Lebensplan – Wegweiser für ein erfülltes Leben

Einen Beruf ausüben oder Berufung leben – die Suche nach dem ureigene Lebensplan kann unterstützen.

Lebensplan - Wegweiser für ein erfülltes Leben

Lebensplan finden und umsetzen

In einer Welt, die immer hektischer wird und von äußeren Erwartungen geprägt ist, wächst das Bedürfnis nach einem erfüllten, sinnvollen Leben. Viele Menschen stellen sich die Frage, ob es einen tieferen „Lebensplan“ gibt, der uns den Weg zu unserer Bestimmung weist. Dieses Thema ist weder neu noch ausschließlich spirituellen Kreisen vorbehalten; es findet sich heute in den Überlegungen vieler Menschen, die sich nach innerer Ruhe und einem klaren Ziel sehnen. Die Suche nach dem eigenen Lebensplan lohnt sich, denn hier kann man den Wegweiser finden für ein erfülltes Leben
Aus ayurvedischer Sicht ist die Suche besonders intensiv in der Mitte des Lebens, im Übergang von der Pitta-Lebensphase zur Vata-Lebensphase. Wir nennen dies in unserem westlichen Bereich oft als Midlifecrisis.
Doch was bedeutet es überhaupt, einen Lebensplan zu haben? Ist er für jeden Menschen gleich und kann er entdeckt werden, ohne dass Ängste im Weg stehen? Und wie können Methoden wie Ayurveda, Meditation und die Auseinandersetzung mit Schicksalsschlägen uns auf diesem Weg unterstützen?
Dieser Artikel begibt sich auf eine Entdeckungsreise zu diesen Fragen und lädt ein, den eigenen Lebensplan als Wegweiser für ein bewussteres und erfüllteres Dasein zu verstehen.
Der Lebensplan – Ein Leitfaden aus dem Inneren?
Die Vorstellung eines „Lebensplans“ oder „Lebenssinns“ besagt, dass es für jede Menschen eine Art inneren Kompass gibt. Dieser Kompass weist uns die Richtung, die am besten zu unseren Überzeugungen, Werten und Talenten passt. Es ist ein Weg, der sich im Einklang mit unserem tiefsten Inneren anfühlt und uns ein Gefühl von Sinnhaftigkeit und Erfüllung schenkt. Doch während einige diesen Plan als festgelegt oder gar vorherbestimmt betrachten, sehen andere ihn als eine Art rohen Entwurf, den wir im Laufe unseres Lebens selbst formen und gestalten können.
Der eigene Lebensplan ist jedoch kein starres Konzept. Vielmehr versteht er sich als dynamischer Begleiter, der auf unsere Erfahrungen und unser persönliches Wachstum reagiert. Dies eröffnet eine spannende Perspektive: Der Lebensplan ist kein Ziel, das irgendwann erreicht wird, sondern ein sich stetig entfaltender Weg. Wer den Mut hat, sich diesem Weg hinzugeben, wird im Leben nicht nur Orientierung finden, sondern auch das Gefühl, auf dem richtigen Pfad zu sein. Es ist eine Entdeckungsreise, bei der die Freude am Leben und am eigenen Dasein im Vordergrund steht.
Die Suche nach der Berufung – Mehr als nur einen Beruf haben
Das Konzept eines Lebensplans bringt unweigerlich die Frage nach der Berufung mit sich. Was ist der Unterschied zwischen einem Beruf und einer Berufung? Ein Beruf ist in den meisten Fällen eine Tätigkeit, die wir zur Sicherung unseres Lebensunterhalts ausüben. Er folgt oft äußeren Anforderungen, die an uns gestellt werden, und wird oft aus Sicherheitsdenken oder von Modeerscheinungen geprägt. Oft ist auch der Einfluss der Eltern und anderer Menschen mit im Spiel – ja auch ein so gewählter Beruf kann uns Freude und Erfüllung bringen. Die Berufung hingegen geht tiefer. Sie ist die Tätigkeit, die aus unserem Inneren heraus erwächst, die unseren ureigenen Stärken und Talenten entspricht und die uns ein starkes Gefühl der Selbstverwirklichung schenkt.
Jemand, der seine Berufung lebt, spürt eine tiefe Verbundenheit zu dem, was er oder sie tut. Hier entstehen innere Freude, Energie und die Bereitschaft, Herausforderungen anzunehmen, die weit über materielle Bedürfnisse hinausgehen. Diese Erfüllung findet oft nur derjenige, der sich auf die Suche macht und sich die Frage stellt, was ihn wirklich begeistert und wofür er einsteht. Die Entdeckung der eigenen Berufung ist daher auch ein Teil der Entfaltung des Lebensplans, der uns auf subtile Weise das „Warum“ unserer Existenz vor Augen führt.
Die Rolle der Angst – Hindernis oder Begleiter?
Die Vorstellung, den eigenen Lebensplan zu entdecken, kann auch Angst hervorrufen. Diese Angst ist nicht irrational, denn ein Lebensplan fordert Veränderung und das Loslassen von alten Denkmustern und Sicherheitsmechanismen. Doch Angst ist nicht nur ein Hindernis; sie ist oft ein wertvoller Hinweis darauf, dass wir uns auf unbekanntes Terrain begeben und wachsen können. Die Herausforderung besteht darin, die Angst zu akzeptieren und sie als Begleiter auf dem Weg zu betrachten.
Wer mutig ist, kann die Angst als eine Art Richtungsanzeiger sehen. Sie zeigt uns oft, wo wir an unsere Grenzen stoßen und welche Veränderungen nötig sind, um uns selbst näherzukommen. Anstatt sie zu unterdrücken oder zu bekämpfen, können wir lernen, unsere Angst zu verstehen und in Einklang mit unserem Lebensplan zu bringen. Sie weist uns den Weg zu einem authentischeren Leben, das uns näher zu unserer eigenen Essenz bringt.
Hindernisse auf dem Weg zum Lebensplan
Die Entdeckung des eigenen Lebensplans ist kein einfacher Prozess. Zahlreiche äußere und innere Barrieren können uns daran hindern, diesen Weg zu finden. Gesellschaftliche Erwartungen, fest verankerte Glaubenssätze und die Angst vor Veränderung sind oft starke Kräfte, die uns davon abhalten, unserem Herzen zu folgen. Auch missliche Lebenssituationen und Krankheit können hier Hemmnisse sein.
Viele Menschen zögern, ihren Lebensplan zu leben, weil sie befürchten, den Erwartungen ihrer Umwelt nicht gerecht zu werden oder als „anders“ wahrgenommen zu werden.
Selbstzweifel können ebenfalls ein großes Hindernis sein. Die Frage „Bin ich gut genug?“ oder „Kann ich das wirklich?“ taucht oft auf, wenn wir den Mut aufbringen, unserem Lebensplan zu folgen. Doch gerade diese Zweifel sind oft Hinweise auf wichtige Entwicklungspotenziale. Indem wir unsere innere Stärke und Überzeugungskraft entdecken und die äußeren Erwartungen loslassen, kommen wir unserem Lebensplan und unserer persönlichen Erfüllung ein großes Stück näher.
Freier Wille und Lebensplan – ein Widerspruch?
Die Idee eines Lebensplans wirft eine interessante philosophische Frage auf: Wenn es einen vorgegebenen Plan gibt, haben wir dann überhaupt noch einen freien Willen? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten, denn der Lebensplan ist keine starre Vorgabe, sondern eine flexible Orientierung. Der freie Wille spielt hier eine wesentliche Rolle, denn es liegt an uns, den Weg unseres Lebensplans anzunehmen und zu gestalten oder ihn zu ignorieren.
Der Lebensplan kann eher als Möglichkeit gesehen werden, die wir entweder ergreifen oder nicht. Das Gefühl, eine Richtung im Leben zu haben, gibt uns keine starren Vorgaben, sondern einen Weg, den wir aus freien Stücken beschreiten können. Die bewusste Entscheidung, den eigenen Lebensplan zu verfolgen, vereint Freiheit und Sinn, indem sie uns erlaubt, unsere persönliche Vision des Lebens zu verwirklichen.
Unterstützung durch Ayurveda, Meditation und Mantren
Die Reise zur Entdeckung des Lebensplans erfordert Bewusstsein und Selbstreflexion. Hier können Methoden wie Ayurveda, Meditation und das Sprechen oder Singen von Mantren wertvolle Unterstützung bieten. Ayurveda, die traditionelle indische Heilkunst, hilft uns, ein Gleichgewicht von Körper und Geist zu finden. Dieses Gleichgewicht ist oft die Grundlage dafür, dass wir innerlich klarer sehen und die Zeichen des Lebensplans erkennen.
Meditation fördert die Achtsamkeit und die Fähigkeit, sich von äußeren Ablenkungen zu lösen. Sie schenkt uns Momente der Stille, in denen wir in uns hineinhören und die subtilen Hinweise unseres Lebensplans wahrnehmen können. Auch das Singen von Mantren kann eine kraftvolle Methode sein, die innere Klarheit und emotionale Blockaden löst. Diese Praktiken führen uns zu einem Zustand inneren Friedens, in dem die eigene Berufung und der Lebensplan leichter zu erkennen sind. Auch können sie unsere inneren Kräfte aktivieren und verstärken, so dass das Umsetzen des Lebensplans leichter vollzogen werden kann.
Mut im Hier und Jetzt – Die Kraft der Gegenwart
Den eigenen Lebensplan zu leben, erfordert Mut, im Hier und Jetzt präsent zu sein. Oft halten uns Ängste und Zweifel davon ab, uns ganz dem Moment hinzugeben. Doch das Jetzt ist der einzige Moment, in dem wir tatsächlich leben können. Die Vergangenheit ist vergangen und die Zukunft ist ungewiss; im gegenwärtigen Moment haben wir jedoch die Möglichkeit, Entscheidungen zu treffen, die unser Leben formen.

Mutig im Hier und Jetzt zu leben, bedeutet, sich dem gegenwärtigen Augenblick mit Offenheit zu stellen. Wer den gegenwärtigen Moment annimmt, kann sich auf die Begegnungen und Möglichkeiten einlassen, die das Leben uns bietet. Das Leben im Jetzt bringt uns Klarheit und schenkt uns den Mut, unserem Lebensplan ohne Ablenkungen und Selbstzweifel zu folgen.
Schicksalsschläge als Wegweiser
Schicksalsschläge sind oft unerwartete und tiefgreifende Ereignisse, die uns aus unserem gewohnten Leben reißen. Sie bringen Herausforderungen und Schmerz, können jedoch auch wertvolle Erkenntnisse über uns selbst und unsere Lebensaufgabe offenbaren. Ein Schicksalsschlag kann eine Art „Weckruf“ sein, der uns darauf aufmerksam macht, dass unser bisheriges Leben möglicherweise nicht im Einklang mit unserem inneren Plan stand.
Viele Menschen berichten, dass sie nach einer Krise eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen haben. Durch Schicksalsschläge können wir eine tiefe Auseinandersetzung mit unseren Werten und Zielen erfahren. Indem wir lernen, mit Schmerz und Verlust umzugehen, wächst unser inneres Verständnis und unsere Resilienz – und möglicherweise entdecken wir eine neue, sinnvolle Richtung.
Achtsamkeit ist ein Faktor, der in jeder Lebenslage eine sichere Basis geben kann. Ayurveda gibt mit seiner Idee von Lebensstil mit der Idee einer ganz ureigenen Konstitution eine gute Grundlage für mehr Gesundheit, aber auch für mehr Verständnis der eigenen Bedürfnisse, das ist weit mehr als nur eine gute Gesundheitsvorsorge.
Wer sich mit Ayurveda mehr beschäftigen möchte, der kann hier bei den Kursen der Ayurvedaschule (https://schule-fuer-ayurveda.de/) fündig werden.

Die Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler ist eine unabhängige Privatschule.

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen speziell bei der Ernährungsumstellung und beim Abnehmen.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.
Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Massagen, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.
Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.
Ayurveda – das Wissen von einem gesunden, langen und glücklichen Leben

Firmenkontakt
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Wolfgang Neutzler
Bergheim 24
88677 Markdorf
0157 51271025

Home

Pressekontakt
Ayurveda-Presse-Agentur
Wolfgang Neutzler
Bergheim 24
88677 Markdorf
0157 51271025

Home

Frauen, Finanzen, Freiheit – Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

vom 4.-12. Juni 2024 – ein exklusives Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit meistern wollen

Frauen, Finanzen, Freiheit - Der Herz-Geld Online-Kongress 2024

Herz-Geld Onlinekongress

Nürnberg, 24. Mai 2024
Der Herz-Geld Online-Kongress, ein bedeutendes Event für Frauen, die ihre finanzielle Freiheit erreichen möchten, findet vom 4. bis 12. Juni 2024 statt. Unter dem Motto ‚Frauen, Finanzen, Freiheit‘ bietet der Kongress Zugang zu Expertenwissen und praktischen Werkzeugen, um wirtschaftlichen Erfolg zu ermöglichen.

Leitthema und Ziele des Kongresses

Mit dem Herz-Geld Online-Kongress wird das Ziel verfolgt, Frauen zu ermächtigen, ihre finanzielle Bildung zu vertiefen und praktische Werkzeuge für ihre Wirtschaftskompetenz zu erlangen. Teilnehmerinnen sollen lernen, finanzielle Herausforderungen zu meistern und multiple Einkommensströme zu etablieren, um ein Leben voller finanzieller und persönlicher Freiheit zu führen.

Programm und Inhalte

Über acht Tage hinweg wird der Kongress eine Serie von Interviews mit renommierten Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Persönlichkeitsentwicklung und Unternehmertum bieten. Diese Experten teilen wertvolle Einblicke in erfolgreiche Finanzstrategien und inspirierende Lebensgeschichten. Der Kongress thematisiert Themen wie die Überwindung finanzieller Unsicherheiten und den Aufbau eines selbstbewussten Umgangs mit Geld, um Frauen wirtschaftlich erfolgreich und unabhängig zu machen.

Einladung zur Teilnahme

Frauen aus allen Lebenslagen sind eingeladen, sich kostenlos für den Herz-Geld Online-Kongress zu registrieren und Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden. Diese Gemeinschaft nutzt finanzielle Bildung als Schlüssel zu einem erfüllten Leben. Weitere Informationen und die Anmeldung sind auf der offiziellen Webseite https://readytorise.franziska-zimmermann.com/ verfügbar.

Über die Initiatorin

Franziska Zimmermann, die Gründerin des Herz-Geld Kongresses, ist eine anerkannte Soul und Money Mentorin, die sich seit über 13 Jahren für die (finanzielle) Selbstbestimmung von Frauen einsetzt. Ihr Ziel ist es, Frauen sowohl wirtschaftliche Werkzeuge als auch die nötige Inspiration zu geben, um ihre Träume ohne finanzielle Einschränkungen zu verfolgen.Der Herz-Geld Kongress ist eine von Franziska Zimmermann initiierte Veranstaltung, die darauf abzielt, Frauen auf ihrem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung zu unterstützen. Diese Initiative zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus fachlichem Tiefgang und einer warmen, einladenden Gemeinschaft aus.

Franziska Zimmermann Training & Consulting unterstützt Frauen auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung durch individuelle Beratung und Schulung. Unser Ziel ist es, Frauen zu befähigen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und ein Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu führen. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und echte Veränderungen zu bewirken.

Kontakt
Franziska Zimmermann
Franziska Zimmermann
Luise-Rinser-Weg 25
90587 Veitsbronn
017622881259
https://readytorise.franziska-zimmermann.com/

Mut – Expedition Leben

Mut - Expedition Leben

(Bildquelle: Kolja Raschke)

„Erfolgreiche Grenzgänger sind weder eine Auslese der Unerschrockenen, noch geschickte Angstverdränger. Sie lernen nur, Mut und Angst als gleichwertige Hälften eines unteilbaren Ganzen im Gleichgewicht zu halten. Wer die Angst als Makel und den Mut als ideal verfolgt, lebt nicht lange.“ Berge versetzen: Das Credo eines Grenzgängers (Reinhold Messner, BLV Buchverlag) (https://reinhold-messner.de/de/buch/berge-versetzen-das-credo-eines-grenzgaengers/)

Ich bin fest davon überzeugt und bekomme es als Psychologin immer wieder bestätigt, dass mutige Menschen, die es im Leben zu einer wirklich besonderen Meisterschaft bringen, bezogen auf eine Tätigkeit und geistige Prozesse, zu ähnlichen Einsichten über die Lebensweisheiten gelangen, die für unsere Existenz besonders bedeutsam sind. Es ist egal, ob sie Kampfsportler sind, Unternehmer, Bäcker, Zimmermänner, Kräuterkundige, Bergsteiger, Erfinder, Physiker, Schriftsteller, Musiker etc. Sie erreichen ihre besondere Meisterschaft nicht durch eine reine Anhäufung von Wissen und einer großen Portion Disziplin.
Wenn man erfolgreich sein möchte, braucht man die Begeisterung für den Weg. Man benötigt Freigeistigkeit, Mut, Klarheit und zuvor Lehrer, die uns auf Möglichkeiten und Gefahren hinweisen. Ohne Begeisterung, Klarheit und Mut, ohne Hingabe zu einem Thema und dem wirklichen Willen zu tiefen Erkenntnissen und Veränderungen, ist Erfolg langweilig.

Wie kommt man zu einer Meisterschaft? Weitergeben lassen sich die grundlegenden Methoden, Wegbeschreibungen und die mentalen Werkzeuge, sodass es den Anfang geben kann, sich selbst und die Welt zu erforschen. Und dieses Erforschen bringt wahre Lebendigkeit, Wandel, Weisheit, Intuition und Mitgefühl, ein gesundes Maß an Egoismus, eine Veränderung des Seins.

Wirkliche Meister ihres Tuns verbindet natürlich eine Sinnhaftigkeit in ihren Lebenszielen und Klarheit. Es sind in der Regel Menschen, die morgens gerne aufstehen und sich voller Freude ihren Wunschzielen widmen. Sie sind genau genommen konzentriert auf einer sehr intensiven Reise zu sich selbst. Wer sich wiederum selbst sehr genau kennenlernen durfte und mit seinem Körper, Geist und Energien gelernt hat, so umzugehen, sodass er diese geschickt lenken und somit seine Ziele befördern kann, besitzt ein natürliches Charisma und eine besondere Ausstrahlung. Solche Personen müssen in einem menschenfreundlichen Umfeld nicht dafür sorgen, dass sie respektiert werden. Sie geben dem Umfeld Zugewinn. Sie sind gewachsene wirkliche Führungspersönlichkeiten. Das ist eine natürliche Folge von Hingabe zu einer Berufung. Vielleicht möchten Sie gerne wissen, wie man den Weg zu seiner Meisterschaft geht, sodass Mut und Selbstbewusstsein natürlich wachsen und was man auf seiner Reise benötigt. Dann macht es großen Sinn, sich mit den mentalen Grundlagen zu beschäftigen, zu lernen, wie man seine Geschicke lenkt:

„Die Kraft der wilden Zeiten“ (https://rednerin-wandel-change-mut.de/rednerin-keynote-speakerin-delia-mueller-vortraege/keynote-change-veraenderung-wandel-klarheit-mut/) – ist ein berauschender Vortrag der Grenzgängerin, Keynote Speakerin und Psychologin Delia Müller.

Ihre Reisen führten sie durch die Gebirge der seelischen Landschaften. Sie kennt die Absturzgefahren ebenso wie die Siege, die einsame Spitze und die belebten Treffpunkte der Gesellschaft. Das Vermögen zur Großartigkeit ist vielen Menschen gegeben. Es benötigt allerdings erst einmal das Wissen darum, mit seinem eigenen Lebenssystem umzugehen. Nur wenn Sinnhaftigkeit, Begeisterung und die Fähigkeit, seine eigenen Geschicke zu lenken, zusammenkommen und die Wahrnehmung ganz auf das richtige Wunschziel gerichtet ist, kann man die Ziele erreichen und den Weg dorthin voller Klarheit genießen.
Entwicklung geschieht dabei auf der Grundlage von Freude. Es geht nicht darum, sich etwas zu beweisen, sondern sich selbst und andere glücklich zu machen und die Erfahrungen zu sammeln, die das Leben wertvoll machen. Im Change-Management ist dieses Wissen sehr wichtig. Rulebreaker sind gefragt. Um große Prozesse wirklich positiv zu verändern, braucht es Menschen mit Mut und Freude an sinnvoller Veränderung.
Neue Wege zu beschreiten, ruft mitunter Angst hervor, den falschen Weg zu wählen und zu scheitern. Doch gehören Erfolg, Wandel und Scheitern zusammen. Denn gäbe es keine Vielfalt ohne eine größere Anzahl möglicher Wege, gäbe es für uns keine Wahlfreiheit und keine Erkenntnisse. Wir können uns mit unseren Ängsten anfreunden, denn diese sind mit unserer inneren Weisheit verbunden. In uns ist alles Wissen, alle Weisheit gespeichert, die wir benötigen, um ein erfülltes Leben zu führen und unsere errungenen Schätze zu teilen.
Wie man seine grundlegenden Fähigkeiten nutzt, wie man sich auf seinen Weg vorbereitet, welche Schritte und Methoden die Veränderungen benötigen, kann man lernen. Es benötigt einen fähigen Scout. Intuition allerdings, der Kompass unserer Seele, braucht auch Erfahrungen. Deshalb ist das Probieren der Wege eine sehr persönliche Sache, denn unseren ganz persönlichen Weg, den Spirit, erkennen wir nur selbst. Und Mut ist eine Voraussetzung dafür, frei und offen für Veränderung zu sein.

So schreibt Osho, ein indischer Philosoph in seinem Buch „Mut“ (Osho, Ullstein Verlag, S.14) (https://de.wikipedia.org/wiki/Osho) folgendes Gedicht:

Du kannst nicht aufrichtig sein,
wenn Du nicht mutig bist.
Du kannst nicht liebevoll sein,
wenn Du nicht mutig bist.
Du kannst nicht vertrauen,
wenn Du nicht mutig bist.
Du kannst die Wirklichkeit nicht erkunden,
wenn Du nicht mutig bist.
Deshalb ist Mut das Wichtigste.
Alles andere folgt von selbst.

Institut Delia Müller

Kontakt
Institut Delia Müller
Delia Müller
Zionskirchstraße 79
10119 Berlin
015202087008
http://www.delia-mueller-therapie.de

Mit Grossartigkeit Menschen zu strahlenden Gewinnern machen

Dazu setzt die ehemalige Casino Direktorin die bewährte ALL-IN Strategie ein!

Mit Grossartigkeit Menschen zu strahlenden Gewinnern machen

Entdecken Sie Ihre grossartige Seite: Kostenlose Teilnahme am Workshop durch Scannen des QR-Codes!

Eine ehemalige Casino Direktorin hat eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen, die über ihre Zeit in der Glücksspielbranche hinausreicht und sie in einem TV-Interview mit der Welt teilt. Heute, als gefragte Vortragsrednerin und Impulsgeberin, lässt Carmen Cornelia Haselwanter die wertvollen Erfahrungen aus ihrer Zeit als Geschäftsführerin des renommierten Casinos in St. Moritz in ihre inspirierende Berufung einfließen.

Erfahren Sie in diesem TV-Interview der Südostschweiz mit Corina Egli, wie Haselwanter ihre einzigartigen Einblicke nutzt, um Menschen zu inspirieren. Tauchen Sie ein in ihre faszinierende Geschichte und lassen Sie sich von ihrer mitreißenden Energie begeistern.

Haselwanter hat eine eindrucksvolle Karriere in männerdominierten Branchen vorzuweisen. Als Chief Officer auf einem Kreuzfahrtschiff erkundete sie ferne Meere, als Stationsleiterin auf einer Insel sorgte sie für unterhaltsame Urlaubserlebnisse. Zusätzlich leitete sie über 8 Jahre lang als eine der wenigen Frauen in Europa ein Casino und setzte erfolgreich die „Passion for People“ Philosophie im renommierten Casino St. Moritz um. Dabei schuf sie eine bereichernde Customer Journey für das anspruchsvolle internationale Klientel.

Diese Erfahrungen waren für Haselwanter essenziell, um Empowerment zu aktivieren, individuelle Grossartigkeit zu erkennen und Potenzial zu entfalten. Indem sie ihr Wissen und Expertise an Menschen weitergibt, die mehr aus ihrem Leben machen wollen, lebt Haselwanter ihre Berufung.

Dazu entwickelte Haselwanter die erfolgreiche ALL-IN Strategie, um Menschen und Unternehmen zu Gewinnern zu machen und erklärt: „Die ALL-IN Strategie ist ein wertvolles Instrument, um das volle Potenzial der Menschen freizusetzen, sodass sie ihr Leben in vollen Zügen geniessen. Indem Menschen ihre individuelle Grossartigkeit erkennen und als Basis nutzen, entfalten diese Umsetzer ihr volles Potenzial.“

Einen weiteren Schwerpunkt legt Haselwanter auf das Empowerment von Frauen. „Frauen unterschätzen sich zumeist. Dadurch nutzen sie nicht ihre Potenzial und erkennen nicht die Chancen, die sich ihnen bieten“, stellt die Mindset-Mentorin fest. Um Frauen zu unterstützen, den entscheidenden nächsten erfolgreichen Schritt in ihrer Karriere und Privatleben zu machen, hat Haselwanter ein 3-Monat-Frauen-Empowerment-Programm entwickelt.

Weiters wird im TV-Interview ein Auszug aus Haselwanters Rede „Gehe ALL-IN & lebe deine GROSSARTIGKEIT“ gezeigt. Dabei teilt die Expertin einen QR-Code, der die Zuschauer zu einem kostenlosen 9-tägigen Masterclass führt. Dabei werden praktische Tipps geteilt, die den Teilnehmern helfen, ihre Grossartigkeit zu erkennen und Möglichkeiten wahrzunehmen.

Zudem bietet Haselwanter verschiedene Formate an, um ihr Klientel bei der Verwirklichung ihres Wunschlebens zu begleiten. Von 1:1 Sitzungen über Gruppen-Workshops bis hin zu Inlands- & Auslandsretreats steht für jeden Bedarf das passende Angebot bereit. Zudem moderiert sie den beliebten Podcast „What’s Next?“, in dem sie regelmäßig spannende Gäste zu Themen wie Empowerment, persönlicher Entwicklung und Business-Erfolg begrüßt.

Nehmen Sie Ihre Einzigartigkeit & Grossartigkeit an. Gehen Sie ALL-IN, indem Sie in Aktion treten, sodass auch Sie das Abenteuer des „Grossartigen Lebens“ wahrhaftig (er)leben.

Lassen Sie sich von „Go ALL-IN“ Carmen Cornelia Haselwanter unterstützen, sodass auch Sie nächstens zu den strahlenden Gewinnern zählen. Sie tragen alle Komponenten der Grossartigkeit in sich. Go ALL-IN & Explore your Greatness.

Mehr Informationen finden Sie unter:
#TV-Interview: https://youtu.be/Zfp7ElHZFhI
#Podcast: https://www.Podcast-whatsnext.com
#Kostenlose Masterclass: https://www.carmen-cornelia-haselwanter.com/registrationde
#Frauen-Empowerment-Masterclass: https://www.carmen-cornelia-haselwanter.com/femaleempowerment

Carmen Cornelia Haselwanter begleitet Menschen und Unternehmen beim Entdecken und Nutzen ihrer GROSSARTIGKEIT.
Diese kraftvolle Ressource zu erkennen und einzusetzen, ist ein Gewinn im Privatleben und beim Umsetzen der beruflichen Ziele.

Durch die Fokussierung auf dieses grossartige Potenzial, eröffnen sich neue Möglichkeiten und Optionen. Dabei setzt die Expertin für Potenzialentwicklung ihre entwickelte ALL-IN Strategie ein.

Menschen bei dem Erkennen ihrer grossartigen Ressourcen zu unterstützen, sodass sie ihre Berufung nachgehen können, ist für die gebürtige Österreicherin essenziell. Dazu meint sie: „Jeder Mensch bringt eine einzigartige Grossartigkeit mit sich, die genutzt enorm viel bewegen kann, wenn diese genutzt wird.“

Gerade in Unternehmen werden viele Potenziale nicht erkannt, sei dies bei ihren Mitarbeitern oder Dienstleistungen & Produkten. Die Business Trainerin leitete für 8 Jahre das Casino St. Moritz und bringt weitere 20 Jahre Management Erfahrungen in den Bereichen Tourismus, Design, Education und Entertainment mit.

Ihre Expertise: Raus aus der Routine, rein in das Abenteuer der Entdeckung. Wie? Gehe ALL-IN und lebe deine GROSSARTIGKEIT!

Carmen Cornelia Haselwanter vermittelt ihr Fachwissen als Schriftstellerin, internationale Speakerin und in ihrem Podcast Whats next?. Zudem bietet sie 1:1 Begleitung, Gruppen Seminaren und Retreats an und unterstützt als Expertin für Potenzialentfaltung internationale Unternehmen.

Mehr Informationen unter:
– www.Carmen-Cornelia-Haselwanter.com
– www.Podcast-Whatsnext.com

Firmenkontakt
Passion 4 Life GmbH
Carmen Cornelia Haselwanter
Via Surpunt 56
7500 St.Moritz
+41799660011
www.Carmen-Cornelia-Haselwanter.com

Pressekontakt
Passion 4 Life GmbH
Carmen Cornelia Haselwanter Haselwanter
Via Surpunt 56
7500 St.Moritz
+41799660011
www.Carmen-Cornelia-Haselwanter.com

Erfolg durch innere Motivation – lebe Dein Leben!

Wie wichtig ist die innere Motivation, um große Ziele erreichen zu können? Große Ziele bringen Erfolg und können ein erfülltes Leben initiieren.

Erfolg durch innere Motivation - lebe Dein Leben!

Innere Motivation für Erfolg

Wir leben in einer schnelllebigen und sehr erfolgsbetonten Welt. Wir haben als Menschen große Herausforderungen zu meistern, im Beruf, im Sport und auch im privatem Leben. Und viele Menschen können sich mit diesen Erfolgen, die an sie gerichtet sind, zufrieden geben, denn diese bringen durchaus auch Anerkennung.
Doch sind diese Erfolge im Außen meist nicht so langlebig, dass sie die Menschen ein ganzes Leben lang ausfüllen und befriedigen.
Menschen, die durch ständigen Stress zum Burnout kommen können ein Lied davon singen, denn sie merken dann, wie dieses selbst erschaffene Kartenhaus des äußeren Erfolges plötzlich in sich zusammenfällt.
Auch Menschen, die in der Mitte des Lebens bemerken oft, dass dieses nach außen gerichtete Leben wirklich echte Befriedigung gibt. Als Midlife-Crisis wird dies bei uns im Westen beschrieben, aus ayurvedischer Sicht ist dies der Übergang von der Pitta-Lebensphase zur Vata-Lebensphase.
Die Pitta-Lebensphase hat bei den meisten Menschen eine erfolgsorientierte, nachdieser außen gerichtete Ausrichtung. Anerkennung von außen ist meist sehr wichtig.
Die Vata-Lebensphase geht es sehr oft um mehr Sinnhaftigkeit. Menschen reflektieren in dieser Übergangsphase, ob das bisherige Leben beruflich wie auch privat, z.B. in Beziehungen noch sinnhaft und erfüllend ist. Manch einer drängt dieses „in Frage stellen des Lebens“ einfach weg und macht so weiter wie bisher, doch auch viele Menschen bekommen eine Aufbruchstimmung.
Sie wissen genau, da gibt es etwas im Inneren, was verwirklicht werden möchte, aber es ist noch nicht so ganz klar, was es ist. Manchmal ist es aber auch klar, was man erreichen möchte, aber diese Idee ist so groß, dass man es sich gar nicht vorstellen kann, dass man selbst das erreichen kann.
Was ist es, was uns dazu befähigt, alle Ziele zu erreichen, egal wie groß diese auch sein mögen? Nun geht es darum, eine innere Motivation zu finden, denn nur diese führt uns wirklich in die Tiefe. Niemand im Außen kann uns so motivieren. Diese „Intrinsic-Motivation“ ist eine einfache und natürliche Substanz, die uns dazu verhilft selbst kleine oder größere Hindernisse zu überwinden.
Man unterscheidet eine extrinsische und intrinsische Motivation.
Die extrinsische Motivation ist eine, die von außen, also außerhalb unserem eigenen Wesen, die Reize setzt. Die Erwartungshaltung der Eltern, des Ehepartners oder des Chefs, das können extrinsische Faktoren sein. Wenn z.B. von außen Druck oder Angst erzeugt wird, das kann uns schon dazu motivieren, mehr zu tun, aber diese muss ständig auf neue Reize setzen, damit man nicht wieder in eine Erstarrung und in Gleichgültigkeit verfallen.
Weitere Extrinsische Faktoren können sein:
Mehr Geld angeboten zu bekommen, für einen Job, der uns eigentlich nicht liegt. Wenn wir diesen ausüben, einfach nur des Geldes wegen, das wäre ein solcher extrinsischer Faktor.
Ein Vorgesetzter, der eine Kündigung in Aussicht stellt, wenn man nicht regelmäßig Überstunden macht, das wäre auch so ein extrinsischer Faktor.
Bei einer Zugfahrt hörte ich ein Gespräch von 2 Personen, die als Radiomoderatoren arbeiten wollten. Der eine erzählte, dass er bei einem bekannten englischen Radiosender ein Praktikum machen wollte, dort war die Erwartungshaltung, dass man mindestens 2 Stunden täglich mehr arbeiten müsse, um ein guter und förderungswürdiger Mitarbeiter zu sein.
Allen wird klar sein, solche Motivatoren funktionieren nur eine bestimmte Zeit. Oft ist Krankheit dann der Faktor, der uns verzagen lässt und der uns dazu führt, aufzugeben.
Ein extrinsischer Faktor kann aber auch sein, wenn wir nach einem Titel streben, nur um dann z.B. als „Herr Doktor“ oder „Professor“ angesprochen werden zu können.
Der Studiengang, die scheinbare finanzielle Sicherheit, Angst, Machtstreben und der Wunsch, einer bestimmten sozialen Schicht angehören zu wollen, können solche extrinsische Motivationsfaktoren sein.
Äußere Motivation, also die extrinsische Motivation mag zwar zu den ersehnten Zielen führen, sie bringen uns aber selten die innere Zufriedenheit, die so wichtig ist für unsere Seele. Die seelische Zufriedenheit und das innerlich „Erfüllt sein“, das sind Faktoren, die oft erst in der Mitte des Lebens stärker zum Tragen kommen. Diese führen dann meist, wo schon angesprochen, zu der Midlifecrisis oder zu anderen Sinnkrisen, die uns zeigen wollen: Da ist etwas zu reflektieren und gegebenenfalls auch zu korrigieren.
Weit wirkungsvoller ist natürlich die andere Form der Motivation, die intrinsische Motivation. Diese kann Berge versetzen und uns Kräfte schenken, dass wir im wahrsten Sinne des Worte „über uns herauswachsen können“.
In Studien zeigte sich, dass drei Faktoren die innere Motivation besonders aktivieren:
Der Wunsch, autonom zu sein.
Bei der äußeren Motivation machen wir insbesondere das, was andere uns als Ziele auftragen, z.B. einen bestimmten Umsatz, oder eine bestimmte Menge an Abschlüssen, z.B. bei Versicherungen.
In diesem Fall haben wir meist nur den Abschluss im Sinn und nicht mehr das, was für eine lange Kundenbindung wichtig ist: Dem Wunsch, dem Kunden das zu geben, was er wirklich braucht, um ein Problem zu lösen oder um einen besonderen „Genuss oder Erfolg zu haben“.
Dieser Faktor: Was braucht der andere, um weniger Probleme oder um mehr Erfüllung zu haben, dass führt zu einem inneren „Erfüllt sein“ und dass wir Kunden haben, die uns auch empfehlen.
Dieses „autonom sein“ ist die Grundlage für eine dauerhafte Motivation. Ich kann meinem Leben wirklich die Richtung geben, die mich wirklich zufrieden und glücklich macht.
Der Wunsch nach Meisterschaft.
Lernen ist eine Herausforderung, denn sie bedingt, dass wir etwas noch nicht können und eine Anstrengung uns erst dahin bringt, es zu können. Lernen kann am Anfang schwerfällig sein, je mehr Fertigkeiten wir entwickeln, desto mehr Spaß haben wir dabei und desto mehr erfüllt uns das, was wir tun.
Das erlebe ich immer wieder in meine Ayurvedaschule. Zu Beginn ist dieses „fehlende“ Wissen um die ayurvedische Lehre eine Herausforderung. Je mehr die Teilnehmer der Kurse und Ausbildungen ihre Fertigkeiten entwickeln, desto größer wird auch der Wunsch, noch mehr wissen zu wollen. Gerade Ayurveda ist ja ein ganz besonderes und ganzheitliches Konzept, das alle Lebensbereiche umschließt.
Heute rief mich ein Absolvent der Ayurveda-Schwangerenmassage an. Er führt ein Ayurveda-Wellness-Zentrum an der Ostsee. Er berichtete mir, wie erfüllend es ist, das positive Feedback von den schwangeren Frauen zu bekommen, für die diese Massage etwas ganz Besonderes ist. Er meinte: Mittlerweile macht er bei schwangeren Frauen fast 2/3 der Behandlungen nur noch diese ayurvedische Schwangerenmassage.
Sinnhaftigkeit des Tuns.
Im Laufe des Lebens wir bei ganz vielen Menschen die Frage: wie sinnhaft ist das, was ich tue für die Menschen, die es bekommen und wie sinnhaft ist es für mich, immer wichtiger.
Gerade in der Mitte des Lebens wird diese Sinnhaftigkeit immer wichtiger. Wenn ich Menschen darin berate, was sie in Zukunft tun wollen, dann ist das Thema Sinnhaftigkeit ein wichtiger Faktor dafür, dass sie die Bereitschaft entwickeln, das ayurvedische Ganzheitssystem zu lernen, ins eigene Leben zu integrieren und dann auch noch als Beruf sinnerfüllt auszuüben.
Ganz wichtig ist es für mich in der Beratung, dass die Menschen ein Gefühl bekommen, wie wichtig es für ihren Erfolg ist, dass sie authentisch sind, dass sie wirklich das tun, was sie erfüllt und was für sie „Sinn macht“.
Wir können sicher einige Prinzipien der äußeren Motivation auch dazu nutzen, die innere Motivation zu aktivieren, bzw. zu verstärken.
Ziele setzen
Auch bei der inneren Motivation gilt es Ziele zu setzen und ein Konzept zu entwickeln, diese Ziele schrittweise zu verwirklichen.
Belohnung
Das Belohnungssystem ist auch für die innere Motivation ein wichtiger Erfolgsfaktor. Sich etwas zu gönnen und sich für etwas zu belohnen, das sind wundervolle Augenblicke, die man ganz bewusst wahrnehmen sollte. Hierzu gehört auch die Dankbarkeit – dankbar zu sein für das, was man erreicht hat. Oft erstickt man diese Dankbarkeit mit dem Wissen, was alles noch erreicht werden muss.
Im hier und jetzt sein.
Den Augenblick ganz bewusst wahrnehmen, denn nur im Augenblick kann man empfinden, „angekommen zu sein“. Wenn wir immer nur in der Zukunft irgendwo ankommen wollen, dann wird man nicht oder deutlich weniger erreichen können
Motivierende Dinge zu finden
Eine Möglichkeit ist, sich mit motivierenden Menschen zu umgeben. Menschen, die selbst ganzheitliche Ziele haben. So kann man sich gegenseitig unterstützen, die eigene Ziele weiter zu folgen.
Gefühle haben eine besondere Kraft, dass wir unsere Ziele mit Leichtigkeit erreichen können. Die Ziele mit solchen Gefühlen zu verbinden, das kann zu Quantensprüngen führen.
In meiner Arbeit als Ayurvedalehrer sehe ich immer wieder, wie motivierend unser Kurs „Perlen der Motivation“ für viele Teilnehmer ist.
Er gibt Impulse, die für die Meditation und für die Aktivierung der eigenen Motivation nachhaltig dienen können. In der jetzigen Aktion wird dieser Motivationskurs „Perlen der Motivation“ mit dem Gutscheincode Sommer8-2022 bis zum 15.8. zu einem besonderen Teilnahmepreis
Hier geht es zur Beschreibung des Kurs Perlen der Motivation (https://schule-fuer-ayurveda.de/motivationskurs/)

Die Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler ist eine unabhängige Privatschule.

Der Schulleiter der Schule für Ayurveda, Wolfgang Neutzler, praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Als Coach betreut er Menschen speziell bei der Ernährungsumstellung und beim Abnehmen.

Der Schwerpunkte seiner Arbeit sind Online-Seminare und -Ausbildungen. Gerade in der heutigen Zeit eine schnelle und effektive Möglichkeit des Lernens, ohne Reisekosten und Stress.
Folgende Online-Angebote gibt es: Ausbildung zur/m Ayurveda-Ernährungsberater/In, Ayurveda-Kochkurse, Abnehm-Training, Ayurveda-Fastenwoche, Kursleiter Ayurveda-Babymassage, Schwangeren-Massage, Ayurveda-Konstitutionsbestimmung, Ayurveda-Massagen, Ayurveda-Entspannungs-Trainer.
Wolfgang Neutzler ist Autor, Co-Autor von 8 Büchern, unter anderem auch von 5 Ayurveda-Büchern.

Das Ziel ist es, ganz vielen Menschen einen Zugang zum Ayurveda zu ermöglichen.
Ayurveda – das Wissen von einem gesunden, langen und glücklichen Leben

Firmenkontakt
Ayurvedaschule Wolfgang Neutzler
Wolfgang Neutzler
Oberfischbacher Str. 7
88677 Markdorf
0157 51271025
info@schule-fuer-ayurveda.de

Home

Pressekontakt
Ayurveda-Presse-Agentur
Wolfgang Neutzler
Oberfischbacher Str. 7
88677 Markdorf
0157 51271025
info@schule-fuer-ayurveda.de

Home

Berufung oder Work Life Balance?

Ist Work Life Balance zeitgemäß oder geht es vielmehr darum, in der eigenen Berufung anzukommen und diese in allen Bereichen zu leben – eine interessante Frage, die Petra Lienhop beantwortet.

Berufung oder Work Life Balance?

Petra Lienhop über die Frage, ob Work Life Balance das Maß aller Dinge ist oder es darum geht, Life

Das Wort Work Life Balance bewirkt bei Petra Lienhop ein unangenehmes Gefühl: „Ich weiß nicht, ob ich die Menschen bewundern oder bedauern soll, die zwischen ihrem beruflichen und privaten Leben einen solchen Unterschied machen?“ Für sie gibt es einen klaren Unterschied zwischen Menschen, die einfach nur einen Job machen und solchen, die wirklich in ihrer Berufung angekommen sind. Sie rät jedem einmal zu hinterfragen, ob die eigene Berufung gelebt, der Sinn hinter dem Tun verstanden wird und das persönliche Wertesystem zu dem des Unternehmens passt.

Petra Lienhop selbst liebt was sie tut und steht jeden Morgen mit Freude auf. „So ging es mir auch, als ich noch in der Hotellerie lebte. Mein Zuhause war stets in den Hotels oder auf dem Gelände des Hotel-Ensembles. Ja, ich brauchte das, denn es machte mich einfach glücklich“, erzählt sie.

Die Nähe zu den Mitarbeitenden, die Gespräche bei der Jogging-Runde vor dem Frühstück oder der „Klönschnack“ mit dem Nachtportier waren für sie erfüllend. Eine Berufung gehe über den normalen Job hinaus und Petra Lienhop verspürte in der Zeit, die sie mit ihren Mitarbeitenden verbrachte, weit mehr Befriedigung als bei einer abendlichen Fernsehsendung.

Selbstverständlich tickt nicht jeder Mensch gleich, dessen ist sich Petra Lienhop bewusst, daher empfiehlt sie: „Denken Sie bitte daran, dass wir Menschen unterschiedlich sind und dass es nicht nur in Extremsituationen Leben retten kann, darüber Bescheid zu wissen, sondern dass es auch im alltäglichen Tun für alle Seiten gewinnbringend ist, wenn wir das respektieren und damit wahrnehmen und gemeinsam leben.“ Sie rät Führungspersönlichkeiten, sich um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden zu kümmern und dabei die inneren Antreiber zu berücksichtigen, nach denen jeder Mensch lebt. „Schauen Sie bitte hin, was Ihnen wertvoll ist. Kennen Sie bitte Ihre Werte und auch die Ihrer Mitarbeitenden“, ergänzt Petra Lienhop.

In der komplexen und anforderungsintensiven Welt von heute gebe es nicht mehr den einen Führungsstil. Umso wichtiger sei es geworden, sich bewusst zu machen, warum Führungspersönlichkeiten wen wie führen sollten, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu erreichen. Mit dem Blick auf sich selbst, akzentuiert Petra Lienhop abschließend: „Wenn Sie jemanden im Team haben, der oder die ebenso tickt wie ich, den oder die Sie mit dieser Work Life Balance davonjagen, weil die Person Ihr „Life“ in „Work“ findet, dann bitte, lassen Sie das diesem Menschen.“

Mehr zu diesem und anderen Themen können Sie im persönlichen Blog von Petra Lienhop (https://www.petra-lienhop.eu/news/) nachlesen.

Informationen und Kontakt zu Petra Lienhop – wirksam sein – gibt es hier: www.petra-lienhop.eu (https://www.petra-lienhop.eu/)

Petra Lienhop – wirksam sein.

Viele Führungspersönlichkeiten in Spitzenpositionen erleben häufig Extremsituationen und persönliche wie unternehmerische Krisen. Vertraute Gesprächspartnerschaften gibt es nur selten und dennoch gilt es gerade für Top-Führungspersönlichkeiten, bedeutsame Verantwortung zu übernehmen und die Konsequenzen für jedwede Entscheidungen zu tragen. Mit dem Ergebnis zur Marionette im eigenen Leben zu verkommen.

Als Sparringspartnerin und Vertraute unterstützt Petra Lienhop dabei, wieder in Spitzenleistung zu kommen, denn Menschen in Krisensituationen sind oft wie gelähmt. Petra Lienhop hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Klientel wieder in ihre Wirksamkeit zu bringen, sie handlungsfähig zu machen, ihnen dazu zu verhelfen, wieder in ihre Macht und ins Tun zu kommen. Dabei packt sie wertschätzend, fordernd und fokussiert mit an – zu 100 Prozent.

Kontakt
Petra Lienhop – wirksam sein.
Petra Lienhop
Sylter Straße 4
31303 Burgdorf
+49 175 5814219
kontakt@petra-lienhop.eu
https://www.petra-lienhop.eu/

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!

Berufungsinterview mit Mathias Spath – dem Business Globetrotter & Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der AFH Australian Fashion House GmbH

Erfolg hat drei Buchstaben: TUN!

Mathias Spath

„FACE THE REALITY“ oder „den Tatsachen ins Auge sehen“, lautet das Motto des sympathischen Vollblutunternehmers Mathias Spath. So gelang es ihm auch in Extremsituationen einen „kühlen Kopf“ zu bewahren und jede unternehmerische Krise zu meistern – seit der Gründung der AFH Australian Fashion House GmbH in 1993. Wobei die Kurzform „AFH“ die Akronyme der Firmierung bilden und sich der Sitz des Großhandelsunternehmen im unterfränkischen Eibelstadt bei Würzburg befindet.

Echte australische Mode und das Frankenland? Wie kommt das? Es war einmal in jungen Jahren, als Mathias Spath nach Australien auswanderte. Der fünfte Kontinent und das perfekte Zusammenspiel von „Mensch & Natur“ im Land of Down Under, faszinierte ihn. Ebenso begeistert wie überzeugt war er schließlich von den – modischen, zeitlosen, robusten und nachhaltigen – Textilien der Aussis. Warum diese nicht auch in Deutschland vertreiben? Kleidung, die das Gefühl von „Freigeist und Individualität“ in sich trägt. Gedacht, getan. Mit dieser Fashion im Gepäck, kehrte er nach Hause zurück – und transportiert den einzigartigen, australischen Spirit auf diese Weise bis heute zu seinen Kunden und zu den Kunden seiner Kunden.

Als erfolgreicher Großhandelsverkäufer, Geschäftsführer und Leader bedarf es aber weitaus mehr – auch das hat er zu bieten. Mathias Spath ist von Natur aus ein Beziehungsmanager. Der Umgang mit Menschen ist immer schon sein Ding und für ihn zählt ganz klar die wertschätzende Kommunikation. Auf Werte setzt er auch bei seinen Produkten: So hat auch die AFH-Fashion nichts mit Konsumwahnsinn zu tun, sondern es handelt sich um wertige Dinge, die der Mensch sowieso zum Leben braucht – Mode „Made for Life“ eben. Was macht Mathias Spath genau? Wie hat er es zum Erfolg geschafft? Was macht er anders?

Lieber Mathias, Du bist derzeit rein im B2B-Geschäft tätig, als Textil-Großhändler für authentische, australische Mode. Wie viele Händler belieft die AFH zum heutigen Stand? Welche Branchen bedient Ihr?

Mathias Spath: Heute sind es über 600 Einzelhändler, die wir beliefern. Dabei stammen unsere Kunden aus unterschiedlichen Sparten – vom Gartencenter, über Outdoor-, Reit-, Motorrad-, Fachhandel, bis hin zum exklusiven Modegeschäft.

Wie groß ist das AFH-Team? Wie viele Mitarbeiter hast Du „vor Ort“?

Mathias Spath: Das AFH-Team besteht inzwischen federführend aus sechs Köpfen. Alles Spezialisten in ihren Bereichen, die für unsere gemeinsame Sache brennen.

Mit der Firmengründung in Deutschland entstand zugleich Dein eigenes Label SCIPPIS „im Zeichen des roten Kängurus“! Was sind Deine Hauptprodukte? Was macht sie besonders?

Mathias Spath: Das Herzstück unserer Kollektionen sind ganz klar die hochwertigen Oilskin-Produkte – ob Mäntel, Jacken, Hüte, Bags, Zubehör oder Accessoires. Dabei hat sich das Material „Oilskin“ oder „Ölhaut“ seit Jahrhunderten durchgehend verlässlich bewährt.
Original australische Mode!

Ja, die Geschichte der Oilskins begann übrigens schon im 18. Jahrhundert, als die Seemänner sich auf ihrer Route von England nach Australien, Kleidung aus ölgetränkten Segeltücher nähten. Sie mussten sich gegen die extremen Wetterbedingungen schützen. Später entdeckten dann die australischen Viehtreiber, die sogenannten „Stockmen“, die Oilskins: Denn auch sie waren in den Weiten des Kontinents Wind, Regen und höchsten Temperaturschwankungen ausgesetzt.

Unsere Produkte sind hoch funktional, atmungsaktiv und wetterfest. Dabei bleiben sie immer soft und sind „unbreakable“. Das heißt, ihre Wachsschicht bricht nicht und sie sind äußerst pflegeleicht. Dabei haben wir seit Beginn der AFH das unverkennbare Design der Oilskins im Wesentlichen nicht verändert und sind stets dem Original treu geblieben: Oilskin ist ein Modestück mit echtem Kultstatus – mit dem in dieser Form wohl nur die berühmte Bluejeans in Konkurrenz treten kann. Unsere Fashion erscheint für jede Figur passend und maßgeschneidert.

Wie geschah es, dass Du damals nach Australien ausgewandert bist? Was hast Du dort gemacht? Und was ist dann passiert, dass es bis zur Gründung der AFH kam?

Mathias Spath: Es war ein blauer Brief „Luftpost“, der mich damals 1986 in Tansania erreichte. Sozusagen war ich da für sechs Monate auf „Nähmaschinen-Safari“ und habe für die Benediktiner Mönche in den Stationen und Schulen die Nähmaschinen repariert – einfach „Out of Africa“.

In dem besagten Brief wurde mir plötzlich eine Stelle in Sydney als Nähmaschinenmechaniker angeboten. Über den Indischen Ozean nach Australien blickend, sagte ich zu mir: Why not „Out of Australia“!? Zurück in „Good old Germany“ hieß es dann einfach Koffer packen. Und schon am 2. Januar 1987 – das Datum weiß ich noch ganz genau – ging es dann Richtung Down Under.
Im Outback!

Durch meinen Handwerksberuf bekam ich so auch den direkten Einblick in die anspruchsvollen und robusten Textilien vor Ort. Der Gedanke, die Mode des fünften Kontinents auch in Deutschland zu vertreiben, ließ mich bald nicht mehr los. Mein Umfeld „daheim“ hielt das für verrückt, da zum damaligen Zeitpunkt Aussie-Produkte auf dem europäischen Markt auch noch relativ unbekannt waren. Anscheinend habe ich jedoch genau damit den Nerv der Zeit getroffen – und einen noch nicht gedeckten Bedarf erfüllt.
Der Pferdeflüsterer!

Die Nachfrage stieg so rasant, dass ich in Australien eine eigene Produktion gründen musste. Damit war ich dann Hersteller und Großhändler zugleich. Und nur ein Jahr später erforderte der stetig wachsende Umsatz in Deutschland die Gründung einer GmbH.

Hast Du damals Australien dann wieder verlassen und Dich in Deutschland niedergelassen?

Mathias Spath: Eigentlich wollte ich ja nur geschäftlich und „auf Besuch“ nach Deutschland kommen. Doch es war die Liebe, die dazu führte, dass ich mich auch privat wieder im schönen Frankenland niedergelassen habe. Bald folgte auch die Geburt meiner beiden, wunderbaren Töchter und so wurde ich zum Business Globetrotter zwischen den Kontinenten.

Was bedeutet für Dich Führung? Wie setzt Du das bei Deinem Team um?

Mathias Spath: In Sachen Führung halte ich mich bestmöglich an Einstein, der hat gesagt: „Ein gutes Beispiel zu geben (sein), ist nicht die wichtigste Art, wie man andere positiv beeinflusst. Es ist die einzige.“

Weiter sehe ich die AFH-Menschen, meine Mitarbeiter, als das wichtigste Gut des Unternehmens an und versuche Sie auch so zu behandeln: Denn nur so sind wir gemeinsam in der Lage, die besten Kunden für unser Geschäft zu begeistern.

Kommen wir zu Deiner Rolle als Verkäufer. Was bedeutet für Dich „Verkaufen“? Wie lautet Dein Rezept?

Mathias Spath: Verkauf passiert im Bauch und im Herzen, nicht im Kopf. Zuhören, Lösungen und Nutzen anbieten – das ist das Entscheidende. Expertenwissen berät, verkauft jedoch nicht. Persönlichkeit und absolute Authentizität zählen. Das ist es, was ich jedem im Vertrieb nur ans Herz legen kann, gerade im B2B!

Darüber hinaus ist es von je her mein Ziel, mit unserer besonderen Mode: Die Erwartungen des Gegenübers, meiner Kunden und die der Kunden meiner Kunden, nicht nur zu erfüllen, sondern sogar zu übertreffen. Was uns durchaus sehr gut gelingt.

Welche Krisen hast Du in Deiner Branche – in der Textilbranche – erlebt? Was waren Deine größten Herausforderungen?

Mathias Spath: Irgendwas ist immer. Dreimal hat es sich wie Vollalarm angefühlt: Zum einen waren da die Lehmann Brothers, dann hatten wir mit einem Lieferanten-Wahnsinn zu kämpfen und dann kam Corona. Wobei wir bei Letzterem ja – gerade wirtschaftlich gesehen – noch mitten im hochdynamischen Prozess stecken. Und derzeit weiß wohl noch niemand, was noch auf uns zukommt und wie das Ganze ausgeht.

Ja, positiv ausgedrückt könnte man sagen: „Es bleibt weiterhin spannend“. Wie hat sich Corona – oder vielmehr wie haben sich die Maßnahmen – auf die AFH ausgewirkt?

Mathias Spath: Wenn im Außen nichts geht, dann gibt es nur einen Weg, nach innen zu gehen. So haben wir das Nicht-Reisen mitsamt den abgesagten Messen genutzt und ein neues Firmendomizil in Eibelstadt gebaut. Die AFH bietet jetzt auf 1000 m2 einfach mehr Lagerraum und mehr Freiraum am Arbeitsplatz – bei maximal ökologischer Bauweise. So können wir bestens gerüstet und verantwortungsvoll für Natur und Umwelt in die kommenden Jahre oder Jahrzehnte starten.

Wie siehst Du die Zukunft für die AFH?

Mathias Spath: Sehr positiv, schließlich geht der Trend eindeutig – wenn auch sehr langsam, aber dafür kontinuierlich – immer mehr weg von der Konsumgesellschaft und hin zu Werten. Wir bieten wertige Kleidung, die der Mensch wirklich und sowieso braucht. Weiter tragen unsere Produkte den ganz besonderen Spirit von Freiheit und Individualität mit sich. Und nach was sehnt sich die Menschheit am Puls der Zeit mehr als nach Freiheit und echter Individualität? Wenn ich da weiterdenke, könnte man fast sagen: Die AFH ist die Antwort auf die Mode der Zukunft!

Gibt es noch etwas, was Du den Menschen mit auf den Weg geben kannst oder möchtest? Hast Du noch einen Tipp?

Mathias Spath: Mein ehrlicher Tipp oder Ratschlag ist es – und das gilt geschäftlich wie privat: Man muss offen und flexibel für Neues und für Veränderungen bleiben. Ich glaube das ist das Wichtigste für die Zukunft und gilt für jeden Lebensbereich.

Lieber Mathias, lass uns mal Visionieren oder gerne auch Visualisieren: Wie siehst Du Dich, Dein Tun und Dein Unternehmen in fünf Jahren? Wie schaut der Idealzustand für Dich aus?

Mathias Spath: Zunächst mal sage ich „es steht nichts geschrieben“. Ein Spruch von Laurence von Arabien – dem ich nur zustimmen kann. Klar ist, die AFH darf weiterhin erblühen. Immer mehr Menschen dürfen unsere Mode „Made for Life“ – und das Feeling selbst an sich tragen.

Persönlich habe ich vor wieder mehr zu reisen, „vor Ort“ noch mehr abkömmlich zu sein und wieder längere Zeit in Australien zu verbringen. Schließlich liebe ich es zu surfen, am Strand zu joggen und die ganze Philosophie von „NO WORRIES“ eben!

Herzlichen Dank für Deine offenen, inspirierenden Worte, Deine Mode „mit dem besonderen Spirit“ und vor allem für Dich, lieber Mathias!

Hier finden Sie Mathias Spath – mit seiner AFH Australian Fashion House GmbH – im Internet unter https://www.australian-fashion.de

Über 600 Einzelhändler aus unterschiedlichsten Sparten zählen heute zu den zufriedenen AFH-Kunden – ob Gartencenter, Outdoor-, Reit-, Motorrad-, Fachhandel oder exklusives Modegeschäft. Sie alle haben den kontinuierlich wachsenden Bedarf an der australischen Mode „Made for Life“ erkannt – und sich die AFH zum vertrauensvollen, verlässlichen und kompetenten Partner gemacht!

Firmenkontakt
AFH Australian Fashion House GmbH
Mathias Spath
Am Thomasboden 2
97246 Eibelstadt
09303/99737
09303/99757
info@australian-fashion.de

Startseite

Pressekontakt
kommUNIKATion
Melanie Vijoglavic
Weißbräuhausgasse 2a
93047 Regensburg
0179 2396261
info@kommunikation-mv.com
www.kommunikation-mv.com