Centric Software® übernimmt PIM/PXM-Anbieter Contentserv

Das US-Unternehmen Centric Software® erweitert mit dem PIM und PXM-Anbieter Contentserv sein Portfolio und bieten Kunden einen End-to-End-Mehrwert.

Centric Software® übernimmt PIM/PXM-Anbieter Contentserv

Chris Groves, CEO von Centric Software und Michael Kugler, CEO von Contentserv (Bildquelle: Centric Software® & Contentserv)

München/Deutschland und Campbell/Kalifornien, USA, 25. Februar 2025 – Contentserv, führender Anbieter von KI-gestützten Lösungen für Product Information Management (PIM) und Product Experience Management (PXM)-Lösungen, hat heute die Übernahme durch Centric Software® bekannt gegeben. Centric Software® ist der führende Anbieter von Product Lifecycle Management (PLM)-Software.

Investcorp, eine globale Investmentgesellschaft, ist seit 2019 Mehrheitsinvestor von Contentserv. Unter der Eigentümerschaft von Investcorp konnte Contentserv seine wiederkehrenden Umsätze um das Sechsfache steigern und seine Marktführerschaft im PXM-Sektor weiter ausbauen. Dank der strategischen Unterstützung von Investcorp trieb Contentserv Innovationen voran und schaffte erheblichen Mehrwert für Kunden weltweit.

Georg Knoflach, Managing Director bei Investcorp, kommentiert: „Unsere Investition in Contentserv folgt der Tradition, wachstumsstarke Technologieunternehmen in der DACH-Region dabei zu unterstützen, sich international aufzustellen, neue Produktplattformen zu entwickeln und ihre Strukturen zukunftssicher zu gestalten. Contentserv hat sich in den letzten fünf Jahren dynamisch entwickelt und eine marktführende Plattform aufgebaut. Wir freuen uns, dass das Unternehmen nun bereit ist für sein nächstes Kapitel mit Centric Software®.“

Centric Software®, ein im Silicon Valley ansässiges Softwareunternehmen mit Hauptsitz in Campbell, Kalifornien, ist eine Tochtergesellschaft von Dassault Systemes (Euronext Paris: #13065,DSY.PA). Das Unternehmen ist weltweit führender Anbieter von 3D-Designsoftware, 3D-Digital Mock-up und Product-Lifecycle-Management-(PLM)-Lösungen. Mit über 1.200 Mitarbeitern in 30 Ländern bietet es PLM-Software und Lösungen für Planung, Preisgestaltung und Market Intelligence an. Centric Software® bietet Unternehmenslösungen zur Planung, Entwicklung, Beschaffung, Preisgestaltung und Vermarktung von Produkten in den Branchen Mode, Sport, Elektronik, Kosmetik, Lebensmittel und Luxusgüter.

„Unsere Mission war es stets, Marken und Händler dabei zu unterstützen, ihre Produktdaten in konvertierende Produkterlebnisse zu verwandeln,“ sagt Contentserv CEO Michael Kugler. „Innovation endet nicht beim Produktdesign – der Erfolg hängt davon ab, wie Produkte präsentiert und erlebt werden“, ergänzt Kugler. „In den letzten Jahren haben wir unseren Umsatz versechsfacht, Contentserv profitabel gemacht und eine starke Basis für weiteres Wachstum geschaffen. Wir haben PIM zu einem umsatzsteigernden Product Experience Management (PXM) weiterentwickelt und die Verbindung zwischen Content, Commerce und Customer Experience geschlossen.“

Durch die Übernahme bekommt die Product Experience Cloud von Contentserv eine einzigartige Position, um seine „Close the Loop“-Produktstrategie voranzutreiben. Mit „Close the Loop“ können Nutzer auf der Basis von KI-Analysen das Kauferlebnis ihrer Kunden durch personalisierte und kontextualisierte Produktinhalte verbessern.

„Wir freuen uns sehr, Contentserv in der Centric Software-Familie willkommen zu heißen“, sagt Chris Groves, CEO von Centric Software. „Durch die Integration der Contentserv-Lösungen können Marken, Einzelhändler und Hersteller ihre Produktinhalte nahtlos in marktreife Erlebnisse umwandeln. Zusammen werden wir weitere Innovationen vorantreiben.“

Michael Kugler, CEO von Contentserv, ergänzt: „Die strategische Übernahme stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Integration der Unternehmen zu stärken und allen Kunden einen besseren End-to-End-Mehrwert über den gesamten Produktlebenszyklus zu bieten.“

Contentserv bleibt seinen Kunden verpflichtet und wird weiterhin führende PXM-Lösungen entwickeln, während die Kombination von PIM, DAM (Digital Asset Management) und Feed Management sowie die Verbesserung der Digital Shelf Analytics die Basis für weiteres Wachstum ist. Gestärkt durch die Expertise und globale Präsenz von Centric Software®, steht Contentserv nun bereit, Unternehmen mit innovativen Lösungen zu unterstützen.

Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigungen.

Der E-Commerce-Markt wächst weltweit dynamisch. Der Umsatz im E-Commerce Markt wird 2025 laut Statista-Prognose rund 3,94 Billionen Euro betragen. 2029 werden global knapp fünf im E-Commerce-Markt mit physischen Gütern umgesetzt.

Über Contentserv

Contentserv ist führender Anbieter von Product Information Management (PIM)- und Product Experience Management (PXM)-Systemen. Das Unternehmen ermöglicht Markenherstellern und Händlern, ihre Produktinhalte KI-gestützt intuitiv und effizient zu verwalten sowie das Kundenerlebnis über alle digitalen Vertriebskanäle hinweg zu optimieren. Die Cloud-Lösung von Contentserv sorgt für mehr Traffic auf Produktseiten, für höhere Konversionsraten und Kundenzufriedenheit, für verbesserte Time-to-Value und optimierten ROI. Mehr als 1.600 Marken in 90 Ländern vertrauen Contentserv ihre Produktinhalte an. Die Contentserv GmbH wurde 2000 in Deutschland gegründet, Firmenhauptsitz ist in Rohrbach/Ilm bei München. Mit 14 globalen Niederlassungen in Europa, den USA und Asien, 250 Mitarbeitern und branchenführenden Partnern setzt das Unternehmen seine Expansion fort. Contentserv wurde in der Forrester Wave™ Q4 2023: Product Information Management als Strong Performer ausgezeichnet und als einer der 20 führenden Anbieter im Gartner® Market Guide for PIM solutions 2025 aufgeführt.

Mehr Informationen unter www.contentserv.com

Über Centric Software®

Centric Software® mit Hauptsitz im Silicon Valley bietet eine innovative, KI-gestützte Plattform, die den gesamten Produktlebenszyklus – von der Idee bis zur Nachbestückung – für Einzelhändler, Marken und Hersteller jeder Größe optimiert. Als Experte für schnelllebige Konsumgüter wie Mode, Outdoor, Luxus, Home & Living, Multikategorie-Handel, Lebensmittel, Kosmetik, Körperpflege und Unterhaltungselektronik liefert Centric Software® branchenführende Lösungen für die Planung, Entwicklung, Beschaffung, Produktion, Preisgestaltung, Bestandszuweisung, den Vertrieb und die Nachbestückung von Produkten. Die marktgetriebenen Lösungen von Centric Software® bieten die höchste Benutzerakzeptanz, Kundenzufriedenheit und schnellste Time-to-Value der Branche. Das Unternehmen wurde mehrfach ausgezeichnet und regelmäßig in führenden Analystenberichten erwähnt.

Mehr unter: www.centricsoftware.com

Über Investcorp

Investcorp ist ein globaler Investmentmanager, der sich auf alternative Anlagen in vier Asset-Klassen spezialisiert: Private Equity (Mid-Market Buyouts, Wachstumsinvestitionen und GP Staking), Real Assets (Infrastruktur und Immobilien), Kreditmärkte (CLOs, syndizierte Kredite, strukturierte Kredite und Mittelstandsfinanzierung) sowie Liquid Strategies (Absolute-Return-Investitionen und Versicherungs-Asset-Management). Seit der Gründung im Jahr 1982 konzentriert sich Investcorp darauf, attraktive Renditen für seine Kunden zu erzielen und langfristige Werte in seinen Portfoliounternehmen zu schaffen – durch einen disziplinierten Investitionsprozess, hochqualifizierte Fachkräfte und die Ressourcen einer global agierenden Institution. Investcorp investiert eigenes Kapital in seine Produkte und Strategien und verfolgt nachhaltige Wertschöpfung in den Gemeinschaften, in denen das Unternehmen tätig ist. Heute verwaltet Investcorp rund 53 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, einschließlich von Drittanbietern verwalteter Anlagen. Mit 14 Standorten in den USA, Europa, dem GCC-Raum (Golfstaaten) und Asien – darunter Indien, China, Japan und Singapur – beschäftigt das Unternehmen etwa 500 Mitarbeitende aus 50 Nationen.

Weitere Informationen unter www.investcorp.com

Contentserv is the leading provider of a Product Information Management (PIM) and Product Experience Management (PXM) cloud. The company enables brand manufacturers and retailers to manage their product content intuitively and efficiently by means of AI and to optimize the customer experience across all digital sales channels. Contentserv’s cloud solution ensures more traffic to product detail pages, higher conversion rates and customer satisfaction, improved time-to-value, and optimized ROI. More than 1600 brands in 90 countries trust Contentserv with their product content. Contentserv GmbH was founded in Germany in 2000 and is headquartered in Munich. With 14 global offices in Europe, the USA, and Asia, 250 employees, and industry-leading partners, the company continues to expand. Contentserv was recognized in The Forrester Wave Q4 2023: Product Information Management as a Strong Performer and included as a top 20 vendor in the Gartner® 2025 Market Guide for PIM solutions.

Kontakt
Contentserv GmbH
Petra Kiermeier
Reutfeld 1
85296 Rohrbach / Ilm
+4984429253800
https://www.contentserv.com

Var Group integriert Trias und Cadlog

Italienischer Marktführer schafft deutschen IT-Spezialist für Produktionsunternehmen

Var Group integriert Trias und Cadlog

Bjorn Thordsen, CSO von Cadlog, ein Unternehmen der Var Group (Bildquelle: Var Group)

München, 19.06.2024 – Mit der Integration der Trias Mikroelektronik GmbH in die Cadlog GmbH stärkt die Var Group ihre Kompetenzen als IT-Partner in der Elektronikindustrie und bietet Kunden des Sektors hochqualifizierte Beratung, Technologie und Unterstützung entlang der gesamten Elektronik-Wertschöpfungskette an. Damit wird der italienische Marktführer für IT-Dienstleistungen in Deutschland zu einem einzigartigen 360-Grad-Partner für Kunden aus allen Bereichen der Produktentwicklung und Fertigung. Dank der Synergien mit weiteren deutschen Firmen der Gruppe wird ein komplettes Angebot an Mechanik, Elektronik und Sicherheitslösungen möglich.

Cadlog mit Sitz in Eching (Bayern) sowie in Frankreich, Italien und Spanien bietet vor allem Softwarelösungen und Consulting zur Herstellung von Leiterplatten an, vom High-Speed-PCB-Design über Simulation und Signalintegrität bis zur New Product Introduction sowie dem notwendigen Datenmanagement. Cadlog versteht sich als Partner der gesamten Elektronikindustrie.

Trias Mikroelektronik ergänzt dieses Portfolio hervorragend: Die Firma mit Sitz in Krefeld und Iasi (Rumänien) konzentriert sich auf Electronic Design Automation (EDA), die Verifizierung und Validierung programmierbarer Logikkomponenten (FPGA) und integrierter Schaltkreise (IC) sowie auf Kabelbaumsysteme und On-Board-Netzwerke.

Nach der Integration zum 1. Mai 2024 verfügt Cadlog über ca. 75 Mitarbeitende und bietet nun ein integriertes Portfolio an Dienstleistungen und Produkten sowohl für die Entwicklung von Elektronikkomponenten wie auch der produzierenden Industrie an. Kunden sind Unternehmen aus den Bereichen Elektronik, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Automatisierung, Medizintechnik, Robotik und Rüstungsindustrie.

„Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir an dem Ziel der Digitalisierung aller Bereiche der Elektronikentwicklung und Produktion und freuen uns darüber, unsere Kunden zukünftig von der Produktidee bis zur Auslieferung des Produktes unterstützen zu können. Dem Digitalen Zwilling, also die virtuelle Abbildung des Produktdesigns und dessen Daten, fällt dabei eine Schlüsselfunktion zu“, so Bjorn Thordsen, Chief Strategy Officer von Cadlog. „Dank der Integration der Trias sind wir der einzige zertifizierte Siemens-Partner, der die gesamte Wertschöpfungskette des Kunden komplett unterstützen kann.“

Dazu tragen auch die weiteren Unternehmen der Var Group bei, wie PBU CAD-Systeme oder der Cybersecurity-Spezialist CYRES Consulting, welche die Aspekte mechanisches Design und Sicherheit abdecken. Mit dem starken Hintergrund eines führenden, in Italien börsennotierten IT-Unternehmens mit über 4.200 Spezialisten weltweit, formt die Var Group in Deutschland aus hochqualifizierten Einzelfirmen einen ganzheitlichen IT-Partner für Produktionsunternehmen mit 360-Grad-Portfolio.

„Die digitale Transformation führt dazu, dass IT eine immer strategischere Rolle einnimmt“, stellt Stephan Häfele, CEO der Var Group GmbH (Deutschland), fest. „Kleinere IT-Firmen decken meist nur einen engen Teilbereich ab – wir als Var Group stellen uns als One-Stop-Shop auf, von der Bedarfsanalyse und Prozessberatung bis zur operativen Umsetzung in allen Bereichen. Denn durch den ganzheitlichen Ansatz sind wir in der Lage, die digitale Transformation von Unternehmen und Organisationen mit maximaler Wirkung auf Effizienzoptimierung, Produktivität und Innovationsdynamik zu unterstützen.“ Zur Vervollständigung ihres Portfolios wird die Var Group in den kommenden Monaten weiter massiv in den deutschen Markt investieren.

Die Var Group ist ein internationaler Anbieter digitaler Dienstleistungen und IT-Lösungen. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Var Group Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Evolution. Dabei liegt der Fokus auf Smart Services, Digital Cloud, Digital Security, Multimedia Workspaces, Data Science, Digital Experience, VarIndustries, Business Application International, Industry Solution und Retail & Logistik in der Food-Branche. Als 360° IT-Dienstleister – von Beratung und Strategie über Implementierung bis Service und Wartung – bedient das Unternehmen den industriellen Sektor in Branchen wie Automotive, Maschinenbau, produzierendes Gewerbe, Pharma, Lebensmittel, Textilien, Mode, Luxus und Möbel sowie den Einzelhandel.

Die Var Group S.p.A. mit Sitz in Empoli (Italien) ist der italienische Marktführer für Software- und Systemintegrationslösungen und über ihre Muttergesellschaft Sesa an der italienischen Börse notiert. Über 4.200 hochqualifizierte Mitarbeitende in 12 Ländern unterstützen Kunden dabei, sich für erfolgreich für den Wettbewerb in der Zukunft aufzustellen. Auf dem deutschen Markt agiert die Var Group durch ihre Tochter Var Group GmbH mit Sitz in München.

Als Mitglied des UN Global Compact setzt sich der IT-Spezialist aktiv für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit ein. Die Var Group verfolgt einen integrativen Ansatz und fördert Individualität, Vielfalt und Chancengleichheit, u. a. mit Programmen zur Förderung von Frauen in der IT-Branche und in Führungspositionen.

Firmenkontakt
Var Group
Franziska Unterfrauner
Mies-van-der-Rohe-Straße 8
80807 München
015125051562
https://www.vargroup.de/

Pressekontakt
Carta GmbH
Volker Bischoff
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
0623210011122
http://www.carta.eu

Westcon-Comstor akquiriert AWS Lösungsanbieter Rebura

Die Übernahme des Londoner Beratungsunternehmens ermöglicht es dem Distributor, Partner weltweit beim Ausbau ihres AWS-Geschäfts zu unterstützen

LONDON, UK – 22. Februar 2024 – Westcon-Comstor (https://www.westconcomstor.com/de/de.html), ein weltweit führender Technologieanbieter und Spezialdistributor, gibt die Übernahme von Rebura, einem vielfach ausgezeichneten AWS Advanced Service Partner & Solution Provider, bekannt. Die Akquisition ermöglicht es dem Value-Added Distributor, sein breites Angebot von Cloud-Lösungen und Cloud-Services für den Channel weiter auszubauen.

Durch die Akquisition erhalten Partner von Westcon-Comstor Zugang zu einer umfassenden Suite von AWS-Lösungen für ihre Kunden – darunter Cloud-Beratung, Migrationsservices, FinOps, AWS Marketplace-Kompetenz und Professional Services im Security-Umfeld. Mit Rebura als zertifiziertem Kompetenzpartner im Bereich AWS Migration Services und Westcon-Comstor als erfahrenem Cybersecurity-Spezialisten an ihrer Seite steht den Channelpartnern somit ein breites und attraktives Portfolio von Cloud-Services zur Verfügung.

2017 gegründet, unterstützt das in London ansässige Beratungsunternehmen Rebura seine Kunden bei der Migration und der Modernisierung von AWS-Clouds sowie bei SaaS- und DevOps-Projekten in Großbritannien, Nord- und Zentraleuropa. 2023 vereinbarten Rebura und AWS eine strategische Zusammenarbeit – ein Beleg für den Mehrwert, den Rebura den AWS-Kunden bietet. Aktuell hat Rebura sieben AWS-Kompetenzen inne, darunter Migration, Microsoft Workloads und DevOps.

Als qualifizierter und vollständig akkreditierter AWS Advanced Service Partner & Solution Provider steht Rebura Unternehmen jeder Größe bei der Entwicklung und Optimierung ihrer AWS-Apps und AWS-Workloads zur Seite, um die Produktivität, Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ihrer Umgebungen zu verbessern.

Im Nachlauf der Übernahme wird der VAD Westcon-Comstor – der jüngst als erster Distributor in der APAC-Region die AWS Security-Kompetenz erreicht hat und in der dortigen Region ein autorisierter Distributor von AWS-Produkten und AWS-Lösungen ist – die Consulting-Dienstleistungen von Rebura inkrementell über die beiden Geschäftsbereiche Westcon und Comstor vermarkten.

Rebura wird als eigenes Unternehmen weitergeführt und soll das Fundament des AWS-Geschäftsbereichs von Westcon-Comstor bilden. Ziel ist es, künftig noch mehr Anwender- und Partner-Unternehmen über das weltweite Partnernetz von Westcon-Comstor bei ihrer Cloud-Migration zu unterstützen.
Die Transaktion nach einer Periode anhaltenden organischen Wachstums – mit zweistelligen Umsatzzuwächsen in den letzten beiden Geschäftsjahren – markiert eine neue, tragende Säule in der Wachstumsstrategie von Westcon-Comstor, bei der gezielte, strategische Übernahmen im Fokus stehen werden.

„Zwei der größten Herausforderungen, vor denen Anwender-Unternehmen heute stehen, sind die Migration von Workloads in die Cloud und die Aufrechterhaltung resilienter Business-Prozesse“, erklärt David Grant, CEO von Westcon-Comstor. „In beiden Bereichen stehen dem Channel attraktive Wachstumschancen offen. Allerdings verfügen nicht alle unsere Partner über die notwendige Erfahrung, um ihre Kunden erfolgreich bei anspruchsvollen AWS-Migrationen und Security-Projekten zu unterstützen. Mit dieser wichtigen Akquisition erschließen wir unseren Partnern nun über Rebura schnell und zuverlässig den Zugang zu allen erforderlichen Skills und Kompetenzen.“

„In den vergangenen sieben Jahren haben wir mit Rebura einen der dynamischsten AWS-Beratungs- und Servicespezialisten entwickelt – und am heutigen Tag schlagen wir ein ganz neues Kapitel in unserer Geschichte auf“, erklärt Aaron Rees, Gründer und CEO von Rebura. „Durch die starke globale Präsenz und das engmaschige Channel-Netzwerk von Westcon-Comstor steht uns jetzt eine ganz neue Plattform zur Verfügung, um unsere tiefe Kompetenz rund um die Produkte und Services von AWS einem noch breiteren Publikum zugänglich machen – und so erfolgreich die Weichen für unser weiteres Wachstum zu stellen.“

Über Rebura
2017 gegründet, hat sich Rebura zu einem der am schnellsten wachsenden AWS Advanced Service Partner in Großbritannien entwickelt und hilft mit klarem Fokus auf AWS-Technologien Kunden dabei, die Produktivität, Skalierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ihrer Umgebungen zu optimieren. Der klare Fokus auf die AWS Cloud-Plattform hat es Rebura ermöglicht, tiefes Knowhow rund um die meisten Produkte und Services von AWS aufzubauen. Als qualifizierter und vollständig akkreditierter AWS Advanced Service Partner & Solution Provider verfügt Rebura auch nach Einschätzung von AWS über die Kenntnisse und die Erfahrung, um Kunden jeder Größe bei der Entwicklung und Optimierung von AWS-Workloads zu unterstützen.

Über Westcon-Comstor
Westcon-Comstor ist ein weltweit führender Anbieter von Business-Technologien. Mit Niederlassungen in mehr als 70 Ländern bietet der Value-Added Distributor seinen Kunden greifbaren Mehrwert und erschließt ihnen den Zugang zu attraktiven Wachstumsmärkten. Dafür vernetzt Westcon-Comstor weltweit führende Hersteller aus allen Bereichen der IT mit renommierten Technologie-Resellern, Systemintegratoren und Service Providern. Der VAD vereint tiefe Branchenkenntnis mit umfassendem technischem Know-how und jahrzehntelanger Erfahrung in der Distribution, und stellt so gemeinsam mit seinen Herstellern und Partnern die Weichen für ein nachhaltig erfolgreiches Business.

Firmenkontakt
Westcon Group Germany GmbH
Isabel Navarra
Heidturmweg 70
33100 Paderborn
+49 (0) 5251 1456 176
https://www.westconcomstor.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Nürnberger Str. 17-19
91052 Erlangen
09131 / 812 81-25
www.h-zwo-b.de

Claranet optimiert Unternehmensstruktur nach Akquisitionen

Verschmelzung der KHETO Consulting GmbH auf die AddOn AG und Überführung in die Claranet Addon GmbH stärkt Positionierung als führender Technology Service Provider

Claranet optimiert Unternehmensstruktur nach Akquisitionen

Logo claranet (Bildquelle: @claranet)

Frankfurt am Main, 13.09.2023: Der Technology Service Provider Claranet hat im Juli 2021 die Übernahme des SAP-Beratungshauses KHETO Consulting GmbH und im September 2022 die Akquise der AddOn AG bekanntgegeben.

Am 16. August 2023 wurde die KHETO Consulting GmbH auf die AddOn AG verschmolzen, ein Rechtsformwechsel zur GmbH vorgenommen und der Unternehmensname in Claranet Addon GmbH geändert. Als neuer Geschäftsführer der Claranet Addon GmbH wurde Sebastian Vögel bestellt, der das Unternehmen gemeinsam mit Philipp Schlenkermann als Prokurist leitet. Die Umstrukturierung hat keinen Einfluss auf Rechtsbeziehungen gegenüber Dritten wie Vertragspartnern, Arbeitnehmern oder öffentlichen Stellen.

Die Claranet Addon GmbH bündelt drei Kompetenzschwerpunkte, die sowohl die eigenen als auch die Kunden der Claranet DACH Gruppe bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Im SAP-Bereich stehen Kunden eine Vielzahl von Services zur Verfügung, darunter Managed SAP Basis Services, SAP on Cloud und SAP Business Intelligence Services. Sie ermöglichen Unternehmen, ihre SAP-Infrastrukturen effizient zu managen und optimal in die Cloud zu migrieren, um so ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

Das Kompetenzcenter Workplace und Collaboration bietet umfassende Unterstützung bei der Modernisierung von IT-Umgebungen. Angebote wie Microsoft 365, Upgrade Management oder Managed Services helfen Kunden dabei, ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und ihre Produktivität zu steigern.

Den dritten Schwerpunkt bildet das Trainingscenter für SAP, Microsoft und Cloud. Hier erhalten Unternehmen und Beschäftigte gezielte Schulungen, um ihre Kompetenzen zu erweitern und optimal auf die Anforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes zu reagieren.

„Die Umstrukturierung und die Änderung der Rechtsform sind Ausdruck unseres Bestrebens, die Kompetenzen beider Unternehmen weiter zu bündeln, um Kunden bei ihrem Weg der IT-Modernisierung noch effektiver zu begleiten“, sagt Olaf Fischer, Geschäftsführer von Claranet Deutschland. „Die vielseitigen neuen Services bieten eine wertvolle Unterstützung von Transformationsprojekten in den Bereichen SAP, Workplace und Collaboration sowie Cloud – von der strategischen Ausrichtung bis zur Implementierung und umfassenden Weiterbetreuung durch Managed Services.“

Claranet ist ein globaler Technology Service Provider mit Kompetenzen in den Bereichen Cloud, Cyber Security, Data und Applications wie SAP und Workplace Services. Wir begleiten Unternehmen bei der Modernisierung, weil wir groß genug sind, um sie umfassend zu unterstützen, und klein genug, um sie individuell und persönlich zu betreuen, weil wir flexible, skalierbare Technologielösungen anbieten und weil wir genau dort sind, wo unsere Kunden uns brauchen, in ihrer Region, in ihrem Tempo.

1996 gegründet, hat sich Claranet von einem Internet Service Provider (ISP) der ersten Stunde zu einem globalen Managed Technology Service Provider mit einem Jahresumsatz von 600 Millionen Euro, mehr als 10.000 Geschäftskunden und rund 3.300 Beschäftigten entwickelt.

Unser Ziel war es schon immer, das Potenzial der digitalen Welt zu erschließen, damit Unternehmen weltweit auf sichere Weise innovativ sein und wachsen können. Dies ist uns gelungen, indem wir die talentiertesten Menschen und leistungsfähigsten Technologien zusammengebracht haben, um gemeinsam etwas wirklich Großes aufzubauen. Dieser einzigartige Geist der Zusammenarbeit ist das Produkt zahlreicher Übernahmen und unseres eigenen organischen Wachstums in Europa, Brasilien, Asien und den USA.

Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

Firmenkontakt
Claranet GmbH
Patric Walldorf
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69 40 80 18 116
https://www.claranet.de

Pressekontakt
Claranet GmbH
Patric Walldorf
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69 40 80 18 116
https://www.claranet.de

ARAG SE erwirbt D.A.S. UK

ARAG SE erwirbt D.A.S. UK

Der ARAG Konzern und die ERGO Versicherung AG, der Schaden-/Unfallversicherer der ERGO Group in Deutschland, haben sich über den Erwerb der D.A.S. UK, des britischen Rechtsschutzversicherers von ERGO, verständigt. Seit 2006 ist der ARAG Konzern mit der ARAG plc in Großbritannien aktiv. Im Geschäftsjahr 2022 verwaltete die ARAG plc als Managing General Agent Beitragseinnahmen in Höhe von 61 Millionen Pfund. Die D.A.S. UK wurde vor über 40 Jahren gegründet und besteht aus dem Rechtsschutzversicherer D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited, der Rechtsanwaltskanzlei D.A.S. Law Limited sowie der Servicegesellschaft D.A.S. Services Limited. 2022 betrugen die Beitragseinnahmen der D.A.S. Legal Expenses Insurance Company Limited 129 Millionen Pfund.

„Für den ARAG Konzern ist das internationale Geschäft wesentlicher Bestandteil unserer strategischen Ausrichtung. Daher bietet die geplante Akquisition der D.A.S. UK eine hervorragende Gelegenheit, ein Unternehmen zu erwerben, das unser Geschäft passend ergänzt. Dadurch erschließen wir uns neue Entwicklungsperspektiven für das gesamte Geschäft in UK. Beide Unternehmen verfügen über profunde Marktkenntnisse sowie herausragende Kompetenzen, die wir in Zukunft weiter dazu nutzen werden, um für unsere Kundinnen und Kunden erstklassige Produkte und Serviceleistungen anbieten zu können“, erläutert Dr. Renko Dirksen, Vorstandssprecher der ARAG SE und Non-Executive Director der ARAG plc.

Der Erwerb der D.A.S. UK steht noch unter dem Zustimmungsvorbehalt der zuständigen Aufsichtsbehörden. Bis zur Erteilung der Zustimmung werden die ARAG plc sowie die D.A.S. UK unabhängig voneinander ihre Geschäfte unverändert fortsetzen.

„Wir freuen uns über die Möglichkeiten, die sich uns durch den geplanten Zukauf eröffnen. Wir verfolgen eine langfristig ausgerichtete Strategie und investieren in den britischen Rechtsschutzmarkt. Wir streben an, ein herausragendes Produktportfolio zu entwickeln, um unsere Kundinnen und Kunden noch bedarfsgerechter mit unseren Produkten und Services bedienen zu können“, führt Tony Buss, Managing Director der ARAG plc, aus.

2019 übernahm der ARAG Konzern das Geschäft der in der Republik Irland aktiven Niederlassung der D.A.S. UK sowie 2021 die gesamte D.A.S.-Einheit der ERGO Group in Kanada.

Über den Kaufpreis haben die Vertragsparteien Vertraulichkeit vereinbart.

Der vollständige Text enthält ca. 3.700 Zeichen und steht unter folgendem Link zum Download bereit:
https://www.arag.com/de/presse/pressemitteilungen/group/00657/

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern – inklusive den USA, Kanada und Australien – nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.700 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,2 Milliarden EUR.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995

Firmenkontakt
ARAG SE
Klaus Heiermann
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
+49 211 963-2219
0211 963-2220
http://www.ARAG.de

Pressekontakt
Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
+49 (0) 43 49 – 22 80 26
http://www.ARAG.com

Nuvias UC – Der Erfolg der Alliance Technologies GmbH

Nuvias UC – Ein Einblick in den Erfolg der Akquisition der Alliance Technologies GmbH

Bad Homburg, 23 Mai 2023 – Eine Akquisitionen zum Erfolg zu führen ist oft schwer zu erreichen, aber es ist möglich, gegen den Trend zu arbeiten.
Im Januar 2022 gab Nuvias UC (Teil der Rigby Group plc) bekannt, dass es mit der Übernahme von Alliance Technologies GmbH den nächsten Schritt zur Erreichung seines Ziels unternimmt, der führende Anbieter von UC-Lösungen in Europa zu werden.
Diese Entscheidung folgte auf eine allgemein steigende Nachfrage nach End-to-End-Lösungen von Kunden in ganz Europa. Um der wachsende Nachfrage auf dem DACH-Markt nachzukommen, suchte Nuvias UC einen bereits etablierten Distributor und vor allen Dingen Service Anbieter, um sein Wachstum zu beschleunigen.
Die starke Marktpräsenz von Alliance Technologies im Professional und Managed Service Bereich für Channel-Partner, neben der Distribution, überzeugte die Rigby Group von Anfang an. Komplementierend dazu, das Dienstleistungsangebot von Nuvias UC und die Partnerschaften mit wichtigen Anbietern wie Poly, Logitech und Yealink halfen, das Portfolio von Alliance Technologies einzigartig am DACH-Markt zu machen.
Aber das waren nicht die einzigen Kriterien, die für den Erfolg entscheidend waren. In den Monaten vor der Ankündigung der Übernahme war eine Menge Vorbereitungsarbeit nötig. Dazu gehörten, wie zu erwarten, einige detaillierte Finanzgespräche über historische Daten, Marktchancen sowie Umsatz- und Gewinnziele, aber die Gespräche konzentrierten sich nicht nur auf finanzielle Aspekte.
Einer der Hauptaspekte einer erfolgreichen Übernahme ist die Abstimmung der Denkprozesse und Bestrebungen der wichtigsten Interessengruppen, sowohl im übernehmenden Unternehmen als auch im übernommenen Unternehmen. Eine solche Übereinstimmung kann nur durch eine sehr offene, professionelle und konstruktive Kommunikation erreicht werden.
Aber nicht nur die wichtigsten Interessengruppen können den Erfolg beeinflussen. Es muss eine kulturelle Übereinstimmung zwischen dem übernehmenden und dem übernommenen Unternehmen geben. Die Mitarbeitenden auf beiden Seiten der Übernahme stehen dabei im Mittelpunkt und müssen als wesentlicher Teil des Unternehmens verstanden werden, damit das Ganze größer ist als die Summe der Teile. Das bedeutet auch, dass alle Teams wie Vertrieb, Technik, Finanzen, Marketing und Personalwesen bereit und in der Lage sein müssen, strategisch zusammenzuarbeiten.
Die Wochen und Monate der Vorbereitung und Kommunikation haben sich im Geschäftsjahr 2023 ausgezahlt, da die Kombination der Stärken der beiden Unternehmen, zu einer höheren Rentabilität geführt hat, wodurch Alliance Technologies seinen Umsatz vervierfachen und seine Gewinnspanne verdoppeln konnte.
Joel Chimoindes, CEO von Nuvias UC, kommentierte: „Die Integration der beiden Unternehmen war zeitweise eine Herausforderung, aber die Tatsache, dass in jeder Abteilung des Unternehmens ein erfahrenes Mitglied des Führungsteams vertreten war, half dabei, die wichtigsten Prioritäten zu identifizieren und alle auf das Wesentliche zu konzentrieren. Darüber hinaus haben die umfassende Branchenkenntnis, das umfangreiche Partnernetzwerk und das Engagement von Nuvias UC für Innovationen dazu beigetragen, das Wachstum von Alliance Technologies zu unterstützen und zu beschleunigen.
Chimoindes fügte hinzu: „Die CEOs von Alliance Technologies – Dietmar Kraume und Sagar Gandi – brachten eine Fülle von Erfahrungen mit, und ihre strategische Vision und ihr Fachwissen haben entscheidend zum beeindruckenden Wachstum des Unternehmens beigetragen.

Nuvias UC konzentriert sich auf die Bereitstellung innovativer Unified Communications-, Collaboration- und Cloud-basierter Sprach- und Videodienste und -lösungen. Wir machen es unseren Partnern leicht, die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen, indem wir das Onboarding, die Bereitstellung und den Support von UC- und Collaboration-Produkten, -Services und -Lösungen von erstklassigen Anbietern ermöglichen.

Nuvias UC ist Teil der Rigby Group PLC, einer multinationalen, dienstleistungsbasierten Holdinggesellschaft in Familienbesitz für ein Portfolio von Unternehmen in Privatbesitz. Die Rigby Group beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiter und ist in 20 Ländern der EMEA-Region tätig.

Firmenkontakt
Nuvias UC
Dietmar Kraume
Castillostraße 1
61348 Bad Homburg
+49 6172 27960

Home temp

Pressekontakt
Nuvias UC
Hans Sabel
Castillostraße 1
61348 Bad Homburg
+31642722607

Home temp

iC Consult Group übernimmt Kapstone

Führender IAM-Dienstleister schließt dritte strategische Akquisition ab und erweitert damit seinen globalen IAM-Footprint und die Managed-Services-Ressourcen

München – 5. Oktober 2022 – Die iC Consult Group, der weltweit führende Anbieter von Managed Services und Consulting-Dienstleistungen im Bereich Identity & Access Management (IAM), gibt den Abschluss der Akquisition von Kapstone Technologies LLC, einem globalen Anbieter von Identity- und Security-Services, bekannt. Die Transaktion markiert die dritte strategische Übernahme der IC Consult. Über die finanziellen Rahmenbedingungen wurde Stillschweigen vereinbart.

Kapstone ist ein renommierter IAM- und Security-Spezialist mit Hauptsitz in Somerset, New Jersey, und Niederlassungen in Kanada und Indien. Das 2013 gegründete Unternehmen verfügt über eine tiefe Kenntnis der Bereiche Identity & Access Management, Privileged Account Management (PAM), Identity SOC, Compliance Reporting und API-Security. Das Unternehmen beschäftigt eine Reihe von Branchenexperten und Thought Leadern für Enterprise Security.

Jürgen Biermann, CEO der iC Consult Group, kommentiert: „Ich freue mich sehr über diese strategische Akquisition. Als etablierter MSP mit einem breiten Portfolio von Managed Services und Lösungen für die schnelle und erfolgreiche IAM-Einführung erweitert und verbessert Kapstone unser globales Managed-Service-Angebot sowie die Präsenz und die Umsetzungskapazitäten in den Vereinigten Staaten. Die wachsende Niederlassung in Indien erschließt uns darüber hinaus Zugang zu einem großen Pool an talentierten und erfahrenen IAM-Experten – und wird es uns ermöglichen, insbesondere globalen Kunden attraktive Offshore-Optionen anzubieten. Das Team arbeitet bereits eng mit unseren europäischen, nordamerikanischen und chinesischen Standorten zusammen, um rund um die Uhr verfügbare, globale Managed Services zu bieten.“

Heiko Hütter, Senior Executive für Managed Services bei iC Consult, ergänzt: „Kapstone bietet eine leistungsstarke Suite von Next-Generation Identity-Services auf der Basis von Best-of-Breed-Technologien führender IAM-Anbieter. Ihr kundenorientierter Ansatz ist der Vision von iC Consult sehr ähnlich, und es wird spannend sein, unsere Strategie und Portfolios zu kombinieren, um den Wert für unsere Kunden zu maximieren.“

Harish Jangada, Managing Partner und Mitbegründer von Kapstone sagt: „Die Business-Welt von heute ist von einer immer schnelleren Cloud-Einführung und immer kürzeren Innovationszyklen geprägt. Eine auf starken Identities aufsetzende Cybersecurity ist ein tragender Eckpfeiler dieser Transformation. Die Akquisition ermöglicht es uns, unseren Kunden geschäftskritische, transformative, skalierbare und robuste IAM-Lösungen über ein globales Netzwerk hochqualifizierter IAM-Experten anzubieten.“

„Als Teil der iC Consult Group erweitert Kapstone seinen Aktionsradius über die Grenzen des US-Marktes hinaus und erweitert sein globales Angebot an Managed Services. Auch mit iC Consult wird Kapstone an der bewährten Unternehmenskultur festhalten, die Kundenbeziehungen in den Vordergrund stellt und die Leidenschaft für Technologie fördert“, so Pravin Patil, Managing Partner und Co-Founder von Kapstone.

Saurabh Sharma, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter und Co-Founder, fügt hinzu: „Mit iC Consult haben wir einen gleichgesinnten Partner gefunden, der unsere Leidenschaft für Service Excellence, Customer Enablement und Employee Empowerment teilt. Als größtes IAM-fokussiertes Unternehmen weltweit ist es unsere Vision, eine treibende Kraft bei der Einführung innovativer und exzellenter IAM-Lösungen zu sein – und die Cybersicherheit unserer Kunden stetig zu verbessern.“

Die Übernahme von Kapstone ist die dritte große Akquisition der iC Consult: Das Unternehmen, das von The Carlyle Group und Jürgen Biermann als Hauptanteilseignern gehalten wird, hatte zuvor die IAM-Spezialisten ICSynergy (Plano, Texas) und SecureITsource (Roswell, Georgia) übernommen und sich als weltweit führender Pure-Play-IAM-Dienstleister etabliert.

Interessierte Leser finden weitere Informationen unter https://www.ic-consult.com .

About iC Consult
iC Consult Group, headquartered in Munich, Germany, is the leading independent consultancy, systems integrator, and managed services provider for Identity & Access Management (IAM). The service portfolio covers Managed Services for IAM including advisory, architecture, implementation, integration, support, and operations. iC Consult Group has more than 800 employees and offices in Germany, the USA, the UK, India, Switzerland, Austria, Spain, Bulgaria, Canada, and China.

More information at www.ic-consult.com.

Firmenkontakt
iC Consult Group GmbH
Ulli Rottmüller
Leopoldstraße 252b
80807 München
/
ulli.rottmueller@ic-consult.com
www.ic-consult.com

Pressekontakt
H zwo B Kommunikations GmbH
Michal Vitkovsky
Neue Straße 7
91088 Erlangen-Bubenreuth
+49 (0) 9131 812 81 25
michal.vitkovsky@h-zwo-b.de
www.h-zwo-b.de

Claranet übernimmt Cloud- und IT-Infrastruktur-Spezialisten AddOn

Claranet übernimmt Cloud- und IT-Infrastruktur-Spezialisten AddOn

Logo claranet

Frankfurt am Main, 07.09.2022: Der Managed Service Provider Claranet hat die Übernahme der Böblinger AddOn AG und der AddOn Schweiz AG bekanntgegeben. Ziel der Akquisition ist es, die Fähigkeiten für SAP-Transformationsprojekte zu stärken, die Microsoft-Kompetenzen zu erweitern und den Einstieg in den Cyber-Security-Markt zu beschleunigen. Sie folgt auf die Übernahme des SAP-Beratungsunternehmens KHETO im vergangenen Jahr.

AddOn wurde 1995 gegründet und entwickelte sich zu einem der führenden Beratungsunternehmen für Cloud- und IT-Infrastrukturen in Deutschland und der Schweiz. In den vier Geschäftsfeldern Strategie, Beratung, Managed Services und Training liegt der Fokus auf Microsoft, SAP, AWS und Cloud Services. Zu den Kunden gehören zahlreiche namhafte Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen wie Pharma, Automotiv und Maschinenbau.

Olaf Fischer, Geschäftsführer von Claranet Deutschland, beschreibt die Motive für die Akquisition: „Die SAP- und Microsoft-Kompetenzen von AddOn in Verbindung mit der Erfahrung von Claranet in effizienten Managed Services und Managed Hosting auf Public Clouds sind für unsere Kunden eine perfekte Ergänzung. Es gibt eine immer größer werdende Nachfrage nach SAP R/3 zu S/4HANA Transitionsprojekten, nicht zuletzt motiviert durch die strategische Allianz zwischen SAP und Microsoft. Neben Microsoft haben auch AWS und Google ein erhebliches Interesse, SAP-Workloads auf ihre Clouds zu bringen. Die Übernahme von AddOn ermöglicht Claranet einen schnelleren Einstieg in diesen spannenden Markt.“

Der Vorstandsvorsitzende von AddOn, Thomas Grimm, ergänzt: „Unsere Technologie-Bandbreite mit den Schwerpunkten Microsoft und SAP ist elementar für die Entwicklung von Unternehmen. In der DNA von AddOn sind sie seit unserer Gründung vor über 25 Jahren fest verankert. Ich bin überzeugt, dass die Zusammenführung der beiden Unternehmen dank ähnlicher Werte sowohl für Mitarbeitende als auch für Kunden optimale Perspektiven eröffnet. Wir freuen uns, als Teil der Claranet Gruppe unser gesamtes Leistungsangebot auf eine größere Kundenbasis auszuweiten.“

Darüber hinaus ergänzt AddOn mit seinen technischen Kompetenzen und Schulungsfähigkeiten in idealer Weise das Leistungsangebot von Claranet im Bereich Cyber Security.

Das Ziel beider Unternehmen ist es, auf Basis von noch intensiveren Geschäftsbeziehungen zu SAP und den Public-Cloud-Anbietern sowie einem erweiterten, fortschrittlichen Service-Portfolio die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden weiter zu stärken.

Claranet unterstützt Unternehmen mit innovativen Cloud-Hosting-, Cyber-Security, SAP- und Netzwerk-Services bei ihrer Digitalisierung. Der Managed Service Provider ist darauf spezialisiert, unternehmenskritische Umgebungen auf flexiblen Cloud-Infrastrukturen zu hosten und unter höchsten Sicherheits-, Performance- und Verfügbarkeitsanforderungen agil zu betreiben. Claranet realisiert Cloud-Umgebungen in eigenen Rechenzentren sowie auf Public-Cloud-Infrastrukturen von AWS, Google Cloud und Azure. Kunden wie die Aktion Mensch, Airbus, Leica und Gruner + Jahr vertrauen auf diese Services für ihre geschäftsrelevanten Anwendungen. Die Cloud-Hosting- und Netzwerk-Services von Claranet entsprechen höchsten Standards für Datenschutz, Datensicherheit, Business Continuity Management sowie Qualitätsmanagement. Darüber hinaus sorgen langjährige Erfahrung und ein breites Portfolio im Bereich Cyber Security für den umfassenden Schutz von Applikationen und Daten. In Studien von renommierten Analystenhäusern belegt Claranet regelmäßig Spitzenpositionen, etwa in Gartners „Magic Quadrant 2020“ für „Data Center Outsourcing and Hybrid Infrastructure Managed Services, Europe“ sowie im ISG-Report „ISG Provider Lens™ – Next-Gen Private/Hybrid Cloud – Data Center Solutions & Services 2022“. Claranet hat einen jährlichen Umsatz von 600 Millionen Euro, über 10000 Kunden und mehr als 3000 Beschäftigte.
Weitere Informationen gibt es unter www.claranet.de

Firmenkontakt
Claranet GmbH
Patric Walldorf
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69 40 80 18 116
info@claranet.de
https://www.claranet.de

Pressekontakt
Claranet GmbH
Patric Walldorf
Hanauer Landstr. 196
60314 Frankfurt
+49 (0)69 40 80 18 116
presse@de.clara.net
https://www.claranet.de

Yenlos Übernahme von Datacon erfolgreich abgeschlossen

Yenlos Übernahme von Datacon erfolgreich abgeschlossen

Yenlo konnte innerhalb von 9 Monaten die Übernahme von Datacon abschließen und damit seine Multi-Vendor-Integrationsprodukte und -dienstleistungen erheblich erweitern.

In nur neun Monaten konnte der Multivendor-Integrationsspezialist Yenlo die Übernahme seines Branchenpartners Datacon abschließen. Ein akribischer Vorgang, bei dem die Kundensysteme, Workflows, das Know-how beider Parteien sowie das Onboarding von 65 ehemaligen Datacon-Mitarbeitenden zusammengeführt wurden. Und das mit Erfolg, denn die Übernahme führte zum erwünschten Ziel: Eine signifikante Erweiterung des Produktportfolios von Yenlo durch die sich eröffneten vertikalen als auch horizontalen Wachstumswege. Dazu gehören die Integrationslösungen der wichtigsten Anbieter von Integrationstechnologien – Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft – sowie eine Vielzahl zusätzlicher Dienste. Die Erweiterung des Portfolios hat die Position von Yenlo als weltbekannter Multi-Vendor-Technologie- und API-Spezialist gefestigt. Meindert van Duijvenbode, CEO und Mitbegründer von Datacon, bleibt ein wichtiger Teil der Organisation und übernimmt eine Position im Verwaltungsrat der Yenlo-Group ein.

„Obwohl unser individueller Markteinfluss schon immer gesund war, stärkt die Aufnahme in die Yenlo Gruppe unsere Fähigkeit, zu skalieren und Zugang zu neuen Märkten und Kundenprofilen zu erhalten. Wir sind sehr stolz auf die Reise, die Datacon bis zu diesem Punkt unternommen hat und freuen uns wirklich auf dieses neue Kapitel mit Yenlo.“ – Meindert van Duijvenbode, CEO & Mitbegründer, Datacon

„Ein bekanntes Sprichwort lautet: „Wenn du schnell gehen willst, geh allein. Wenn du weit kommen möchtest, geht gemeinsam.“ Darum freuen wir uns und sind dankbar für den erfolgreichen Zusammenschluss unserer Kräfte. Die Übernahme von Datacon ist beispielhaft für die klare Wachstumsstrategie von Yenlo. Der Ausbau unserer Kompetenz in der Entwicklung hat unser Ziel einer marktführenden Position in der API- und Integrationstechnologie in Europa und Nordamerika vorangetrieben. Der Wissensschatz von Datacon ist für aktuelle und zukünftige Kunden von Yenlo von großer Bedeutung.“ – Ruben van der Zwan, CEO & Mitbegründer, Yenlo

Erweitertes Serviceangebot neben WSO2-Technologie: Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft

Die erfolgreiche Übernahme von Datacon hat das Portfolio von Yenlo mit Technologielösungen der drei weltbekannten Integrationsanbietern erweitert: Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft. Diese Lösungen reichen von vollständig verwalteten Out-of-the-Box-iPaaS-Technologien (Integration Platform-as-a-Service) bis hin zu Diensten, die ganze Branchen wie etwa Telco bedienen – ein maßgeschneidertes Integrationsprodukt für Abonnementanbieter und Telecom-Betreiber.

Die Portfolioerweiterung hat auch die vertikale Reichweite von Yenlo erweitert, da jetzt Integrationsdienste für jeden angeboten werden. Von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu branchendefinierenden Unternehmen und multinationalen Konzernen – unabhängig davon, ob sie lokale, hybride oder cloudbasierte Integrationslösungen benötigen.

Microsoft Azure, Boomi und MuleSoft komplettieren das Knowhow des Multi-Vendors Yenlo und bilden ab jetzt neben den bereits vorhandenen Lösungen WSO2, Yenlos proprietärer Connext-Platform sowie Connext Go! Teil des Angebots. Auch im geografischen Sinne hat die Akquisition zu einer weiteren Verstärkung der Position von Yenlo als Marktführer in Westeuropa und Nordamerika geführt.

Weitere Informationen unter: https://www.yenlo.com/

Über Yenlo:
Yenlo ist der weltweit führende Integrationsspezialist im Bereich API-Management, Integrationstechnologie und Identitätsmanagement. Yenlo ist bekannt für seinen starken Fokus auf Best-of-Breed-Hybrid- und Cloud-basierte iPaaS-Technologien.

Yenlo ist Produktführer und mehrfacher Preisträger in den Bereichen WSO2, Boomi, MuleSoft und Microsoft Azure und bietet Best-of-Breed-Lösungen von mehreren führenden Integrationsanbietern an.

Kontakt
Yenlo International Holding BV
Marloes Klaver
Beechavenue 16
1119PT Schiphol-Rijk
+31 20 2700 700
marloes.klaver@yenlo.com
https://www.yenlo.com

cbs stärkt Digitalisierungsportfolio mit dem Manufacturing- und IoT-Spezialisten Trebing + Himstedt

Berater für intelligente Fabriken und intelligente Produkte ergänzt das End-2-End-Lösungsangebot der Unternehmensberatung

cbs stärkt Digitalisierungsportfolio mit dem Manufacturing- und IoT-Spezialisten Trebing + Himstedt

Heidelberg, 30. März 2022 – cbs Corporate Business Solutions erweitert sein Portfolio und übernimmt das Beratungshaus Trebing + Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG. Das erfolgreiche Unternehmen (gegründet 1992, ca. 60 Mitarbeiter) mit Sitz in Schwerin, Berlin und Stuttgart gilt als Spezialist für die digitale Transformation zu intelligenten Fabriken und intelligenten Produkten. Um seine Lösungen zu realisieren, nutzt Trebing + Himstedt das Innovations-Portfolio der SAP wie beispielsweise die SAP Business Technology Platform (BTP) sowie das Process Mining Execution Management System (EMS) von Celonis.

Mit der Akquisition baut cbs seine Fähigkeiten im Produktionsumfeld nachhaltig aus. Zur logistischen Produktionsplanung und -steuerung tritt Prozess- und Technologieberatung zur automatisierten Fertigungssteuerung, die Integration von Manufacturing Execution Systemen (MES) sowie Industrial Internet of Things (IIoT) hinzu. Die Heidelberger möchten damit ein umfassendes Digitalisierungsangebot für den Fachbereich „Fertigung“ und „Produktentwicklung“ schaffen und ihre Kunden mit durchgängig vernetzten, agilen und modularen Lösungen und Services unterstützen. CEO Rainer Wittwen: „Wir greifen die Vision der Digital Factory von Trebing + Himstedt auf, unterstützen diese, bündeln das Know-how basierend auf über 500 Smart Factory Projekten und werden daraus umfassende Lösungen für die Industry Community entwickeln.“

Idee ist es, in Zukunft digitale End-to-End-Prozesslösungen (cbs), cloudbasierte Logistikdienste (leogistics) und Angebote zur intelligenten Fabrik und zu intelligenten Produkten (T+H) im Sinne der Kundenanforderungen zu kombinieren und aus einer Hand anzubieten.

Beide Unternehmen kennen sich bereits aus gemeinsamen Kundenprojekten. Schon die dortige Zusammenarbeit war vielversprechend. „cbs und Trebing + Himstedt passen perfekt zusammen. Wir teilen die Ausrichtung auf eine Kundenzielgruppe: Die europäischen Weltmarktführer und Hidden Champions der Fertigungsindustrie. Die jeweiligen Märkte und Kunden ergänzen sich ideal. Wir teilen zudem die Überzeugung, exzellente Qualität auf Augenhöhe zu liefern“, erklärt Wittwen.

cbs arbeitet für die beeindruckendsten Unternehmen der Welt. Als Spezialist für digitale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen fokussiert sich cbs auf die Champions der produzierenden Industrie. Mehr als 70 Prozent der Weltmarktführer aus der DACH-Region sind cbs-Kunden. Dazu gehören so namhafte Global Player wie Claas (Landmaschinen), Roche (Pharma), Schott (Glastechnologie), MAN, Hella (Automotive), Mann + Hummel (Filtertechnik), Salzgitter (Stahl und Technologie), GEA (Anlagenbau), Trumpf (Smart Factory) und Dräger (Medizintechnik).

„Wir sind wirtschaftlich erfolgreich und wollen unseren globalen Wachstumskurs auch anorganisch unterstützen. Mit dem Kauf von Trebing + Himstedt gelingt uns ein wichtiger Fortschritt in der weiteren Ausgestaltung unseres Komplettangebots“, erklärt cbs-Geschäftsführer Stefan Risse. „Für uns war immer klar: Wir kaufen nur solide und eigenständig erfolgreiche Unternehmen zu, die zu uns passen und im Zusammenschluss einen klaren Mehrwert für sich erkennen. Das ist die Voraussetzung, um miteinander zu wachsen und gemeinsam Synergien zu heben.“
„Wir wissen: Trebing + Himstedt arbeitet nach ähnlichen Grundsätzen und mit der gleichen Überzeugung. Unsere Visionen ergänzen sich, unsere Fähigkeiten greifen ineinander. Unsere Kunden dürfen sich auf die erhöhte Schlagkraft und auf innovative gemeinsame Lösungen freuen“, ergänzt cbs-Geschäftsführer Holger Scheel.

„Wir haben einen Verbündeten gesucht, der unsere Werte und Vision mit uns teilt, um unsere Vision von intelligenten Fabriken und Produkten zu gestalten. Mit cbs haben wir diesen Partner gefunden und können so deutlich komplexere und umfangreiche Projekte gemeinsam umsetzen“, so Steffen Himstedt, Geschäftsführer Trebing + Himstedt. „In den Gesprächen wurde sehr konkret, welch großes Potenzial in der Bündelung unserer Kompetenzen liegt und welchen Nutzen wir so für unsere Kunden heben können“, ergänzt Stefan Trebing, Geschäftsführer Trebing + Himstedt. Die Marke Trebing + Himstedt bleibt weiter bestehen. Die Verantwortung und Entwicklung des Geschäfts bleibt in den Händen der Firmengründer und Geschäftsführer Stefan Trebing und Steffen Himstedt.

cbs ist der Berater der Weltmarktführer. Wir arbeiten für die beeindruckendsten Unternehmen der Welt: Hochinnovative Industriekunden, mit denen wir viel gemeinsam haben. Wir teilen den Antrieb, die Werte und die Kultur. Als Entwicklungsplattform für hochqualifizierte Berater wollen wir in unserem Markt der beste und innovativste Partner unserer Kunden sein.

Mit der Erfahrung aus mehr als 3.000 internationalen Projekten und mehr als 25 Jahren Marktpräsenz sind wir der Hidden Champion für digitale End-to-End-Geschäftsprozesslösungen. 70 Prozent der Weltmarktführer aus der DACH-Region vertrauen uns. cbs gehört zur Materna-Gruppe und beschäftigt 900 Mitarbeiter am Stammsitz in Heidelberg, an neun weiteren deutschen Standorten (unter anderem Hamburg, Berlin, Dortmund, Rhein-Main, Stuttgart, Freiburg, München) und zehn internationalen Niederlassungen (darunter Schweiz, Österreich, Spanien, Finnland, USA, Malaysia). Mit seiner globalen Beratungsorganisation, dem Logistik-Tochterunternehmen und Cloud-Anbieter Leogistics, eigenen Near- und Offshore-Zentren sowie einem starken Partnernetz realisiert cbs erfolgreiche Kundenprojekte rund um den Globus.

Kontakt
cbs Corporate Business Solutions GmbH
Erik Wegener
Rudolf-Diesel-Straße 9
69115 Heidelberg
0622133040
erik.wegener@cbs-consulting.de
www.cbs-consulting.de