Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

Nutzen Sie die Chance auf attraktive Festgeldzinsen, bevor weitere Zinssenkungen folgen. Inflationsgeschützte, hohe Renditen, geschützt durch die gesetzliche Einlagensicherung.

Jetzt investieren: Sichern Sie sich stabile Festgeldzinsen trotz sinkender Zinssätze.

(Bildquelle: Pixabay lizenzfrei)

Hamburg, 06.03.2025 – Experten rechnen mit drei weiteren Zinssenkungen im Laufe dieses Jahres

Bis Ende 2025 werden mehrere EZB-Leitzinssenkungen erwartet. Das hat Auswirkungen auf die Erträge von Geldanlagen. Denn auch diese Zinsen werden sinken. Anleger haben jetzt noch die Möglichkeit, bei Festgeldfinder attraktive Festgeld-Angebote (https://www.festgeldfinder.de/festgeld/) von europäischen Banken zu vergleichen und sich stabile Zinsen zu sichern.

Aktuelles Zinsniveau noch rechtzeitig sichern

Nach dem historischen Fall unter die Null-Prozent-Marke im Jahr 2014 at die EZB den Leitzins schrittweise wieder angehoben. Den vorläufigen Höchststand der vergangenen Jahre erreichte der Leitzins mit 4,5 % im September 2023. Seitdem hat es mehrere Leitzinssenkungen gegeben. Die aktuelle Zinssenkung erfolgte Ende Januar 2025 auf 2,75 %. Experten erwarten drei weitere Senkungen um je 0,25 % für das Jahr 2025. Sie gehen davon aus, dass die EZB einen Zielwert von 2 % zum Ende des Jahres anstrebt.

Veränderungen des Leitzinses haben stets eine Auswirkung auf Geldanlagen. Der Leitzins bestimmt, zu welchem Zinssatz Geschäftsbanken kurzfristig überschüssige Finanzmittel bei der EZB anlegen können. Sinkt die Verzinsung für die Geschäftsbanken, bieten sie auch ihren Kunden tiefere Verzinsungen an. Besonders Sparbücher und Einlagekonten sind betroffen. Angesichts der zu erwartenden Zinssenkungen lohnt es sich zu prüfen, welche Optionen eine erfolgversprechende Geldanlage darstellen.

Auch kleine Zinssenkungen haben große Auswirkungen

Wenn eine Senkung des EZB-Leitzinses zu erwarten ist, erweist sich Festgeld als attraktive Geldanlage (https://www.festgeldfinder.de/festgeld/). Bei dieser Anlageform wird eine Geldsumme über einen bestimmten Zeitraum zu festen Zinsen angelegt. In der Regel handelt es sich um mindestens ein Jahr. Im Gegensatz zum Spar- oder Tagesgeldkonto beeinflusst eine EZB-Leitzinssenkung die Verzinsung der Geldeinlage nicht.

Wer noch vor der anstehenden Leitzinssenkung Geld langfristig als Festgeld anlegt, darf mit einem deutlich höheren Ertrag rechnen als nach der Zinssenkung. Langfristige Anlagen mit 30 Jahren Laufzeit erbringen bei einem Zinssatz von 4,5 % rund 275 000 Euro an Zinsen und Zinseszins. Bei einem tieferen Zinssatz von rund 3 % ergeben sich nur etwa 143 000 Euro.

Seriöse Informationen für höchste Anlagensicherheit

Beim Anlegen von Geld ist es wichtig, gut informierte Entscheidungen zu treffen. Wer sich in Zeiten von Zinssenkung für Festgeld als Geldanlage interessiert, erhält bei Festgeldfinder wichtige Informationen über verschiedene Angebote von EU-Banken. Die Geldanlage bei seriösen Banken in der EU bietet die bestmögliche Sicherheit. Denn es gilt eine gesetzlich garantierte Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro. Das bedeutet, dass Kunden bis zu dieser Summe eine Rückzahlungsentschädigung erhalten, falls die Bank das angelegte Geld nicht zurückzahlen kann.

Festgeldfinder legt großen Wert darauf, sichere Anlageoptionen von seriösen Finanzinstituten präsentieren. Die übersichtliche Auflistung der Festgeldangebote erleichtert es Interessenten, Angebote auszuwählen, die den persönlichen Erwartungen entsprechen.

https://www.festgeldfinder.de/

Auf Festgeldfinder.de werden Sie umfassend über Ihre Möglichkeiten informiert. In unserem Vergleichsportal sehen Sie zudem auf einen Blick ganz verschiedene Konditionen für attraktive Zinssätze, die Banken aktuell europaweit anbieten.

Entscheidend ist ein grundsolides Vertrauen in den ausgewählten Finanzvermittler. Wenn Sie sich entscheiden, mit Festgeldfinder zu arbeiten, erhalten Sie Zugang zu erfahrenen Finanzmanagern, die auf jahrzehntelange Berufserfahrung und ein gutes Händchen für gewinnbringende Investitionen zurückblicken.

Kontakt
Festgeldfinder
Kevin Klein
Bahnhofstrasse 33
21629 Hamburg
030 – 921 04 302
https://www.festgeldfinder.de

Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, der Gründer von GROWTH Investing

Marcus Kitzmann, ein renommierter deutscher Investor und Gründer von GROWTH Investing, steht im Rampenlicht der Finanzwelt. Mit einer beeindruckenden Karriere, die er als Mitarbeiter einer Asset-Management-Firma begann und heute als selbstständiger Finanzexperte in Monaco fortsetzt, hat Kitzmann seine einzigartige Anlagestrategie, das GROWTH Investing, entwickelt und erfolgreich implementiert.

Geboren in Halle, begann Marcus Kitzmann seine berufliche Laufbahn in einer angesehenen Asset-Management-Firma in Frankfurt am Main, wo er das Vermögen einer bedeutenden Industriellenfamilie verwaltete. Diese Erfahrung legte den Grundstein für seine fundierten Kenntnisse und seine strategische Herangehensweise an den Aktienmarkt.

Seit 2017 lebt Kitzmann in Monaco und widmet sich dort seiner Leidenschaft: der Entwicklung und Vermittlung innovativer Anlagestrategien. Er gründete GROWTH Investing, eine Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen, und konzentriert sich darauf, sein Wissen und seine Erfahrungen mit einer breiteren Öffentlichkeit zu teilen.

Die von ihm entwickelte GROWTH-Investing-Strategie ist eine methodische Herangehensweise, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Das Akronym GROWTH steht für sechs zentrale Kriterien, die Kitzmann bei der Analyse von Aktien berücksichtigt: Growth Rate, Risk Analysis, Outlook by Analysts, With Safety Margin, Target Price und How“s the Trend. Diese Strategie zielt darauf ab, Unternehmen mit starkem Wachstumspotenzial und solider finanzieller Gesundheit zu identifizieren, um langfristig stabile Renditen zu erzielen.

Kitzmanns Methode hat sich als effektiv erwiesen, indem sie regelmäßig die großen Leitindizes wie DAX, S&P 500 und MSCI World übertrifft. Sein Fokus auf eine ausreichende Sicherheitsmarge schützt Investoren vor übermäßigen Risiken und gewährleistet gleichzeitig hohe Renditen.

Marcus Kitzmann ist nicht nur ein erfolgreicher Investor, sondern auch ein engagierter Mentor. Er bietet kostenlose Webinare an, in denen er die Grundlagen seiner GROWTH-Investing-Strategie vermittelt und angehenden Investoren zeigt, wie sie seine Methode erfolgreich anwenden können. Seine Videos und Anleitungen sind direkt auf der Plattform von GROWTH Investing verfügbar und bieten eine einfache Möglichkeit, sich mit den Prinzipien dieser Anlagestrategie vertraut zu machen.

Kitzmanns Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Wissen geteilt werden sollte. Er selbst sagt: „Meine Strategie würde auch funktionieren, wenn sie wirklich jeder verwendet – warum soll ich also mein Wissen für mich behalten, wenn ich mit wenig Aufwand anderen Menschen helfen kann?“ Diese Einstellung spiegelt sich in seinem offenen und zugänglichen Ansatz wider, der es auch Einsteigern ermöglicht, von seiner Erfahrung zu profitieren.

Mit seiner klaren Vision und seinem Engagement, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen, bleibt Marcus Kitzmann eine inspirierende Figur in der Finanzwelt. Seine innovative GROWTH-Investing-Strategie bietet sowohl erfahrenen als auch neuen Investoren eine solide Grundlage, um erfolgreich am Aktienmarkt zu agieren.

Renditelift beleuchtet die Bedeutung und Geschichte der verschiedenen Börsen und Indizes weltweit, von der New York Stock Exchange über den DAX bis hin zu aufstrebenden Märkten in Asien und Südamerika. Wir tauchen tief in die Finanzmarkttheorie ein und erklären komplexe Konzepte wie Marktvolatilität, Risikomanagement und Anlagestrategien auf verständliche Weise. Darüber hinaus bieten wir spannende Biographien der größten Ökonomen und Investoren aller Zeiten. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Leistungen der bekanntesten Börsenblogger und ihre Strategien. Durch ihre Analysen und Einblicke können auch Sie von ihrem Wissen und ihrer Erfahrung profitieren.

Kontakt
Renditelift
Andreas Riaz
Hauptstraße 61
8010 Graz
0316 918141
https://renditelift.de/

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Eine gründliche Aktienanalyse ist kein Buch mit sieben Siegeln. Die GROWTH Investing Software erledigt einen Großteil der Arbeit.

Fundierte Aktienanalysen mit GROWTH Investing Software

Aktienanalyse mit GROWTH Investing ist kein Hexenwerk.

In jüngster Zeit wird vermehrt über eine Anlagestrategie namens GROWTH Investing berichtet (die Großschreibung dient zur Unterscheidung von der herkömmlichen Growth-Strategie). Diese Methode, die sich auf Wachstumswerte fokussiert, wurde vom renommierten Investor Marcus Kitzmann entwickelt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Strategien verzichtet GROWTH Investing auf komplexe Finanzinstrumente wie Derivate oder Fremdwährungen und konzentriert sich stattdessen ausschließlich auf den Aktienmarkt. Dies macht sie insbesondere für vermögende Privatanleger interessant, für die das gründliche Risikomanagement eine Priorität ist.

Aber was verbirgt sich genau hinter GROWTH Investing? Es geht darum, Unternehmen zu identifizieren, die ein starkes Wachstum aufweisen, erhebliches Potenzial besitzen und dennoch unterbewertet sind. Dies mag zunächst wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen erscheinen, doch solche Aktien lassen sich tatsächlich finden, wenn man weiß, worauf zu achten ist. Beispielsweise sollten die Gewinne und Umsätze eines Unternehmens in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen sein. Analysten sollten zudem davon überzeugt sein, dass das Unternehmen auch zukünftig robust wachsen wird. Der Aktienkurs sollte eine Sicherheitsmarge aufweisen, was bedeutet, dass er nicht überbewertet ist und noch Aufwärtspotenzial bietet. Zudem sollten nur Aktien erworben werden, die sich in einem klaren Aufwärtstrend befinden und nicht seitwärts oder abwärts verlaufen.

GROWTH Investing teilt viele Gemeinsamkeiten mit der klassischen Growth-Strategie, bei der es ebenfalls darum geht, wachstumsstarke Unternehmen zu erkennen. Beide Strategien legen großen Wert auf kräftige und wachsende Gewinne, wobei jedoch Kitzmanns GROWTH Investing im Unterschied zur klassischen Growth-Strategie keine hohen Überbewertungen in Kauf nimmt.

Der wesentliche Unterschied zur traditionellen Growth-Strategie liegt im methodischen Ansatz. Während sich viele konventionelle Wachstumsstrategien hauptsächlich auf die fundamentale Analyse stützen, kombiniert GROWTH Investing diese mit der technischen Analyse. Zudem wird ein stärkerer Fokus auf Markttrends und Momentum gelegt. Die GROWTH-Strategie folgt einem sehr spezifischen Kriterienkatalog und erfordert ein aktives Portfoliomanagement, um auf Marktveränderungen reagieren zu können.

GROWTH Investing lässt sich auch gut mit anderen Anlagestrategien kombinieren. Beispielsweise könnte man es mit einer Dividendenstrategie ergänzen, um ein stetiges Einkommen zu erzielen und das Portfolio zu stabilisieren. Eine Sektor-Rotationsstrategie, bei der in die aktuell stärksten Marktsektoren investiert wird, kann ebenfalls sinnvoll sein, um das Wachstumspotenzial zu maximieren und das Risiko zu streuen. Auch Trendfolgestrategien passen gut dazu, da die GROWTH-Software darauf ausgelegt ist, die jeweiligen Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

GROWTH Investing ist besonders bei aktiven Investoren beliebt, die ihre Investments gezielt auswählen möchten. Marcus Kitzmann selbst hat durch seine langjährige Karriere im Investmentbereich gezeigt, dass seine Strategie funktioniert. Auch einige professionelle Geldverwalter und erfahrene Privatanleger, die sich mit der aktiven Auswahl von Aktien beschäftigen, erzielen damit beachtliche Erfolge.

Jedoch ist es von entscheidender Bedeutung, dass der Erfolg stark von der Disziplin abhängt, mit der die Kriterien angewendet werden. Emotionale Entscheidungen und Gefühle wie Angst oder Gier sollten niemals den sachlichen Blick auf die harten Fakten trüben. Wie bei jeder Investmentstrategie gibt es keine Erfolgsgarantie, und unterschiedliche Strategien passen zu verschiedenen Anlagestilen und Risikoprofilen.

Letztendlich ist GROWTH Investing eine wohlüberlegte Anlagestrategie, die auf einer Kombination aus technischer und fundamentaler Analyse basiert. Diese Strategie lohnt sich vor allem für Anleger, die größere Summen investieren können. Für junge Kleinanleger, die beispielsweise mit einem 50-Euro-Sparplan arbeiten, ist diese Methode weniger geeignet. Sollten Sie zu den glücklichen Investoren gehören, die mit größeren Beträgen operieren können, finden Sie weitere Informationen in einem ausführlichen Blogartikel auf aktienportal.net unter dem Titel: Kitzmanns GROWTH Investing: Investieren mit System. (https://aktienportal.net/kitzmanns-growth-investing-investieren-mit-system/)

Marcus Kitzmann ist Gründer und Geschäftsführer von GROWTH Investing, einer führenden Beratungsfirma im Bereich Finanzdienstleistungen. Mit einem umfassenden Hintergrund in der Finanzbranche und einer Leidenschaft für Finanzbildung und Wissensvermittlung ist Marcus Kitzmann bestrebt, Menschen dabei zu helfen, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und langfristigen Wohlstand aufzubauen.

Kontakt
Aktienportal
Luca Kuhlmann
Rodensteinweg 2
64293 Darmstadt
0211 37 28 47

Startseite

Susan Levermanns Rückkehr: Exklusiv bei TransparentShare

Im exklusiven Interview enthüllt Susan Levermann Erfahrungen aus über einem Jahrzehnt ihrer Aktienanlage-Strategie.

Susan Levermanns Rückkehr: Exklusiv bei TransparentShare

TransparentShare präsentiert ein Interview mit der Investment-Expertin Susan Levermann. Das Gespräch bietet tiefe Einblicke in ihre beeindruckende Karriere, ihre bewährte Anlagestrategie und ihre Meinung zu TransparentShare.

Karriere: Frau Levermann erläutert ihre Entscheidung, ihre Position als Fondsmanagerin bei DWS verlassen zu haben und spricht über ihre Zeit außerhalb des öffentlichen Blickfelds.

Levermann-Strategie: Sie gibt Einblicke in die Kerngedanken ihres Buches „Der entspannte Weg zum Reichtum“ und spricht über die Stärken ihrer Anlagestrategie.

TransparentShare: Ein besonderer Fokus liegt auf der Umsetzung der Levermann-Strategie bei TransparentShare. Sie betont wie die Plattform ihre Strategie nicht nur aufgegriffen, sondern auch innovativ weiterentwickelt hat und unterstreicht ihre Wertschätzung für diese Fortschritte.

Zum Interview:
Sehen Sie sich das vollständige Interview hier an. (https://youtu.be/TZp0JPLdJSk)

Exklusives Angebot:
Zum Anlass des Interviews stellt TransparentShare ein erweitertes Testangebot vor. Interessenten können die Plattform für 30 Tage statt der üblichen 14 Tage testen. Der Gutscheincode „LEVERMANN“ ermöglicht den kostenlosen Zugang.

TransparentShare jetzt kostenfrei testen (https://app.transparentshare.com)

Weitere Informationen:
Besuchen Sie für detaillierte Informationen die offizielle Webseite von TransparentShare (https://www.transparentshare.com). Bei Rückfragen steht Andreas Hauser von TransparentShare als Ansprechpartner zur Verfügung.

TransparentShare ist Ihr digitaler Aktienexperte und der einfachste Weg, die richtige Aktie zu finden. Durch die Kombination unserer Weiterentwicklung der bewährten Levermann-Strategie mit automatisierter Aktienbewertung bieten wir klare und datenbasierte Kauf- oder Verkaufsempfehlungen. Unser Ziel ist es, den Aktienauswahlprozess zu vereinfachen und Ihnen zu ermöglichen, stets fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit TransparentShare verpassen Sie keine Investitionschancen mehr und behalten stets den Überblick über Ihr Aktienportfolio, egal ob auf Desktop, Tablet oder Smartphone.

Kontakt
TranspaShare GmbH
Andreas Hauser
Rudolf-Diesel-Strasse
69234 Dielheim
062223170157

Aktienempfehlungen mit der Levermann-Strategie – TransparentShare

Welche Investitionen lohnen sich 2022?

Finanzexperte Walther Rösler hat seine Prognose für das Analagejahr 2022 zusammengestellt und informiert über verschiedene Investitionsmöglichkeiten.

Welche Investitionen lohnen sich 2022?

Walther Rösler über seine Prognose für das Anlagejahr 2022.

Um eine Prognose für das Anlagejahr 2022 aufzustellen, sei es laut Walther Rösler zunächst wichtig, einen kurzen Blick in das vergangene Jahr zu werfen. „Bereits Anfang 2021 schrieb ich von der V-Erholung, die sich nach dem Corona-Einbruch weiter volatil fortgesetzt hat und auch in diesem Jahr weitergeht. Zudem sind vergangenes Jahr bei den Megathemen und Megatrends beachtliche Wertsteigerungen erzielt worden“, erläutert Investmentexperte Walther Rösler. Hier habe die Neuaufstellung vieler Depots bereits Früchte getragen und werde auch 2022 weitergehen.

In der zweiten Jahreshälfte 2021 hat die Inflation dann deutlich zugelegt, was sich insbesondere im November zeigte. Hierzu führt Walther Rösler aus: „Mit über 5% Inflation im Vergleich zum Vorjahr zeigte sich, dass diese mit aller Macht zurück ist. Ich denke, dass uns die Inflation erhalten bleibt und sich wahrscheinlich im Laufe dieses Jahres bei ca. 3% einpendeln wird. Durch die Inflation ist bereits einiges an Kaufkraft auf Tagesgeldkonten, Sparbüchern und Girokonten verloren gegangen.“ Zudem werde laut Rösler auch die Null-Zins-Situation erhalten bleiben und 2022 wieder eine Rolle spielen. Ein weiterer Punkt, der für lohnende Investments 2022 von Bedeutung ist, sei, dass Verwahrentgelte teilweise schon ab 5.000 Euro erhoben werden. Und auch die neue Regierung, die sich unter anderem die Transformation der Wirtschaft und des Energie-Sektors zur Aufgabe gemacht hat, werde bei Investitionen zum Tragen kommen.

„Auch in diesem Jahr erwarte ich eine weitere positive Entwicklung am Aktienmarkt mit einer höheren Volatilität. Durch ein aktives Management der Aktien mit Abdeckung von Megathemen besteht eine sehr gute Chance auf überdurchschnittliche Renditen“, informiert Walther Rösler und erläutert, dass in den nächsten Jahren ein sogenanntes Cherry-Picking entscheidend ist. Was die Renten angehet, so weist der Finanzexperte auf die Zinswende in den USA und die geldpolitischen Straffungen in Europa hin, die die Renditen für Staats- und Unternehmensanleihen steigen lassen. „Dies kann insbesondere bei Zinsanhebungen zu deutlichen Abschlägen bei bestehenden Anleihen führen. Sollten in Ihrem Depot noch Rentenpapiere sein, ist erhöhte Vorsicht vor Kursverlusten geboten“, betont Walther Rösler.

Bei der Liquidität seien die Deutschen weit vorne, denn sie horten 7,7 Billionen Euro an Geldvermögen – ein Rekordwert. Die Negativzinsen, Verwahrentgelte und die Inflation haben Auswirkungen auf die Liquidität. „Meiner Ansicht nach lohnt sich eine Überprüfung der benötigten eisernen Reserve, um ggf. chancenreichere Investments zu tätigen“, rät Walther Rösler. Zudem würden viele Geldinstitute mit dem Senken der Freigrenzen die Kunden aktiv für zu viel Liquidität bestrafen.

Der Trend der Immobilienanlagen halte laut Walther Rösler auch 2022 weiter an: „Im Oktober letzten Jahres verteuerten sich Wohnimmobilien erneut um mehr als 10% im Vergleich zum Vorjahr. Auch wirkt sich hier die steigende Inflation preistreibend aus.“ Wer eine Immobilie kaufen möchte, solle in jedem Fall die Lage berücksichtigen, denn insbesondere in Städten und Ballungszentren lohne sich eine Investition in Immobilien. Zudem sei es sinnvoll, sich jetzt noch die günstigen Zinsen zu sichern, solange dies möglich ist.

Nach wie vor sei auch die klassische Lebensversicherung eine Anlagemöglichkeit für viele, doch die Verzinsung dieser ist im letzten Jahr um durchschnittlich ca. 0,2% weiter gesunken. „Diese Entwicklung wird auch 2022 so weitergehen. In Deutschland existieren noch mehr als 80 Mio. Verträge, weshalb es wichtig ist, zu überprüfen wie sehr sich eine klassische Lebensversicherung für Sie noch auszahlt“, empfiehlt Walther Rösler abschließend.

Informationen rund um Lebensversicherungen hat Walther Rösler hier zusammengefasst: http://klv.walther-roesler.de/

Mehr Informationen und Kontakt zu Walther Rösler. Erfolgreich Investments managen.
gibt es hier: https://www.walther-roesler.de/

Seit seiner Kindheit begeistert sich Walther Rösler für Investments und Finanzplanung –
eine echte Leidenschaft.
Er steht seinen Kunden als Ratgeber und Stratege für Investments zur Seite. Anleger profitieren von seiner langjährigen Expertise und Erfahrung, ebenso wie von seinem umfangreichen Netzwerk bestehend aus Notaren, Steuerberatern, Makler und anderen Experten.

Leidenschaft gepaart mit Qualifikation und Out-of-the-Box-Thinking machen seine Analysen und Beratungen aus. An erster Stelle stehen dabei immer die Wünsche seiner Anleger und Ziele des Kunden. Durch seine umfassende Kenntnis des Marktes, einschließlich des Immobiliengeschäfts, ist es Walther Rösler möglich, immer individuell auf die Ansprüche seiner Anleger einzugehen.

Kontakt
Walther Rösler – Erfolgreich Investments managen
Walther Rösler
Weseler Str. 11
40239 Düsseldorf
+49 1735127868
mail@walther-roesler.de
www.walther-roesler.de

Der Schatten über der Finanzbranche

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss über bestehende Vorurteile hinsichtlich der Finanzbranche sowie den in ihr tätigen Finanzberatern.

Der Schatten über der Finanzbranche

Finanzcoach Marc Thiel über wissenswerte Fakten hinsichtlich der Finanzberatung und -branche.

Der Spruch: „Über Geld spricht man nicht“ sei vor allem in der deutschen Gesellschaft fest verankert. „Möglicherweise liegt das daran, dass sich Menschen in Deutschland relativ selten über das persönliche Einkommen, Investitionen oder Finanzen austauschen“, schlussfolgert Marc Thiel und ergänzt: „Folglich geraten viele nur durch Zufall an die komplexe Thematik um die persönlichen Finanzen – geschweige denn an einen vertrauensvollen Finanzberater.“ Aufgrund der unterschiedlichen Vermögens- und Einkommenslagen innerhalb der gesellschaftlichen Struktur komme es häufig dazu, dass Menschen ein konträres Verständnis von Geld aufweisen.

Viele Menschen empfinden den Umgang mit Finanzen ohnehin schon als komplizierte Hürde. Häufig werde ebendieser jedoch als noch komplizierter verkauft, wie der Finanzcoach näher ausführt: „In der Umsetzung ist die Thematik gar nicht mal so schwer, man muss nur einen Anfang finden. Selbstständige stehen in Deutschland beispielsweise ab dem Zeitpunkt der Anmeldung alleine da.“ Diese Tatsache stelle eine extreme Problematik dar, vor allem, weil sie häufig über einen langen Zeitraum hinweg ignoriert oder auf die lange Bank geschoben wird. Demnach sei es immanent, sich frühzeitig mit den eigenen Finanzen auseinanderzusetzen.

Für Menschen, die mit dem Thema rund um Finanzen bisher nicht vertraut sind, könne es hilfreich sein, auf einen Finanzberater zurückzugreifen. „Viele Menschen stehen dann allerdings vor der schwierigen Aufgabe, einen solchen Berater zu finden, dem sie vertrauen können und der sie nach bestem Wissen und Gewissen berät“, betont Marc Thiel. Ebendiese Menschen agieren zudem häufig aus einer schwachen Position heraus, da sie sich mit der Thematik nicht auskennen. Eine weitere Hürde bestehe darin, die auf der Finanzbranche lastenden Vorurteile zu überwinden und so eine vertrauensvolle Basis zu schaffen.

„In jedem Fall ist es hilfreich, sich vorab ein gewisses Grundverständnis von finanziellen Möglichkeiten wie Investitionen anzueignen. So ist man in der Lage, die vorgeschlagenen Produkte des Beraters für sich selbst abzuwägen“, so der Finanzcoach. Aus seiner Sicht sei es nicht zielführend, an alten Denkmustern festzuhalten. Vielmehr sei es unabdingbar, auf eine professionelle Finanzberatung zurückzugreifen sowie sich selbstständig und zumindest grundlegend mit der Thematik vertraut zu machen. „In meiner Rolle als Begleiter sehe ich meine Verantwortung darin, Selbstständige zu finanziellen Entscheidungen zu befähigen und ihnen gleichzeitig essenzielle Wissensgrundlagen an die Hand zu geben“, fasst Marc Thiel sein abschließendes Wort.

Den neuen Blogbeitrag (https://marcthiel.de/uber-geld-spricht-man-nicht-oder/) und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Finanziell abgesichert durch Krisenzeiten

Finanzcoach Marc Thiel gibt Aufschluss über Möglichkeiten, um sich finanziell krisenfest aufzustellen.

Finanziell abgesichert durch Krisenzeiten

Theoretisch können finanzielle Krisen jeden Menschen treffen. Leider machen sich ebendiese häufig erst dann bemerkbar, wenn man nicht darauf vorbereitet ist. „Bei dieser Thematik blicke ich zudem häufig in erstaunte Gesichter, wenn es um die Frage geht, wie hoch die Summe der Rücklagen sein muss, die uns eine Krise überstehen lässt. Geschweige denn von der Dauer, über welche die Rücklagen ausreichen müssen“, erzählt Marc Thiel. In der Umsetzung sei es gar nicht so schwer, sich finanziell krisenfest aufzustellen. Im Grunde genommen müsse man lediglich wissen, wie das geht.

„Die Grundvoraussetzung, um sich überhaupt zielorientiert mit dieser Thematik auseinandersetzen zu können, ist der Überblick über die eigenen Finanzen“, gibt der Finanzcoach Aufschluss und ergänzt: „Diesbezüglich gibt es einfache Methoden, um sich für die Zukunft eine beständige Übersicht zu schaffen.“ In einem weiteren Schritt gehe es darum, grob zu eruieren, über welchen Zeitraum die entsprechenden Rücklagen ausreichen müssen. An dieser Stelle helfe es vor allem, sich selbst und die Vergangenheit gründlich zu reflektieren. „Die Zeitspanne, die benötigt wird, um einen neuen Auftrag zu ergattern, variiert zwischen Angestellten und Selbstständigen. Während Angestellte zwischen 3 und 6 Monaten planen müssen, liegt die Zeitspanne bei Selbstständigen zwischen einem halben und einem Jahr – und trotzdem empfehle ich jedem Menschen, sich zumindest für 12 Monate Rücklagen zu schaffen“, so Marc Thiel.

Zudem bestehe ein Weg darin, seine Ausgaben mal 6 zu addieren, um die Höhe der Summe an Rücklagen berechnen zu können. „An dieser Stelle empfehle ich trotzdem eher, sich einen Krisenplan anzulegen. Es gilt zu reflektieren, was man persönlich während einer Krise macht, welche Aktivitäten man sich vornimmt – und diese schriftlich festzuhalten“, akzentuiert Marc Thiel. Neben diesem Plan ist es natürlich von Belang, auf gewisse Aktivitäten oder Konsumgüter während der Krisenzeit zu verzichten. Hierzu sei es wichtig, ebendiese verzichtbaren Dinge vorab für sich festzulegen.

„Ein gefährliches Hamsterrad verbirgt sich häufig leider darin, dass man die finanzielle Krise zu spät bemerkt. Viele Menschen denken, dass es lediglich der eine Auftrag ist, der diesen Monat wegbricht“, beton der Finanzcoach und führt weiter aus: „Dann zieht der nächste Monat ins Land und der darauffolgende – und plötzlich stehen sie vor einer kompletten Auftragsflaute.“ Demnach sei es also dringend zu empfehlen, sich für die Krise, mithilfe eines genau ausgeklügelten Plans, zu rüsten.

Neben der finanziellen Sicherheit, die durch diesen Plan gewährleistet ist, bringt dieser allerdings noch einen weiteren wesentlichen Aspekt mit sich, wie Marc Thiel verdeutlicht: „Der Krisenplan dient vor allem auch dazu, mental gestärkt durch diese Zeit zu gehen. Hierzu gibt es ein wesentliches Tool, das jeder zu Beginn des Erstellens berücksichtigen sollte: das Reduzieren.“ Es gelte demnach, alle verzichtbaren, nicht notwendigen Dinge hintenanzustellen. So könne man beispielsweise ab einem gewissen Zeitraum in Erwägung ziehen, seine Büroräume anderweitig zu vermieten und die Möglichkeit des Homeoffice nutzen. „Dieses Reduzieren kann in einem sechs- oder zwölfmonatigen Rhythmus fortgeführt werden. So gewinnt man mit jedem Mal mehr Sicherheit sowie die Erkenntnis, welche Dinge wirklich benötigt werden“, erklärt Marc Thiel abschließend.

Wenn Sie weitere hilfreiche Tipps bezüglich der Thematik „Finanziell Krisenfest“ nachlesen möchten, können Sie dies in Marc Thiels neuem Blogbeitrag (https://marcthiel.de/so-machst-du-dich-finanziell-krisenfest/) tun.
Weitere Informationen sowie den Kontakt zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Kommt Zeit kommt Rat – aber nicht bei der Altersvorsorge

Finanzcoach Marc Thiel erklärt, warum die Altersvorsorge eine wichtige Thematik ist, um die sich frühzeitig gekümmert werden sollte.

Kommt Zeit kommt Rat - aber nicht bei der Altersvorsorge

Finanzcoach Marc Thiel über wissenswerte Fakten hinsichtlich der Altersvorsorge.

Aussagen wie „Ich müsste mich mal um meine Altersvorsorge kümmern“ kommen Finanzcoach Marc Thiel häufiger zu Ohren. Nicht selten werde die Thematik wie ein rotes Tuch vor sich hergeschoben und sich ungern mit ihr befasst. „Diese Reaktionen empfinden ich als durchaus verwunderlich, denn es wird der Tag kommen, an dem wir nicht mehr arbeiten können. Und wenn man sich bis dahin nicht um seine Altersvorsorge gekümmert hat, bleibt zum Leben und vor allem im Alter nicht viel übrig“, erörtert Marc Thiel. Mittlerweile sei es hinlänglich bekannt, dass die gesetzliche Rente für entsprechende Lebensstandards nicht mehr ausreicht. Demnach sollten sich Angestellte oder auch Selbstständige frühzeitig mit den verschiedenen Möglichkeiten bezüglich der Altersvorsorge auseinandersetzen.

„Wenn die Altersvorsorge zu spät in Angriff genommen wird, bleibt weniger Zeit für die persönlichen Investitionen“, gibt Marc Thiel zu bedenken und führt weiter aus: „Und die Summe dieser wird wiederum höher ausfallen. Umso früher wir damit anfangen, desto weniger müssen wir für unser Alter beiseitelegen, um das entsprechende Ergebnis zu erhalten.“ Damit ebendieses Ergebnis vorab klar definiert ist, gelte es vorab zu reflektieren, welcher Typ Mensch man ist und welchen Lebensstandard man im Alter anstreben möchte. „Was genau sind Dinge, die einem wichtig sind? Wie ausgeprägt ist das persönliche Strukturbedürfnis? Diese und ähnliche Fragen gilt es vorab zu klären“, führt der Finanzcoach beispielhaft auf. Mindestens zwei Standbeine müsse man aufstellen, damit die verschiedenen Vorteile und Möglichkeiten des Marktes auch genutzt werden können.

Die Produkte der Anbieter auf dem Markt erstrecken sich auf einem breiten Fundament. Sie unterscheiden sich zwischen staatlich geförderten und nicht staatlich geförderten, privaten Produkten zur Altersvorsorge. „Erstere weisen eine Art Geben-und-Nehmen-Charakter auf und räumen beispielsweise steuerliche Vorteile ein, setzen ihre Grenzen jedoch in der Auszahlung“, akzentuiert Marc Thiel. Menschen mit einem hohen Flexibilitätsbedürfnis können sich demnach nicht von heute auf morgen ihr Geld auszahlen lassen. „Diese Flexibilität ist jedoch in den nicht staatlich geförderten Produkten gegeben. Denn hier hat man selbst in der Hand, wann man sich zu welchem Zeitpunkt sein Geld auszahlen lassen möchte. Von privaten Rentenversicherungsverträgen über Fond-Sparpläne und Immobilien bis hin zu ETF-Sparplänen – diese und noch viele weitere Möglichkeiten fallen unter die zweite Variante“, zählt der Finanzcoach auf.

Wenn man sich mit der Altersvorsorge auseinandersetzt, müsse man sich neben den aufgeführten Punkten einen gut und ehrlich strukturierten Plan anlegen. Dieser hänge mit dem entsprechenden Typ Mensch zusammen, wie man sein Geld investieren und welche Möglichkeiten man hierzu ausschöpfen möchte. „Außerdem ist es besonders wichtig zu erörtern, auf welches Ziel man hinarbeitet. Dabei sollte man diese Thematik nicht auf die lange Bank schieben – denn die Zeit läuft hier leider gegen den Menschen und am Ende heißt es, mehr zu investieren“, betont Finanzcoach Marc Thiel abschließend.

Den neuen Blogbeitrag und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie hier (https://marcthiel.de/).

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel

Geld anlegen mit gutem Gewissen – So investieren Sie nachhaltig in den Planeten Erde

Nachhaltige Investments liegen im Trend. Aber was heißt das eigentlich und worauf ist bei der nachhaltigen Anlage zu achten? Wirtschaftsjournalist Günter Heismann schließt auf übersichtliche Weise und mit vielen Tipps eine große Wissenslücke.

Geld anlegen mit gutem Gewissen - So investieren Sie nachhaltig in den Planeten Erde

Die Deutschen sind Champions im Sparen. 2020 legten sie rund 400 Milliarden Euro auf die hohe Kante – so viel wie noch nie. Dank der hohen Ersparnisse im Corona-Jahr stiegen die Geldvermögen der privaten Haushalte laut der Bundesbank auf insgesamt rund sieben Billionen Euro. Gleichzeitig wächst das Interesse an einem verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Geld. Die Anleger fragen sich immer häufiger: Was geschieht mit meinem Geld? Werden damit nützliche Dinge finanziert, zum Beispiel Häuser, die möglichst wenig Energie verschwenden? Windparks, die Atommeiler und Kohlekraftwerke ersetzen? Oder wird mit meinen Ersparnissen womöglich die Förderung von Braunkohle und Erdöl oder die Produktion von schädlichem Plastik und giftigen Unkrautvernichtern unterstützt? Günter Heismann lichtet das Dunkel für die interessierten Anleger und zeigt, wie man sinnvoll und nachhaltig Geld investiert.

Günter Heismann stellt die wichtigsten Banken- und Finanzprodukte vor. Dabei betrachtet der Journalist die Angebote kritisch und trennt für seine Leser die Spreu vom Weizen. Klar ist: Der Nachhaltigkeitsbegriff ist im Finanzmarkt nicht geschützt. Es sind viele Trittbrettfahrer unterwegs, deren Nachhaltigkeits- oder Öko-Engagement bei Lichte besehen überschaubar ist. Noch gibt es für nachhaltige Geldanlage keine verabschiedete EU-Norm. Die EU hat zwar begonnen, einen rechtlichen Rahmen für nachhaltige Investments zu zimmern. Doch es werden wohl noch Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre entweichen, bis die neuen Vorschriften in Kraft treten, prognostiziert Heismann.

Die ersten vier Kapitel des Buches beschäftigen sich mit den von Heismann empfohlenen Varianten der nachhaltigen Anlage: Ethikbanken, Klimaschutz-Anleihen, Energiewende- Investments und Ökofonds. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Checkliste, an der sich die Leser orientieren können. Im fünften und letzten Kapitel spricht Heismann noch einige Warnungen und Empfehlungen aus, mit denen der nachhaltige Anleger sein Vermögen schützen kann. Ebenso ein Musterportfolio für Mutter Erde stellt Heismann vor. Dieses Buch schließt eine Wissenslücke und bereitet praxisnah und leicht verständlich auf zukünftige nachhaltige Anlagen vor.

Der Autor
Günter Heismann arbeitet seit mehr als drei Jahrzehnten als Wirtschafts- und Finanzjournalist u.a. für das Manager Magazin, die Woche und die Financial Times Deutschland. Heute ist er freier Journalist und schreibt regelmäßig über nachhaltige Geldanlage für die ZEIT und für die FAZ – sowohl aus Emittenten- als auch aus Anlegersicht.

Günter Heismann
Geld anlegen mit gutem Gewissen
So investieren Sie nachhaltig in den Planeten Erde
2021, 250 Seiten, Paperback
EUR 24,95/EUA 25,60/sFr 28,12
ISBN 978-3-593-51475-8
Erscheinungstermin: 15.09.2021

Campus Frankfurt / New York ist einer der erfolgreichsten konzernunabhängigen Verlage für Wirtschaft und Gesellschaft. Campus-Bücher leisten Beiträge zu politischen, wirtschaftlichen, historischen und gesellschaftlichen Debatten, stellen neueste Ergebnisse der Forschung dar und liefern kritische Analysen.

Firmenkontakt
Campus Verlag GmbH
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

Pressekontakt
Campus Verlag
Inga Hoffmann
Kurfürsternstraße 49
60486 Frankfurt am Main
069 976516 22
hoffmann@campus.de
www.campus.de

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel erklärt, warum jeder Mensch finanziell selbstbestimmt leben kann und worauf dabei geachtet werden muss.

Finanziell selbstbestimmt leben

Finanzcoach Marc Thiel über ein finanziell selbstbestimmtes Leben.

Das Bedürfnis nach jenen Dingen zu streben, die das soziale Umfeld besitzt, sei weit verbreitet. Ebenso der Neid, der dann entstehe, wenn sich die einen teure Dinge leisten können, andere hingegen nicht. Darunter befinden sich nicht selten Menschen, die eigentlich über ein gutes und sicheres Einkommen verfügen. „Unter diesen Umständen wundert es nicht, dass die persönliche Flexibilität eingeschränkt und finanzielle Selbstbestimmtheit ein Fremdwort zu sein scheint. Wer sich in einem solchen Hamsterrad gefangen fühlt, sollte sich an allererster Stelle mit seinen persönlichen Ausgaben näher auseinandersetzen“, verdeutlicht Marc Thiel. Dabei sei vor allem die Frage relevant, ob jemand aus eigenem Willen heraus investiert oder um mit anderen mithalten zu können.

„Die neueste Gucci-Handtasche oder ein nigelnagelneuer Porsche machen uns weder glücklich – wenn es hochkommt für drei Monate – noch fühlt es sich auf Dauer frei an“, führt der Finanzcoach beispielhaft auf. Im Umkehrschluss bedeute dies vielmehr, dass die finanziellen Entscheidungen vom Umfeld fremdbestimmt werden. Finanzielle Selbstbestimmung hänge vor allem damit zusammen, die äußere Haltung mit der inneren zu vereinen. Hierfür gelte es in erster Linie, Prioritäten zu setzen und auf die Dinge zu verzichten, die überflüssig sind und nicht den persönlichen Werten entsprechen. „Das Geld, das im Zuge dessen übrigbleibt, legt man umgehend auf ein separates Konto – sodass eingesehen werden kann, dass sich das Geld Monat für Monat vermehrt“, skizziert Finanzcoach Marc Thiel. Ein guter Richtwert für einen finanziellen Puffer bewege sich zwischen zwei und vier Monatsgehältern.

Häufig bestehe die Schwierigkeit hinsichtlich der Prioritäten darin, dass viele Menschen sich diese nicht realistisch eingestehen können. Aus diesem Grund sei, laut Marc Thiel, eine schrittweise Entfernung aus der gewohnten Komfortzone die beste Lösung: „Wichtig ist es, erstmal die Dinge zu betrachten, bei denen der Verzicht leichtfällt.“ Schritt für Schritt solle sich jeder ein Stück weit von seinem Gewohnten entfernen, um zu merken, was wirklich einen bleibenden und persönlichen Wert hat. „Das eingeengte Gefühl wird mit Sicherheit abgelöst durch finanzielle Selbstbestimmtheit, wenn man die eigenen Prioritäten mehr beherzigt und sich weniger versucht, den vermeintlichen Erwartungen des persönlichen Umfelds gerecht zu werden“, fasst Marc Thiel abschließend zusammen.

Den neuen Blogbeitrag (https://marcthiel.de/finanziell-selbstbestimmt-leben-2/) und viele weitere Informationen zu Marc Thiel – finanziell selbstbestimmt leben – finden Sie unter: www.marcthiel.de (https://marcthiel.de/)

Marc Thiel – Dein innovativer Finanzcoach für eine selbstbestimmte finanzielle Freiheit.
Als Finanzcoach und Befähiger unterstützt Marc Thiel seine Kunden, eine selbstbestimmte Qualifizierung im Umgang mit ihren Finanzen zu erlangen. Er entwickelte eine Methode inklusive Mindset, die er selber anwendet und allen beibringt, die sich gerne auf Veränderungen und eine neue Denkweise zum Thema Finanzen einlassen – auch seinen Kindern.

Aus Erfahrung weiß Marc Thiel, dass nur ein ganzheitlicher Ansatz einen nachhaltigen Erfolg garantiert. Daher werden nicht nur die Finanzen als Zahlen betrachtet, sondern auch die persönlichen Prioritäten und Glaubenssätze des Kunden zu diesem Thema. Ziel ist, dass die Kunden die Kompetenz erlangen, selbst auf dem Fahrersitz ihrer Finanzen mit einem klaren Kompass zu sitzen.

Kontakt
Marc Thiel Consulting
Marc Thiel
Neuer Kamp 3
20359 Hamburg
+49 40 22 859 159
kontakt@marcthiel.de

Startseite – Marc Thiel