wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

Daten verbinden. Menschen bewegen.

wvib Schwarzwald AG gewinnt ATVISIO Award 2024

Die ATVISIO Consult GmbH, führender Spezialist für Business Intelligence-Lösungen, zeichnet die wvib Schwarzwald AG mit dem ATVISIO Award 2024 aus. Mit dem Preis würdigt die Jury die herausragenden Leistungen des Verbandes bei der Modernisierung und Neuausrichtung seiner Analyse- und Steuerungsinstrumente.

Als erfahrenes Beratungshaus für Business Intelligence unterstützt ATVISIO seit über 20 Jahren Unternehmen bei der digitalen Transformation. Seit 2013 wird jährlich ein Kundenprojekt ausgezeichnet, das durch exzellente Ansätze in den Bereichen Reporting, Analyse, Planung und Forecasting überzeugt. In diesem Jahr setzte sich der wvib gegen mehr als 100 Mitbewerberprojekte durch und glänzte in Kategorien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Verhältnis, eingesetzte Technologie und Innovationskraft.

Vorbildliche Neuausrichtung des Controllings

Der wvib hatte sich zum Ziel gesetzt, sein gesamtes Berichtswesen zu modernisieren, bestehende Reporting-Tools zu erweitern und neue Anwendungsfelder zu erschließen. Gemeinsam mit ATVISIO wurde eine maßgeschneiderte Modernisierungsstrategie entwickelt, die auf der schon vorhandenen Power BI-Erfahrung des Verbandes aufbaute. Als erstes wurde die gesamte Datenbasis auf ein solides Fundament gestellt und ein Data Warehouse nach Best-Practice-Standards implementiert. Dieses Konzept erleichterte in der Folge die automatisierte Erstellung konsistenter Reports und die effiziente Bearbeitung vielfältiger Analyseanforderungen. Ein weiterer wichtiger Schritt: Im Rahmen der Neuausrichtung seiner IT-Systeme migrierte der Wirtschaftsverband sein ERP-System in die Cloud und wechselte dabei von Microsoft Navision zu Business Central.

Mit Power BI deckt der Verband nun ein breites Aufgabenspektrum ab:

– Detaillierte Auswertungen für Vertriebs- und Marketing-Zwecke
– Cash-Flow-Analyse und strategische Optimierung der Verbandseinnahmen
– Automatisierte Auswertung des hauseigenen Ticketsystems
– Auswertung und Monitoring der wvib-Communities
– Systematische Auswertung von Prozessen, Teilnahmen und Einnahmen der wvib-Akademie

Die teil- und vollautomatisierten Abläufe entlasten die Mitarbeiter und ermöglichen es, sich stärker auf strategische Aufgaben und die Mitgliederbetreuung zu konzentrieren.

Erfolgsfaktor: Externe Expertise und klare Ziele

„Für einen Verband wie den wvib ist es alles andere als selbstverständlich, eine solche Vorreiterrolle für seine Mitglieder einzunehmen“, betont Maximilian Anger vom Beratungsunternehmen ATVISIO. „Der wvib setzt durch den Einsatz moderner Business Intelligence-Werkzeuge und den erfolgreichen Umstieg in die Cloud ein starkes Zeichen für die Innovationsfähigkeit von Verbänden.“

Ebenso begeistert ist Rolf Müller, IT-Leiter des wvib: „Der ATVISIO Award verdeutlicht, wie wichtig es ist, den Nutzen von Datenanalysen und intelligenter Steuerung nicht nur zu predigen, sondern auch selbst zu leben. Mit diesem Projekt zeigen wir unseren Mitgliedern, wie fortschrittliche Datenlösungen ganz konkret Mehrwert schaffen können.“

Abschließend hebt die Jury des ATVISIO Awards hervor, dass der Verband mit einem klaren Projektfahrplan gestartet ist, der alle Beteiligten von Anfang an einbezogen hat. Die neuen Reportingsysteme sind nun bestens aufgestellt, um in Zukunft weiter optimiert und ausgebaut zu werden.

Als nächsten Schritt plant der wvib den Ausbau seiner Business Intelligence-Landschaft mit Microsoft Fabric. Die neue All-in-One-Analytics-Plattform soll das bestehende Power BI-System durch Komponenten zur Datenintegration, -analyse und Echtzeitverarbeitung erweitern. Die zugrundeliegende Data Lake-Architektur ermöglicht eine verbesserte Zusammenarbeit in Fabric Workspaces und schafft die Basis für den zukünftigen Einsatz von Machine Learning und KI-gestützten Analysen. „Mit Microsoft Fabric können wir unsere Datenanalysen noch stärker automatisieren und neue Services für unsere Mitglieder entwickeln“, erklärt Rolf Müller. Erste Pilotprojekte wurden bereits gestartet.

Über die wvib Schwarzwald AG

Die wvib Schwarzwald AG ist Plattform für People, Planet, Progress im familiengeprägten, industriellen Mittelstand in Baden-Württemberg. Mit über 1.000 Veranstaltungen pro Jahr
vernetzen wir Unternehmer und Führungskräfte, die sich für Unternehmen, Mitarbeiter, Kunden, Umwelt und Gesellschaft engagieren.
Unser Angebot: Erfahrungsaustausch und Weiterbildung. Unser Ziel: Menschen in Unternehmen wirksamer machen. Unsere Themen: Werte, Strategie, Führung, Familie, Eigentum, technologische Perspektiven, neue Marktzugänge, Geschäftsmodelle und Soziale Marktwirtschaft.
Im wvib – gegründet 1946 von Unternehmern für Unternehmer – erwirtschaften 1.044 produzierende Unternehmen mit 312.000 Beschäftigten weltweit 75 Milliarden Euro Umsatz. Über 60 hauptamtliche Mitarbeiter spannen ein südwestdeutsches Netzwerk für „Wissen und Wärme“ über die weltweit engagierte Community der Schwarzwald AG.

Über ATVISIO Consult GmbH

Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert Lösungen, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist vor allem im deutschsprachigen Raum tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO schon mehrfach das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten.

Firmenkontakt
ATVISIO Consult GmbH
Rebecca Schlesser
Merkurstraße 9
67663 Kaiserslautern
0631/4 140 140
http://www.atvisio.de

Pressekontakt
Public Relations von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg
040/416208-0
http://www.atvisio.de

ATVISIO Award 2022 geht an Rhenus Lub

XLCubed und Microsoft SQL Server sorgen für Topleistung im Controlling

ATVISIO Award 2022 geht an Rhenus Lub

Das Symbol exzellenter Business Intelligence-Projekte – Der ATVISIO Award 2022

(PM) Kaiserslautern, [24.01.2023] – Der Schmierstoffhersteller Rhenus Lub ist mit dem ATVISIO Award für das Jahr 2022 ausgezeichnet worden. Im Rahmen eines vorbildhaften Business Intelligence-Projektes hat das nordrhein-westfälische Unternehmen sein Controlling neu ausgerichtet und die Jury mit seinem innovativen Konzept sowie einer exzellenten Vorgehensweise begeistert.

Der Business Intelligence-Spezialist ATVISIO kürt bereits seit 2013 das beste Projekt des Jahres mit dem ATVSIO Award. Um den Award zu erhalten, muss sich ein Unternehmen gegen mehr als 100 andere Business Intelligence-Projekte durchsetzen und durch außergewöhnliche Leistungen bei inhaltlichem Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Relation, eingesetzter Technik und Innovationskraft überzeugen.

Beeindruckt hat die Jury der Mut des Preisträgers Rhenus Lub zu selbstbewussten Entscheidungen bei der Softwareauswahl, ebenso wie das agile Vorgehen bei der Projektumsetzung. Das Unternehmen hat die Business Intelligence-Suite XLCubed eingeführt, die den Anforderungen des Projektes jederzeit gewachsen war. Laut der Jury war es vorbildlich, wie sich das Projektteam von Anfang an aktiv beteiligt und das Projekt Hand in Hand mit dem externen Partner vorangetrieben hat. Auch wenn XLCubed inzwischen schon in vielen anderen Unternehmen erfolgreich im Einsatz ist, so hat die Software mit dem ATVISIO Award nun erstmals eine Auszeichnung im deutschsprachigen Raum gewonnen.

Vertriebsplanung mit XLCubed auf einem neuen Level

Rhenus Lub hatte sich zum Ziel gesetzt, die bisherige Vertriebsplanung mit Excel in eine professionellere, unternehmensweite Lösung zu überführen, ohne die bewährten Funktionalitäten einzubüßen. Hiervon verspricht sich Rhenus Lub, die Durchlaufzeit der gesamten Vertriebsplanung zu verkürzen, den Aufwand im Controlling für das manuelle Datenhandling zu reduzieren und allen beteiligten Fachbereichen jederzeitig einen Überblick über den Stand der Planung zu ermöglichen.

Eine zunächst begonnene Umsetzung mit der Software Cubeware hatte sich schon bald als zu kompromissbehaftet erwiesen. Der Umsetzungspartner empfahl daraufhin die Neuausrichtung des Projektes auf Basis der Softwarelösung XLCubed und ermöglichte damit, dass sämtliche Anforderungen des Unternehmens erfüllt werden konnten. lm gleichen Schritt wurde auch der im Unternehmen vorhandene Microsoft SQL Server erfolgreich in das Projekt einbezogen. Paul Momper, Consultant bei ATVISIO: „Microsoft SQL Server schlummert in vielen Unternehmen, ohne sein Potential auszuspielen. Im Zusammenhang mit XLCubed gelingt es, diese oft vorhandene wertvolle Ressource in eine leistungsstarke Planungslösung für Fachabteilungen zu verwandeln.“

Die neue Vertriebsplanung bei Rhenus Lub erfüllt hohe Ansprüche. Die Anwender nutzen – ähnlich wie zuvor in Excel – frei gestaltbare Planungsmasken. Die Lösung ermöglicht die Planung von Preisen und Mengen, die Simulation prozentualer Auf- und Abschläge pro Kunde, eine Rezepturenauflösung für einzelne Produkte und eine Deckungsbeitragsrechnung je Artikel. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Berechnung unterschiedlicher Szenarien auf Basis gezielter Parameteränderungen und anschließender Neukalkulation. Nach einem erfolgreichen Praxiseinsatz erster Teilfunktionen der neuentwickelten Vertriebsplanung im vergangenen Jahr, wird Rhenus Lub im aktuellen Jahr von den deutlichen Vorteilen der neuen Planungslösung vollumfänglich profitieren.

Für die Jury zeigt das Projekt von Rhenus Lub beispielhaft, dass auch mit vergleichbar schlanken Tools wie XLCubed exzellente Ergebnisse erzielt werden können. „Wir kennen viele Unternehmen, die nach preislich attraktiven Lösungen suchen, um eine Vertriebsplanung auf hohem Niveau zu erreichen. Diese sollten XLCubed auf jeden Fall in die engere Wahl nehmen – gerade wenn sie ihre Berichte so einfach wie in Excel erstellen möchten, sich aber zugleich ein professionelleres Datenmanagement und Berichtsdesign wünschen“, so Alexander Küpper, Geschäftsführer bei ATVISIO.

Laut der Jury des ATVISIO Award hatte Rhenus Lub eines der bisher komplexesten XLCubed-Projekte im deutschsprachigen Raum gestartet. „Rhenus Lub hat die Möglichkeiten der Software in voller Breite intensiv genutzt – und XLCubed hat diesen Belastungstest mit Bravour bestanden“, fasst Paul Momper zusammen.

„Mit Unterstützung des externen Partners können wir unsere hohen Anforderungen an die Vertriebsplanung sehr gut umsetzen und werden durch die entstandene Lösung erheblich profitieren“, so Achim Hembach, kaufm. Leiter bei Rhenus Lub.

Über Rhenus Lub

Die Rhenus Lub GmbH & Co KG aus Mönchengladbach ist ein Innovationsführer in Sachen Hochleistungsfette sowie Spezial- und Kühlschmierstoffe. Mit seinen Produkten und umfassenden Beratungs- und Serviceleistungen hilft das Unternehmen seinen Kunden, Fertigungskosten senken, Produktionsprozesse zu optimieren, Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeitsprozesse zu verbessern. Zahlreiche Branchen vertrauen auf die Kompetenz von Rhenus Lub – von Automotive, Bahntechnik und Maschinenbau bis zu Unternehmen mit besonderen Ansprüchen wie die Lebensmittelindustrie und die Medizintechnik. Rhenus Lub ist Premium-Partner der Industrie in Europa, Asien und Südamerika.

Über ATVISIO

Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert Lösungen, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist vor allem im deutschsprachigen Raum tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf, Hamburg und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO schon mehrfach das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten.

Firmenkontakt
ATVISIO Consult GmbH
Rebecca Schlesser
Merkurstraße 9
67663 Kaiserslautern
+49631-4140140
schlesser@atvisio.de
https://www.atvisio.de

Pressekontakt
Public Relations von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg
+4940-4162080
040 416208-22
mvb@prvhh.de
https://www.atvisio.de

ATVISIO Award 2021 geht an WeberHaus

Die Business Intelligence-Lösung mit Jedox sorgt für High Performance im Controlling

ATVISIO Award 2021 geht an WeberHaus

Das Symbol exzellenter BI-Projekte – Der ATVISIO Award 2021 aus reinstem Kristallglas.

Der Spezialist für ökologische Fertighäuser WeberHaus erhält den ATVISIO Award 2021. Die Auszeichnung honoriert die Leistungen des baden-württembergischen Unternehmens bei der Neuausrichtung des Controllings unter Einsatz moderner Strategien zur Datenerfassung und -analyse.

Seit 2013 zeichnet der Business Intelligence-Spezialist ATVISIO jährlich eines von mehr als einhundert Projekten für die Entwicklung herausragender Reporting- oder Planungslösungen aus. Bei der Preisvergabe stehen Kriterien wie inhaltliches Konzept, Nachhaltigkeit der Lösung, Kosten-Nutzen-Relation, eingesetzte Technik und Innovationskraft im Vordergrund.

Für die Jury des ATVISIO Award hat WeberHaus Vorbildliches geleistet, um in Controlling und Management wichtige Unternehmenszahlen schneller erfassen und besser auswerten zu können – und damit die Unternehmenssteuerung auf ein neues Fundament zu stellen. Nach einem strukturierten Auswahlprozess hat sich das Unternehmen für die leistungsstarke Business Intelligence-Lösung Jedox entschieden, um die bisherige Planung mit Excel sukzessive abzulösen.

Beeindruckt hat ATVISIO, wie konsequent sich WeberHaus für eine weitblickende, langfristige Strategie zur Optimierung von Planung und Analyse entschieden hat. Das Unternehmen setzt bei der Durchführung des Projektes auf ein nachhaltiges Vorgehen und kontinuierliche Verbesserung.

„Das Business Intelligence-Projekt von WeberHaus hat Vorbildcharakter für die Branche“, so Maximilian Anger, Projektleiter von ATVISIO. „Das Unternehmen hat bewiesen, dass eine Neuausrichtung des Controllings möglich ist, wenn man sie mit der richtigen Strategie angeht. Ein Erfolgsfaktor ist sicherlich die sehr gute Zusammenarbeit zwischen ATVISIO und dem Team von WeberHaus. Dank guter Vor- und Nachbereitung werden auch scheinbar komplexere Aufgabenstellungen in kurzer Zeit zum nächsten Etappenziel geführt.

Wichtige Meilensteine hat WeberHaus bereits erreicht: Das Unternehmen hat sich in einer ersten Projekt-Etappe unter anderem darauf konzentriert, Aufgaben wie die Jahres-, Gemeinkosten- und Kostenstellenplanung zu optimieren. Für das Unternehmen mit seiner dreistelligen Zahl an Kostenstellen war es ein wichtiger Schritt nach vorne, die bisher zeitaufwändigen Prozesse für die Datenbeschaffung zu automatisieren- und so mehr Ressourcen für Analyse und Planung zu gewinnen. Zudem wird Self-Service-Planung im Web durch einen Workflow unterstützt und bietet ein Live-Monitoring des Prozess-Fortschritts. Die so gewonnene Transparenz spart aufwändige unternehmensinterne Abstimmungen.

Auf dieser Basis kann das Unternehmen nun zu weiteren Zielen aufbrechen: Vertriebs- und Materialplanung, Nachkalkulation, Einzelkostenplanung – diese und weitere Themen stehen in nächster Zeit auf der Agenda.

„Unsere Planung hat schon jetzt ein völlig neues Niveau erreicht“, so Melanie Berl, Controlling-Leiterin bei WeberHaus. „Das Konzept, in überschaubaren Einzelschritten und agiler Projektführung sich immer weiter nach oben zu arbeiten, hat sich als äußerst schlagkräftig erwiesen. Der ATVISIO Award bestärkt uns darin, das Projekt auf diesem erfolgreichen Weg weiterzugehen.“

Über ATVISIO
Seit 2004 berät die ATVISIO Consult GmbH große Konzerne und mittelständische Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung von Business Intelligence-Lösungen. ATVISIO liefert die notwendige Software, implementiert, bietet Training und Support. Das Unternehmen ist bundesweit tätig und hat Standorte in Wiesbaden, Düsseldorf und Kaiserslautern. Für seine exzellenten Leistungen hat ATVISIO das unabhängige Gütesiegel „Top Consultant“ erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter: www.atvisio.de

Über WeberHaus
Die WeberHaus GmbH und Co. KG mit Werken im badischen Rheinau-Linx und im nordrhein-westfälischen Wenden-Hünsborn ist einer der führenden Fertighaushersteller in Deutschland. Seit 1960 erfüllt das Familienunternehmen unter dem Leitsatz „Die Zukunft leben“ den Traum vom Eigenheim. Im Jahr 2020 haben die über 1.280 Mitarbeiter über 700 Projekte realisiert. Dabei reicht das Spektrum vom frei geplanten Architektenhaus über flexible Baureihen bis hin zu mehrstöckigen Objektbauten. Allen gemein ist eine ökologische und nachhaltige Bauweise, denn WeberHaus hat stets die Natur zum Vorbild und kombiniert traditionelle Handwerkskunst mit innovativen, modernen Ideen. Beim Bau energieeffizienter Häuser gilt WeberHaus als Branchenvorreiter. Für seinen Innovationsgeist erhielt das Unternehmen bereits zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen sowie Qualitäts- und Gütesiegel. Weitere Informationen finden Sie unter: www.weberhaus.de

Firmenkontakt
ATVISIO Consult GmbH
Rebecca Schlesser
Merkurstraße 9
67663 Kaiserslautern
0631-4140140
schlesser@atvisio.de
http://www.atvisio.de

Pressekontakt
Public Relations von Hoyningen-Huene
Marc von Bandemer
Heimhuder Straße 79
20148 Hamburg
040 416208 0
040 416208-22
mvb@prvhh.de
https://www.atvisio.de