OtoMyk® Ohrentropfen – das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen

InfectoPharm investiert verstärkt in die Ohrenheilkunde

OtoMyk® Ohrentropfen - das erste zugelassene Präparat bei Otomykosen

OtoMyk® Ohrentropfen von InfectoPharm zur Behandlung von Pilzerkrankungen des äußeren Gehörgangs

Heppenheim, 8. August 2025 – Mit der aktuellen Markteinführung von OtoMyk® Ohrentropfen schließt die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH (https://www.infectopharm.de) eine therapeutische Lücke im HNO-Bereich: Während Ärzte bei der Behandlung von Pilzerkrankungen des äußeren Gehörgangs (Otomykosen) bisher auf dafür nicht zugelassene antimykotische Tropfen oder Salben zurückgreifen mussten, steht mit den neuen Clotrimazol-Ohrentropfen erstmals ein speziell für den Gehörgang entwickeltes und getestetes Arzneimittel mit einfacher Anwendung zur Verfügung.

OtoMyk enthält den Wirkstoff Clotrimazol, ein jahrzehntelang erfolgreich eingesetztes Breitspektrum-Antimykotikum bei Pilzerkrankungen der Haut. Neu ist dessen gezielte Anwendbarkeit am Ohr. Die innovative Formulierung als konservierungsmittelfreie Ohrentropfen ermöglicht eine effektive Behandlung von Otomykosen. Zudem wird über ein einfaches Behandlungsschema (2x täglich über 14 Tage) und anwenderfreundliche Einzeldosen eine hohe Therapietreue der Patienten erreicht. Aufgrund der guten Verträglichkeit und Sicherheit eignen sich OtoMyk Ohrentropfen bereits für Patienten ab dem Alter von einem Monat.

„OtoMyk bereichert unser aktuell deutlich wachsendes Portfolio in der HNO-Heilkunde. Endlich ist es da: ein patientenfreundlich formuliertes, sicheres und lang erwartetes Präparat bei Otomykosen“, erklärt Geschäftsführer Philipp Zöller.

Erstattungsfähigkeit beschlossen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 17. Juli 2025 beschlossen, eine Ausnahme für Clotrimazol zur Behandlung der pilzbedingten Otitis externa (Otomykose) in die Anlage III der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) aufzunehmen. Diese Änderung wird in den kommenden Wochen mit Veröffentlichung im Bundesanzeiger rechtswirksam, sodass OtoMyk dann zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnungsfähig sein wird.

Studien zu OtoMyk: überlegene klinische Wirksamkeit und Sicherheit
Zwei multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studien belegen die klinische Überlegenheit von OtoMyk gegenüber Placebo: OtoMyk erzielte eine signifikant höhere Rate an mykologischer Eradikation und eine deutlich verbesserte Symptomkontrolle (Juckreiz, Ohrenschmerzen, Ohrenfluss, Völlegefühl im Ohr) bei einem hervorragenden Sicherheitsprofil mit geringer Nebenwirkungsrate.*

Synergien für zukunftsweisende Therapien
Seit Jahresbeginn beschreitet der mittelständische Hersteller von Arzneimitteln neue Wege in der Otologie. Dazu zählen auch nicht-pharmakologische Therapieoptionen.

So integrierte InfectoPharm im Januar 2025 den E-Health-Pionier Sonormed GmbH in die Konzerngruppe, einen Hersteller von digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs). Gemeinsam soll mit der verordnungsfähigen DiGA „Meine Tinnitus App“ die Versorgung von Tinnitus-Patienten mit digitalen Mitteln verbessert werden. Weitere Anwendungen sind geplant.

Zudem investiert das Unternehmen in die Wirkstoffforschung und -entwicklung. Seit Dezember 2024 unterstützt InfectoPharm das Berliner Start-up AudioCure Pharma. Über eine bestehende Kooperation mit den Co-Investoren MED-EL Medical Electronics und dem Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) soll die klinische Entwicklung des Hörsturz-Wirkstoffkandidaten AC102 weiter erfolgreich fortgeführt werden.

Quelle
* Ansley J. F., Bernal-Sprekelsen M., et al. (2025). Pooled Analysis of 2 Randomized Clinical Trials to Evaluate the Efficacy and Safety of Clotrimazole 1% Otic Solution for the Treatment of Otomycosis in Adults. J Otolaryngol Head Neck Surg.54:19160216251330629.

Weblink
Zur Präparateseite OtoMyk (https://www.infectopharm.de/praeparate/otomyk-ohrentropfen/)

Über InfectoPharm

Die InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH ist auf die Neu- und
Weiterentwicklung von Arzneimitteln und Medizinprodukten spezialisiert. Seit
1988 profiliert sich das familiengeführte deutsche Unternehmen als mutiger
Vorreiter der Branche. Das Portfolio umfasst aktuell über 140 Präparate mit
zahlreichen Innovationen für die Bereiche Pädiatrie, HNO-Heilkunde, Infektiologie und Dermatologie. Der Service consilium steht als produktneutrales
Beratungs- und Wissensvermittlungsangebot Fachkreisen kostenlos zur
Verfügung.

Zur InfectoPharm-Gruppe gehören Niederlassungen in Österreich, Italien,
Frankreich und Großbritannien sowie die deutschen Tochterunternehmen Pädia
GmbH, Sonormed GmbH und Beyvers GmbH. Mit mehr als 450 Mitarbeitenden
erzielt die Gruppe einen Jahresumsatz von über 300 Mio. Euro, bei einem
durchschnittlichen Wachstum über 10 Prozent. Regelmäßig erhält InfectoPharm
Auszeichnungen aus der Ärzteschaft, wie die „Goldene Tablette“ oder als
„Krisensicherster Arbeitgeber“ und „Krisensicherstes Unternehmen“ von Creditreform.

Firmenkontakt
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH
Maike Petersen
Von-Humboldt-Straße 1
64646 Heppenheim
06252 95-7000

Startseite

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Ina Biehl-v.Richthofen
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0

PR-Agentur – rfw. kommunikation

Warum schnarcht man?

Bessere Nachtruhe finden und welche Ursachen Schnarchen hat. SchlafHarmonie bietet kostenlosen Schnarch-Test an.

Warum schnarcht man?

Welcher Schnarcher-Typ sind Sie? Ein kurzer Schnarch-Test gibt Aufschluss.

Frankfurt am Main, 17. Januar 2025 – Schnarchen ist weitverbreitet und kann die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Für Betroffene und ihre Partner ist es nicht nur ein lästiger Schlafstörer. Es kann auch gesundheitliche Risiken auslösen. Die gute Nachricht: Mit individuell angepassten Anti-Schnarchschienen vom Zahnarzt kann Schnarchen effektiv behandelt werden. Das deutsche Fachlabor Orthos bietet zusammen mit über 7.500 Partnerpraxen in Deutschland, Österreich und der Schweiz maßgeschneiderte Lösungen an und lädt Interessierte ein, mit einem kostenlosen Online-Schnarch-Test ihre individuelle Schnarch-Problematik einzuschätzen.

Kostenloser Schnarch-Test

Um herauszufinden, welche Art des Schnarchens vorliegt und ob eine Anti-Schnarchschiene die passende Lösung ist, bietet Orthos einen kostenlosen kurzen Schnarch-Test auf seiner Website www.schlafharmonie.de an. Dieser kann eine eingehende Untersuchung beim Zahnarzt oder Schlafmediziner natürlich nicht ersetzen. Er hilft aber bereits, das eigene Schnarchen und die möglichen Ursachen besser zu verstehen. Der Test ist einfach durchzuführen und gibt erste Hinweise, ob eine ärztliche Untersuchung sinnvoll wäre.

Individuell angepasste Anti-Schnarchschienen vom Zahnarzt

„Schnarchen ist nicht gleich Schnarchen“, erklärt Ingo Göttner, Fachberater für Kieferorthopädie und SchlafHarmonie, bei Orthos. „Deshalb setzen wir auf maßgeschneiderte Anti-Schnarchschienen. Diese stellen wir aufgrund der Abdrücke oder Intraoralscans, die der Zahnarzt vom Kiefer des Patienten nimmt, bei uns im Fachlabor individuell passend her. Die Schienen halten den Unterkiefer sanft in einer nach vorne geschobenen Position. So bleibt der Rachenraum offen, der Atem kann frei und geräuschlos fließen. Dadurch wird Schnarchen vermieden oder reduziert.“

Individuelle Lösungen statt Einheitsgröße

Im Gegensatz zu generischen Lösungen aus dem Handel werden die SchlafHarmonie-Schienen individuell passend gefertigt und vom Zahnarzt oder Kieferorthopäden vor Ort kontrolliert, für optimalen Tragekomfort und maximale Wirksamkeit.

Die SchlafHarmonie-Schienen von Orthos werden ausschließlich in Deutschland hergestellt und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Sie helfen nicht nur „sozialen“ Schnarchern, die ihren Bettpartnern den Schlaf rauben. Sie sind auch bei leichter bis mittlerer Schlafapnoe, Atemaussetzer während des Schlafes, eine komfortable Alternative zu CPAP-Masken. Wenn Patienten mit den Beatmungsmasken nicht zurechtkommen, bezahlt die Krankenkasse die zahnärztliche Anti-Schnarchschiene.
Schnarchen erkennen und handeln

Die Ursachen für Schnarchen sind vielfältig – von Übergewicht über Erschlaffung der Rachenmuskulatur bis zu anatomischen Merkmalen wie einer verkrümmten Nasenscheidewand. Wer regelmäßig schnarcht oder gar Atemaussetzer bemerkt, sollte dies nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn die Sauerstoffversorgung während des Schlafes immer wieder unterbrochen wird, kann das Risiko für Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt, Diabetes, Depressionen oder nachlassende Libido erhöht werden.

Weitere Informationen zum kostenlosen Schnarch-Test und zu den Ursachen des Schnarchens finden Sie unter: https://www.schlafharmonie.de/warum-schnarcht-man

Über Orthos und SchlafHarmonie

Orthos ist seit über 40 Jahren ein vertrauensvoller Partner von Zahnarztpraxen und entwickelt hochwertige Produkte zur Kieferorthopädie und Schnarchtherapie – 100 % gefertigt an den beiden Laborstandorten in Frankfurt am Main und Weimar in Thüringen.

Die SchlafHarmonie-Schienen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Expertise und engen Austauschs mit den Partnerpraxen. Mit der LunaSol-Schiene hat Orthos eine eigene Anti-Schnarchschiene entwickelt, die exklusiv von Orthos hergestellt wird. Mit dem Namen der Schiene weist Orthos darauf hin, wie wichtig eine erholsame Nacht (Luna = Mond) für einen guten, aktiven Tag (Sol = Sonne) ist. Das erfahrene Fachlabor stellt nicht nur modernste Technologien bereit, sondern bietet auch umfassende Fortbildungen sowie Unterstützung durch Fachberatung, um Praxen bestmöglich zu unterstützen.

Für weitere Informationen und Hilfestellung bei der Auswahl der passenden Therapie stehen das Orthos-Team und zahlreiche Partnerpraxen deutschlandweit, in Österreich und der Schweiz zur Verfügung. Patienten finden mehr Informationen auf https://www.schlafharmonie.de .

Wir von Orthos sind bereits seit 1983 als Kieferorthopädisches Fachlabor tätig. Seitdem konnten wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Das haben wir nicht zuletzt dem lebendigen Austausch mit unseren zahlreichen Partnerpraxen zu verdanken.

Auf unsere Expertise vertrauen über 7.500 Zahnarzpraxen und Kieferorthopädische Praxen in ganz Deutschland und den Nachbarländern.

Wir von Orthos sind bekannt als Hersteller:

– der HarmonieSchiene von Orthos, der unsichtbaren Zahnkorrekturschiene,
– der SchlafHarmonie-Schienen, die Patienten ruhige, erholsame Nächte bringen,
– der AuraSchiene, einer exklusiv von Orthos hergestellten Aufbissschiene, die selbst der stärkste Knirscher nicht kaputt kriegt
– klassischer kieferorthopädischer Apparaturen,
– therapeutischer Schienen, individuellem Sportmundschutz und Präprothetik.

Darüber hinaus können unsere Partnerpraxen ihr Leistungsspektrum durch unser Seminarangebot sowie die Bereitstellung von Infomaterial und Werbemaßnahmen erweitern. So finden mehr Menschen den Weg in ihre Praxis.

Die Möglichkeiten in Therapie und Technik im Bereich Zahnmedizin entwickeln sich rasant weiter. Mit uns bleiben Zahnarztpraxen auf dem aktuellen Stand und können ihren Patientinnen und Patienten einfache, effektive und moderne Therapien anbieten.

Kontakt
Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie GmbH & Co. KG
Raingard Milczewsky
Berner Str. 23
60437 Frankfurt a.M.
069/71 91 000
https://www.orthos.de

Ohne Schnarchen ins neue Jahr: mit der Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt

Wie die maßgefertigten SchlafHarmonie-Schienen von Orthos effektiv bei Schnarchen und leichter bis mittlerer Schlafapnoe helfen.

Ohne Schnarchen ins neue Jahr: mit der Anti-Schnarchschiene vom Zahnarzt

Schluss mit Schnarchen durch individuell angepasste Anti-Schnarchschienen vom Zahnarzt (Bildquelle: @ Fachlabor Orthos)

Frankfurt am Main, 2. Januar 2025 – Schnarchen ist ein häufiges Problem. Es beeinträchtigt sowohl die Schlafqualität der Betroffenen als auch die ihrer Partner und viele Menschen sind davon genervt. Doch das lästige Geräusch ist mehr als eine nächtliche Störung: Schnarchen kann ernsthafte gesundheitliche Probleme auslösen und sollte nicht ignoriert werden.

Hilfe gibt es in der Zahnarztpraxis in Zusammenarbeit mit dem Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie: Um Betroffenen eine ruhige Nacht und dadurch eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen, bietet das Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie in Zusammenarbeit mit über 7.500 Zahnärztinnen und Zahnärzten die Behandlung mit individuell angefertigten Anti-Schnarchschienen an. Diese reduzieren Schnarchen sofort, sind angenehm zu tragen und können daher eine gute Alternative zu aufwendigen medizinischen Therapien oder Operationen sein.

Schnarchen und die gesundheitlichen Folgen

Rund 60 % der Männer und 40 % der Frauen schnarchen. Viele wissen gar nicht, dass dies mit erheblichen gesundheitlichen Risiken einhergeht. Durch Schnarchen können Atemaussetzer entstehen, die die Sauerstoffversorgung zeitweise unterbrechen, was die nächtliche Regeneration empfindlich stört.

„Schlafstörungen aufgrund von Schnarchen können zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche oder gefährlichem Sekundenschlaf und langfristig zu Erkrankungen wie Bluthochdruck und Herzerkrankungen führen“, erklärt Ernst O. Lorenz, Geschäftsführer des seit 1983 tätigen Fachlabors Orthos. Studien zufolge steigt das Schnarchrisiko mit dem Alter. Durch Schnarchen ausgelöste Atemaussetzer, sogenannte Schlafapnoe, treten häufig bei älteren Menschen und Übergewichtigen auf.

Maßgefertigte Anti-Schnarchschienen als sanfte und wirksame Lösung

Orthos bietet mit den SchlafHarmonie-Schienen eine bewährte Methode zur Schnarchbekämpfung an. Die individuell angepassten Unterkieferprotrusionsschienen halten den Unterkiefer während des Schlafes in einer Position, die die Atemwege offen hält und damit Schnarchgeräusche verhindert. „Viele Menschen wissen gar nicht, dass ihr Zahnarzt bei Schnarchproblemen helfen kann“, so Ernst O. Lorenz. Die Anti-Schnarchschienen sind zierlich, leicht und komfortabel zu tragen – eine diskrete und wirksame Alternative zur Überdruckmaske (CPAP), die viele Betroffene als unangenehm empfinden.

Vielseitige Ansätze und professionelle Beratung

Es gibt verschiedene Ansätze, um Schnarchen zu verhindern: Hausmittel, einfache Verhaltensänderungen und Hilfsmittel wie Nasenpflaster oder Nasenclips können leichte bis moderate Schnarchprobleme lindern. Für schwere Fälle, insbesondere bei Schlafapnoe, sind jedoch individuell angepasste Lösungen erforderlich.

Die Zusammenarbeit mit zahnmedizinischen und schlafmedizinischen Fachärzten ist dabei entscheidend, um die richtige Therapie zu finden. Laut dem Orthos Schlafreport 2021 ist die Mehrzahl der Deutschen über zahnärztliche Anti-Schnarchschienen noch nicht ausreichend informiert.

Über Orthos und SchlafHarmonie

Orthos ist seit über 40 Jahren ein erfahrener Partner von Zahnarztpraxen und kieferorthopädischen Praxen und entwickelt hochwertige Medizinprodukte zur Kieferorthopädie und Schnarchtherapie – 100 % gefertigt in den zwei deutschen Laborstandorten Frankfurt am Main und Weimar in Thüringen.

Die SchlafHarmonie-Schienen sind das Ergebnis jahrzehntelanger Expertise und engen Austauschs mit den Partnerpraxen. Orthos stellt nicht nur modernste Technologien bereit, sondern bietet auch umfassende Schulungsangebote, um Praxen bestmöglich zu unterstützen. Zudem stehen Fachberater von Orthos in direktem Austausch mit den Praxen.

Für weitere Informationen und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Therapie stehen das Orthos-Team und zahlreiche Partnerpraxen deutschlandweit zur Verfügung. Patienten finden mehr Informationen auf https://www.schlafharmonie.de .

Wir von Orthos sind bereits seit 1983 als Kieferorthopädisches Fachlabor tätig. Seitdem konnten wir uns kontinuierlich weiterentwickeln. Das haben wir nicht zuletzt dem lebendigen Austausch mit unseren zahlreichen Partnerpraxen zu verdanken.

Auf unsere Expertise vertrauen über 7.500 Zahnarzpraxen und Kieferorthopädische Praxen in ganz Deutschland und den Nachbarländern.

Wir von Orthos sind bekannt als Hersteller:

– der HarmonieSchiene von Orthos, der unsichtbaren Zahnkorrekturschiene,
– der SchlafHarmonie-Schienen, die Patienten ruhige, erholsame Nächte bringen,
– der AuraSchiene, einer exklusiv von Orthos hergestellten Aufbissschiene, die selbst der stärkste Knirscher nicht kaputt kriegt
– klassischer kieferorthopädischer Apparaturen,
– therapeutischer Schienen, individuellem Sportmundschutz und Präprothetik.

Darüber hinaus können unsere Partnerpraxen ihr Leistungsspektrum durch unser Seminarangebot sowie die Bereitstellung von Infomaterial und Werbemaßnahmen erweitern. So finden mehr Menschen den Weg in ihre Praxis.

Die Möglichkeiten in Therapie und Technik im Bereich Zahnmedizin entwickeln sich rasant weiter. Mit uns bleiben Zahnarztpraxen auf dem aktuellen Stand und können ihren Patientinnen und Patienten einfache, effektive und moderne Therapien anbieten.

Kontakt
Orthos Fachlabor für Kieferorthopädie GmbH & Co. KG
Raingard Milczewsky
Berner Str. 23
60437 Frankfurt a.M.
069/71 91 000
https://www.orthos.de

Hohe Hürden für Medizinal-Cannabis in Deutschland

Hohe Hürden für Medizinal-Cannabis in Deutschland

Für Schmerzpatienten in Deutschland markierte der März 2017 einen bedeutenden Meilenstein. Chronische Schmerzen, oft als Folge schwerwiegender Erkrankungen, können die Lebensqualität vieler Betroffener stark beeinträchtigen. Medizinisches Cannabis hat sich als vielversprechende Option erwiesen, um ihre Situation zu verbessern. Nach umfangreichen Diskussionen über Gesetzesänderungen im Bereich des Betäubungsmittelrechts und anderer Vorschriften, entschied der Gesetzgeber schließlich, Cannabis unter strengen Auflagen als Arzneimittel zuzulassen.

Seitdem besteht die Möglichkeit, Cannabis-basierte Medikamente als alternative Behandlungsmethode für Patienten mit schweren Erkrankungen zu verschreiben. Umfangreiche Erfahrungen wurden von 2017 bis 2023 gesammelt und bewertet. Letztendlich wurden in einer Anhörung im Gesundheitsausschuss in Berlin Fortschritte im erfolgreichen Konzept diskutiert. Insgesamt stehen etwa 21.000 Datensätze zur Verfügung. Es ist von großer Bedeutung, die rechtlichen, wirtschaftlichen und medizinischen Aspekte eingehend zu untersuchen. Der Konsens besteht darin, dass die Entwicklung in diesem Bereich rasch voranschreitet. Allein im Jahr 2021 wurden bereits rund 20,5 Tonnen medizinisches Cannabis (auch als Medizinal-Cannabis bekannt) und Cannabis für Forschungszwecke importiert.

Die Bedingungen für die Freigabe von medizinischem Cannabis

Genehmigungsverfahren der gesetzlichen Krankenkassen und Begutachtungsverfahren durch den Medizinischen Dienst stellen eine Herausforderung für die Therapie mit Medizinalcannabis dar. Die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin bemängelt, dass sich aufgrund dieser Situation langwierige Wartezeiten von mindestens fünf Wochen für chronisch kranke Patientinnen und Patienten in den Antragsverfahren ergeben. Herausforderungen und Voraussetzungen liegen darin, dass ein medizinisch begründeter Bedarf für Schmerzmittel besteht, der von einem spezialisierten Arzt festgestellt werden muss. Es existieren klare Richtlinien und Aufklärungsmaßnahmen (Den Satz verstehe ich nicht, würde ihn aber als falsch einschätzen). Die Übernahme der Kosten durch Krankenkassen ist möglich. Die Qualität des medizinischen Cannabis muss bestimmten Standards entsprechen und sollte von einem autorisierten Produzenten stammen. Analysezertifikate sind erforderlich, um die Qualität, Reinheit und Konzentration der Inhaltsstoffe wie THC und CBD zu bestätigen.

Indoor-Farming: Die optimale Methode zur Herstellung von medizinischem Cannabis

Vertikale Landwirtschaft oder Indoor-Farming sind Begriffe für den Anbau von Pflanzen in Innenräumen unter künstlichem Licht und kontrollierten Bedingungen. Die MABEWO-Unternehmensgruppe konzentriert sich hier auf spezielle Technologien wie optimierte LED-Beleuchtung, effiziente Kühlung und Entfeuchtung sowie die Echtzeitkontrolle einer Vielzahl an Daten und Parameter, um ideale Wachstumsbedingungen und den rechtlich-regulatorischen Rahmen zu schaffen. In Indoor-Farmen können Pflanzen das ganze Jahr über wachsen und somit eine kontinuierliche Produktion von medizinischem Cannabis ermöglichen.

Die Sicherstellung einer möglichst hohen und gleichbleibenden Qualität beim Anbau von Arzneipflanzen, wie auch die Vermeidung von Qualitätsrisiken entlang der Wertschöpfungskette, sowie die Gewährleistung einer lückenlosen Dokumentation und Kennzeichnung (Rückverfolgbarkeit) gehören zu den Zielen und Inhalten der Guideline vom Good Agricultural And Collection Practice („Gute Praxis für die Sammlung und Anbau von Arzneipflanzen“, Akronym: GACP) und denen der Good Manufacturing Practice (GMP).

Dr. Stefan Gall, Geschäftsführer von MABEWO PHYTOPHARM, hebt hervor, dass die Anforderungen an medizinisches Cannabis in Europa äußerst anspruchsvoll sind. Es gibt verschiedene entscheidende Faktoren, wie die konstant hohe Qualität, Hygiene, den Verzicht auf Pestizide und die Stabilität der Wirkstoffgehalte, die gewährleistet werden müssen. Als Anbieter von modularen und skalierbaren Produktionsanlagen sowie Partner von Unternehmen, die hochreine und stabile Wirkstoffe wie Cannabinoide für die Pharmaindustrie herstellen, steht MABEWO vor der Herausforderung, diese Standards zu erfüllen.

MABEWO PHYTOPHARM: Indoor-Farming für pflanzlich hergestellte Arzneistoffe

Standardisierte und zertifizierte Prozesse stellen die Produktqualität (Blüte, Extrakt, Wirkstoff) sicher. Dies ermöglicht Patienten erstmals den Zugang zu pflanzlichen Arzneimitteln, die ihr Leben nachhaltig verbessern. Dr. Stefan Gall erläutert, dass die medizinische Wirkung auf Active Pharmaceutical Ingredients (API) – also den Inhaltsstoffen der Pflanze, basiert. Gleichförmigkeit und Qualität sind hierbei ausschlaggebende Parameter für APIs.

Die Vorteile der Anlagen für den Anbau von medizinischem Cannabis von MABEWO PHYTOPHARM:

1. Optimale Wachstumsbedingungen: Wenn Pflanzen in Innenräumen angebaut werden, kann die Umgebung vollständig kontrolliert und gesteuert werden. Licht, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Nährstoffzufuhr können präzise reguliert werden, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Eine verbesserte Qualität, Konsistenz und Potenz des Cannabisprodukts wird dadurch erreicht.

2. Ganzjähriger Anbau: Das Indoor-Farming ermöglicht den ganzjährigen Anbau, unabhängig von den klimatischen Bedingungen im Freien. Dies sichert eine kontinuierliche Versorgung, und verringert die Abhängigkeit von saisonalen Anbaubedingungen.

3. Sicherheit und Kontrolle: Der Anbau von medizinischem Cannabis in kontrollierten Innenräumen bietet eine sichere und überwachte Alternative zum Freilandanbau. Mit dieser Methode ist es leichter, den Zugang zu den Anlagen zu kontrollieren, Schädlingsbefall und Krankheiten zu vermeiden sowie das Risiko von Diebstahl und unbefugtem Zugriff zu minimieren.

4. Qualitätskontrolle: Die Qualität kann besser überwacht und kontrolliert werden, indem die Anbaubedingungen sorgfältig kontrolliert werden. Dies umfasst die Menge an Terpenen, Cannabinoiden (wie THC und CBD) und anderen Wirkstoffen, die für die heilende Wirkung von Cannabis ausschlaggebend sind.

In Bezug auf den Anbau von medizinischem Cannabis bietet die Indoor-Farming-Methode eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Lösung, die den spezifischen Anforderungen dieses sensiblen und stark regulierten Produkts gerecht wird.

Studien zeigen, dass der jährliche Bedarf an medizinischem Cannabis bei rund 400 Tonnen liegt, wobei ein beträchtlicher Anteil hochreines Cannabis sein muss. Um diese Nachfrage zu erfüllen, hat die MABEWO PHYTOPHARM AG das Indoor-Growing-Compartment System für die sichere GACP-/GMP-konforme Produktion von medizinischem Cannabis entwickelt.

V.i.S.d.P.:
Jörg Trübl
Umweltingenieur
Verwaltungsrat MABEWO AG

Die MABEWO AG steht für Nachhaltigkeit. „Make a better world“ investiert in die Zukunft und entwickelt innovative Technologien, um die größten Herausforderungen unserer Zeit zu lösen: Klimaschutz, Energiewende, Ressourcenschonung und Lebensmittelversorgung. Herr Jörg Trübl ist ausgebildeter Umweltingenieur und verfügt über 20 Jahre praktische wirtschaftliche Erfahrung in der Unternehmensführung als Berater, Coach und CEO von KMUs in Europa.

Firmenkontakt
MABEWO AG
Jörg Trübl
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
https://www.mabewo.com/

Pressekontakt
MABEWO AG
Maximilian Fischer
Chli Ebnet 3
6403 Küssnacht/Rigi
+41 41 817 72 00
https://www.mabewo.com/

Implantologe aus Osnabrück nutzt All-on-4

Wie Zahnarzt Dr. Lamek Zahnersatz an nur einem Tag möglich macht. Schnelle und feste Zähne steigern die Lebensqualität der Patienten.

Implantologe aus Osnabrück nutzt All-on-4

Zahnarzt Dr. Lamek aus Osnabrück

Für wen ist die Behandlung?
Viele Menschen leiden seit Jahren an zahnlosen Lächeln und haben Beschwerden beim Sprechen und Essen. Ihr Alltag wird ohne feste Zähne deutlich erschwert, das Selbstbewusstsein massiv beeinträchtigt. Ohne glückliches Lächeln geht die Lebensqualität dieser Menschen verloren. Im Bereich der Zahnmedizin gibt es verschiedene Methoden, um diesen Menschen zu helfen und ihnen die Möglichkeit zurückzugeben, unbeschwert das essen zu können, was sie wollen. Eine Lösung, die Menschen jeden Alters einen festen Zahnersatz an einem Tag bescheren kann, ist die All-on-4 Methode. Gerade Patienten mit teils zahnlosem Kiefer erfreuen sich wieder bester Zahngesundheit und Ästhetik.

Wie erfolgt die Behandlung?
Bei der Behandlung werden 4 Implantate in den Kieferknochen eingesetzt – 2 im Frontzahnbereich und 2 weitere im Seitenzahnbereich. Vorteil daran ist nicht nur die verkürzte Behandlungsdauer, sondern auch das daraus resultierende Ergebnis: Die schnelle Belastbarkeit des neuen Zahnersatzes, sowie die Passgenauigkeiten und das Mundgefühl. Für viele Patienten ist gerade diese minimalinvasive Technik wichtig. Durch die Verwendung von nur vier Implantaten, anstatt der üblichen sechs oder acht, werden sowohl die Kosten, als auch die Komplexität des Eingriffs deutlich reduziert. Für den Patienten bedeutet dies eine signifikant verminderte Schmerzbelastung.

Woher stammt das Konzept?
Das All-on-4 Konzept wurde 1990 von Prof. Paulo Malo, dem Gründer der Maloclinic in Lissabon entwickelt, um drohenden Zahnlosigkeit entgegenzuwirken und Patienten innerhalb eines Tages eine langfristige Lebensveränderung zu ermöglichen. Für Menschen mit einem zahnlosen Kiefer wird durch die Behandlung wieder ein normaler Alltag geboten, in dem das Sprechen, Essen, Lachen und Schmecken kein Hindernis mehr ist.

Eine Praxis im Grünen
Die Behandlung wird noch nicht von vielen Zahnärzten angeboten und zählt damit zu einer exklusiven und effizienteren Methode.
Dr. Lamek, dessen Praxis sich in Osnabrück befindet, wendet All-on-4 seit 2012 an. „In den Jahren zählen wir viele zufriedene Patienten zu unseren, deren Leben wir schon positiv verändern durften“, sagt der gebürtige Osnabrücker.

Wie ist das konkrete Vorgehen?
Bei einem ersten Beratungsgespräch werden Zahnbefunde und Röntgenbilder analysiert, besprochen und anschließend 3D-Aufnahmen durchgeführt. Durch diese wird präzise festgestellt, ob die Patienten für die Operation geeignet sind. Da bei der Behandlung weniger Knochensubstanz benötigt wird, können auch Menschen mit einem geringeren Knochenangebot von der Methode profitieren. Dies ist abhängig von der Qualität und Quantität der Knochen. Die gesamte Behandlung kann minimalinvasiv durchgeführt werden, mithilfe einer Schablone werden dann die Implantate gesetzt. In dem nächsten Schritt, der Planung, wird eine genaue OP-Planung und Investionsvorschau erstellt.
„Mir ist es wichtig, dass die Patienten sich bei der Behandlung wohl fühlen“, so der vierfache Familienvater, „es ist eine Investition in sich selbst und erfordert eine sichere Hand.“
Der abschließende Eingriff erfolgt in zwei Abschnitten und einer Pause in ca. 7 Stunden Gesamtdauer.
Bei der All-on-4 Methode werden Verbindungsteile zwischen Zahnimplantaten, sogenannte Abutments, eingesetzt, die eine sofortige Abdruckabnahme ermöglichen. So können Patienten schon nach der Operation eine belastbare, festsitzende Brücke tragen.

Was kostet der Eingriff?
Die Kosten der Behandlung hängen von der Art der Kieferbeschaffenheit und der Anzahl der zu verwendenden Implantate ab. Diese können von Person zu Person variieren.

Die genauen Abläufe und Antworten auf Fragen finden sie konkret unter folgendem Link: https://lamek.de/all-on-4/

Die Zahnarztpraxis „Zahnmedizin im Grünen“ befindet sich seit 2007 in Osnabrück. Dr. Lamek und sein Team legen besonderen Wert auf ein vertrauensvolles Verhältnis zu allen Patientinnen und Patienten. „Entscheidend ist für uns das optimale Zusammenspiel von Zahngesundheit und Ästhetik,“ so der gebürtige Osnabrücker Zahnarzt.

Kontakt
Zahnmedizin im Grünen | Dr. Marc Lamek
Marc Lamek
Sulinger Straße 4
49088 Osnabrück
0541 / 16222
zahnarzt@lamek.de
www.lamek.de

THE BALANCE warnt vor doppelter psychischer Belastung und einem erhöhten Depressionsrisiko im Herbst und Winter 2022/23

Existenzängste in der dunklen Jahreszeit

THE BALANCE warnt vor doppelter psychischer Belastung und einem erhöhten Depressionsrisiko im Herbst und Winter 2022/23

(Foto: THE BALANCE) Logo

– Anzahl psychischer Erkrankungen stark gestiegen, Depressionen und Angstzustände um 25 %
– Holistisches Gesundheitskonzept von THE BALANCE hilft, wieder zurück in ein Leben in Balance finden

(Mallorca, November 2022) Krieg in Europa, Energiekrise, explodierende Kosten, große Sorgen, wie es weiter geht – die Zukunftsängste der Deutschen sind seit 2019 deutlich gewachsen.* Zu allem Überfluss kommt jetzt auch noch die dunkle Jahreszeit hinzu, in der die Anfälligkeit, an einer Depression zu erkranken, im Gegensatz zu den sonnigeren Monaten traditionell schon immer höher ist.** „Diese Doppel-Belastung aus existenziellen Ängsten und einem eintretenden sogenannten Herbst- bzw. Winterblues setzen der Psyche enorm zu und erhöhen aktuell auch das Risiko, an einer Depression zu erkranken – selbst bei denjenigen, die zuvor noch nie damit zu tun hatten“, weiß Abdullah Boulad, Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE, dem renommierten und exklusiven Rehab-Center auf Mallorca, das Reha-, Kur- und Klinikangebote in luxuriösem Stil, auf medizinischem Spitzenniveau und mit höchster Privatsphäre bietet. Ein Team aus mehr als 50 Spezialisten, zu denen neben Psychologen, Physiotherapeuten und weiteren Medizinern auch ein privater Koch auf Sterneniveau, ein persönlicher Begleiter und ein Chauffeur gehören, behandelt hier regelmäßig Unternehmer, Manager, Stars und Prominente und hilft ihnen erfolgreich dabei, zu ihrer psychischen wie auch physischen Gesundheit und Balance zurück zu finden. Boulad: „Denn gerade in Krisenzeiten, wenn der mentale Energiespeicher aufgebraucht ist, ist es essenziell, die eigene Resilienz zu stärken.“

Die Tage werden kürzer und dunkler, es wird kälter und nasser – laut einer forsa Erhebung fallen 24 % der Männer und sogar 36 % der Frauen in der dunklen Jahreszeit in ein Stimmungstief.*** „Es ist völlig natürlich, dass viele Menschen im Herbst und Winter eine Art Blues entwickeln. Denn der Körper reagiert auf die veränderten Licht- und Wetterverhältnisse u. a. mit einer Anpassung des Hormonhaushalts und des Biorhythmus, und das kann für einen Stimmungswandel sorgen“, erklärt Abdullah Boulad weiter: „Dabei produziert der Körper mehr des Schlafhormons Melatonin und weniger des Glücks- und Wohlfühlhormons Serotonin, dessen Synthese u. a. durch Vitamin D unterstützt wird, das der Köper nur in Verbindung mit Sonnen- bzw. UV-Licht produzieren kann.“ Symptome variieren von Appetitsteigerungen und Stimmungsschwankungen über dauerhafte Müdigkeit und Energiemangel bis hin zu völliger Antriebslosigkeit und Depression.

Aktiv werden, Hilfe in Anspruch nehmen
„Kommen jetzt noch Existenzängste hinzu, kann dies in schlimmster Folge lebensbedrohlich werden“, warnt der Leiter des Therapiezentrums THE BALANCE. Laut der bundesweiten Befragungsstudie „Gesundheit in Deutschland aktuell“ zwischen April 2019 und September 2020 berichten 8,3 % der Erwachsenen in Deutschland über eine depressive Symptomatik innerhalb der letzten zwei Wochen, wobei diese häufiger im jungen und mittleren Erwachsenenalter besteht.**** Laut WHO sei die Zahl psychischer Erkrankungen in der Corona-Pandemie stark gestiegen, bei Depressionen und Angstzuständen sogar um 25 %.***** Abdullah Boulad: „Es scheint, als war es nie schwieriger als heute, ein Leben in Balance zu führen. Die katastrophalen Entwicklungen zeigen, dass wir psychosomatische Erkrankungen ernst nehmen müssen. Dabei ist es auch essenziell, dass jeder Einzelne aktiv etwas gegen seine psychischen Belastungen tut – egal, ob es sich dabei um eine mildere Form des Herbst-/Winter-Blues handelt oder um eine schwere Depression. Es ist deshalb besonders wichtig, auf sich selbst zu achten und Wege aus den mentalen Drucksituationen zu finden, auch, indem man Hilfe in Anspruch nimmt.“

Resilienz stärken
Etwas gegen die psychischen Belastungen zu unternehmen gelingt, indem man die eigene Resilienz, die psychische Widerstandskraft stärkt. In Situationen, in denen man sich mit Herausforderungen konfrontiert sieht, fühlt man sich dadurch nicht hilflos, sondern konzentriert sich stattdessen darauf, was man in der Situation selbst beeinflussen kann. Hier kann z. B. gezieltes mentales Training – kleine Übungen, die jeder in den eigenen Alltag integrieren kann – helfen. Abdullah Boulad weiter: „Bei einer anhaltenden oder häufig auftretenden depressiven Symptomatik sollte selbstverständlich unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Aber selbst bei vermeintlich weniger schwerwiegenden Symptomen, die über einen längeren Zeitraum anhalten, sollte man seiner eigenen Gesundheit zuliebe aktiv werden und etwas für sich, seinen Körper und seinen Geist tun. Wir bei THE BALANCE agieren dabei auf Basis eines holistischen Konzepts, nehmen Betroffene diskret an die Hand und heilen sie ganzheitlich und nachhaltig von ihrem Stimmungstief, ihrer Depression oder anderen psychosomatischen Erkrankungen und Süchten, damit sie zurück in ein Leben in Balance finden.“

Weitere Informationen zur Reha-Klinik THE BALANCE, dem medizinischen Angebot und den Unterkünften auf Mallorca finden Sie unter https://balancerehazentrum.de .

*Studie des Opaschowski Instituts für Zukunftsforschung, u. a. zitiert in Berliner Zeitung: https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/umfrage-zeigt-wachsende-zukunftsaengste-der-deutschen-in-der-krise-li.249838 [21.10.22]
**Bündnis Depression: https://www.buendnis-depression.at/Die-Depression/Ursachen/Saisonal-bedingte-Depression [21.10.22]
***Details: Deutschland; forsa; 1.026 Befragte; ab 18 Jahre. forsa Erhebung „Meinungspuls Winter 2009, veröffentlicht von tk-online.de, verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/38402/umfrage/stimmung-im-winter/ [21.10.22].
****Journal of Health Monitoring (2021): Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland – Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA2019/2020-EHIS. Online verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_03_2021_GEDA_Gesundheitliche_Lage.pdf?__blob=publicationFile [21.10.22]
*****Frankfurter Allgemeine Zeitung (18.10.2022): WHO warnt vor Gefahren im Corona-Windschatten. Online verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/who-warnt-vor-gefahren-im-corona-windschatten-18395795.html [21.10.22]

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 30 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

https://balancerehazentrum.de

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Existenzsorgen selbst bei Superreichen

THE BALANCE informiert über neue Dimension von Angststörungen

Existenzsorgen selbst bei Superreichen

THE BALANCE informiert über neue Dimension von Angststörungen (Bildquelle: Pixabay)

– Alarmierend: Anstieg der durch Angststörungen verursachten Erkrankungen um 25 %
– Holistisches Gesundheitskonzept von THE BALANCE hilft, wieder zurück in ein Leben in Balance zu finden

(Mallorca, November 2022) Vor Spritzen, Prüfungen oder dem Fliegen – Ängste sind so vielfältig und individuell wie der Mensch selbst. Aktuell jedoch, in Zeiten von Krieg in Europa, von Energiekrise, Ressourcenknappheit und Inflation, verbreitet sich in Deutschland eine ganz spezielle Form überproportional stark: die Angst, die wirtschaftlichen Grundlagen der eigenen Existenz zu verlieren, kurz: „Existenzangst“. „Deutsche sind international bekannt dafür, immer gleich das Schlimmste zu befürchten. Doch was heutzutage als Klischee der „German Angst“ Einzug in den Sprachgebrauch gehalten hat, ist seinem Wortursprung – der traumatischen ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in dem zwei Weltkriege stattfanden und die große Inflation die Ersparnisse der Deutschen vernichtete – näher als man glaubt“, weiß Abdullah Boulad, Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE, der renommierten und exklusiven Reha-Klinik auf Mallorca, die Reha-, Kur- und Klinikangebote auf medizinischem Spitzenniveau und mit höchster Privatsphäre bietet: „Die Sorgen der Betroffenen sind akut, außerordentlich tiefgreifend und dabei ganz real. Wir haben es gerade mit einer neuen Dimension von Angststörungen zu tun, die selbst Superreiche betrifft – obwohl diese aus wirtschaftlicher Sicht eigentlich nicht um ihre Existenz bangen müssten.“

Eine Angststörung ist eine dauerhaft anhaltende, übersteigerte Furcht vor bestimmten Orten oder Situationen. „Diese kann sich in Form spezieller sozialer Phobien manifestieren, bis hin zu einer generalisierten Angststörung, ein Zustand eines dauerhaften Angstempfindens vor allem Möglichen. Häufig wird sie durch Stress oder ein traumatisches Ereignis, wie der Verlust einer geliebten Person, ausgelöst. Auch die genetische Disposition kann eine Rolle spielen“, erklärt Abdullah Boulad. Symptomatisch äußert sich eine Angststörung bei Betroffenen u. a. mit leichtem Unbehagen, mit Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafstörungen – bis hin zu Panikattacken mit Herzklopfen, Zittern, Schweißausbrüchen, Übelkeit und Atemnot.

Reale Existenzangst trifft auch Superreiche
Angststörungen sind mit weltweit etwa 14 % eine der häufigsten Formen psychischer Störungen. Im Alter von 18 bis 79 Jahren sind in Deutschland von 100 Männern rund 9 innerhalb eines Jahres von einer Angststörung betroffen, von 100 Frauen etwa 21.* 2020 fiel die Hälfte (49,9 %) aller Arbeitsfehltage aufgrund psychischer Erkrankungen auf sie zurück.** „Es verwundert also nicht, dass auch Menschen aus reichen Verhältnissen betroffen sein können“, erklärt Abdullah Boulad, der in seiner Klinik auf Mallorca Prominente, Manager und Royals behandelt. „Wir registrieren einen Anstieg der durch Angststörungen verursachten Erkrankungen um 25 % – das ist enorm und absolut alarmierend.“ Denn die Dimension der Erkrankung sei in der aktuellen Zeit eine völlig neue: „Die Angst kriecht gerade buchstäblich in unsere Wohnungen und Häuser, sie trifft uns in unserem Zuhause, unserem intimsten Schutzort“, so Abdullah Boulad. „Die Existenzangst äußert sich z. B. in der ganz konkreten Sorge, im Winter nicht mehr heizen zu können, weil – abgesehen von den horrend gestiegenen Energiekosten – schlichtweg kein Gas mehr vorhanden sein könnte und man schließlich zu (er)frieren droht.“

Fehlerhafte Wahrnehmung der Angst abbauen
Sind sie besonders ausgeprägt, können Angststörungen Monate oder gar Jahre anhalten. Sie bedürfen einer intensiven Behandlung. Abdullah Boulad, der bei THE BALANCE zusammen mit einem Team von mehr als 30 Spezialisten regelmäßig Superreiche erfolgreich therapiert: „Die Patienten, die unter einer ausgeprägten Angststörung leiden, sollten möglichst zeitnah eine kognitive Verhaltenstherapie (KVT) beginnen. Diese fokussiert sich auf den Abbau von negativen Einstellungen und einer fehlerhaften Wahrnehmung der Angst. Daneben können Entspannungsverfahren oder auch eine medikamentöse Behandlung zielführend sein.“ Das A und O bei der Psychotherapie sei es, ein vertrauensvolles Verhältnis zum Patienten aufzubauen und dessen individuellen Bedürfnisse in den Mittelpunkt zu rücken. Deshalb zählen bei THE BALANCE zum persönlichen Behandlungsteam eines einzelnen Patienten neben Psychologen, verschiedenen Medizinern und Physiotherapeuten auch ein privater Koch auf Sterneniveau, ein persönlicher Begleiter und ein Chauffeur. Abdullah Boulad: „Wir bei THE BALANCE agieren auf Basis eines holistischen Konzepts, nehmen Betroffene diskret an die Hand und heilen sie ganzheitlich und nachhaltig von ihrer Angststörung, damit sie zurück in ein Leben in Balance finden.“

Weitere Informationen zur Reha-Klinik THE BALANCE, zum medizinischen Angebot und zu den Unterkünften auf Mallorca finden Sie unter https://balancerehazentrum.de/ , weitere Informationen zum Thema Angststörungen unter https://balancerehazentrum.de/angststorung/angststorung-therapie/ .

*Jacobi, F., Höfler, M., Strehle, J., Mack, S., Gerschler, A., Scholl, L., et al. Mental disorders in the general population: Study on the health of adults in Germany and the additional module mental health (DEGS1-MH)]. Nervenarzt (Januar) 2014; 85 (1): 77-87. Verfügbar auf Stiftung Gesundheitswissen: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/angststoerung/hintergrund (31.10.22).

**DAK Gesundheit (2022): Psychreport 2021. Entwicklungen der psychischen Erkrankungen im Job: 2010 – 2020. Online verfügbar unter: https://www.dak.de/dak/download/report-2429408.pdf.

THE BALANCE ist ein Luxus-Retreat auf Mallorca und hat sich spezialisiert auf exklusive und diskrete Reha-Betreuungen. Gründer und Geschäftsführer von THE BALANCE ist der Schweizer Unternehmer Abdullah Boulad (43). Mit einem multidisziplinären Team von rund 30 Ärzten, Psychotherapeuten, Physiotherapeuten, Case Managern und einer ganzen Reihe von Komplementärtherapeuten hat er eine der renommiertesten Therapieeinrichtungen für Suchtprobleme, psychische Erkrankungen und Gesundheitsfragen weltweit geschaffen. Hier bietet er seinen Kunden individuell maßgeschneiderte Kuren im luxuriösen Umfeld an. Das Angebot umfasst die drei Pfeiler Suchttheraphie (Alkohol, Drogen, Medikamente, Sex etc.), psychische Erkrankungen (Angststörungen, Burnout, Depressionen, Trauma & Posttraumatische Belastungsstörungen) und Gesundheits-Treatment (Stress, Anti Aging, chronische Schmerzen, Schlafstörungen etc.). Ein Schwerpunkt des evidenzbasierten Medizinkonzepts von THE BALANCE liegt auch auf dem Einsatz neuester wissenschaftlicher und technologiebasierter Therapieansätze, wie Neuro- und Biofeedback-Systemen oder der transkraniellen Gleichstromstimulation, für die das Unternehmen permanent hohe Summen in neue Technologien und die medizinische Ausstattung investiert. Die ärztliche Leitung obliegt Dr. med. Sarah Boss. THE BALANCE wendet sich ausschließlich an Privatzahler.

Firmenkontakt
THE BALANCE
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
http://www.balancerehazentrum.de

Pressekontakt
Deutscher Pressestern
Caroline Wittemann
Bierstadterstraße 9a
65189 Wiesbaden
0611 3953922
c.wittemann@public-star.de
https://www.public-star.de/

Auf „medizinrechtaufaugenhoehe.de“ wird Arzthaftung für jeden zugänglich

Name ist Programm – Experten-Unterstützung von der Mediation bis zum Rechtsstreit

Auf "medizinrechtaufaugenhoehe.de" wird Arzthaftung für jeden zugänglich

Zahlreiche Anwälte und Kanzleien sind auf das Thema Arzthaftung spezialisiert und treiben ihre Mandanten überzeugend in teure Rechtsstreitigkeiten. Die Juristen, praktizierenden Mediziner, Mediatoren und Sachverständige von „medizinrechtaufaugenhoehe.de“ verfolgen einen anderen Ansatz: Ihrer Erfahrung nach haben Menschen, die Opfer eines Behandlungsfehlers geworden sind, vor allem den Wunsch, ernst genommen zu werden und in ein Gespräch mit Ärzten und Kliniken zu kommen, bei dem es häufig eher um einvernehmliche Lösungen und manchmal auch nur um den Wunsch nach einer Entschuldigung geht.

Am Ende kann eine Aussöhnung genau so stehen wie eine juristische Auseinandersetzung
Mit der medizinischen sowie juristischen Expertise werden Patienten „auf Augenhöhe“ mit der Klinik, dem Arzt oder der Praxis gebracht. Die Durchsetzung maximaler Ansprüche ist nicht das vorrangige Ziel. Vielmehr geht es um ein Anerkenntnis (wenn ein Fehler geschehen ist), eine Entschuldigung oder eine angemessene Entschädigung. Deshalb gehören zum Team von „medizinrechtaufaugenhoehe.de“ neben Fachanwälten auch Mediatoren.

Per Definition spricht man von einem Behandlungsfehler, wenn die medizinische Maßnahme nicht dem allgemein anerkannten Standard entspricht, der zum Zeitpunkt ihrer Durchführung bestand. Das kann beispielsweise eine missglückte orthopädische Operation, Schönheits-OP oder eine falsche Medikation durch das Pflegpersonal sein. Es kommt aber auch vor, dass gegen die Dokumentationspflicht verstoßen wurde oder ein bildgebendes Verfahren falsch interpretiert wurde – so etwa Röntgen- oder MRT-Aufnahmen, bei denen Befunde übersehen wurden.

Eine Durchsetzung von Schadenersatz und Schmerzensgeldansprüchen gegen Versicherer und behandelnde Ärzte oder Krankenhausträger kann langwierig und kostspielig sein. Oft haben Patienten Angst vor einer Auseinandersetzung mit den Ärzten und wollen sich dem Stress nicht aussetzen, um Gehör kämpfen zu müssen. Hier ist „medizinrechtaufaugenhoehe.de“ der richtige Partner.

Legal Tech wichtig bei wiederkehrenden Fällen
Die Rechtsanwaltskanzlei Schumacher und Partner (https://schumacherundpartner.de/) kann bei Rechtsfragen rund um Arzthaftung eine optimale Beratung anbieten. Hier setzt die Kanzlei auf Legal Tech, um diese Fälle zügig zu behandeln. In allen wiederkehrenden Arbeitsschritten unterstützen Digitalisierung und zahlreiche Automatisierungen die Anwälte bei der Arbeit. Dies sorgt dafür, dass sie mehr Zeit für Beratung und Austausch mit den Mandanten haben. Außerdem wird mit dem Einsatz neuer Technologien eine deutlich höhere und vor allem stets gleichbleibende Beratungsqualität erreicht.

Schumacher & Partner ist eine national und international operierende Rechtsanwaltskanzlei mit sieben Standorten im gesamten Bundesgebiet und Kooperationspartnern im In- und Ausland. Hauptsitz der Sozietät ist Düsseldorf. Aktuell arbeiten 120 Personen bei Schumacher & Partner. Neben der juristischen Beratung steht immer die wirtschaftlich sinnvolle Lösung im Vordergrund. Schumacher & Partner berät Personen und Unternehmen in allen relevanten Rechtsgebieten deutschlandweit.

Firmenkontakt
Schumacher & Partner Düsseldorf PartG mbB
Martina Otto
Speditionstraße 15
40221 Düsseldorf
+49 (0) 211 863224 0
m.otto@schumacherundpartner.de

Home

Pressekontakt
AO.Profil
Michael Hatemo
Schloßstraße 86
51429 Bergisch Gladbach
+49 (0) 2204 98730 33
m.hatemo@aopr.de

AO Profil NEU

Entwicklungstrauma und komplexe PTBS: ewig Doktor-Hopping

Wie Doktor-Hopping endlich ein Ende haben kann!

Entwicklungstrauma und komplexe PTBS: ewig Doktor-Hopping

Wir heilen nur durch Resonanz (Bildquelle: @pixabay)

TRAUMA MUSS ZUERST ERKANNT WERDEN
Die moderne Medizin hat große Fortschritte in der Behandlung von traumatischen Erlebnissen gemacht. Doch einige Menschen leiden immer noch unter den Folgen eines Traumas, weil sie keinen Zugang zu den richtigen Behandlungen haben. Ein Leben ohne Doktor-Hopping ist möglich, wenn die richtige Diagnose gestellt wird und wir die richtigen Behandlungen für uns kennen und verstehen.

RICHTIGES WISSEN ÜBER TRAUMA
Das Wissen über die richtigen Behandlungsmöglichkeiten ist für Menschen mit Trauma, Vulnerabilität, Hochsensibilität, Anfälligkeit und wenig Stressresistenz besonders wichtig. Denn sie haben oft keinen Zugang zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden. Lange Wartezeiten auf Therapieplatz ist eine besondere Hürde. Auch die Verfügbarkeit von Wissen und die Alternativlosigkeit was gesetzlich anerkannten Traumabehandlung Methoden angeht, sind Hindernisse, die den Umgang mit der eigenen Erkrankung deutlich erschweren.
Die richtigen Behandlungen können die Folgen eines Traumas lindern und sogar vollständig heilen. Damit können betroffene Menschen endlich ein Leben in Freiheit und Frieden führen. Um sich informieren zu können, welche Therapiemethoden zu Ihnen passen, entsteht gerade das Online Trauma Forum für die DACH-Region. (https://www.ganeshashala.com/online-trauma-forum-trauma-akademie-dach-gabriella-rist)

UND WISSEN SIE WAS IHNEN WIRKLICH HELFEN KÖNNTE?
Sich selbst zu verstehen.
Durch das Erkennen und Verstehen der Entstehung von Symptomen und Wirkmechanismen (https://youtu.be/h6LIOL_Dja4) im Nervensystem können wir gezielt gegen die Folgen eines Traumas vorgehen, besser gesagt das Umgehen damit erlernen.
Das klingt vielleicht banal, aber es ist die Wahrheit. Wenn Sie Ihre eigenen Symptome und Wirkmechanismen (https://youtu.be/UvQI-rld3VI) zwischen Körper, Psyche und Kognition verstehen, können Sie aufhören, sich selbst zu quälen.
Sie können lernen, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Sie können lernen, sich selbst zu schützen und zu heilen.

Es gibt viele Möglichkeiten, sich selbst zu verstehen. Sie können sich informieren und Wissen aneignen. Sie können in Therapie gehen. Sie können mit anderen Menschen über Ihre Erfahrungen sprechen. Sie können mit Ihren Gefühlen experimentieren und herausfinden, was Ihnen guttut.
Sich selbst zu verstehen ist keine einfache Aufgabe, aber es ist die beste Investition, die Sie für sich selbst machen können. Wenn Sie sich selbst verstehen, werden Sie aufhören, sich selbst zu quälen. Sie werden lernen, sich selbst zu lieben und zu akzeptieren. Sie werden lernen, sich selbst zu schützen und zu heilen.

HEILUNG DURCH BINDUNG, SICHERHEIT, UND ZUGEHÖRIGKEIT BEI ENTWICKLUNGSTRAUMATA
Die Heilung durch diese Jahrzehnten lang nicht erfüllten Bedürfnisse geht deshalb, weil einst verlorene Bindungen (auch zu uns selbst), Sicherheit und Zugehörigkeit durch neue hergestellt und ersetzt werden. So werden die im Trauma gebundenen Energien wieder frei und können anderweitig genutzt werden.
Der Heilungsweg in einer Gemeinschaft als „Re-Counseling“ bzw. Nachbeelterung, erzeugt die Gefühle der Geborgenheit, Verstanden werden und das Vertrauen, das in der Ursprungsfamilie nicht möglich war. Pete Walker beschreibt in seinem Buch „Komplexe PTBS: Vom Überleben zu neuem Leben“ (2012) fünf typische Verhaltensmuster, die bei einer komplextraumatisierten Person (https://www.ganeshashala.com/kptbs-komplexe-posttraumatische-belastungsstoerung-traumasensitives-coaching-entwicklungstrauma) auftreten können:

1. Selbstzerstörerisches bzw. riskantes Verhalten (Borderline, Sucht aller Art)
2. Ständige Wachsamkeit und Misstrauen („Scanner“)
3. Schwierigkeiten mit dem Nachdenken und Konzentrieren (dusselig, vergesslich, Blackout)
4. Hypervigilanz bezüglich der eigenen körperlichen Reaktionen (wie Schreckhaftigkeit, hibbelig sein, Übererregung)
5. Schwierigkeiten mit der emotionalen Regulation (überschwemmt von Gefühlen oder keine Emotionen)

Alle Verhaltensmuster können „umgeschult“ und der Umgang mit ihnen optimal erlernt werden, wenn wir in einem sicheren,
über längere Zeit konstanten Umfeld liebevolle Resonanz erfahren und ganz im Sinne „Re-Counseling“ den Heilungsweg mit unserer Schicksalsvetter antreten.

Mehr Info zu einzigartiger Online Trauma Akademie finden Sie HIER. (https://www.ganeshashala.com/trauma-akademie-entwicklungstrauma-kptbs-komplextrauma-gabriella-rist)

Die heute 50 jährige Gabriella Rist ist Psychologische Beraterin und Experte für Entwicklungtrauma und emotionalen Missbrauch. Sie führt ein Leben mit komplexer PTBS als Folge von Kindesmisshandlung.

Sie beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Bewältigung von Traumafolgen seit ihrem Jugend. Sie verbrachte über 25 Jahren im Business mit dieser Krankheit. Sie hat an eigener Haut erfahren, wie schwer es ist, Erfolg zu haben und welche heimtückischen Fallen für Menschen mit Trauma im Berufsleben gibt. Dass das Thema bis heute ein Tabu ist, macht alles nicht leichter.
So erschaffte sie den Ersten Online Trauma Kongress für die DACH-Region und die Trauma Akademie mit einem Online Forum.
Sie ist Bestsellautorin, Verlegerin, Gründerin und Trauma-Experte für Entwicklungstrauma und kPTBS.

Sie möchte ihre Erkenntnisse und Wissen teilen.
Für ein besseres Leben.

Kontakt
GANESHASHALA® – Online Trauma Akademie und Forum
Gabriella Rist
Fichtestr. 14
15566 Schöneiche bei Berlin
+4915227715212
infos@ganeshashala.com
www.ganeshashala.com

Kopfschmerzen bei Kindern – Wann sollten Eltern zum Arzt gehen?

Kopfschmerzen bei Kindern - Wann sollten Eltern zum Arzt gehen?

(Bildquelle: dima_sidelnikov)

Kopfschmerzen sind leider etwas, was viele Kinder immer wieder einmal haben. Wenn die Schmerzen aber häufiger auftreten oder sehr stark sind, sollten Eltern zum Arzt gehen.

Ursachen von Kopfschmerzen bei Kindern

Viele Eltern fragen sich, wann sie mit ihrem Kind zum Arzt gehen sollen, wenn es unter Kopfschmerzen leidet. Die meisten Kopfschmerzen bei Kindern sind harmlos und verschwinden von selbst wieder. Allerdings können auch ernsthafte Ursachen dahinterstecken. Wenn das Kind öfter oder sehr starke Schmerzen hat, ist es ratsam, einen Kinderarzt aufzusuchen. Dieser kann die genaue Ursache feststellen und das weitere Vorgehen besprechen. In manchen Fällen ist auch ein Besuch beim Neurologen notwendig. Ursachen für Kopfschmerzen bei Kindern können zum Beispiel Migräne, Lahmheit oder ein Tumor sein.

Wann sollten Eltern zum Arzt gehen?

Kopfschmerzen können ein häufiges Symptom bei Kindern sein. In den meisten Fällen sind sie jedoch harmlos und verschwinden von selbst wieder. Es gibt jedoch einige Anzeichen, bei denen Eltern zum Arzt gehen sollten, um sicherzustellen, dass mit ihrem Kind alles in Ordnung ist.

Wenn die Kopfschmerzen plötzlich und sehr stark auftreten, kann dies ein Anzeichen für einen Gehirntumor oder eine andere ernsthafte Erkrankung sein. Auch wenn die Schmerzen mit Übelkeit oder Erbrechen einhergehen, sollten Eltern umgehend einen Arzt aufsuchen. Gleiches gilt, wenn die Schmerzen länger als ein paar Tage andauern oder immer wieder auftreten.

In den meisten Fällen sind Kopfschmerzen harmlos und verschwinden bald wieder. Wenn Sie sich jedoch Sorgen machen oder nicht sicher sind, ob mit Ihrem Kind alles in Ordnung ist, sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.

Behandlungsoptionen für Kopfschmerzen bei Kindern

Manchmal sind Kopfschmerzen bei Kindern ein Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. In diesem Fall sollten Eltern einen Arzt aufsuchen. Aber oft sind Kopfschmerzen für Kinder völlig harmlos und verschwinden von selbst wieder. In diesem Fall können Eltern versuchen, die Schmerzen mit einfachen Hausmitteln zu lindern.

Eine Möglichkeit ist, dem Kind eine kühle Kompresse auf die Stirn zu legen oder ihm ein kühles Getränk anzubieten. Auch sanfte Massagen können helfen, die Schmerzen zu lindern. Falls das Kind überworldet ist, sollten die Eltern versuchen, es zur Ruhe zu bringen und ihm etwas bequemes zum Liegen bereitstellen.

In schweren Fällen von Kopfschmerzen kann der Arzt dem Kind Schmerzmittel verschreiben. Diese sollten jedoch nur nach Absprache mit dem Arzt eingenommen werden, da sie Nebenwirkungen haben können.

Prävention von Kopfschmerzen bei Kindern

Kopfschmerzen können bei Kindern ein häufiges Symptom sein. In den meisten Fällen sind sie harmlos und können mit einfachen Hausmitteln gelindert werden. Es gibt jedoch auch einige Situationen, in denen Eltern zum Arzt gehen sollten.

Wenn Kopfschmerzen regelmäßig auftreten, kann es hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, um mögliche Auslöser zu identifizieren. Auch wenn die Schmerzen nicht allzu stark sind, kann es sinnvoll sein, einen Arzt aufzusuchen, um andere Ursachen ausschließen zu lassen. Bei plötzlich auftretenden oder sehr starken Kopfschmerzen sollte immer ein Arzt konsultiert werden.

Es gibt einige Möglichkeiten, Kopfschmerzen vorzubeugen. Eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung können helfen, Stress abzubauen und die Muskeln zu entspannen. Auch regelmäßige Schlafenszeiten tragen dazu bei, den Körper zu erholen und neue Energie zu tanken.

Fazit

Kopfschmerzen können bei Kindern ein ganz normaler Teil des Alltags sein. In den meisten Fällen sind sie harmlos und verschwinden von selbst wieder. Wenn Eltern aber bemerken, dass die Kopfschmerzen ihres Kindes häufiger oder stärker werden, sollten sie einen Arzt aufsuchen. Denn in seltenen Fällen können Kopfschmerzen auch ein Anzeichen für ernsthafte Gesundheitsprobleme sein.

Weitere Informationen auf https://kopfschmerzen-frei.de/

Kopfschmerzen sind lästig und können einen manchmal zur Verzweiflung bringen. Wir möchten dir helfen, deine Kopfschmerzen und Migräne zu verstehen und zu lindern, damit du wieder besser leben kannst.

Kontakt
kopfschmerzen-frei.de
Ali Syala
Fundlandstraße 22
45326 Essen
+4917673550663
info@kopfschmerzen-frei.de

Startseite