit Gründung liegt der Schwerpunkt der ZuHause Immobilien Handelsgesellschaft mbH in der Sanierung von bestehenden Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie Bauträgermaßnahmen und Projektentwicklungen. Das vorrangige Ziel ist die Schaffung neuen Wohnraums in A- und B-Städten. Die Kernkompetenz liegt im Bereich der Bestandsobjekte in der Identifizierung nachhaltiger Entwicklungschancen durch Nachverdichtung und Modernisierung bestehender Flächen und Neuvermietungen als zukünftige Wertschöpfung. Weitere Informationen unter: https://www.zuhause-immobilien.eu

Kontakt
ZuHause Immobilien Handelsgesellschaft mbH
Eric Mozanowski
Neckarstrasse 144
70190 Stuttgart
0711 / 220 214 0
0711 / 220 214 11
info@zuhause-immobilien.eu

Startseite

Emission von THDX-Aktien der TH Mining AG auf digitaler Schweizer Handelsplattform

Eröffnungskurs der tokenisierten Bergbau-Aktie soll bei 2,75 Schweizer Franken liegen

Emission von THDX-Aktien der TH Mining AG auf digitaler Schweizer Handelsplattform

TH Mining AG startet Verkauf von tokenisierten Aktien auf digitalem Handelsplatz

Zug (CH)/Essen (D)

Die Übertragung von Wertpapieren auf die Blockchain ist aktuell das Herzstück einer tiefgreifenden Finanzrevolution, die sich für die Menschen und Unternehmen gleichermaßen anbahnt. Im Einklang mit der fortschreitenden Digitalisierung der Finanzindustrie setzt die international aktive TH Mining AG aus dem Schweizer Kanton Zug beim startenden Aktienverkauf auf innovative Technologien. Das 2021 in Kraft getretene DLT-Gesetz macht es möglich. Anstelle eines klassischen Initial Public Offering (IPO) an der Börse hat sich das Management für ein innovatives Security Token Offering (STO) an einem digitalen Handelsplatz mit tokenisierten Aktien entschieden. Das Listing ist am 15. August 2022 abgeschlossen. Mit Innovationskraft und Nachhaltigkeit beim Green Mining und der eigenen Kapitalstruktur zeichnete sich das erfolgreiche Bergbauunternehmen bereits in der Vergangenheit aus.

Ziel des Listings ist, mit den neuen THDX-Aktionären eine einzigartige Corporate Community zu bilden, die einen ressourcenschonenden, klimaverträglichen Bezug von Industriemineralien als gelebte Unternehmensphilosophie aktiv unterstützt.

Zum Kauf werden den Privatinvestoren THDX-Aktien im Wert von 8 Mio. Schweizer Franken (CHF) für einen kurzen Zeitraum angeboten. Die Mindestinvestition für den Kauf dieser stimmberechtigten Aktien beträgt 200,00 CHF. Maximal können für 5.000,00 CHF THDX-Aktien erworben werden. Diese Offerte bezieht sich zunächst nur auf Schweizer Käufer. Die Integration dieser tokenisierten Aktien erfolgt auf der Ethereum Blockchain. Als Listing-Partner und Intermediär fungiert die renommierte Mt. Pelerin Group AG, der erfolgreiche Schweizer Pionier im Bereich Digitalisierung von Vermögenswerten via Tokenisierung für die Finanzmärkte. Die Genfer unterstützen mit dieser Digitalisierungsstrategie seit 2018 die Kapitalmärkte.

Aktionäre im Rahmen der Unternehmens-/Kapitalstrategie willkommen

„Wir freuen uns auf diesen Meilenstein in unserer Unternehmensgeschichte“, so Prof. Dr. Uros Herlec (59), Vorstandssprecher der TH Mining AG mit Geologie-Professur an der Universität Ljubljana. „Mit unserer Digitalisierungsstrategie sind wir stolzer First Mover im weltweiten Bergbaugeschäft und felsenfest vom Erfolg überzeugt, unabhängig von den aktuellen Verwerfungen am Kryptomarkt. Denn unseren tokenisierten Aktien liegen fixierte Unternehmenswerte als eingetragenes Eigenkapital zu Grunde“. Auch hinsichtlich der potenziellen Aktionäre unterscheiden sich die Vorstellungen von gängigen Börsengängen, denn „als unsere Zielgruppe sehen wir eher konservative Investoren, die bisher mit digitalisierten Vermögenswerten wenig Berührung hatten. Unsere Emission ist ein durchweg solides Angebot, und ein sicherer Türöffner in die Welt der Token und der Blockchain“, erläutert Prof. Herlec.

Unter Einhaltung der sog. FIDLEG-Regularien, aufgestellt von der Schweizer Finanzaufsichtsbehörde FINMA, dürfen THDX-Token im Wert von 8 Mio. (CHF) innerhalb von 12 Monaten an Privatanleger veräußert werden. Zur Einhaltung der Gesetzesvorgaben wird die transparente Blockchain-Technologie genutzt.

Der für die TH Mining AG konfigurierte THDX-Token bildet den Vermögenswert der TH Mining AG-Aktie digital vollumfassend ab, inklusive aller relevanten Rechte und Pflichten, womit auch eine Übertragbarkeit der Aktie gewährleistet ist. Der THDX-Token ist einer klassischen Aktie gleichgestellt. Aus diesem Grund wird der entsprechende Vermögenswert mit einem „Smart Contract“ – als integrativer Bestandteil des Tokens – verknüpft. Mit Hilfe der Blockchain-Technologie sind alle Prozesse sicher, nachvollziehbar und bereits heute in zukunftsgerichteten Feldern des Kapitalmarkts etabliert.

Komfortabel mit THDX-Token Aktien kaufen, halten und verkaufen

Voraussetzung für den Kauf von TH Mining-Aktien ist die Nutzung einer Wallet, einer digitalen Geldbörse, durch den Käufer. Sie wird von Mt. Pelerin als App kostenlos zur Verfügung gestellt und kann über deren Website www.mtpelerin.com komfortabel heruntergeladen werden. Dieser strategische Partner ist darüber hinaus für die Identifizierung der potenziellen Aktionäre, mittels KYC-Prozess (Know Your Customer), verantwortlich. Für Interessenten, die Hilfe bei der Einrichtung dieser App benötigen, steht die Schweizer Einkaufsgenossenschaft für digitalisierte Sachwerte (SEDS) mit ihrer Internetseite unter https://identhify.ch/impressum/ zur Verfügung.

Der Emissionspreis von 2,75 CHF entspricht einer konservativen Bewertung am unteren Ende der Preisspanne, resultierend aus Wertermittlungen der jüngst erfolgten Kapitalerhöhung. Das Angebot zum Aktienkauf beinhaltet für die Käufer eine Spanne von 200,00 CHF als kleinste Investment-Möglichkeit, bis hin zu 5.000,00 CHF als maximales Invest. Über die eigene Website www.thmining.ch können sich Interessierte aus der Schweiz ein Aktien-Kontingent reservieren.

Die TH Mining AG verfügt über ein verbuchtes Eigenkapital von 168 Mio. CHF und gehört somit – neben global aktiven Konzernen wie Nestlé, Novartis oder Roche – zu den am besten kapitalisierten Gesellschaften in der Schweiz. Dieses verbriefte Kapital gliedert sich in 110 Mio. CHF Aktienkapital und 40 Mio. CHF Partizipationskapital. Es beinhaltet darüber hinaus eine Kapitalrücklage in Höhe von 18 Mio. CHF. Aufgrund des überdurchschnittlich hohen Eigenkapitals kann das Unternehmen alle strategischen und operativen Ziele seit jeher ohne Fremdkapital erreichen.

Mit Schweizer Understatement zum Hidden Champion der Branche

Insbesondere durch die aktuellen Verwerfungen des Ukraine-Krieges wurde den Protagonisten der globalen Aktienmärkte inzwischen klar, dass sich viele als „unsexy“ bezeichnete und unterbewertete Aktien aus dem Rohstoff-Segment mit überproportional gestiegenen Aktienkursen in kürzester Zeit zu Outperformern an den Börsen entwickelt haben. Mit ihrer defensiven Vertriebsstrategie konnte auch die TH Mining AG ihre Bodenschätze weitergehend kapitalisieren und somit den Unternehmenswert steigern. Mögliche Aktionäre dürften sich mit der TH Mining AG in ihrem Rohstoff-Segment sehr wohl fühlen.

Vorstandssprecher Prof. Dr. Herlec gibt selbstbewusst Ausblick in die Zukunft: „Wir sind als noch junges Handelsunternehmen kapital- und wachstumsstark, durchweg innovativ, ehrgeizig, schnell und trotzdem bedächtig… Im Rahmen unserer Unternehmensstrategie sind bereits mittelfristig Unternehmenszukäufe und lukrative Kooperationen auf Augenhöhe möglich. Insbesondere unser Engagement im Forschungs- und Entwicklungsbereich zur Gewinnung seltener Erden aus Rotschlamm, auch REE, Rare Earth Elements, genannt, wird einen ausgeprägt positiven Umwelteinfluss haben und eröffnet unserem Unternehmen völlig neue, interessante Perspektiven.“

Aktuell liegt der Fokus der TH Mining AG auf dem Ankauf und Vertrieb von Industriemineralien, u.a. Kieselgur und Bentonit.

(Für die hier veröffentlichten Inhalte ist ausschließlich die TH Mining AG verantwortlich.)

Hauptgeschäft der Schweizer TH Mining AG ist internationales „Green Mining“, ein nachhaltiger,
ressourcenschonender und weitestgehend klimaverträglicher Bezug von und Handel mit Industriemineralien.

Kontakt
TH Mining AG c/o CP/CONSULT Consulting Services GmbH
Tilmann Meuser
Alfredstrasse 68-72
45130 Essen
+49 (0) 177 8095 117
meuser@cp-cs.de
https://www.youtube.com/channel/UCMFBIOBa9IJiFxN7No9foHQ