Hotel Investments AG: Hotelverpachtung im Raum Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg

Hotel Investments AG betreut Hotelverpachtung im Raum Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg in Deutschland

Hotel Investments AG: Hotelverpachtung im Raum Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg

Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG, ein bekannter Hotelinvestor und Hotelbetreiber mit Sitz in der Schweiz, stellt ihre Expertise im Bereich der Hotelverpachtung erneut unter Beweis (www.hotelverpachtung.com). Im Raum Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg übernimmt die Hotel Investments AG im Auftrag eines Partners die Hotelverpachtung eines renommierten Hotels, um eine nachhaltige und erfolgreiche Zukunft des Hotelbetriebes sicherzustellen.

Hotelverpachtung in der Metropolregion Heidelberg und Mannheim

Die Hotel Investments AG spielt eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und dem Management von Hotelimmobilien und unterstützt ihre Partner bei diskreten Off Market Hotelverpachtungen in bedeutenden deutschen Städten. Der Bereich Hotelverpachtung ist ein wesentlicher Bestandteil des Portfolios der Hotel Investments AG, das sich auf den Hotelankauf, die Expansion und das Management von Hotelbetrieben konzentriert.

„Die Hotelverpachtung ist für uns ein essenzieller Baustein in der langfristigen Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Durch unsere Expertise in der Hotelverpachtung können wir nicht nur den Wert einer Hotelimmobilie sichern, sondern auch die betriebliche Effizienz und Rentabilität deutlich steigern“, erklärt Holger Ballwanz, Vorstand der Hotel Investments AG.

Zukunftsorientierte Hotelverpachtung für nachhaltige Partnerschaften

Die Hotelverpachtung ermöglicht es der Hotel Investments AG und ihren Partnern, gemeinsam eine zukunftsfähige Hotelstrategie zu entwickeln, die auf langfristigen Erfolg abzielt. Hotels in Deutschland profitieren von der Erfahrung und dem Know-how der Hotel Investments AG in der Verwaltung und Optimierung von Hotelbetrieben.

Durch die enge Zusammenarbeit mit namhaften Hotelbetreibern stellt die Hotel Investments AG sicher, dass die Pachtverhältnisse sowohl für die Hoteleigentümer als auch für die Hotelbetreiber langfristige Vorteile bieten. Das Unternehmen setzt auf maßgeschneiderte Lösungen, die den individuellen Anforderungen jedes Hotels gerecht werden.

Hotel Investments AG – Partner für Hotelverpachtungen

Die Hotel Investments AG ist ein bekanntes Hotelinvestmentunternehmen und agiert für ihre Partner im Bereich der Hotelverpachtung und der Betreuung von betreiberfreien Hotels sowie die Übernahme von bestehenden Mietverträgen. Die Hotel Investments AG zählt zu den renommierten Akteuren im Hotelmarkt und ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv. Für weitere Informationen und Anfragen zur Hotelverpachtung können sich Hoteleigentümer direkt an das Unternehmen wenden.

„Mit unserer Erfahrung im Bereich Hotelverpachtung und unserer umfassenden Marktkenntnis tragen wir zur erfolgreichen Entwicklung von Hotelimmobilien bei. Wir setzen auf eine enge Partnerschaft mit unseren Hotelbetreibern, um gemeinsam wertvolle Ergebnisse zu erzielen“, so Holger Ballwanz weiter.

Über die Hotel Investments AG

Die Hotel Investments AG ist ein international tätiger Hotelinvestor und Hotelbetreiber mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und hat sich auf den Hotelankauf, die Hotelverpachtung sowie das Management von Hotelimmobilien spezialisiert. Gemeinsam mit ihren Partnern setzt die Hotel Investments AG auf eine nachhaltige Expansion und die langfristige Wertsteigerung von Hotels.

Kontakt und weitere Informationen über die Hotelverpachtung im Raum Heidelberg und Mannheim in Baden-Württemberg

Weitere Informationen über die Hotel Investments AG und die Hotelverpachtung:

www.hotelverpachtung.com
www.hotelbetreiber.ag
www.hotel-investments.ch
www.hotel.group

Über die HOTEL INVESTMENTS AG

Die HOTEL INVESTMENTS AG aus der Schweiz agiert international als Hotelinvestor und Hotel Investment Experte am Hotelmarkt. Dabei steht der Hotelankauf sowie die Verwaltung des eigenen Hotelportfolios und das der Joint Venture Partner im Fokus der Aktivitäten.

„Gesucht werden Stadthotels in Großstädten, betreiberfrei, zum Kauf oder zur Pacht“, erklärt Holger Ballwanz.

+++ Hotelankauf von Hotelimmobilien & Hotels zur Pacht in Deutschland, Österreich, Schweiz +++

Angebote zum Hotelankauf, zur Pacht oder zur Übernahme bestehender Mietverträge von Hotelbetreibern, Eigentümern oder Direktmandate von Immobilienmaklern können dafür an die Ankaufsabteilung der HOTEL INVESTMENTS AG zur Erstprüfung gesendet werden.

Weitere Informationen: http://www.hotel-investments.ch

Firmenkontakt
Hotel Investments AG
Holger Ballwanz
Pletschenstrasse 20
3952 Susten

Startseite

Pressekontakt
PR-Agentur PR4YOU
Marko Homann
Christburger Straße 2
10405 Berlin
+49 (0) 30 43 73 43 43
+49 (0) 30 44 67 73 99
https://www.pr4you.de

IBsolution erhält Auszeichnung als „KLIMAfit-Betrieb“

Offizielle Urkundenverleihung am 20. Februar 2024 im Landratsamt Hohenlohekreis

IBsolution erhält Auszeichnung als "KLIMAfit-Betrieb"

IBsolution hat das Förderprogramm KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg erfolgreich absolviert und ein effektives Klimaschutzmanagement im Unternehmen verankert. Bei der offiziellen Urkundenverleihung am 20. Februar 2024 ist das Heilbronner SAP-Beratungshaus als „KLIMAfit-Betrieb“ ausgezeichnet worden.

Der Klimaschutz gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Sinne ihrer gesellschaftlichen Verantwortung sind Unternehmen gefordert, ihren Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten und den Klimaschutz in ihrer Geschäftsstrategie zu verankern. Mit dem Förderprogramm KLIMAfit bietet das Land Baden-Württemberg einen Einstieg in die Themen Klimaschutzmanagement und Energieeinsparung. Anhand von Workshops und Beratungsangeboten werden die Teilnehmer befähigt, den unternehmerischen Klimaschutz mit wirkungsvollen Maßnahmen zu stärken.

KLIMAfit-Programm erfolgreich durchlaufen

IBsolution hat das KLIMAfit-Programm erfolgreich durchlaufen. Nach der abschließenden Betriebsbegehung durch eine unabhängige Kommission erhielt das Heilbronner SAP-Beratungshaus die Auszeichnung „KLIMAfit-Betrieb“. Die offizielle Urkundenverleihung fand am 20. Februar 2024 in Künzelsau statt.

„Der Klimaschutz spielt eine entscheidende Rolle für die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen“, sagt Loren Heilig, Geschäftsführer von IBsolution. „Das KLIMAfit-Programm lieferte eine wertvolle Orientierung für das Umsetzen von wirksamen Maßnahmen, mit denen wir den Klimaschutz in unserem Unternehmen weiter voranbringen.“

Klimaschutz-Maßnahmen auf Basis der Treibhausgasbilanz

Im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse hat IBsolution die relevanten Treiber für CO2-Emissionen am Hauptsitz in Heilbronn ermittelt und eine Treibhausgasbilanz erstellt. Die Daten dienen als Grundlage, um daraus geeignete Klimaschutz-Maßnahmen abzuleiten. Nach einem Jahr findet eine turnusmäßige Überprüfung statt, ob die beschlossenen Maßnahmen greifen und die Treibhausgasbilanz verbessert werden konnte.

Ein konkretes Beispiel aus dem Maßnahmenkatalog ist die Optimierung des Serverbetriebs, da sich die Serverräume bei der Wesentlichkeitsanalyse als größte Stromverbraucher herausgestellt haben. In Bezug auf die Firmenwagenpolitik ist das Ziel, den Anteil von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben deutlich zu erhöhen. Neue Richtlinien für die Beschaffung legen fest, dass Produkte und Dienstleistungen von Lieferanten bevorzugt werden, die Nachhaltigkeitsstandards einhalten und umweltfreundliche Praktiken fördern.

Verabschiedung einer Klimaschutzleitlinie

Auch auf strategischer und organisatorischer Ebene wurde der Klimaschutz verankert. So hat IBsolution eine Klimaschutzleitlinie verabschiedet, die als Grundlage für die unternehmerischen Anstrengungen dient, den Klimawandel zu bekämpfen, und eine Verpflichtungserklärung darstellt, um nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern. Weiterhin bekennt sich das Unternehmen dazu, das Klimamanagement kontinuierlich auszubauen und eine Organisationsstruktur für den Klimaschutz zu etablieren.

Förderprogramm KLIMAfit

Das Förderprogramm KLIMAfit des Landes Baden-Württemberg besteht aus mehreren Programmteilen. In gemeinsamen Workshops und individuellen Beratungsterminen vor Ort beleuchten die Teilnehmer die Handlungsfelder des unternehmerischen Klimaschutzes, lernen die Grundlagen einer aussagekräftigen Bilanzierung kennen und erarbeiten individuelle Maßnahmen, um den Ausstoß von Treibhausgasen zu senken und die Energieeffizienz im Unternehmen zu optimieren. Im Sinne einer kontinuierlichen Verbesserung der Klimaschutzleistung schafft das KLIMAfit-Programm zudem wichtige Grundlagen, um zu einem späteren Zeitpunkt eine klimaneutrale Organisation aufzubauen.

Weitere Informationen zum Förderprogramm KLIMAfit finden Sie hier: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/klimafit

IBsolution ist ein auf SAP spezialisiertes Beratungshaus mit Stammsitz in Heilbronn und weiteren Standorten in Deutschland, Bulgarien, Frankreich und der Schweiz. Das Unternehmen bietet ein ganzheitliches Beratungsportfolio, das sich von der Strategie- über die Prozess- bis hin zur Technologieberatung erstreckt. IBsolution versteht sich als Experte für Transformationsprojekte und Technologien aus den Bereichen ERP, Data & Analytics, Cyber Security, Customer Experience und Digitalisierung. Mehr als 200 engagierte Mitarbeiter schaffen bei IBsolution Prozessinnovationen auf Basis neuester Technologien, die den Arbeitsalltag von Fachanwendern und IT vereinfachen. Kunden erhalten Business-Nutzen verpackt in Festpreispaketen, Nearshore-Angeboten und Produkten, die das Portfolio von SAP ideal ergänzen.

Kontakt
IBsolution GmbH
Uwe Eisinger
Im Zukunftspark 8
74076 Heilbronn
07131-2711-0
www.ibsolution.com

ESKA-Welt GmbH stärkt 360-Grad-Portfolio rund um Industrieroboter und Ersatzteile

ESKA-Welt GmbH stärkt 360-Grad-Portfolio rund um Industrieroboter und Ersatzteile

(Bildquelle: ESKA-Welt GmbH)

Die ESKA-Welt GmbH hat ihr Dienstleistungsspektrum zu einem Rundum-Portfolio ausgebaut, um Kunden aus Industrie und Produktion aus einer Hand zu bedienen. Das Unternehmen mit Sitz im Regierungsbezirk Stuttgart hat sich seit seiner Gründung als umfassender Lösungsanbieter für sämtliche Themen rund um Maschinen und Industrieroboter positioniert.

Dank eines Lagerbestands von über 180.000 Ersatzteilen auf einer Fläche von mehr als 10.000 m² kann die ESKA-Welt GmbH eine breite Palette von Maschinen für die Fertigung und Produktion anbieten. Das Dienstleistungsangebot stetig erweitert und verfeinert.

„Der Erfolg der ESKA-Welt beruht auf der schnellen Verfügbarkeit von Industrierobotern und Maschinen renommierter Hersteller sowie passenden Ersatzteilen direkt ab Lager. Unsere rund 100 engagierten Mitarbeiter betreuen mehr als 1.500 bestehende und neue Kunden Tag für Tag mit großem Elan. Dabei hat sich gezeigt, dass es einen starken Bedarf an ergänzenden Dienstleistungen gibt, die unser Angebot zu einem 360-Grad-Portfolio für Industrie und Produktion erweitern“, erklärt Geschäftsführer Oguzhan Karabulut.

Im Zuge dessen hat die ESKA-Welt GmbH ein Portfolio an unterstützenden Dienstleistungen eingeführt. Diese reichen von zertifizierten Reparaturen über Industriemontagen und Maschinenverlagerungen bis hin zu Elektro- und Netzwerkdiensten. Damit bietet die ESKA-Welt GmbH passgenaue Lösungen aus einer Hand.

„Die ESKA-Welt positioniert sich als ganzheitlicher Partner für Industrie und Produktion. Wir sind in einem ständigen Wandel und entwickeln unser Angebot parallel zu den hohen Anforderungen unserer Kunden in hoch kompetitiven Branchen weiter. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen in Bezug auf unser 360-Grad-Angebot“, so Karabulut abschließend.

Produkte und Dienstleistungen der ESKA-Welt GmbH sind online unter https://www.eska-welt.de/ verfügbar. Ein vollständiger Abgleich des Lagerbestands mit dem umfangreichen Online-Shop findet alle 60 Minuten statt, um stets das aktuelle Sortiment zu präsentieren.

Die ESKA-Welt GmbH setzt ihren Fokus auf die Wiederaufbereitung und den Handel mit Industrierobotern, Maschinen und Ersatzteilen. Mit ihrem Sitz in Eislingen im Kreis Göppingen in Baden-Württemberg verfügt die ESKA-Welt GmbH über eine vorteilhafte Verkehrsverbindung nach Stuttgart und weitere etablierte Wirtschaftszonen.

Im Inventar befinden sich über 180.000 Ersatzteile und eine beachtliche Anzahl von gebrauchten und generalüberholten Maschinen und Robotern. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Dienstleistungen wie Reparaturen und Wartungen für Maschinen und Industrieroboter an. Zusätzliche Services wie Industriemontagen und Maschinentransporte tragen zur Vervollständigung des 360-Grad-Portfolios bei. Als etablierter Akteur der Branche erwirbt die ESKA-Welt GmbH kontinuierlich gebrauchte Industrieroboter und Maschinenparks, führt umfangreiche Restaurierungen durch und bietet ihre Produkte ihren Bestandskunden sowie über den eigenen Online-Shop zum Verkauf an.

Kontakt
ESKA-Welt GmbH
Vanessa Terzic
Benzstrasse 4
73054 Eislingen
+49 7161 6549730
https://www.eska-welt.de/

ESKA-Welt GmbH erweitert Services für 360 Grad Portfolio

ESKA-Welt GmbH erweitert Services für 360 Grad Portfolio

(Bildquelle: ESKA-Welt GmbH)

Die ESKA-Welt GmbH erweitert ihr Angebotsspektrum hin zu einem 360 Grad Portfolio für Industrie und Produktion.

Die Gesellschaft mit Sitz im Regierungsbezirk Stuttgart positioniert sich seit ihrer Gründung als ganzheitlicher Partner für alle Themen im Bereich von Maschinen und Industrierobotern.

Das hauseigene Lager mit über 10.000 m² Fläche ist stets mit mehr als 180.000 Ersatzteilen bestückt. Neben Industrierobotern und Maschinen für die Fertigung bzw. Produktion wird ein breit gefächertes Dienstleistungsspektrum angeboten, das fortlaufend ausgebaut wird.

„Industrieroboter und Maschinen sowie ab Lager sofort verfügbare Ersatzteile für die Industrie stellen die Basis für den Erfolg der ESKA-Welt GmbH dar. Rund 100 motivierte Mitarbeiter kümmern sich um alle Belange unserer über 1.500 Bestandskunden und Neukunden. Hierbei hat sich gezeigt, dass neben erstklassiger Ware ein großer Bedarf an fachspezifischen Services besteht, die das Angebotsspektrum hin zu einem 360 Grad Portfolio erweitern“, erklärt Geschäftsführer Oguzhan Karabulut.

Die ESKA-Welt GmbH hat dies erkannt und hat eine ganze Bandbreite an Dienstleistungen etabliert: Von zertifizierten Reparaturen, über Industriemontagen und Maschinenumzüge bis hin zum Elektro- und Netzwerkservice bekommen Kunden bei der ESKA-Welt GmbH alles aus einer Hand.

„Die ESKA-Welt GmbH positioniert sich als ganzheitlicher Partner für Industrie und Produktion. Wir befinden uns in einem stetigen Wandel und entwickeln unser Angebot parallel zu den hohen Anforderungen hochkompetitiver Branchen weiter. Wir freuen uns auf neue Herausforderungen im Bereich unseres 360 Grad Angebots“, so Karabulut abschließend.

Ab Lager verfügbare Produkte und Dienstleistungen der ESKA-Welt GmbH können unter https://www.eska-welt.de/ eingesehen werden. Alle 60 Minuten erfolgt ein Komplettabgleich des Lagerbestands mit dem Online-Shop, so dass stets das aktuelle Sortiment verfügbar ist.

Die ESKA-Welt GmbH ist spezialisiert auf gebrauchte Industrieroboter, Maschinen und Ersatzteile. Der Sitz der Gesellschaft befindet sich in Eislingen im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg – mit optimaler Anbindung an Stuttgart und Umgebung.

Im Lager der ESKA-Welt GmbH sind über 180.000 Ersatzteile sowie ein großer Park an gebrauchten und überholten Maschinen und Robotern verfügbar. Das Angebotsspektrum wird durch Services wie Reparaturen und Instandhaltungen von Maschinen und Industrierobotern ergänzt. Durch Leistungen wie Industriemontagen und Maschinenumzüge wird das 360 Grad Portfolio abgerundet. Als renommierter Händler kauft die ESKA-Welt GmbH auch stets Maschinenparks und gebrauchte Industrieroboter auf, überholt diese und veräußert sie an ihre 1.500 Bestandkunden sowie über ihren Online-Shop.

Kontakt
ESKA-Welt GmbH
Vanessa Terzic
Benzstrasse 4
73054 Eislingen
+49 7161 6549730
https://www.eska-welt.de/

Schwäbische Liegenschaften kauft und saniert Wohnanlage in Pfullingen

Stuttgart, 15.09.2022: Die Schwäbische Liegenschaften GmbH verfolgt weiterhin konsequent ihr Ziel der Bestandssanierung: Die Stuttgarter haben vier Mehrfamilienhäuser in der Hauffstraße in Pfullingen von einem institutionellen Investor erworben. Das Transaktionsvolumen liegt im oberen siebenstelligen Bereich. Beginn der Sanierungsarbeiten ist Mitte September dieses Jahres.

Die vier Mehrparteienhäuser aus dem Jahr 1963 werden im Zuge der Renovierungsarbeiten, die die Schwäbische Liegenschaften in Eigenregie übernimmt, dem heutigen Standard angepasst. Insgesamt 38 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 2.219 Quadratmetern werden optisch aufgewertet.

Die Maßnahmen betreffen neben den einzelnen Wohneinheiten auch die Treppenhäuser sowie die zugehörigen Garagen. Neben Verbesserungen im Inneren der Gebäude ist auch die Umgestaltung der Fassade sowie einzelner Balkone geplant. Heizungsanlagen und Bedachungen wurden erst vor zwei Jahren modernisiert und entsprechen bereits den neuesten Standards.

Die Wohneinheiten im Erdgeschoss werden mit einem Sondernutzungsrecht zugunsten des zuvor gemeinschaftlich genutzten Gartens verkauft. Dank der vielen Wohneinheiten können die verschiedenartigen Wohnungsgrößen unterschiedlichen Benutzergruppen angeboten werden, sodass eine sozial attraktive Mischung zugunsten der Gemeinschaft entsteht. Der Verkauf der einzelnen Wohneinheiten ist über einen Makler geplant.

Ländliche Gebiete gefragter denn je

Punkten können die Mehrfamilienhäuser auch bei der Lage: Sie befinden sich mit guter Infrastruktur in Pfullingen, Landkreis Reutlingen, sodass auch die Anbindung an die Metropolregion Stuttgart gesichert ist. Darüber hinaus bietet der Standort auch die Vorzüge der Schwäbischen Alb als regionales Erholungsgebiet vor der eigenen Haustür. „Mit der Sanierung der Mehrfamilienhäuser in Pfullingen investieren wir bewusst in die suburbanen Regionen Baden-Württembergs“, erklärt der Geschäftsführer der Schwäbische Liegenschaften, Fabian Neshati. Neueste Studien wie die „Wohnungsbedarfsanalyse Stuttgart 2030“ der Landeshauptstadt Stuttgart, erschienen im Juli 2022, zeigen, dass der Umzug in das Umland von Metropolen – in den so genannten Speckgürtel – attraktiver denn je ist. Im Fall von Stuttgart trifft dies insbesondere auf Haushalte mit Erwerbstätigen sowie kleineren Kindern zu.

Die Schwäbische Liegenschaften GmbH, Teil der Variond Gruppe, ist auf die Revitalisierung von Mehrfamilienhäusern spezialisiert. Das Unternehmen kauft Gebäude mit Sanierungsbedarf in Stuttgart und Umgebung und schafft durch eine wertsteigernde Sanierung, im Rahmen der eigens entwickelten Value-Add-Strategie, nachhaltigen Wohnraum, der im Anschluss an die Arbeiten wieder veräußert wird. Die Bauplanung, -leitung und -überwachung übernimmt ein eigenes qualifiziertes Expertenteam. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart beschäftigt über 30 Mitarbeiter. Das Transaktionsvolumen im Jahr 2022 beträgt 75 Millionen Euro.

Firmenkontakt
Schwäbische Liegenschaften GmbH
Johannes Maier
Tübinger Straße 19b
70178 Stuttgart
0176 633 033 72
jm@s-liegenschaften.de
www.schwaebische-liegenschaften.de

Pressekontakt
PresseCompany GmbH
Tim Seitter
Reinsburgstraße 82
70178 Stuttgart
0711 23 886 80
tim.seitter@pressecompany.de
http://www.pressecompany.de

AEB ist klimaneutral und will die CO2-Emissionen bis Ende 2023 um 25 % senken

AEB ist klimaneutral und will die CO2-Emissionen bis Ende 2023 um 25 % senken

Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des AEB Headquarters versorgt tagsüber die Rechenzentren mit Strom.

– AEB erreicht im Jahr 2022 Klimaneutralität durch zahlreiche Reduktionsmaßnahmen und Kompensation der unvermeidbaren CO2-Emissionen

– Ehrgeizige Reduktionsziele: Bis Ende 2023 sollen die CO2-Emissionen trotz starkem Unternehmenswachstum um 25 % sinken

Die AEB SE ist durch zahlreiche Klimaschutzmaßnahmen und die Kompensation ihrer nicht vermeidbaren CO2-Emissionen im Jahr 2022 klimaneutral. Darüber hinaus verfolgt das Stuttgarter Cloud-Unternehmen unter dem Motto „Vermeiden vor Reduzieren vor Kompensieren“ ehrgeizige Reduktionspfade. So sollen die CO2-Emissionen bis Ende des Jahres 2023 um 25 % sinken – und das trotz starkem Wachstum bei Umsatz und Mitarbeiter:innen. Ziel von AEB ist es, mit den Klimaschutzaktivitäten das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels des Pariser Klimaschutzabkommens zu unterstützen.

Fokus auf Geschäftsreisen, Kraftstoffverbrauch, Arbeitsweg und Lebensmittel

„Klima- und Umweltschutz haben gemeinsam mit unserem ökonomischen Erfolg und unserem sozialen Engagement höchste Priorität für AEB. Das zeigt sich bereits an vielen Stellen im Unternehmen“, sagt Elisabeth Götting, Projektleiterin der AEB-Nachhaltigkeitsaktivitäten. Beispielsweise betreibt das Unternehmen für seine Cloud-Produkte und -Lösungen grüne Rechenzentren mit nachhaltigem Energiekonzept, setzt für seine Standorte auf Ökostrom und hat seit mehr als zehn Jahren eine Car Policy, um die Emissionen der Dienstwagenflotte zu senken. „Und wir arbeiten kontiniuierlich daran, unser Engagement im Alltag auch für unsere Kund:innen und Kolleg:innen noch erlebbarer zu machen“, so Elisabeth Götting.

Für die angestrebten CO2-Einsparungen bis Ende 2023 hat AEB Reduktionspfade vor allem für die Themen Kraftstoffverbrauch, Geschäftsreisen, Lebensmittel sowie Arbeitswege der Mitarbeiter:innen erarbeitet. Diese umfassen Maßnahmen wie beispielsweise den Umstieg auf E-Autos, die Vermeidung von Flügen, die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, die Wahl klimafreundlicher Hotels auf Geschäftsreisen sowie die Reduzierung des Fleischkonsums in der unternehmenseigenen Kantine.

Multiplikator in Sachen Nachhaltigkeit

Die Aktivitäten von AEB hören allerdings nicht im eigenen Unternehmen auf. „Ziel ist es, als Multiplikator in Sachen Nachhaltigkeit zu wirken“, erklärt Christian Bylda-Hermens, Co-Projektleiter der Nachhaltigkeitsaktivitäten bei dem Cloud-Logistics-Anbieter. „Als einzelnes Unternehmen können wir nur kleine Räder drehen. Das müssen wir auch, keine Frage. Aber viel effektiver werden wir durch die Zusammenarbeit mit anderen.“ AEB engagiert sich daher unter anderem in Klimaschutznetzwerken und arbeitet mit der Stuttgarter Hochschule für Technik an einem effektiven Mobilitätskonzept.

Kompensation des verbleibenden Fußabdrucks

Um die eigenen CO2-Emissionen zu kompensieren und die Reduktionspfade zu erarbeiten, hatte AEB in einem ersten Schritt die Treibhausgasemissionen evaluiert. Erfasst wurden dazu die Daten für das Jahr 2019. In diesem letzten Jahr vor der Corona-Pandemie verzeichnete AEB noch eine normale Geschäftstätigkeit. So wurde eine geeignete Vergleichsbasis für zukünftige Jahre ohne COVID19-bedingte Verzerrungen geschaffen.

In die Messung flossen neben den eigentlichen CO2-Emissionen auch Emissionen der weiteren sechs im Kyoto-Protokoll aufgeführten Treibhausgase ein, die in sogenannte CO2-Äquivalente umgerechnet wurden. Für die Jahre 2020, 2021 und 2022 investierte AEB in ein international anerkanntes und zertifiziertes Klimaschutzprojekt in Höhe der für 2019 errechneten Emissionen und ist durch diese Kompensation formal Klimaneutralität seit dem Jahr 2020.

Kompensationsprojekte in Uganda und Baden-Württemberg

Als Klimaschutzprojekt für die Kompensation unterstützt AEB die Aufforstung im Kikonda Forest Reserve in Uganda. Das Projekt ist vom TÜV Süd nach dem Gold-Standard zertifiziert und zahlt auf weitere Sustainable Development Goals (SDG) der UN ein. Dazu gehören hochwertige Bildung, sauberes Wasser und menschenwürdige Arbeit.

Zudem engagiert sich AEB für das Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried – das zweitgrößte Moorgebiet in Südwestdeutschland – und kompensierte damit die Veranstaltung GetConnected 2022. Darüber hinaus erwirbt der IT-Anbieter ein Grundstück, damit die Pufferzone des Moors erweitert werden kann.

Mehr Informationen: https://www.aeb.com

Über AEB:
AEB unterstützt mit ihrer Software die Prozesse von Industrie-, Dienstleistungs- und Handelsunternehmen in Logistik und Außenwirtschaft. Mehr als 5.500 Kunden nutzen die Lösungen in über 80 Ländern für Versand, Transport- und Lagermanagement, Verzollung, Importabwicklung, Exportabwicklung, Screening von Sanktionslisten sowie zur Exportkontrolle. Das AEB-Portfolio reicht von schnell einsetzbaren Softwareprodukten aus der Cloud bis hin zur passgenauen, dabei aber hochadaptiven Logistikplattform.

AEB beschäftigt mehr als 550 Mitarbeiter. Der Softwareanbieter hat den Hauptsitz und eigene Rechenzentren in Stuttgart. Weitere deutsche AEB-Standorte gibt es in Hamburg, Düsseldorf, München, Soest, Mainz und Lübeck. International vertreten ist AEB in Großbritannien, Singapur, der Schweiz, Schweden, in den Niederlanden, Tschechien und in den USA.

Kontakt
AEB SE
Jens Verstaen
Sigmaringer Str. 109
70567 Stuttgart
+49 (0) 89 14 90 267 16
jens.verstaen@aeb.com
https://www.aeb.com

Raffaela Zollo (Youtuberin) – Backe, Backe Kuchen

Raffaela Zollo (Youtuberin) - Backe, Backe Kuchen

Raffaela Zollo mit ihrem Meisterstück – die Nusstorte nach Armbruster’s Familienrezept. (Bildquelle: Bäckerei Armbruster)

Die 26-jährige Raffaela Zollo (Raffa“s Plastic Life) aus Graubünden/Schweiz ist Beauty-Youtuberin und Influencerin und TV-Moderatorin. Ikone und selbsternannte Königin ihrer Zeit. Erfolgreich mit 3 x Tubecon Awards, Gewinnerin erster Influencerin Award und Promi Griller Preis – ihre Botschaft – sei schön, stark und vor allem nicht unauffällig. Sie setzt sich für sexuelle Minderheiten ein.

750.000 Youtube Abonnierende (über 150 Mio. Aufrufe)
384.000 Instagram Follower/-innen (107.000 Abos)
300.000 Facebook Follower/-innen
Der größte Teil ihrer Fans kommt aus Deutschland.

Raffaela hat den Familienbetrieb Bäckerei Armbruster mit ihrem Kameramann Jeremy in Schutterwald besucht. Raffaela wollte gemeinsam mit Bäckern/Bäckerinnen und Konditoren/Konditorinnen backen und diese tollen Handwerksberufe präsentieren – mehr Wertschätzung und Anerkennung für die Menschen die jeden Tag dafür sorgen, dass wir frische Backwaren zum Frühstück haben.

Jutta und Severin Armbruster-Oberdorfer haben sich sehr darüber gefreut, dass so eine bekannte und erfolgreiche Influencerin ihre Bäckerei für ihre Video-Dokumentation ausgesucht hat. Gemeinsam mit ihrem Team von Bäckern/Bäckerinnen und Konditoren/Konditorinnen, konnte Raffaela die Handwerksberufe live und authentisch kennenlernen, selbst backen und wunderschöne Torten (Frankfurter Kranz, Nusstorte) kreieren. Natürlich wurden auch Brötchen und Brot gebacken.

Das Armbruster-Team hatte viel Spaß dabei und Raffaela war begeistert von der Herzlichkeit ihrer Gastgeber/-innen und den Leckereien, die sie selbst gebacken hat.

Beim gemeinsamen Abschluss-Essen in der Ausflugs- und Event-Location Armbrusters Lieblingsplatz, waren alle Beteiligten einer Meinung – das war ein wunderbares Erlebnis.

Zum Youtube-Video von Raffaela Zollo:
BACKE BACKE KUCHEN

Wurde schon am ersten Tag über 28.000 mal angesehen – mit vielen tollen Kommentaren zu den Handwerksberufen Bäcker/-in und Konditor/-in.

Weitere Informationen zur Bäckerei Armbruster: https://www.armbruster-baeckerei.de

.

Firmenkontakt
Hermann Armbruster GmbH + CO. Backwaren
Severin Oberdorfer
Burdastrasse 3 + 5
77746 Schutterwald
0781 60 09-0
info@armbruster-baeckerei.de
https://www.armbruster-baeckerei.de

Pressekontakt
Markenmacher Kiesewetter
Andreas Kiesewetter
Sessenheimer Straße 8
79110 Freiburg

ak@markenmacher-kiesewetter.de
https://www.markenmacher-kiesewetter.de/

SOZIAL ENGAGIERT 2022: STARFACE erhält renommierten LEA-Mittelstandspreis

Die Caritas, die Diakonie und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg verleihen STARFACE die Auszeichnung SOZIAL ENGAGIERT 2022 des LEA-Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg.

SOZIAL ENGAGIERT 2022: STARFACE erhält renommierten LEA-Mittelstandspreis

STARFACE wurde mit dem renommierten LEA-Mittelstandspreis „SOZIAL ENGAGIERT 2022“ geehrt.

Karlsruhe, 27. Juli 2022. STARFACE wurde mit dem renommierten LEA-Mittelstandspreis „SOZIAL ENGAGIERT 2022“ geehrt. Der von der Caritas, der Diakonie und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg verliehene Preis wurde am 5. Juli zum 16. Mal vergeben und honoriert besonderes soziales Engagement in Unternehmen. STARFACE unterstützt seit vielen Jahren regionale Projekte und Vereine in der Kinder- und Jungendhilfe, darunter den Kinderschutzbund Karlsruhe oder den Förderverein Star Care.

„Als fest in Karlsruhe verwurzeltes Unternehmen profitieren wir in vieler Hinsicht von den ausgezeichneten Möglichkeiten an diesem spannenden Technologiestandort – und es versteht sich von selbst, dass wir der Region gerne durch unser soziales Engagement etwas zurückgeben“, erklärt Barbara Mauve, Geschäftsführerin von STARFACE. „Die Auszeichnung mit dem LEA-Mittelstandspreis „Sozial engagiert 2022″ ist ein schöner Beleg dafür, dass wir als mittelständisches Unternehmen einiges bewegen konnten. Das freut uns sehr, und es ist uns natürlich ein Ansporn, uns auch in Zukunft für soziale Belange stark zu machen.“

Über den LEA-Mittelstandspreis 2022
Der LEA-Mittelstandpreis wird alljährlich an Unternehmen aus ganz Baden-Württemberg verliehen und honoriert besonderes soziales Engagement. Ziel der undotierten Auszeichnung ist es, Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und weitere gesellschaftliche Akteure für soziales Engagement zu sensibilisieren und zu gewinnen. Der Preis wird durch die Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonie sowie das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in drei Kategorien verliehen. Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Journalisten und Unternehmern unterstützt bei der Auswahl der Preisträger. In diesem Jahr fand die Preisverleihung am 05. Juli im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart statt.

Über STARFACE
Die STARFACE GmbH ist ein dynamisch wachsendes Technologieunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. 2005 gegründet, gilt der Hersteller von UCC-Plattformen und IP-Kommunikationslösungen als innovativer Trendsetter im Markt. Im Mittelpunkt des Produktportfolios stehen die als Cloud-Service, Hardware-Appliance und virtuelle VM-Edition verfügbaren STARFACE Telefonanlagen für Unternehmen jeder Größe. Die vielfach preisgekrönten Systeme werden über qualifizierte Partner vertrieben.

STARFACE wird in Deutschland entwickelt und produziert und lässt sich als offene, zukunftssichere UCC-Plattform mit zahlreichen CRM- und Business-Anwendungen verknüpfen. Sie unterstützt alle gängigen Technologien und Standards und ermöglicht über offene Schnittstellen die Einbindung von iOS- und Android-basierten Mobiltelefonen sowie Windows- und Mac-Rechnern in die Kommunikationsstruktur von Unternehmen.

Die STARFACE GmbH ist eine Tochtergesellschaft der SF Technologies Holding GmbH mit Sitz in München. Ebenfalls zur SF Gruppe gehören die estos GmbH, Starnberg, und die TeamFON GmbH, München.

Kontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Bubenreuth
49 (0)9131 81281-25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
http://www.starface.de

Website Relaunch: BW Sothebys Intl. Realty

Website von Baden-Württemberg Sotheby“s International Realty mit neuem exklusiven Anstrich

Website Relaunch: BW Sothebys Intl. Realty

Relaunch der Webseite von Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty

Die weltweit vernetzten Experten für Premium- und Luxusimmobilien mit Sitz in Stuttgart beauftragen die Münchner Agentur BE EXTRAORDINARY mit dem Relaunch ihres Internetauftritts.

Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty ist auf die Vermittlung von Premium- und Luxusimmobilien spezialisiert, die sich weit vom herkömmlichen Standard abheben.

Dieser Anspruch sollte auch auf der Website des von Stuttgart aus agierenden Unternehmens noch stärker und schneller sichtbar und erlebbar werden. Seit Anfang Dezember 2021 präsentiert sich Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty mit einem neuen Internetauftritt, der die besondere Expertise und Exzellenz der Immobilienprofis auf souveräne und sympathische Weise transportiert: regional geerdet, international vernetzt und persönlich engagiert.

Seit 25 Jahren eine der ersten Adressen für Premium- und Luxusimmobilien in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty ist im lokalen Immobilienmarkt von Baden-Württemberg zu Hause und kennt diesen in all seinen Einzelheiten und Facetten. Der exzellente Service für Eigentümer und Kaufinteressenten schließt das gesamte Segment der Premium- und Luxusimmobilien mit ein: großzügige Häuser, einzigartige Villen, moderne Penthouses und Wohnungen, aber auch historische Schlösser und Gutshäuser.

Neben der Landeshauptstadt Stuttgart ist Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty in ganz Baden-Württemberg für seine Kunden tätig: vom gesamten Stuttgarter Umland über die Bodenseeregion bis hin zur Bergstraße.
Grundlage des Erfolgs ist ein hochqualifiziertes, auf hochwertige Premium- und Luxusimmobilien spezialisiertes Team, das genau weiß, worauf es in jeder Phase von Kauf und Verkauf ankommt und jedem Kunden mit Leidenschaft und erstklassigem Service jederzeit zur Seite steht.

Mit herausragendem Branchenwissen, detaillierten Kenntnissen des regionalen Marktes in Baden-Württemberg und auf Basis aller relevanten Daten unterstützt Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty Verkäufer bei der exakten Wertermittlung und individuellen Vermarktung Ihrer Immobilie und bietet mit seinem hochkarätigen nationalen und internationalen Netzwerk die besten Voraussetzungen für eine schnelle und erfolgreiche Vermarktung. Für anspruchsvolle Käufer erzielt Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty mit seinem großen und exklusiven Immobilienangebot eine beispiellose Reichweite.

Seine Alleinstellung am Markt verdankt Baden-Württemberg Sotheby’s International Realty dem weltweit größten Netzwerk für Premium- und Luxusimmobilien Sotheby’s International Realty.

Sotheby’s International Realty – globales Immobilien-Netzwerk für Luxusimmobilien

Sotheby’s International Realty ist exklusiver Immobilienpartner des 1744 gegründeten Auktionshauses Sotheby’s. Im Jahre 1976 gegründet, verbindet die Marke Sotheby’s International Realty exklusive Premiumimmobilien und außergewöhnlichen Service mit einer hochwertigen Käuferschaft in aller Welt. Mehr als 23.000 unabhängige Immobilienspezialisten in über 1.000 Niederlassungen stehen mit professionellem Know-how bei der erfolgreichen Vermarktung von Premium- und Luxusimmobilien zu Verfügung und bieten Käufern und Verkäufern ein einmaliges internationales Netzwerk.

Baden-Württemberg Sotheby“s International Realty ist auf die Vermittlung von Premium- und Luxusimmobilien spezialisiert, die sich weit vom herkömmlichen Standard abheben.

Kontakt
Schürrer & Fleischer International Realty GmbH
Christine Bohn
Königstraße 27
70173 Stuttgart
+49 711 120408-30
info@bw-sothebysrealty.com
https://www.bw-sothebysrealty.com

Pop Art und abstrakte Kunst für einen freien Geist

Pop Art und abstrakte Kunst für einen freien Geist

Ob zur Emotionalisierung von Räumen oder zur sinnvollen Nutzung von Wänden. Kunst hat vielfältige Schauplätze und bewegt den Geist der Menschen. Befreit Kunst den Geist der Menschen? Ja, ist Bernd Luz überzeugt. Er ist freier Künstler und Diplomdesigner. Seine Kunst ist von der Freiheit der Mittel gekennzeichnet, die den Geist der Modernität leben lassen.

Der Künstler im Fokus

Als echter Rebell bricht er Konventionen und beherrscht mit seiner Kunst den Ausdruck der menschlichen Emotionen. In seinen zahlreichen Kunstausstellungen lassen sich BesucherInnen von ihren Gefühlen leiten. Bilder, Motive und Farben berühren Geist und Seele der Menschen. Seine Kunstrichtungen sind Pop Art und die abstrakte Kunst und bilden die Basis für den Ausdruck seiner von Inspiration erschaffenen Kunstwerke. Die Natur und die Poesie als Quellen geben immer wieder Anlass zu neuen Meisterwerken. Bernd Luz gewann mit seinen Werken zahlreiche internationale Designpreise. Doch seine Arbeit reicht noch weiter: sein Unternehmen revoLUZion bietet Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Design, Grafik, Kunst und Fotografie.

Bernd Luz setzt neue Maßstäbe in der Kunst: Als erster europäischer Künstler stellte er seine Werke im berühmten Katharinenpalast in St. Petersburg in Russland aus. Bernd Luz genießt hohe internationale Bekanntheit. Über 100 Ausstellungen fanden zu seinen Pop Art Werken im Rahmen der Automotive Art in namhaften Automobilproduktionsstandorten Europas statt. Mittlerweile gehört Bernd Luz zu den wichtigsten zeitgenössischen KünstlerInnen. Ausstellungen führen ihn oft ins Ausland und machen den Künstleralltag abwechslungsreich und spannend. Seine Kunstwerke zeichnen sich durch eine beeindruckende Raumwirkung aus und erfreuen selbst Menschen, die zuvor nichts mit Kunst zu tun hatten.

Ein Kunstprojekt mit Geschichte

Im Jahr 2022 beginnt Bernd Luz eine Wanderausstellung zu den Themen Industrialisierung und Wirtschaftswunder. Diese gilt als Hommage an den deutschen Fleiß und basiert auf einem Rückblick in die Geschichte Deutschlands. Die gezeigten Werke lassen den Geist des Fortschritts erkennen. Angepasst an die geltenden Auflagen wird die Wanderausstellung sowohl indoor als auch outdoor stattfinden. Gefördert wird das Projekt vom Land Baden-Württemberg in Deutschland.

Mehr über den Künstler Bernd Luz und seine Projekte gibt es auf seiner Webseite. (https://www.revoluzion.de)

Bernd Luz beherrscht mit seiner Kunst den Ausdruck der menschlichen Emotionen. Seine Kunstrichtungen sind Pop Art und die abstrakte Kunst und bilden die Basis für den Ausdruck seiner von Inspiration erschaffenen Kunstwerke. Die Natur und die Poesie als Quellen geben immer wieder Anlass zu neuen Meisterwerken. Bernd Luz gewann mit seinen Werken zahlreiche internationale Designpreise. Sein Unternehmen revoLUZion bietet Dienstleistungen in den Bereichen Werbung, Design, Grafik, Kunst und Fotografie.

Firmenkontakt
revoLUZion
Bernd Luz
Rheinweg 21
8200 Schaffhausen
+49172/7222234
info@revoluzion.ch
https://revoluzion.de/

Pressekontakt
The Way of Business Tv
Marina Guva
Bergstr. 4
57647 Enspel
02661/2094639
redaktion@thewayofbusiness.tv
https://thewayofbusiness.tv