Jochen Schweizer steigt als Beirat bei der PR-Agentur BETTERTRUST ein

Jochen Schweizer steigt als Beirat bei der PR-Agentur BETTERTRUST ein

Jochen Schweizer steigt als Beirat bei der PR-Agentur BETTERTRUST ein

Erweitertes Management mit dem Ziel: Kommunikation, für die man brennt

Die Kommunikationsagentur BETTERTRUST hat den Unternehmer Jochen Schweizer offiziell in ihren Beirat berufen. Mit der Partnerschaft wollen BETTERTRUST und Schweizer ihre Kräfte bündeln: für strategisches Wachstum der renommierten Agentur und neue Wege in der Kommunikation.

„Jochen Schweizer ist ein Visionär und Pionier der deutschen Gründerszene, der mit seinen Ideen Menschen bewegt – live auf der Bühne und im Geschäftsleben“, sagt Dr. Christopher A. Runge, Geschäftsführer von BETTERTRUST. „Dass er sich entschieden hat, unsere Arbeit zu begleiten, erfüllt uns mit Freude und ist ein starkes Signal.“

„Wer sichtbar sein will, muss sich trauen, loszulegen.“ – sagt Jochen Schweizer.

Jochen Schweizer bringt jahrzehntelange Erfahrung als Gründer, Investor und Publikumsmagnet mit – und teilt mit BETTERTRUST vor allem drei Dinge: Den Leistungsgedanken, den Willen, die Welt zu verändern, und für seine Kunden und deren Anliegen zu brennen. „Ziel der Partnerschaft ist der weitere Ausbau unserer Agentur – mit seinem Unternehmergeist und seiner Lust, ständig neues auszuprobieren. Genau das ist auch unser Anspruch als Agentur. Wir wachsen stetig – mit inzwischen über 43 Mitarbeitern in Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich“, betont Allan Grap, ebenfalls Geschäftsführer von BETTERTRUST.

Die Verbindung zu Schweizer reicht über einen bloßen Beiratstitel hinaus. Es passt auf persönlicher wie unternehmerischer Ebene. „Wir sind zusammen im Windkanal geflogen – danach war das Du selbstverständlich“, berichtet Lukas Knochel, Director Public Relations und Prokurist von BETTERTRUST: „Höhenflüge sind bei Jochen Programm – doch was ihn besonders macht, ist seine Tiefe. Er ist neugierig, fordert sich selbst und versteht, was gute, konsistente Kommunikation auslösen kann.“

Die inhabergeführte Kommunikationsagentur BETTERTRUST zählt zu den führenden Full-Service-PR Boutiquen für börsennotierte Unternehmen, innovative Startups und den digitalen Mittelstand. Mit Standorten in Berlin, Hamburg, München, Wien und Zürich bietet BETTERTRUST seit 2012 maßgeschneiderte Kommunikationslösungen und steht dabei für ganzheitliche Beratung und strategische Exzellenz. Das Leistungsportfolio umfasst internationale und nationale Public Relations, Reputationsmanagement, Media Buying sowie Content- und Social Media-Marketing.

Mehr Infos finden Sie unter: https://www.bettertrust.com

.

Kontakt
BETTERTRUST GmbH
Lukas Knochel
Luisenstraße 40
10117 Berlin
+49 30 3406010-80
https://www.bettertrust.com/

Holger Ballwanz übernimmt Beiratssitz beim Institut für Betriebliches Wohlbefinden

Hotel Investments AG agiert in Partnerschaft mit dem Institut für Betriebliches Wohlbefinden: Förderung der Mitarbeitergesundheit im Fokus

Holger Ballwanz übernimmt Beiratssitz beim Institut für Betriebliches Wohlbefinden

Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG (www.hotel-investments.ch) freut sich, bekannt zu geben, dass Holger Ballwanz ab sofort einen Beiratssitz beim Institut für Betriebliches Wohlbefinden übernimmt (www.betriebliches-wohlbefinden.de). Diese Ernennung reflektiert das Bestreben des Instituts, seine Expertise im Bereich der Mitarbeitergesundheit weiter auszubauen und gezielt innovative Lösungen für Unternehmen der Hotelbranche anzubieten.

Kooperation für ganzheitliches Gesundheitsmanagement in der Hotellerie

Im Rahmen der Partnerschaft wird Hotelbetreibern via der Hotel Investments AG ein innovatives Gesundheitsbudget angeboten, das die physischen und mentalen Gesundheitsbedürfnisse der Mitarbeiter fördert. Das Gesundheitsbudget umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, darunter Facharzt-Terminservices, Telemedizin, Arzneimittelversorgung, Vorsorgeuntersuchungen sowie Brillen- und Kontaktlinsenservices. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Reduzierung krankheitsbedingter Ausfälle bei, sondern steigern auch die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung an das Unternehmen.

„Mit der Partnerschaft mit dem Institut für Betriebliches Wohlbefinden setzen wir einen bedeutenden Schritt in der Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter in der Hotellerie“, erklärt Holger Ballwanz, Vorstand der Hotel Investments AG.

„Die Ernennung von Holger Ballwanz zum Beirat des Instituts für Betriebliches Wohlbefinden wird uns dabei helfen, innovative Gesundheitslösungen in der Hotellerie weiter voranzutreiben und die Mitarbeitergesundheit auf ein neues Niveau zu heben“, erklärt Dr. Martin Elger, Geschäftsführer des Instituts für Betriebliches Wohlbefinden.

Maßgeschneiderte Gesundheitslösungen für alle Mitarbeiter

Das Gesundheitsbudget, das zwischen 300 EUR und 1.500 EUR jährlich pro Mitarbeiter zur Verfügung steht, ermöglicht Mitarbeitern von Unternehmen den Zugang zu einer breiten Palette an Gesundheitsservices. Ein weiterer Vorteil des Programms ist die Möglichkeit, auch die Familienangehörigen der Mitarbeiter ohne Gesundheitsprüfung mitversichern zu lassen.

„Unsere Partnerschaft mit der Hotel Investments AG ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen in der Hotellerie zu bieten, die sowohl den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch den strategischen Zielen der Hotelbetreiber gerecht werden“, so Dr. Martin Elger weiter.

Über die Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG ist ein bekanntes Unternehmen im Bereich Hotelinvestitionen und -management im deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen ist bekannt für seine Expertise in der Akquisition und Verwaltung von Hotelimmobilien und arbeitet eng mit renommierten Hotelbetreibern in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

Über das Institut für Betriebliches Wohlbefinden

Das Institut für Betriebliches Wohlbefinden bietet maßgeschneiderte Programme zur Gesundheitsförderung für Unternehmen an. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu steigern, krankheitsbedingte Ausfälle zu reduzieren und die langfristige Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen zu fördern.

Kontakt für Rückfragen:

Dr. Martin Elger | Institut für Betriebliches Wohlbefinden
E-Mail: m.elger@betriebliches-wohlbefinden.de
Web: www.betriebliches-wohlbefinden.de

Weitere Informationen:

www.hotel-investments.ch & www.hotel.group

Über die HOTEL INVESTMENTS AG

Die HOTEL INVESTMENTS AG aus der Schweiz agiert international als Hotelinvestor und Hotel Investment Experte am Hotelmarkt. Dabei steht der Hotelankauf sowie die Verwaltung des eigenen Hotelportfolios und das der Joint Venture Partner im Fokus der Aktivitäten.

„Gesucht werden Stadthotels in Großstädten, betreiberfrei, zum Kauf oder zur Pacht“, erklärt Holger Ballwanz.

+++ Hotelankauf von Hotelimmobilien & Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich, Schweiz +++

Angebote zum Hotelankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern, Eigentümern oder Direktmandate von Immobilienmaklern können dafür an die Ankaufsabteilung der HOTEL INVESTMENTS AG zur Erstprüfung gesendet werden.

Weitere Informationen: http://www.hotel-investments.ch

Firmenkontakt
Hotel Investments AG
Holger Ballwanz
Pletschenstrasse 20
3952 Susten

Startseite

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

Elektromobilität: Matthias Bölke wird Beirat der eROCKIT AG

Elektromobilität: Matthias Bölke wird Beirat der eROCKIT AG

Dr. Matthias Bölke

Die eROCKIT AG erweitert ihren Beirat um Dr. Matthias Bölke, Vice President Strategy bei Schneider Electric. Das eMoblity Startup aus Hennigsdorf bei Berlin setzt damit einen weiteren Schritt seiner Strategie um, sich im dynamischen Marktsegment der Elektromobilität zu positionieren und dabei das Engagement in Nachhaltigkeit und Dekarbonisierung des Verkehrs zu beschleunigen.

„Wir freuen uns, Dr. Matthias Bölke in unserem Beirat zu begrüßen“, sagt Andreas Zurwehme, Vorstand eROCKIT AG. „Die Erfahrungen, die er in der Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Elektromobilität, aber auch in der Automatisierungstechnik mitbringt, werden uns bei unseren weiteren Entwicklungen eine wertvolle Hilfe sein. Matthias Bölke war zudem viele Jahre im Ausland tätig und kennt das internationale Geschäft. Wir freuen uns auf seine strategische Unterstützung.“

Dr. Matthias Bölke, Schneider Electric: „Nachhaltigkeit steht bei Schneider Electric ganz oben auf unserer Agenda. Mit unseren Technologien unterstützen wir Kunden weltweit bei Digitalisierung, Automation und Dekarbonisierung, auch beim Umstieg zur E-Mobilität. In Berlin zeigen wir das eindrucksvoll auf dem EUREF Campus, wo auch unser Kontakt zustande kam. eROCKIT strebt mit vielversprechenden Innovationen in den dynamischen Markt der E-Mobilität. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit.“

Über die eROCKIT AG
Die eROCKIT AG steht für Nachhaltigkeit und die Dekarbonisierung des Verkehrs. Mit dem ersten Produkt, dem einzigartigen pedalgesteuerten Elektromotorrad eROCKIT, startet das Unternehmen aus Hennigsdorf bei Berlin in die Elektromobilität im Zweiradbereich. Das Team der eROCKIT AG besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management. Im Aufsichtsrat der eROCKIT AG sitzt Richard Gaul, der ehemalige Leiter Kommunikation BMW.

Über Schneider Electric
Wir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On. Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess- und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien. Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen.

Über Dr. Matthias Bölke
Dr. Matthias Bölke studierte Elektrotechnik und ist seit 30 Jahren in den Bereichen Roboterforschung, Automation, Energiemanagement und Digitalisierung aktiv. Nach einer akademischen Laufbahn ging er in die Wirtschaft und war bei Square D, Telemecanique und später Schneider Electric in mehreren internationalen Managementfunktionen engagiert, zuletzt als CEO von Landesorganisationen bei Schneider. Über die Hälfte seiner beruflichen Laufbahn war er im Ausland und kam vor drei Jahren nach Deutschland zurück. Heute ist er als VP Strategy Industrial Automation bei Schneider Electric in einer globalen Position aktiv. Er engagiert sich in mehreren Vorständen und industriellen Gremien, ist Vorstandsvorsitzender der unlängst gegründeten Industrial Digital Twin Association (IDTA) und lebt in Berlin.

Die eROCKIT AG wird geführt beim Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg (HRB231453 B) und ist eine nach deutschem Recht geführte Aktiengesellschaft. Im Dezember 2021 wurde unter ag.erockit.de (https://ag.erockit.de) ein erstes öffentliches Angebot von Aktien gestartet. An der eROCKIT AG kann sich somit momentan jeder Interessierte beteiligen. Mit dem Erlös werden Produktion, Produktpalette und Vertriebsstrukturen weiter ausgebaut. Über 100 Aktionäre sind bereits an Bord, u.a. Fußballstar Max Kruse (VfL Wolfsburg), Medienunternehmer Aaron Troschke sowie die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg. Mit Richard Gaul sitzt der ehemalige Kommunikationschef von BMW im Aufsichtsrat der eROCKIT AG. Sie hält 100 % der Anteile an der eROCKIT Systems GmbH in Hennigsdorf bei Berlin. Hier wird das einzigartige pedalgesteuerte Elektromotorrad eROCKIT gebaut. Das Team der eROCKIT Group besteht aus erstklassigen Zweirad- und Automotive-Experten und einem starken Management.

Kontakt
eROCKIT AG
Andreas Zurwehme
Eduard-Maurer-Str. 13
16761 Hennigsdorf
03302-2309-125
presse@erockit.de

Home